Revolution or Hype? The Digital Transformation of TeachING and LearnING. Katharina Schuster, M.A. www. ima-zlw-ifu.rwth-aachen.de

Ähnliche Dokumente
Lernformen der Zukunft Ergebnisse des MMB Learning Delphi 2011

Virtuelles Rollenspiel mit Social Software. David Weiß, Sarah Voß DeLFI 2010 Duisburg

Inverted Classroom für anspruchsvolle Themen

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr Workshops in Aachen. Kontakt

Galilea und der Bachelorstudiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft :

Studium und Beruf unter einem Hut.

Kooperationsformen zwischen Hochschulen und Unternehmen

Bildung durch Verantwortung: das Augsburger Modell. Thomas Sporer

Projektmanagement. Blended Learning Module im Rahmen der Ingenieurausbildung. Prof. Dr. Siegfried Schreuder Mainz, 20. Mai 2014

Massive Open Online Courses Zukunft der Bildung oder Hype?

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

Vorkurse/Intensivkurse * Erfolgreicher Studieneinstieg für internationale Studierende. zur Vorbereitung auf den Studienbeginn

Verpflichtende Elternberatung gemäß 95 Abs. 1a und 107 Abs. 3 Außerstreitgesetz. Fachtagung Familienrecht , Klagenfurt

ERP Systeme. Vorbesprechung 2015S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

12. LMS Konferenz RLP

Videoeinsatz und Online-Übungen in Großveranstaltungen an der Uni Koblenz-Landau

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

Wie komme ich zu einer guten Studienentscheidung?

Wie baue ich firmenspezifisches Wissen mit E-Learning auf?

Info-Block Werbe-Block Frage-Block. Vorstellung des Masters Automatisierungstechnik

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning: Nicht nur für die Gesellschaft

Innovation warum? Wenn wir nicht innovativ sind. Forschung ein Indikator. Kurz: Innovation ist entscheidend für Wachstum, Beschäftigung & Wohlstand

IT-Sicherheitslabor Ein praxisorientierter Ansatz zur Zusammenarbeit von Hochschule und Industrie in der Lehre

Wie schreibt man eine Masterarbeit in drei Tagen?

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik

Südtirols Arbeitsmarkt: gefragte Kompetenzen aus Sicht der Wirtschaft

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit

Was sind 3D-Umgebungen?

Virtuelle Lernräume für standortübergreifendes Lehren und Lernen an der Freien Universität Berlin

Gliederung. 1. Fakten zur Entwicklung des Internet. 1.1 Zahlen zur Nutzung des Internet. 2. EINSTIEG Online. 3. EINSTIEG Webmesse

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten

E-Detailing Toolbox. Präsentation, 5. Februar 2013

Humboldts virtuelle Erben Zur Zukun3 von E- Learning in Hochschulen

Ingenieure 50plus. Ein Projekt von 50plus in Oberfranken e.v. in Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region. und der Hochschule Coburg

Studienabbruch Was nun? Innopunkt-Initiative Mehr Durchlässigkeit in der Berufsbildung Brandenburg für Europa

Vom Quiz bis zur Online-Rallye. Gamification in der Hochschule

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

wi² stellt seine Lehre für Bachelor-Studierende im Wintersemester 2014/15 vor Susanne Robra-Bissantz,

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Programmierung für Alle. Borchers: Programmierung für Alle (Java), WS 06/07 Orga 1

DHBW ecampus Digitaler Verbund der Studienakademien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Lead Student Workshop meets Virtual Theatre

Thema:Blended Learning: Betrachtung in Bezug auf das EPLS Projekt

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Algorithmen und Datenstrukturen

STUDIENINFOTAG. 21. November Info. In der Aula am jeweiligen Standort von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr

1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. Struktur (roter Faden) der Inhalte ++ + N/A

Beispiele Guter Lehre an Fachhochschulen

In Kooperation mit: Individualisiert, kreativ und unternehmensnah Berufsbegleitend studieren nach dem Heilbronner Modell

Integrative Aspekte eines fragebogenbasierten Wissenspools am Beispiel einer Applikation zum Prozessmanagement

Überblick. 1. Einsatz von Lon Capa an. der Hochschule. b. Aus Sicht der Aufgaben Autoren c. Aus Sicht des Kurskoordin. ators

Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK)

Social Media im Unternehmen

E-Learning Blended Learning

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

Transdisziplinäres Forschen, Lehren und Lernen in Lehrforschungsprojekten

Unser Weg zur. Prof. Dr. Peter Lorson LS URC. Referent. Prof. Dr. Peter Lorson Lehrstuhl für ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling

Master of Science in Information Systems

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

3 Gründe, warum sie müssen!

E-Learning im VDST - Die neue Form der Lehrgangsbegleitung Dr. Uwe Hoffmann Hannover,

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Informationsabend Master Politikwissenschaft ,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi


Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung?

Wortschatz zum Thema: Studium

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Der Virtual Linguistics Campus 10 Jahre curricular integriertes E-Learning: von den Anfängen bis zur E-Klausur

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.

Virtual Chemistry 2.0. Realisierung eines virtuellen Chemielabors Manuel Stach, Marios Karapanos Fachhochschule Kaiserslautern

Human Computer Interaction

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Umfang und Ursachen des Studienabbruchs. Tagung Berufsbegleitendes Studium im Trialen Modell

Projekt BISEBS. Business Informatics for Economics and Business Students

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

Evaluation der Computer-Sehen Vorlesung WS05/06

Halle 09.1 Stand D028/F029

Schlüsselqualifikationen für Betriebswirte

Internet der Dinge (Internet of Things, IoT)

Discover Excellence in Engineering and the Natural Sciences Made in Germany

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

IST DIGITAL NORMAL? Zur Untersuchung von Medienansprüchen und -akzeptanz in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre

Lehren im 21. Jahrhundert.

Mobilität von Nachwuchswissenschaftler(inn)en und Promovierten. Empirische Ergebnisse aus HIS-HF-Studien. Dortmund,

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill

Transkript:

Revolution or Hype The Digital Transformation of TeachING and LearnING Katharina Schuster, M.A. Forschungsgruppenleiterin: Didaktik in den MINT-Wissenschaften www. ima-zlw-ifu.rwth-aachen.de

Aktueller Stand an der RWTH Aachen 2 Mangelnde Ausrichtung auf Digital Natives Fehlende Durchgängigkeit im Übergang von Schule zu Studium Fehlende Vorbereitungsmöglichkeiten v.a. in Ingenieur- und Naturwissenschaften Fachliche und emotionale Barrieren Anonymität aufgrund großer Hörerzahlen Falsche Erwartungshaltungen Abbruchquoten bis 40 %

Was brauchen Studierende 3 Virtuelle und Remote Labore MOOCs Mobilität Mixed-Reality Corporate Social Responsibility

Was brauchen Studierende 4 Mixed-Reality

Mixed Reality Future s made of Virtual Insanity! 5! Eintauchen in virtuelle Lernwelten Informationstransfer Informationsverarbeitung Informationserfassung Erleben!

Was brauchen Studierende 6 Virtuelle und Remote Labore Mixed-Reality

Virtuelle und Remote Labore We don t need no Education! 7 Prof. Janos Urai, GED Endogene Dynamik Na klar! Endogene Dynamik I-II Prof. Sabina Jeschke Info1 Informationsmanagement im Maschinenbau Experimentieren! Informatik I-II Quelle: Youtube

Was brauchen Studierende 8 Virtuelle und Remote Labore MOOCs Mixed-Reality

MOOCs Wind of Change! 9 Face to Face Lehre Online Distribution von Lernmaterial Individuelles, selbstgesteuertes Lernen Feedback Teamarbeit Prüfung

MOOCs 10 Face to Face Lehre Online Distribution von Lernmaterial Teamarbeit Prüfung Feedback Individuelles, selbstgesteuertes Lernen Wissen!

Was brauchen Studierende 11 Virtuelle und Remote Labore MOOCs Mobilität Mixed-Reality

Mobilität I like to move it, move it! 12 Going Abroad! Der beste Weg neue Erfahrungen zu sammeln, neue Freunde zu gewinnen, Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern/erweitern und ein fremdes Land zu erkunden. Ein Chance im Leben, die man definitiv nutzen sollte!! 61 % der Studierenden nehmen Verlängerung des Studiums bewusst in Kauf.! Bei 4,4 % wurden die Studienleistungen komplett anerkannt.! Soziale und kulturelle Aspekte dominieren. Auslandserfahrung!

Was brauchen Studierende 13 Virtuelle und Remote Labore MOOCs Mobilität Mixed-Reality Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility We are the World! 14 Zerkleinerungshilfe für die Fütterung von Biogasanlagen Studentische Idee in Anlehnung an einen Obsthäcksler! Bisheriges Vorgehen Prototyp vor Ort in Tansania

Corporate Social Responsibility 15 Ziel Einbindung real existierender Problemstellungen aus der Entwicklungszusammenarbeit in bestehende Lehrveranstaltungen Forum Fact Sheets Hintergrundmaterial Problemlösen! Videos

Revolution or Hype 16 Virtuelle und Remote Labore MOOCs Wissen! Experimentieren! Auslandserfahrung! Erleben! Problemlösen! Mobilität Mixed-Reality Corporate Social Responsibility

Revolution or Hype New wine in no bottles 17 Virtuelle und Remote Labore MOOCs Wissen! Experimentieren! Auslandserfahrung! Erleben! Problemlösen! Mobilität Mixed-Reality Corporate Social Responsibility

18 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! IMA/ZLW & IfU der RWTH Aachen Aachen, 27.06.2014

Mixed Reality 19 Blended Learning Szenario Simulation vermittelt vermittelt Prozess- und Relationswissen festigt erarbeitet Studierender im Mixed- Reality Simulator Serious Game Vorlesung vermittelt Faktenwissen erarbeitet Studierender am Laptop Übung festigt festigt Kommunikationsund Teamwissen festigt festigt Studierenden- Team Face to Face

Virtuelle und Remote Labore 20 Virtual and Remote Labs! Vorteile Hands-on Erfahrungen Individuelle Lernpfade Peer-Learning Fachübergreifende Ziele: Explorativer Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern auf der Grundlage konkreter Anwendungsbeispiele Zugang zu State-of-the-Art-Experimenten Orts- und zeitunabhängige Zugangsmöglichkeiten Öffnung der Hochschule nach außen Faszination für technische Anwendungen schaffen Eigene Interessen ausprägen Sicherheit und Selbstbewusstsein für eigene Fähigkeiten fördern Die experimentelle Seite der Geisteswissenschaften aufzeigen