Migrantinnen in Ungarn

Ähnliche Dokumente
Vereinigung FRAUEN NISSÀ. Solidarität mit ausländischen Frauen

Informationen über Projekt MIGRA Ziele, Aktivitäten, Partnerinnen Migrations- und Integrationspolitik in Österreich soziale und gesetzliche

Migrantinnen in Österreich

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Ethnische Ökonomien in Wien

Fakten, Themen und Aspekte interkultureller Sexualpädagogik und Beratung

Frauen auf der Flucht

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Rahmenbedingungen Bildungsangebote Migration und Gesundheit

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Wer ist ein Immigrant?

Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet

Anlage 3 Stand:

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes

Älter werdende Migranten kehren nicht zurück sondern bleiben!

Krisenintervention bei gewaltbetroffenen asylsuchenden Frauen / Flüchtlingsfrauen

Österreich. ausländische Staatsangehörige. im Ausland. Bevölkerungsstand (Statistik Austria) geborene österr. Staatsang.

Generatives Verhalten und Migration

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan. unberechenbaren Partner gebunden, dessen Polizei Flüchtlinge aus Syrien an

Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten. Mag. (FH) Marika Gruber

Demografie und Lebenslagen

Migrationskonferenz 2014 Forum Interkulturelle Öffnung dddddddddddddddddddddddddddddd dddddddddddddddddddddddddddddd dddd

Flüchtlingssituation in den aktuellen Krisenherden: Die Humanitäre Sichtweise Magdeburg 2. November 2016 Tankred Stöbe

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Beruf? Ehrenamt? Staatlich oder NGO? Die Vielfalt der Opferhilfe in Europa

Statistisches Bundesamt

WERTSCHÖPFUNG durch WERTSCHÄTZUNG. Die Arbeit des Diversity-Referats der WK Wien

Migrantinnen in Österreich

Konzeption der Beratungsstelle von TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. (TDF)

Heinz Fassmann Universität Wien

migration & integration

SONDERNEWSLETTER August 2015

Migration und Integration im demographischen Wandel

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not

Infoblatt. Junge Menschen und Bevölkerungsentwicklung. Am wenigsten entwickelte Länder. Weltweit

Flüchtlingskinder und ihre Rechte. Wege von Kindern auf der Flucht und ihr Ankommen in der Schweiz aus der Kinderrechtsperspektive

Migration & Integration

Einwanderung erwünscht!

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

Die Bedeutung der Zuwanderung für Deutschland

Weltweite Wanderungsbewegungen. Seminar: Zwischen Partizipation und Diskriminierung Jan Manuel Hufnagel Simon Honegg

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Der bezirkliche Migrationssozialdienst. in Berlin Marzahn-Hellersdorf

STOLPERSTEINE AUS DER AKTUELLEN FLÜCHTLINGSPOLITIK

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn

Alkohol und häusliche Gewalt

Praktische Erfahrungen mit der Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich

Internationale Studierende in Österreich

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:

Informationen gegen Stammtischparolen. Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad

Fact Sheet: Migration in Österreich und Kärnten

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN

Internationale Migration von und nach Deutschland: Die neue Einwanderungswelle aus Südeuropa in Globaler Perspektive

ProSenectute- Beratungstelefon bei Gewalt gegen ältere Menschen 0699/

Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Wer migriert wohin und wieso?

"ES KOMMEN ZU VIELE FLÜCHTLINGE NACH HAMBURG"

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Ein Krankenhaus für Kinder in Kambodscha

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

Aging und Migration Susanne Hochuli, Landammann

Gender Medizin Chancengleichheit in der Gesundheit.

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

Bericht zur aktuellen Lage der Flüchtlinge in Ungarn. Felix Bender

Arbeitsmigration aus der Türkei und die Gewerkschaften in Österreich

Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden,

Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien

Harald Schomburg und René Kooij

Alt werden in der Fremde Christoph Reinprecht Institut für Soziologie der Universität Wien, Vortragung Fachtagung Linz,

Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt

Die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern und deren Kindern in Österreich

DEMENZ IST DEMENZ. Trotz gleicher Gegebenheiten eine angepasste Versorgung für MigrantInnen?

Erfolgreich in Österreich. Erfolgreich mit Deutsch.

Vulnerable Flüchtlinge. Die Umsetzung im AsylbLG?

Spaniens Umgang mit Immigration

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

Leben Migranten länger?

Verhütung und Schwangerschaftsabbrüche im Lebenslauf von Frauen mit türkischem und osteuropäischem Migrationshintergrund

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Aktuelle Flüchtlingskrise Das leistet die deutsche Außenpolitik. Aufgaben, Daten und Fakten

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK

Migration: Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt

Keiner wird vergessen.

Wanderer, kommst du nach D

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig!

Die Abschiebung droht Kinder- und Jugendpsychiatrische Gutachten bei Flüchtlingen

Leben Migranten wirklich länger?

Migration und Arbeit

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

an sich an Wert. Das körperliche und seelische Wohlergehen des Individuums rückte unablässig in den Vordergrund der gesellschaftlichen Werte und die

Transkript:

Förderung der Integration von Migrantinnen durch Beratung und Sensibilisierung Abschlusskonferenz Wien, 29. Juni 2010 Migrantinnen in Ungarn Präsentiert von Lídia Balogh MONA Foundation for the Women of Hungary

information service Fotoquellen: Bevándorló Budapest (= Immigrant Budapest ), Budapest: Menedék Foundation, 2009.

Allgemeiner Hintergrund: Migration ist ein ganz neues Phänomen in Ungarn (nach 1989) Das Ausmaß der Einwanderung nach Ungarn ist sehr mäßig Die überwiegende Mehrheit der MigrantInnen stammen aus den ungarischen Minderheiten der Nachbarländer Größte sichtbare Minderheit: die Roma (ihre Situation ist in vielen Teilbereichen mit denen von MigrantInnen in westlichen Ländern vergleichbar) ANM.: In Ungarn lebende Roma sind ungarische Staatsangehörige, sie sind sowohl in Städten als auch Dörfern angesiedelt (erheblicher Anteil in den am stärksten benachteiligten Regionen des Landes)

Demographischer Überblick Anteil an der ungarischen Gesamtbevölkerung Anteil in den von ihnen am stärksten bevölkerten Regionen Im Ausland geborene Bevölkerung weniger als 3 % Ca.170 000 mit Aufenthaltsgenehmigung Ca. 100.000 haben in den vergangenen 20 Jahren die Staatsbürgerschaft erworben ca. 6 % (Budapest, 8. Bezirk) Roma-Bevölkerung ca. 5-7 % 80-100 % (in einigen Dörfern der benachteiligsten Regionen Ungarns) Kinderanteil Weniger als 1 % ca. 15 % (Neugeborene 2002) Kinderanteil in Bildungsinstitutionen in den von ihnen am stärksten bevölkerten Regionen ca. 4 % (Budapest, 8. Bezirk) (fast) 100 % (in einigen Dörfern der benachteiligsten Regionen Ungarns oder in illegalen Schulen )

Herkunftsländer Größte Gruppe: Ungarische Minderheiten aus Nachbarländern (70 % der MigrantInnen und der im Ausland geborenen UngarInnen viele von ihnen haben jetzt die ungarische StaatsbürgerInnenschaft) Zweitgrößte Gruppe: ChinesInnen (Schätzungen bewegen sich zwischen 5.000 und 15.000) Kleinere Gruppen: VietnamesInnen (ca. 3.000) AraberInnen (ca. 2.200) RussInnen (ca. 2.000) TürkInnen und KurdInnen aus der Türkei (ca. 1.500) PerserInnen (ca. 1.200) MongolInnen (ca. 1.000) LateinamerikanerInnen (weniger als 1.000) AfrikanerInnen (ca. 800) etc.

Wirtschaft und Migration in Ungarn Gründe - überwiegend Wirtschaftsmigration, gefolgt von - Bildungsmigration - Familienzusammenführung Bildung der MigrantInnen - keine präzisen Daten verfügbar - nicht niedriger als die der ungarischen Gesamtbevölkerung Erwerbsquote der MigrantInnen - höher als jene der Gesamtbevölkerung Arbeitsmarkt Segmentation/Segregation - MigrantInnengruppen sind je nach Herkunftsland in bestimmten Arbeitssektoren tätig (eindeutig segmentiert) - Keine reelle vertikale Segregation

Migrantinnen in der ungarischen Gesellschaft Wenig angesehene Pflegeberufe: üblicherweise ausgeübt von Nicht-MigrantInnen (Anm.: Roma sind oft sogar von wenig angesehenen Berufen ausgeschlossen) Fachkräfte im Gesundheitsbereich: ausgebildete Krankenschwestern aus den Nachbarländern, größtenteils aus der ungarischen Minderheitenbevölkerung (die zwischen Arbeitsplatz und Wohnort pendeln) AltenpflegerInnen, angestellt von Familien: unausgebildete, illegale ArbeiterInnen aus den Nachbarländern (größtenteils Rumäninnen, die der ungarischen Minderheitenbevölkerung angehören) Haushaltshilfen: z.b. Russinnen (verheiratet mit Ungarn) Prostitution, sexuelle Ausbeutung: üblicherweise Nicht-Migrantinnen (Roma-Frauen sind überrepräsentiert)

Geschlechterverhältnis der MigrantInnenbevölkerung Etwas mehr Männer (unterschiedliches Bild zur einheimischen Bevölkerung) Aus Nachbarländern: etwa 50% Frauen Aus (anderen Ländern) der EU: 40% Frauen Außereuropäische Länder: vorwiegend Männer (ausgenommen China, Vietnam und Mongolei)

Bedürfnisse von Migrantinnen Bedarf an sozialen Netzwerken - Einige NGOs erkennen den Bedarf an informelllen peergroups Psychologische Bedürfnisse - Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen - Aufbau des Selbstbewusstseins, Empowerment spezielle medizinische Versorgung von Frauen - z.b. für weibliche Opfer von Genitalverstümmelung Bedarf an Information, Wissen - Information und Wissensvermittlung über Reproduktion und Fortpflanzung, insbesondere Verhütung und Familienplanung - Geschlechtsspezifische Gewalt: Bewusstseinsbildung, Informationen über Rechte und verfügbare Hilfsangebote

Nationale Maßnahmen und Programme für Migrantinnen KEINE umfassende nationale Integrationsstrategie für MigrantInnen (Nur punktuelle Maßnahmen, die in kein Gesamtkonzept eingebettet sind) KEINE Maßnahmen/Programme für Migrantinnen

Programme und Angebote von NGOs für Migrantinnen Cordelia Stiftung: - psychologische, medizinische Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen Smile Verein: - Ungarische Sprach- und Kulturkurse für Migrantinnen - Informations-Service Menedék Stiftung: - women s clubs in Flüchtlingslagern und privaten Unterkünften - Modell-Programm zur Verhinderung von sexueller Gewalt in Flüchtlingslagern - Broschüre für Frauen zu den Themen Rechte in der Gesundheitsversorgung, häusliche Gewalt etc. - Seminare für Migrantinnen - persönliche Beratung von Migrantinnen

Kontakt: lidia.balogh@gmail.com mona.alapitvany@gmail.com www.mona-hungary.hu