Aufbau eines gesamtstädtischen Sprachförderkonzepts in Kamp Lintfort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbau eines gesamtstädtischen Sprachförderkonzepts in Kamp Lintfort"

Transkript

1 Aufbau eines gesamtstädtischen Sprachförderkonzepts in Kamp Lintfort Projektpartner Kooperationspartner: Stadtsparkasse Kamp Lintfort Internationaler Bund West ggmbh für Bildung und soziale Dienste Frau Braun Stadt Kamp Lintfort Erster Beigeordneter: Herr Dr. Müllmann Amt für Schule, Jugend und Sport: Frau Ebling Sozialamt: Herr Kopitzki Kompetenzzentrum Kindheitspädagogik in Bewegung (KiB) HSNR Frau Prof, Dr. Christina Jasmund, Frau Prof. Dr. Astrid, Krus

2 Arbeitspakete des Projektes 1. Ausgangsanalyse 2. Bedarfsorientierte Fortbildungen. Zusätzliches interdisziplinäres Service Learning Pilotprojekt 4. Monitoring 1.1. Ausgangsanalyse Kommunale Strukturdaten Bevölkerungsentwicklung (Einwohnerzahlen, Alter) Sozialstruktur (Arbeitslosigkeit, Bezieher von Sozialhilfeleistungen, Nationalitäten) Migrantenanteil, Staatszugehörigkeiten in Stadtteilen Statistik von 1071 Kindern die die Kita besuchen in den Stadtteilen 27,8% sprechen zu Hause eine andere Sprache als deutsch 41,4% haben mindestens einen Elternteil mit Migrationshintergrund Kitas und Träger nach Stadtteilen Schulen und OGATAs nach Stadtteilen Tagespflege Themenrelevante Netzwerke Forum Integration Aktionskreis Sprache Angebote für Familien

3 1.2. IST Stand Analyse Sprachförderbedarf nach Delfin 4 Geisbruch Gestfeld 1% 7% 1% 25% 2012/ /2012 Lintfort 61% 70% Niersenbruch % % Stadtkern 25% 24% 0% 20% 40% 60% 1.. IST Stand Analyse eigene Kompetenzbewertung (12.201) pädagogische Fachkräfte in OGATA (N = 9 von 47!) nicht repräsentativ pädagogische Lehrkräfte an Grund und Förderschulen (N = 16 von 91!) nicht repräsentativ Sprachförderung Sprachförderung 9 5 Sprachdiagnostik 5 1 Sprachdiagnostik Sprachbildung Sprachbildung keine gering ausreichend

4 1.4. IST Stand Analyse eigene Kompetenzbewertung (12.201) Päd. Fachkräfte Kita (N = 8) keine 7,7% gering 14,% 14,% 15,4% Sprachbildung ausreichend 42,9% 5,7% 69,2% Sprachförderung Sprachdiagnostik umfassend 42,9% 50,0% 7,7% 0% 50% 100% Tagespflegepersonen (N = 14) 1.4. IST Stand Analyse in Kitas Aus, und Fortbildungsbedarf bei pädagogischen Fachkräften in Kitas, N = 86 (48%) Sprachdiagnostik 45,9% 48,8% Musisch kreative Sprachförderung 27,1% 1,0% Schriftspracherwerb und seine Störungen Spracherwerb und seine Störungen 9,4% 40,5% 8,8%,% Einbindung der Eltern in die Sprachförderung 40,0% 58,% Sprachförderung bei Kindern unter 7,6% 51,2% Deutsch als Zweitsprache 2,5% 57,1% Dokumentation der Sprachentwicklung 41,2% 47,6% alltagsintegrierte Sprachbildung als Bestandteil der ganzheitlichen Bildungsförderung 29,4% 1,0% Schreib und Leseförderung 11,8% 2,8% 0% 10% 20% 0% 40% 50% 60% Fortbildung Ausbildung

5 1.5. IST Stand Analyse Umsetzung der Sprachförderung in den Kitas Sprachbildung: überwiegend alltagsintegriert, spielend über das eigene Vorbild Sprachdiagnostik: punktuelle Messungen mit Test oder Screeningverfahren, wie z.b. BISC, SISMIK und Delfin 4 Dokumentation erfolgt über Ankreuzfragebögen Sprachförderung: zusätzliche Förderung für Kinder mit anderer Erstsprache oder in spracharmer häuslicher Situation (Angebote, Projekte, Kleingruppen etc.) Fortbildungsbedarf: Methoden zu Sprachbildung und Sprachdiagnostik Dokumentation Einbindung der Eltern Einbindung in die Konzeption 1.5. IST Stand Analyse interinstitutionell Interesse am Thema bei Tagespflegepersonen, päd. Lehrkräften in Grundschulen, Förderschulen, sowie päd. Fachkräften in OGATAs sehr gering, Daten nicht ausreichend für IST Stands Analyse Große Sensibilität für das Thema und hohe Fortbildungsmotivation bei päd. Fachkräften in Kitas Arbeitskreis Sprache als vorhandene Fortbildungsmöglichkeit in den Qualifikationsprozess involvieren Themenrelevante Elternarbeit, insbesondere für mehrsprachig aufwachsende Kinder, muss qualitativ ausgebaut werden, fehlende Handlungskompetenz ist abzubauen Institutionsübergreifende Netzwerke ausbauen Handlungsbedarf bei der Gestaltung von Übergängen

6 2. Bedarfsorientierte Fortbildungen Rechtliche Vorgaben: 14bKiBiz ZusammenarbeitmitderGrundschule (2)ZurSicherunggelingenderZusammenarbeitundzurGestaltung des ÜbergangsvomElementar indenprimarbereichgehöreninsbesondere 2. diekontinuitätbeiderförderungderentwicklungderkinder DieSprachbildungderSchülerinnenundSchüleristauchnachdemÜbergangvon der KitaindieGrundschulesowohlimunterrichtlichenKontextwieauchimOffenen Ganztagdurchalltagsintegrierte,kontinuierlicheBegleitungundFörderungzu unterstützen. Kommune beschließt mit Eigenmitteln grundlegende Fortbildungen (2 Tagesveranstaltungen) auch für die päd. Mitarbeiterinnen der OGATAs anzubieten Übergangskonzeption KITA OGS Themenspezifisches Teilkonzept zur Integration in die Einrichtungskonzeption Schnittstellen zu weiteren Teilkonzepten der Konzeption (z.b. Einbindung von Eltern, Beobachtung & Dokumentation) Theoretisches Grundwissen über Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit Alltagsintegrierte Sprachbildung & Sprachlehrstrategien Den Übergang gestalten Institutionsübergreifende Zusammenarbeit Literacy Bewegung Lokale Netzwerke schaffen Haltung F UNDAMENT Einrichtungsspezifische Bedarfsanalyse Zielformulierung Alltagsintegrierte Sprachbeobachtung und dokumentation Implementierung in die schulpädagogische Praxis Einbeziehung der Eltern im Rahmen von Erziehungs und Bildungspartnerschaft Ist Stand Analyse Kamp Lintfort Gesetzliche Grundlagen

7 2.2. Fortbildungsinhalte Baustein Zugangzur Sprache Voraussetzungen Sprach- entwicklung Sprachbereiche Mehrsprachigkeit Beobachtung Sprachförderliches Verhalten; Sprachbildungsstrategien Peers Literacy Bildungsbereiche Elternarbeit Inhalte Bedeutung vonspracheundbewegung fürkindlichekommunikations- prozesse; Abgrenzung von Sprachbildung, -förderungund-therapie Organische, wahrnehmungsbezogene Voraussetzungen sowiekognitive undsozialkommunikative Fähigkeiten für den Spracherwerb Grundkenntnisse im Bereich der kindlichen Sprachentwicklung; Spracherwerbsschritte einordnenund erkennen GrundlagenwissenundEntwicklungsschritte indenbereichen: Prosodie, Phonetik & Phonologie,Semantik & Lexikon, Morphologie& Syntax, Pragmatik Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit; Formen und Strategien des Zweitspracherwerbs Alltagsintegrierte Beobachtung als Prozess: BaSiK oder Liseb/Sismik/Seldak Sprachliches Handeln wahrnehmen und reflektieren, sprachförderliche SituationenerkennenundSprachbildungsstrategien gezieltanwenden BedeutungderPeersfürdieSprachentwicklung, Sprachbildungsstrategien zur Unterstützung vonpeerinteraktionen KonzepteimBereich derliteracy, Bedeutung derliteracyfürden Spracherwerb und Bildungserfolg; (Sprach-)Bildungsmöglichkeiten Rolle der Spracheund sprachbildendes Potenzial in anderen Bildungsbereichen Einbeziehung undunterstützung derelternimsprachbildungsprozessihrer Kinder 2.. Fortbildungen im Bausteinprinzip 1. Kommunaler Konsens über trägerübergreifende bedarfsgerechte Fortbildungen 2. Vertrag zwischen Kommune und 2 Multiplikatorinnen. bedarfsspezifische Auswahl der Bausteine durch Leitung und Multiplikatorin auf Basis der Ausgangsanalyse 4. Planung der einrichtungsspezifischen Fortbildungen, Start mit OGATAs 5. Interinstitutionelle Zusammenarbeit anbahnen bzw. ausbauen

8 2.4. Quartiere als Fortbildungszellen Quartiere als kleine Zellen der Fortbildung und Zusammenarbeit Lintfort (5x Kita, 1x Schule) Geisbruch(4x Kita, 2x Schule) Stadtkern(x Kita, 1x Schule) Gestfeld (2x Kita, 1x Schule) Niersenbruch (2x Kita,1xSchule) Kamp&Hoerstgen(x Kita) 2.5. Zeitschiene der Fortbildungen Exempl. Beispiel für eine Kita Zeitpunkt November 2015 Januar 2016 Februar2016 März 2016 AprilbisMai2016 Mai 2016 Juni 2016 Juli bis August 2016 September / Oktober2016 Thema Kontaktaufnahme Einrichtungsspezifische Ist-Analyse Zusammenstellung derfortbildung & Terminplanung (2 UE) Fortbildung 1: Grundlagen der Sprachentwicklung (5 UE) Workshoptag1: Alltagsintegrierte Sprachbeobachtung & Dokumentation (8 UE) Fortbildung 2: Grundlagen der Sprachentwicklung (5 UE) Übungsphase und Selbstreflexion Konzeptionsarbeit Workshoptag 2: Sprachförderliches Verhalten, Erziehungs und Bildungspartnerschaft (8 UE) Übungsphase und Selbstreflexion Konzeptionsarbeit Sommerpause Abschlussgespräch (2 UE)

9 . Ergänzendes interdisziplinäres Service Learning Pilotprojekt Service Learning: Lernen durch Engagement kombiniert gesellschaftliches Engagement ( Service ) durch Transfer fachbezogener Inhalte in die Praxis mit fachtheoretischem Lernen und Reflexion in Seminaren an der Hochschule ( Learning ). Kooperationspartner: Kamp Lintfort, Schulamt, Frau Ebling, Kitas, OGS, Freizeiteinrichtungen Hochschule Niederrhein, Frau Jasmund, Studierende B.A. Kindheitspädagogik Fachhochschule Arnhem & Nijmegen, Frau Zwicky; Studierende B.A. Logopädie Das Angebot: interdisziplinäre projektorientierte Sprachförderung in Freizeit oder OGS Einrichtungen Das Ziel: Erweiterung des Förderangebotes für Kinder mit Migrationshintergrund, aus Flüchtlingsoder Asylbewerberfamilien zur Steigerung der Sprachkompetenz und Teilhabe an Freizeit, Sport, und Kulturangeboten in Kamp Lintfort 4. Monitoring durch Kompetenzzentrum KiB 1. Fortbildungsverläufe und Kooperationsausbau in den Einrichtungen, ggf. Verlaufsadaptionen (Reflexion mit den Multiplikatorinnen, Information durch K L) 2. Monitoring der Service Learning Pilotphase, ggf. Konzeption dauerhafter Kooperationsstrukturen und Integration als Service Learning Angebot in den B.A. Kindheitspädagogik. Informationsaustausch mit MFKJKS zum Umsetzungsprozess der Fortbildungen für die Alltagsintegrierte Sprachförderung 4. Vorbereitung der Abschlussevaluation Abschlussevaluation: Durchführung einer abschließenden IST Stands Analyse mit vergleichenden Instrumenten und Zielgruppen Aktueller Zeitplan: Start der Befragungen zum Kitajahr 2017/18

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier

Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier Durchgängige Sprachbildung im Dortmunder Libellen-Quartier Erfahrungsbericht aus dem Arbeitskreis der Libellen-Grundschule, der AWO-KITA Burgholzstraße und dem FABIDO Familienzentrum Eberstraße 2 KITAS

Mehr

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung

Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung Sprachbrücken Kitas und Grundschulen erproben die Umsetzung des Orientierungsrahmens für durchgängige Sprachbildung Bildungsforum Ruhr am 16. Mai 2017 in Dortmund Andrea Molkentin und Nina Fresen Stadt

Mehr

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer 0 B'ÿ/! Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Information über die geplante Weiterbildung als Multiplikatorin/Multiplikator zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten

Mehr

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Eine Untersuchung zum Niveau der Sprachentwicklung und der Umsetzung von sprachlicher Bildung und Förderung im Elementarbereich Dissertation zur Erlangung des

Mehr

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Strukturen einer alltagsintegrierten Sprachbildung ab dem Kindergartenjahr 2014/15 Rückblick Erhebungsverfahren Methodische und didaktische

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen Veranstaltung Brücken bauen am 18. April 2016 in Schwerte 2 Neuausrichtung der Sprachförderung in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen

Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen Fragen und Antworten (Stand: Juni 2016) a) Fortbildungsvereinbarung 1. Wer hat die Fortbildungsvereinbarung

Mehr

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Konzept MitSprache in Bielefeld Elementarbereich Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Ermittlung des Sprachförderbedarfs: Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort) 1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort) Das Ziel der Offensive Frühe Chancen: - frühestmögliche Förderung der Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser, Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher(innen) gewinnt der Bildungsbereich Sprache zunehmend an Bedeutung: Die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Sprachentwicklung

Mehr

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT

SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT SPRACH-KITAS versus SPRACHHEILKINDERGARTEN? NEUE HERAUSFORDERUNG ERFAHRUNGEN, MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Niedersächsisches

Mehr

LEHRGANG Sprachbildung FORTBILDUNGEN AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS. Qualifizierung zur Fachkraft für sprachliche Bildung

LEHRGANG Sprachbildung FORTBILDUNGEN AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS. Qualifizierung zur Fachkraft für sprachliche Bildung LEHRGANG 2018 Sprachbildung Qualifizierung zur Fachkraft für sprachliche Bildung FORTBILDUNGEN AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS SPRACHBILDUNG Qualifizierung zur Fachkraft für sprachliche Bildung Mit Sprache

Mehr

Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen

Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen Fragen und Antworten (Stand: Februar 2018) Vorbemerkung: Zum 01.01.2018 wurde die Förderung

Mehr

Rahmenkonzeption Interaktionsstarke Erzieherinnen und Erzieher für wortstarke Kinder Fortbildung für Fachkräfte aus Kinderbetreuungseinrichtungen

Rahmenkonzeption Interaktionsstarke Erzieherinnen und Erzieher für wortstarke Kinder Fortbildung für Fachkräfte aus Kinderbetreuungseinrichtungen Rahmenkonzeption Interaktionsstarke Erzieherinnen und Erzieher für wortstarke Kinder Fortbildung für Fachkräfte aus Kinderbetreuungseinrichtungen von Monika Reinhold, Christine Kämmerer, Corina Jäger,

Mehr

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Inhalt Inhalt Die Baden-Württemberg Stiftung Das Programm Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Sprachfördermaßnahmen

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten I. Präambel Kinder eröffnen sich Welten, wenn sie sprechen

Mehr

aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans

aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans Veranstaltungs-Nr.: 182633OP LEHRGANGSINHALTE Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in den Kindergärten in Baden-Württemberg, der 2005 veröffentlicht

Mehr

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v. Sprachförderkonzept "Haus für Kinder" Vallendar: Alltagsintegrierte Sprachbildung = inklusive Sprachbildung "Alltagsintegrierte Sprachförderung bedeutet, dass die frühpädagogischen Fachkräfte sich in allen

Mehr

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main Qualifizierungsprogramm Sprachliche Bildung Reflexive Kompetenzentwicklung in der Sprachförderung Eigenbetrieb Kindertagesstätten (EKO) 29 Kindertagesstätten

Mehr

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Volker Schebesta MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Grußwort im Rahmen des 5. Treffens des Netzwerks Sprache [Dauer: 15'] Es gilt das gesprochene

Mehr

Regionales Konzept zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich im Landkreis Emsland

Regionales Konzept zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich im Landkreis Emsland Regionales Konzept zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich im Landkreis Emsland 1. Sprachliche Bildung Von Geburt an versuchen Kinder sich die Welt anzueignen und

Mehr

Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

Zur Umsetzung des Orientierungsplans- Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 161633A Zur Umsetzung des Orientierungsplans- aim-lehrgang für pädagogische Fach- und Führungskräfte Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in den Kindergärten

Mehr

An der Schnittstelle Kindertageseinrichtung - Grundschule. In Kooperation

An der Schnittstelle Kindertageseinrichtung - Grundschule. In Kooperation An der Schnittstelle Kindertageseinrichtung - Grundschule In Kooperation Workshop Niedersächsische Handlungsempfehlung Sprachbildung und -förderung (Kultusministerium 2011, 2012) Impulse Wie erleben Sie

Mehr

Kinder in Einrichtungen fördern

Kinder in Einrichtungen fördern Kinder in Einrichtungen fördern Kindergarten 1. Aufnahme des Kindes Alle Eltern werden nach Abgabe des Anmeldeformulars zu einem Erstgespräch in den Kindergarten eingeladen. Als Vorbereitung auf das Gespräch

Mehr

Durchgängige Sprachförderung

Durchgängige Sprachförderung Durchgängige Sprachförderung Prof. Dr. Claudia Riemer Universität Bielefeld Nürnberger Tage für Integration, Juni 2010 BAMF und Goethe-Institut Where Immigrant Students Succeed. - A comparative review

Mehr

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe Bildung gemeinsam verantworten Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe Frankfurt, 3. Mai 2018 Markus Rempe Leiter Fachdienst Bildung Kreis Lippe

Mehr

Sprache macht stark! Kita-Team. Rollout

Sprache macht stark! Kita-Team. Rollout Sprache macht stark! Kita-Team Rollout 2015-16 Ein Projekt im Rahmen der Offensive Bildung, Rollout 2015-16 Stand: 15.09.2014 Mannheimer Zentrum für Empirische Mehrsprachigkeitsforschung ggmbh Postfach

Mehr

Themenübersicht (bitte anklicken)

Themenübersicht (bitte anklicken) Themenübersicht (bitte anklicken) Einführung Baustein 1: Meilensteine des Sprachund Literacyerwerbs 1.1 Spracherwerb 1.1.1 Prosodie 1.1.2 Phonetik und Phonologie 1.1.3 Semantik und Lexikon 1.1.4 Morphologie

Mehr

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Sprachheilkindergarten

Mehr

Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber... 5

Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber... 5 Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber... 5 Teil I: Theoretische Grundlagen Kapitel 1: Konzepte zur Sprachförderung entwickeln: Grundlagen und Eckwerte... 15 Thomas Lindauer & Afra Sturm Einleitung......

Mehr

Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich

Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich Sprachförderbedarfe im vorschulischen Bereich Fachgespräch des Billenetz am 18. April 2018 Angelina Ribeiro von Wersch, Referentin für Kindertagesbetreuung, Amt für Familie Rechtliche Verankerung der Sprachförderung

Mehr

Bildungsstadt Recklinghausen. Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Bildungsstadt Recklinghausen. Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Bildungsstadt Recklinghausen Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Bildungspakt zur gemeinsamen Umsetzung einer ganzheitlichen Sprachförderung in den Familien, Kindertageseinrichtungen,

Mehr

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Amt für Familie Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Die für Kita-Plus definierten Themenschwerpunkte

Mehr

im Seminar HRSGe des ZfsL Paderborn

im Seminar HRSGe des ZfsL Paderborn im Seminar HRSGe des ZfsL Paderborn Grundlagen unserer Arbeit LABG 2009 Verankerung der DaZ-Module im Studium, gleichzeitig Verpflichtung der damaligen Studienseminare (GHRGe/ SF), dies in die Ausbildung

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

Ministerium for Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. llÿil Lebensbildung

Ministerium for Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. llÿil Lebensbildung Ministerium for Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen llÿil Lebensbildung Ziele Investitionen in die frühkindliche Bildung haben einen Ertrag wie in keiner späteren Phase

Mehr

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am. Dezember 20 in Berlin. Gliederung 1. Zur Untersuchung 2. Das Kompetenzmuster.

Mehr

Kitaintegrier te Sprachförderung professionell und nachhaltig

Kitaintegrier te Sprachförderung professionell und nachhaltig Vom Berliner Senat anerkannter Weiterbildungsträger für Sprachförderung Kitaintegrier te Sprachförderung professionell und nachhaltig Weiterbildung Supervision Qualitätsmanagement NIF hat das Konzept der

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Qualitätsentwicklung am Übergang KiTa-Schule: Sprachliche Bildung/Sprachförderung und Kooperation Kindergarten-Schule

Qualitätsentwicklung am Übergang KiTa-Schule: Sprachliche Bildung/Sprachförderung und Kooperation Kindergarten-Schule TOP 3.4, Anlage 12. Sitzung der Steuerungsgruppe der Bildungsregion Weinheim 23.06.2016 Qualitätsentwicklung am Übergang KiTa-Schule: Sprachliche Bildung/Sprachförderung und Kooperation Kindergarten-Schule

Mehr

Ist Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung. Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen.

Ist Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung. Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. st Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung 1 st Bildung messbar? Ablauf 1. Rechtliche Grundlagen 2. Aktuelles zur Dokumentation der Alltagsintegrierten Sprachbildung 3. Zum Verhältnis von

Mehr

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis Fachtagung am 02.09.2010 im Congresszentrum Hannover Sprachförderung im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen

Mehr

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit April 2016 arbeitet in der Kita St. Johannes eine neue Sprachfachkraft. In dem erweiterten Bundesprogramm Sprachkitas weil

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich Vortrag auf der Auftaktveranstaltung in Bielefeld am 29.04.2015 Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich Warum die Neuausrichtung? Studienergebnisse belegen, dass die Sprachförderung

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags Nordrhein-Westfalen am

Sitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags Nordrhein-Westfalen am Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Mimsterlum für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhem-Westfalen, 40190 Düsseldorf

Mehr

Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Bildungspakt zur gemeinsamen Umsetzung einer ganzheitlichen Sprachförderung in den Familien, Kindertageseinrichtungen, Schulen im

Mehr

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Zusammenarbeit mit Logopädischen

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder

Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder Stadt Brühl Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder am Fachbereiche Schule und Sport und Kinder, Jugendpflege, Familie und Demographie 1 Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Mehr

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen

Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen Forum 1: Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen Bericht von der Zusammenarbeit der Sprachberatung, Kindertageseinrichtungen und Stadtteilmüttern in der Stadt Augsburg Vernetzungsarbeit

Mehr

Braunschweiger Elternnetzwerk

Braunschweiger Elternnetzwerk Braunschweiger Elternnetzwerk Stadt Braunschweig, Sozialreferat, Büro für Migrationsfragen Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.v. 1. Struktur Vereine l MSO'en

Mehr

Entwicklung eines Leitbildes zur Alltagsintegrierten Sprachbildung. Qualitätsmanagement Beratung - Coaching

Entwicklung eines Leitbildes zur Alltagsintegrierten Sprachbildung. Qualitätsmanagement Beratung - Coaching Entwicklung eines Leitbildes zur Alltagsintegrierten Sprachbildung Qualitätsmanagement Beratung - Coaching Was kann ein Leitbild zur Sprachbildung in Ihrem Alltag bewirken? Bildungsquiz Was kann ein Leitbild

Mehr

Netzwerk Inklusion in Zeven, Tarmstedt und Sittensen

Netzwerk Inklusion in Zeven, Tarmstedt und Sittensen Netzwerk Inklusion in Zeven, Tarmstedt und Sittensen Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums

Mehr

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21 B D- 35394 Gießen Telefon: 0641-99 24 121 Fax: 0641-99 24 129

Mehr

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016 INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh Dr. Christa Preissing Erreichtes Auswerten und davon profitieren Bedeutung und Stärke interner Evaluation Tagung

Mehr

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept

Evangelische Kindertagesstätte Walsrode. Sprachförderkonzept Evangelische Kindertagesstätte Walsrode Sprachförderkonzept Gliederung: 1. Rahmenbedingungen 2. Sprachbildung und Sprachförderung 3. Ziele, Inhalte und Methoden der Sprachbildung und förderung 3.1. Die

Mehr

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21 B D- 35394 Gießen Telefon: 0641-99 24 121 Fax: 0641-99 24 129

Mehr

Regionales Konzept zur Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich in der Stadt Langenhagen

Regionales Konzept zur Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich in der Stadt Langenhagen Regionales Konzept zur Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich in der Stadt Langenhagen Stadt Langenhagen Fachbereich Jugend Familie und Soziales Schützenstr.2 30853 Langenhagen Stand: Januar

Mehr

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenz durchzieht die gesamte Persönlichkeit jedes Menschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen... 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 1.1 Der transaktionale Ansatz... 10 1.2 Das kompetente Kind... 12 1.3 Bildung

Mehr

Öffentliche Planungskonferenz des Beirats Vahr

Öffentliche Planungskonferenz des Beirats Vahr Öffentliche Planungskonferenz des Beirats Vahr Bildung für Chancengerechtigkeit und Integration 21.11.2017 Unsere Zielsetzung heute 1. Leitziele, Herausforderungen & Ressourcen 2. Darstellung von Bedarfen

Mehr

Unsere Omas und Opas singen und spielen in vielen Sprachen

Unsere Omas und Opas singen und spielen in vielen Sprachen Unsere Omas und Opas singen und spielen in vielen Sprachen Ein generationenübergreifendes Projekt in Hannover zur Einbindung älterer Migrantinnen und Migranten in die Sprachförderung im Kindergarten Ausgangslage

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Orientierungsplan Alle Kinder in Krippe und Kindergarten haben von Anfang an ein Anrecht auf Sprachbildung [] und Sprachförderung und damit auf gezielte

Mehr

- Sprache ist der Schlüssel zur Welt -

- Sprache ist der Schlüssel zur Welt - - Sprache ist der Schlüssel zur Welt - (Humboldt) Foto. Hochschule 21 Thomas Perkins - Fotolia.com Trägerübergreifendes Sprachbildungskonzept für Kindertagesstätten im Landkreis Stade überarbeitet und

Mehr

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Theoretische Grundlagen 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes 10 1.1 Der transaktionale Ansatz 10 1.2 Das kompetente Kind 12 1.3 Bildung durch Selbst-Bildung

Mehr

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas Fachgespräch Bille-Netz am 3. Juni 2013 Intensivierte Sprachförung Einsatz zusätzlicher Mittel für intensivierte Sprachförderung in Kitas seit ca. 2003: Teilnahmequote:

Mehr

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, 02.12.2010 Ziele des Projektes Die Sprachentwicklung der Kinder wird optimal und effizient gefördert Grundschulen und Kitas lernen die Sprachförderarbeit der anderen

Mehr

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, 26.11.2015 Tagesordnung 1. Rückblick: Masterplan Migration/ Integration 2. Ziele & Schwerpunkte im HF Bildung im Masterplan Migration/

Mehr

Anlage V Förderrichtlinie zur vorschulischen Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen

Anlage V Förderrichtlinie zur vorschulischen Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen Anlage V Förderrichtlinie zur vorschulischen Sprachbildung in zur Richtlinie des Kreises Plön zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege Das Ministerium für Bildung und Kultur

Mehr

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung Hansestadt Lüneburg Dezernat V Bildung, Jugend und Soziales Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung Konzept, Bedarfe, Planung 19.06.17 Vorstellung Stadtelternrat als Rahmenplan für die städtischen

Mehr

Animationsfilm der Bundesoffensive Frühe Chancen zu finden unter

Animationsfilm der Bundesoffensive Frühe Chancen zu finden unter Animationsfilm der Bundesoffensive Frühe Chancen zu finden unter http://www.frühechancen.de/informationen_fuer/spk/offensive_fruehe_chancen/dok/654.php 1 Konsultationskita für das Sprachbildungskonzept

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte:

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte: Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - spezifische Sprachförderung und -therapie bei SES/ - Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung - Informationen für Studierende und Institutionen

Mehr

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Deutsche Kinderund Jugendstiftung Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Ablauf des Workshops 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Die Arbeit

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Pressegespräch Entwicklung und Ziele 2002 wird die Akademie

Mehr

K o n z e p t. Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Einrichtung. Sie liegt in dem ländlichen Ortsteil Vorhelm.

K o n z e p t. Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Einrichtung. Sie liegt in dem ländlichen Ortsteil Vorhelm. Fröbelstraße 4-6 59227 Ahlen K o n z e p t Auf dem Weg zum Familienzentrum Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Einrichtung. Sie liegt in dem ländlichen Ortsteil Vorhelm. Seit August 2012

Mehr

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf Ist Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung 1 Ist Bildung messbar? Ablauf 1. Rechtliche Grundlagen 2. Aktuelles zur Dokumentation der Alltagsintegrierten Sprachbildung 3. Zum Verhältnis von

Mehr

6. Integrationskonferenz

6. Integrationskonferenz 6. Integrationskonferenz Ergebnisse des Fragebogens zum Thema interkulturelle Schulentwicklung Auswertung nach Institutionen 45% 42% 40% 35% 30% 25% 23% 20% 15% 10% 12% 14% 5% 5% 4% 0% Schule Politik Freie

Mehr

Bedarfsanalyse (Stand: Dezember 2011) Kindergarten Pusteblume

Bedarfsanalyse (Stand: Dezember 2011) Kindergarten Pusteblume Sprachenvielfalt der Kinder: 27% Deutsch 27 % Russisch 17% Türkisch 16 % Albanisch Jeweils unter 5 %: Vietnamesisch, Kosovarisch, Polnisch, Italienisch, Arabisch, Niederländisch Bedarfsanalyse (Stand:

Mehr

Workshop Gelingender Transfer in den Arbeitsalltag ein Thema für die Kita- Leitung

Workshop Gelingender Transfer in den Arbeitsalltag ein Thema für die Kita- Leitung Workshop Gelingender Transfer in den Arbeitsalltag ein Thema für die Kita- Leitung HAW Hamburg In Anlehnung an BMFSFJ, 2005 sowie Viernickel 2006 Bildungserfolg und lebenslange Entwicklung Orientierungsqualität

Mehr

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption LWL-Landesjugendamt Westfalen LVR-Landesjugendamt Rheinland Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Orientierungshilfe zur Umsetzung

Mehr

Wer Kinder fördern und Familien unterstützen will, muss die Fachkräfte in unseren Kitas stärken.

Wer Kinder fördern und Familien unterstützen will, muss die Fachkräfte in unseren Kitas stärken. Kindertagesbetreuung: Zoom Zoom auf: Fachkräfte Seite 01 Ausgabe 2, Juni 2017 Die Förderung von Kindern ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Die pädagogischen Fachkräfte im Kita Alltag benötigen hierfür

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 6. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 6. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013 SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION 6. Telefonkonferenz 06.06.2013 Konzeptionsentwicklung www.kitapartner-smorra.de 1 Guten Morgen und hallo zusammen! www.kitapartner-smorra.de 2 Konzeptionsentwicklung

Mehr

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 7. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 7. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013 SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION 7. Telefonkonferenz 27.06.2013 Konzeptionsentwicklung www.kitapartner-smorra.de 1 Guten Morgen und hallo zusammen! www.kitapartner-smorra.de 2 Konzeptionsentwicklung

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Ablauf Rückblick Kurzer Überblick über das Bundesprogramm Das Bundesprogramm in Zahlen Ergebnisse

Mehr

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Karsten McGovern Gerechtigkeitslücken Starke soziale Ungleichheit bei der Bildungsbeteiligung und beim Bildungserfolg (Bildungsbericht der

Mehr

Fortbildungsangebot 2017

Fortbildungsangebot 2017 Fortbildungsangebot 2017 Alltagsintegrierte Sprachbildung im Elementarbereich Unterer Niederrhein e.v. Wir entscheiden gemeinsam! Sprachbildung - Partizipation Die Kinder erhalten in den Kitas früh die

Mehr