Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier

Ähnliche Dokumente
Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

Projekt Sprachbrücken Durchgängige Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Rucksack Kita - Ein Programm zur Sprachbildung, -förderung und Elternbildung

Kooperationsvereinbarung zwischen

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachliche Bildung unter dem Anspruch von Inklusion

Sprachliche Bildung in Österreich Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. Elisabeth Schlocker, ÖSZ 23. September 2016

Auf dem Weg zu einer durchgängigen Sprachbildung am Übergang KiTa-Grundschule. Projektergebnisse im Überblick

Kinder in Einrichtungen fördern

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis

Vernetzung im Stadtteil, schulische Mitwirkung und Elternarbeit für und mit Kindern. Praxisbeispiele aus der Libellen-Grundschule in Dortmund

Bildungsstadt Recklinghausen. Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

4 Schüler mit geringen Deutschkenntnissen, dazu 6 Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. 2 2 afghanische Flüchtlingskinder

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Frühkindliche Bildung in Hessen

Sprachbildung und Mehrsprachigkeit im Fokus

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen

Mehrsprachigkeit - Chance und Herausforderung im pädagogischen Alltag

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Lückenloser Übergang vom Elementarbereich in die Primarstufe

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Gestaltung des Übergangs

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Didaktikfach

Impulsreferat. Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum. Martina Adler. Sächsisches Bildungsinstitut

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Sprachförderung als Querschnittsaufgabe

Einführung in das Verfahren LiSe DaZ. Regina Hartmann

Durchgängige Sprachbildung Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen und am Übergang

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main

6. Integrationskonferenz

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

Interkulturelle Elternbildungsarbeit im Quartier als Unterstützungssystem für Lernerfolge. Slobodanka Sljoka München, 28.

Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit)

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

An der Schnittstelle Kindertageseinrichtung - Grundschule. In Kooperation

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Fach< und Fördergrundsätze zum Landesprogramm Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalter

Programmumsetzung in den Sprach-Kitas. Servicestelle Sprach-Kitas

Durchgängige Sprachförderung

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

- Sprache ist der Schlüssel zur Welt -

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept


Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

Wege entstehen, wenn man sie geht

Kommunale Integrationszentren NRW Integration gestalten Bildung fördern

Vorkurs Deutsch 240 Kooperation von Kindergärten und Grundschulen in Waldkraiburg

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Kalker Netzwerk für Familien

Schulinterne Fortbildung zur Sprachförderung im inklusiven Unterricht Anne Janssen und Kathrin Kühl

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Gemeinsam in die Zukunft

Zertifikatskurs Brückenbauer Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule. Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen

Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich

Integrative Schulung Beitrag der Logopädie

Aufbau eines gesamtstädtischen Sprachförderkonzepts in Kamp Lintfort

Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita

So erhalten Sie mehr Sprache aus einem Netzwerk

Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen


GUGS-Griffbereit unterwegs

Tagungsdokumentation. Schnittstelle Kindergarten-Grundschule: Durchgängigkeit in der Sprachförderung. Fachtagung

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 6. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 7. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

Regionales Konzept zur Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich in der Stadt Langenhagen

Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zu Grundschulen

Sprachsensibel im Fach unterrichten

SELBSTEVALUIERUNGSBOGEN zur Praxis der Sprachbildung und Deutschförderung für KINDERGÄRTEN

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

Bildungsplan 0 10 Jahre Fachforum 1 pädagogische Leitideen am von Uhr im LIS. Auswertung der Workshops Prof.

Ausgangssituation im Landkreis Stade Ausgangssituation im Landkreis Stade

Niedersächsisches Kultusministerium. Sprachbildung und Sprachförderung Qualifizierungsempfehlungen für den Elementarbereich

Transkript:

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier Erfahrungsbericht aus dem Arbeitskreis der Libellen-Grundschule, der AWO-KITA Burgholzstraße und dem FABIDO Familienzentrum Eberstraße

2 KITAS und 1 Grundschule im Libellen-Quartier

Sprachbildung mit den Eltern: Ressourcen nutzen Sicherheit geben Transparenz schaffen

Zusammenarbeit mit den Eltern in Kita und GS Vorschulischer Elterngesprächskreis Das Mathe-Projekt Angebote der Elterntreffs und im Elterncafé Hospitationen Austausch und Begleitung über die Sprechtage hinaus Rucksack und Griffbereit Bücher-Dienstag Mehrsprachigkeit leben: Lesungen, Lesepaten, Projektwochen, Vorlesetage

Vernetzung im Stadtteil: Interdisziplinäre Vernetzung für eine Verantwortungsgemeinschaft: Frühe Förderung

Der Bücher-Dienstag in Kita und GS

Sprachpaten in der Kita und der GS

Sprachbildung im Quartier: Durchgängigkeit durch Kooperation, Kommunikation und Wertschätzung

Warum? Paradigmenwechsel: Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen die eingeschränkte Wirksamkeit bisheriger Sprachfördermaßnahmen. Konsequenzen für unsere Arbeit: o inklusive statt exklusiver Konzepte = alltagsintegrierte Sprachförderung und implizite, systematische Sprachvermittlung o Sprachbildung als Querschnittsaufgabe systematisieren o Verständnis der Pädagoginnen und Lehrerinnen als bewusste Sprachvermittlerinnen o Notwendigkeit durchgängiger und systematischer Förderung o Mehrsprachigkeit als Ressource schätzen und nutzen

Unser Ziel: Entwicklung eines Konzeptes durchgängiger Sprachbildung, das präventiv und integrativ angelegt ist, dem Prinzip der Teilhabe folgt und Chancengleichheit sichert, das die Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder während der ganzen vorschulischen und schulischen Bildungsbiographie sicherstellt, das die Bildungssprache (CALP) der TEK/Schule in allen Bereichen/ Fächern systematisch vermittelt, das möglichst alle an der sprachlichen Entwicklung und Förderung Beteiligten (insb. die Eltern) einbindet.

So sind wir vorgegangen: Einrichtung eines Arbeitskreises Gegenseitige Hospitationen Austausch über Materialien, Konzepte, Dokumentationsformen Gemeinsame Fortbildungen Überlegungen zu einer anderen Dokumentationsform: Zusammenstellung von Filmausschnitten, Interviews, Literaturhinweisen

Gemeinsame Fortbildungen: Sprachbildung im Übergang KITA-Grundschule mit Reinhild Hoffmann und Ingrid Weis Gemeinsamer Informationsstand über die Ergebnisse der aktuellen Spracherwerbsforschung Gemeinsame Klärung und Vergewisserung (u.a. von Fachbegriffen) von Modellen und Förderansätzen Austausch und Arbeit in multiprofessionellen Arbeitsgruppen Konkrete Ergebnisse durch praktische Arbeit an einem Bilderbuchprojekt für den Übergang

Kita und Grundschule ziehen an einem Strang Sprachbildung heißt - 6 Sprachbereiche fördern: 1. Phonetik und Phonologie - Artikulation und Lautwahrnehmung 2. Lexik und Semantik - Wortschatz und Wortbedeutung 3. Prosodie Sprachmelodie 4. Morphologie und Syntax - grammatische Regelbildung und Satzbau 5. Pragmatik - sprachliches Handeln 6. Mehrsprachigkeit

.aus der Praxis zusammengetragen: Fortbildung Hoffmann/Weis KITA Grundschule Sprachlehrstrategien Generative Textproduktionen Lieder, Reime, Zungenbrecher, Abzählverse Kinderliteratur Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben Mehrsprachigkeit

Sprachlehrstategien KITA Handlungsbegleitendes Sprechen Päd. Fachkraft als sprachliches Vorbild Projekte in Kleingruppen Gespielte Geschichten Korrektives Feedback: Umformungen, Veränderungen mit Zielstruktur, Expansion Grundschule Handlungsbegleitendes Sprechen LehrerInnensprache als Lerngegenstand Strukturierte Unterrichtssprache Korrektives Feedback Bewusste Arbeitsanweisungen Chorisches Sprechen

Orientierungsrahmen für durchgängige Sprachbildung in Dortmunder Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Qualitätsmerkmale der Kooperation zwischen Kita und GS: Gemeinsames Verständnis von guter Sprachbildung Kooperation zwischen Kitas und GS Gestaltung des Übergangs von der Kita zur GS Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern Netzwerkstrukturen

Medienpaket zum Orientierungsrahmen: Einsatzmöglichkeiten der Interviews, Texte und Filmsequenzen o individuelle Weiterbildung, o Fortbildung, o Reflexion im Team o Elternberatung o