Neues aus der Kommunalrichtlinie und Fördermittel-Übersicht

Ähnliche Dokumente
Kommunaler Klimaschutz in Stadt und Land im Fluss

Lokal Handeln: Städte und Regionen als Akteure für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

2. Arbeitsforum Energie

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

15. Treffen der ostsächsischen eea Kommunen "Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz"

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Merkblatt Erstellung von Klimaschutzkonzepten

Finanzierung in Zeiten knapper Kassen welche Förderungen stehen den Kommunen zur Verfügung

Fördermittel Kommunales Energiemanagement. Natur- und Umweltakademie des Landes Nordrhein Westfalen

Energiemanagement im Bistum Mainz Informationsveranstaltung für die Dekanate und Pfarreien Dr. Franz J. Hock

Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes

Kommunaler Klimaschutz in Niedersachsen Auftaktveranstaltung zum Modellvorhaben Dorferneuerung und Klimaschutz

AGVO) (ABl. L 187 vom , S. 1). Die Förderrichtlinie wird nach der AGVO angezeigt.

Fördermöglichkeiten Stand für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Förderung von Energietechnologien und Energieeffizienz

B. Einzelne Förderprogramme

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Klimaschutz in der Gemeinde

Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf

Das Klima schützen, Kommunen fördern

Förderkulisse für Erneuerbare Energien und (Bio)EnergieDörfer. Dr. Beatrix Romberg 19. Juni 2012 Referentin für Erneuerbare Energien und Förderung

Watt ihr Volt - Erfahrungen zweier Kommunen bei der Mobilitätswende

Merkblatt Energiesparmodelle in Schulen und Kindertagesstätten

Elektromobilität in Schleswig-Holstein Rahmenbedingungen und Perspektiven. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

E-Fahrzeuge für Betriebe. Kosten, Nutzen, passende Fahrzeuge, technische Notwendigkeiten am Beispiel der UI ElMo.

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben. Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung


Hinweisblatt Sachausgaben für Energiesparmodelle in Kindertagesstätten,

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Erstellung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Fördermöglichkeiten und Finanzierungshürden

NEWSLETTER Ausgabe 09/2014

Öffentliche Förderung für Gründer und Unternehmer in NRW einige wichtige Förderprogramme

Aufbau und Aufgaben einer Energieagentur

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau Dipl.-Ing.

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Northeim

Wie werden Sie finanziell unterstützt?

Ladeinfrastruktur in Leipzig Erfahrungen der Stadtwerke Leipzig

Herzlich Willkommen zum 8. Erfahrungsaustausch sächsischer eea-kommunen. 08. Juli 2015, Dresden

Netzwerk energetisches Gebäudemanagement

Projekt schöner-mobil Modellprojekt zur gemeinschaftlichen Nutzung von Elektromobilen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen

kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.

Soufian Houness Frankfurt am Main, 10. Oktober Laden von Elektro-Pkw in der privaten Garage, in Tiefgaragen und Firmenparkhäusern

Stand: 10. Dezember 2014

Merkblatt Erstellung von Klimaschutzteilkonzepten

Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. Förderprogramm des Landes Brandenburg RENplus. Regionale und Kommunale Energiekonzepte

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

Vergleich Energieeinsatz

Elektromobilität. - Modellregion Elektromobilität München - Stadtwerke München GmbH - Landeshauptstadt München. G-KK Helmut Kölbl, Ines Speiser 1

Das Umweltinnovationsprogramm

Was der Staat Dir schenkt! Öffentliche Zuschüsse für Unternehmer. Interactive Cologne 2013 Thierhoff Consulting

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow

FAQ Häufig gestellte Fragen zu der Förderrichtlinie für das Programm Bildung integriert

BUNDESFÖRDERPROGRAMME FÜR SPORTVEREINE

ENERGIEEFFIZIENZ IN UNTERNEHMEN

NBank Engagement für Niedersachsen Staatliche Finanzierungsmodelle und Angebote

Netzwerk Elektromobilität. Rheinland-Pfalz

Verwaltungsinterne Beteiligung und Kooperation SPECIAL-Workshop Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der kommunalen Planungspraxis

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

Projektaufruf Das Programm wird im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms einmalig durchgeführt, eine Fortsetzung ist nicht vorgesehen.

Klimaschutz mit System

Energie-Förderprogramme für KMU. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Fördermöglichkeiten für Quartiere und Netzwerke

Landesarbeitsgemeinschaft Radverkehr 2. Sitzung am 24. Februar 2015

Das Umweltinnovationsprogramm

Strategische Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative

Car-Sharing ein Projekt der WeilerWärme eg. Willkommen zur Infoveranstaltung

Energiemanagement Eine Pflichtaufgabe für Kommunen

Umweltausschuss öffentliche Sitzung

Energieeffizienz in Kommunalen Gebäuden Technologien und Förderprogramme. Netzwerk Energie & Kommune 5. Treffen am

Projekt E-Carflex Business

Wie finanzieren? Kommunaler Klimaschutz. Förderprogramme für Kommunen

Modellprojekt Klimaschutzfahrplan Mühldorf

E-Plan München - Planung von Elektromobilität im Großraum München

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen aus Jugendfördermitteln des Landkreises Sigmaringen

Förderprogramme des Bundes für Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe

Merkblatt Klimaschutzinvestitionen in Kindertagesstätten, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen

Wärmewende: Förderung, Finanzierung und Beratung. EKI-Community-Treffen, New Energy, Husum Stefan Müller,

Energie- und Abfallsparen an städtischen Schulen und Kindertagesstätten

Elektromobilität braucht Partner - Kooperationen und innovative Geschäftsmodelle für Elektromobilität

Klimafreundliche Mobilität in der Stadt

Mehrfamilienhäuser. Angebot für Polarstern von ELENIO. Kooperationspartner:

Förderungen in Nordrhein-Westfalen. Dipl.-Ing. Ina Twardowski

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015

Glashütten tankt Zukunft!

Kein zurücklassen! ùkein KIND ZURÜCKLASSEN, KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR" Modellvorhaben. I BertelsmannStiftung. Kommunen in NRW beugen vor

Die neue Richtlinie Energieberatung Mittelstand Ausgestaltung und administrative Umsetzung Frank Kurbjuhn, 20. März Bild ist austauschbar

FM future mobility GmbH

1. Energiestammtisch Gemeinde Heiligengrabe

1. Ziel des Dokuments

Kommunale EnergieEffizienz: Gemeinsam ist es leicht!

Geld vom Land, Bund und der EU für die Kommunen

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund

Energieforum zum Energiedienstleistungsgesetz Fördermöglichkeiten für KMU

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Richtlinien zur Förderung der Anschaffung von diesel-elektrischen Hybridbussen im öffentlichen Nahverkehr

EDM e-mobilität und e-car Sharing Rahmenbedingungen NÖ & OÖ

Transkript:

Neues aus der Kommunalrichtlinie und Fördermittel-Übersicht 27.06.2017 Paul Ngahan Regionalbüro Mittelrhein 2.Netzwerktreffen KSM, Energie- und Umweltbeauftragter RLK Gefördert durch:

WER WIR SIND 100%-ige Landes-GmbH Zentrale in Kaiserslautern 8 Regionen ( Immer da, immer nah. )

Aufgabe Fokus auf

UNSERE ZENTRALE UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNG Ziel ist, mit den lokalen Akteuren auf den jeweiligen Bedarf angepasste gemeinsame Klimaschutz-/Energiewendeaktivitäten anzustoßen. Workshop Lokal angepasste Klimaschutz-/Energiewende- Strategie Vor-Ort-Begehungen Öffentliche Liegenschaften gemeinsam, bedarfs-/umsetzungsorientiert, lokal angepasst

WAS ERWARTET SIE? 1. Die Kommunalrichtlinie Übersicht Förderquote und Antragsberechtigte 2. Fördermöglichkeiten Elektromobilität

KOMMUNALRICHTLINIE Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE

KOMMUNALRICHTLINIE Bewilligte Projekte je Bundesland 2008-2014 / 2015

Zwei große Bausteine» Beratung» Investive Klimaschutzmaßnahmen

ANTRAGBERECHTIGUNG Für alle Förderschwerpunkte: Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise Zusammenschlüsse, an denen ausschließlich Kommunen beteiligt sind Für einige Förderschwerpunkte: Kindertagesstätten und Schulen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII Religionsgemeinschaften sowie deren Stiftungen Kulturelle Einrichtungen Werkstätten für Behinderte Menschen Sportvereine mit Gemeinnützigkeitsstatus Hochschulen Betriebe, Unternehmen und sonstige Organisationen mit mindestens 50,1% kommunaler Beteiligung Kommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaften mit mindestens 50,1% kommunaler Beteiligung Private Unternehmen, rechtsfähige Zusammenschlüsse von Unternehmen s

ANTRAGSFENSTER Antragstellung bein Projektträger Jülich (PtJ) 1. Januar bis 31. März 1. Juli bis 30. September Ausnahmen (ganzjährige Beantragung) Klimaschutzmanagement (Erst- und Anschlussvorhaben) Ausgewählte Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzmanagements Energiesparmodelle in Kitas, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sportstätten Starterpaket im Rahmen von Energiesparmodellen Hinweis: Bitte planen Sie den Beginn des Vorhabens frühestens fünf Monate nach Einreichen des Zuwendungsantrags ein

Elektromobilität: Förderung durch den Bund Steuervorteile: 10-jährige Kfz-Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge Das Aufladen der E-Autos von Mitarbeitern beim Arbeitgeber ist nicht (mehr) als geldwerter Vorteil zu versteuern Bei der Dienstwagenbesteuerung können die Kosten für die Akkus von E-Autos pauschal zum Abzug gebracht werden www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp energie_rlp energie.rlp

Elektromobilität: Förderung durch den Bund Bei Anschaffung/Leasing von Neufahrzeugen: BAFA-Kaufprämie (Umweltbonus) 4.000,- für Neufahrzeuge mit vollelektrischem Antrieb 3.000,- für Neufahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine nicht antragsberechtigt sind Bund und die Bundesländer sowie deren Einrichtungen und Kommunen www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp energie_rlp energie.rlp Fotos: BMW, Opel, Renault, Nissan, Peugeot, VW

Elektromobilität: Förderung durch den Bund Errichtung von öffentlich zugänglichen Ladesäulen: Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge des BMVI: Fördergegenstand: ca. 15.000 neue öffentlich zugängliche Ladesäulen bis 2020 Förderart/-höhe: Zuwendung als Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung von bis zu 60% für Ladesäulen und deren Netzanschluss (Gesamtvolumen: 300 Mio. ) Nächster Förderaufruf voraussichtlich im Herbst 2017 www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp energie_rlp energie.rlp

Elektromobilität: Förderung durch den Bund Beschaffung von E-Fahrzeugen und Erstellung von Elektromobilitätskonzepten in Kommunen: Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI Fördergegenstände: Anschaffung von E-Fahrzeugen inkl. Ladeinfrastruktur, Erstellung von kommunalen Elektromobilitätskonzepten durch externe Dienstleister Förderart/-höhe: Investitionszuschüsse von bis zu 50% der Investitionsmehrkosten bei Fahrzeugen, Förderquote von bis zu 80% für Elektromobilitätskonzepte Nächster Förderaufruf voraussichtlich im Herbst 2017 www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp energie_rlp energie.rlp

Elektromobilität: Förderung durch den Bund Kommunalrichtlinie des BMUB: Bereich: Ausgewählte Maßnahmen Fördergegenstand: Realisierung ausgewählter Maßnahmen eines Klimaschutz(teil)konzepts mit hohem Potenzial zur Minderung der CO2-Emissionen und regionalem Modellcharakter Förderart/-höhe: Investitionszuschuss bis max. 50% (höchstens 200.000 ) Voraussetzungen: Kommunales Klimaschutzmanagement, Treibhausgasminderungspotenzial min. 70% Antragsfrist: ganzjährig www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp energie_rlp energie.rlp

Elektromobilität: Förderung durch den Bund Kommunalrichtlinie des BMUB: Bereich: Investive Maßnahmen Fördergegenstand: z. B. Vernetzung von Fuß-, Radverkehr, Carsharing und ÖPNV durch verkehrsmittelübergreifende Mobilitätsstationen Förderart/-höhe: Zuschuss max. 50% (max. 350.000 ), finanzschwache Kommunen bis 62,5% Antragsfristen: jeweils Januar-März und Juli-September www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp energie_rlp energie.rlp

VON DER IDEE BIS ZUM ANTRAG: UNSER ANGEBOT FÜR SIE 1. Identifikation geeigneter Umsetzungsmaßnahmen 2. Information zu Fördermöglichkeiten und Information über grundsätzliches Vorgehen (von der Idee über den Antrag bis zur Umsetzung) 3. Bereitstellung aller relevanten Antragsinformationen 4. (je nach Förderschwerpunkt evtl.) Beauftragung eines Fachplaners 5. (ggf.) Plausibilisierung von Excel-Berechnungsformularen 6. (ggf.) Einholen von Richtpreisangeboten 7. Einholen aller für den Antrag notwendigen Unterlagen 8. (ggf.) Beschlussfassung in den politischen Gremien 9. Unterstützung bei der Beantragung (Easy-Online plus Antrag postalisch und per Email versenden).

Vielen Danke für Ihre Aufmerksamkeit Paul Ngahan Regionalreferent Mittelrhein Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH c/o Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstr. 3-5, 55469 Simmern Tel.: 06761 967 8931 E-Mail: paul.ngahan@energieagentur.rlp.de