Flutungszentrale Lausitz

Ähnliche Dokumente
Einschätzung des Anteils des Sanierungsbergbaus der LMBV an der Sulfatbelastung der Spree

wandlungen Industrie-Landschaften im Umbruch

konkret Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft

Problem Sulfat in der Spree - Stand der Diskussion und aktuelle Trends

Wasserbehandlung in der Bergbaufolgelandschaft

2/2005. Zeitschrift der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh. 10. Jahrgang

Kurztitel: Fallanalyse der Sulfatbelastung in der Spree 2014/2015. Auftrag mit Az. VIII E 2 / 21 vom Projektnummer IWB 11/15

konkret Rubrik Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh Neujahrsempfang in Senftenberg Respektable Lausitzer Flutungsbilanz

ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh

Fachgebiet Wasserbau und Strömungsmechanik Labor für Wasserbau

Informationssicherheit

Neue Chancen für eine gestörte Landschaft

1/2005. Zeitschrift der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh. 10. Jahrgang

Grundlagen und Ergebnisse der Experten zur Neufassung der Wehrbetriebsordnung für die Wehranlage Mekszikópuszta am Rand des Neusiedler Sees ENTWURF

Auenökologischer Workshop 2014 in Brambach Dynamische Aue ein Projekt zur Auenrevitalisierung in der Leipziger Südaue

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

Workshop: Erfassung von Hochwasserschäden

20 Jahre Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung. Gesichter und Geschichten der Braunkohlesanierung

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen

graun wasserkraftwerk

Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land

Der Windpark Klettwitz steht auf der rekultivierten Hochkippe eines ehemaligen Tagebaus

Die Neue Paußnitz - die Chance für den Erhalt des Elsterstausees und die Verbesserung des Wasserhaushalts in Leipzigs südlicher Aue von Karl Heyde

Hochwasser 2011 an Elbe und Löcknitz Bericht zur Hochwasserabwehr im Januar Landkreis Prignitz -

Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH

Mitteilungsblatt. der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89. Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm. Karlsruhe Mai 2006 ISSN

Ein Strom wird gezähmt

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

1.Einleitung 2.Wasserkraftwerke 3.Turbine 4.Fazit

Aufkommen und Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) in

Systemverständnis durch Modellierung des Grundhochwasserereignisses von 2013 in Tacherting und Entwicklung von Gegenmaßnahmen

Zustand der Schleusen, Wehre und Brücken an Bundeswasserstraßen

Lausitz-Industriepark Lauchhammer. Exposé

konkret Rubrik Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh Vizekanzler Steinmeier im Seenland Ministerpräsident Tillich auf Tour

Sachstand zum Stand der wasserwirtschaftlichen Simulation in DIANE-CM

Gemarkung: Flurnummer: mittlere natürliche Geländehöhe: Höhe des grundstücksbezogenen Wasserstands bei HQ 100 : Fließgeschwindigkeit bei HQ 100 :

Agilent 1290 Infinity LC mit Intelligent System Emulation Technology. Infinitely better method transfer

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am:

Benno Bjarsch, Beratender Ingenieur für Wasserwirtschaft Reinhard Warmbold, Ingenieurbüro

Risiken infolge des Klimawandels und daraus abgeleitete notwendige Vorsorgemaßnahmen

Erfahrungen aus der Praxis des LPV Thüringer Grabfeld e.v.

Weg zum Ziel der EG-WRRL

/ 4. AUSGABE. Dagmar Haase und Matthias Rosenberg

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

BWK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Bezirksgruppe Magdeburg

Was hat sich seit 2009 getan?

Swiss Quality Profiles und mehr

Sanierung von Bergbaufolgelandschaften der Braunkohle in Sachsen: Rechtliche, technologische, konzeptionelle und finanzielle Parameter

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

Ernst-Abbe-Fußballarena

Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop

konkret Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh

Vermerk Urbar, Projekt-Nr. 2012P035 AZ:

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz

Branchenforum Barrierefreier Tourismus in Brandenburg

Überschwemmungsgebiete (ÜSG)

Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh MEHR ALS NUR KOHLE. WIR GESTALTEN LANDSCHAFT.

PROJEKTLISTE AVIFAUNA

5 Dinge, die Sie über Energie wissen sollten. Geschäftskunden Medium Clients

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Bericht _B07a. Anlagenverzeichnis. Maßstab 1 : 4000

Vorlage für die Sitzung des Senats am 4. August 2009

Hochwasserschutzplanung für f r die Fränkischen Saale unter Berücksichtigung des Klimawandels

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

[architektur] implantat

Leistungssport 2020 Teilkonzept NRW-Leistungssportzentren

Berlin und wie die Stadt mit Energie versorgt wird

Stand der Übertragung von Flächen des Bundes im Rahmen des Nationalen Naturerbes

Die Lausitzer und die Braunkohle

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent

Deponien: Was kommt, was bleibt?

GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen

Informationsveranstaltung HWNAVO/HWMO (DD) Der neue Hochwassernachrichten- und Alarmdienst im Freistaat Sachsen

Stadt Liestal. Arealentwicklung Postareal und Allee - Studienauftrag; Kreditbewilligung mit Sondervorlage. Kurzinformation

Chancen eines neuen Konzepts für die Schweiz

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Rundbrief Nr. 29. Oktober DWA-BUNDESTAGUNG UND LANDESVERBANDSTAGUNG 2007 mit Industrieausstellung, Fachexkursionen und Rahmenprogramm

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km

Strom aus Wasserkraft

Wasserzweckverband Mittlere Neiße - Schöps Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.

Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb

Gutachten. VE-M Vattenfall Europe Mining AG. GFI Grundwasserforschungsinstitut GmbH Dresden. Prof. Dr.-Ing. habil. L. Luckner

Ein Jahr Sachsenforst mit transparenten Leistungen erfolgreich. Staatsbetrieb Sachsenforst

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Integral Development. Wissen Leidenschaft Entwicklung. Adeo. Ein ganzheitlicher Ansatz

Spremberg. Hier ist die Industrie zu Hause

Bewegt und verbindet

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am

...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN

Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

Glasfaser-Netzentwicklungskonzept für NRW: Nur wer einen Plan hat, kann gewinnen!

steffturbine Wirtschaftlich & Umweltfreundlich Linear Power

Pumpspeicher-Kraftwerk Limmern

Transkript:

Flutungszentrale Lausitz

Vorbemerkungen 3 2 Die mehr als 100-jährige Gewinnung von Braunkohle im Tagebaubetrieb hat den Wasserhaushalt im Lausitzer Revier nachhaltig negativ beeinfl usst. Durch Sümpfung des Grundwassers in den Tagebauen hat die Jahrzehnte anhaltende Einleitung des Grubenwassers in die Vorfl ut das Dargebot der Flüsse künstlich erhöht und deren Jahresgang vergleichmäßigt. Das hatte Gewässerausbauten und Nutzungen zur Folge, die in der heutigen Zeit durch geeignete Maßnahmen anzupassen bzw. zu sichern sind. Die Wiederherstellung des Wasserhaushaltes der Lausitz ist mit den geringen für die Flutung der Tagebaurestlöcher der LMBV zur Verfügung stehenden Wassermengen ohne flussgebietsübergreifende Bewirtschaftungsmodelle nur schwer realisierbar. Zur Herstellung eines sich weitestgehend selbst regulierenden Wasserhaushaltes gibt es zur Flutung der Tagebaurestlöcher keine wirtschaftlich vernünftige Alternative. Dafür gilt es, maximal mögliche Flutungswassermengen zu erschließen. Jeder Kubikmeter, der ungenutzt vorbeifließt, ist auf Ewigkeit für die wasserwirtschaftliche Sanierung ver loren. Durch zeitnahe Reaktionen auf verschiedene Einfl üsse (z.b. Hochwasser, Teichablass) kann die Erschließung von Wasser für die Flutung verbessert werden. Auf der Grundlage einer gemeinsamen Entscheidung von Bund und Ländern wurde die Flutungszentrale Lausitz im September 2000 gebildet. Damit wurde eine Struktur geschaffen, welche sich gemäß der neuen Europäischen Wasserrahmenrichtlinie an den Gewässern und nicht an Verwaltungsgrenzen orientiert. Entwicklung der Wasserfl äche des Speichers Bärwalde 1993 2003 1997

Die Flutungszentrale Lausitz Nach intensiver Arbeit unter fachlicher Begleitung eines durch die LIWAG berufenen Aufbaustabes konnte die Flutungszentrale Lausitz am 14. September 2000 in Brieske ihren Probebetrieb aufnehmen. Das Ziel der Flutungszentrale ist die effektive Ausnutzung der maximal möglichen Wassermengen zur Flutung der Tagebaurestlöcher und deren Nachsorge. In einem Grundlagenpapier sind die elementaren Inhalte der Organisation und Arbeitsweise der Flutungszentrale fi xiert. Dabei ist die Bewirtschaftung des natürlichen Dargebots nach abgestimmten Kriterien zu gestalten: 1. Sicherung vorhandener Entnahmeanforderungen und erforderlicher Mindestabfl üsse 2. Sicherung der Scheitelhaltung des Oder- Spree-Kanals aus dem Spreegebiet 3. Füllung der Speicher 4. Flutung der Bergbaurestseen. Durch die Rangigkeit der Bergbaurestseen ergibt sich für die Arbeit der Flutungszentrale die Notwendigkeit, auch geringe Wassermengen über kurze Zeiträume für die Restlochfl utung zu nutzen. Das erfordert eine kontinuierliche Bewertung der hydrologischen Situation in den Flussgebieten von Neiße, Spree und Schwarzer Elster. Eine wesentliche Grundlage bei der Erschließung der Flutungswassermengen bilden die abgeschlossenen Verträge zwischen der LMBV und dem Landesumweltamt Brandenburg (LUA) sowie der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV), welche zum einen die flutungsunterstützenden Handlungen der Partner in den hoheitlichen Fließgewässern sichern und zum anderen langjährig die Nutzung sächsischen Talsperrenwassers zur Niedrigwasseraufhöhung der Spree und zur Restlochflutung gewährleistet. Die Bearbeitung von Hochwassersituationen von der Erkennung bis hin zum Krisenmanagement stellt eine ausschließlich hoheitliche Aufgabe der Länder dar. Auf Basis der mit den Fachämtern der Länder Brandenburg und Sachsen abgeschlossenen Vereinbarungen zur Ausgestaltung der Arbeits- und Informationsbeziehungen bei der langfristigen Rehabilitation des Wasserhaushaltes in der Lausitz übermittelt die Flutungszentrale in Hochwassersituationen die aktuellen Systemzustände der zukünftigen Bergbauseen bzw. Wasserspeicher, so dass die nutzbaren Einstaukapazitäten der LMBV in das jeweilige Hochwassermanagement und somit aktiv in die Entlastung der Flussgebiete bzw. bestimmter Abschnitte eingebunden werden. Kontrolle des Flutungsgeschehens durch Anne-Kathrin Dydymski und Günter Wannack 3 Flutungsmanagement der LMBV und Einbeziehung der FZL in die wasserwirtschaftlichen Aufgaben der Länder

Die Aufgaben der Flutungszentrale 4 Bild links: Abruf ausgewählter Messwerte durch Isolde Bossy Bild Mitte: Eckhard Scholz, Leiter der Flutungszentrale, berät sich mit seinen Mitarbeiterinnen Anne-Kathrin Dydymski und Doris Mischke Bild rechts: Abfl ussmessung Die Lausitz ist mit einer durchschnittlichen Jahresniederschlagsmenge von rd. 570 mm als extrem niederschlagsarm einzustufen. Somit orientiert sich die Arbeit der Flutungszentrale im überwiegenden Maße an Mindestabfl ussgrößen repräsentativer Bilanzprofi le. Darüber hinaus wird ihre Arbeit vom Stand der bergmännischen Sanierung, der Realisierung der wasserbaulichen Anlagen und der wasserrechtlichen Genehmigung beeinfl usst. Zur Ermittlung der möglichen Einleitmengen für die in Flutung befi ndlichen Restlöcher bedient sich die Flutungszentrale des direkt für das Spree/Elstergebiet entwickelten Flutungssteuerungsmodells GRMSTEU. Das Modell betrachtet eine Einzugsgebietsfl äche von ca. 8.000 km² und eine Flusslänge von ca. 250 km der Spree, ca. 75 km der Schwarzen Elster und ca. 60 km der Lausitzer Neiße. Es beruht auf der Grundlage des von den Ländern genutzten Langzeitbewirtschaftungsmodells ArcGRM Spree/Schwarze Elster. Die Eingangsgrößen der Simulations-Modellrechnungen sind die Tagesmittelwerte von Durchflüssen, Beckeninhalten, Entnahmen, Einleitungen und Klimadaten. Insgesamt 173 Meldegrößen refl ektieren das in den Einzugsgebieten der Spree, der Schwarzen Elster und der Neiße vorhandene Dargebot. Die erforderlichen Daten werden aufbereitet und regelmäßig mit dem LUA, dem Staatliches Umweltfachamt (StuFA) Bautzen und der LTV ausgetauscht. Im Ergebnis der Modell rechnung werden Prognosewerte für die Folgewoche ermittelt. Nach deren Aus wertung und Abstimmung mit den Partnern entwickelt die Flutungszentrale eine Steueranweisung, die den Trend der Einstellungen der wasserbaulichen Anlagen der LMBV für die nächsten sieben Tage vorgibt. Eine kontinuierliche Überprüfung des Dargebots ist im Sinne einer optimalen Nutzung der für die Flutung möglichen Wassermengen unumgänglich. Zur Bewertung der aktuellen Situation in den Flussgebieten erfolgt täglich der Abruf ausgewählter Messwerte und die Überwachung der mittels Datenfernübertragung im Leitstand der Betriebsführungszentrale eingehenden Parameter. Damit werden die Durchfl usswerte an relevanten Profi len überprüft und mit den erforderlichen Mindestabflüssen verglichen.

40 35 30 25 20 Durchfluss in m³/s 1 2 3 4 Flutungswasserentnahme aus dem Einzugsgebiet von Spree und Schwarze Elster in Hochwasserperioden 2002 Quelle: Flutungszentrale Januar 2002 5 15 10 5 0 Abfl uss Pegel Lieske Entnahme Lohsa II / Bärwalde Hochwasserperioden: 1 14,6 Mio. m³ 2 3,8 Mio. m³ 3 2,6 Mio. m³ 4 5,8 Mio. m³ In 19 Tagen wurden 15 % des Flutungswassers gewonnen! Zusätzlich erfolgen regelmäßig Abstimmungen mit den zuständigen Behörden und Betreibern der wasserbaulichen Anlagen in Brandenburg und Sachsen, um auf Veränderungen im Betriebsregime schnellstmöglich reagieren zu kön nen. Er forderliche Stellhandlungen an den wasserbaulichen Anlagen der LMBV werden durch die Flutungszentrale angewiesen und von der Betriebsführungszentrale der LMBV umgesetzt. Die Kontrolle der durchgeführten Stellhandlungen erfolgt zum einen über die Visualisierung der Anlagenparameter auf den Monitoren der Betriebsführungszentrale aber auch durch Vor-Ort-Befahrungen. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Flutungszentrale besteht in der Mitwirkung bei der Aktualisierung des Flutungssteuerungsmodells GRMSTEU. Dazu werden Soll-Ist-Vergleiche der Rechnungen durchgeführt. Die Einarbeitung von diesen Ergebnissen und technologischen Änderungen führen zu einer immer besseren Anpassung des Modells an die tatsächlichen Verhältnisse. Hochwasserereignisse in den Flussgebieten stellen für die Flutungszentrale Lausitz eine besondere Herausforderung dar. Sie ermöglichen zum einen maximale Wasserentnahmen aus der Vorflut und zum anderen das gezielte Heranführen der was serbaulichen Anlagen an die konzipierte technische Leistungsgrenze. Durch die permanente Überwachung und Fernsteuerung der Anlagen vom zentralen Betriebspunkt in Brieske sowie der Verfügbarkeit von hydrologischen Kontrolldaten der Bundesländer Brandenburg und Freistaat Sachsen kann die Flutungszentrale zeitnah auf Dargebotsschwankungen der fließenden Welle reagieren. Einlauf Spree Speicherbecken Lohsa II

7 6 Flußgebietsschema Großraummodell-Steuerung (GRMSTEU) Spree-Schwarze Elster (Stand Februar 2003) Das Steuerschema GRMSTEU

a. Flutung Bergbaufolgesee Gräbendorf b. Lichtenauer und Schönfelder See c. Spreezuleiter Lohsa II d. Zuleiter Schwarze Elster Spreetal-Bluno e. Heber Schwarze Elster RL 28

Neue Gewässer für die Lausitz 8 In den Einzugsgebieten von Spree und Schwarzer Elster sind durch die LMBV sieben Mrd. m³ Wasserdefi zit auszugleichen. Die Sanierung und Wiederherstellung des Wasserhaushaltes in der Lausitz gehört zu den vorrangigen Aufgaben der LMBV. Um dieses Ziel in möglichst kurzen Zeiträumen zu erreichen, wurden Konzepte zur Restlochfl utung erarbeitet. Bergbaufolgesee Gräbendorf in Flutung (2002) Es müssen Flüsse angezapft, das verfügbare Wasser effektiv genutzt und optimal verteilt werden. Neben der Anbindung der Restlöcher an benachbarte Gewässer gilt es, zusätzliche Reserven durch die Überleitung von Flussgebiet zu Flussgebiet und die Nutzung von Talsperrenwasser zu erschließen. In der Niederlausitz werden 26 Tagebaulöcher der LMBV durch Einleitung von Vorfl utwasser in Seen verwandelt. Von zwei weiteren Restlöchern in der Oberlausitz ist die Flutung des Olbersdorfer Sees bereits abgeschlossen. Vernässung infolge Stauwirkung der Kippe 2 Kippe 2 Wasserstand Ende Flutung 1 GWL 1 GWL 2 a Wasserstand während der Flutung Flutung 1 a FeS2 b Zufluss von potentiell saurem und eisen-haltigem Wasser FeS2 b GWL 1+2 Hydrogeologisches Systembild einer Tagebaufl utung

in Mio. m³ Flutung der Bergbauseen in der Lausitz Stand 03/2003 9 Flutungsstand freies Volumen Dem Einzugsgebiet der Spree werden 15 Tagebaurestlöcher mit einem Gesamtrestlochvolumen von ca. 1.200 Mio. m³ und einer entstehenden Gesamtfl äche von ca. 7.350 ha als Seen hinzugefügt. Bis zum Anfang des Jahres 2003 betrug die Füllung dieser 15 Tage baurestlöcher ca. 580 Mio. m³. Im Einzugsgebiet der Schwar zen Elster liegen 11 Tagebaurestlöcher mit einer auf zufüllenden Gesamthohlform von ca. 790 Mio. m³, von der bis Anfang des Jah res 2003 ca. 300 Mio. m³ mit Wasser gefüllt waren. Nach abgeschlossener Flutung wird das Einzugsgebiet der Schwarzen Elster um 5.880 ha Seewasserfläche reicher sein. Eine Sonderstellung hat das in der Oberlausitz befi ndliche sächsische Tagebaurestloch Berzdorf, da es als einziges noch zu fl utendes Restloch der LMBV im Einzugsgebiet der Neiße liegt. Tagebau Greifenhain 1994 Restloch Greifenhain 1999 Teilspeicher Burghammer Bergbaufolgesee Greifenhain 2001

10 Die zu flutenden Restlöcher in der Lausitz

a. Spreetal-Bluno b. Pließnitzzuleiter Berzdorf c. Gräbendorf d. Bergheider See e. Spreetal-Bluno, Oberer Landgraben

Die Einlaufbauwerke 13 12 Berzdorf: Zuleiter aus der Pließnitz Für die Anbindung der Tagebauseen an die Vorfl ut sind insgesamt 71 Wasserbauwerke in der Lausitz notwendig. Die Einlaufbauwerke sind im Einzelnen: Einzugsgebiet der Spree Bärwalde Lohsa II Dreiweibern Burghammer Scheibe Spreetal/NO Klinge Gräbendorf Schönfelder See Drehnaer See Schlabendorfer See Bischdorfer See Lichtenauer See Greifenhain Einleitung aus der Spree Einleitung des Schulenburgkanals Einleitung des Dürrbacher Fließes Einleitung aus der Spree Einleitung des Lippener Teichfl ieß Einleitung aus der Kleinen Spree Einleitung aus der Kleinen Spree Einleitung aus der Kleinen Spree Einleitung aus dem Schwarzen Graben Einleitung aus der GWRA Schw. Pumpe Einleitung aus der Kleinen Spree Einleitung aus der Tranitz Einleitung aus dem Südumfl uter der Spree Einleitung des Binnengraben Einleitung von Greifenhainer + Laasdorfer Fließ Einleitung des Laasower Fließes Einleitung aus dem Südumfl uter der Spree Einleitung aus der Kleptna Einleitung aus dem Südumfl uter der Spree Einleitung aus der Schrake Einleitung aus dem Südumfl uter der Spree Einleitung des Lorenzgrabens Einleitung aus dem Südumfl uter der Spree Einleitung aus dem Südumfl uter der Spree Einleitung aus der Reinigungsanlage Rainitza (Filterbrunnenwasser Meuro + Oberfl ächenwasser Sedlitz) Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße Berzdorf Einleitung aus der Pließnitz Einleitung aus der Neiße

13 Lugteich Spreetal/Bluno Skado Sedlitz Koschen Ilse-See (Meuro) Bergheider See (Klettwitz-Nord) Einzugsgebiet der Schwarzen Elster Einleitung aus der Alten Elster Einleitung des Westrandgrabens einschließlich Brunnenwasser Altstadt Hoyerswerda Einleitung aus der Schwarzen Elster Einleitung aus dem Oberen Landgraben Einleitung aus der Schwarzen Elster Einleitung aus dem Oberen Landgraben Einleitung aus dem Oberer Landgraben Einleitung aus der Schwarzen Elster Einleitung aus der Reinigungsanlage Rainitza (Oberfl ächenwasser RL Sedlitz/Pumpstation Bahnsdorf) Einleitung aus der Schwarzen Elster Bergheider See mit Pegellatte Die o.g. Einlaufbauwerke werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Flutung unterschieden. Dabei spielen die im Nebenschluss zu den Hauptvorflutern Spree, Schwarze Elster und Neiße errichteten Anlagen eine übergeordnete Rolle. Sie dienen der effektiven Zuführung von Flusswasser in den dargebotsreicheren Perioden des Jahres. Darüberhinaus sind Einleitungen zu schaffen, welche die durch den Tagebau unterbrochene Vorflut mit dem zukünftigen See verbinden. Die bauliche Ausführung der Einläufe berücksichtigt die jeweiligen örtlichen Bedingungen. So existieren neben den offenen Gräben auch Rohrleitungen als Freispiegelleitungen, Druckleitungen und Heberleitungen. Einige Tagebaurestlöcher erhalten keine direkte Einleitung aus der Vorflut. Ihre Flutung erfolgt durch Überleitung aus benachbarten Restlöchern. Beim Restloch Greifenhain besteht die Besonderheit, dass es territorial im Einzugsgebiet der Spree liegt, jedoch nur aus dem Gebiet der Schwarzen Elster geflutet werden kann. Die Entnahme aus der Vorflut wird durch Pumpstationen, Heberoder Wehranlagen gesteuert. Nach Errichtung aller Einlaufbauwerke kann das Einzugsgebiet der Spree im Hochwasserfall kurzzeitig um 36 m³/s entlastet werden. Das Rückhaltevermögen der zusätzlich aus den Tagebaurestlöchern entstehenden Speicher im Spreeraum entspricht einem Volumen von 92 Mio. m³. Im Einzugsgebiet der Schwarzen Elster macht diese Hochwasserentlastung nach Fertigstellung aller Einlaufbauwerke eine Gesamtkapazität von 28 m³/s aus. Die zusätzlich entstehende Speicherkapazität beläuft sich auf 15 Mio. m³. Das Einzugsgebiet der Neiße kann mit einer maximalen Kapazität von 14,5 m³/s kurzzeitig entlastet werden. Bluno Zuleiter mit Pegelhaus Bärwalde Bau neuer Zuleiter

Die Überleitungsbauwerke 15 14 Die Überleitungsbauwerke verbinden die einzelnen Tagebauseen zu Seenlandschaften. Dadurch wird die Anzahl der Bauwerke zum Anschluss an die Vorfl ut reduziert. Die bauliche Ausführung erfolgt überwiegend als offener Graben mit einem Wehr. Bei den Verbindungen Lohsa II Burghammer und Sedlitz Meuro wird die Überleitung durch ein Tunnelbauwerk realisiert. Insgesamt werden folgende Überleitungsbauwerke entstehen: Überleiter Dreiweibern Lohsa II Überleitungsbauwerke von Dreiweibern Lohsa II Bischdorfer See Knappensee Lugteich Kortitzmühle Spreetal/NO Spreetal/Bluno Koschen Koschen Skado Sedlitz Bergheider See (Klettwitz-Nord) nach Lohsa II Burghammer Kahnsdorfer See Graureihersee Kortitzmühle Laubuscher See Spreetal/Bluno Skado Skado Sedlitz Sedlitz Meuro Heidesee Bau des Überleiters Koschen/Skado Zusätzlich ist eine Überleitung von der Neiße zur Erweiterten Restlochkette geplant. Diese Überleitung wird über Rohrleitungen und unter Nutzung der Vorfl uter Weißer Schöps, Schwarzer Schöps und Spree mit der Pumpstation Spreewitz sowie dem neu zu errichtenden Oberen Landgraben realisiert. Eine weitere Überleitung ist die Verbindung von der Talsperre Spremberg zur Tranitz. Sie liefert Wasser für die Flutung des Klinger Sees. Die bauliche Ausführung der Überleiter muss die verschiedenen Stauspiegelschwankungen der angrenzenden Tagebauseen ermöglichen. Das wirkt sich sowohl auf die Dimensionierung der Wehranlagen als auch auf die Böschungsgestaltung der Gräben aus. Bei der Verbindung der Tagebauseen Skado/Koschen besteht beim Überleitungsbauwerk die Besonderheit, dass nach Erreichen der geforderten Güte das Wasser in beide Richtungen fl ießen kann. Überleiter Lohsa II Burghammer, Tunnel mit Ein- und Auslaufbauwerk

Die Auslaufbauwerke Die Auslaufbauwerke befi nden sich größtenteils noch in der Planungsphase. Dabei sind nicht nur die Ausleitkapazität und die Schwankungen der Wasserspiegellage des Vorfl uters zu berücksichtigen sondern auch die Stauspiegelschwankung des künftigen Sees. Im Einzugsgebiet der Spree entstehen folgende Auslaufbauwerke: 15 Auslaufbauwerke Restloch Bärwalde Burghammer Scheibe Klinge Gräbendorf Schönfelder See Drehnaer See Schlabendorfer See Bischdorfer See Kahnsdorfer See Lichtenauer See Greifenhain Ableiter in Schwarzer Schöps Kleine Spree Kleine Spree Tranitz Greifenhainer Fließ Dobra Schrake Ottergraben Lorenzgraben Boblitzer Dorfgraben Kahnsdorfer Feldgraben Beuchower Westgraben Buchholzer Fließ Greifenhainer Fließ Auslaufbauwerk vom Schlabendorfer See zum Lorenzgraben Das Einzugsgebiet der Schwarzen Elster wird vier weitere Auslaufbauwerke erhalten. Überleiter Lohsa II-Burghammer Restloch Graureihersee Sedlitz Ilse-See (Meuro) Heidesee mit anschließender Restlochkette Auslaufbauwerke Ableiter in Schwarzen Graben Rainitza Rainitza Floßgraben Ein Auslaufbauwerk wird im Einzugsgebiet der Neiße den Berzdorfer See direkt an die Lausitzer Neiße anbinden. Die ersten Auslaufbauwerke werden ihren Betrieb im Spreeraum etwa 2005 und im Elsterraum etwa 2010 aufnehmen können. Das hängt im entscheidenden Maße von der Situation des Wasserdargebots und der daraus resultierenden Flutungsdauer der einzelnen Tagebaurestlöcher ab. Entsprechende Ausleitbedingungen hinsichtlich der Wasserqualität sind zu gewährleisten und gegebenenfalls durch Konditionierung zu erzielen.

17 16 Die Überwachungseinrichtungen der Bauwerke Durchfl ussmessung und Übertragungsstation am Schulenburgkanal Mit der Errichtung und Inbetriebnahme der Wasserbauwerke erfolgt gleichzeitig eine Installation von Messeinrichtungen zur Überwachung des Flutungsprozesses und der Restseeentwicklung. Dabei sind die Ausführungen an die jeweiligen Bedingungen optimal anzupassen. So werden neben Drucksonden und Ultraschallmessgeräten auch Winkelcodierer eingesetzt. Die Bestimmung des Durchfl usses geschieht in den meis - ten Fällen über die Wasserstands-Abfl uss- Beziehung. Die Bauwerke mit hoher Priorität flutungsrelevante Einlaufbauwerke, Überleitungen und Auslaufbauwerke werden mit einer Datenfernübertragung ausgestattet. Dadurch wird eine kontinuierliche Überwachung in der Betriebsführungszentrale ermöglicht. Bei Vorkommnissen reduzieren sich so die Reaktionszeiten und die Wasserverteilung kann bei möglicher Flutung schneller optimiert werden. Wehranlage Tiegling Flutungsbauwerk Dreiweibern Schema Mechanischer Schwimmschreibpegel

Die Nutzungsziele für die Bergbaufolgeseen Die Sanierung der Tagebaurestlöcher einschließlich der Flutung der Hohlformen erschließt für nachbergbauliche Nutzungen der neu entstehenden Landschaften mehrere Möglichkeiten. Für die einheitliche Herangehensweise aller Betroffenen und Interessenten gibt die Landesplanung entsprechende Ziele vor. Neben der Nutzung als Speicher und Naturschutzgebiete sind vor allem die touristischen Nutzungen der Tagebaurestseen und deren Uferbereiche in die Entwicklungsplanung aufgenommen. So ergeben sich derzeit folgende hauptsächliche Nutzungsziele: 17 Nutzungsziele für Bergbaufolgeseen Bärwalde Dreiweibern Lohsa II Burghammer Scheibe Spreetal/NO Klinger See Gräbendorf Greifenhain Schönfelder See Bischdorfer See Drehnaer See Schlabendorfer See Lichtenauer See Graureihersee Lugteich Kortitzmühle Laubusch Spreetal/Bluno Skado Koschen Sedlitz Ilse See Bergheider See Heidesee Kleinleipischer See Wasserspeicher / Erholungssee Wasserspeicher / Erholungssee Wasserspeicher Wasserspeicher Erholungssee Erholungssee Erholungssee Erholungssee Erholungssee Erholungssee Erholungssee Erholungssee Erholungssee Landschaftssee Landschaftssee Landschaftssee Landschaftssee Landschaftssee Landschafts- und Erholungssee Erholungssee und Wasserspeicher Erholungssee und Wasserspeicher Erholungssee und Wasserspeicher Landschafts- und Erholungssee Landschafts- und Erholungssee Landschaftssee Landschaftssee Senftenberger See Speicher Bärwalde mit Kraftwerk Boxberg Diese durch die Landesregierungen beschlossenen Hauptziele schließen eine zusätzliche Nutzung und die Vorhaltung von Uferbereichen z. B. für den Naturschutz nicht aus. So erfolgt in dem Anfang der 70er Jahre freigegebenen ehemaligen Tagebaurestloch Niemtsch, dem heutigen Senftenberger See, neben der Speicherbewirtschaftung eine Nutzung als Fischgewässer, Segel- und Badegewässer und darüber hinaus ist der gesamte Inselbereich dem Naturschutz vorbehalten. Die vielfältigen Nutzungen rings um den See sind Magnet für viele Erholungssuchende und führten zu einer Bereicherung der Region. Feuchtbiotop an der Restlochkette

Die Vision von einer Lausitzer Seenkette 18 Die entstehenden Seen in der Lausitz gehören zur langfristigen Wiedernutzbarmachung der Bergbaufolgelandschaft. Um die künftigen touristischen Potentiale der Lausitzer Seenkette ausschöpfen zu können, sind durch die Länder und die kommunalen Träger Konzepte zu erarbeiten. Die LMBV kann im Hinblick auf diese konzeptionellen Nutzungsziele im Rahmen der Sanierung die ersten Voraussetzungen schaffen. Das Flutungskonzept sieht Überleiter und Regulierungsbauwerke zur wasserwirtschaftlichen Mengen- und Qualitätssteuerung vor, welche jedoch nicht schiffbar sind. Abgeleitet aus den für die Schiffbarkeit erkannten Erfordernissen ergeben sich gegenüber der sanierungsbedingten Notwendigkeit technische Veränderungen, wie Querschnittserweiterungen von Gräben/Kanälen, Einbau von Schleusen, Errichtung von Bootsschleppen und Schaffung von Verbindungen zwischen den Seen. In der Lausitz entstehen durch Flutungsmaßnahmen nach dem Bergbau ca. 14.000 Hektar Wasserfl äche. Die Kombination aus wasserwirtschaftlicher Notwendigkeit und touristisch wirksamer Folgenutzung kann die Herstellung einer 4.700 bis maximal 7.000 Hek tar großen verbundenen Seenfl ä- che ermöglichen. Eine künstlich geschaffene touristisch reizvolle Seenlandschaft mit vielfältigen attraktiven Nutzungsmöglichkeiten des Wassersports als Vorraussetzung für Initiativen von Privatinvestoren und anderen Bewirtschaftungsstrukturen hat gegenüber nicht verbundenen Einzelseen einen höheren Synergieeffekt und eine echte Entwicklungs- und Vermarktungschance. Als Koordinierungsplattform aller Interessenvertreter der Länder Brandenburg und Sachsen hat sich die Lausitz-Initiative etabliert. Durch sie wurde eine länderübergreifende interministerielle Arbeitsgruppe zum Thema Sächsisch-brandenburgische Seenkette unter Beteiligung der Anliegergemeinden und der regionalen Tourismusverbände ins Leben gerufen. Diese Arbeitsgruppe erhält Unterstützung von den obersten Landesplanungsbehörden. Die Erarbeitung eines länderübergreifen den touristischen Nutzungskonzeptes auf der Basis technischer und finanzieller Machbarkeitsuntersuchungen sowie die Erstellung eines Finanzierungskonzeptes unter Ausnutzung aller Fördermöglichkeiten ist ihre erste große Herausforderung. Es sind geeignete Organisationsstrukturen zu schaffen, welchen die Bewirtschaftung, Entwicklung und Vermarktung dieser Flächen obliegen. Restlochkette Sedlitz Skado Koschen

Koschener See 19 Konzept für mögliche schiffbare Verbindungen der erweiterten Restlochkette (Stand der Wasserfl ächen 2015)

Stand: Mai 2003 2. überarbeitete Aufl age Herausgeber: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh Unternehmenskommunikation in Zusammenarbeit mit der Flutungszentrale Am Scheibe-See Karl-Liebknecht-Straße 33 10178 Berlin Telefon: (030) 24 51-31 13 Telefax: (030) 24 51-30 01 e-mail: pressesprecher@lmbv.de www.lmbv.de Bildnachweis: Bedeschinski, Weisfl og, Radke, LMBV Layout, Satz: agreement werbeagentur GmbH, Berlin Drehnaer See Flutungszentrale Lausitz Franz-Mehring-Straße 01968 Brieske Telefon: (0 35 73) 84-1 44 44 Telefax: (0 35 73) 84-1 43 33 e-mail: fzl@lmbv.de Speicherbecken Bärwalde