PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Training Resilienz. pixabay.de

Ähnliche Dokumente
Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz

Dickes Fell und starke Nerven innere Stärke und psychische Widerstandskraft (Resilienz) entwickeln für Stress, Krisen und Veränderungen

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Katharina Wieland Müller / pixelio.de

von Ulrike Horky, MSc

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

Curriculum Softskills für Experten

Fit für die Zukunft Resilienz im Unternehmen fördern. München, 04. Juni 2014 Ludwig Gunkel, Dipl.-Psychologe

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Loslassen, was belastet,

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Stress verstehen ist so einfach wie das ABC

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Motivation am Arbeitsplatz ganztägiges Training mit Stefanie Kuschel. TRUST (Vertrauen alles, was hier gesprochen wird, bleibt im Raum)

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit

# $! % & $ ' % () "& *" + ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /! #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $,

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Teamentwicklung - Lust oder Frust?

RANDI GUNTHER. Beziehungssaboteure. Verhaltensweisen erkennen und bewältigen, die Liebe zerstören. REIHE AKTIVE LEBENSGESTALTUNG Beziehung.

Gut, dass Sie da sind!

Vital und fit für s Leben

Forum für Assistentinnen im Verband

Selbstschutz stärken durch Resilienz Starke Strategien für schwierige Zeiten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Stabil im Wandel: Führen in Zeiten komplexer Veränderungen. IHK Stuttgart 26. Februar 2016

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

GUNTER KÖNIG KLAUS SAGEDER

Motivationstraining oder Motivation: Training?

Coaching als Führungsaufgabe


Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V. Führen als Führungskraft

Ich kann mich nicht nicht verhalten Ich kann nicht nicht kommunizieren

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Fachpersonen wollen immer das Beste für ihre SchülerInnen.

Trauma Was tun in der Schule? Merkblatt für Lehrerinnen und Lehrer

Ziele. Stressmodell. Eine Situation, die für mich aktuell Stress bedeutet... Das Stress-Modell. Drei Grundbedingungen für die Entstehung von Stress

Susanne Leithoff Tel Institut für gesunde Organisationsentwicklung Fax

Lernen lernen. Katja Günther-Mohrmann 04/2013

Das Tagebuch deines Lebens. Das (Tage)buch deines Lebens gehört:

MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN

Nachgefragt. Inspirierende Therapie- und Coaching-Fragen für die Praxis

Stressmanagement-Seminar: Spaß am Leben, Spaß an der Arbeit

Mitarbeiterbefragung effektiv

Work-Life-Balance leichter gemacht

- Mentales Training (Für Mannschaften und Einzelspieler) - Gestärkt in den Alltag (Für aktive Personen eines Vereins)

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Strategien für ein Leben mit Drive

Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug.

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

Vertriebssignale. living performance

A la Carte Trainings nach Mass!

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption -

Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Was will ich, was passt zu mir?

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

I.O. BUSINESS. Checkliste. Motivation fördern in schwierigen Zeiten. Kompetenzfeld Veränderungs-Management. Gemeinsam Handeln I.O.

DREI MAL DREI DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH

Selbst-Coaching Hopp oder Top?

START IN EIN NEUES LEBEN

Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins


Kreativ visualisieren

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Kommunikation ist nicht einfach ;-) DVD Schneesport

DOWNLOAD. Buch- und Filmvorstellungen. Schreibanlass. Ulrike Neumann-Riedel. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4

Coaching. Ihr Lebenskunstkonzept Seite 1. Unser Verständnis

Unheilbar krank und jetzt?

Ehrenamtlich/nebenberuflich tätige Erwachsenenbildner

Projekte erfolgreich steuern trotz Change. Strategien zum Umgang mit Unternehmensveränderungen für Projektleiter

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort

SPARDA-BANK HAMBURG EG PRIVATE BANKING Individuelle und ganzheitliche Vermögensplanung.

Salutogenese ( Modell US-Israeli Antonovsky )

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Lampenfieber Teil 1: Der ungebetene Gast am Rednerpult

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

KINDGERECHTER UMGANG MIT GAMES

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Pädagogische Kommunikation und Interaktion. Einführung in die Nonverbale Kommunikation

Partnerschafts- Mentor/in

Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik

Erfolg beginnt im Kopf

Führen in der neuen Wirtschaftswelt

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

ART OF HOSTING. Handbuch über die Kunst, Räume für gute Gespräche zu schaffen

Persönlichkeitstypen

Wie entwickle ich eine Werbe- und PR-Kampagne? Leitfaden für Schülerinnen und Schüler

Besser durch Krisen!

Transkript:

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG Training Resilienz pixabay.de

TRAINING RESILIENZ Definition von Lehrerresilienz: Lehrerresilienz bezieht sich auf den Prozess und das Ergebnis von sowie die Fähigkeit zu positiver Anpassung und fortdauerndem Engagement im Beruf und (beruflichem wie persönlichem) Wachstum, auch angesichts herausfordernder Umstände. Resilienz wird von individuellen, situationsbedingten, kontextuellen und gesellschaftlichen Faktoren bestimmt, die dynamisch zusammenspielen und als Schutzoder Risikofaktoren wirken können. Personen, die auf persönliche, berufliche und soziale Ressourcen zurückgreifen können, lassen sich nicht nur nicht unterkriegen, sondern gehen beruflich wie persönlich gestärkt aus Krisen oder schwierigen Situationen hervor. Dabei erfahren sie berufliche Zufriedenheit, ein positives Selbstbild, persönliches Wohlbefinden und andauerndes Engagement im Beruf. 1 Lehrerinnen und Lehrer haben eine Vielzahl von Überzeugungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Strategien, mit denen sie den täglichen Anforderungen in ihrem Beruf entgegentreten. Durch die Beschäftigung mit den nachfolgenden Impulsen und Fragen nehmen Sie diese individuellen Stärken bewusst wahr. Gleichzeitig können Sie für sich Handlungsfelder entdecken und bestimmen, die Sie in der nächsten Zeit konkret verändern oder auch weiterentwickeln möchten. Resilienz ist lernbar, veränderbar und stärkt Sie im Umgang mit verschiedenen Anforderungen des (Berufs)lebens. Das nachfolgende Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit der Selbstreflexion über einen längeren Zeitraum ( ca. 3 Monate). Begleitend zur individuellen Bearbeitung des Themas können Sie zur Klärung und Beratung spezifischer Themen Kontakt zur Referentin aufnehmen. Resilienz ist die Grundüberzeugung, dass man sein Schicksal und sein Leben positiv beeinflussen kann, dass das, was einem geschieht, Sinn ergibt. (Kohärenzgefühl nach A. Antonovsky, 1997) Widerstandskraft Anpassungskraft Veränderungskraft 1 Beltman, S: Mansfield, C. & Price, A. (2011).Thriving not just surviving: A review of research on teachers resilience. Educational Research Review, 6(3), 185 207. 2

Sieben Grundhaltungen, mit denen Sie Ihre Resilienzfähigkeit steigern A Optimismus pflegen: Den (pessimistischen) Denkmustern auf der Spur, denn Optimismus ist lernbar. Nicht die Dinge machen uns zu schaffen, sondern die Art und Weise, wie wir diese wahrnehmen. (Epiktet) Das A B C der Gefühle hilft Ihnen, Ihre Wahrnehmung zu hinterfragen und zu verändern (Nach Albert Ellis) A steht für die Situation, in der Sie optimistischer sein möchten B steht für Ihre Gedanken, Einstellungen und Bewertungen C steht für Ihre Gefühle und Verhaltensweisen Stellen Sie sich in der Situation, in der Sie sich nicht gut fühlen, die Frage: Bauen mich meine Denkmuster auf und bringen sie mich weiter oder entmutigen sie mich? Training: Geben Sie folgenden Gedanken eine optimistische Ausrichtung! Die Klasse ist einfach nicht ruhig zu kriegen Einige in der Klasse sind sehr lebhaft Das lerne ich nie Im Moment läuft es nicht so richtig Ich war ständig unsicher in dem Elterngespräch An einigen Punkten verlief das Gespräch gut Die Kollegin ist einfach besser als ich Die Kollegin hat mehr Erfahrung als ich Holen Sie sich täglich zwei Situationen vor Ihr geistiges Auge und verwandeln Sie eher pessimistische Gedanken in optimistische Aussagen: usw.... 3

B Akzeptanz herstellen: Das ist die Fähigkeit, Situationen und Personen so anzunehmen, wie sie sich darstellen. Die eigenen Grenzen zeigen uns auch die Möglichkeiten des Wachsens an. Training: Bestimmen Sie für sich gute Gründe! Wenn ein Auftrag, der Ihnen gegeben wurde, oder eine Entscheidung, die Sie getroffen haben, Ihnen aber Unbehagen bereitet, überlegen Sie: Was kann das Gute daran sein? Finden Sie eine positive Auswirkung und bestimmen Sie einen Vorteil, den das Ganze für Sie hat: Wenn Sie etwas nicht ändern können, wie können Sie es möglichst leicht und schnell erfüllen? Lassen Sie negative Gedanken los und notieren Sie zwei Lösungsmöglichkeiten: Sammeln Sie und schreiben Sie täglich einmal konkret auf (z. B. in Form eines Tagebuchs): Worüber habe ich mich heute, in dieser Woche gefreut? Was habe ich dazu beigetragen? Was haben andere dazu beigetragen? 4

C Lösungen anstreben: Nur wer das Problem hat, kennt auch die Lösung. Den Lösungsrahmen weit stecken, auch den bisherigen Rahmen überspringen und den Blick auf das richten, was funktioniert. Training: Steuern Sie Ihre Lösung an! Formulieren Sie Blockadesätze in zwei lösungsorientierte Fragen um und finden Sie zwei Lösungsmöglichkeiten für die Situation, z. B.: Problem: Dieser Schüler provoziert mich ständig Lösungsorientierte Fragen: Wann provoziert er mich? Was genau tut er? Lösungsmöglichkeiten: Problem: Lösungsorientierte Fragen: Lösungsmöglichkeiten: Problem: Lösungsorientierte Fragen: Lösungsmöglichkeiten: 5

D. Selbstverantwortung übernehmen: Selbstverantwortung bedeutet Selbstfürsorge, bedeutet auch nachsichtig mit sich und anderen zu sein und zu überlegen, was kann ich zum Gelingen einer Situation, einer Beziehung- zum Gelingen meines Lebens beitragen? Training: Nehmen Sie Einfluss! Sprache ist verräterisch! Achten Sie darauf, wenn Sie das Wort ich muss verwenden. Fragen Sie sich, was Sie wollen, wozu Ihnen etwas dient und formulieren Sie einen Entscheidungssatz: Wenn Sie sich oder jemand anderem die Schuld für eine Situation geben, verlassen Sie Ihre Gedankenwelt und klären Sie für sich: Wer tut hier etwas? Welchen Beitrag kann ich zum positiven Verlauf einer Situation leisten? Sie können nicht alle Arbeitsaufgaben mit gleich hohem Aufwand erledigen. Differenzieren Sie, wo es angebracht ist und wo Sie auch mit gutem Gewissen mal weniger Einsatz bringen können sagen Sie auch mal NEIN (Selbstverantwortung ist auch Selbstfürsorge): Prioritätenliste: Sprechen Sie mit anderen über Ihr berufliches Handeln. Tauschen Sie sich aus, ergänzen sie einander, geben Sie und lassen Sie sich Tipps geben, aber lassen Sie nicht zu, dass Sie als Person bewertet werden: Was mich bewegt: Handlungsmöglichkeiten: 6

E. In Balance kommen: Energiequellen und Energiefresser im Gleichgewicht halten. Training: Schützen Sie Ihre persönlichen Grundbedürfnisse, indem Sie sich täglich fragen: Nehme ich meine körperlichen, seelischen und mentalen Signale wahr? Wie reagiere ich auf das, was mir mein Körper sagt? Was tue ich, um meine emotionale Ausgeglichenheit zu bewahren? Wie belohne und beruhige ich mich? Nehme ich mir bewusst Zeit für kreatives Nichtstun und für die Dinge, die ich gerne tue? 7

F. Beziehungen gestalten: Gleichwürdiger Dialog Training: Pflegen Sie Beziehungen nicht um jeden Preis! Welche Beziehungen in Ihrem Arbeitsumfeld stützen und entlasten Sie? Wodurch geschieht das? Was tragen Sie zu diesen positiven Beziehungen bei? Welche Beziehungen sind eher belastend für Sie? Wie verhalten sich andere in diesen Beziehungen? Was ist auch hier Ihr Beitrag? 8

G. Die Zukunft gestalten: Ziele setzen Stellen Sie Weichen und nehmen Sie Kurskorrekturen vor! Fragen Sie sich von Zeit zu Zeit: Was sind meine privaten und beruflichen Ziele? Wo will ich sein in fünf- in zehn Jahren? Wo will ich dann sein? 9

Was möchte ich loslassen? Was möchte ich intensivieren? Meine Bewältigungsstrategien helfen Sie mir heute und auch noch morgen? 10

IMPRESSUM Herausgeber: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstr. 2 67346 Speyer pl@pl.rlp.de www.pl.rlp.de Ansprechpartnerin: Katja Groß-Minor Zentrum für Schulleitung und Personalführung (ZfS) katja.gross-minor@pl.rlp.de http://zfs.bildung-rp.de Redaktion: Katja Groß-Minor Zentrum für Schulleitung und Personalführung (ZfS) Layout: Silvia Grummich, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 11

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT Butenschönstr. 2 67346 Speyer pl@pl.rlp.de pl@pl.rlp.de www.pl.rlp.de www.pl.rlp.de