Download. Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Download. Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert"

Transkript

1 Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel:

2 Mathematik üben Klasse 8 Terme und Gleichungen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Mathematik üben Klasse 8 Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

3 Einfache Gleichungen Regeln für das Lösen von Gleichungen x soll alleine auf einer Seite des Gleichheitszeichens stehen. Dazu darfst du auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens dieselbe Zahl addieren oder subtrahieren. Beispiele: x + = 9 x = + x + = 9 x + = + x = x = 8 Auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens darfst du mit derselben Zahl (ungleich null) multiplizieren bzw. durch dieselbe Zahl (ungleich null) dividieren. Beispiele: x = 6x = 6 : 6 x = 6x : 6 = 6 : 6 x = x = 6 Gleichartige Glieder können zusammengefasst werden. Beispiel: x + + x + + 7x + x + = 0 ordnen x + x + 7x + x = 0 zusammenfassen 9x + = 0 9x = 9 : 9 x = Terme und Gleichungen

4 Einfache Gleichungen. Stelle eine Gleichung auf und berechne x. Gleichung: Gleichung: Lösung: x =. Bestimme die Lösungsmenge durch Anwenden der Umkehroperation. a) x + 7 = b) x = c) x = d) x = e) x = f) x + = g) x = h) x + = 6 i) 6x = j) x = 8 k) x = 7 l) 7x = 9 m) x = n) x = o) x = 7 p) 7 x = q) 8 x = r) x = 8. Forme die Gleichung um und bestimme die Lösungsmenge. a) x + = b) 0 + x = c) x = 8 d) x + = e) 7x = f) 6x = g) x = h) 8x + = 7 i) x + 6 = 6. Fasse zunächst zusammen. Bestimme anschließend die Lösungsmenge. a) x + 7x + = 0 b) x + x = c) x + = 6 x d) x + = x e) 7x + 7 = f) x + x = g) 76 x = x h) 7x + x = 6 i) x + 8x = 6 j) kg kg kg kg kg 6 Terme und Gleichungen Lösung: x = x + x = k) + x = 0 l) x x + = 6. Löse die Bruchgleichungen. a) x + = b) x + x = kg x kg kg kg kg kg kg kg c) x x x + + x =6 x

5 Einfache Gleichungen. Stelle eine Gleichung auf und berechne x. Gleichung: Gleichung: kg x kg kg kg kg kg kg x kg x kg Lösung: x =. Bestimme die Lösungsmenge durch Anwenden der Umkehroperation. a) x + = b) x = 7 c) x = d) x 7, =, e), x = f) x +, =, g) x = 8 h) x = 8 i) 6x = j) x = k) 8 x = l) x = 9 m) 7 x = n) x = p) x = 9 8 o) 8 x = 0 q),x = 8, r),x = 7,6. Forme die Gleichung um und bestimme die Lösungsmenge. a) x + = b) + 7x = c) 7 x = d) x + = 6 e) x = 7 f) 0 + x = 6 g) 0,x = h),x + 7, =,7 i),7x + = 0. Fasse zunächst zusammen. Bestimme anschließend die Lösungsmenge. Lösung: x = a) x x + = 70 b) x x = c) x + 0,7 = 6, x d), x + 7, = x e),,6x + 7, = f) x 8 + x = g) x = 9 x h) 7 8 x x = i) 6,6 + 7 x =,6 7 x j) x + = 8 x k) 6,x = 0 7,x l) x 8 = 6 8 x. Löse die Bruchgleichungen. a) x = b) x+ x+ + = kg kg kg kg kg kg c) kg x kg x x+7 x x+ + 0= 6 Terme und Gleichungen 7 x

6 Einfache Klammerterme Klammern in Summen oder Differenzen Du kannst Klammern in Termen unter Beachtung folgender Regeln weglassen:. Steht ein Pluszeichen vor der Klammer, kannst du die Klammer einfach weglassen. Beispiel: 8 Terme und Gleichungen x + (7 x) = x + 7 x. Steht ein Minuszeichen vor der Klammer, kannst du die Klammer weglassen, wenn du aus jedem Plus in der Klammer ein Minus und aus jedem Minus in der Klammer ein Plus machst. Beispiel: x (7 x) = x 7 + x Multiplikation oder Division mit einer Klammer. Beim Multiplizieren einer Summe oder Differenz mit einer Zahl oder einer Variablen können wir die Klammer weglassen, wenn wir folgende Regel beachten: Jede Zahl oder Variable in der Klammer muss mit der Zahl oder Variablen vor (oder hinter) der Klammer multipliziert werden. Beispiele: ( ) (x ) = ( ) x + ( ) ( ) = x + 0 (x + 6) = x + 6 = 6x + 8. Beim Dividieren einer Summe oder Differenz durch eine Zahl oder eine Variable können wir die Klammer weglassen, wenn wir folgende Regel beachten: Jede Zahl oder Variable in der Klammer muss durch die Zahl hinter der Klammer dividiert werden. Beispiel: (7x 9) : ( ) = 7x : ( ) + ( 9) : ( ) = 9x +

7 Einfache Klammerterme. Welcher Term passt zu welcher(n) Fläche(n)? Notiere die Ziffer der Fläche hinter den Termen. A = a d u = e + a e A = b c u = a + d A = (a + b) c A = a (d + e) u = (a + b) + c u = a + (d + e). Male gleichwertige (äquivalente) Terme mit derselben Farbe aus. (x + ) x + x 7x 0,x(6 + 8) 0x + 6x 0x + 7x. Vereinfache die Terme so weit wie möglich. a) + (x ) + x b) (x + ) 7 c) (0 + x) 8 d) (x + 7) + (6x ) e) 8x + (x 0) + f) (, x) ( + x) g) (6x + ) (x 6) h) x(9 + x) + (x + 8x). Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle die leeren Felder. 8, x Dividend x : x +,6 x x + x 8x + 6 x 8 x + y x(0x + 8) (x + ) x x + (x + y) x + 0y 0,. Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen. a) x 7(x ) b) (a + b) + (a b) (a + b) c) ( + x) + x(x ) d) x + x(7x ) + 6(x ) e) 0,(x 6), 8x +,(x + 8) f) [(x ) 6( x)] Terme und Gleichungen 9 d a b c

8 Einfache Klammerterme. Welcher Term passt zu welcher(n) Fläche(n)? Notiere die Ziffer der Fläche hinter den Termen. A = a e A = h (a + b) A = (g + f) b A = h (m a) A = (e + d) (a + b + c) 0 Terme und Gleichungen u = d + a u = f + c u = (g + f) + b u = (a + e) u = (a + b + c + h). Male gleichwertige (äquivalente) Terme mit derselben Farbe aus. 6x + 9,x +,x 0 ( x +,) x + 8 x x + x x +. Vereinfache die Terme so weit wie möglich. a) (x 9) + 8x b) (x + ) 0 d) x ( x ) 0 e) x ( x ) ( ) x x Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle die leeren Felder. x(x + ) (x + ) 7 x c),(,,6x) 9 (,x + 7,) f) ( x ) ( + x) , 8 x Dividend x : 6x +, x x + 7 x 6x + 7 x 0, x + 6. Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen. a),x 0,(8x ) + b),(a + b) +,(a b) 0,(a + b) c) 7 ( + x) + x ( 6x ) 8 7 x + x + (x ) d) ( x ) a b c e d m f g h

9 Produkte von Summen Multiplizieren von Summen und Differenzen Wenn du zwei Summen miteinander multiplizieren willst, musst du jeden Summanden aus der ersten Klammer mit jedem Summanden der zweiten Klammer multiplizieren. Es gilt: () (a + b) (c + d) = ac + ad + bc + bd () (a + b) (c d) = ac ad + bc bd () (a b) (c + d) = ac + ad bc bd () (a b) (c d) = ac ad bc + bd Beispiele: () ( + x) ( + y) = + y + x + xy oder: (s + t) (s + u) = s s + s u + t s + t u = 6s + 8su + st + ut () ( x) ( y) = y x + xy oder: (s t) (s + u) = s s + s u t s t u = 6s + 8su st ut () ( + x) ( y) = y + x xy oder: (s + t) (s u) = s s s u + t s t u = 6s 8su + st ut () ( x) ( y) = y x + xy oder: (s t) (s u) = s s s u t s + t u = 6s 8su st + ut Terme und Gleichungen

10 Produkte von Summen. Welcher Term passt zu welcher(n) Fläche(n)? Notiere die Ziffer der Fläche unter den Termen. A = (c + d) (e + f) A = c (b e) A = (e + f) d A = (b f) (a d) A = (c + d) f A = (a c) e A = a f c f A = b c f c. Multipliziere aus und vereinfache so weit wie möglich. a) (a + b) (x + y) b) (c + d) (e f) c) (a b) (s + t) d) (a b) (c d) e) ( + x) ( + y) f) ( x) (8 + y) g) (a + ) ( b) h) (7 + x) (7 + y) i) ( + a) ( + b) j) (s ) (t + ) k) (a + ) (b ) l) (x ) (y ) m) ( + x) (y + ) n) (a b) ( + b) o) (7c a) (b + 8d) p) (m n) (m + n). Male gleichwertige (äquivalente) Terme mit derselben Farbe aus. (x + y) (x + y) + y + x + xy x + xy + y y x + xy 6x + x 8 (x ) ( x) x + y + xy + x (x + ) (x ) (x + ) (y ) ( + x) ( + y) (x + ) ( + y). Vereinfache die Terme so weit wie möglich. a) (x + ) (y + ) xy b) xy (y + ) (x + ) c) + (x ) (y + ) d) (y + ) ( x) + x e) 8x + (x 0) (x + ) x f) (, x) ( + x) + x g) ( x + y ) (6 + y) 0y h) xy + (x + 0,y) ( x) i) 7 + (xy ) ( x y ). Übertrage die Tabelle in dein Heft und fülle die leeren Felder. x x x + y 0,y 0,x x y x + 6 c a d f e b Terme und Gleichungen

11 Produkte von Summen. Welcher Term passt zu welcher(n) Fläche(n)? A = a (e + f) A = (a c) f A = (e + f) (a c) A = f (a d) A = c f + d f A = a e c e A = a f d f A = b c f c. Multipliziere aus und vereinfache so weit wie möglich. a) (6a + ) ( + y) b) (x + y) (e f) c) ( x) (6y 9) d) (0,a +,) (c ) e) (, b) (8 + y) f) (x y) (,x + y) g) ( a + 7 ) ( b ) j) (,x ) ( t + ) h) 7 ( + x ) ( 60 + y 7 ) k) (, b 8 ) ( b, 9 ). Male gleichwertige (äquivalente) Terme mit derselben Farbe aus. ( x + y ) ( x y ) x x 0 (x ) ( x) i) ( x a 6 ) ( + b ) l) ( ) x + y ( x y ) x 6 x + 6xy ( ) y x + y ( ) x y x y x + 6xy 8x + y (x + ) (y ) (x + ). Vereinfache die Terme so weit wie möglich. a) ( x + ) ( y + ) xy b),xy + ( ) e) ( ) x + (6x,) (x + 8) f) +,6x d) (y + 0,) ( 8x). Übertrage die Tabelle in dein Heft und fülle die leeren Felder. x 6 x y x +, x 6x y + (x + ) c) 7, + (0,x ) (y + ) c ( + x) x + y y,x a Terme und Gleichungen d f e b

12 Gleichungen mit Klammern Lösen von linearen Gleichungen mit Klammern Du kannst eine Gleichung immer mithilfe der folgenden Umformungen lösen: Du kannst die Klammer(n) auf beiden Seiten der Gleichung auflösen. die Terme auf beiden Seiten der Gleichung zusammenfassen oder umformen. auf beiden Seiten der Gleichung dieselbe Zahl addieren oder subtrahieren. die beiden Seiten der Gleichung mit derselben Zahl ( 0) oder demselben Term multiplizieren bzw. durch dieselbe Zahl oder denselben Term dividieren. beide Seiten der Gleichung vertauschen. Beispiel: (x + 7) x = x + 6 Klammern auflösen x + x = x + 6 gleichartige Terme zusammenfassen x + = x + 6 x auf beiden Seiten der Gleichung 8x + = 6 auf beiden Seiten der Gleichung 8x = 0 : 8 auf beiden Seiten der Gleichung x = L = {} Anzahl der Lösungen von linearen Gleichungen Lineare Gleichungen können entweder keine, eine oder unendlich viele Lösungen haben. Beispiel: (keine Lösung) (x + ) = (x + ) x Klammern auflösen x + 0 = x + 6 x zusammenfassen x + 0 = x + 6 x 0 = 6 L = { } Terme und Gleichungen Beispiel: (unendlich viele Lösungen) (x + ) = x + 6 Klammern auflösen x + 6 = x x = x L = { } Diese Gleichung hat keine Lösung, weil nach den Umformungen eine falsche Aussage entstanden ist. Diese Gleichung hat unendlich viele Lösungen, weil nach den Umformungen eine Aussage entsteht, die immer wahr ist. Die Gleichung ist allgemeingültig.

13 Gleichungen mit Klammern. Stelle eine Gleichung auf und berechne x. a) c) A = 68 cm x + cm u = 0 cm cm cm x + cm b) d) x cm. Löse die Gleichungen und bestimme die Lösungsmenge. 0 cm 6 cm A = 6 cm x cm A = cm cm a) + (x + 7) = 6 b) x (x ) = c) (x + ) 6 = x (x + 7) d) (x + 7) = 7 e) x (x + ) = ( + x) f) 7(6 x) = (x + ) g) (x + ) = (x + ) ( ) h) (x + y) = y 0 i) (7 + x) ( ) = ( x ) j) (x + ) (x ) = 8 k) (8x ) = l) (0, + x) 0 = (x ) m) ( x + ) = 0 (0x 70) n) ( 8 x ) = o) ( 0 x 0,) = p) (x + ) ( + x) = (x + 6) (x ) q) ( x) ( + x) = (7 x) (x + ) r) ( x) ( x) = (x + ) (x + ) s) (x + ) (x + 6) = (x ) (x + ). Kreuze die richtige Lösung an. L = { } a) ( + x) = + 0x L = { } L = c) x (x + ) = (x + 0) L = { } L = { } L = L = { } b) + 7 (9 x) = x L = { } L = d) (x + ) (x ) = x + x. Zahlenrätsel. Stelle eine Gleichung auf und berechne die gesuchte Zahl. L = { } L = { 0 } L = Das Zehnfache der gesuchten Zahl vermindert um das Fünffache der um vergrößerten Zahl ergibt 0. Terme und Gleichungen

14 Gleichungen mit Klammern. Stelle eine Gleichung auf und berechne x. a) A = m m c) 7 m A = 90 m b) x + m h= m 0 x+ m A = 9,8 m 6 Terme und Gleichungen d) 9 x 0 m. Löse die Gleichungen und bestimme die Lösungsmenge. A = 0, m x 0 m m a) (x + 7) = 8 b) x (x + ) = c) (8x + 6) + 6 = x (x + 7) d) 7 x = ( x + 8) e) (x + y) 0,y = y f) (x + 7) (x + ) = (x + ) (x ) g) ( x) ( x) = (x ) (,x + ) h) ( x ). Kreuze die richtige Lösung an. L = { } a) ( + x) = +,8x L = { } L = L = { } c) 8 x (x + ) = (x + ) L = { 66} L = e) 0,7( 6x + ) = 0,(9x + ) L = { } L = { } L = 8 (8 + x) + 6 ( ) = x (x + ) L = { } b) ( x) = ( + 0,x) L = { } L = d) ( x + )( x ) f) ( x )( x + ) = x + x = (x x), L = { } 6 L = L = { }. Zahlenrätsel. Stelle eine Gleichung auf und berechne die gesuchte Zahl. Das Produkt aus der Zahl und deren Nachfolger ist um 8 größer als das Quadrat des Vorgängers der Zahl. L = { } L = { 0 } L =

15 Anwendungsaufgaben von Gleichungen Bedienungsanleitung zum Lösen von Sachaufgaben Die folgenden Schritte erleichtern dir das Lösen von Sachaufgaben mithilfe von Gleichungen: Beispiel: Mario hat einen Bruder und eine Schwester. Sein Bruder ist Jahre älter als er selbst und seine Schwester ist halb so alt wie sein Bruder. Zusammen sind er und seine Geschwister Jahre alt. Wie alt ist Mario? Variable festlegen: x entspricht dem Alter von Mario. Übersetzen des Textes in Terme: Alter von Mario: x Alter des Bruders: x + Alter der Schwester: (x + ) Aufstellen der Gleichung: Die Summe der Altersangaben ergibt. x + (x + ) + (x + ) = Gleichung lösen: x + (x + ) + (x + ) = Klammern auflösen x + x + + x +, = zusammenfassen x + 7, = 7, Lösung mithilfe der Probe überprüfen: x = 7, : x = (7 + ) + (7 + ) = = = = wahre Aussage 6 Überprüfen, ob die Lösung Sinn ergibt: Mario ist 7 Jahre alt. Sein Bruder ist Jahre und seine Schwester ist 6 Jahre alt. Gemeinsam ergibt das Jahre. 7 Antwortsatz formulieren: Mario ist 7 Jahre alt. Terme und Gleichungen 7

16 Anwendungsaufgaben von Gleichungen. Zahlenrätsel a) Addiere zu einer Zahl und multipliziere das Ergebnis mit der Zahl 8. Dasselbe Ergebnis erhältst du auch, wenn du die Zahl verdoppelst und dann 6 addierst. b) Vermehrt man die Hälfte einer Zahl um 8, so erhält man das Dreifache ihres Nachfolgers.. Altersrätsel a) Armin ist heute Jahre älter als Sophie. Vor 8 Jahren war er doppelt so alt wie Sophie. b) Max und Martin sind zusammen 0 Jahre alt. Vor Jahren war Max noch doppelt so alt wie Martin.. Aufgaben aus der Geometrie a) Das rechteckige Grundstück von Familie Schmidt hat einen Umfang von m. Dabei ist die eine Seite des Grundstücks m länger als die andere Seite. b) Von einem gleichschenkligen Dreieck ist der Umfang von cm bekannt. Außerdem ist jeder Schenkel dreimal so lang wie die Basis.. Bewegungsaufgaben a) In Frankfurt fährt um.00 Uhr ein Zug in Richtung München mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h ab. Eine Stunde danach verlässt ein ICE den Frankfurter Hauptbahnhof ebenfalls Richtung München. Der ICE hat eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 0 km/h. Um wie viel Uhr hat er den ersten Zug eingeholt? b) Zwei Flugzeuge starten zum gleichen Zeitpunkt von zwei verschiedenen Flughäfen aus in entgegengesetzte Richtung. Die Flughäfen liegen 00 km auseinander. Flugzeug fliegt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h. Flugzeug fliegt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h. Nach welcher Zeit treffen sich die beiden Flugzeuge?. Verteilungsaufgabe Marc, Sebastian und Romero bilden eine Lotto-Tippgemeinschaft. Dabei zahlt Marc doppelt so viel wie Sebastian und Sebastian dreimal so viel wie Romero ein. Als sie 86 gewinnen, soll der Gewinn gerecht aufgeteilt werden. Wie groß ist der jeweilige Anteil? 6. Mischungsaufgaben Aus den beiden Kaffeesorten Arabica und Robusta soll die Kaffeemischung Delicio hergestellt werden. Dabei kostet ein Kilogramm der Sorte Arabica 7,0 und ein Kilogramm der Sorte Robusta,0. Die Mischung Delicio soll pro Kilogramm,6 kosten. Wie viel Kilogramm von jeder Sorte werden für 0 kg Delicio benötigt? 8 Terme und Gleichungen

17 Anwendungsaufgaben von Gleichungen. Zahlenrätsel a) Zeige rechnerisch, dass folgende Behauptung gilt: Die Differenz der Quadrate zweier aufeinanderfolgender natürlicher Zahlen ist gleich der Summe dieser Zahlen. (Beispiel: = + ) b) Die Summe von drei aufeinanderfolgenden Zahlen beträgt 66. Wie lauten die drei Zahlen?. Altersrätsel Martins Vater ist heute dreimal so alt wie Martin. Vor Jahren war er noch fünfmal so alt. Wie alt ist Martin?. Aufgaben aus der Geometrie a) In einem Dreieck ist der Winkel bekannt. Er ist 0 groß. Von den anderen beiden Winkeln weiß man, dass deren Differenz viermal so groß wie der Winkel ist. Bestimme die Winkel und. b) Verlängert man die Kanten eines Würfels um cm, so erhöht sich dessen Oberfläche um cm. Berechne die Kantenlänge des Würfels.. Bewegungsaufgaben Marvin und Tristan wollen ein Fahrradrennen machen. Weil sich Marvin heute sehr fit fühlt, gibt er Tristan einen Vorsprung von zwölf Minuten. Tristan fährt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 0 km/h. Marvin erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von km/h. Nach welcher Zeit hat Marvin Tristan eingeholt? Wie weit sind sie bis dahin gefahren?. Mischungsaufgaben a) Sophie möchte sich einen großen Kakao (00 ml) zubereiten. Leider findet sie im Kühlschrank nur noch 00 ml Milch mit einem Fettgehalt von, % und 00 ml Milch mit einem Fettgehalt von 0,%. Wie groß ist der Fettgehalt der Mischung? b) Welche Menge (ml) 9%-igen Alkohols wird benötigt, um mit 00 ml 0%-igem Alkohol eine Mischung mit % Alkohol herzustellen? 6. Sachaufgabe Auf dem Bauernhof von Jans Eltern leben viele Hühner und Kaninchen. Es sind zusammen 8 Tiere mit insgesamt 0 Füßen. Wie viele Hühner und wie viele Kaninchen leben auf dem Bauernhof? Terme und Gleichungen 9

18 Die binomischen Formeln Die erste binomische Formel (a + b) = (a + b) (a + b) = a + ab + ab + b = a + ab + b Beispiel: (x + y) (x + y) = (x + y) = (x) + x y + y = x + xy + y Du kannst auch eine Summe in ein Produkt umwandeln: 6x + 60x + = (6x) + 6x + () = (6x + ) = (6x + ) (6x + ) Berechnen von Quadratzahlen: 9 = (90 + ) = = = Terme und Gleichungen Die zweite binomische Formel (a b) = (a b) (a b) = a ab ab + b = a ab + b Beispiel: (x y) (x y) = (x y) = (x) x y + y = x xy + y Du kannst auch eine Summe in ein Produkt umwandeln: 6x 60x + = (6x) 6x + () = (6x ) = (6x ) (6x ) Berechnen von Quadratzahlen: 8 = (60 ) = = = 6 Die dritte binomische Formel (a b) (a + b) = a + ab ab b = a b (a + b) (a b) = a b Beispiel: (x + y) (x y) = (x) (y) = x y Du kannst auch eine Summe in ein Produkt umwandeln: 6x = (6x) () = (6x + ) (6x ) Berechnen von speziellen Produkten: 6 = (0 + ) (0 ) = 0 = = 8

19 Die binomischen Formeln. Male gleichwertige (äquivalente) Terme mit derselben Farbe aus. x 0x + x 6xy + 9y x 9y (x ) (x + y) x y (x y) (y + x) (x y) (x + y) 9x + xy + y (x y). Wo wurden die binomischen Formeln korrekt angewendet? Kreuze an. a) (x + y) = x + 6xy + 6y b) (x y) (x + y) = x 6y c) (a b) = a ab + 9b d) (u + v) = u +uv + 9v. Schreibe als Term ohne Klammern. (Wende die binomischen Formeln an.) a) (a + b) (a b) b) (p + q) c) (9 z) d) (u + v) (u v) e) ( + k) f) (s t) g) (x + y) (x y) h) (x y) i) (st + z). Schreibe als Produkt. (Wende die binomischen Formeln rückwärts an.) a) u v b) s + st + t c) 9x 6xy + y d) a 8b e) 0b + b f) a + a + 6 g) 0,a b h) a s ast +t. Fülle die Lücken. a) ( y) = 9x + b) ( + ) ( ) = x c) (0,x + ) = + x + d) 6 x = ( ) ( ) 6. Wo wurden hier Fehler gemacht? Markiere und verbessere die Fehler. a) x + t = (x + t) (x t) b) (x + y) = 6x +6xy + y c) (a + b) (a b) = 8a b d) (0,9s xt) = 8,s,8stx + x t 7. Berechne folgende Produkte bzw. Quadratzahlen mithilfe der binomischen Formeln. a) 6 = b) 7 = c) 0 = Terme und Gleichungen +

20 Die binomischen Formeln. Wo wurden die binomischen Formeln korrekt angewendet? Kreuze an. a) (s + t) = s +st + t b) x 9y = (x + 7y) (x 7y) c) (,a b) =,a + 9b 6ab d) (s t + x ) (s t x ) = s t 6 x e) ( ) a x 7 Terme und Gleichungen = 9 9 a 7 ax + 9 x f) ( ) a + 6x. Schreibe als Term ohne Klammern. (Wende die binomischen Formeln an.) = 9 a + a x + 6x a) ( + y) b) (s t) (s + t) c) (,x y) s + t 7 d) (,7u + v) (,7u v) e) ( 7 k) f) ( ) x 0y g) ( ) j) (,a ) + b (,a b ) h) (,a + b) (,a b) i) ( ). Schreibe als Produkt. (Wende die binomischen Formeln rückwärts an.) a + b k) (0,xz + 0,yz) a) x + xy + y b) 69 t c) a + ab + 9b d) 9a ab + 8b e) 6 s s + f) 7 9 v g) 6 a + ab + 9 b h) x s + xs t + 0,t i) x s xs t + t. Fülle die Lücken. a) (x + ) ( y) = b) (0,x ) = + 0,0 c) ( + ) = x + +, d) a b = ( +,) (,). Wo wurden hier Fehler gemacht? Markiere und verbessere die Fehler. a) (x + t) = x + xt t b) (x y) (x + y) = 9x 6y x y c) ( y) = 6 0y + y d) ( ) e) ( ) u + v 7 = 9 9 u + uv = 9 6 x 9 xy + y v f) ( x + y) ( x y) = 9 x 0,0y 6. Berechne folgende Produkte bzw. Quadratzahlen mithilfe der binomischen Formeln. a) 7 = b) 9 =

21 Gleichungen mit Klammern und binomischen Formeln Lösen von linearen Gleichungen mit binomischen Formeln Binome auflösen: (x + ) = (x ) Binome auflösen Quadratische Summanden subtrahieren: x + 6x + 9 = x 0x + x Mithilfe von Äquivalenzum- 6x + 9 = 0x + + 0x formungen lösen: 6x + 9 = 9 6x = 6 : 6 x = L = { } Spezielle Gleichungen mit Produkten aus Summen oder Differenzen Manchmal ist es einfacher, eine Gleichung aus Produkten von Summen oder Differenzen zu lösen, wenn man die Klammern nicht auflöst. Beispiel: (x + ) (x ) = 0 Du weißt: Wenn ein Produkt den Wert null hat, ist mindestens ein Faktor null. Bei unserem Beispiel bedeutet das also: (x + ) = 0 oder (x ) = 0 Wir bekommen also zwei Gleichungen, die sehr leicht zu lösen sind: x + = 0 oder x = 0 + x = x = Wir erhalten also die Lösungsmenge L = { ; } weil beide Lösungen die Gleichung erfüllen: Probe: x = x = ( + ) ( ) = 0 ( + ) ( ) = 0 0 ( 8) = = 0 0 = 0 0 = 0 wahre Aussage wahre Aussage Terme und Gleichungen

22 Gleichungen mit Klammern und binomischen Formeln. Wiederholung: Bestimme die Lösungsmenge. a) 7(x + ) = 6 b) (x 7) = 8 c) (x + 6) x = d) (x ) + x = 8 e) 8(x ) = f) (x ) + = g) ( + x) + x = 7 h),( +x) x = 8 i) 7,(x + ) + x = 78 j) ( + x) + x = k) 7(x + ) + 99 = 97 l) 6(x +,) + x =. Multipliziere aus und gib die Lösungsmenge an. a) (x + 7) + (x ) = b) (x ) (x + ) = c) (x ) + (x + 7) + = 8 d) 9( + x) (x + ) = 86 e) (x ) + (x 0) + = f) 6( + x) + (x ) x = g) 6 + ( x) = 7(x + 6) h) (x + ) = (x ) + 8 i) (x ) + x = (x + 7) + j) x (x ) = (x + ). Multipliziere die Klammern aus und gib die Lösungsmenge an. a) (x + 7) (x ) = 6(x ) +x b) (x ) (x + ) + 7 = (x + ) (x ) c) (x + ) (x ) = (x 7) d) (x ) (x + ) = (x + 6) (6x + ) + 9. Wende die binomischen Formeln an und löse die Gleichungen. a) (x 7) = (x 9) b) (x + ) = (x + ) (x ) c) (x + 9) = (x ) d) (x 6) (x + 6) = (x + 8) (x 8) + x e) (x + ) = (x ) f) (x + ) + x = (x ). Bestimme die Lösungsmengen folgender Gleichungen. (Tipp: Manchmal muss man die Klammern nicht auflösen.) a) (x ) (x + ) = 0 b) (x + 8) (x + ) = 0 c) ( x) (x ) = 0 d) (0 x) ( + x) = 0 e) (x + ) = 0 f) (x ) = 0 g) (7 x) = 0 h) ( + x) = 0 6. Wende die binomischen Formeln rückwärts an und bestimme die Lösungsmenge. a) x = 0 b) x 6 = 0 c) x 69 = 0 d) x + 8x + 6 = 0 e) x + x + = 0 f) x 8x + 96 = 0 g) x x = 6 h) x 7 = 0 i) x + = 0x Terme und Gleichungen

23 Gleichungen mit Klammern und binomischen Formeln. Wiederholung: Bestimme die Lösungsmenge. a) (x ) x = 8 b) (x ) 0 = 0 c) 9(x + 7) + = 7 d),7(6 + x) 0x =, e) ( + x), +,x = 88 f) (x + ) + x = 0, g) ( 7 + 0x) x = h) ( x ). Multipliziere aus und gib die Lösungsmenge an. 6 = 8 6 i),7( x, ) a) (x + ) ( x ) = 0, b) ( x ) + (x + ) = 9 c) ( ) (x 7) +,6 = x d) 9 (8 +,x) (x + ) = 6. Multipliziere die Klammern aus und gib die Lösungsmenge an. x = 7 a) (x ) (x + ) = (x ) + x b) (x ) (x ) + 0x = (x 7) (x + ) + c) ( x) (x + ) = 8(x ) + 6 d) ( x ). Wende die binomischen Formeln an und löse die Gleichungen. (9x + ) = (x ) (x + ) a) (x + ) = (x + 8) 7 b) (x 0) = (x + 7) (x 7) c) ( x + ) = ( x ) x x + = x + x + x + + (x ) = (x + ) (x ) f) (x + ) = (x ) +x e) ( ) d) ( ) ( ) ( ) ( ) 6. Bestimme die Lösungsmengen folgender Gleichungen. (Tipp: Manchmal muss man die Klammern nicht auflösen.) a) (x ) (x + 9) = 0 b) ( x + 8 ) ( x + 7 ) = 0 c) (x +,) = 0 d) ( ) x 6 = 0 6. Wende die binomischen Formeln rückwärts an und bestimme die Lösungsmenge. a) x = 0 b) x, = 0 c) x + x + = 0 d) x +,x +,89 = 0 e) x 0,8x + 0,08 = 0 7. Zeige rechnerisch, dass folgende Behauptung gilt: Die Summe der Quadrate von zwei aufeinanderfolgenden natürlichen Zahlen (n und n + ) ist um größer als das doppelte Produkt dieser Zahlen. Terme und Gleichungen

24 Lösungen: Einfache Gleichungen. a) kg = x + Þ x = kg b) 6 kg = x x = kg Þ. a) x = b) x = 8 c) x = 8 d) x = 9 e) x = f) x = 8 g) x = 8 h) x = 7 i) x = 9 j) x = 7 k) x = l) x = 7 m) x = 6 n) x = 0 o) x = p) x = 77 q) x = 0 r) x =. a) x = b) x = 7 c) x = d) x = e) x = 8 f) x = 6 g) x = h) x = i) x =. a) L = { 9 } b) L = { 6 } c) L = { } d) L = { } e) L = { 7 } f) L = { } g) L = { 7 } h) L = { } i) L = { } j) L = { } k) L = {, } l) L = {,6 }. a) L = { } b) L = { 0 } c) L = {, } Terme und Gleichungen

25 Lösungen: Einfache Gleichungen. a) x + 7 kg = x + kg Þ x = kg b) 6 kg = x + kg Þ x = kg. a) x = 8 b) x = c) x = 6 d) x = e) x = 8,7 f) x = 9,7 g) x = 6 h) x = i) x = 9 j) x = 8 k) x = 6 l) x = m) x = n) x =, o) x = p) x = 9. Terme und Gleichungen q) x = 9 r) x = a) x = 8 b) x = 6 c) x = 9 d) x = 6 e) x = 7 f) x = g) x = 0 h) x = i) x = 8. a) L = { } b) L = { 9 } c) L = {,9 } d) L = {, } e) L = { 7, } f) L ={ 7 0 } g) L = { } h) L = { 7 } i) L = { } j) L = { 6 } k) L = { 0 } l) L = { 8 }. a) L = { } b) L = { } c) L = { 6 }

26 Lösungen: Einfache Klammerterme. A = a d u = e + a A = b c u = a + d A = (a + b) c + + u = (a + b) + c + + A = a (d + e) + u = a + (d + e) +.. a) x b) x + c) 8x + d) x 0 e) x + f) 7x +, g) x + 9 h) 8x + x. 8, x Dividend x 8x 6,x + x 6x : x +,6 x x + x 8x + 6 6x + 8 0x x + 8x x + 0,8 x x + x x 0 x, + 0x x x 8 8 x 0, + 8 x x x x + 0y 8x + 80y,x y x + 0xy 0, x + 8, x x + 8x. (x + ) x + x x(0x + 8) 7x 0x + 6x 0,x(6 + 8) 0x + 7x x + y a) 9x + b) a 9b c) x + 8x (x + ) x x + (x + y) d) x + x 9 e),x + 0 f) x Terme und Gleichungen

27 Lösungen: Einfache Klammerterme. A = a e u = d + a A = h (a + b) + + u = f + c A = (g + f) b u = (g + f) + b A = h (m a) + + u = (a + e) A = (e + d) (a + b + c) u = (a + b + c + h) x + 9,x +,x 0 ( x +,) Terme und Gleichungen x(x + ) (x + ) x + 8 x x + ( x x + 00 x x ) x (,x + 7,) 7 9 a) x + 0 b) x +,7 c) 6 7x d) x e) x x f) x., 8 x Dividend x : 6x +, x x + x 8 x 9 6 x 6 7 x 6x + x + 8x 0x + x x + 8 0, x x + x 7 x x 0, x 8, + x x x x 8 x 7 x x x 8 x 6 8 x + 8 x 8x + x x + 6 x. a) 0,7x + b) 8,a b c) 7x x 0 d) x 8 x

28 Lösungen: Produkte von Summen. A = (c + d) (e + f) A = c (b e) A = (e + f) d A = (b f) (a d). A = (c + d) f + A = a f c f + A = (a c) e A = b c f c a) ax + ay + bx + by b) ce cf + de df c) as + at bs bt d) ac ad bc + bd e) 6 + y + x + xy f) 0 + y 8x xy g) a ab + 0 b h) 9 + 7y + 7x + xy i) 0 b + a +ab j) st + s t k) ab 6a + 0b 8 l) xy 6x y + m) 6y + xy + x n) 8a + 8ab 6b 6b o) bc + 6cd ab ad p) m n.. (x + y) (x + y) + y + x + xy x + xy + y y x + xy 6x + x 8 (x ) ( x) x + y + xy + x (x + ) (x ) (x + ) (y ) ( + x) ( + y) (x + ) ( + y) a) x + y + xy b) xy x y c) xy + 6x y d) y 6xy x + 7 e) x + x 0 f) 0,x x g) 6y +,xy + x 8y h) 0,xy + 0x 6x +,y i) 7 + x y xy x + y. x x x + y 0,y 0,x x y x x xy + y x x y + xy x + xy y xy + 0,x 0,y x + 6 x x 0 x x + x + xy + 6x + y xy x + y x Terme und Gleichungen

29 Lösungen: Produkte von Summen. A = a (e + f) A = (a c) f A = (e + f) (a c) A = f (a d) A = c f + d f + Terme und Gleichungen A = a f d f + A = a e c e A = b c f c. a) a + ay + y + 6 b) ex 6fx + ey 0fy c) 0y xy + 8x d) ac a + c 6 e) 8+ 9y 8b by f) 6x +,8xy y g) a y + x + ab + 7b h) xy i) x + bx 6 a 6 ab j) 8 xt,x t k) 8 7 b 8 9 b l) x 9 6 y.. ( x + y ) ( x y ) x x 0 (x ) ( x) x 6 x + 6xy ( ) y x + y ( ) x y x y x + 6xy 8x + y (x + ) (y ) (x + ) 6x a) x + y + b),xy + x + y + c) 0,xy +,x y +, d) 6y x xy +, e) 6x + 8 x 6 f) 8,8 + 6x + 7,x. x, x x + y 6 y,x x y x x xy + 6 y 8,8x x,y + xy x + 7 xy y,xy 8x y x + x 6 x x,8x + 8,8 x + xy + 8y + x,x + xy + 0y 8x

30 Lösungen: Gleichungen mit Klammern. a) 68 = (x + ) x = cm b) = 6 (x ) x = cm c) 0 = (x + ) + x =, cm d) 6 = (x ) x = 7 cm. a) L = { 8 } b) L = { } c) L = { } d) L = { 9 } e) L = { } f) L = {, } g) L = {, } h) L = { } i) L = { } j) L = { 8; 8 } k) L = { } l) L = { } m) L = { } n) L = { 8 } o) L = { } p) L = { 9 } q) L = { } r) L = { } s) L = { }. a) L = Q b) L = { } c) L = { } d) L = { 0 }. Gleichung: 0x (x + ) = 0 x = Terme und Gleichungen

31 Lösungen: Gleichungen mit Klammern. a) = b) 9,8 = ( x + 0 ) 0 x) (x + ) x = m Terme und Gleichungen x = 7 m c) 90 = 7 ( x = 0 m 9 d) 0, = 0 ( ) x x = 8 m. a) L = { } b) L = { } c) L = { } d) L = {, } e) L = { 6 } f) L = {,6 } g) L = { }. 9 h) L = { } a) L = Q b) L = { } c) L = { 66} d) L = { } e) L = { } f) L = { 0 }. Gleichung: x (x + ) 8 = (x ) x = 6

32 Lösungen: Anwendungsaufgaben von Gleichungen. a) Gleichung: (x + ) 8 = x + 6 x = Die Zahl lautet. b) Gleichung: x + 8 = (x + ) x = Die Zahl lautet.. a) x entspricht dem heutigen Alter von Sophie. Gleichung: (x + 8) = (x 8) x = Sophie ist Jahre alt. b) x entspricht dem Alter von Max.. Gleichung: (x ) = (0 x ) x = Max ist Jahre alt. a) x entspricht der Länge der kürzeren Seite in Metern. Gleichung: x + (x + ) = x = 0 Die kürzere Seite ist 0 m lang. b) x entspricht der Länge der Basis in Zentimetern.. Gleichung: x + x = x = Die Basis ist cm lang. a) x entspricht der Fahrzeit in Stunden. Gleichung: 80x = 0(x ) x = Die Züge treffen sich um 7.0 Uhr. b) x entspricht der Flugzeit in Stunden.. Gleichung: 80x = 00 90x x = Die Flugzeuge treffen sich nach Stunde und 0 Minuten. x entspricht Romeros Gewinnanteil. Gleichung: x + x + 6x = 86 x = 8,6 Romero bekommt 8,60 ; Sebastian bekommt 8,80 ; Marc bekommt 6 77, x entspricht der Menge Arabica in Kilogramm. Gleichung: 7,x +,(0 x) =,6 0 x =, Die benötigten Mengen betragen: Arabica:, kg und Robusta: 8, kg. Terme und Gleichungen

33 Lösungen: Anwendungsaufgaben von Gleichungen. a) x entspricht der gesuchten Zahl. Gleichung: (x + ) x = (x + ) + x x + = x + b) x entspricht der kleinsten gesuchten Zahl. Gleichung: x + (x + ) + (x + ) = 66 x = Die gesuchten Zahlen lauten,,.. x entspricht dem aktuellen Alter von Martin. Gleichung: x = (x ) x = 0 Martin ist heute 0 Jahre alt.. a) x entspricht dem kleineren Winkel. Gleichung: x + (x + 80) + 0 = 80 x = 0 Der kleinere der beiden gesuchten Winkel ist 0, der größere 0 groß. b) x entspricht der ursprünglichen Kantenlänge des Würfels.. Gleichung: 6(x + ) = 6x + x = 8 Die Kantenlänge des Würfels betrug 8 cm. x entspricht der Fahrzeit in Stunden. Gleichung: 0x = (x 0,) x = Marvin hat Tristan nach genau einer Stunde eingeholt. Sie sind bis dahin 0 km gefahren.. a) x entspricht dem Fettanteil der Mischung in Prozent. Gleichung: 00, , = 00 x x =,8 Der Fettgehalt der Mischung beträgt,8 %. b) x entspricht der Menge 9%-igen Alkohols in ml. 6. Gleichung: x 9 = (00 + x) x = 8 Es werden 8 ml von dem 9%-igen Alkohol benötigt. x entspricht der Anzahl Kaninchen. Gleichung: x + (8 x) = 0 x = 7 Es leben 7 Kaninchen und Hühner auf dem Bauernhof. Terme und Gleichungen

34 Lösungen: Die binomischen Formeln. x 0x + x 6xy + 9y x 9y (x ) (x + y) x y (x y) (x + y) (x y) (x + y) 9x + xy + y (x y). b) c). a) a b b) p + pq + q c) 8 8z + z d) u v e) k + k f) s 6st + 9t g) x 6y h) x xy + y i) s t + stz + z. a) (u + v) (u v) b) (s + t) c) (x y) d) (a + 9b) (a 9b) e) ( b) f) (a + 6) g) (0,a + b) (0,a b) h) (as t). a) (x y) = 9x 0xy + y b) (x + ) (x ) = x 9 c) (0,x + ) x ( = x ) ( x + ) = 0,x + x + d) 6 6. a) x t = (x + t) (x t) b) (x + y) = 9x +6xy + y c) (a + b) (a b) = 6a b d) (0,9s xt) = 0,8s,8stx + x t 7. a) 6 = (0 + ) (0 ) = = 8 b) 7 = (0 ) = = = 69 c) 0 = (00 + ) = = = 0 Terme und Gleichungen

35 Lösungen: Die binomischen Formeln. a) b) e). a) + 0y + y b) s t c) 6,x xy + y d),89u v e) 9 + k + k f) g) x 8xy + 00y h),a b i) j),69a 6 6 b k) 0,x z + 0,xyz + 0,09y z. Terme und Gleichungen 9 s + st + t a + ab + a) (x + y) b) ( + t) ( t) c) (a + b) d) (a 9b) e) ( s g) ( ). a b ) f) ( + v) b ( v) h) (xs + 0,t) i) ( ) x s t a) (x + y) (x y) = x 9y b) (0,x 0,) = 0,09x 0,x + 0,0 c) (x +,) = x +,x +, d) a b, = ( a b +, ) ( a b, ). a) (x + t) = x + xt + t b) (x y) (x + y) = 9x 6y x y c) ( y) = 6 0y + y d) ( ) e) ( ) 6. u + v 7 = 9 9 u + uv + 7 = 9 6 x + xy + y v f) ( x + y) ( x y) = 9 x y a) 7 = (0 + ) (0 ) = 00 9 = 9 b) 9 = (90 + ) = = = 8 69

36 Lösungen: Gleichungen mit Klammern und binomischen Formeln. a) L = { } b) L = { } c) L = { } d) L = { 7 } e) L = { } f) L = { } g) L = { 9} h) L = { 7 } i) L = { } j) L = { } k) L = { 9 } l) L = { 8}. a) L = { } b) L = { } c) L = { } d) L = { } e) L = { 0 } f) L = { } g) L = { } h) L = { 7 } i) L = { 9 } j) L = { }. a) L = { } b) L = { } c) L = { } d) L = { }. a) L = { 8 } b) L = { } c) L = { } d) L = { } e) L = { 0 } f) L = { }. a) L = { ; } b) L = { 8; } c) L = { ; } d) L = { ; 0 } e) L = { } f) L = { } g) L = { 7 } h) L = { } 6. a) L = { ; } b) L = { 6; 6 } c) L = { ; } d) L = { } e) L = { } f) L = { } g) L = { 6 } h) L = { ; } i) L = { } Terme und Gleichungen

37 Lösungen: Gleichungen mit Klammern und binomischen Formeln. a) L = { 8 } b) L = { 7} c) L = { } d) L = { 6} e) L = { } f) L = {, } g) L = Q h) L = { } i) L = { }. a) L = { 0, } b) L = { } c) L = { 7 } d) L = {, }. a) L = { } b) L = { 8} c) L = { } d) L = { 9 }. a) L = { } b) L = { 8 } c) L = { 8} d) L = Q e) L = { 0} f) L = { }. Terme und Gleichungen a) L = { 9; } b) L = { 8 ; 7} c) L = {,} d) L = { } 6. a) L = { ; } b) L = {,;, } c) L = { } 6 d) L = {,7 } e) L = { 0, } 7. n + (n + ) = n + n + n + = n + n + = (n + n) + = [n (n + )] +

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Binomen. a) x + 17 = 21.

Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Binomen. a) x + 17 = 21. Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Flächeninhalt und Umfang von Vielecken. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Flächeninhalt und Umfang von Vielecken. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Klassenarbeiten Mathematik 8 Flächeninhalt und Umfang von Vielecken Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klassenarbeiten Mathematik 8 Flächeninhalt und Umfang von Vielecken

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe.

a) Welche der beiden Halbgeraden stehen für die Tarife REGENBOGEN und UFO? Begründe. b) Hat Lena recht oder Giuseppe? Begründe. 38 3 Lineare Gleichungsssteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungsssteme grafisch lösen Beim Tarif REGENBGEN zahle ich für das Telefonieren mit dem Hand zwar einen Grundpreis. Dafür sind aber die Gesprächseinheiten

Mehr

Terme und Formeln Umgang mit Termen

Terme und Formeln Umgang mit Termen Terme und Formeln Umgang mit Termen Al Charazmi (* um 780, um 840) war ein persischer Mathematiker, Astronom und Geograph. Vom Titel seines Werkes Al-kitab al-mukhtasar fi hisab al- abr wa l-muqabala (Arabisch

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 5 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 5 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Vorkurs: Mathematik für Informatiker Steven Köhler, Anja Moldenhauer, Marcel Morisse Wintersemester 2014/15 Aufgaben I-1. Es seien die folgenden Mengen A = {5,7,9}, B = {5,6,7} und C = {1,3,5,7,9} gegeben.

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) b) c) 2x5y=23 2x 3y= 6x0y=64 6x 2y=6 2x3y=20 5x y=33 2x5y=23 2x 3y= 2x5y=23 2x3y= 8y=24 : 8 y=3 6x0y=64

Mehr

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104 zu erhalten? Probe! 3) Von zwei Zahlen ist die eine

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.3 Rechnen mit ganzen Zahlen 1 25 Erstelle zu den folgenden Zahlenrätseln zunächst einen Rechenausdruck und

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Planungsblatt Mathematik für die 4E

Planungsblatt Mathematik für die 4E Planungsblatt Mathematik für die 4E Woche 26 (von 09.03 bis 13.03) Hausaufgaben 1 Bis Mittwoch 11.03: Auf dem Planungsblatt stehen einige Aufgaben als Übung für die SA. Bereite diese Aufgaben vor! Vor

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben Lb S. 166 Nr.9 Im Jugendherbergsverzeichnis ist angegeben, dass in der Jugendherberge in Eulenburg 145 Jugendliche in 35 Zimmern übernachten können. Es gibt

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 011 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! - Die

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund aufgaben egative Zahlen Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund 1 Kann ich beschreiben, was das Minus vor einer Zahl bedeutet? a) Erkläre, was die beiden meinen. Welche

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck.

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck. Bruchzahlen Zeichne Rechtecke von cm Länge und cm Breite. Dieses Rechteck soll Ganzes ( G) darstellen. Hinweis: a.) Färbe ; ; ; ; ; ; 6 b.) Färbe ; ; ; ; ; ; 6 von diesem Rechteck. von diesem Rechteck.

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Download. Führerscheine Funktionen. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Führerscheine Funktionen. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hard Seifert Führerscheine Funktionen Schnell-Tests zur Lernstandserfassung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Führerscheine Funktionen Schnell-Tests zur Lernstandserfassung Dieser

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Einstiegsniveau Zusammenstellung von relevanten Unterstufenthemen, die als Einstiegsniveau für BRP /SBP Kurse Mathematik beherrscht werden sollten. /brp

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik Serie 1 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 2007 Mathematik Serie 1 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtigt! -

Mehr

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Modulabschlussprüfung ALGEBRA / GEOMETRIE Lösungsvorschläge zu den Klausuraufgaben Aufgabe 1: Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen? Im

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 9 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 LÖSUNGEN UND BEWERTUNGEN Mittlerer Schulabschluss 00, schriftliche

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Mathematik Serie 2 (60 Min.) Aufnahmeprüfung 2008 Mathematik Serie 2 (60 Min.) Hilfsmittel: Taschenrechner Name... Vorname... Adresse...... ACHTUNG: - Resultate ohne Ausrechnungen bzw. Doppellösungen werden nicht berücksichtig! -

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen

Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Rationale Zahlen Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen Von zwei rationalen Zahlen ist die die kleinere Zahl, die auf der Zahlengeraden weiter links liegt.. Setze das richtige Zeichen. a) -3 4 b) - -3

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Tag der Mathematik 2012

Tag der Mathematik 2012 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Aufgaben mit en und Bepunktung Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.3 Algebra Gleichungen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87 Ausgabe: Februar 009

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

M6 : Übungsaufgaben zur zentralen Klassenarbeit 6 / G8 Januar 2014

M6 : Übungsaufgaben zur zentralen Klassenarbeit 6 / G8 Januar 2014 M6 : Übungsaufgaben zur zentralen Klassenarbeit 6 / G8 Januar 0!!! Gib alle Ergebnisse zur Bruchrechnung gekürzt und gegebenenfalls als gemischte Zahlen an. Rechne ohne Taschenrechner!!! Rechenübungen.

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien Zur Behandlung der Division Klassifikationstypen und heuristische Strategien Wiederholung: Erkennen der Operation und des Klassifikationstypes Am Inselsberg ist ein neuer Skilift in Betrieb genommen worden.

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Gymnasium. Testform B

Gymnasium. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Gymnasium Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten) KLASSE: NAME: VORNAME: Mögliche Punktzahl: 51 48 Pte. = Note 6 Erreichte Punktzahl: Note: JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern 7. Mai 014 Zeit: 1:10 14:40 (90 Minuten) Allgemeines

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 LÖSUNGEN MATHEMATIK

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 LÖSUNGEN MATHEMATIK Berufsfachschulen Graubünden 3. April 03 AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 03 LÖSUNGEN MATHEMATIK Zeitrahmen 90 Minuten Hinweise: Löse die Aufgaben auf den beigelegten leeren Blättern. Alle Lösungsblätter sind

Mehr

Quadratische Funktionen (Parabeln)

Quadratische Funktionen (Parabeln) Quadratische Funktionen (Parabeln) Aufgabe: Gegeben ist die quadratische Funktion = () x. Berechne mit Hilfe einer Wertetabelle die Funktionswerte von bis + im Abstand 0,. Zeichne anschließend die Punkte

Mehr

Übung 15. Name: Abgabe: 23.05.05 Geschätzte Bearbeitungszeit:

Übung 15. Name: Abgabe: 23.05.05 Geschätzte Bearbeitungszeit: Übung 15 Name: Abgabe: 23.05.05 Geschätzte Bearbeitungszeit: Pflichtaufgabe 1 Im Getränkemarkt kostet eine 0,7 l Flasche Mineralwasser 0,34. Dazu kommen pro Flasche 15 Cent Pfand. a) Ermittle durch einen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen Die Klasse 9 c möchte ihr Klassenzimmer mit Postern ausschmücken. Dafür nimmt sie 30, aus der Klassenkasse. In Klasse 7 wurden lineare Gleichungen mit einer Variablen

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik. Bruchrechnung (ohne Taschenrechner!!!) a) Mache gleichnamig! 4 und ; und ; 4 7 b) Berechne! 8 7 8 + 4 9 8 4

Mehr

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule - 1 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben sind kurz,

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Nullserie zur Prüfungsvorbereitung

Nullserie zur Prüfungsvorbereitung Nullserie zur Prüfungsvorbereitung Die folgenden Hilfsmittel und Bedingungen sind an der Prüfung zu beachten. Erlaubte Hilfsmittel Beliebiger Taschenrechner (Der Einsatz von Lösungs- und Hilfsprogrammen

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Aufgabe 1 (Fundamentum) Aufgabe 1 (Fundamentum) a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast. 80.000.000 8.000.000 800.000 80.000 8.000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km / h benötigt

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11 Wert eines Terms berechnen sind sinnvolle Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammern bestehen können. Setzt man für die Variablen Zahlen ein, so erhält man als Ergebnis wieder

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Rabatt und Skonto. Rechnung Computersystem. Bruttopreis Rabatt Nettopreis Skonto Zahlung. 2'950.00 Fr. 2'457.35 Fr.

Rabatt und Skonto. Rechnung Computersystem. Bruttopreis Rabatt Nettopreis Skonto Zahlung. 2'950.00 Fr. 2'457.35 Fr. Ratt und Skonto Rechnung Computersystem Computer P7 '650.00 Fr. Drucker XX 300.00 Fr. Total '950.00 Fr. 15% 44.50 Fr. '507.50 Fr. % 50.15 Fr. '457.35 Fr. Bruttopreis Ratt Nettopreis Skonto Zahlung Worterklärungen

Mehr

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man Fotos gruppiert. Mit der Option "Gruppieren nach" werden die Fotos in der Dateiliste nach Gruppen geordnet. Wenn Sie beispielsweise auf "Bewertung" klicken, werden

Mehr