Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Ähnliche Dokumente
Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 3 Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck.

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik (3. Sek)

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

Übertrittsprüfung 2011

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Vergleichsarbeit Mathematik

Rechnung: 0,31 0,20 = 0,11 Antwort: Der Preisunterschied beträgt 0,11 pro Brötchen. Zusatz: Rechnung: 6 0,11 = 0,66 Antwort: Er kann 0,66 sparen.

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

2 Terme 2.1 Einführung

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

9.2 Anhang 2: Lernkontrollen zum Werkzeug 15 (Kompetenzraster Mathematik)

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010 MATHEMATIK

Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Sachaufgaben für die 3. Klasse

M6 : Übungsaufgaben zur zentralen Klassenarbeit 6 / G8 Januar 2014

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

Inhalt. Lösungsstrategien. Zuordnungen und lineare Funktionen. Prozent- und Zinsrechnung. Text- und Sachaufgaben, Zahlenrätsel

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Angewandte Aufgaben für lineare Gleichungen

Abschlussprüfung 2010 an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen


TEXTAUFGABEN ZUR DIVISION

3. RUNDE Beachte: Die Ergebnisse können als Produkt, Summe oder Potenz angegeben werden!

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

D6. Ein Liter Wassertank wird mit einer Geschwindigkeit von 220 Litern pro Minute gefüllt.

Berechne 40 % von 320. Wenn 1% = 0,01 ist, dann entspricht 40 % = 40 0,01 = 0,40; also: 320 0,4 = 128 ; oder mit Dreisatzschluss:

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek)

Niedersächsisches Kultusministerium. Name: Klasse / Kurs: Schule: Allgemeiner Teil Hauptteil Wahlaufgaben Summe. Mögliche Punkte

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe.

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Bildungsziel der Wirtschaftsschule

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss Schuljahr 2007/2008. Mathematik. Diese Unterlagen sind nicht für die Prüflinge bestimmt.

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik

Prozentrechnung. Prozent bedeutet: von hundert; bezogen auf die Anzahl % =

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

Textrechnungen zu Schulbeginn

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Teil A Arbeitsblatt. Teil B Pflichtaufgaben

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Erstellen Sie eine Wertetabelle für die Graphen der Funktionen, und zeichnen Sie den Graphen.

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematik. Aufgabenheft. Testteil. für Schülerinnen und Schüler. Name: Zentrale Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 9 LSE 2005

Übungsaufgaben Klasse 7

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lösungen

Mathematik. Name, Vorname:

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Mathematik Aufgabenheft A1 für Schülerinnen und Schüler

Statistik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am ,

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : % 4,50

Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Binomen. a) x + 17 = 21.

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin

Lösung: a) b)

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

1) Für 2,5 kg Birnen hat David 9,50 Fr. bezahlt. Wie viel muss er für 3,5 k9 zahlen?

Mathetest 1b. Schulabschlussfragen üben: 20 Fragen in 60 Minuten

Download. Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

In ein quadratisches Blech werden Löcher gestanzt. Insgesamt sind es 85 Löcher. Wie viele Löcher sind in der untersten Reihe?

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen

Thüringer Kultusministerium

K L A U S U R D E C K B L A T T

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Zugelassenes Hilfsmittel: Ein nicht programmierbarer Taschenrechner.

Aufgabenblatt. Mlnlsterium filr Kultus, Ju96nd und Sport Baden-Württ mb rg H.uptichulabrchlußprtlfung Kl..8e9. 4cm 8cm 4cm KM B.-W.

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR gültig bis

Römische Zahlen I V X L C D M Der kleinere Wert vor dem größeren wird subtrahiert. a) DCCXIX b) CCXC c) CCCXCIV d) DCXCI

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung III -Geoinformation, Vermessung, Wertermittlung-

Gärtnerei Sonnenschein

Transkript:

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 5 Minuten 5 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung (Zweitkorrektor) Punkte Teil I Punkte Teil I Punkte Teil II Punkte Teil II Summe Summe Note Note Gesamtnote Unterschrift (Erstkorrektor) Unterschrift (Zweitkorrektor) Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine

Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Aufgabe P 1 Kürze den folgenden Bruch vollständig und schreibe als gemischte Zahl. 112 12 = 2 Gib in dem Platzhalter einen Bruch an, der zwischen folgenden Brüchen liegt. 3 1 < < 5 5 3 Berechne und kürze vollständig. 7 9 11 + 18 5 12 = Berechne! 0,63 0,3 =

Übertrag 8 5 Berechne den Wert des folgenden Terms. 3 21 1 0, 25 = 7 6 Addiere das Produkt aus 7 2 und 3 zu der Differenz von 5 und 7 3 und schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl. 7.0 Bestimme den Platzhalter x. 7.1 3 x + = 6,75 7.2 17 x = 9 Übertrag 19

8.0 Wandle jeweils in die gesuchte Größe um. 8.1 135 min = h 1 8.2 15 kg 77 g = kg 1 8.3 2 dm 2 5 cm 2 = dm 2 1 9 Ordne die folgenden Brüche den unten stehenden Kreisdiagrammen zu. Die grau hinterlegte Fläche entspricht jeweils dem Bruch. Trage die Lösungsnummer des entsprechenden Kreises in den Platzhalter bei dem Bruch ein. 3 3 2 5 8 3 1 2 3 Summe 5

Lösungshinweis: Nicht für die Schüler bestimmt!!! Aufgabe P 1 Kürze den folgenden Bruch vollständig und schreibe als gemischte Zahl. 112 28 1 = = 9 12 3 3 2 Gib in dem Platzhalter einen Bruch an, der zwischen folgenden Brüchen liegt. 3 7 < z. B. 5 10 < 5 1 3 Berechne und kürze vollständig. 7 9 11 + 18 5 12 = 28-22 + 15 36 = 21 36 = 7 12 Berechne! 0,63 0,3 = 0,189

5 Berechne den Wert des folgenden Terms. 3 21 1 0, 25 = 7 21 21 0,25 = 0,25 = 3 0,25 = 2,75 7 7 6 Addiere das Produkt aus 7 2 und 3 zu der Differenz von 5 und 7 3 und schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl. 2 7 3 + 3 7 ( 5 ) = 3 1 + 7 3 + 8 = + 1 = 11 1 7.0 Bestimme den Platzhalter x. 7.1 3 x + = 6,75 x = 6,75 0,75 x = 6 7.2 17 x = 9 x = 17 9 x = 8

8.0 Wandle jeweils in die gesuchte Größe um. 8.1 135 min = 2,25 h 1 8.2 15 kg 77 g = 15,077 kg 1 8.3 2 dm 2 5 cm 2 = 2,05 dm 2 1 9 Ordne die folgenden Brüche den unten stehenden Kreisdiagrammen zu. Die grau hinterlegte Fläche entspricht jeweils dem Bruch. Trage die Lösungsnummer des entsprechenden Kreises in den Platzhalter bei dem Bruch ein. 3 3 5 8 3 2 3 1 2 1 2 3 Summe 5

Prozent Punkte Note 100 % - 90 % 50,0 5,0 1 89 % - 80 %,5 0,0 2 79 % - 65 % 39,5 32,5 3 6 % - 50 % 32,0 25,0 9 % - 30 % 2,5 15,0 5 29 % - 0 % 1,5 0,0 6

Textrechnen Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Aufgabe P 1 Karin unternimmt mit ihren Freundinnen eine Radtour. Sie starten um 08:00 Uhr und fahren bis 11:00 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 15 km pro Stunde. Nach einer Mittagspause von zweieinhalb Stunden fahren sie noch bis 17:30 Uhr weiter, legen jetzt aber nur noch 12 km in der Stunde zurück. Wie weit sind die Mädchen an diesem Tag gefahren? 2 Die siebte Klasse der Wirtschaftsschule mit 32 Schülern fährt in den Tiergarten nach Nürnberg. Der Preis für den Bus beträgt insgesamt 280,00. Der Eintritt kostet für jeden Teilnehmer,50. Aus der Klassenkasse werden für den Ausflug 80,00 entnommen. Wie viel muss jeder Schüler bezahlen? Übertrag 8

3.0 Beim Klassenfest der siebten Klasse soll Apfelschorle ausgeschenkt werden. Die Schüler mischen dazu drei Literpackungen Apfelsaft mit 8 Flaschen Mineralwasser zu 0,75 l. 3.1 Wie viele Liter an Schorle erhält man? 3.2 Welchen Anteil an Apfelsaft hat die Schorle? Gib das Ergebnis als gekürzten Bruch an. 3.3 Svenja und ihre vier Freundinnen teilen sich einen dreiviertel Liter Apfelschorle gleichmäßig auf. Wie viele Milliliter des Getränkes bekommt jede Person? Übertrag 15

.0 Der Schulgarten mit rechteckiger Grundfläche soll neu angelegt werden. Er ist 17 m breit und 25 m lang. Innerhalb des Gartens soll eine quadratische Terrasse mit 11 m Seitenlänge gepflastert werden. Die restliche Fläche soll mit Rasensamen angesät werden..1 Wie viele m 2 hat die anzusäende Fläche?.2 Der Schulgarten soll eingezäunt werden. Ein Eingang von 2,5 m soll frei bleiben. Berechne die Länge des benötigten Zauns..3 In der Rasenfläche wird noch ein Beet mit einer Fläche von 152 m 2 angelegt. Die Erde des Beetes soll mit Dünger verbessert werden, wobei 1 kg für 20 m 2 reichen. Wie viele Packungen an Dünger mit je 1 kg müssen gekauft werden? Summe 5

Lösungshinweis: Nicht für die Schüler bestimmt!!! Aufgabe P 1 Karin unternimmt mit ihren Freundinnen eine Radtour. Sie starten um 08:00 Uhr und fahren bis 11:00 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 15 km pro Stunde. Nach einer Mittagspause von zweieinhalb Stunden fahren sie noch bis 17:30 Uhr weiter, legen jetzt aber nur noch 12 km in der Stunde zurück. Wie weit sind die Mädchen an diesem Tag gefahren? 3h 15 km/h = 5 km h 12 km/h = 8 km 5 km + 8 km = 93 km Antwort: Sie sind 93 km weit gefahren. 2 Die siebte Klasse der Wirtschaftsschule mit 32 Schülern fährt in den Tiergarten nach Nürnberg. Der Preis für den Bus beträgt insgesamt 280,00. Der Eintritt kostet für jeden Teilnehmer,50. Aus der Klassenkasse werden für den Ausflug 80,00 entnommen. Wie viel muss jeder Schüler bezahlen? 280,00 80,00 = 200,00 200,00 : 32 = 6,25 6,25 +,50 = 10,75 Antwort: Jeder Schüler muss 10,75 bezahlen.

3.0 Beim Klassenfest der siebten Klasse soll Apfelschorle ausgeschenkt werden. Die Schüler mischen dazu drei Literpackungen Apfelsaft mit 8 Flaschen Mineralwasser zu 0,75 l. 3.1 Wie viele Liter an Schorle erhält man? 3 1 l = 3 l 8 0,75 l = 6 l Gesamtmenge: 3 l + 6 l = 9 l Antwort: Es werden 9 l Schorle gemischt. 3.2 Welchen Anteil an Apfelsaft hat die Schorle? Gib das Ergebnis als gekürzten Bruch an. Anteil Apfelsaft = 3 l = 9 l 1 3 Antwort: Der Anteil an Apfelsaft beträgt ein Drittel. 3.3 Svenja und ihre vier Freundinnen teilen sich einen dreiviertel Liter Apfelschorle gleichmäßig auf. Wie viele Milliliter des Getränkes bekommt jede Person? Dreiviertel Liter = 750 ml 750 ml : 5 = 150 ml Antwort: Jedes Mädchen bekommt 150 ml.

.0 Der Schulgarten mit rechteckiger Grundfläche soll neu angelegt werden. Er ist 17 m breit und 25 m lang. Innerhalb des Gartens soll eine quadratische Terrasse mit 11 m Seitenlänge gepflastert werden. Die restliche Fläche soll mit Rasensamen angesät werden..1 Wie viele m 2 hat die anzusäende Fläche? Fläche Garten = 25 m 17 m = 25 m 2 Fläche Terrasse = 11 m 11 m = 121 m 2 Rasen = 25 m 2 121 m 2 = 30 m 2 Antwort: Die Rasenfläche ist 30 m 2 groß..2 Der Schulgarten soll eingezäunt werden. Ein Eingang von 2,5 m soll frei bleiben. Berechne die Länge des benötigten Zauns. (2 17 m) + (2 25 m) 2,5 m = 81,5 m Antwort: Der Zaun hat eine Länge von 81,5 m..3 In der Rasenfläche wird noch ein Beet mit einer Fläche von 152 m 2 angelegt. Die Erde des Beetes soll mit Dünger verbessert werden, wobei 1 kg für 20 m 2 reichen. Wie viele Packungen an Dünger mit je 1 kg müssen gekauft werden? 152 m 2 : 20 m 2 = 7,6 => 8 Packungen Antwort: Es müssen 8 Packungen gekauft werden. Summe 5

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Punkte- und Notenschlüssel Zahlenrechnen (25 Punkte) und Textrechnen (25 Punkte) = 50 Punkte Prozent Punkte Note 100 % - 90 % 50,0 5,0 1 89 % - 80 %,5 0,0 2 79 % - 65 % 39,5 32,5 3 6 % - 50 % 32,0 25,0 9 % - 30 % 2,5 15,0 5 29 % - 0 % 1,5 0,0 6