Vorblatt. Ziel(e) - Verbot der Verwendung von Symbolen terroristischer Gruppierungen in Österreich. Inhalt

Ähnliche Dokumente
Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

B e s c h l u s s

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziele. Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Adoptionsrechts-Änderungsgesetz 2013 AdRÄG Vorblatt. Ziele. Inhalt

2141 der Beilagen XXIV. GP - Vereinbarung Art. 15a B-VG - Materialien 1 von 5

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Einbringende Stelle: BMG Laufendes Finanzjahr: 2013 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Verordnung, mit der die Gewebeentnahmeeinrichtungsverordnung geändert wird. Vorblatt. Ziele. Inhalt

7. Novelle der Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung. Vereinfachte wirkungsorientierte Folgenabschätzung. Vorblatt. Problemanalyse.

Laufendes Finanzjahr: 2013 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Vorblatt. Ziele

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziele. Inhalt

Bundesgesetz, mit dem das Pensionskassengesetz, das Investmentfondsgesetz 2011 und das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz, geändert werden

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Einbringende Stelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Laufendes Finanzjahr: 2013 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Vorblatt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Standesregeln für Gewerbetreibende der Elektrotechnik gemäß 94 Z 16 GewO 1994 aufgrund 69 Abs. 2 GewO Vorblatt. Ziele.

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

686 der Beilagen XXV. GP - Regierungsvorlage - Vorblatt und WFA 1 von 13. Vorblatt. Ziel(e)

Stand: Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Regierungsvorlage der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5.

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

ANTRAG. Bundesgesetz, mit dem das Bundeshaushaltsgesetz geändert wird

Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern. Vorblatt. Ziele.

Vorblatt. Ziele. Inhalt

Bundesgesetz, mit dem das Mineralrohstoffgesetz geändert wird (Förderzinsnovelle 2011)

RNOR 04/15-2 GG/WF. Wien, am

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Bundesgesetz über die Durchführung von Europäischen Bürgerinitiativen (Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz EBIG)

An das Bundesministerium für Justiz Wien

(Bereinigte Übersetzung zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz abgestimmte Fassung)

Group of Oppositional Syrian Kurds

Gesetz über die Änderung währungsrechtlicher Vorschriften infolge der Einführung des Euro-Bargeldes

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Vorblatt. Problem. Auswirkungen des Regelungsvorhabens

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Begutachtung; BMF; Änderung des BörseG, des KapitalmarktG u.a.; Stellungnahme des BMEIA

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

2/ME XXIII. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und Erläuterungen 1 von 6. Vorblatt

Abschnitt H Abschätzung der Folgen von Rechtsvorschriften

669/J XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

Charakteristika Designrecht Österreich

Mitteilung gemäß 2 Subventionsgesetz über die subventionserheblichen Tatsachen

Die Österreichische Notariatskammer bedankt sich für die Möglichkeit, sich zum vorliegenden Entwurf äußern zu können, und erlaubt sich, nachstehende

FRAGE 95. Der Gebrauch von Marken Dritter ohne Verwechslungsgefahr

685 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

A) Einleitung. 2. Dabei handelt es sich nicht um ein deutsches, sondern ein internationales

Die Europäische Union

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

80-92b Erster Abschnitt Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates

Nennenswerte Auswirkungen auf Einzelpreise und das Preisniveau, insbesondere das Verbraucherpreisniveau, sind nicht zu erwarten.

Betreff: Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/157. durch die Bundesregierung

565/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

370/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 8. 1 von 8.

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

3. In dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck "Mitgliedstaat" die Mitgliedstaaten mit Ausnahme Dänemarks.

GmbH-Reform. Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt der Beilagen XXII. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 7

III-96 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 11 Hauptdok.Band 2 Textteil 2 (gescanntes Original) 1 von 58

III-96 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 12 Hauptdok.Band 2 Textteil 3 (gescanntes Original) 1 von 70

Übersicht über die polizeiliche Zwangsanwendung

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

1 # 5. Datum 21. August 2008 Kundennummer: Rechnungsnummer: Ihr Zeichen Unser Zeichen Hä/Jz Astrid Häsel

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

5. Kostenfolgen der beabsichtigten Regelung: Die Übertragung neuer Aufgabenbereiche zur Gleichbehandlungskommission und zur/zum

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Pflichtversicherungsgesetzes und anderer versicherungsrechtlicher Vorschriften

Geschützt, damit es schützen kann DAS ROTKREUZGESETZ. In Kraft getreten am

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

Entwurf. Artikel 1 Änderung des Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetzes

Entwurf. Artikel 1 Änderung des Börsegesetzes

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014

Informationen zur Durchführung einer öffentlichen Versammlung unter freiem Himmel oder eines Aufzuges

Das Vorliegen einer Einschränkung des Besteuerungsrechts der Republik Österreich im Anwendungsbereich von 16 UmgrStG

MesswesenbeidemBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologie (BMWi)undfürdasZeitgesetzbeimBundesministeriumdesInnern (BMI),

Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen

Entwurf. Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (74. Novelle zum ASVG)

Transkript:

64/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt WFA Erläuterungen Terror-SymboleG 2014 1 von 5 1 von 5 Vorblatt Ziel(e) - Verbot der Verwendung von Symbolen terroristischer Gruppierungen in Österreich Inhalt Das Vorhaben umfasst hauptsächlich folgende Maßnahme(n): - Schaffung eines Gesetzes, das die Verwendung von Terror-Symbolen in Österreich verhindern soll In den Wirkungsdimensionen gemäß 17 Abs. 1 BHG 2013 treten keine wesentlichen Auswirkungen auf. Finanzielle Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und andere öffentliche Haushalte Die finanziellen Auswirkungen sind in Ermangelung ausreichender Kennzahlen und Messgrößen, aber auch aufgrund der Neuartigkeit und der für eine Kalkulation erforderlichen Erfahrungen nicht bewertbar. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: Die vorgesehenen Regelungen fallen nicht in den Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union. Keine Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

2 von 5 64/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt WFA Erläuterungen Terror-SymboleG 2014 2 von 5 Wirkungsorientierte Folgenabschätzung Bundesgesetz, mit dem die Verwendung von Symbolen der Gruppierung Islamischer Staat und anderer Gruppierungen verboten wird (Terror-Symbole-Gesetz 2014) Einbringende Stelle: Bundesministerium für Inneres Laufendes Finanzjahr: 2014 Inkrafttreten/ 2014 Wirksamwerden: Beitrag zu Wirkungsziel oder Maßnahme im Bundesvoranschlag Das Vorhaben trägt dem Wirkungsziel "Beibehaltung des hohen Niveaus der Inneren Sicherheit in Österreich, insbesondere durch Kriminalitätsbekämpfung, Terrorismusbekämpfung und Verkehrsüberwachung" der Untergliederung 11 Inneres bei. Problemanalyse Problemdefinition Aktuelle internationale Entwicklungen zeigen, dass bestimmte terroristische Gruppierungen und Terrororganisationen, insbesondere die Organisation des Islamischen Staats (IS) und die Al-Qaida, Gebiete nach ihren Vorstellungen gewaltsam ordnen. Dabei sind diese Terrorgruppen international tätig und weiten ihr Netzwerk - insbesondere durch soziale Medien - über die Kriegsschauplätze hinweg aus. Einschlägige Symbole werden auch in Österreich als Aufruf zur Verherrlichung oder Unterstützung von Gewalt verwendet. Das Verwenden einer Symbolik von Gruppierungen, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord begehen, steht klar im Widerspruch zu den Werten einer demokratischen Gesellschaft. Ein grundlegendes Merkmal der österreichischen Wertehaltung im 21. Jahrhundert ist die kompromisslose Ablehnung von gewaltsamer Vertreibung und Tötung sowie hetzerischer, totalitärerer Regime und Gedanken. Daher soll das Verwenden einer die im Gesetz genannten Terrorgruppen unterstützenden Symbolik in Österreich verboten werden. Nullszenario und allfällige Alternativen Die Verwendung der Symbole der genannten Gruppierungen nicht zu verbieten, würde der in Österreich verfassungsrechtlich verankerten demokratischen Werteordnung widersprechen. Zudem stellt deren Verwendung eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar. Interne Evaluierung Evaluierungsunterlagen und -methode: Für dieses Vorhaben ist keine Evaluierung erforderlich. Ziele Ziel 1: Verbot der Verwendung von Symbolen terroristischer Gruppierungen in Österreich Beschreibung des Ziels: Terroristische Gruppierungen wie der IS und Al-Qaida verbreiten ihre Propaganda mit dem Ziel der Rekrutierung und der Werbung um Unterstützung zu Kriegshandlungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch in Österreich. Ziel muss die Untersagung der Verwendung der Symbole dieser terroristischen Gruppierungen in Österreich sein.

64/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt WFA Erläuterungen Terror-SymboleG 2014 3 von 5 3 von 5 Wie sieht Erfolg aus: Ausgangszustand Zeitpunkt der WFA Derzeit werden in Österreich Symbole von terroristischen Gruppierungen, insbesondere der Gruppierung Islamischer Staat und Al-Qaida, zur Verbreitung terroristischen Gedankenguts sowie zum Aufruf zur Beteiligung an Kampfhandlungen verwendet. Zielzustand Evaluierungszeitpunkt Es soll durch das Verbot der Verwendung terroristischer Symbole die Verbreitung terroristischen Gedankenguts sowie die Radikalisierungs- und Rekrutierungsaktivitäten in Österreich verhindert werden. Maßnahmen Maßnahme 1: Schaffung eines Gesetzes, das die Verwendung von Terror-Symbolen in Österreich verhindern soll Beschreibung der Maßnahme: Durch dieses Gesetz wird verboten, Symbole von im Gesetz genannten Gruppierungen öffentlich darzustellen, zur Schau zu stellen, zu tragen oder zu verbreiten. Umsetzung von Ziel 1 Wie sieht Erfolg aus: Ausgangszustand Zeitpunkt der WFA Derzeit gibt es kein Gesetz, das explizit die Verwendung von Symbolen der Gruppierung Islamischer Staat (IS), der Gruppierung Al-Qaida sowie Teil- oder Nachfolgeorganisationen dieser Gruppierungen verbietet. Zielzustand Evaluierungszeitpunkt Es gibt ein Gesetz, das explizit die Verwendung von Symbolen der Gruppierung Islamischer Staat (IS), der Gruppierung Al-Qaida sowie Teil- oder Nachfolgeorganisationen dieser Gruppierungen, letztere auf der Grundlage einer Verordnung der Bundesregierung, verbietet. Diese Folgenabschätzung wurde mit der Version 3.6 des WFA Tools erstellt.

4 von 5 64/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt WFA Erläuterungen Terror-SymboleG 2014 4 von 5 Erläuterungen Allgemeiner Teil Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), die nicht zuletzt nach Feststellung der UN-Menschenrechtskommissarin und Berichten von Amnesty International Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord verübt, zeigen, dass es geboten ist, Symbole und vergleichbare Darstellungen (etwa auf Fahnen) einer Gruppierung, die im Irak und Syrien eine durch öffentliche Quellen belegte Vielzahl von Gräueltaten und Verbrechen begeht, welche klar im Widerspruch zu den Werten einer demokratischen Gesellschaft und dem Gedanken der Völkerverständigung stehen, in Österreich zu verbieten. Zu den genannten terroristischen Verbrechen gehören unter anderem die Tötung und Entführung von Mitgliedern ethnischer, religiöser oder anderer Minderheiten sowie gezielte Angriffe auf Kulturgüter sowie religiöse Einrichtungen und Gedenkstätten. Der IS will ausgehend von den gegenwärtig durch ihn eroberten und beherrschten Gebieten die Welt nach seinen Vorstellungen mit Gewalt neu ordnen und strebt auf diesem Wege gewaltsam eine Weltherrschaft an. Ein grundlegendes Merkmal der österreichischen Werthaltung im 21. Jahrhundert muss die kompromisslose Ablehnung von gewaltsamer Beseitigung und Tötung sowie hetzerischer, totalitärerer Regime und Gedanken sein. Dieses Merkmal muss sich als klarer Auftrag der Gesellschaft in der gesamten Gesetzgebung wiederfinden. Es ist ebenso geboten, international tätige Gruppierungen, deren Verwendung von Symbolen als Aufruf, Verherrlichung oder Unterstützung von Gewalt dient, in den Anwendungsbereich des Terror-Symbole- Gesetzes aufzunehmen. Neben der im Gesetz genannten Gruppierung Al-Qaida sind beispielsweise in einem Netzwerk verbundene Gruppierungen oder Teil- oder Nachfolgeorganisationen zu nennen. (vgl die Liste der Verordnung (EG) Nr. 881/2002, ABl. Nr. L 139 vom 27. Mai 2002 S. 9, über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit dem Al-Qaida-Netzwerk in Verbindung stehen, zuletzt geändert durch die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 369/2014, ABl. Nr. L 236 vom 10. April 2014 S. 52). Das Symboleverwendungsverbot richtet sich aber keineswegs gegen religiöse Symbolik (etwa Teile eines Glaubensbekenntnisses) allgemein. Es wird allein die spezifische Verwendung dieser Symbole für verfassungswidrige Zwecke in spezifischem Kontext mit der Anwendung von Gewalt verboten. Die genannten Gruppierungen missbrauchen zentrale religiöse Symbole für gewalttätige Zwecke. Daher ist es notwendig, dem Schutz der Rechte und Freiheiten anderer sowie der öffentlichen Ordnung Rechnung zu tragen und dem missbräuchlichen Einsatz von derartigen Symbolen im Sinne der Rechtsprechung des EGMR entschieden entgegen zu treten. Mit diesem Gesetz soll auch ein Beitrag geleistet werden, auftretenden Radikalisierungs- und Rekrutierungsaktivitäten, die auch zu einer Ausbildung in einem terroristischen Trainingslager im Ausland oder die aktive Teilnahme an Kampfhandlungen (zum Beispiel in Syrien) nach sich ziehen sollen, entschieden entgegenzuwirken. Außerdem dient dieses Gesetz dazu, die verfassungsrechtlich verankerte demokratische Werteordnung und gesellschaftliche Pluralität zu schützen und dem Einzelnen den Schutz der Rechte und Freiheiten sowie den Schutz der öffentlichen Ordnung zu garantieren. Ergänzend wird eine Strafbestimmung, die eine erhöhte Strafdrohung im Wiederholungsfall vorsieht, vorgeschlagen. Besonderer Teil Zu 1: Regelungsgegenstand dieses Bundesgesetzes ist das Verbot der Verwendung von Symbolen, welche der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), der Terrororganisation Al-Qaida sowie Teil- oder Nachfolgeorganisationen dieser Gruppierungen zuzurechnen sind. Damit soll verhindert werden, dass diese Gruppierungen ihre Propaganda mit dem Ziel der Rekrutierung und der Werbung um Unterstützung durch Symbole in Österreich verbreiten können. Z 1 bezieht sich auf die Gruppierung Islamischer Staat (IS). Dabei ist unbeachtlich, ob diese Gruppierung unter anderen Bezeichnungen, wie etwa Islamischer Staat im Irak oder Islamischer Staat im Irak und in Groß-Syrien öffentlich auftritt.

64/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt WFA Erläuterungen Terror-SymboleG 2014 5 von 5 5 von 5 Z 2 bezieht sich auf die Gruppierung Al-Qaida, die auch unter verschiedenen Bezeichnungen international auftritt (etwa Al-Qaida im Islamischen Maghreb oder Al-Qaida auf der arabischen Halbinsel). Z 3 erfasst Teil- oder Nachfolgeorganisationen des Islamischen Staates und der Al-Qaida. Hierzu soll eine Verordnungsermächtigung für die Bundesregierung geschaffen werden, diese Gruppierungen zu benennen ( 2 Abs. 2). Zu 2: Abs. 1: Hiermit wird festgelegt, dass das öffentliche zur Schau stellen, Tragen oder Verbreiten von Symbolen der in 1 genannten Gruppierungen verboten ist. Das Verbot schließt auch eine Verwendung im Internet mit ein. Als Symbole sind auch Darstellungen auf Abzeichen und Emblemen, sowie Fahnen, Flaggen und sonstige versinnbildlichende Zeichen anzusehen. Durch das Verbot wird ermöglicht, dass jede Art des öffentlichen Aufscheinens der erwähnten Symbole unterbunden werden kann. Abs. 2: Die in 1 Z 3 determinierten Gruppierungen werden durch Verordnung der Bundesregierung benannt. Die konkrete Bezeichnung der Symbole im Sinne des Abs. 1 erfolgt durch Verordnung des Bundesministers für Inneres. Abs. 3 und Abs. 4: Eine gesetzliche Ausnahme vom Verbot des Abs. 1 erweist sich insbesondere mit Rücksicht auf Bühnen- und Filmwerke sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen und Ausstellungen als notwendig. Zu 3: Die Ahndung von Verstößen gegen Bestimmungen dieses Bundesgesetzes ist der Bezirksverwaltungsbehörde, im Gebiet einer Gemeinde, für das die Landespolizeidirektion zugleich Sicherheitsbehörde erster Instanz ist, der Landespolizeidirektion überlassen. Die Obergrenze des Strafausmaßes im Wiederholungsfall ist, dem Unrechtsgehalt der möglichen Verstöße entsprechend, im Sinne der Verhältnismäßigkeit hoch anzusetzen. Zu 4: Es handelt sich um die Vollzugsbestimmung. Zu 5: Es handelt sich um die Inkrafttretensbestimmung.