Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word

Ähnliche Dokumente
Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Inhaltsverzeichnisse

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes der Reihe Internationales Rechtsinformatik Symposion

Tutorial Facharbeit erstellen in. Word

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Textverarbeitung mit MS Word Formatierungshilfen für Juristen

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

1.1 Ändern der Formatvorlagen

Formatieren in Word 2007

UMGANG MIT MICROSOFT WORD ~DER EINSTIEG~

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Inhalt. Copyright Susanne Hagemann Alle Rechte vorbehalten. Suchen und Ersetzen 2. Absatzformatierung 3. Formatvorlagen 4

1 Formatvorlagen Allgemeines Bestehende Formatvorlage ändern Erstellen einer neuen Schnellformatvorlage...

Beim Schreiben von kürzeren Text reicht es völlig, wenn Sie

Erstellen von Word-Dokumenten

Tipps für Excel und Word

Martin Gembus. Facharbeit Umgang mit OpenOffice (Version 2.0 bis 3.1)

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

Randziffern in Microsoft Word: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE FACHBEREICH FINANZWESEN

Im deutschsprachigen Raum wird hauptsächlich ein Format verwendet, das weitestgehend der Formatvorlage "ISO 690 Numerische Referenz" entspricht.

(Sara Treptau / WG 13 / 2010/11)

Layout einer wissenschaftlichen Arbeit am PC

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Was ist wichtig? Vorüberlegungen und Beachtenswertes Formatierungsschritte und Abbildungen der Dialogfenster

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen.

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

Word 2007 Umfangreiche Dokumente. Leseprobe. Silvie Charif. Wings Software Developments Tel

Hinweise für Autorinnen und Autoren zur Erstellung eines strukturierten Manuskriptes mit MS Word 2010

Excel-Tipp 30 - Excel 2007

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2003 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

ZIV-Schulung. Word 2010 für wissenschaftliche Arbeiten

MS Word Format- und Dokumentvorlagen. Tel.: Handy:

Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows)

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

HINWEISE ZUM FORMATIERENMITWORD STANDWS2013/14

Schnellstarthandbuch. Dateien verwalten Klicken Sie auf die Registerkarte Datei, um Word-Dateien zu öffnen, zu speichern, zu drucken und zu verwalten.

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokumentformatierung: Kopf- und Fußzeile

16. Schriftart formatieren

Verwenden von WordPad (Win7)

Im Folgenden wollen wir die zentralen Stellen aufsuchen, wo Einstellungen kontrolliert und verändert werden können.

MS Word: Funktionen zum Schreiben wissenschaftlicher Texte Von der Seitennummerierung bis zum Literaturverzeichnis

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Erstellen der Seminararbeit mit Word

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03

Dokumente mit Vorlagen gestalten

Migration in Word 2010

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2007 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

PatXML - Version Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern

SharePoint für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Juni 2014

Hinweise zur Arbeit mit Word 2013 H. SCHUBERT ARBEITSGRUPPE RECHENTECHNIK INSTITUT FÜR MATHEMATIK

SIZ-Spickzettel Word 2003

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Marginalspalten (Randnotizen) in Word 2007

Der Editor und seine Funktionen

Wissenschaftliche Arbeiten Schreiben

Richtlinien zur formalen und typographischen Gestaltung schriftlicher Ausarbeitungen

R&S Liegenschaftsbewertung Erste Schritte. Erste Schritte. Liegenschaftsbewertung

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL

WORD und VWA. Tipps zum effizienten Einsatz der Textverarbeitung ab Version Wendelin Hujber

7 WICHTIGES. 7.1 Menüband

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 11. Word-Basics 19

Hinweise zur Word-Vorlage (Mac) (Bachelor- und Masterarbeit)

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Arbeit

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen:

1 Grundlagen von Phase 5 Installiere das Programm Phase 5 auf dem Rechner.

Mit Wordpad unter Windows 7 arbeiten

Dokumentationen und Wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2007

Word-Grundlagen. Identifizieren von Benutzeroberflächenelementen, mit denen grundlegende Aufgaben ausgeführt w erden können Navigieren im Dokument

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Tutorium Learning by doing WS 2001/ 02 Technische Universität Berlin. Erstellen der Homepage incl. Verlinken in Word 2000

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

U M S T I E G MICROSOFT OFFICE WORD 2003 WORD auf. Einführungsschulung - So finden Sie Sich im neuen Layout zurecht. ZID/D. Serb/ Jän.

Frage 3: Wie schalten Sie am ende einer Aufzählung die Aufzählungszeichen für den folgenden Absatz wieder ab?

Leitfaden Controllingbericht

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

4.5 Tabelle ausdrucken

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf:

Transkript:

zu dem Thema: Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word Handlungsprodukt der Projektarbeit: Schüler helfen Schülern Verfasserin: Pia-Marie Mühlhause

Inhaltsverzeichnis 1 Formatvorlagen... 1 1.1 Was sind Formatvorlagen überhaupt?... 1 1.2 Erstellen von Formatvorlagen... 1 1.3 Formatvorlagen ändern... 4 1.4 Formatvorlagen zuweisen... 5 2 Automatisches Inhaltsverzeichnis... 6 2.1 Vorbereitungen... 6 2.2 Inhaltsverzeichnis einfügen... 7 2.3 Abschnittsumbrüche... 8 3 Automatisches Literaturverzeichnis... 11 3.1 Hinzufügen eines neuen Zitats und einer Quelle zu einem Dokument... 11 3.2 Erstellen eines Literaturverzeichnisses... 13

1 Formatvorlagen 1.1 Was sind Formatvorlagen überhaupt? Eine Formatvorlage ist eine Gruppe von Formatierungsmerkmalen, die Textstellen zugewiesen werden kann, um auf einfache Weise die Darstellung zu verändern. Formatvorlagen können für verschiedene Teile in einem Word-Dokument erstellt werden z.b. für Überschriften, Fußnoten und Bildunterschriften. 1.2 Erstellen von Formatvorlagen 1. Die Registrierkarte Start auswählen. Im rechten Fensterteil erscheint das Menüband mit den Formatvorlagen. 2. Um eine neue Formatvorlage zu erstellen klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Formatvorlage. Diese Schaltfläche finden Sie, in dem sie auf den kleinen Pfeil rechts am Ende des Menübandes für Formatvorlagen klicken. Die Schaltfläche befindet sich an dem neu geöffneten Fenster ganz unten links. 1

Folgendes Fenster öffnet sich, wenn Sie auf die Schaltfläche geklickt haben: 3. Benennen Sie nun die Formatvorlage. Dazu tragen Sie in das Feld Name den von Ihnen ausgewählten Namen ein. 2

4. Im nächsten Schritt weisen Sie der Formatvorlage die gewünschten Formatierungsmerkmale zu. Grundlegende Formatierungen finden Sie auf dem schon geöffneten Dialogfenster. Dort können Sie die Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe, Textausrichtung und vieles mehr einstellen. Sollten weitere Formatierungsmerkmale vorgegeben sein, finden Sie weitere Möglichkeiten, in dem Sie auf die Schaltfläche Format klicken. 3

In diesen Menüs befinden sich alle Formatierungsmöglichkeiten, die das Programm auch bietet, wenn man einen Text ohne Formatvorlagen strukturiert. 5. Um die Formatvorlage nun in den Formatvorlagenkatalog mit aufzunehmen, bestätigen Sie die Eingaben, in dem Sie auf OK klicken. 1.3 Formatvorlagen ändern 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu ändernde Formatvorlage. Dann öffnet sich folgendes Fenster: 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche ändern. 4

Durch den Klick auf die Schaltfläche ändern öffnet sich dieses Fenster. Nun können Sie gewünschte Veränderungen in den Formatierungsmerkmalen vornehmen und dann die geänderte Formatvorlage wieder speichern (bei Problemen siehe Kapitel : Formatvorlagen erstellen). 1.4 Formatvorlagen zuweisen 1. Markieren Sie den Textabschnitt, dem Sie eine bestimmte Formatvorlage zuweisen möchten. 2. Nun wählen Sie die entsprechende Formatvorlage aus (diese sollte sich möglichst in dem Menüband befinden, welches in der Registrierkarte Start angezeigt wird) und klicken auf diese drauf. Das Format der ausgewählten Textstelle sollte sich dann verändert haben. 5

2 Automatisches Inhaltsverzeichnis 2.1 Vorbereitungen 1. Für alle Überschriften müssen Formatvorlagen definiert und angewendet sein (nach den Ebenen geordnet, dass bedeutet, dass die übergeordneten Überschriften auch die dementsprechende Formatvorlage zugewiesen bekommen haben müssen). 2. Nun wählen Sie eine Liste mit mehreren Ebenen aus. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche und suchen sich eine Gestaltungsmöglichkeit aus. Diese Schaltfläche finden Sie in der Registrierkarte Start. 3. Fügen Sie nach dem Deckblatt bzw. vor der ersten Seite des Textes eine neue Seite ein. Dies machen Sie, in dem sie auf die Registrierkarte Einfügen gehen und dort auf die Schaltfläche leere Seite klicken, nachdem Sie den Cursor an den Anfang der nachfolgenden Seite der neu entstehenden getan haben. 6

2.2 Inhaltsverzeichnis einfügen 1. Öffnen Sie die Registrierkarte Verweise, dort wählen Sie die Schaltfläche Inhaltsverzeichnis aus. 2. Sorgen Sie dafür, dass der Cursor auf der Seite ganz oben ist, auf der Sie das Inhaltsverzeichnis erstellen wollen. 3. Wählen Sie eine der vorgeschlagenen Möglichkeiten aus und klicken Sie auf diese. 7

So könnte ein mögliches Ergebnis aussehen: 2.3 Abschnittsumbrüche Um zu vermeiden, dass z.b. das Deckblatt oder Inhaltsverzeichnis ebenfalls im Inhaltsverzeichnis nummeriert wird, muss man mit Abschnittsumbrüchen arbeiten. Dadurch entstehen einzelne Abschnitte in den Fußzeilen und man kann dann ab dem Abschnitt, wo das Dokument tatsächlich anfängt, die Seitenzahlen einfügen. Abschnittsumbrüche kann man in der Registerkarte Seitenlayout unter Umbrüche einfügen: 8

Anschließend kann man prüfen und sehen, wo sich dieser neu eingefügte Abschnittsumbruch befindet. Dazu drückt man folgendes Zeichen in der Start-Registerkarte: Bei dem Abschnittsumbruch sollte dann folgendes stehen: Man fügt einen solchen Abschnittsumbruch einmal auf dem Deckblatt und einmal auf der Seite mit dem Inhaltsverzeichnis ein. In der Fußzeile sind dann drei Abschnitte: das Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis und der Rest des Dokuments. Anschließend begibt man sich in die Fußzeile des dritten Abschnitts und fügt dort die Seitenzahl ein: 9

Sollte sich dort die Zahl 3 befinden, formatiert man die Seitenzahlen und stellt Beginnen bei 1 ein: Dieselbe Methode mit den Abschnittsumbrüchen kann man verwenden, um das Literaturverzeichnis und den Anhang nicht mitzunummerieren im Inhaltsverzeichnis. 10

3 Automatisches Literaturverzeichnis 3.1 Hinzufügen eines neuen Zitats und einer Quelle zu einem Dokument 1. Klicken Sie auf die Registrierkarte Verweise und wählen sie das Format für das Literaturverzeichnis aus, in dem Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Formatvorlage klicken. 2. Nun Klicken Sie auf Quellen verwalten. Es öffnet sich folgendes Fenster: 11

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu Dann erscheint folgendes Fenster: 4. Wählen Sie zunächst den Quellentyp aus, dann geben Sie alle weiteren angegebenen Informationen in die entsprechenden Felder ein. Sollten mehr Informationen angegeben sein als Felder da sind, setzen Sie einen Haken vor Alle Literaturverzeichnisfelder anzeigen. 12

5. Zum Schluss klicken Sie auf OK, dann ist ihre Quelle erstellt. 3.2 Erstellen eines Literaturverzeichnisses 1. Klicken Sie auf die Stelle, an der das Literaturverzeichnis eingefügt werden soll (in der Regel am Ende des Dokuments). 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Verweise in der Gruppe Zitate und Literaturverzeichnis auf die Schaltfläche Literaturverzeichnis. 3. Klicken Sie auf ein vordefiniertes Literaturverzeichnisformat, um das Literaturverzeichnis in das Dokument einzufügen. 13