Elektrotechnik für Informatiker

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Elektrotechnik

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

1 Allgemeine Grundlagen

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Modul. Elektrotechnik. Grundlagen. Kurs 1

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

INHALTSVERZEICHNIS Reihenschaltungen... 66

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Elektromagnetische Felder

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Kerncurriculum Elektrotechnik

Fachbereich IuE Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Magnetischer Kreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Einführung in die komplexe Berechnung von Netzwerken

Literaturverzeichnis

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Prüfungsdauer in Min.

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

I = I 0 exp. t + U R

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

Wechselstromwiderstände - Formeln

UniTrain. UniTrain-Kurse. UniTrain-Kurse. Lucas Nülle GmbH Seite 1/10

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Versuche: Transformator, Schmelzen von Draht und Metall, Hörnetblitz

1 Grundlagen der Impedanzmessung

4 Kondensatoren und Widerstände

Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

Wechselstromwiderstände

E6 WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique

Experiment Audio-Elektronik

Übung 3: Oszilloskop

Enseignement secondaire technique

Simulationsverfahren in der Elektrotechnik

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Einführung. in die. Der elektrische Strom Wesen und Wirkungen

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Elektrischer Strom. Strommessung

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz

Inhaltsverzeichnis. Frank Gustrau. Hochfrequenztechnik. Grundlagen der mobilen Kommunikationstechnik ISBN:

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Aufgaben Wechselstromwiderstände

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

Elektrotechnisches Praktikum II

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Induktionsgesetz (E13)

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n C A. y m

- Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen Untersuchung von. - Leistungsbegriffe bei Wechselstrom, Leistungsfaktor

33. Wechselstrom II Siebkette und Sperrkreis. Elektrizitätslehre Wechselstrom II. ... sind interessante Beispiele für Wechselstromkreise

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Enseignement secondaire technique

Inhaltsverzeichnis C-Abhängigkeit S- und R-Abhängigkeit EN-Abhängigkeit M-Abhängigkeit...

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Modulationsverfahren

Elektronische Meßtechnik

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort zur 3. Auflage

1 Wechselstromwiderstände

Ubungsbuch Elektromagnetische Felder

Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen

=N Induktivität

Wechselstromwiderstände

Feldlinien charakterisieren das elektrische Feld...

Inhaltsverzeichnis. Georg Flegel, Karl Birnstiel, Wolfgang Nerreter. Elektrotechnik für Maschinenbau und Mechatronik ISBN:

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

11 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Elektrische Messtechnik

1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik... 1

Physikalisches Grundpraktikum II Grundversuch 2.2 Wechselstrom. von Sören Senkovic und Nils Romaker

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

18. Magnetismus in Materie

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version Karl-Franzens Universität Graz

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Elektrotechnik III WS 04/05 Prof. Dr.-Ing. Schwarz, TU Dresden Mitschrift. Fabian Kurz

4.2 Gleichstromkreise

Transkript:

Reinhold Paul Elektrotechnik für Informatiker mit MATLAB und Multisim Teubner B. G. Teubner Stuttgart. Leipzig. Wiesbaden

Inhalt Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrbuch. Studienmethodik... 7 1 Schaltungsvariable und Netzwerkelemente... 1.1 Physikalische Größen und Einheitensysteme... 18 1.2 Elektrische Grundgrößen und Kirchhoffsche Gesetze... 21 1.2.1 Elektrische Ladung... 21 1.2.2 Elektrisches Feld. elektrische Feldstärke. elektrische Spannung... 24 1.2.2.1 Elektrische Feldstärke. elektrische Spannung. Potential... 24 1.2.2.2 Maschensatz... 29 1.2.3 Elektrischer Strom. Stromdichte... 31 1.2.3.1 Elektrische Stromstärke. Stromdichte... 32 1.2.3.2 Knotensatz... 39 1.3 Energie. Arbeit und Leistung im Stromkreis... 42 1.3.1 Energie. Arbeit. Leistung... 42 1.3.2 Energie und Leistung am Zweipol. Wirkungsgrad... 44 Lemorientierungen zu Abschnitt 1... Wiederholungsfragen zu Abschnitt 1... 2 Einfache Stromkreise. Bau- und Netzwerkelemente... 49 2.1 Unabhängige Spannungs- und Stromquellen... 52 2.2 Widerstand. resistiver Zweipol... 55 2.2.1 Linearer Widerstand. Ohmsches Gesetz... 56 2.2.2 Nichtlineare resistive Zweipole... 62 2.3 Kondensator, kapazitiver Zweipol... 67 2.3.1 Kondensatorprinzip... 67 2.3.2 Das Netzwerkelement kapazitiver Zweipol. Zusammenschaltungen... 70 2.3.3 Nichtlinearer kapazitiver Zweipol... 78 2.4 Spule, induktiver Zweipol... 79 2.4.1 Spulenprinzip... 79 2.4.2 Das Netzwerkelement induktiver Zweipol. Zusammenschaltungen... 83 2.4.3 Spule als Bauelement... 86 2.4.4 Nichtlinearer induktiver Zweipol... 88 2.4.5 Gegeninduktion, magnetisch verkoppelte Spulen... 89 2.5 Mehrpolelemente... 92 2.5.1 Gesteuerte Quellen... 92 2.5.2 Passive Mehrpole... 100 Lernorientierungen zu Abschnitt 2... 101 Wiederholungsfragen zu Abschnitt 2... 102 15 46 47

12 Inhalt 3 Analyse elektrischer Netzwerke... 104 3.1 Zusammenspiel aktiver-passiver Zweipol. Grundstromkreis... 104 3.1.1 Reale unabhängige Quellen. Ersatzschaltungen des aktiven Zweipols... 104 3.1.2 Der Grundstromkreis... 108 3.1.3 Nichtlineare Zweipole im Grundstromkreis... 111 3.1.4 Grafische Behandlung des nichtlinearen Grundstromkreises... 113 3.1.5 Analytische und numerische Lösungsverfahren... 117 3.1.6 Grundstromkreis im Kleinsignalbetrieb... 119 3.2 Zweipoltheorie... 121 3.3 Überlagerungssatz... 123 3.4 Allgemeine Netzwerkanalyse... 124 3.4.1 Zweigstromanalyse... 127 3.4.2 Maschenstromanalyse... 128 3.4.3 Knotenspannungsanalyse... 132 Lernorientierungen zu Abschnitt 3... 138 Wiederholungsfragen zu Abschnitt 3... 139 4 Netzwerke bei harmonischer Erregung. Wechselstromschaltungen... 141 4.1 4.1.1 4.1.2 4.2 Kenngrößen harmonischer Zeitfunktionen... 141 Mittelwerte periodischer Größen... 143 Addition und Subtraktion von Sinusgrößen... 149 Sinusgrößen an Netzwerkgrundelementen... 150 4.2.1 Grundbeziehungen... 150 4.2.2 Zusammenschaltung von Grundelementen... 153 4.3 Netzwerkanalyse im Frequenzbereich, Transformation in die komplexe Ebene. 155 4.3.1 Eigenschaften komplexer Größen, Rechenoperationen... 156 4.3.2 Beziehungen zwischen Sinus- und Zeigergrößen... 158 4.3.3 Differentiation und Integration rotierender Zeiger... 161 4.3.4 Widerstandsoperator, Leitwertoperator... 161 4.3.5 4.4 Zusammenfassung: Netzwerkanalyse im Frequenzbereich, Frequenzgang... 171 Darstellung von Netzwerkeigenschaften, Netzwerke bei veränderlicher Frequenz... 178 4.4.1 Zeigerdarstellung, Zeigerbild... 178 4.4.2 Bode-Diagramm... 181 4.4.3 Ortskurven... 187 4.5 Leistung und Energie im Wechselstromkreis... 189 4.5.1 Leistungsbegriffe... 189 4.5.2 Leistungsanpassung... 194 4.6 Typische Wechselstromschaltungen... 195 4.6.1 Lineare Vierpole... 196 4.6.1.1 Vierpolgleichungen, Vierpolbeschreibungen... 197 4.6.1.2 Vierpolersatzschaltungen... 202 4.6.1.3 Vierpol in der Schaltung, Vierpolzusammenschaltungen... 203

Inhalt 13 4.6.2 Resonanzkreise... 208 4.6.3 Vierpole mit Filtereigenschaften... 212 4.6.3.1 Tiefpässe, Hochpässe... 213 4.6.3.2 Bandpassschaltungen, Bandsperrenschaltungen... 216 4.6.4 Besondere Wechselstromschaltungen... 220 4.6.5 Übertrager, Transformator... 222 4.7 Ausgleichsvorgänge... 227 4.7.1 Schaltvorgänge im Zeitbereich... 227 4.7.2 Netzwerke mit einem Energiespeicher... 231 4.7.3 Netzwerke mit einem Energiespeicher und beliebiger Erregerfunktion... 237 4.7.4 Netzwerke mit zwei Energiespeichern... 238 Lernorientierungen zu Abschnitt 4... 242 Wiederholungsfragen zu Abschnitt 4... 246 5 Netzwerke bei beliebiger Erregung. Signale und Systeme... 250 5.1 Allgemeine Netzwerkerregung, Signalbegriff... 253 5.1.1 Testsignale... 256 5.1.2 Periodische Signale, Fourierreihe... 259 5.1.3 Aperiodische Signale, Fourier-Transformation... 263 5.2 Laplace-Transformation, Ausgleichsvorgänge im Frequenzbereich... 270 5.2.1 Definition der Laplace-Transformation, Beziehung zur Fourier-Transformation... 271 5.2.2 Laplace-Transformation des Netzwerkes in den Bildbereich... 277 5.3 Übertragungseigenschaften von zeitkontinuierlichen Systemen und ihre Beschreibungen... 279 5.3.1 Zeitkontinuierliche Systeme und ihre Netzwerkdifferentialgleichung... 280 5.3.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens durch Antwortfunktionen... 280 5.3.3 Die Übertragungsfunktionen des Eingangs-Ausgangsverhaltens im Bildbereich... 285 5.3.4 Eigenschaften und Darstellungen der Übertragungsfunktion... 291 5.4 Zeitdiskrete Signale und Systeme... 294 5.4.1 Zeitdiskrete Signale, Abtastung... 298 5.4.2 Z-Transformation... 305 5.4.3 Fourier-Transformation zeitdiskreter Signale... 310 5.4.4 Zeitdiskrete Systeme... 319 5.4.4.1 Differenzengleichung... 319 5.4.4.2 Impuls- und Sprungantwort... 323 5.4.4.3 Übertragungsfunktion, Frequenzgang... 324 5.4.4.4 Pole, Nullstellen... 327 5.4.4.5 Z-Übertragungsfunktion, Frequenzgang... 328 5.4.4.6 Strukturen zeitdiskreter Systeme... 330 5.4.5 Digitale Simulation analoger Systeme... 331 Lernorientierungen zu Abschnitt 5... 335 Wiederholungsfragen zu Abschnitt 5... 336

14 Inhalt 6 Das elektromagnetische Feld... 338 6.1 Feldbegriff... 338 6.2 Elektrisches Feld... 340 6.2.1 Elektrisches Feld und Potential... 340 6.2.2 Elektrostatisches Feld, Feld im Nichtleiter... 342 6.2.2.1 Elektrische Feldstärke, Verschiebungsflussdichte im elektrostatischen Feld... 343 6.2.2.2 Kondensator C... 346 6.2.2.3 Kraftwirkung und Energie des elektrostatischen Feldes... 347 6.2.3 Elektrisches Feld im Leiter, Strömungsfeld... 349 6.2.3.1 Elektrische Feldstärke, Stromdichte... 349 6.2.3.2 Widerstand R... 349 6.2.3.3 Leitungsmechanismen im Festkörper... 350 6.2.3.4 Leitungsmechanismen im Vakuum und in Gasen... 353 6.2.3.5 Leitungsmechanismen in Flüssigkeiten und Elektrolyten... 356 6.2.3.6 Energieumsatz im Strömungsfeld... 357 6.3 Magnetisches Feld, Verknüpfung zwischen elektrischem und magnetischem Feld... 357 6.3.1 Feldgrößen des Magnetfeldes, Durchflutungsgesetz... 359 6.3.2 Materie im Magnetfeld... 365 6.3.3 Integralgrößen des magnetischen Feldes, magnetischer Kreis... 367 6.3.4 Spule, Induktivität L... 372 6.3.5 Induktionsgesetz. Verkopplung magnetischer und elektrischer Größen... 372 6.3.6 Kraftwirkung und Energie des Magnetfeldes... 375 6.3.7 Magnetische Energie... 378 6.4 Elektromagnetische Felder und Wellen... 379 6.4.1 Maxwellsche Gleichungen... 379 6.4.2 Einteilung elektromagnetischer Felder... 386 6.4.3 Elektromagnetische Wellen... 385 Lernorientierungen zu Abschnitt 6... 388 Wiederholungsfragen zu Abschnitt 6... 390 Anhang A Übungsaufgaben und Lösungen A 1 Übungsaufgaben... 393 A 2 Lösungen... 402 Anhang B Computerbeispiele Übersicht der Multisim- und MATLAB-Beispiele... 413 B 1 Beispiele unter Verwendung von Multisim 2001/Electronics Workbench... 415 B 2 Beispiele unter Verwendung von MATLAB... 502 Literaturverzeichnis... 582 Sachverzeichnis... 584