Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie

Ähnliche Dokumente
Relativistische Kinematik - Formelsammlung

Die Klein-Gordon Gleichung

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Spezielle Relativitätstheorie

Transformation der Anregungsenergie zwischen Bezugssystemen.

Lorentz- und Poincaré-Gruppe und SL(2,C)

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

9 Relativistische Mechanik

Lichtgeschwindigkeit (LG) 1) Erste Messversuche - Galilei 2) Erste erfolgreiche Schätzung - Romer (1676)

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Physik 1 für Ingenieure

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Die Keplerschen Gesetze

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Arbeit, kinetische und potentielle Energie

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Gitterherstellung und Polarisation

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Stoßgesetze

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, Uhr

Das Äquivalenzprinzip.

Hamilton-Formalismus

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

Blatt 5. - Lösungsvorschlag

Funktionen (linear, quadratisch)

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

Formulierung einer relativistisch invarianten Definition der Energie von Gravitationswellen - ein unerwarteter Zusammenhang zur Quantenmechanik

A(3/1/2) B(6/2/2) C(5/9/4) D(1/4/3)

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

Linsen und Linsensysteme

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

SYNCHRONISATION VON HERZ UND ATMUNG

Unterlagen für die Lehrkraft

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

= = = 3 10 = = 33

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Thermodynamik. Vorlesung 1. Nicolas Thomas

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter Physik B Polarisation

Energie und Implus(energía, la; impulso (el)

Probestudium der Physik: Mathematische Grundlagen

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik

2.3 Arbeit und Energie

Beispielarbeit PHYSIK

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

( -1 2 ) -2. Gesamtschule Duisburg-Mitte. Abbildungen. Affine Abbildungen. 1. Spiegelung an den Koordinatenachsen A( 1 / 4 ) -> A'( -1 / 5 )

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich

Head Tracking durch Bildanalyse auf einem Smartphone

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Relativistische Physik

Brewsterscher Winkel ******

Für Schule, Studium und zuhause

5. Arbeit und Energie

Elektrische Leitung. Strom

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Grundlagen der Elektrotechnik im Überblick. Brückenkurs Physik, 5. Tag

II. Klein Gordon-Gleichung

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein.

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2009 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop

PHYSIKALISCHES SCHULVERSUCHSPRAKTIKUM

Skalare Differentialgleichungen

Übergang Klasse 10/E1 (G9) und Klasse 9/E1 (G8) Mathematik. Übungsaufgaben zum Mittelstufenstoff im Fach Mathematik

Übungen zur Experimentalphysik 3

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Grundlagen der Computer-Tomographie

Physik I Übung 11 - Lösungshinweise

Thüringer Kultusministerium

Transkript:

Universität Potsdam Institut für Physik Vorlesung Theoretische Physik I LA) WS 13/14 M. Rosenblum Übung 8 : Spezielle Relativitätstheorie Besprechung am Montag, dem 03.0.014) Aufgabe 8.1 Zeigen Sie die Invarianz des Viererabstands Minkovski-Norm der Differenz zweier Vierervektoren) unter Lorentz-Transformation. Wir betrachten zwei reignisse mit Raumzeit-Koordinaten t 1,x 1,y 1,z 1 und t,x,y,z. Wir legen unser Koordinatensystem so dies ist immer möglich), daß y = z = y 1 = z 1 = 0. Dann gilt für den Vierer-Abstand in einem Inertialsystem K s = c t t 1 ) x x 1 ) und für den Vierer-Abstand in einem System K, das sich in x-richtung mit der Geschwindigkeit V gleichförmig relativ zu K bewegt s = c t t 1 ) x x 1 ). Wir ersetzen in der letzten Gleichung die gestrichenen Koordinaten durch die ungestrichenen Lorentz-Transformierten siehe Aufgabe 8.3). s ergibt sich ) s = c t βx /c t ) 1 βx 1 /c x βct x 1 βct 1 s ) = c t t 1 ) β ) c x x 1 )) x x1) βct t 1 ) = c t t 1 ) + β c x x 1 ) β ) c t t 1 )x x 1 ) ) x x1) +β c t t 1 ) βct t 1 )x x 1 ) s = c t t 1 ) ) x x1) ) = s ) = s.

Also haben die reignisse in beiden Bezugssystemen denselben Vierer- Abstand: Der Vierer-Abstand ist invariant unter Lorentz-Transformation. Aufgabe 8. in Beobachter in einem Zug gleichförmige Geschwindigkeit v) beobachtet den gleichzeitigen inschlag von zwei Blitzen an den Punkten A und B siehe Skizze). Welcher Blitz schlägt früher ein, für einen in K ruhenden Beobachter? K K V x x Bx 1,t 1 ;x 1,t 1) Ax,t ;x,t ) Wir haben zwei reignisse, die Blitzeinschläge, die wir von K bzw K aus beobachten. Die Raumzeit-Koordinaten sind inschlag bei B: x 1,t 1 ;x 1,t 1 inschlag bei A: x,t ;x,t. Da die Blitzeinschläge in K gleichzeitig erfolgen haben wir t 1 = t. Wir bilden die Differenz der Zeitpunkte der inschläge in K und ersetzen ungestrichene Größen durch die gestrichenen Lorentz-Transformierten t 1/ = t 1/ +βx 1/ /c so daß t t 1 = t +x β/c t 1 +x 1β/c) = β c > 0 x x 1 Im System K schlägt der Blitz also zuerst bei B ein und dann bei A. Aufgabe 8.3 Gegeben sei ein Inertialsystem K und ein dazu gleichförmig mit Geschwindigkeit V bewegtes System K. Die Achsen beider Systeme sind stets parallel und die Bewegung erfolge längs der x-achse. in Photon bewegt sich

in K mit der Geschwindigkeit v = ccosθ,csinθ,0). Finden Sie die Komponenten und den Betrag der Geschwindigkeit im System K. Wir finden die allgemein gültigen Formeln für die Transformationen der Geschwindigkeit. Wir beginnen mit der Komponente der Geschwindigkeit in Richtung der Relativbewegung der beiden Koordinatensysteme. Wir verwenden die gebräuchliche Schreibweise β V/c, wobei V die Relativgeschwindigkeit der Koordinatensysteme ist. s gilt die Lorentz-Transformation x = x βct 1) y = y ) z = z 3) t = t βx/c 4) und für die x-komponente des zurückgelegten Weges Damit finden wir also x = v x t x = v x t. v x = x t = x βct t βx/c = x/t βc x/ct) v x = v x βc v x /c. 5) Invertieren liefert v x = v x +βc. 6) 1+βv x /c Für die Komponente v y transversal zur Relativbewegung der Koordinatensysteme gilt v y = y = y t t βx/c = y t x/ct) also Invertieren ergibt v y = v y v x /c. 7) v y = v y 1+βv x/c. 8)

In der Aufgabenstellung haben wir v x = c cosθ, v y = c sinθ so daß die Gleichungen 6) und 8) für die Geschwindigkeiten im ruhenden System liefern cosθ +β v x = c 1+βcosθ v y = c sinθ 1+βcosθ. Für den Betrag der Geschwindigkeit ergibt sich v x +v y = c cos θ+βcosθ+β +sin θ ) 1+βcosθ) = c 1+βcosθ +β 1 sin θ) 1+βcosθ) = c, wie es für ein Photon sein muss. Aufgabe 8.4 Die Lebensdauer eines Mesons in seinem Ruhesystem beträgt τ = 10 8 s. Die Gesamtenergie des Mesons im Laborsystem betrage = 5 10 9 ev, mit einer Ruhemasse von m meson = 73m e, wobei m e die lektronenmasse bezeichnet. Wie groß ist die Lebensdauer des Mesons im Laborsystem und wie groß ist der Weg, den das Meson in dieser Zeit zurücklegt? Wir können die Geschwindigkeit des Mesons im Laborsystem aus der Gesamtenergie = m mesonc ausrechnen. s gilt 1 = m meson c V βc = c 1 m mesonc Wir berechnen die Lebensdauer im Laborsystem. Dazu betrachten wir die.

Invarianz des Vierer-Abstands Aufgabe 8.) c τ }{{} Ruhesystem = c } t {{ x } Laborsystem [ ) x = c t 1 ct] [ ] ) V = c t 1 c so daß t = τ = τ m meson c. Der Weg, den das Meson in dieser Zeit im Laborsystem zurücklegt ist x = V t = cτ m meson c 1. Aufgabe 8.5 in Photon nergie ω, Impuls ω/c) trifft auf ein ruhendes Atom. nergie und Impuls des Photons werden bei der Kollision vollständig absorbiert. Wie groß ist die Geschwindigkeit des Atoms nach der Kollision? Der Stoß des Photons mit dem Atom ist inelastisch, d.h. beim Stoß geht nergie des Photons auch in innere Freiheitsgrade des Atoms über. Aber der Impuls ist streng erhalten, so daß wir von der relativistischen Impulserhaltung ausgehen können. Die Ruhemasse des Atoms bleibt annähernd konstant. Der Gesamtimpuls vor dem Stoß ist der des Photons P = ω c. Nach dem Stoß hat das Atom den Impuls P = m 0v. 1 v c

s folgt ω c ) ) 1 v c ω c = m 0 v) ) ) ) ω = v m 0 + c = v m c 0 c + v = c ω m 0 c 4 + ω) ) ) ω c