Entwicklung der Pflege in Europa



Ähnliche Dokumente
Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung

Tertiär A und Tertiär B Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Nationaler Qualifikationsrahmen und Diplomzusätze

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

für akademisch ausgebildete Pflegefachkräfte

Entwicklung der notwendigen pflegerischen Expertise und Antworten auf die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften

Bildungslandschaft Schweiz quo vadis? ZGP, Mitgliederversammlung vom 17. April 2013

Eine Ausbildung für alle? Was Generalistik bedeutet Ulrich Söding, Vivantes Netzwerk für Gesundheit

Anhörung Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe

Medbo Bezirksklinikum Regensburg Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Pflegewissenschaft trifft Pflegepraxis

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Landesverband Nordrhein-Westfalen Pflegebildung in der Berufspolitik

Pflegeausbildung in Europa B B B (Krankenschwester) (Kinderkrankenschwester) (Hebamme) Entwicklungen und Tendenzen

Bachelor Was ist das?

Bürgenstock-Konferenz, 10./11. Januar 2014 Luzern, 10. Januar 2014

Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

Bremer Pflegeinitiative. Arbeitsgruppe 3 Bildung und Weiterentwicklung. Monitoringveranstaltung

Fachkräfte für die Schweiz Zürich 11. Juni 2012

Orientierungsschule oder Gymnasium? Informationsbroschüre für Eltern. BKD Amt für Volks- und Mittelschulen Amt für Berufsbildung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Schulung

Der Entwurf eines Pflegeberufsgesetzes aus Sicht der hessischen Aufsichts- und Prüfungsbehörde

P I 6 Der Kopenhagen-Prozess und seine Auswirkungen auf Berufs- und Laufbahnausbildungen in der Bundeswehr

Der Bologna-Prozess Zielsetzungen, Zwischenbilanz, Herausforderungen

Mit Bologna vom Diplom zum Bachelor- und Masterabschluss

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten AltenpflegerIn -Ein Beruf für`s Leben-

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Von wegen pflegen kann jeder/e 100 Jahre Berufliche Bildung

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Für Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten SRK. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

Höhere Berufsbildung heute und morgen. aktueller Stand und Herausforderungen der Zukunft

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Beschreibung des Angebotes

Qualifizierung durch Modularisierung

Learning Agreements und Transcripts of Records DAAD Workshop

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Hochschulausbildung in der Pflege

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Ein Blick ins Nachbarland ANP in der Schweiz

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Aus- und Weiterbildung in der Pflege

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Berufsbegleitender Studiengang Pflege HF

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Die Pflegebildung als Teil der höheren Berufsbildung. Laura Perret, Stv. Leiterin Abteilung Höhere Berufsbildung, 02. Juni 2014

Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell

Pflegewissenschaft 2in1-Modell (Bayern)

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Hat die Technikerausbildung nach der Bologna-Reform noch eine Berechtigung?

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Richtlinien des EHB-Rats über die Konkretisierung der Zulassungsbedingungen für die Ausbildungsstudiengänge des EHB

Trends in der Aus- und Weiterbildung und in der Berufspraxis im Gesundheits- und Pflegewesen

Anbieter. Technische. Universität. Dresden. Angebot-Nr Angebot-Nr. Bereich. Studienangebot Hochschule. Termin. Permanentes Angebot

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Ein Hochschulstudium lohnt sich auch für Quereinsteiger!

Diagnose: Reif für neue Herausforderungen.

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

VS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Aus der Praxis in die Praxis? Die berufliche Situation der Absolventen Bachelor of Nursing vor und nach dem Studium

Die Lernenden kennen Anforderungsprofil und Werdegang einiger ausgewählter Berufe.

Validierung und Anerkennung von Bildungsleistungen. Reto Trachsel, 5. Dezember 2014

Aufgrund des Übertrittsverfahrens werden die Lernenden in Niveaus zugeteilt.

Studium über berufliche Bildung

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes

Führung und. Personalmanagement

Motor Bologna? Anstöße für elearning durch Hochschulreformen

Anerkennung. ausländischer Diplome in Pflege. auf Diplom-Niveau Höhere Fachschule

Für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer. Neue Wege in der beruflichen Entwicklung

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Neues Berufspflegegesetz - Mögliche Konsequenzen für die Hochschulen!?

Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR) Stand der Umsetzung in Österreich

Nationale Qualifikationsrahmen Schweiz - Aktueller Stand

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Mitteilungsblatt Nr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Empfehlung für die Besoldung von Mitarbeitenden der Spitexorganisationen im Kanton St. Gallen

Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Hamburg

Best-Practice-Beispiel : Dualer Bachelorstudiengang Pflege an der Hochschule München 10. Dezember 2013

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe in Baden- Württemberg

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Transkript:

Entwicklung der Pflege in Europa Pflegekongress Gesundheitsmesse Schleswig-Holstein 7. November 2008 Dr. rer. soc. Elisabeth Holoch, Stuttgart

Warum Europa? 1. Gemeinsame Herausforderungen These 2. Europa Bologna-Prozess ist vor allem aus bildungs- und berufspädagogischer Perspektive von 3. Berufliche Mobilität und Migration Bedeutung. Für die Qualität der 4. pflegerischer Veränderung Versorgung der Ausbildung der Bevölkerung in den spielen Pflegeberufen: die nationalen Europaweite Strukturen Tendenzen und gesundheitspolitischen Entwicklungen 5. momentan Europäischer (noch) Qualifikationsrahmen eine größere Rolle. Pflegekongress Neumünster 2008 2

1. Gemeinsame Herausforderungen Global shortage differs markedly from past ones in that today s health systems are suffering from pressures exerted on both supply and demand. ICN 2006 (zit. Fadwa A Affara) Pflegekongress Neumünster 2008 3

1. Gemeinsame Herausforderungen Europaweite Tendenzen Demographische Entwicklung Zunahme chronisch kranker Menschen Abnahme der familiären Unterstützungssysteme Veränderung der Angebotsstrukturen Zunahme des Bedarfs an professionell Pflegenden (qualitativ und quantitativ) Bereits spürbarer Mangel an Pflegefachpersonen und Anwärtern für die Pflegeausbildung Pflegekongress Neumünster 2008 4

2. Bologna-Prozess Bologna-Charta von 1999: Schaffung eines europäischen Hochschulraums Deutschland bis 2010 Ziel: Weitgehenden Kompatibilität und Vergleichbarkeit der Hochschulsysteme in Europa Transparenz von Studieninhalten und leistungen Gestuftes System (Bachelor und Master) mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss nach 3-4 Jahren Erhöhung der Berufsfähigkeit durch stärkeren Praxisbezug des Studiums Kompetenz- und out-put -Orientierung Einführung eines Leistungspunktesystems (ECTS) und Modularisierung Bessere Anschlussfähigkeit von Studiengängen Pflegekongress Neumünster 2008 5

2. Bologna-Prozess Bologna-Prozess und Pflegeausbildung Mit dem neuen System der Hochschulbildung eröffnen sich Chancen für die Bildung neuer Studiengänge, auch für die Pflege Prozess der europäischen Vereinigung lenkt den Blick auf die weiter fortgeschrittene Professionalisierung in anderen europäischen Ländern Ansiedlung der Pflegeausbildung im tertiären Bildungsbereich wird durch Reformdruck von außen vorangetrieben Pflegekongress Neumünster 2008 6

3. Berufliche Mobilität und Migration von Pflegefachpersonen Mobilität insbesondere von Fachkräften, im Bereich der Hochschulbildung und Forschung in Europa explizit gewünscht Mobilität und Migration nehmen international und europaweit zu Mehr qualifizierte und gut (aus-)gebildete Menschen wandern aus Migration steht im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit bzw. Arbeitskräftemangel Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten Bezahlung Arbeitsbedingungen Pflegekongress Neumünster 2008 7

3. Berufliche Mobilität und Migration von Pflegefachpersonen Quelle: Wagner, F. 2005 Pflegekongress Neumünster 2008 8

Viele EU-Länder haben bereits in den 90er Jahren bzw. zu Beginn des 2. Jahrtausends über die EU-Standards hinaus umfassende Ausbildungsreformen verwirklicht Die veränderten Herausforderungen und der Bolognaprozess haben einen erneuten Reformprozess angestoßen Zur Zeit noch recht heterogene, europäische Bildungslandschaft in der Pflege Pflegekongress Neumünster 2008 9

Unterschiede nach Stöcker (2004) Alle Länder, mit Ausnahme von Deutschland, Luxemburg und Österreich fordern den Sekundarstufe II-Abschluss als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung Mit Ausnahme von Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Österreich sind die Pflegeausbildungen auf der Tertiärstufe angesiedelt In Belgien, Deutschland und den Niederlanden ist der Status der Lernenden Schüler und Angestellte. In allen anderen Ländern sind die Lernenden Studenten Die grundständige Ausbildung in der Altenpflege existiert nur in Deutschland Die Mehrheit der Qualifikationsabschlüsse in den EU- Ländern führen zum Bachelor of Nursing Pflegekongress Neumünster 2008 10

Ergebnisse des Projektes Studienmodelle mit Bachelor und Master in der Pflege in nationaler und internationaler Perspektive (Bischoff-Wanner/Reiber 2006) Bachelor- und Master-Struktur sind nicht bereits europaweit umgesetzt In Europa wird Pflege nicht überall grundständig studiert Vielzahl an Ausbildungswegen und Studienmöglichkeiten mit unterschiedlichen Abschlussmöglichkeiten Pflegestudiengänge in vielen europäischen Ländern sind eher medizinlastig Unterschiede zu Deutschland sind nicht per se defizitär Gefahr eines hohen Grades an Akademisierung: hoher Anteil an Hilfskräften In Europa gibt es drei Staaten mit einem gestuften und in sich konsistenten Bildungssystem Pflege Pflegekongress Neumünster 2008 11

Pflegeausbildung in Großbritannien (Filkins, Landenberger 2005) Bedeutung qualifizierter Pflegekräfte in Großbritannien hoch (deutlich niedrigere Arztdichte im Vergleich zu D) In GB kein mit Deutschland vergleichbares Berufsbildungssystem Ausbildung von Pflegekräften grundsätzlich an Hochschulen (HEI) Dort sowohl wissenschaftliche Ausbildung (Bachelor of Nursing) als auch praxisbezogene, wissenschaftsbasierte Berufsausbildung (Diploma in Higher Education) 1 Jahr gemeinsame Grundausbildung, anschließend 2 Jahre Schwerpunktausbildung (Branch Programme) Pflegekongress Neumünster 2008 12

Pflegeausbildung in Großbritannien (Filkins, Landenberger 2005) Zulassungsvoraussetzungen für alle Stufen der Gesundheits- und Pflegeausbildungen: General Certificate of Secundary Education = Fachochschulreife in D Absolventen mit Diplom können durch ein Aufbaustudium den Bachelor erreichen Bachelor ist Voraussetzung für 1jähriges Master- Aufbaustudium Master Degree ist Voraussetzung für zweijährigen Promotionsstudiengang Ergänzend zum Bachelor Degree Zusatzausbildungen zum Nurse Practicioner möglich Pflegekongress Neumünster 2008 13

Pflegeberufen: Europaweite Tendenzen Pflegeausbildung in Großbritannien (Filkins, Landenberger, S. 91) Abschluss Diploma in Higher Educ. Bachelor of Nursing Adult Nursing Children s Nursing Spezialisierungen Mental Health Nursing Learning Disability Nursing Master Ph.D. 14

Pflegeausbildung in Großbritannien Aufstiegsmöglichkeiten durch Mentoren und klare Strukturen Grundlage: Lebenslanges Lernen Einteilung von Funktionen und Aufgaben in Levels Praxis (A, B, D, E) Funktionsdienste (E, F) Führungsaufgaben (G) Persönliches Engagement und Fortbildungen ermöglichen Aufstieg Pietsch 2006 Pflegekongress Neumünster 2008 15

Pflegeausbildung in den Niederlanden (de Jong, Landenberger 2005) Mehrzahl der Patienten in den ca. 150 Krankenhäusern wird dort ambulant behandelt Hohe Bedeutung der ambulanten Pflege (Aufgaben: häusliche Pflege, Wochenbettpflege, laufende Untersuchung der Gesundheit von Kindern, Gesundheitsvorsorge und Beratung, Haushaltshilfe, Verleih von Pflegeausrüstung) Anzahl der Pflegebetten in Alten- und Pflegeheimen höher als in allen anderen europäischen Ländern Pflegebedarfserfassung durch unabhängige Kommissionen (Pflegefachpersonen und Sozialarbeiter). Deren Gutachten ersetzt ärztliche Verschreibung häuslicher Pflege Verschiebung medizinischer Tätigkeiten in Richtung Pflege mit bestimmender Faktor des Berufswandels (neue Funktionen und Studiengänge) Pflegekongress Neumünster 2008 16

Pflegeausbildung in den Niederlanden (de Jong, Landenberger 2005) Seit 1997 Eingliederung der Pflegeausbildung in das sek. und tertiäre Bildungssystem Ausbildung auf 5 Niveaus Niveau 1-4: Berufsbildungsgesetz Niveau 5: Hochschulgesetz (Bachelor) Generalistische Ausbildung auf allen Niveaus (auf Niveau 4 u. 5 vier Differenzierungsmöglichkeiten) Pflegekongress Neumünster 2008 17

Pflegeausbildung in den Niederlanden (de Jong, Landenberger 2005) Niveau 1: Pflegeassistentin/Assistierende (1 Jahr; keine Pflege, sondern hauswirtschaftliche Hilfe) Niveau 2: Helfende in der Heim- und häuslichen Pflege (2 Jahre; Unterstützung bei Haushaltsführung und Körperpflege) Niveau 3: Versorgende in der individuellen Gesundheitspflege (3 Jahre: Hilfestellung im primären Umfeld, Unterstützung und Ausgleich bei eingeschränkten Fähigkeiten/Behinderung) Pflegekongress Neumünster 2008 18

Pflegeausbildung in den Niederlanden (de Jong, Landenberger 2005) Niveau 4: Pflegefachkräfte (4 Jahre; berufliche Fachausbildung; Planung und Umsetzung des Pflegeprozesses, Unterstützung in medizinisch komplexen Situationen) Niveau 5: Pflegende mit Hochschulabschluss (4 Jahre, Bachelor-Studium; wie auf Niveau 4 + Unterstützung in medizinisch komplexen, nicht standardisierbaren Situationen, Diagnostik, beratende, leitende, koordinierende und qualitätssichernde Aufgaben, Regiefunktion) Pflegekongress Neumünster 2008 19

Pflegeausbildung in den Niederlanden (de Jong, Landenberger 2005) Spezialisierungs-/Differenzierungsmöglichkeiten Intensive klinische Pflege (außerhalb der Intensivstation) Schwangeren-, Wochenbett-, Kinder- und Jugendlichen-Pflege Pflege von psychiatrischen Patienten und geistige Behinderten (incl. geronto-psychiatrischen Patienten) Pflege von chronisch kranken Menschen und geriatrischen Patienten Pflegekongress Neumünster 2008 20

Pflegeausbildung in den Niederlanden (de Jong, Landenberger 2005) Spezialisierungs-/Differenzierungsmöglichkeiten Momentan Diskussion über Einführung einer weiteren Differenzierungsmöglichkeiten in geriatrischer Pflege Auflösung der Generalisierung der Ausbildung in den unteren Ausbildungsniveaus Pflegekongress Neumünster 2008 21

Pflegeausbildung in den Niederlanden (de Jong, Landenberger 2005) Durchlässigkeit: Es kann von Niveau zu Niveau gewechselt werden Durchlässigkeit von Niveau 1 bis Niveau 5 Anrechnung von Credit Points und dadurch Verkürzung der Ausbildung Pflegekongress Neumünster 2008 22

Pflegeausbildung in der Schweiz Seit Anfang der 90er Jahre Pflegeausbildungen in einem ständigen Reformprozess Entstehung einer Vielzahl neuer Berufe und unterschiedlichster Abschlüsse im Berufsfeld Pflege und Betreuung Aktuell: Integration der Gesundheits- und Sozialberufe in das gesamtschweizerische Ausbildungssystem Umsetzung neuer Gesetzesgrundlagen Pflegekongress Neumünster 2008 23

Pflegeausbildung in der Schweiz Bildungsziele der Schweizerischen Berufsbildungs- und Fachhochschulgesetze Sekundarstufe II Eidgenössisches Berufsattest Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Bildungsziele Zweijährige Grundbildung: einfache berufliche Qualifikationen 3- bis 4-jährige Grundbildung Berufsspezifische Qualifikationen Grundlegende Allgemeinbildung Fähigkeit und Bereitschaft zu lebenslangen Lernen WE G & REF2007 Pflegekongress Neumünster 2008 24

Pflegeausbildung in der Schweiz (Geplante) Bildungsabschlüsse in der Pflege Sekundarstufe II Eidgenössisches Berufsattest Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Noch nicht existierend Geplant: Zweijährige Helferausbildung mit Berufsattest Hauswirtschaftliche Aufgaben 3-jährige Ausbildung zur Fachangestellten Gesundheit (FAGE) WE G & REF2007 Pflegekongress Neumünster 2008 25

Pflegeausbildung in der Schweiz Bildungsziele der Schweizerischen Berufsbildungs- und Fachhochschulgesetze Tertiärstufe B Höhere Fachschule Eidgenössische Berufsprüfung Eidgenössische Höhere Fachprüfung Bildungsziele Höhere berufliche Qualifikationen Vorbereitung auf Fach- oder Führungsaufgaben Praxisorientierte Ausbildungsziele Analysefähigkeit und methodische Kompetenzen Für Berufspersonen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten Berufsprüfung: Fachausweise, höhere Fachprüfung, Diplom Neu erworbener Titel verbindet solide praktische Fähigkeiten mit fundierten theoretischen Kenntnissen WE G & REF2007 26

Pflegeausbildung in der Schweiz (Geplante) Bildungsabschlüsse in der Pflege Tertiärstufe B Höhere Fachschule Ausbildung zur Diplomierten Pflegefachfrau/zum Diplomierten Pflegefachmann (HF) Nachdiplomkurse Nachdiplomstudien WE G & REF2007 Pflegekongress Neumünster 2008 27

Tertiärstufe A Pflegeausbildung in der Schweiz Bildungsziele der Schweizerischen Berufsbildungs- und Fachhochschulgesetze Bildungsziele WE G & REF2007 Fachhochschule Vorbereitung auf berufliche Tätigkeit, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordert Bachelorstufe: Berufsqualifizierender Abschluss Ausübung der Tätigkeit nach neusten Erkenntnissen Führungsaufgaben und soziale Verantwortung Masterstufe: Vertieftes, spezialisiertes und forschungsgestütztes Wissen Interdisziplinäre Studiengestaltung mit angewandtwissenschaftlicher Ausrichtung 28

Pflegeausbildung in der Schweiz Geplante) Bildungsabschlüsse in der Pflege Tertiärstufe A Fachhochschule Bachelor zur Diplomierten Pflegefachfrau/ zum Diplomierten Pflegefachmann (FH) Master Nachdiplomkurse: Diploma of advanced Studies (DAS) Nachdiplomstudien: Master of advanced Studies (MAS) WE G & REF2007 Pflegekongress Neumünster 2008 29

5. Europäischer Qualifikationsrahmen Am 26.10.07 vom EU-Parlament verabschiedet 3 Hauptziele: Transparenz zur Förderung der Arbeitsmobilität (grenz- und Bildungsbereichs übergreifend nachvollziehbare Qualifikationen) Anrechung/Durchlässigkeit zur Förderung der Bildungsmobilität (Modularisierung und Creditpoints) Anerkennung informell erworbener Kompetenzen (Anerkennung von Kompetenzen aus Berufserfahrung oder betrieblicher Weiterbildung) Pflegekongress Neumünster 2008 30

5. Europäischer Qualifikationsrahmen 8 Referenzniveaus Kompetenzbegriff wird zugrunde gelegt Ausmaß an Selbststeuerung ist Grundlage für die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Kompetenzstufen Empfehlung an alle EU-Mitglieder: Koppelung der nationalen Qualifikationen an den EQR bis 2010 Bis 2012 EQR-Verweis für alle Zeugnisse und Diplome Deutschland unter Zugzwang (noch keine gemeinsamer NQE) Pflegekongress Neumünster 2008 31

Entwicklung der Pflege in Europa - Fazit - 1. Trotz der mit Bologna europaweit noch große Vielfalt im Bereich der Pflegebildung 2. Entwicklungen in GB, den NL und der Schweiz geben Impulse für die Weiterentwicklung der Pflegebildung in D 3. Insbesondere der EQR bietet für die Pflegebildung in D eine Chance Anrechnung von Kompetenzen aus der Berufstätigkeit und Weiterbildung für weiterführende Qualifikation Horizontale und vertikale Durchlässigkeit 4. Bisherige Entwicklungen und Reformen v.a. auf der Strukturebene. Reformen auf der Inhaltsebene stehen noch aus 32

Vielen Dank fürs Zuhören 33