Sonntag, :00 Uhr. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim. Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Eintritt frei!

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen. zum 11. Engelstädter Weihnachtsmarkt. am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ab Uhr auf dem Dalles. - himmlisch feiern -

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 23. April 2015 Ausgabe 17/2015

Gemeinsam auf dem Weg

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Drei Jahrzente Partnerschaft Gau-Algesheim- Caprino Veronese

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

2/2015 PROGRAMM. Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen

Herzlich willkommen zur Bubenheimer Kerb

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. Juni 2015 Ausgabe 24/2015

Informationen und Kontakte

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Programm von März bis September Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Kammermusikkonzert Europa von Nordwest nach Nordost Klassische und zeitgenössische Werke nordeuropäischer Komponisten

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

41. PFINGSTSPORTFEST Mai 2015

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße Berlin

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

64. Jahrgang (108) Donnerstag, 23. Juli 2015 Ausgabe 30/2015

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Heidelberger Lebensversicherung AG

Ockenheimer Kerb 2015

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

BürgerService. Einfach mehr Service!

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

Inhalt dieser Ausgabe:

Ferienfaltblatt 2014

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Programm J u n i 2011

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

DU BIST MIR NICHT EGAL

Leitsätze des Deutschen Städtetages für die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst Stand: Januar 2012

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Ideen für die Zukunft haben.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Heidelberger Lebensversicherung AG

Abfahrt Departure Limburg Süd

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein.

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Termine von April Dezember 2015

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite

FC Blau-Weiß Voerde e.v.

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Wichtige Informationen zur Planung unserer Fahrt nach Manching am

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per , telefonisch oder persönlich ansprechen.

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Informationen zu unserem Haus August 2015

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Transkript:

65. Jahrgang (108) Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Hockey trifft Radsport Sport zum Anfassen & Ausprobieren! Bronzemedaillengewinnerin der Weltmeisterschaft 2015 im Kunstrad Lisa Hattemer und Celine Lehr Dritte der Deutschen Meister- schaft im Einrad, zeigen euch ihre Sportarten! HOCKEY Eintritt frei! RADBALL SCHNUPPERTAG des Radsportvereins und der Hockeyabteilung des SV-Gau-Algesheim Eine Kooperation des RSV und der Hockeyabteilung des SVGA, für Kinder von 6-16 Jahren, weitere Infos unter www.sv-gau-algesheim.de und ww.rsv-gau-algesheim.de Sonntag, 28.02.2016 11-16:00 Uhr IHR könnt zusammen mit unseren Aktiven vom Radsport und Hockey die verschiedenen Sportarten ausprobieren. Kommt vorbei und lasst EUCH begeistern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schloß-Ardeck-Sporthalle Gau-Algesheim KUNSTRAD FAHREN

Gau-Algesheim - 2 - Ausgabe 7/2016 Barmherzigkeit und Hilfe für unsere kranken und älteren Gemeindemitglieder Herzliche Einladung zur Krankensalbung Sonntag, 21. Februar 2016 um 15.00 Uhr Im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit wollen wir im Rahmen der Sonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Bartholomäus allen, die möchten, das Sakrament der Krankensalbung spenden. Gerade in den Wochen vor Ostern kann es gut tun, sich zu besinnen, was das Leben eigentlich ausmacht. Schnell kann man feststellen, dass wir, besonders wenn wir alt oder krank sind, oft an die Grenzen unserer Handlungs- und Leistungsfähigkeit kommen. Im Alter geht vieles nicht mehr so leicht von der Hand, für vieles benötigt man Hilfe. Ähnliche Erfahrungen kann man machen, wenn man krank ist. In beiden Fällen stellen sich die Fragen nach dem Warum und wie es denn weitergehen wird. Kann sich alles noch einmal zum Guten wenden, habe ich genug Kraft, die Aufgaben, die der Alltag an mich stellt, zu bewältigen? Unsicherheit und Ungewissheit können so zum ständigen Begleiter werden. Die Krankensalbung will in diesen Zeiten unseres Lebens Stärkung und Zusage Gottes Birgit Seuffert sein. Das Sakrament will uns die Nähe Gottes spürbar erfahren lassen, so dass die Lasten zwar nicht von uns genommen werden, wir jedoch sicher sein dürfen, dass Gott diese schweren Zeiten mit uns gemeinsam geht und mit uns auf unserem Lebensweg ist. Im Anschluss an die Messfeier gibt es eine Begegnungsmöglichkeit bei Kaffee und Kuchen im CNH. Wer einen Fahrdienst benötigt, möge sich bitte bis zum Donnerstag, 18. Februar im Pfarrbüro (06130/293) melden. Es grüßt Ihr Pfarrer Thomas Winter und der Arbeitskreis Liturgie

Gau-Algesheim - 3 - Ausgabe 7/2016 StEllEnaUsscHrEiBUnG Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Kreis Mainz-Bingen, 17.300 Einwohner, mit rund 90 Mitarbeitern/ innen als modernes Dienstleistungsunternehmen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in für das Rathausgebäude in einer Vollzeitbeschäftigung. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einer gut ausgestatteten Verwaltung und die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Substanzerhaltung des Gebäudes durch Kontrollen, eigene Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten sowie Überwachung von Fremdfirmen Verantwortung für eine ökologisch und ökonomisch optimale Energiesteuerung im Rathaus Wahrnehmung von elektrotechnischen Prüfungen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit im Gebäude und dem dazu gehörenden Gelände, Winterdienst Pflege der Außenanlagen des Objekts (Grünflächenpflege, Gehwegreinigung) sowie der Dienstfahrzeuge Tätigkeiten im Bereich der zentralen Poststelle, Kopierdienste, Fahr- und Botendienste, Schließdienst Herrichtung der Räume (insbes. Ratssaal) für Sitzungen/Veranstaltungen im Rathaus Vertretungstätigkeiten bei weiteren Hausmeisterdiensten in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bei Bedarf Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf fachübergreifendes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Besitz des Führerscheins der Klasse B; die Klassen C1 und T sind von Vorteil Bereitschaft zu Mehrarbeit, Nachtarbeit, Winterdienst und Rufbereitschaft ausgeprägte Team- und Planungsfähigkeit und ein besonderes Maß an Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, freundliches Auftreten wünschenswert ist die aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr und die Bereitschaft zum feuerwehrtechnischen Dienst während der Arbeitszeit Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 46 Stunden. Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen ist die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TVöD möglich. Hinzu kommen die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Christian Fürst, Tel.: 06725 910 115, E-Mail: christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de, gerne zur Verfügung. Wenn Ihnen unser Stellenprofil zusagt, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 26.02.2016 (bitte nicht per E-Mail) an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim

Gau-Algesheim - 4 - Ausgabe 7/2016 Evangelische Kirchengemeinden Appenheim, Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim Mitwirkende: Liturgie-Kreis und Kirchenchor Ober-Hilbersheim unter Leitung von H.R. Heucher Busfahrt für Seniorinnen und Senioren Ausflug in das Paznauntal in Österreich Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim laden zu einem mehrtägigen Ausflug vom 26.06.2016 bis 03.07.2016 nach See im Paznauntal (Tirol) ein. Abfahrt ist am Sonntag, dem 26.06.2016 um 08:00 Uhr am Festplatz in Gau-Algesheim, Rückankunft in Gau-Algesheim am Sonntag, dem 03.07.2016 um ca. 20:00 Uhr. Auf der Hinfahrt wird ein Gau-Algesheimer Frühstück gereicht. Am Reiseziel in Tirol erwartet Sie ein umfangreiches Ausflugsprogramm. Das Programm wird bei Anmeldung ausgehändigt. Der Reisepreis mit Programm beträgt bei Buchung eines Doppelzimmers 585 Euro und bei Buchung eines Einzelzimmers 690 Euro pro Person jeweils mit Halbpension. Eine Reiserücktrittversicherung (mit Selbstbeteiligung 20 %) kostet zusätzlich pro Person im Doppelzimmer 13 Euro und im Einzelzimmer 15,50 Euro und kann wenn gewollt bei der Anmeldung mit abgeschlossen werden. Anmeldung bei Frau Elisabeth Hassemer, Schillerstraße 36, 55435 Gau- Algesheim, Tel. 06725 / 5528. Bei Anmeldung ist ein Betrag von 50 Euro auf das Konto bei der Mainzer Volksbank, IBAN: DE66 5519 0000 1741 1620 18, BIC: MVBMDE55, anzuzahlen. Der Restbetrag muss bis Mitte Mai 2016 bezahlt werden. Nähere Informationen erteilt Frau Hassemer.

Gau-Algesheim - 5 - Ausgabe 7/2016 StEllEnaUsscHrEibUnG Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sucht im Rahmen geringfügiger Beschäftigungen (Minijobs) mehrere Reinigungskräfte zunächst als Springer zur Abwesenheitsvertretung in Urlaubs- und Krankheitsfällen. Wir erwarten ein hohes Maß an Flexibilität. Die Einsatzorte verteilen sich auf die Grundschulen in Appenheim, Gau-Algesheim, Ockenheim, Schwabenheim, die Sporthalle Gau-Algesheim sowie das Rathaus der Verbandsgemeinde. Der Arbeitseinsatz erfolgt in den Grundschulen in der Regel nachmittags, in der Sporthalle morgens und im Rathaus abends. Das Arbeitsverhältnis, die Eingruppierung und die üblichen Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Interessenten/innen an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim 14. Showtanzabend der TSG Ober-Hilbersheim 5. März 2016 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr Turnhalle O.-H. Kartenvorverkauf 21. Februar 11 Uhr HdV MIT PublikumsLiebling! 125 jahre TSG Ober-Hilbersheim 1891 e.v. i Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem unter www.vg-gau-algesheim.de @

Gau-Algesheim - 6 - Ausgabe 7/2016 StEllEnaUsscHrEiBUnG im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Kreis Mainz-Bingen, 17.300 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes nach dem BFDG eine/n engagierte/n Freiwillige/n zur Flüchtlingsbetreuung Zum Aufgabengebiet gehört vor allem die Unterbringung und auch soziale Betreuung der in der Verbandsgemeinde untergebrachten Flüchtlinge (u. a. Tätigkeiten im Rahmen der Unterbringung, Einkauf von Einrichtung und Hausrat, persönliche Betreuung, Verteilung von Sachspenden). Die Kraft soll insbesondere auch die ehrenamtlich tätigen Integrationslotsen und die Integrationsbeauftragte der Verbandsgemeinde unterstützen. Wir erwarten Offenheit und Toleranz für unterschiedliche Kulturen, kommunikative Kompetenzen, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit, sicheres und souveränes Auftreten und Fremdsprachenkenntnisse. Handwerkliche Fähigkeiten und interkulturelle Erfahrungen und Praxis im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund sind von Vorteil, ebenso der Führerschein Klasse B. Die Verbandsgemeinde ist bestrebt, die Stelle nach Möglichkeit mit einer/einem Asylberechtigten oder einer Person mit internationalem Schutz nach der Richtlinie 2011/95/EU oder Asylbewerber, bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist, zu besetzen. Wir bieten der/dem Bewerber/in interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, umfassende Betreuung und Unterstützung, Taschengeld in Höhe von 250 Euro plus etwaige Zuschüsse, Kostenübernahme der Teilnahme an verpflichtenden Seminaren, gesetzlich vorgesehenen Urlaub von 26 Tagen (bei 12 Monaten Dienstzeit) und Übernahme der Beiträge der gesetzlichen Sozialversicherung. Die Dienstzeit beträgt 6-12 Monate. Freiwillige im Alter von 18 bis zu 27 Jahren werden in Vollzeit eingesetzt (38,5 Wochenstunden). Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Petry, Tel.: 06725 910 228, E-Mail: stefan.petry@vg-gau-algesheim. de, und Herr Fürst, Tel.: 06725 910 115, E-Mail: christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de, gerne zur Verfügung. Internet: www.vg-gau-algesheim.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.02.2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim Hospitalstraße 22 55435 Gau-Algesheim

Gau-Algesheim - 7 - Ausgabe 7/2016 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim www.vg-gau-algesheim.de Einladung zur Wahl eines weiteren stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr nieder-hilbersheim Nach 14 Abs.2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) findet jede Wahl des Führers der örtlichen Feuerwehreinheit (Wehrführer) und seines Vertreters in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der der Bürgermeister oder ein Beauftragter die Wahlberechtigten mindestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 Gemeindeordnung (GemO) unter Mittelung der Tagesordnung einlädt. Wahlberechtigt sind die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Den Vorsitz in der Versammlung führt der Bürgermeister oder ein Beauftragter. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält; 40 Abs. 3 und 4 GemO gilt entsprechend. Gemäß den Vorschriften des LBKG lade ich hiermit alle Wahlberechtigten zur Wahl eines weiteren stellvertretenden Wehrführers der örtlichen Feuerwehreinheit Nieder-Hilbersheim für Samstag, den 19.03.2014 um 18:30 Uhr in das tsv-vereinsheim in der turnhalle nieder-hilbersheim ein. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl eines weiteren Stellvertreters 3. Verschiedenes gez. Linck, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 25. Februar 2016 um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Gau-Algesheim statt. tagesordnung a) Öffentlicher teil: 1. Einwohner/innenfragestunde 2. Bericht des Fluglärmbeauftragten, Herrn Lothar Hirtes 3. 20. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Gau- Algesheim (Wohnbaufläche und Lebensmittelmarkt Ockenheim) a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren gem. 3(2) und 4(2) BauGBb) Feststellungsbeschluss 4. Annahme von Spenden (Flüchtlingshilfe) 5. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) nichtöffentlicher teil: 6. Vergabe 7. Vergabe 8. Vergabe Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, den 15.02.2016 gez. Dieter Linck, Bürgermeister Stadt Gau-Algesheim www.gau-algesheim.de Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 24. Februar 2016 um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hospitalstraße 22, Eingang Herrbornstraße, Gau-Algesheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Gau-Algesheim statt. tagesordnung a) Öffentlicher teil: 1. Bewirtschaftung des Körperschaftswaldes Genehmigung des Forstwirtschaftsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2016 2. Erschließungsplanung Neubaugebiet In der Eichenbach 3. Beschlussfassung über die Übertragung von Ermächtigungen auf das Haushaltsjahr 2016 gemäß 17 GemHVO 4. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung B) nichtöffentlicher teil: 5. Städtebauförderung - Sanierungsgenehmigungen, Ordnungsmaßnahmen und Modernisierungsvereinbarungen nach 144, 147 bzw. 177 BauGB 6. Zuwendungsangelegenheiten 6.a Ehrenamtsförderung 6.b Ehrenamtsförderung 7. Mitteilungen gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung und Beantwortung von Anfragen gemäß 19 Geschäftsordnung Stadt Gau-Algesheim, den 15.02.2016 gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim www.ober-hilbersheim.de terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der nachstehend bezeichnete Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Ober-Hilbersheim Blatt 1194, am Mittwoch, den 23. März 2016, 09.00 Uhr, an der Gerichtsstelle des Amtsgerichts Bingen am Rhein, Mainzer Str. 52, 55411 Bingen am Rhein, Saal 101, versteigert werden. lfd.nr. 1 Miteigentumsanteil von 1/2 an Grundstück Ober-Hilbersheim, Flur 1 Nr. 268, Gebäude- und Freifläche, Edelgasse 3, 341 qm verbunden mit dem Sondereigentum an den Räumen, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. I. Wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Bezugnahme auf die Bewilligung vom 19.05.1981. Festgesetzter Verkehrswert: 118.000 (einhundertachtzehntausend Euro) Das Verkehrswertgutachten kann von montags bis freitags in der Zeit von 09.00-12.00 Uhr auf Zimmer 127 der Geschäftsstelle eingesehen werden. Danach handelt es sich um ein 2 1/2-geschossiges Einfamilienwohnhaus mit nicht ausgebauten Dachgeschoss (5 Zimmer, Küche, Bad, WC, 2 Flure, Windfang, mit einer Wohnfläche von ca. 146,00 qm). Das Baujahr ist ca. 1868 (Vorderhaus), ca. 1974 (Zwischenbau Ostgrenze) und seit ca. 20 Jahren werden Renovierungen/Sanierungen vorgenommen. Es ist eine gemeinschaftliche Hoffläche vorhanden (Möglichkeit für 3 Pkw-Abstellplätze). Weitere Informationen hierzu sind ca. ab der 4. Woche vor dem Termin im Internet unter www.zvrlp.de zu finden. 55411 Bingen am Rhein, den 30.12.2015 Das Amtsgericht - 4 K 20/15 - Ortsgemeinde Ockenheim www.ockenheim.de Jagdgenossenschaft Ockenheim Hiermit werden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ockenheim zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, dem 17. März 2016 um 19.30 Uhr in die Winzerhalle Ockenheim, eingeladen. tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Kassieres 4. Wahl von Kassenprüfern 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Bericht der Jagdpächter 7. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht 2016 Hier sollten Rücklagen wegen des Rechtsstreits Jagdpächter / Jagdgenossenschaft gebildet werden 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis 11. März 2016 schriftlich bei Jagdvorsteher einzureichen. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 1. März bis 15. März 2016 beim Jagdvorsteher Markus Link, Grabenstr. 4, 55437 Ockenheim, zur Einsichtnahme und evtl. Berichtigung offen; bitte Katasterauszug mitbringen. Um telefonische Terminabsprache (06725/2859) wird gebeten. Zutritt haben nur Grundstückseigentümer und deren bevollmächtigten Vertreter die bejagbare Flächen in dem Jagdbezirk besitzen. Jagdgenossenschaft Ockenheim Markus Link, Jagdvorsteher

Gau-Algesheim - 8 - Ausgabe 7/2016 Ortsgemeinde Schwabenheim www.schwabenheim.de Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) Über die Genehmigung einer Veräußerung von Eigentumsanteilen nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung lage nutzung Fläche Schwabenheim Im Bruch Waldfläche 0,2780 ha Schwabenheim Im Bruch Ackerland 0,7220 ha Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der Grundstücke zu den gleichen Bedingungen des Vertrages interessiert sind, müssen ihr Interesse bei Bekanntmachung im amtsblatt bis spätestens 10 tage nach Erscheinen bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Große Langgasse 29 55116 Mainz schriftlich bekunden. Unter Beachtung des Datenschutzes erhalten sie dann nähere Auskünfte über Belegenheit der Flurstücke und Bedingungen des Vertrages. Kreisverwaltung Mainz-Bingen Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Gau-Algesheim www.vg-gau-algesheim.de rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-algesheim Mobiler Bürgerservice für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim bietet im Rahmen eines Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden. An- und Ummeldung eines Wohnsitzes Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepasses Beantragung eines Führungszeugnisses Erstbeantragung eines Führerscheines Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen Hundean- und abmeldungen Sozialamt Sozialamt Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung. Herr Petry tel. 06725-910-228 E-Mail: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Frau Jung tel. 06725-910-223 E-Mail: kristina.jung@vg-gau-algesheim.de Frau Schiavo tel. 06725-910-123 E-Mail: simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de Frau Dogancic tel. 06725-910-260 E-Mail: mirela.dogancic@vg-gau-algesheim.de www.vg-gau-algesheim.de anschrift: Hospitalstraße 22, 55435 Gau-Algesheim telefon: 06725-910-0 Fax: 06725-910-110 Email: info@vg-gau-algesheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung Montag - Freitag... 08.00-12.00 Uhr Montag - Dienstag... 14.00-15.30 Uhr Donnerstag... 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag - Mittwoch... 08.00-15.30 Uhr Donnerstag... 08.00-18.00 Uhr Freitag... 08.00-12.00 Uhr Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren. Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro hat am 2. und 4. Samstag im Monat zusätzliche Öffnungszeiten von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr. Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister Dieter Linck trauen lassen. Sprechstunde des Verbandsbürgermeisters Dieter linck Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr an den folgenden Terminen statt. 10.03.2016 14.04.2016 12.05.2016 09.06.2016 14.07.2016 11.08.2016 08.09.2016 06.10.2016 10.11.2016 10.11.2016 08.12.2016 Eine Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich. Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr. 06725-910-132 vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Bürgersprechstunden des Verbandsbürgermeisters vor Ort vor Ort 18.02.2016, 16.30-17.30 Uhr Appenheim 22.02.2016, 19.00-20.00 Uhr Nieder-Hilbersheim 22.02.2016, 18.00-19.00 Uhr Ober-Hilbersheim 17.03.2016, 17.30-18.30 Uhr Ockenheim 04.07.2016, 19.00-20.00 Uhr Engelstadt 05.07.2016, 18.00-19.00 Uhr Schwabenheim 11.07.2016, 18.00-19.00 Uhr Ober-Hilbersheim 05.09.2016, 18.00-19.00 Uhr Nieder-Hilbersheim 22.09.2016, 17.30-18.30 Uhr Ockenheim 06.10.2016, 16.30-17.30 Uhr Appenheim 03.11.2016, 17.30-18.30 Uhr Bubenheim

Gau-Algesheim - 9 - Ausgabe 7/2016 Sonstige für Sie wichtige anlaufstellen der Verwaltung Bürgerberater Herr Fürst Telefon 06725-910-115... Zimmer 130 E-Mail: christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de Seniorenberater Herr Petry Telefon 06725-910-228... Zimmer 104 E-Mail: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de Sicherheitsberaterin für Senioren Frau Hassemer...Tel.: 06725-5528 (privat) Frau Gerharz...Tel. 06725-2110 (privat) Herr Saala...Tel. 06130-944030 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Frau Gisela Samstag Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr an folgenden Terminen statt: 03.03.2016 07.04.2016 05.05.2016 02.06.2016 07.07.2016 04.08.2016 01.09.2016 06.10.2016 03.11.2016 01.12.2016 Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der Verbandsgemeinde unter 06725-910-0 oder privat unter 06130-941951. Kostenloser Fahrdienst zum rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung abfahrtzeiten unseres VG-Busses: Dienstag 08.45 Uhr Rathaus Schwabenheim 08.55 Uhr Mainzer Volksbank Bubenheim 09.05 Uhr Bushaltestelle Str. Im Kelterhaus Engelstadt 09.50 Uhr Laurenziberg Gau-Algesheim (Linde) 10.00 Uhr Mainzer Str. Einfahrt Feuerwehr Ockenheim Donnerstag 14.25 Uhr Dorfplatz Ober-Hilbersheim 14.35 Uhr Bushaltestelle Haspelgasse Nieder-Hilbersheim 14.45 Uhr Turnhalle Appenheim Unser Bus bringt Sie kostenlos zur Verbandsgemeinde und zurück. Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück. Bitte beachten: Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst! Sprechstunden Schiedspersonen Schiedsamtbezirk i für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim: Frank Schwalger, Hauptstraße 66, 55270 Bubenheim, 06130/945934 Schiedsamtbezirk ii für Appenheim, Gau-Algesheim und Ockenheim: Wolfgang lehn, im Brühl 43, 55435 Gau-algesheim, 06725-2809 Sollte der zuständige Schiedsmann nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Herrn Dauner, Tel. 06725 910-129, E-Mailjochen.dauner@vg-gau-algesheim.de Sprechstunde der Kreisverwaltung Mainz Bingen - Fachstelle asyl und integration - Verbandsgemeinde Gau-algesheim, donnerstags von 15.00-16.00 Uhr, 1. Stock Zimmer 109 (Schiavo), (bei Urlaub und Verhinderung wird die Sprechstunde verschoben) Die Sprechstunde der Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen richtet sich an: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Interessierte und Asylbegehrende die noch nicht anerkannt sind. Für anerkannte Asylbegehrende ist das Jobcenter in Ingelheim zuständig und es gelten andere Bestimmungen. Sie haben im Rahmen der Sprechstunde die Möglichkeit sich über das Thema Asyl zu informieren. integrationsbeauftragte Jutta Wingenter, Kontakt für Flüchtlingshelfer: Kontakt: integration-gaualgesheimvg@gmx.de Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Gau-algesheim Katrin Hans Tel. 06725 910-180 Email: katrin.hans@vg-gau-algesheim.de Kriminalpräventiver rat der Verbandsgemeinde Gau-algesheim ansprechpartner bei der Verwaltung: Rainer Wahlen, Tel. 06725-910-121 E-Mail: rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de ansprechpartner der arbeitsgruppe Senioren: für Gau-algesheim u. Ockenheim - Elisabeth Hassemer, Tel.-Nr. 06725-5528 - Renate Perlick, Tel. 06725-3912 - Christel Gerharz, Tel. 06725-2110 für appenheim, nieder- und Ober-Hilbersheim - Hildruth Brodt-Koch, Tel. 06728-704 für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim - Ernst-Wilhelm Saala, Tel. 06130-944030 Sprecher der arbeitsgruppe Jugendprävention: - Klaus Kowarik, Tel.-Nr. 06725-308783 Berater der Polizei: - Wolfgang Schmidt, Tel. 06132-6551-136 - Marco Spath, Tel. 06132-6551 - 135 Polizeibezirksdienst Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Wolfgang Schmidt, tel. 06132-6551-136 Erreichbar im Rathaus der Verbandsgemeinde für die Ortsgemeinden Appenheim, Ockenheim und die Stadt Gau-Algesheim donnerstags 16.00-18.00 Uhr, Raum 114, Tel. 06725-910-270 Marco Spath, tel. 06132-6551-135 Zuständig für die Ortsgemeinden Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim Termine nach telefonischer Absprache. Beirat für die Belange behinderter Menschen in der Verbandsgemeinde ansprechpartner: - Bernhard trapp (Vorsitzender)...Tel. 06725-3814 Email: trapp.bernhard@gmx.de - Stefan Petry (Verbandsgemeinde)... Tel. 06725-910-228 Email: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de

Gau-Algesheim - 10 - Ausgabe 7/2016 Hinweise zum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr (außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht) Redaktionsschlussvorverlegungen KW 12 Do., 17.03.2016 (Karfreitag) KW 13 Mi., 23.03.2016 (Ostermontag) KW 18 Do., 28.04.2016 (Christi Himmelfahrt) KW 20 Do., 12.05.2016 (Pfingstmontag) KW 21 Do., 19.05.2016 (Fronleichnam) KW 40 Do., 29.09.2016 (Tag d. Dt. Einheit) KW 41 Fr., 07.10.2016 (Weinfest) KW 44 Do., 27.11.2016 (Allerheiligen) In erster Linie sollten die Texte im Online- Eingabeprogramm des Verlages unter www.cms.wittich.de eingeben werden. Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten lassen. Wir bearbeiten Ihre Texte dann im Onlineprogramm. In Ausnahmefällen nehmen wir weiterhin Manuskripte per Email unter amtsblatt@vg-gau-algesheim.de, persönlich im Zimmer 125 bei Frau Kiefer oder per Fax unter 06725-910-110 entgegen. Bitte beachten Sie: - Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal möglich. - Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten werden. - Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht werden. - Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der Verbandsgemeinde aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verlag unter 06502-9147-0. - Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr. sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind. - Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür lautet www.lw-aktuell.de. Amtsblatt nicht bekommen? Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben, wenden Sie sich bitte an den Wittich Verlag unter der Telefonnummer 06502/9147-716 oder -713 oder per E-Mail unter: vertrieb@wittich-foehren.de Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim ist 08.03.2016 12.04.2016 10.05.2016 14.06.2016 12.07.2016 09.08.2016 13.09.2016 11.10.2016 08.11.2016 13.12.2016 Die Beratung findet in der Regel am 2. Dienstag im Monat von 09.00-12.00 Uhr in Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstr. 22, Gau- Algesheim statt. Pflegestützpunkt VG Gau-Algesheim Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). - Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. - Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Ansprechpartner: Daniela Mies, E-Mail: daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag, 08.00-12.00 Uhr, Tel. 06725-3083154 Alberto Wienert, E-Mail: alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag, 08.00-12.00 Uhr, Tel. 06725-3083156 Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Der Betreuungsverein der Lebenshilfe berät zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. Die offene Sprechstunde findet im Regelfall an jedem 3. Donnerstag im Monat von 09:00-10:00 Uhr im Zimmer 223 in der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim statt. Nächste Termine sind: 18.02.2016 17.03.2016 21.04.2016 19.05.2016 16.06.2016 Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können auch gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v., Kurt-Schumacher-Straße 41 b, 55124 Mainz Ansprechpartnerin: Sabine Obitz, Telefon: 06131/337008, Email: obitz@btvlebenshilfe. de, Homepage: www.btv-lebenshilfe.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz Telefon 06131/28480, Telefax 06131/284866 E-Mail info@vz-rlp.de, www.vz-rlp.de Börsen bei der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim unterhält schon seit Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse. Baustoffbörse: Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter 06725 910-0 oder schauen Sie unter www.vg-gaualgesheim.de/baustoffboerse vorbei. Ehrenamtsbörse: Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband, Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen? Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet? Dann melden Sie sich telefonisch unter 06725 910-129 oder schauen Sie unter www.vg-gau-algesheim.de/ehrenamtsboerse vorbei. Informationen über Fluglärm Beschwerden über Fluglärm Fluglärmbeauftragter der Verbandsgemeinde Herr Lothar Hirtes aus Gau-Algesheim Tel. 06725-2171, Email: lotharhirtes@aol.com Montagsdemonstration im Terminal 2 der FRA ab 18:00 Uhr Treffpunkt: Hbf. Mainz, 16:45 Uhr, vor großer Anzeigetafel Kosten: 5er Gruppenkarte: 15,80 Rückkehr: 20:00 Uhr Hbf. Mainz Während der Schulferien in Hessen finden nur Mahnwachen statt. Genaue Termine erfragen Sie im Internet unter www.flughafen-bi. de oder durch Anruf beim Fluglärmbeauftragten

Gau-Algesheim - 11 - Ausgabe 7/2016 Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Engelstadt Jugendraum Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. geschlossen Dienstag 14.00-21.00 Uhr Freitag 14.00-22.00 Uhr Samstag 10.00-22.00 Uhr Sonntag 14.00-21.00 Uhr Kora Walldorf...015788556303 Marvin Sittmann...015781561835 Jugendarbeit in der Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit Gau-Algesheim Ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Stadt Gau-Algesheim Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28), Tel.: 302 489, www.junge-eue.de. Öffnungszeiten: Für alle Schüler und für junge Erwachsene bis 21 Jahren. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Alter. Auch Grundschüler können ins Koserhaus reinschnuppern. Unter dem Motto Was Wii geht nicht?! lassen wir die Konsolen zu den Kids Club Zeiten aus. Kids Club (1. - 4. Klasse): Mo., Di., Fr. von 15.00-16.00 Uhr Teen Treff (ab 3. Klasse): Mo., Di., Do. und Fr. von 16.00-19.00 Uhr, ab 18.00 Uhr nur ab 12 Jahren An den Kids Club und Teen Treff Aktiv Tagen (s. Programm auf der HP) finden unterschiedliche Aktionen statt, Kosten 1 Stadtjugendpflege Gau-Algesheim Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern, sowie für den Jugendtreff, Ferienprogramme (im Pfarrer-Koser-Haus und auf der Schlosswiese), Ferienfreizeiten, Spielmobil, Jugendbegegnungten und Beteiligungsprojekten der Stadt Gau-Algesheim. Frau Nathalie Maria Bauer, 0151-162 172 26 jugendpflege@gau-algesheim.de und www.junge-eue.de Jugendbüro im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße, 1. Stock (über dem Jugendtreff) Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Kinder- und Jugendraum der Ortsgemeinde Ober- Hilbersheim Wassergasse 1 (Eingang am Dorfplatz) 55437 Ober- Hilbersheim Di und Do 18.00-20.00 Uhr und nach Vereinbarung Sonderöffnungszeiten in den Ferien Jugendpflegerin Susanne Modica Amore Tel. 0179/1315079 Email: s_modica_amore@yahoo.de Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Ockenheim Katholische Junge Gemeinde Ockenheim (KjG) der Jugendtreff findet im Georg-Weingärtner-Haus (Mainzerstraße 41) in Ockenheim ab 20.00 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ansprechpartner sind: Philipp Schuhmann (06725/4997) Sareen Wernersbach (06725/307388) Marc Hattemer (06725/3216). Jugendarbeit in der Ortsgemeinde Schwabenheim Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendtreff im Römer, Am Marktplatz 1 Montags, 15.00-17.00 Uhr für Kids von 10-12 Jahre Mittwochs, 16.00-18.00 Uhr für Jugendliche von 13-16 Jahre Kontaktadressen: rathaus@schwabenheim.de Tel. 06130-206 oder Frau Nicole Steinbach 0151-46758758 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Im Rahmen der Reihe Frauen Gesundheit lädt die Gleichstellungsbeauftragte ein Der Tod ist nicht das Ende - Gedanken zu Abschiednehmen und Tod Die Trauer mit all ihren begleitenden Gefühlen ist zutiefst menschlich. Der Tod und der Umgang mit ihm zählen zu den schwierigsten Aufgaben unseres Daseins. Ilse Grünewald, Dipl.-Sozialpädagogin, Bestatterin und Trauerbegleiterin kommt an diesem Abend mit Ihnen ins Gespräch über die letzten Dinge des Lebens. Montag, 29. Februar 2016, 19.00 Uhr Ratssaal der Verbandsgmeinde Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Eingang Herrbornstraße) Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie von Gisela Samstag, Tel. 06130 941951. Anlässlich des Internationalen Frauentags laden die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Sprendlingen Gensingen ein zum Kabarett mit Simone Fleck Mach mir den Prinz Samstag, 12. März 2016, 19.00 Uhr Wissberghalle Sprendlingen Eintritt 17,00 Im neuen Programm von Simone Fleck fletscht Oma Wally wieder ihre dritten Zähne und rappt mit Krückstock durch den aberwitzigen Alltag. Kartenvorverkauf: Buchhandlung herr holgersson Gau-Algesheim, Dorf Café in der Ratsstube Bubenheim, Ticket Hotline: 06130 941 951 Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr) informiert, dass für die Wasserzähler, deren Eichgültigkeit zum Jahresende 2016 erlischt, ein Zählerwechsel erforderlich wird. Dies wird im Vorfeld unseren Kunden schriftlich mitgeteilt. Wie in den vergangenen Jahren wird der Zählerwechsel im Auftrag der wvr von Fremdfirmen durchgeführt. Dieser ist für unsere Kunden kostenlos. Die Monteure der Fremdfirmen können sich mit Lichtbildausweisen der wvr legitimieren. Die Zähler werden von Anfang März bis ca. Ende August 2016 gewechselt. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis. Ihre wvr Personalausweis/Reisepässe können abgeholt werden! Personalausweise, die in der Zeit vom 08.01.2015 bis 05.02.2016 (Vor Abholung des Personalausweises muss unbedingt der PIN- Brief bei Ihnen eingegangen sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom 10.01.2015 bis 02.02.2016 beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim, Passamt, Hospitalstr. 22, 55435 Gau-Algesheim, im Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Mittwoch 08.00-15.30 Uhr Donnerstag 08.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr und am 2. u. 4. Samstag jeden Monat 09.30-12.00 Uhr abgeholt werden. Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass. Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der Aushändigung zu entrichten. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht nachweisen können. Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit der, bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie bitten um Beachtung!

Gau-Algesheim - 12 - Ausgabe 7/2016 Schienenstrecke Mainz - Bingen - Koblenz Bauarbeiten in der nacht 26./27. Februar 2016 b) VG-Bürgermeister 5. Grußworte der Gäste 6. Beförderungen und Ehrungen 7. Entpflichtungen 8. Verschiedenes Jürgen Rohn, 1.Vorsitzender und Wehrführer auch der Frühzug von Bingen nach Mainz ist betroffen Wegen Signalarbeiten im Bereich des Bahnhofs Bingen kommt es am 26. Februar ab 23:45 Uhr bis 27. Februar 2016, 05:30 Uhr, zu einigen Ausfällen im Regionalverkehr der DB Regio (SÜWEX) und bei der Mittelrheinbahn (MRB). RE 4268 (planmäßige Ankunft 01:15 Uhr in Koblenz Hbf) fällt von Ingelheim bis Koblenz Hbf aus und wird von Ingelheim bis Bacharach durch einen Bus ersetzt. Der Bus fährt 5 Min. später in Ingelheim ab und erreicht Bacharach14 Min. später als der ausfallende Zug. In Bacharach haben Sie Anschluss an einen zusätzlichen MRB-Zug nach Koblenz Hbf (00:53 Uhr ab Bacharach). Die um 00:08 Uhr ab Mainz Hbf verkehrende Mittelrheinbahn muss zwischen Gau-Algesheim und Bingen durch einen Bus ersetzt werden. In der Gegenrichtung muss die normalerweise um 04:55 Uhr ab Bingen verkehrende Mittelrheinbahn auf dem Abschnitt Bingen - Gau- Algesheim durch einen Bus ersetzt werden. Zu beachten ist, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen, aus Platzgründen, nicht möglich. informationsmöglichkeiten zu den Fahrplänen und tarifen Genauere Informationen sowie die Fahrpläne des Schienenersatzverkehrs findet man unter http://bauarbeiten.bahn.de/rheinland-pfalz/ Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) hält weitere Informationen zu den Fahrplänen und Tarifen unter der Telefonnummer 01801-766766 (3,9 Cent aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus Mobilfunknetzen) und im Internet unter www.rnn.info bereit. Alle Tarif- und Fahrplanangaben ohne Gewähr. Zweckverband Schienenpersonennahverkehr rheinland-pfalz Süd Gunther Enke Telefon: 0631-36659-19 Fax: 0631-36659-20 E-Mail: g.enke@zspnv-sued.de Internet: www.zspnv-sued.de Verbandsgemeinde Feuerwehr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr appenheim 1972 e.v. An alle Feuerwehrkameraden-/innen! Der zweite Schulungsabend im Jahr 2016 findet am Freitag, den 19. Februar 2016, um 20.00 Uhr im Gerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Bubenheim Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bubenheim e.v. findet am Freitag, den 11.03.2016 um 20:00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus statt. Hierzu sind alle aktive und inaktive Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Anträge müssen spätestens 14 Kalendertage vor Versammlungstermin schriftlich beim ersten Vorsitzenden eingereicht werden. tagesordnung der Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge a) Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Verschiedenes Pause Anschließend Jahresdienstbesprechung der aktiven Wehr. tagesordnung der Jahresdienstbesprechung 1. Bericht des Wehrführers 2. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Verwaltung a) Wehrleitung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr nieder-hilbersheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 05.03.2016 18:00 Uhr FFW Gerätehaus nieder-hilbersheim 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Antrag auf Satzungsänderung Ziel ist die Entkopplung des (stellv.) Wehrführer als (stellv.) Vorsitzenden kraft Amtes sowie die Einführung eines Verantwortlichen für das Wirtschaftswesen. 8 abs. 1 Erweiterung: - Wirtschaftsausschussvorsitzender - Mindestens drei Vorstandsmitglieder müssen aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Hilbersheim sein. 8 abs. 3 Erweiterung: - Wirtschaftsausschussvorsitzender - Wehrführer - Stellv. Wehrführer 8 abs. 4 streichen: - Der jeweilige Wehrführer und sein Stellvertreter sind der Erste bzw. Zweite Vorsitzende. Änderung: - Der Wehrführer, sein Stellvertreter, der Gerätewart, der Atemschutzgerätewart und der Jugendfeuerwehrwart sind kraft Ihres Amtes Mitglied des Gesamtvorstandes, falls Sie nicht ein Wahlamt bekleiden, also dem Vorstand in Abs. 1 angehören. Erweiterung: - Modalitäten der Wahlen von Vorsitzender Zweiter Vorsitzender Wirtschaftsausschussvorsitzender 8 abs. 5 Erweiterung: - Verantwortlichkeiten des Wirtschaftsausschussvorsitzenden 7. Abstimmung & Beschluss über Satzungsänderung 8. Abberufung des ersten und zweiten Vorsitzenden 9. Wahlen a) Wahl eines Vorsitzenden b) Wahl eines zweiten Vorsitzenden c) Wahl eines Wirtschaftsausschussvorsitzenden d) Wahl eines Kassierers 10. Beratung und Beschlussfassung über weitere Anträge 11. Verschiedenes Freiwillige Feuerwehr Ockenheim Einladung Mitgliederversammlung und Jahresdienstversammlung Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ockenheim findet am 15.03.2016 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Ockenheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes 6. Nachwahlen 7. Verschiedenes Im Anschluss findet die Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ockenheim statt. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht des Wehrleiters 5. Verpflichtungen/Beförderungen/Ehrungen 6. Verschiedenes Hierzu sind alle aktiven Mitglieder sowie alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Der Vorstand Die Wehrführung

Gau-Algesheim - 13 - Ausgabe 7/2016 Ortsgemeinden Ortsgemeinde Appenheim www.appenheim.de Ortsbürgermeister: Georg Schacht Hauptstraße 28 55437 Appenheim, Tel. 0 67 25 / 24 43 Mobil 01 70 / 78 62 216 E-Mail: rathaus@appenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Fällarbeiten auf dem Friedhof Liebe Appenheimer Bürger, wie sie schon aus der Zeitung erfahren haben werden wir den Friedhof neu gestalten. Aus diesem Grund werden ab 18.02.16 die Fichten auf dem Friedhof gefällt. Aus Sicherheitsgründen wird in dieser Zeit der Friedhof in einigen Bereichen gesperrt werden. Wir bitten diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Ortsverwaltung Anmeldetermine ( Kann-Kinder ) für das Schuljahr 2016/2017 Termine für die Anmeldung, der Kinder, die noch nicht schulpflichtig, aber schulfähig sind ( Kann-Kinder - in diesem Jahr nach dem 31. August 2010 geboren-) an der Grundschule Welzbachtal in Appenheim für die Gemeinden Appenheim, Nieder - Hilbersheim und Ober - Hilbersheim Die Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017, die ab dem 1. September 2016 ihren sechsten Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinden Ober- und Nieder-Hilbersheim am Montag, dem 22. Februar 2016 von 07.30-09.00 Uhr und für die Gemeinde Appenheim von 09.30-11.00 Uhr im Büro der Grundschule Welzbachtal in Appenheim. Die Eltern kommen bitte mit ihren schulfähigen Kindern und bringen bei der Einschreibung die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit (Bei getrennt lebenden Eltern, Sorgerechtsbescheid nicht vergessen!). Irmtraud Stephan, Rektorin Ortsgemeinde Bubenheim www.bubenheim.de Ortsbürgermeister: Siegbert Felzer Hauptstraße 39 55270 Bubenheim, Tel. 0 61 30 / 2 26 E-Mail: kontakt@bubenheim.de Sprechzeiten: donnerstags von 17.30 Uhr - 19.30 Uhr Dorfcafé in der Ratsstube Gedächtnistraining im Dorf Café - für jung und alt - Das nächste Gedächtnistraining findet am Dienstag, den 23. Februar 2016 16.45-17.45 Uhr (Gruppe 1) 18.00-19.00 Uhr (Gruppe 2) statt. Anmeldungen nimmt Ruth Ludwig unter der Tel.Nr. 406 entgegen. Einladung zum Seniorenkreis 2016 Liebe Bubenheimer Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, den 25.02.2016 findet das zweite Treffen des Bubenheimer Seniorenkreises ab 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Heute wird uns unser evangelischer Pfarrer Hartmut Lotz, über seine Pilgererfahrungen, auf seinem persönlichen Pilgerweg, von Worms nach Wittenberg berichten. Für anregende Gespräche und ein gemütliches Beisammensein ist natürlich noch genug Zeit. Interessierte Seniorinnnen und Senioren sind immer gerne willkommen. Jedoch ist eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und telefonisch unter der Nummer 06130 / 406 möglich. Die Organisatoren Ruth Ludwig und Erwin Saala, würden sich über regen Zuspruch freuen! Ihr Ortsbürgermeister Siegbert Felzer Ortsgemeinde Engelstadt www.engelstadt.de Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger Hauptstraße 23 55270 Engelstadt, Handy-Nr.: 01 51 / 12 11 98 19 E-Mail: info@engelstadt.de Sprechzeiten: montags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Grabstätten mit abgelaufenem Nutzungsrecht Liebe Engelstadter, wie in den vergangenen Jahren, soll auch in 2016 eine gemeinsame Aktion zum Abräumen von Grabstätten mit abgelaufenem Nutzungsrecht stattfinden. Bitte prüfen Sie als Nutzungsberechtigter ob sich eine betreffende Grabstätte in Ihrem Besitz befindet und melden sie sich bei mir unter 0151 12119819 bis 31.03.2016. Das Abräumen der Gräber soll dann im April erfolgen. Für Fragen stehe ich ihnen gerne während meiner Sprechzeiten zur Verfügung. Ihr Christoph Neuberger Ortsbürgermeister Stellenausschreibung In der 2-gruppigen Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9,25 Stunden als Erzieher/in zu besetzen. Im Rahmen der Elternzeit ist die Stelle bis einschließlich 31. Januar 2017 befristet. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - Selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen von 0 bis 6 Jahren - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen Wir bieten Ihnen u. a.: - ein offenes und kollegiales Team - die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???...lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 20. Februar 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger Hauptstraße 23 55270 Engelstadt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Schick, Tel.: 06130 / 62 51 oder per Mail an: kiga-wolkennest@gmx.de Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

Gau-Algesheim - 14 - Ausgabe 7/2016 Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt Die Kindertagesstätte Wolkennest der Ortsgemeinde Engelstadt bietet ab 1. September 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Bewerber/innen müssen zwischen 16 und 26 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel. 06130 / 62 51 bei der Kita-Leitung Frau Schick erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 15. März 2016 an die Ortsgemeinde Engelstadt Hd. Herrn Ortsbürgermeister Christoph Neuberger Hauptstraße 23 55270 Engelstadt Stadt Gau-Algesheim www.gau-algesheim.de Stadtbürgermeister: Dieter Faust 14. Dreck-weg-Tag am 19. März Bitte um Rückmeldung Die Stadt bittet anlässlich des Dreck-weg-Tages wieder um Mithilfe. Es wäre schön, wenn die Gemeinschaftsinitiative zum zwölften Mal am Samstag, 19. März 2016 stattfinden würde. Der 14. Dreck-weg-Tag wird dann gestartet, wenn sich Bürgerinnen und Bürger, egal ob Groß oder Klein, für diese Gemeinschaftsaktion zur Verfügung stellen. Auch Vereine, Parteien oder sonstige Gruppierungen können am Samstag, 19. März 2016, wieder anpacken, damit dieser Tag ein Erfolg wird. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Rathaus, Marktplatz 1, die Aktion dauert etwa 3 Stunden und endet um 12.00 Uhr mit einem Imbiss im Multimediaraum in der Rathausscheune. Stadtbürgermeister Dieter Faust bittet die Bürgerschaft höflich um ihre Teilnahme. Alle, denen die Sauberkeit in der Stadt ein Anliegen ist, sind eingeladen. Wer mitmachen will, melde sich bitte umgehend im Rathaus, Marktplatz 1, per Telefon 3151, Fax 6616, E-Mail stadt@gau-algesheim.de oder mit dem unten anhängenden Zettel. Je nach Anzahl der Rückmeldungen werden mehrere Sammelbezirke gebildet. Die Einteilung erfolgt zu Beginn am Treffpunkt Rathaus. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss im Multimediaraum in der Rathausscheune. Rückmeldung an Stadt Gau-Algesheim Ich/wir mache/n am Dreck-weg-Tag 2016 mit, packe/n an und komme/n am Samstag, 19. März 2016, um 09.00 Uhr zum Treffpunkt Rathaus, Marktplatz 1. Gau-Algesheim,... 2016... Name (ggf. Verein/Gruppierung)... Unterschrift... Anschrift... Telefon Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder (Kann-Kinder) für den Bereich der Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Die Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2016/2017 findet am Montag, dem 22. Februar 2016 in der Grundschule Gau-Algesheim von 08:00-10:00 Uhr statt. Angemeldet werden können alle Kinder, die nach dem 31.08.2016 sechs Jahre alt werden. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. Nr. 06725-6146. Die Eltern kommen bitte mit ihren Kindern und bringen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und die Bescheinigung über den Besuch eines Kindergartens (im Kindergarten erhältlich) mit. Bei getrennt lebenden Eltern, bringen Sie bitte die Sorgerechtsbescheinigung mit. Maren Auen, Rektorin Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim www.nieder-hilbersheim.de Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz Hauptstraße 45 55437 Nieder-Hilbersheim, Tel. 0 67 28 / 2 49 Fax 0 67 28 / 7 93 E-Mail: ob@nieder-hilbersheim.de Sprechzeiten: montags von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim www.ober-hilbersheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck Kegelbahnstraße 13 55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 0 67 28 / 2 36 Fax 0 67 28 / 99 28 35 E-Mail: heikoschmuck@yahoo.de Sprechzeiten: montags von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Warnung - Giftköder am Hummelberg gefunden! Wie erst jetzt mitgeteilt wurde, erfolgte der Fund eines vergifteten Stücks Fleischs auf der Anhöhe des Hummelbergs. Untersuchungen bestätigten, dass es sich hierbei eindeutig um einen Köder handelt, der Hunde, aber auch andere Tiere töten kann. Da davon auszugehen ist, dass es noch weitere solcher Köder in der Gemarkung gibt, werden insbesondere die Hundehalter um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit gebeten. Da der Fall zur Anzeige gebracht wurde, ist die Polizei in Ingelheim informiert und nimmt somit auch Hinweise entgegen. Selbstverständlich können Sie sich auch beim Ortsbürgermeister melden. Leider ist dies nicht der erste Fall, da auch in der Vergangenheit bereits Hunde und Katzen in unserer Gemeinde vergiftet wurden. Sanierungsmaßnahmen am Wasserhäuschen Mithelfende am 27.02. benötigt Am Samstag, dem 27. Februar 2016 finden ab 09.00 Uhr vorbereitende Arbeiten zur Sanierung des Wasserhochbehälters statt, damit auch zukünftig das dort gesammelte Wasser in gewohnter Weise genutzt werden kann. Ich bitte deshalb im eigenen Interesse die Nutznießer der Wasserentnahme zur Mitarbeit an diesem Samstag! Selbstverständlich nimmt die Ortsgemeinde - die hier mehrere tausend Euro investieren wird - jederzeit auch Geldspenden an. Für Rückfragen steht der Ortsbürgermeister zur Verfügung. gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Ockenheim www.ockenheim.de Ortsbürgermeister: Arnold Müller Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz Hilfe bei Biotoppflege Am Samstag, 20. Februar 2016 führt die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) zusammen mit der Schutzgemeinschaft Laurenziberg eine Biotoppflegeaktion im Naturschutzgebiet Jakobsberg-Ost in Ockenheim durch. Im Naturschutzgebiet

Gau-Algesheim - 15 - Ausgabe 7/2016 soll durch regelmäßige Mahd und Entbuschung der Biotoptyp Halbtrockenrasen erhalten und weiterentwickelt werden. Das trägt dazu bei, die Fauna und Flora dieses Lebensraumes mit vielen auch seltenen und bestandsbedrohten Arten zu sichern. Für die Arbeiten werden Helfer gesucht. Treffpunkt ist 09.00 Uhr am Parkplatz des Klosters Jakobsberg, oberhalb Klostergarten (gegenüber Kirche). Wichtig sind Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk (Hangflächen!). Werkzeug steht zur Verfügung. Für ein einfaches Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Bitte helfen Sie durch Ihren Einsatz der Natur und bedrohten Arten! Rückfragen: GNOR-Geschäftsstelle 06131/671480 Anmeldung Kann-Kinder Schuljahr 2016/2017 Termine für die Anmeldung der Kinder, die noch nicht schulpflichtig, aber schulfähig sind ( Kann-Kinder - in diesem Jahr nach dem 31. August 2010 geboren) an der Grundschule am Jakobsberg, Ockenheim. Die Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2016/2017, die ab dem 1. September 2016 ihren 6. Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinde Ockenheim am Montag, 22. Februar 2015 von 13:00-14:00 Uhr im Schulsekretariat der Grundschule am Jakobsberg. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. Nr. 06725-2216. Die Eltern kommen bitte mit ihren schulfähigen Kindern und bringen zur Einschreibung die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mit (Bei getrennt lebenden Eltern bitte den Sorgerechtsbescheid nicht vergessen.). Kerstin Perrey, Rektorin Stellenausschreibung In der 2-gruppigen Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Ockenheim ist ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 30,00 Stunden als Erzieher/in befristet bis Sommer 2017 zu besetzen. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - Selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen (1 bis 6 Jahren) - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen Wenn Sie gerne an der pädagogischen Konzeption und den Veränderungen aufgrund der Kindergartenerweiterung mitarbeiten wollen und Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???...lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse sowie zusätzliche Qualifikationen) bitte an die Ortsgemeinde Ockenheim z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Arnold Müller Bahnhofstraße 12 55437 Ockenheim Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ortsbürgermeister Arnold Müller, Tel. 06725 / 2442 oder an die Kita-Leitung, Frau Steffes, Tel. 06725 / 6467. Ortsgemeinde Schwabenheim www.schwabenheim.de Ortsbürgermeister: Peter Merz Anmeldung Kann-Kinder Schuljahr 2016/2017 Die Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2016/2017 die ab dem 1. September 2016 ihren 6. Geburtstag haben, erfolgt für die Gemeinden Schwabenheim, Bubenheim und Engelstadt am Montag, 22. Februar 2016 von 08:00-11.00 Uhr im Schulsekretariat der Grundschule Schwabenheim.Bitte Termin vorab vereinbaren unter Tel.:06130-944343. Die Eltern bringen zur Einschreibung das Kind, die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und die Kindergartenbescheinigung mit (Bei getrennt lebenden Eltern bitte den Sorgerechtsbescheid nicht vergessen.). Dieter Becker, Rektor Freundes- und Förderkreis der Grundschule Selztal e.v. Schwabenheim Wir laden alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18. Februar 2016 um 20.00 Uhr in der Vinothek im Landgasthof Engel in Schwabenheim ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Antag auf Entlastung des Vorstandes 5. Wahl der neuen Kassenprüfer Odo Blaschke, 1. Vorsitzender Freiwilliges Soziales Jahr im Gemeindekindergarten Schwabenheim Die Kindertagesstätte Lummerland der Ortsgemeinde Schwabenheim bietet ab dem 16. September 2016 ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Es sind 2 Stellen zu besetzen. Bewerber/innen müssen zwischen 17 und 27 Jahre alt sein, die Schulpflicht erfüllt haben sowie Engagement, Spaß an der Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen. Nähere Informationen können Sie unter der Tel. 06130 / 17 80 bei der Kita-Leitung Frau Hofstetter erfragen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf sowie das letzte Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 29. Februar 2016 an die Ortsgemeinde Schwabenheim Hd. Herrn Ortsbürgermeister Hans-Peter Merz Mainzer Straße 1 55270 Schwabenheim NICHTAMTLICHER TEIL 1. FCK-Fanclub Rheinsender-Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel Am Samstag, dem 20.02.2016 kommt der 1. FC Heidenheim auf den Betzenberg. Spielbeginn 13.00 Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: 10.00 Uhr Sprendlingen 10.15 Uhr Wolfsheim 10.30 Uhr Wörrstadt Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. Stammtisch Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, 19. Februar 2016,ab 20.00 Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79.

Gau-Algesheim - 16 - Ausgabe 7/2016 Selbsthilfegruppe für angehörige von psychisch Kranken Am Dienstag, dem 23.02.2016 um 17.00 Uhr treffen sich Angehörige vonpsychisch Kranken in der geriatrischen Tagesstätte in Bingen. (Achtung: Ab sofort finden die Treffen nicht mehr am letzten Donnerstag sondern am letzten Dienstag im Monat statt). Die Tagesstätte befindet sich im Gebäudekomplex am Fruchtmarkt 6, der Eingang ist an der rückwärtigen Seite des Gebäudes in der Rheinstraße. Die Gruppe ist für weitere Interessenten offen. Um eine kurze telefonische Anmeldung wird gebeten. (Tel.: 06132/7874261 oder 06132/7874262). Unter dieser Nummer erhalten Sie auch weitere Informationen zur Gruppe. Staatstheater Mainz Die Fastnachtssaison ist vorbei, aber im Staatstheater Mainz geht es weiter lustig zu: Am 27.02.16 feiert Pension Schöller der Mainzer Autoren Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Premiere im Kleinen Haus. Ein Major a.d., der das Befehlen nicht lassen kann, ein Löwenjäger, der seinen eigenen Bruder ausstopfen lässt, und ein Schauspieler mit Sprachfehler: Das sind die ganz normalen Gäste der Berliner Familienpension Schöller. Dort treffen Alfred und sein Onkel Philipp Klapproth, ein Gutsbesitzer aus der Provinz, zusammen. Alfred will sich selbstständig machen, doch fehlt ihm das nötige Kleingeld dafür. Sein Onkel verspricht es ihm, allerdings nur unter der Bedingung, dass er einmal echte Irre erleben darf. In seiner Not gibt Alfred den Gesellschaftsabend der Pension Schöller als den einer Heilanstalt für Geisteskranke aus. Klapproth ist begeistert! Als die Meute kurz darauf auf seinem Gut erscheint, sieht er sich allerdings gezwungen, alle einzusperren. Er glaubt, dass er zwangsverheiratet werden soll, mit Leoparden kämpft und kurz vor einem Duell steht. Die bekannte Komödie strotzt nur so vor Irrwitz, schwingenden Türen und sich rasant überschlagenden Pointen. Der aus Filmen wie Soul Kitchen oder Tom Tykwers The International sowie dem Hamburger Tatort bekannte Schauspieler Peter Jordan inszeniert zusammen mit Hörspiel- und Theaterregisseur Leonhard Koppelmann zum ersten Mal in Mainz. Kirchliche Nachrichten 18.02.2016 19.00 Uhr Bibelabend bei Kreutzer s In den Frohngärten 6, Nieder- Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/519 21.02.2016 18.00 Uhr Taizé-Gottesdienst unter Mitwirkung des Liturgiekreises und des Kirchenchores in der ev. Kirche Ober-Hilbersheim - siehe besondere Hinweise 23.02.2016 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus in Appenheim 24.02.2016 14.30 Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus Appenheim 25.02.2016 19.00 Uhr Bibelabend bei Kreutzer s In den Frohngärten 6, Nieder- Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/519. 27.02.2016 18.00 Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim Sprechstunden Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller im Pfarrhaus in Appenheim: donnerstags von 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Tel. 06725-99 21 70. Bei Sterbefällen vertritt im Februar Herr Pfarrer Esders-Winterberg aus Partenheim (06732/8988). Pfarrerin Becker tritt ab 01.03.2016 ihren Dienst in Wackernheim und im Dekanat Ingelheim an. Besondere Hinweise taizé-gottesdienst in der Fastenzeit Der Liturgiekreis möchte am Sonntag, den 21.02.2016 um 18.00 Uhr in der ev. Kirche Ober-Hilbersheim einen stillen und stimmungsvollen Gottesdienst mit Kerzenlicht mit Ihnen feiern. Zur Ruhe kommen und auftanken durch meditative Texte und durch das Musizieren unseres Kirchenchores. Sie sind herzlich eingeladen. Weltgebetstag der Frauen 2016 liebe Frauen aus Ober-Hilbersheim, am Freitag, 4. März 2016, um 19.00 Uhr feiern wir im evangelischen Gemeindehaus Ober-Hilbersheim den Weltgebetstag der Frauen. Die Gottesdienstordnung mit dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf kommt dieses Jahr aus Cuba. Wir laden hiermit alle interessierten Frauen aus Ober-Hilbersheim herzlich ein, bei den Vorbereitungen, die auf ökumenischer Ebene durchgeführt werden, mitzuarbeiten. Diejenigen Frauen, die bei der Zusammenstellung mitwirken möchten, treffen sich am Mittwoch, den 17. Februar 2016 um 19.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim. An diesem Abend werden wir aus verschiedenen Gestaltungsvorschlägen auswählen, neue Varianten erarbeiten und planen, wie wir in diesem Jahr den Weltgebetstag feiern wollen. Alle Frauen, die eine Aufgabe im Gottesdienst übernehmen wollen, treffen sich am Donnerstag, den 25. Februar 2016 um 19.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim. An diesem Abend wollen wir die Aufgaben im Gottesdienst (Landinformation, Lesung, Anspiel etc) auf möglichst viele Schultern verteilen. Über Ihre Teilnahme und Mitarbeit freuen sich Simone Kirsch und Rita Weißenberger liebe Frauen aus nieder-hilbersheim, Am Freitag, den 04.03.2016 um 18:00 Uhr feiern wir in der Ev. Kirche in Nieder-Hilbersheim den Weltgebetstag der Frauen. Die Gottesdienstordnung ist diesmal von den Frauen aus Kuba vorbereitet worden unter dem Motto: Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf. Wir laden alle Frauen und Jugendliche Mädchen ein, sich an der Gestaltung des Gottesdienstes zu beteiligen. Wir treffen uns am Mittwoch den 24.02.2016 um 17:00 Uhr im Vereinsraum der Zehnscheune in Nieder-Hilbersheim um den ökumenischen Gottesdienst vorzubereiten. Bitte meldet euch bei Hilde Belle: 06728-9926526 oder bei Dr. Karin Bitz 06728-94161. Es wird ein lustiger, rhythmischer und informativer Gottesdienst, an dem wir nachher auch Köstlichkeiten aus Kuba probieren können. Über zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr. gelstadt Engelstadt Sonntag, 21.02.2016 10.15 Uhr Gottesdienst Dienstag, 23.02.2016 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Bubenheim Sonntag, 21.02.2016 09.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 23.02.2016 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 24.02.2016 18.00-19.30 Uhr Jugendtreff www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de Ev.Pfarramt@ekgao.de Donnerstag, 18. Februar 2016 15:00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Freitag, 19. Februar 2016 16:00 Uhr Nachtreffen Kinder-Weihnachts-Musical im Gemeindehaus Sonntag, 21. Februar 2016 10:00 Uhr Gottesdienst in Gau-Algesheim mit Herrn Prädikant Schlutz Dienstag, 22. Februar 2016 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19:00 Uhr Elternabend der Konfirmanden im Gemeindehaus Donnerstag, 25. Februar 2016 16:00 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindehaus Kinder-Weihnachts-Musical Zum Nachtreffen und DVD anschauen sind alle Mitwirkende des Kinder-Weihnachts-Musicals am Freitag, 19. Februar um 16.00 Uhr ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Kirchenmäuse 25. Februar 2016 um16:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Für alle Mädchen und Jungs im Alter zwischen 6 12 Jahren! Kontakt: kirchenmaeuse-bertram@online.de Ökumenisches Winterseminar - 1. März 2016, 20.00 Uhr, Ev.Gemeindehaus, Schulstraße 3 Der ökum. Arbeitskreis der ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim und der katholischen Pfarrgemeinden von Gau-Algesheim und Ockenheim laden zum ökumenischen Winterseminar mit dem Thema Kann man Gewalt rechtfertigen? ein. Angesichts der latenten und realen Bedrohung der freiheitlichen demokratischen Zivilisation durch Extremisten und ihre zerstörerischen Attentate stellt sich die Frage, inwieweit der Einsatz von militärischen Mitteln als Gegenmaßnahme darauf christlich zu rechtfertigen ist?

Gau-Algesheim - 17 - Ausgabe 7/2016 Referenten des Abends sind Prof. Dr. Lothar Brock vom Hessisches Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt a. M. und der evangelische Militärpfarrer Alexander Liermann von der Kurmainzkaserne, Mainz. Nach einem Impulsreferat aus der Sicht des Friedensforschers und des Militärseelsorgers ist beim anschließenden moderierten Podiumsgespräch mit Publikumsbeteiligung die Möglichkeit gegeben vor allem die eigenen Fragen und Beobachtungen einzubringen. Weltgebetstag 2016 Frauen aller Konfessionen laden ein: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Jährlich wird am ersten Freitag im März in über 170 Ländern der Gottesdienst zum ökum. Weltgebetstag begangen. Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes werden in jedem Jahr von Frauen eines anderen Landes vorbereitet - für den Weltgebetstag 2016 waren es Frauen aus Kuba. Der Weltgebetstag ist eine große internationale Bewegung, deren Wurzeln bis ins 19. Jhd. zurückreichen. Gottesdienste zum WGT am Freitag, den 4. März 2016: 17:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gau-Algesheim 18:00 Uhr in der katholischen Kirche Ockenheim Frauenfrühstück Gedichte un Geschichte vun de Parresen Rheinhessisches Mundartkabarett in frühstücksgerechten Portionen Passend zum 200jährigen Rheinhessen-Jubiläum lädt das Frauenfrühstücks-Team der ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim zu einem Frauenfrühstück in rheinhessischer Mundart ein. Manuela Rimbach-Sator, Pfarrerin der Oppenheimer Katharinenkirche, mehrfache Preisträgerin des Rheinhessischen Mundartwettbewerbs und Autorin, plaudert über selbst Erlebtes und bei anderen Gelesenes zu ihrer Heimat und ihrem Berufsalltag bei Kerch un im Pfarrhaus. Termin: Am Samstag, 19. März 2016, 09:00 Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße 3 Referentin: Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator, Katharinenkirche, Oppenheim Anmeldung: bis zum 16.03.16 unter Telefon 06725-2557 oder E-Mail: ev.pfarramt@ekgao.de Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Gau-Algesheim und Ockenheim, EEB Evangelische Erwachsenenbildung Rheinhessen Beitrag: 6 Euro Strickzeit Wir stricken 2016: 7. März/11. April/9. Mai/13. Juni/11. Juli/8. August/ 12. Sept./ 17. Okt./ 14. Nov./ und am 12. Dezember Wir freuen uns auf alle (auch neue) MitstrickerInnen. Kindergottesdienst 10:00 Uhr, gemeinsamer Beginn mit der Gemeinde in der Kirche 28. März (Familiengottesdienst ) / 22. Mai (Gemeindefest) / 5. Juni / 3. Juli / 4. Sept./ 2. Okt./ 6. Nov. und 4. Dez. 2016 Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Gau-algesheim Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: 302 489 Siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau-Algesheim Sprechzeiten der Pfarrerin Jederzeit nach Vereinbarung, Telefonnummer: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter) Bürozeiten Das Gemeindebüro ist jeden Dienstag und Donnerstag von 09:30-12:30 Uhr besetzt. Tel.: 2557 (Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter.) Donnerstag, 18.02.16 17.00 Uhr Kinderchor Chorwürmer im Bürgerhaus in Groß-Winternheim 20.00 Uhr Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim Sonntag, 21.02.16 09.30 Uhr Gottesdienst in Groß-Winternheim, Pfr. Scheid 10.45 Uhr Gottesdienst in Schwabenheim mit Kindergottesdienst, Pfr. Scheid + Kiga-Team Mittwoch, 24.02.16 18.00 Uhr Fastenaktion 2016 - Zusammenkunft in ev. Kirche in Schwabenheim Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag 10.00-13.00 Uhr Tel Pfr. Scheid und Büro: 06130-331 Pfarrgruppe Gau-Algesheim St. Cosmas u. Damian, Gau-Algesheim - St. Josef, Ober-Hilbersheim - St. Peter u. Paul, Ockenheim - Kloster Jakobsberg, Ockenheim Kontakt: Dekan H. Priesel, Schlossgasse 1, 55435 Gau-Algesheim, Tel. 06725/2421, Fax 06725/6143; E-Mail: henning.priesel@dekanat-bingen.de Freitag, 19. Februar 2016 Firmwochenende der Firmlinge in der Pfarrgruppe in Mainz bis Sonntag, 21. Februar 2016 Samstag, 20. Februar 2016 14.00-20.00 Uhr: Präventionsschulung der KJZ in Bingen Sonntag, 21. Februar 2016 19.00 Uhr: Jugendgottesdienst in der kath. Kirche in Bingen-Büdesheim - Ein etwas anderer Gottesdienst Sonntag, 28. Februar 2016: 18.30 Uhr: Jakobsberger Filmsonntag Die Novizin - Spielfilm, Deutschland 2002 - Eintritt: 9 Euro, incl. Imbiss, weitere Infos unter: www.klosterjakobsberg.de www.kath-kirche-gau-algesheim.com www.kath-kirche-gau-algesheim.com Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: 06725-2421; Fax: 06725-6143 E-Mail: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag: 09.00-12.00 Uhr Dienstag: 09.00-12.00 Uhr Donnerstag: 18.00-20.00 Uhr Freitag: 09.00-12.00 Uhr Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger Pfarrer Henning Priesel Pastoralreferentin Christine Schlechtriem Diakon Stefan Faust Diakon Josef Kolbeck i. R. Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 2421. Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153 Verwaltungsrat Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821 Gottesdienste Samstag, 20. Februar 2016 17.20 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse ) impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen teil: Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -240, Fax 06502/9147250, Internet: www.wittich.de e-mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für den anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. anzeigenannahme: Tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250 Wöchentlicher redaktionsschluss: jeweils montags bis 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Zimmer 125. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch: Beauftragte Personen der Verbandsgemeindeverwaltung. Bezugspreis: 5,10 zuzüglich Versandkosten (pro Quartal). Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50. reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Gau-Algesheim - 18 - Ausgabe 7/2016 in Gedenken an: Karlheinz Weiner (3. A.); Magdalena Hamm (2. A.), Helmut Hamm und Anna Hellmeister; Eheleute Lorenz Hellmeister und Agnes geb. Dries und Eltern beiderseits; Verstorbene und Lebende der Familie Hassemer/Wallenstein; (Mess-stiftungen) Heinz Kölsch; Käthe und Heinz Jost; Klaus Hemmkeppler und Mutter Luzia Kaufmann; Sonntag, 21. Februar 2016-2. Fastensonntag 08.00 Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse) in Gedenken an: Elisabeth Urbinski (3. A.); 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Familiengottesdienst mit Chorissima) Kindergottesdienst im Haus St. Michael 11.15 Uhr Tauffeier für Johann Rocho Dienstag, 23. Februar 2016 - Hl. Willigis 16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (AS) Mittwoch, 24. Februar 2016 - Hl. Matthias apostel/fest 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse) in Gedenken an: Margarete Breier und Angehörige; Ludwig Hellriegel und Angehörige; (Messstiftungen) Nils Herz Freitag, 26. Februar 2016 16.00 Uhr Eucharistiefeier (AS) 19.30 Uhr Kreuzweg-Andacht (gestaltet von Frauen) Samstag, 27. Februar 2016 17.20 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse ) in Gedenken an: Elisabeth Winter; Katharina und Georg Jouaux, Tochter Marita und Angehörige;(Messstiftungen) Irmgard Göllner; Maria Keber; Verstorbene der Familien Zuber, Neverla, Voitaschka, Rokizki und Gaborek Kollekte: Blumen terminkalender HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2 PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28 KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2 AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20 Sonntag, 21. Februar 2016 20.00 Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH) Montag, 22. Februar 2016 19.30 Uhr KJG-Rockcafé (PKH) 20.00 Uhr Theaterspielkreis (PKH) Dienstag, 23. Februar 2016 16.00 Uhr Bläserklasse (PKH) Mittwoch, 24. Februar 2016 20.00 Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH) 20.00 Uhr Firmkatechetenrunde (PKH) Donnerstag, 25. Februar 2016 16.00 Uhr Kinderchor (PKH) 18.00 Uhr Chorissima (HSM) 20.00 Uhr KKM Orchesterprobe (PKH) Freitag, 26. Februar 2016 14.30 Uhr Jugendorchester (PKH) Erstkommunionwochenende in Winterburg Samstag, 27. Februar 2016 Erstkommunionwochenende in Winterburg Die Firmgruppen treffen sich zu den vereinbarten Zeiten. Konzert des christian-erbach-chores Am Sonntag, dem 28. Februar findet um 17.00 Uhr in unserer Kirche ein Konzert des Christian-Erbach-Chores statt. Aufgeführt wird die Johannes Passion von J. S. Bach für Soli, Chor und Orchester. Karten können Sie an den bekannten Vorverkaufsstellen erwerben und bei jedem Chormitglied. Ökumenisches Winterseminar - 1. März 2016, 20.00 Uhr, ev. Gemeindehaus Thema: Kann man Gewalt rechtfertigen? Impulsreferate mit anschließendem Podiumsgespräch und Publikumsbeteiligung Referenten: Prof. Dr. Lothar Brock, Hessisches Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a. M. Alexander Liermann Ev. Militärpfarrer, Kurmainzkaserne, Mainz Jubelkommunion Wer bereit ist, die Organisation für die Jubelkommunikanten zu übernehmen, melde sich bitte im Pfarrbüro. Der Dankgottesdienst ist am Samstag, dem 2. April um 18.00 Uhr. Konzert der Kath. Kirchenmusik Für das alljährliche Konzert der KKM an Palmsonntag, 20. März 2016, hat der Kartenvorverkauf begonnen. Sie erhalten Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen oder über die Hompage der KKM ( www.kkmgau-algesheim.de). Kirchliche Einrichtungen Katholischer Kindergarten St. nikolaus Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Schlossgasse 2, Tel.: 0160/97 66 51 71 Öffnungszeiten: sonntags: 11.00-12.00 Uhr mittwochs: 18.00-20.00 Uhr freitags: 16.00-18.00 Uhr Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin Schlossgasse 2 Öffnungszeiten: sonntags: 11.00-12.00 Uhr dienstags: 16.00-18.00 Uhr donnerstags: 16.00-18.00 Uhr freitags: 16.00-18.00 Uhr Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Stadt Gau Algesheim Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus Grabenstraße 28, Tel.: 302 489 siehe unter Aus Vereinen und Verbänden - Gau-Algesheim caritas-altenzentrum albertus-stift Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn caritas der Gemeinde: Hilfe in notlagen Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferentin Christine Schlechtriem, Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. rita Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker Kleiderabgabe: mittwochs von 19.30-20.30 Uhr Kirchbauverein St. cosmas und Damian e.v. Mainzer Volksbank: IBAN DE 61 5519 0000 0485 7031 36 Sparkasse Rhein-Nahe: IBAN DE 14 5605 0180 0010 1192 95 ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer Homepage unter: www.kath-kirche-gau-algesheim.com www.sankt-josef.org Pfarrbüro: Hauptstraße 1, 55437 Ober-Hilbersheim Tel. 06728/94013, Fax 06728/94015, e-mail: pfarrei.ober-hilbersheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeit: mittwochs von 09.00-12.00 Uhr Gemeinderef.: Helena Gilbert, im Pfarrhaus erreichbar Dienstag: 09.00-12.00 Uhr und 15.00-16.30 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr E-Mail: helena.gilbert@dekanat-bingen.de Pfarrvikar: Stephan Herrlich, Holzhauserstr. 16, 55411 Bingen Tel. 06721/10333, Fax 06721/186907 E-Mail: stephan.herrlich@dekanat-bingen.de Donnerstag, 18.02.2016 19.00 Uhr Bibelabend bei Fam. Kreutzer in Nieder-Hilbersheim Freitag, 19.02.2016 Firmwochende in Mainz bis 21.02.2016 18.00 Uhr Probe des Kirchenchores Piccolo in Ober-Hilbersheim 19.30 Uhr Probe der KKM Sonntag, 21.02.2016-2. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Appenheim Gebetsanliegen für Eheleute Fritz und Maria Gresch Kollekte: 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal in Appenheim Anschl. konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates Mittwoch, 24.02.2016 09.00-12.00 Uhr: Öffnung des Pfarrbüros Donnerstag, 25.02.2016 19.00 Uhr Bibelabend bei Fam. Kreutzer in Nieder-Hilbersheim Freitag, 26.02.2016 Freizeit der Kommunionkinder in Winterburg Samstag, 27.02.2016 10.00 Uhr Probe des Kirchenchores Piccolo Sonntag, 28. Februar 2015-3. Fastensonntag - Großes Gebet 10.00 Uhr Festgottesdienst in Ober-Hilbersheim Unter Mitwirkung der KKM Welzbachtal Gebetsanliegen für die Gemeinde Kollekte: für das Gemeindeleben 11.00 Uhr Betstunde in Ober-Hilbersheim 14.00 Uhr Betstunde in Appenheim 15.30 Uhr Taize-Betstunde in Nieder-Hilbersheim 17.00 Uhr Abschlussvesper in Appenheim

Gau-Algesheim - 19 - Ausgabe 7/2016 www.kath-kirche-ockenheim.de Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, 55437 Ockenheim, Tel.: 06725-2364 Öffnungszeiten: Montag 16:00-17:30 Uhr Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-17:30 Uhr E-Mail: KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de P. rochus Wiedemann OSB Kloster Jakobsberg, Tel.: 06725-304-204 oder Pforte: 304-0 arnold Gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alleestr. 3, Tel.: 06725-4973 aktuelles PGr-nachwahlen Am 27.02/28.02 findet die Pfarrgemeinderatsnachwahl in userer Gemeinde statt. Es besteht die Möglichkeit zur Briefwahl oder zur persönlichen Stimmabgabe am Samstag, 27.02. nach dem Gottesdienst bis 19:30 Uhrin der Kirche und am Sonntag, 28.02. von 13:30-16:00 Uhr im Georg-Weingärtner-Haus. Gottesdienste in unserer Gemeinde 2. Fastensonntag Samstag, 20.02.16 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Sonntag, 21.02.16 10:00 Uhr Familiengottesdienst Gebet für Anneliese Petry und Angehörige; Franz Berg Montag, 22.02.16 19:00 Uhr Montagsgottesdienst in der Fastenzeit Die Quelle - Gestaltung: Firmlinge Mittwoch, 24.02.16 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 27.02.16 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für Philipp Jakob Dickenscheid, Eltern und Schwiegereltern, Elke Dickenscheid; Toni Schmitt, Philipp Schmitt, Eltern, Schwiegereltern,Geschwister; Eleonore Gaudron (Jahresgedächtnis), Hans Gaudron, Sohn Harald, Eveline und Kurt und Glunz und Familie; Ehel. Sartorius, Margarete und Georg Feser; Ehel. Lorenz und Margareta Hochthurn, Ehel Willi und Katharina Fleischer und Angehörige; Werner Reeb, Eltern und Schwiegereltern Sonntag, 28.02.16 10:00 Uhr Eucharistiefeier Gebet für die Pfarrgemeinde Was geschieht sonst noch? Geburten Die Pfarrgemeinde freut sich, Neubürger mit Glockengeläut zu begrüßen. Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist. Gruppen und Kreise Georg-Weingärtner-Haus Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus : Elfriede und Reinhard Schäfer, Bergstr. 20, Tel.: 4574 Kontakt: www.klosterjakobsberg.de Kloster Jakobsberg Missionsbenediktiner von St. Ottilien 55437 Ockenheim Tel.: 06725/304-0 E-mail: prior@klosterjakobsberg.de Sonntag, 21.02.16-2. Fastensonntag 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Uhr Amt für Maria Hartfiel; für Magdalena Hamm 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung Montag, 22.02.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Dienstag, 23.02.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier Mittwoch, 24.02.16 - Hl. Matthias - / apostel 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Alexandra Petrich 19:00 Uhr Bibel-Teilen Donnerstag, 25.02.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Dr. Max Krämer Freitag, 26.02.16 18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier für Rita Funk und Lorenz Frowein Samstag, 27.02.16 18:00 Uhr Vesper Sonntag, 28.02.16-3. Fastensonntag 08:30-09:15 Uhr Beichtgelegenheit 09:30 Amt für Eheleute Annemarie und Willi Bauer 17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung 18:30 Uhr Jakobsberger Filmsonntage : Die Novizin / Deutschland 2002 / Spielfilm / Regie Anno Saul Kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim mit den Filialen Bubenheim/ Engelstadt/Stadecken-Elsheim/Jugenheim/Groß-Winternheim Donnerstag, 18.02.16 18:00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, 19.02.16 17:15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, 20.02.16 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier Sonntag, 21.02.16-2. Fastensonntag 10:30 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (ev. Kirche) 10:30 Uhr Elsheim Kinderwortgottesdienst in St. Walburga 15:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier mit Krankensalbung, anschl. Kaffee und Kuchen im Christoph Nebel-Haus Montag, 22.02.16 20:00 Uhr Elsheim Exerzitien im Alltag Barmherzigkeit im Haus Mauritius Dienstag, 23.02.16 18:00 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier 20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius 20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus Mittwoch, 24.02.16 17:00 Uhr Bubenheim Bubenheim Kreuzwegandacht (ev. Kirche) Donnerstag, 25.02. 18:00 Uhr St. Johannes-Evangelist Groß-Winternheim Eucharistiefeier Freitag, 26.02.16 17:15 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Samstag, 27.02.16 18:00 Uhr St. Bartholomäus Schwabenheim Eucharistiefeier Sonntag, 28.02.16-3. Fastensonntag 09:00 Uhr St. St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim (Fürbitte: Norbert Schmelzer) 10:30 Uhr St. Walburga Elsheim Eucharistiefeier mit Kirchenchor, anschl. Fastenessen im Haus Mauritius 16:00 Uhr St. Walburga Elsheim Vesper zu Ehren der Hl. Walburga Unsere Pfarrgemeinde im internet: http://www.pfarrgemeinde-schwabenheim.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Martina Raschkewitz): Dienstag - Donnerstag: 09.00-12.00 Uhr, Mittwoch :15.00-18.00 Uhr Tel.Nr. 06130-293, E.Mail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de Pfarrer thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt (06130 293). Pfarrvikar Pater Elmar theisen OMi ist zu erreichen über das Pfarramt Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt oder per E.Mail-Adresse: michalsen4@gmx.de. Gemeindereferentin Frau Doris Brunn ist zu erreichen: per E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de E.Mail: doris.brunn@dekanat-bingen.de Gemeindereferentin Frau Karin Heiser ist zu erreichen per E.Mail: karin.heiser@dekanat-bingen.de www.christusgemeinde-fegw.de Gottesdienst für die ganze Familie: Sonntags um 10:30 Uhr (Zeit des gemeinsamen Gebets schon ab 10:15 Uhr) Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Kaffee und Tee.

Gau-Algesheim - 20 - Ausgabe 7/2016 Kindergottesdienst: Nach einem gemeinsamen Start mit den Erwachsenen, gibt es einen Kindergottesdienst für alle Kinder von 1-12 Jahren. Wochengruppen: Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden verschiede Kinderund Jugendgruppen statt. Sprechstunde nach Vereinbarung mit Pastorin Mirjam Justinger Kontaktaufnahme unter: 0170-3328018 oder Mirjam.Justinger@googlemail.com Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet Santa Fe Gau-Algesheim Gemeindebüro: Tel: 06725-964259; Email: info@christusgemeinde-fegw.de Weitere Informationen über die Gemeinde, zu Veranstaltungen und wöchentlichen Terminen: www.christusgemeinde-fegw.de Aus Vereinen und Verbänden Ortsgemeinde Appenheim Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Mehr dazu unter Vereine und Verbände Engelstadt Gesangverein Schubertbund appenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Schubertbundes Appenheim findet am 22.02.2016 um 18.00 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Totengedenken 2. Berichte des Vorstandes und der Chorleiter 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen ( 1. Vors., Kassiererin, Schriftführerin,Beisitzer, ein Kassenprüfer) 6. Anträge der Mitglieder 7. Aktivitäten im Jahr 2016 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 15.02.2016 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen. landfrauenverein appenheim liebe Mitglieder, wir erinnern an unsere Versammlung am Dienstag, 23. Februar 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Appenheim. Bis dann! Partnerschaftsverein appenheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Appenheim e.v. findet am Mittwoch, 02.03.2016 im Weinhaus Gres/Appenheim um 19:30 Uhr statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte (Vorsitzender, Kassierer und Kassenprüfer) 3. Entlastung des Vorstandes 4. turnusmäßge Neuwahlen 5. Änderung der Satzung 6. Informationen zum Quattro Passi und Besuch aus Marano di Valpolicella (01.-03.07.2016) 7. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 26.02.2016 schriftlich beim 1. Vorsitzenden (H.-J. Gres) einzureichen. Da unter Pkt. 5 über die Satzungsänderung abgestimmt wird, hoffen wir auf eine rege Teilnahme. Unser nächster Stammtisch-termin - am 11.03.2016 - wird abgesagt. VdK rheinhessen West Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung Die jährliche Mitgliederversammlung des VdK Rheinhessen West findet am Freitag 26.02.2016 um 19:00 Uhr bei Heinz und Christa Schweickardt, Obergäßchen 24 Appenheim statt, zu der hiermit herzlich eingeladen wird. 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Feststellung der ordentlichen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Schriftführerin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes u.a. Termine 2016 Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Ortsgemeinde Bubenheim Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Mehr dazu unter Vereine und Verbände Engelstadt tv Bubenheim Kartenvorverkauf für das theaterwochenende Am Samstag, den 20. Februar 2016 ab 08.00 Uhr (bis max. 12.00 Uhr) und am Sonntag, den 21. Februar 2016 ab 10.00 Uhr startet der diesjährige Kartenvorverkauf für das Theaterwochenende am 18. und 19. März 2016. Wie immer findet der Vorverkauf in der Ratsstube im Rathaus statt. achtung: Um allen interessierten Personen etwas gerechter zu werden, gibt es pro anstehender Person max. 12 Karten (2 Tische). Wir hoffen so eine Möglichkeit für die breite Masse zu schaffen, sich Plätze aussuchen zu können. Restkarten gibt es dann wie immer bei Fam. Engelhard im Kirschgarten 5. Ortsgemeinde Engelstadt Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung liebe Mitglieder der FWG, wir laden alle Mitglieder der FWG zur Jahresmitgliederversammlung des FWG-VG-Verbandes Gau-Algesheim am Dienstag, dem 23. Februar 2016 um 19:00 Uhr in die Gutsschänke Hoch-Kraft (Engelstadt) ein. Folgende tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung und Ergänzung 7. Wahlen zum Vorstand 8. Verschiedenes Bauern- und Winzerverein Einladung zur Jahreshauptversammlung Bauern- und Winzerverein sowie Pheromanwendegemeinschaft - awg Engelstadt Am Mittwoch, den 02.03.2016 um 20.00 Uhr findet in der Gutsschänke Hoch-Kraft unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Kontoauflösung der AWG und Aussprache über die Verwendung des Guthabens 8. Anträge und Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens Montag, den 22.02.2016 beim 1. Vorsitzenden abgeben werden.

Gau-Algesheim - 21 - Ausgabe 7/2016 Landfrauenverein Engelstadt Einladung zur Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Engelstadt Liebe Landfrauen, am Montag, dem 29. Februar um 19.00 Uhr wird uns Frau Katharina Stör die Zubereitung von Tapas Tapas, vielseitig und lecker vorführen. Bei Tapas handelt es sich um Appetithappen. Die Gebühr für den Abend beträgt 60, die auf die Anzahl der Teilnehmer verrechnet wird plus 4 für die Verköstigung. Bitte einen Teller mitbringen. Eure Anmeldungen nimmt gerne Conni Rheinfurth oder Karin Bäder entgegen. VdK Rheinhessen West Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung Näheres unter Appenhein-Vereine - VdK Ortsverband Rheinhessen West Einladung zum Engelscafé Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Engelscafé im Februar! Genießen Sie die selbstgemachten Kuchen mit köstlichem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie ins Dorfgemeinschaftshaus und verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit uns. Wann: Sonntag, 21.02.2016,15.00-17.00 Uhr Wo: Dorfgemeinschaftshaus Engelstadt, Hauptstraße 23 Wer nicht gut zu Fuß ist, den holen wir gerne zu Hause ab. Melden Sie sich bitte bei Karin Bäder unter 06130/521. Über viele große und kleine Gäste freuen sich die Engelstädter Engel. Stadt Gau-Algesheim SPD Michael Hüttner Ihr Landtagsabgeordneter vor Ort! Mit einem Infostand bin ich am 24.02.2016 in der Zeit von 07.30-09.00 Uhr in der Nähe der Kindertagesstätte in Gau-Algesheim, Weingasse 36, zu finden. Kommen Sie bei dieser Gelegenheit insbesondere über die gebührenfreie Bildungspolitik der SPD mit mir ins Gespräch. Ich freue mich auf Sie! Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Liebe Mitglieder der FWG, wir laden alle Mitglieder der FWG zur Jahresmitgliederversammlung des FWG-VG-Verbandes Gau-Algesheim am Dienstag, dem 23. Februar 2016 um 19:00 Uhr in die Gutsschänke Hoch-Kraft (Engelstadt) ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung und Ergänzung 7. Wahlen zum Vorstand 8. Verschiedenes Bündnis 90/Die Grünen Treffen der Grünen Das nächste Treffen des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim findet statt am Donnerstag, 25.02.2016 um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, Gau- Algesheim. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Bauern- und Winzerverein Gau-Algesheim Generalversammlung Bauernverein Der Vorstand des Bauernvereins Gau-Algesheim lädt seine Mitglieder zur 67. ordentlichen Generalversammlung am 22. März um 20.00 Uhr in den Gutsausschank St. Nikolaushof ein. Die Tagesordnung sieht vor: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Prüfungsbericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Kassenprüfers 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge können noch bis zum 11. März schriftlich bei Quirin Ewen eingereicht werden. Benedikt-Freunde Islam - Religion unserer Nachbarn In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen laden die Benedikt-Freunde zu ihrem nächsten Vortrag am 23.02.2016 um 19.45 Uhr in das Bildungshaus St.Bonifatius auf den Jakobsberg ein. Zu dem Thema Islam - Religion unserer Nachbarn konnten die Benedikt-Freunde Frau Dr. Barbara Huber-Rudolf aus Mainz gewinnen. Sie ist Referentin für interreligiösen Dialog mit Muslimen im Bistum Mainz. Nach ihrem Theologie-Studium in München und Bonn hat sie sich ständig über den Islam weitergebildet und verfügt heute über ein umfangreiches Wissen, das sie engagiert weitergibt. Zuvor besteht um 18.00 Uhr die Möglichkeit zum Besuch des Gottesdienstes in der Klosterkirche und zur Teilnahme an dem kleinen Abendimbiss in der Veronastube des Bildungshauses St. Bonifatius. Eingeladen sind nicht nur die Benedikt-Freunde, sondern alle, die sich für den Islam interessieren. Christian-Erbach-Chor Einladung zur Johannes-Passion Der Christian-Erbach-Chor lädt am 28. Februar 2016 zu seinem traditionellen geistlichen Jahreskonzert ein. Erstmalig kommt dabei eine Passion zu Gehör. Die vollständig erhaltene authentische Johannes- Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) wurde 1724 am Karfreitag in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Die rund 90 Sängerinnen und Sänger werden bei ihrer Aufführung in bewährter Weise vom Schöneck-Ensemble aus Koblenz begleitet. Als Solisten konnten in diesem Jahr Johanna Rosskopp (Sopran), Judith Christ (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Florian Rosskopp (Bass) und Felix Rathgeber (Christusworte) gewonnen werden. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 13 Euro (Schüler/Studenten für 11 Euro) in Gau-Algesheim bei Schreibwaren Aumüller, in der Buchhandlung Wagner in Ingelheim, bei Lotto Seifried in Bingen sowie bei allen Chormitgliedern. Das Konzert findet am Sonntag, den 28.02.16 um 17:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Gau-Algesheim statt. Die Gesamtleitung liegt bei Matthias Heucher. Förderverein der Schloss-Ardeck- Grundschule Gau-Algesheim e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Wir möchten alle Mitglieder des Fördervereins der Schloss-Ardeck- Grundschule herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung am Montag, den 14.03.2016 um 20.00 Uhr in die Schloss-Ardeck- Grundschule einladen. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht über das abgelaufene Jahr des Vorstandes 3. Bericht des Rechnungsführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache, Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 29.02.2016, per Mail, beim Vorstand eingereicht werden. Mailadresse: fv.gsga@gmail. com Die Versammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. Sommer-Jugendbegegnung in Redford MI Eine gute Gelegenheit eine Region Amerikas kennen zu lernen, bietet die Jugendbegegnung in Redford im US-Bundesstaat Michigan. In diesem Jahr lädt die Sister-City-Organization Jugendliche zum zweiwöchigen Aufenthalt in ihre rund 50000 Einwohner zählende Stadt im Großraum Detroit ein. Die Teilnehmer sollten zwischen 16 und 19 Jahre alt sein. Die Gau-Algesheimer Gruppe startet am 21. Juli die Flugreise und kehrt am 2. August zurück. Jugendliche, die sich für den Trip interessieren, können Näheres bei der Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. erfahren, Vorstandsmitglied Tina Graf (Tel. 06725-3080940, tina.graf@freenet.de). Nächstes Info-Treffen für Interessierte: Donnerstag, 18. Februar 2016 um 18:30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung (Eingang Herrbornstraße).

Gau-Algesheim - 22 - Ausgabe 7/2016 Heimat- und Kulturverein Gau-algesheim Volkslieder-Singkreis Gau-algesheim Am kommenden Montag, den 22. Februar 2016 um 17.00 Uhr beginnt wieder unser offenes Volksliedersingen im großen Raum im Schloss-Ardeck-Restaurant. Ein großer Teil der Mappen ist auf den neuesten Stand gebracht und können käuflich erworben werden. Wer seine eigenen Mappen ergänzen möchte, für den haben wir ausreichend Ergänzungskopien dabei. Auf euer Kommen freut sich das Volkslieder-Team. Ökum. Kindersachenbasar der Kath. u. Ev. Kirchengemeinde Gau-algesheim Am Sonntag, den 6. März 2016 findet in der Zeit zwischen 11.00-13.00 Uhr unser Frühjahr-/Sommerbasar Alles rund ums Kind in der Radsporthalle Gau-Algesheim statt. Einlass für Schangere: ab 10:30 Uhr Angeboten werden wie immer Kinderbekleidung, Schwangerschaftsbekleidung, Bücher, Puzzle, Lego, Playmobil, Spielsachen, Kinderwagen, Roller, Fahrräder, Dreiräder und vieles mehr. anbieterlisten sind nur per Mail zu reservieren. Pro Mail Adresse kann nur eine Liste reserviert werden. Bitte bei Reservierung folgendes angeben: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer; reservierbar frühestens ab dem 19. Februar 2016. Mail bitte an basar-gaualgesheim@gmx.de; first come - first serve, Anzahl der Listen ist limitiert; Preis pro Liste 1,50. Für weitere informationen stehen wir gerne zur Verfügung! Krauss Tel. 06725/307755 Feith Tel. 06725/307867 Lisewitzki Tel. 06725/302797 Kolpingfamilie Gau-algesheim Positionen des Kolpingwerks Ein land - vier Diözesanverbände Zu einem Informations- und Gesprächsabend über das Positionspapier des Kolpingwerks zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz lädt die Kolpingsfamilie St. Cosmas und Damian ein. Die rheinland-pfälzischen Diözesanverbände formulieren in dem Papier ihre Erwartungen und Wünsche an den künftigen Landtag und die nächste Landesregierung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. Februar 2016 um 19:30 Uhr im Mediaraum der Rathausscheune (Eingang Kreuzhof) statt. Sportvereinigung 1910 e.v. abt. Fußball Spieltermine Jugend und Senioren Samstag, 20.02.16 11:00 Uhr C-Junioren (Testspiel) SG Bingerbrück/Weiler/Gensingen/Grolsheim : SpVgg Gau-Algesheim 12:00 Uhr B-Junioren (Testspiel) SpVgg Gau-Algesheim : TSV Hargesheim 14:15 Uhr B-Junioren (Meisterschaftsspiel) SpVgg Gau-Algesheim II : VfL Fontana Finthen II 17:00 Uhr Herren (Testspiel) SV Gau-Algesheim : SG Soonwald/Simmern Sonntag, 21.02.16 13:00 Uhr Herren (Testspiel) SV Gau-Algesheim II : SG Bingerbrück/Weiler II Kurzfristige Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich, siehe Vereinsspielplan unter Termine auf http://www.sv-gau-algesheim.de/bereich-fussball! abt. Hockey Hockey-abteilungsversammlung Die Hockey-Abteilung der Sportvereinigung Gau-Algesheim lädt zur jährlichen Abteilungsversammlung am 22.03.16 um 19:30 Uhr ins Sportlerheim Binger Straße / altes Sportlerheim ein. agendapunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Ausblick 2016/17 10. Sonstiges Anträge müssen zwei Wochen vorher an den Abteilungsleiter (hockey@ sv-gau-algesheim.de) gesendet werden. Wir freuen uns auf euer Kommen. abt. leichtathletik Jahreshauptversammlung Liebe Freunde der Leichtathletik, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik findet am: Montag, den 14. März 2016 um: 20.00 Uhr im: BKH statt. auf der tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Berichte: Abteilungsleiter, Übungsleiter, Kassenwart, Revisoren 3. Entlastung Kasse/Vorstand 4. Wahlen Abteilungsleitung, Kassenwart, Revisor 5. Sportliche Aktivitäten 2016 6. Anträge 7. Verschiedenes In der Jahreshauptversammlung werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Sie können Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche anbringen. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie am 14. März zu der Versammlung. Anträge bitte bis zum 7. März an Tanja Stark einreichen. Verein für Briefmarkenkunde 1984 Gau-algesheim Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Der Verein für Briefmarkenkunde 1984 e.v. Gau-Algesheim lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am (Montag) 07.03.2016 um 19.00 Uhr in das Haus St. Michael, Schlossgasse, 55435 Gau- Algesheim ein. Das Haus St. Michael liegt hinter der katholischen Pfarrkirche. Parkmöglichkeiten bestehen am Schloss Ardeck. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung und Ergänzung der Tagesordnung 3. Ehrung von Mitgliedern 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendwartes 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Neuwahl der Kassenprüfer 11. Festsetzung der Beiträge 12. Verschiedenes 13. Ausklang mit einer ordentlichen Brotzeit auf Einladung des Vereins Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind - laut Satzung - mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen und zu begründen. Philatelistentreffen Der nächste Tauschabend des Vereins für Briefmarkenkunde 1984 e.v. findet am Dienstag den 23.02.2016 im Pfarrer-Koser-Haus (Monika- Saal), Grabenstraße 28 in Gau-Algesheim statt. Um 18:00 Uhr beginnt der Tauschabend für Jugend und Erwachsene gemeinsam. Kataloge und Prüfgeräte zur Bestimmung der Marken stehen zur Verfügung. Alle Vereinsmitglieder und Interessenten sind recht herzlich zu dem Tauschabend eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vereinshomepage: http://www.verein-briefmarkenkunde.de Volkshochschule Gau-algesheim Das Büro der VHS Ga ist in der rathausscheune (barrierefrei), im 2. Stock. Montag und Mittwoch 10-12 Uhr Donnerstag 17-19 Uhr Freitag 11-13 Uhr Das Frühjahrs-Programm 2016 ist auf unserer Homepage! Für Rückfragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte unsere Mail- Adresse: Sie können sich für unsere Kurse schriftlich, telefonisch (AB) oder per E-Mail anmelden! Adresse: VHS Gau-Algesheim, Marktplatz 1 Telefon: 06725 / 30 29 58 AB. E-Mail: vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Homepage: www.vhs-gau-algesheim.de Sie finden das Programmheft der KVHS und das kleine Heft der VHS- GA in vielen Läden, in Apotheken und Arztpraxen in GA und Umgebung!

Gau-Algesheim - 23 - Ausgabe 7/2016 Kurse und Veranstaltungen im Februar und März 2016 Wussten Sie dass manchmal Ihr Kurs nicht zustande kommt, weil wir nicht wissen konnten, dass Sie kurzfristig noch teilnehmen wollten? Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Gesundheit und Sport 07/316 Besser sehen mit QiGong Besonders für Menschen, die viel am PC arbeiten, ist Augen-Qi Gong sehr wertvoll. Die sanften und leicht zu erlernenden Übungen aus dem Augen-Qi Gong entspannen und stärken. Sie sind hilfreich bei trockenen Augen, Kurz- oder Weitsichtigkeit, Verspannungen im Schultergürtel und bei Rückenschmerzen. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, Gymnastikmatte. Referent: Gerhard Müller Termin: Mi., 16.03., 18:30-20:15 Uhr Rathausscheune, Multimediaraum Gebühr: 17-1 Termin 07/303 Zumba Referentin: Eva-Maria Kramer Termin: Mi., 13.01. 16.03., 20:15-21:15 Uhr Schloss Ardeck, Festsaal Gebühr: 33 - bei 10 Terminen Kultur und Gestalten Bei einigen unserer Kreativ-Kursen kommen noch Materialkosten hinzu, die direkt an die Referenten/In zu zahlen sind! 07/202 Keramikkurs Referentin: Gisela Jost Termin: Mi., 17.02. 04.05., 17:00 19:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum Gebühr: 69-10 Termine + Materialkosten 07/211 Filzen: Elfen, Feen und Wichtel An diesem Abend werden wir mit Hilfe einer Filznadel und mit bunter Wolle, Figuren zur Oster-oder allgemein zur Dekoration, anfertigen. Die Figuren können als Mobile (hängend) oder stehend für den Tisch gearbeitet werden. Referentin: Angela Grauli-Kehrer Termin: Do., 03.03., 19:00 22:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum Gebühr: 15-1 Termin + Materialkosten 07/ 206 Osterfloristik In diesem Kurs werden wir verarbeiten, was die Natur und bietet. Weide, Rinde, Geäst und Draht bilden einen Teil der Aufbauten - Stoffe, Bänder, Blumen und viele andere Materialien ergänzen diese. Ob Türkranz oder Tischdekoration, es wird für jeden eine Idee dabei sein. Dabei werden verschiedene Techniken gezeigt. Referentin: Daniela Wittelsbach Termin: Di., 08.03., 16:00-18:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum, Eingang Kirchstraße Gebühr: 14-1 Termin + Materialkosten 07/203 Keramikkurs /Tageskurs für Kinder und Erwachsene Thema: Herzen Hängende oder stehende Gefäße in Herzform. Einmal einen ganzen Tag entspannt töpfern. Den Teilnehmern soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Angesprochen ist jeder Kursteilnehmer, der Freude an der Keramik hat. Zur Kursgebühr kommen noch Materialkosten hinzu, die an die Referentin zu zahlen sind. Referentin: Gisela Jost Termin: Sa., 12.03., 10:00 17:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Werkraum Gebühr: 34-1 Termin + Glasieren 07/101 Fahrradwartung und Reparatur, Kurs 1 Was ist zu tun, wenn der Reifen platt, die Schaltung verstellt, der Bremszug gerissen oder das Radlager nachstellbedürftig ist? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie kleinere Reparaturen und Wartungen am Fahrrad selbst durchführen können. Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad, Lappen und unempfindliche Kleidung mit! Referent: Dominik Steinheimer Termin: Sa., 12.03., 14:30-18:30 Uhr Fahrradhaus Schön, Ingelheimer Str. 46 Gebühr: 19-1 Termin Sprachen Gerne können Sie zu einer Schnupperstunde kommen, um Ihren Kenntnisstand auszuloten und zu sehen, ob Ihnen der Kurs zusagt. 07/410 Englisch, Business Englisch Für Teilnehmer mit soliden Grundkenntnissen (Stufe C). Referent: Karina Evraeva Termin: Di., 26.01. 19.04., 19:30-21:00 Uhr hristian-erbach-realschule plus, Gebühr: 63-10 Termine 07/406 Spanisch, Kurse der Stufe A1, 1. Kurs Referent: Amador Vallina Termin: Do., 04.02. 21.04., 19:30 21:00 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Eingang Kirchstraße Gebühr: 70-10 Termine 07/414 Italienisch, Kurs der Stufe A1, 2. Kurs Referent: Gennaro Ciccarelli Termin: Mo., 01.02. 09.05., 19:00 20:30 Uhr Schloss Ardeck, VHS-Raum Gebühr: 72-12 Termine Kochen und Backen Zu den angegebenen Kursgebühren kommen noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die direkt an den Referenten zu zahlen sind 07/710 und 07/713 Tea-Time in Ireland Was alles zu einer Tasse Tee gehört Referentin: Klara Munnelly Termin: 07/710 Do., 18.02., 19:00 22:30 Uhr Termin: 07/713 Di., 08.03., 19:00 22:30 Uhr (2.Kurs ist in englischer Sprache) Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: je 14 - je 1 Termin Gebühr: je 15 -je 1 Termin 07/701 Wir kochen Chinesisch-Vegetarische Küche (z.t. Vegan) Referentin: Xiaoli Zhang-Heider Termin: Do., 25.02., 19:00-22:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/711 und 07/714 A Taste of Ireland So schmeckt s in Irland Referentin: Klara Munnelly Termin: 07/711 Do., 03.03., 19:00 22:30 Uhr Termin: 07/714 Di., 19.04., 19:00 22:30 Uhr (2.Kurs ist in englischer Sprache) Christian-Erbach-Realschule plus, Küche Gebühr: 14-1 Termin 07/703 Vegetarisch Vegetarisch liegt im Trend - wenn auch gut begründet. Nach dem ersten erfolgreichen Kurs gibt es jetzt noch eine Weiterführung für alle, die mehr über die vegetarische Küche lernen wollen. Referentin: Termin: Gebühr: Sigrid Bielefeld Di., 15.03., 19:00-22:30 Uhr Christian-Erbach-Realschule plus, Küche 14-1 Termin...auch Musikkurse für Kinder und Erwachsene 2016-1 In unseren Musikkursen können Sie Musikinstrumente, z.b Geige, Klavier, Keyboard, Gitarre, Cello u.a. in Einzelunterricht von kompetenten Musiklehrern erlernen Sprechen Sie uns an und wir vereinbaren dann einen Termin mit unseren Lehrern. Wir werden dann gemeinsam einen Termin für Ihren, oder den Musikunterricht Ihres Kindes finden. Und natürlich gibt es auch wieder unsere beliebten Musikgartenkurse für Babys und Kleinkinder je nach Alter! Auch hier bitte im Büro melden. Wir helfen Ihnen gern weiter! Die besonderen Einzel-Veranstaltungen 2016-1 Vortrag: 07/ 907 Albert Camus - Philosoph und Schriftstelle Vom algerischen Elendsviertel zum Nobelpreis für Literatur Der Vortrag stellt Leben und Werk des berühmten Philosophen und Schriftstellers dar. Referentin: Termin: Eintritt: Friederike Grünewald Di., 15.03., 19:30 Uhr Buchhandlung herr holgersson, Marktplatz 4, Gau- Algesheim Eintritt frei. - Es wird einen Spendenbox für Flüchtlingskinder aufgestellt. Anmeldung bei der VHS Gau-Algesheim! 07/905 Dirk Ende - On Tour Dirk Ende ist ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Erwarten Sie mit dem Singer/Songwriter Dirk Ende eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle unterhaltsame Veranstaltung.

Gau-Algesheim - 24 - Ausgabe 7/2016 Der Gitarrist und Sänger versetzt seine Zuhörer in eine wunderbare Gefühlswelt. Mit einer Mischung aus eigenen Songs, ausgesuchten Coversongs und natürlich Werken von leonard cohen ist er nun bei uns zu Gast. Künstler: Dirk Ende Termin: Sa., 12.03., 20:00 22:00 Uhr Rathausscheune, Multimediaraum Eintritt: 10 07/906 Was Weinfreunde wissen sollten ii Eine Reise durch das Weinjahr... Michael Pfeiffer nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch das Jahr vom Rebschnitt bis zur Traubenernte. Erfahren Sie welche Arbeiten wir zu welchem Zeitpunkt im Weinberg verrichten und welche Ziele wir damit verfolgen. Währenddessen werden wir Sie mit leckeren Weinen und rheinhessischen Tapas verwöhnen. Winzer: Michael Pfeiffer Termin: Fr., 29.04.2016, 19:00 22:00 Uhr Weingut Pfeiffer, Appenheimer Str.26 Gebühr: 17 VHS-Gutschein Verschenken Sie doch mal Bildung Kurs-Gutscheine und Geldwertscheine sind in unserem Büro erhältlich. Weinkonvent Gau-algesheim Weinjahrgang 2015 in der Probe Der Weinkonvent Gau-Algesheim lädt alle Weinfreunde zur traditionellen Frühjahrs-Weinprobe ein, bei der die Weinkonventswinzer eine Auswahl von Weinen aus dem noch jungen Jahrgang 2015 präsentieren. Bei dieser Gelegenheit erhalten Sie neben dem Weingenuss viele fachkundige und interessante Informationen zur Charakteristik und zum Ausbau der Weine. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 8. März 2016 um 20.00 Uhr im Wein- und Sektgut Sankt nikolaushof (Ockenheimer Str. 8) statt. Sie wird kulinarisch begleitet von einem dazu abgestimmten Imbiss aus der Küche der Hausherrin Anja Hattemer. Der Preis beträgt 12 Euro für Mitglieder und ihre Partner bzw. 17 Euro für Nicht-Mitglieder. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung bei Klaus Hattemer erforderlich (06725/2872 oder hattemer@weingut-nikolaushof.de). Wir wünschen viel Vergnügen im Kreis des Weinkonvents. runder tisch Sorgende Gemeinschaft Herzliche Einladung zum runden Tisch Sorgende Gemeinschaft. Wir sind eine offene Runde, in der Informationen ausgetauscht, Fragen, Hilfen und Angebote vorgestellt und kreative Lösungen gesucht werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Runder Tisch Sorgende Gemeinschaft am Mittwoch, 2. März 2016 im Caritas Altenzentrum Albertus-Stift um 18:00 Uhr. Falls Sie das erste Mal kommen oder länger nicht dabei waren, können Sie gerne eine viertel Stunde früher kommen. Es gibt dann einen kurzen Einstieg mit Informationen zur Sorgenden Gemeinschaft und einen Einstieg in den Abend. Weitere Infos bei: Projekt SoNAh/Eva-Maria Dörr Tel. 06725-93250, doerr@albertus-stift.de. Jahrgang 1927 Der Jahrgang 1927 trifft sich am Donnerstag, den 25. Februar 2016, ab 17.00 Uhr, im Restaurant Schloss Ardeck, Gau-Algesheim. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jahrgang 1929 Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, dem 25.02.2016 um 17.00 Uhr im Schloss Ardeck Restaurant statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Jahrgang 1934 Unser erstes Treffen im neuen Jahr ist am Donnerstag, dem 25.02.2016. Wir treffen uns um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz und laufen in das neu eröffnete Lokal (Raphiniert Kronenhof, Langgasse 8 Ecke Salzgasse). Dort sind wir ab ca. 17.00 Uhr angemeldet. Jahrgang 1938 Die Frauen des Jahrgangs 38 treffen sich am Dienstag, 23.02.2016 um 17.30 Uhr im Restaurant Raphiniert. Jahrgang 1940 Für Mittwoch, den 16. März 2016, 17.00 Uhr haben wir im Raphiniert reserviert. Da wir um Anmeldung gebeten wurden, bitten wir euch ebenfalls um eine Anmeldung bis spätestens 1. März bei Kläre Tel. 3785 oder Maggy 3256. Also bis bald! Jahrgang 1944/45 Wir erinnern an unser Treffen am Donnerstag, den 25. Febr. 2016 um 18.00 Uhr im Schloß Ardeck Restaurant. Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung liebe Mitglieder der FWG, wir laden alle Mitglieder der FWG zur Jahresmitgliederversammlung des FWG-VG-Verbandes Gau-algesheim am Dienstag, dem 23. Februar 2016 um 19:00 Uhr in die Gutsschänke Hoch-Kraft (Engelstadt) ein. Folgende tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung und Ergänzung 7. Wahlen zum Vorstand 8. Verschiedenes Kleingartenverein Gartenfreunde nieder-hilbersheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Kleingartenverein Gartenfreunde Nieder-Hilbersheim lädt alle Mitglieder und Gartenfreunde sowie Gönner und Freunde des Vereins zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Samstag, dem 12. März 2016 um 19.30 Uhr in der Weinprobierstube des Weinhauses Moller statt. Da wir in diesem Jahr unser 30-jähriges Vereinsjubiläum feiern, würden wir uns über eine rege Teilnahme an der Versammlung freuen. tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Berichte a) 1. Vorsitzender b) Kassierer c) Schriftführer d) Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen (turnusgemäß 1. Vorsitzender und 1. Beisitzer) 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Anträge zur JHV 9. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 4. März 2016 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Gesangverein 1838 nieder-hilbersheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit lade ich alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den 29. Februar 2016, 20.00 Uhr ein. Wir treffen uns bei unserem Ehrenmitglied Renate Moller. tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen zum Vorstand Es scheiden turnusgemäß aus: Kassiererin 2 Beirätinnen Wiederwahl ist zulässig 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Ehrungen 9. Anträge der Mitglieder 10. Verschiedenes Anträge sind spätestens 4 Tage vorher schriftlich und begründet beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Gau-Algesheim - 25 - Ausgabe 7/2016 Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim Tapas vielseitig und lecker Liebe Landfrauen, hiermit möchten wir an den Termin mit Frau Katharina Stöhr am Dienstag, 23.02.2016 um 19.00 Uhr in der Zehntscheune erinnern. Bitte bringen Sie ein Gedeck mit und den Unkostenbeitrag in Höhe von 5. Anmeldungen sind bereits erfolgt. TSV 1920 Nieder-Hilbersheim Teambesprechung Zukunftsstrategie 2020 Liebe Mitglieder und Freunde des TSV, seit Mitte des letzten Jahres stellen wir unser Verein auf den Prüfstand. Mit dem Projekt Zukunftsstrategie 2020 wollen wir bedarfsorientiert den Verein auf neue Füße stellen und dabei Altbewährtes nicht aus den Augen zu verlieren. Wir wollen bis zu unserem 100-jährigen Jubiläumsfest in 2020 unseren Mitgliedern einen modernen Verein bieten, in dem es Freude macht, dabei zu sein und mit zu gestalten. Am Donnerstag, den 18.02.2016 um 19:00 Uhr treffen sich im Vereinsheim des TSV die Projektmitglieder zu einer weiteren Besprechung. Damit wir die Ideen und Wünsche der Mitglieder und Freunde, Neu- und Ortsbürger mit aufnehmen können, laden wir Sie herzlich zu dieser Veranstaltung mit ein. Als Zeitfenster ist 1,5 Std. angesetzt. Freuen würde uns ganz besonders, wenn wir Sie als Projektmitglied (zeitlich begrenzt) begrüßen könnten. Aus den letzten Gesprächen kamen zunächst auf die Prioitätenliste: Natursport, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sowie Kursangebote und zielgruppenorientierte Dauerangebote. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Manfred Bieser, Tel. 06728-605. Abteilung Tischtennis Spielrunde Folgende Spiele finden nächste Woche statt: Herren: Kreisklasse D 1 Di, 23.02.16, 20:15 Uhr Heim TSV - SV Bingerbrück II Damen 1: Bezirksliga Nord Do, 25.02.16, 20:15 Uhr Heim TSV - Hassia Kempten Damen 2: Kreisliga Spielfrei Die Heimspiele des TSV finden in der Turnhalle Nd-Hilbersheim statt. Abteilung Turnen Turnfest Rheinland-Pfalz in Pirmasens Anmeldeschluss 29. Februar 2016 Liebe Mitglieder, noch können Sie sich zum Turnfest Rheinland-Pfalz vom 26.05. - 29.05.2016 in Pirmasens anmelden. Die ehemalige Garnisonsstadt hat eine lange und wechelvolle Geschichte. Diese lässt sich am besten mit ortskundigen Gästeführer erkunden. Viele Angebote rund um das Turnfest können Sie nutzen. Vom Rahmenprogramm, Wettkämpfe, Fahrten und Besichtigungen, Mitmachangebote, Wanderungen bis zur Turnfest-Akademie ist für jeden etwas dabei. Der TSV Nd-Hilbersheim will am Donnerstag, den 26.05. (Fronleichnam) anreisen und am Samstag wieder abreisen. Am Freitag wollen wir eine Wanderung in den Pfälzerwald und am Samstag Pirmasens zu Fuß endecken. Die Unterkunft ist in Schulen vorgesehen. Ist eine andere Unterbringung gewünscht, so muss sich der Teilnehmer selbst darum kümmern. Selbstverständlich kann man das Turnfest auch nur 1 Tag besuchen und entsprechend die Angebote nutzen. Nun drängt die Zeit. Bitte melden Sie sich bei Manfred Bieser, Tel. 06728-605. Gemeinsam können wir über eine Teilnahme sprechen und anmelden. Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Liebe Mitglieder der FWG, wir laden alle Mitglieder der FWG zur Jahresmitgliederversammlung des FWG-VG-Verbandes Gau-Algesheim am Dienstag, dem 23. Februar 2016 um 19:00 Uhr in die Gutsschänke Hoch-Kraft (Engelstadt) ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung und Ergänzung 7. Wahlen zum Vorstand 8. Verschiedenes Freundschaftskreis Partnerstadt Ober-Hilbersheim - Bonavigo Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, liebe Partnerschaftsfreunde, zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 24. Februar um 20:00 Uhr laden wir sehr herzlich ins Ober-Hilbersheimer Haus der Vereine ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Jahresplanung 2016 2. Planung unserer Partnerschaftsfahrt nach Bonavigo vom 13. bis 16. Mai 3. Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. www.bonavig-oh.de Ankündigung der Partnerschaftsfahrt nach Bonavigo Liebe Partnerschaftsfreunde, in diesem Jahr besuchen wir unsere Freunde in Bonavigo vom 13. bis 16. Mai. (Pflingsten). Dies bietet für alle Familien, die bisher noch nicht an unseren Begegnungen teilgenommen haben, eine Gelegenheit, sich uns anzuschließen. Wir freuen uns über neue Teilnehmer. Fahrtanmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Informationen zur Partnerschaftsfahrt und zu unseren weiteren Partnerschaftsaktivitäten erteilt unser Vorstandsteam. 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Rheinfurth 2. Vorsitzende: Jutta Steib Weitere Vorstandsmitglieder: Günter Gratz, Ursula Linck, Elke Spiekermann, Christa Reuter, Klaus Sturm. Homepage: www.bonavig-oh.de. TSG Ober-Hilbersheim Abteilung Showtanz Showtanzabend 2016 Die TSG-Showtanzgruppen Atlantic s, Manta s, Ocean s und Seepferdchen laden herzlich ein zum 14. Showtanzabend! Im Jubiläumsjahr der TSG werden nicht nur die vereinseigenen und viele weitere Gruppen für ein abwechslungsreiches und buntes Programm sorgen. Als Zuschauer können Sie auch Ihren Publikumsliebling und die Gruppe mit dem besten Kostüm wählen. Die Veranstaltung findet am 5. März 2016 um 19.30 Uhr in der Sportund Kulturhalle Ober-Hilbersheim statt. Karten (Platzkarten) sind im Vorverkauf am 21. Februar 2016 um 11:00 Uhr. SPD Michael Hüttner Ihr Landtagsabgeordneter vor Ort! Ich besuche Sie in Kürze mit meinem historischen, roten Feuerwehrbus und bin am 23.02.2016 in der Zeit von 16.30-17.30 Uhr für Sie vor Ort in Ober-Hilbersheim in der Ortsmitte. Ich werde mich bei einem kleinen Rundgang durch Ober-Hilbersheim über die wichtigsten Projekte der Gemeinde informieren und stehe für Ideen und Anregungen bei einem Gläschen Glühwein für ein Gespräch zur Verfügung. Ich freue mich auf Sie! Abt. Handball Handballspiele unserer Mannschaften am Wochenende Am Sonntag, 21.02.2016 finden folgende Spiele statt: 11:15 Uhr D-Jugend 2 - TV Nieder-Olm II (SMG, Ingelheim) 12:15 Uhr TV Bodenheim - D-Jugend 1 (Am Guckenberg, Bodenheim) 12:30 Uhr C-Jugend III - TV Nierstein II (SMG, Ingelheim) 13:30 Uhr HSG Worms III - Herren II (Nikolaus-Dörr-Halle, Worms) 15:30 Uhr HSG Worms II - Herren I (Nikolaus-Dörr-Halle, Worms)

Gau-Algesheim - 26 - Ausgabe 7/2016 Ortsgemeinde Ockenheim SPD Michael Hüttner Ihr Landtagsabgeordneter vor Ort! Mit einem Infostand bin ich am 23.02.2016 in der Zeit von 07.30-09.00 Uhr in der Nähe der Kindertagesstätte in Ockenheim, Mainzer Str. 67, zu finden. Kommen Sie bei dieser Gelegenheit insbesondere über die gebührenfreie Bildungspolitik der SPD mit mir ins Gespräch. Ich freue mich auf Sie! Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Liebe Mitglieder der FWG, wir laden alle Mitglieder der FWG zur Jahresmitgliederversammlung des FWG-VG-Verbandes Gau-Algesheim am Dienstag, dem 23. Februar 2016 um 19:00 Uhr in die Gutsschänke Hoch-Kraft (Engelstadt) ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung und Ergänzung 7. Wahlen zum Vorstand 8. Verschiedenes Heimatfreunde Ockenheim Die Heimatfreunde laden alle Mitglieder, Helfer und Interessierte zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 10.03.2016 um 20.00 Uhr in das Heimatmuseum - Ortsmuseum - ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Wahl von Vorstandsmitgliedern 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Satzungsänderung 9. Beitragserhöhung 10. Ehrungen 11. Vorschau auf 2016 12. Verschiedenes Sportvereinigung Fidelia Ockenheim Mitgliederversammlung Der SV Fidelia 1910 Ockenheim e.v. lädt satzungsgemäß zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2016 ein. Termin ist Freitag, 18. März 2016 um 19.00 Uhr im Sportheim in Ockenheim. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des Geschäftsführers (i.v. 1. Vorsitzender) 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Abteilungsleiters Fußball 6. Bericht des Jugendleiters Fußball 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht 1. Vorsitzender 9. Vorstandswahlen 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen eine Woche vorher in Händen des Vorstands sein. Volkshochschule Ockenheim Frühjahrsschnitt der Obst- und Ziergehölze Dieser seit vielen Jahren mit großem Erfolg durchgeführte Kurs für Gartenfreunde besteht aus einem theoretischen Einführungsabend mit Videopräsentation und praktischen Übungen mit Schere und Säge zwei Tage später. Sie erhalten außerdem eine Broschüre, in der Sie die wichtigsten Informationen nachlesen können. Das zeitige Frühjahr ist besonders geeignet für den Schnitt spezieller Ziergehölze und empfindlicher Obstgehölze. Referent: Peter Hilsendegen, Dipl. Ing. (Gartenbau) Termine: 10.03., 19.30-21.45 Uhr, 12.03., 09.00-13.00 Uhr Gemeindehaus Ockenheim, Bahnhofstr. 12, Kleiner Saal Gebühr: 18 Weitere Informationen und möglichst baldige Anmeldung bei VHS Ockenheim (Tel. 06725 1351). Studienfahrt zur Nero-Ausstellung in Trier am 01.10. 2016 In drei Trierer Museen findet in diesem Jahr eine große Nero-Sonderausstellung statt, die mit rd. 700 Exponaten aus mehr als 15 Ländern einen umfassenden Einblick in die schillernde Herrschergestalt dieses römischen Kaisers bietet. Das Rheinische Landesmuseum präsentiert Nero (37 bis 68) als Kaiser, Künstler und Tyrann ; es zeigt seinen Aufstieg zum Thronfolger, seine Herrschaft und ihr gewaltsames Ende. Seine Leidenschaft galt den Künsten. In seiner Prunksucht erbaute er einen goldenen Palast auf einem Stadtareal, das zuvor von einem verheerenden, der jungen Christengemeinde unterstellten Brand vernichtet worden war. Das Museum am Dom mit Nero und die Christen vertieft diese Thematik, während das Stadtmuseum Simeonstift mit dem Thema Lust und Verbrechen. Der Mythos Nero in der Kunst der Nachwirkung Neros in der Kunstgeschichte nachspürt. Der Reisepreis für Fahrt, Eintritte, Führungen und Gruppentrinkgelder beträgt ab 40 TN 47, ab 45 TN 45. Der Bus fährt die Strecke Nieder-Olm - Ingelheim - Gau-Algesheim - Ockenheim. Anmeldung bei der VHS Ockenheim (Tel. 06725 1351). Pflegestützpunkt Gau Algesheim Infoveranstaltung Pflegefall was nun? Ein Pflegefall tritt meist unerwartet ein. Vieles ist zu erledigen, aber die ganze Thematik Pflege ist den meisten gar nicht geläufig. Deshalb lädt der Arbeitskreis DSD alle Interessierte/Betroffene am Donnerstag, 18. Februar um 19:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Pflegefall was nun? in das Sitzungszimmer der Gemeinde Ockenheim in der Bahnhofstr. 12 ein. Frau Mies und Herr Wienert vom Pflegestützpunkt Gau-Algesheim vermittelt ein Bild über die Möglichkeiten der Pflege sowie der finanziellen Unterstützung. Nach dem Vortrag besteht genug Zeit für Fragen. Ortsgemeinde Schwabenheim SPD Michael Hüttner Ihr Landtagsabgeordneter vor Ort! Der Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) besucht am Montag, 22.02.2016 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr die Ortsgemeinde Schwabenheim. Dabei möchte er sich gerne persönlich bei Ihnen vorstellen und kurz über politische Themen sprechen. Sollte er Sie bei dieser Gelegenheit nicht antreffen, wird er Ihnen eine Nachricht mit seinen Daten im Briefkasten für Ihre persönliche Kontaktaufnahme hinterlassen. Freie Wählergemeinschaft Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Liebe Mitglieder der FWG, wir laden alle Mitglieder der FWG zur Jahresmitgliederversammlung des FWG-VG-Verbandes Gau-Algesheim am Dienstag, dem 23. Februar 2016 um 19:00 Uhr in die Gutsschänke Hoch-Kraft (Engelstadt) ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung und Ergänzung 7. Wahlen zum Vorstand 8. Verschiedenes Landfrauenverein Schwabenheim Liebe Landfrauen, hier noch einmal ihre Termine für die sie sich angemeldet haben. Samstag, 20.02.2016 Frauenfrühstück in Bubenheim in der Sport- und Kulturhalle. Beginn 09.00 Uhr.

Gau-Algesheim - 27 - Ausgabe 7/2016 Bitte ein Kaffeegedeck und ein Glas mitbringen. Mittwoch, 24.02.2016 Kochvortrag mit Frau Dauth. Bitte auf ihre Termine achten. Mittags, 15.00 Uhr und abends, 19.00 Uhr bitte ein komplettes Gedeck und ein Glas mitbringen. Ostermarkt 27.02./28.02.2016 Bitte geben Sie Ihre Torten und Kuchen samstags ab 12.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr ab. Bitte beschriften Sie Ihre Kuchenbehälter! Vielen Dank Ihr Vorstand. termine für März 2016 Freitag, 04.03.2016 Frauenweinprobe mit kleinen Köstlichkeiten 19.00 Uhr Sonnenhof Freitag, 11.03.2016 Generalversammlung Bitte auf geänderte Uhrzeit achten, 18.30 Uhr bei Inge Renth. tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Ehrungen Top 3 Totengedenken Top 4 Bericht der Kassiererin Top 5 Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes Top 6 Wahl der Kassenprüfer Top 7 Bericht des Schriftführers Top 8 Gratulationsbericht Top 9 Verschiedenes Mittwoch, 30.03.2016 Genuss zum Verschenken mit Herrn Albert: 19.00 Uhr Sonnenhof Schwabenheimer carneval Verein 1927 e.v. Liebe SCV Mitglieder, am Mittwoch, dem 24.02.2016 treffen wir uns um 20:00 Uhr zu einer Nachbesprechung unserer Kampagne 2015/2016, im Gasthaus Zur Stadt Frankfurt. NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE Wichtige telefonnummern für den notfall Feuerwehr:...112 Polizei:...110 Giftnotruf:...06131-19240 Polizeiinspektion Ingelheim:...Telefon: 06132-6551-0... Telefax: 06132-6551-209... E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de Ärztlicher notfalldienst notruf für den rettungsdienst: 19222 Um mit der zuständigen Bereitschaftspraxis verbunden zu werden, wählen Sie bitte ohne Vorwahl die bundeseinheitliche Telefonnummer 116 117 BinGEn Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bingen, Heilig-Geis-Hospital Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen, Mo, Di, Do 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des Folgetages, Mi 14.00 Uhr bis Do 07.00 Uhr und Fr 16.00 Uhr bis Mo 07.00 Uhr. InGElHEim Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie- Krankenhaus), 55218 Ingelheim, Mo., Di., Do. 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des Folgetages, Mi. 14.00 Uhr bis Do. 07.00 Uhr und Fr. 16.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr. MainZ Ärztliche Bereitschaftspraxis, KK Mainz Vincenz-Krankenhaus, An der Goldgrube 11, 55131 Mainz, Sa. 07.00 bis Mo. 07.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 07.00 Uhr. Nachtdienst 16.00 bis 07.00 Uhr und an Feiertagen. Zahnärztlicher notfalldienst Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über 01805-666765. Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, an Feiertagen von 08.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00-17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00-11.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr Apothekendienst in Ingelheim, Gau- Algesheim, Ockenheim und Schwabenheim notdienste der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Blutspendetermine DrK-Blutspendetermine Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Gau- Algesheim und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags von 17.00-20.00 Uhr statt am: 1. März 2016, 31. Mai 2016, 23. August 2016, 15. november 2016 im Rathaus der Stadt Gau-Algesheim, Eingang Kreuzhof. Für Rückfragen steht Herr Raimund Haus, 1. Vorsitzender des DRK, Tel. 06725/3549 gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen auch im Internet unter www.drk-gau-algesheim.de. transfusionszentrale Uniklinik Mainz Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von 10.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr statt. 08.04.2016 03.06.2016 29.07.2016 23.09.2016 25.11.2016 notdienste für die Stromversorgung, Gasversorgung und Wasser notdienste für die Stromversorgung Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, nieder-hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim EWr Störungsnummer (rund um die Uhr):...0800 1848800 EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten):...06241 848-300 Störungsdienst Straßenbeleuchtung Störungen können online gemeldet werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular - www.ewr-netz.de / Störungsdienst Straßenbeleuchtung. Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine E-Mail Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung eingegangen ist. notdienste Strom-/Gasversorgung Westnetz GmbH (Ein Unternehmen der rwe) Strom...0800 4112244 Gas...0800 0793427 Kostenlose Anrufe aus dem Festnetz notdienste für die Gasversorgung Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, 55268 Nieder-Olm, Stördienst... Tel. 0800/08 37 111

Gau-Algesheim - 28 - Ausgabe 7/2016 Rufbereitschaft in der Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, 55218 Ingelheim...Tel. 0171-3628748 (Rufbereitschaft) Tel....06132-790940 Fax...06132-40328 E-Mail: info@avus-ingelheim.de Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik Grubenentleerung ). Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Rheinallee 87, 55294 Bodenheim Störtelefon...06135/6500 Soziale Dienste Initiative Projekt im Alter (PiA) PiA ist ein Netzwerk von Stadt, Verbandsgemeinde, Kirchen und Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder in Gemeinschaft führen können. Ansprechpartner sind: Muhr-Hannemann... Tel. 06725-4833 Stadt Gau-Algesheim... Tel. 06725-3151 Verbandsgemeinde...Tel. 06725-910-0 Ev. Kirchengemeinde... Tel. 06725-2557 Kath. Kirchengemeinde... Tel. 06725-2421 www.pia-initiative.de Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach Gau-Algesheim - Appenheim Turnhalle 10.00 Uhr - Laurenziberg Kreisverkehr 10.10 Uhr danach Fahrt zum EDEKA Wolst, Gau-Algesheim - Ockenheim - Abfahrt Marktplatz 10.30 Uhr direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Rückfahrt kann flexibel erfolgen. Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus von der nächsten Station wieder anrollt. Tourenverlauf Einkaufsfahrten innerhalb Gau-Algesheim Die Einkaufsfahrten finden jeden Dienstag und Freitag statt. - Festplatz 10.15 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Im Hippel 10.30 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst - Radsporthalle 10.45 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst Altenheim 11.00 Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer 11.10 Uhr Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen die älteren Damen und Herren warten. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Rentenanträge-Rentenberatung-Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung 55424 Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Terminvereinbarung unter: Tel. Nr. 06721-495709 oder 015782644988 / E-Mail: Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Beratung in Bingen. Hausbesuche im Einzelfall möglich. Ehrenamtlicher kostenloser Service! Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag 12.30-14.00 Uhr und Mittwoch 14.00-17.30 Uhr in Außenstelle Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz. AIDS-Beratungstelefon:... 06131/69333-0 Kinderbetreuung Tagespflegebörse Ansprechpartnerinnen: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Regine Michel, Telefon 06132/787-3117 E-Mail: kindertagespflege@mainz-bingen.de Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung Ansprechpartner: Herr Olav Muhl,...Tel. 06132/787-31010 E-Mail: muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden. Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien, sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Telefon:... 6132/7867-200 Email:...kontakt@zepingelheim.de Internet:... www.zep-ingelheim.de Bahnhofstr. 119, 55218 Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Caritasverband Mainz e.v. Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, 55411 Bingen - Schwangeren- und Frauenberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreuungsverein - Erziehungsberatung 06721/917740 - Migrationserstberatung Tel. 06721/9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Außenstelle im Caritas-Zentrum St. Laurentius, Talstraße 161-165, 55218 Ingelheim. Offene Sprechstunde dienstags von 09.00-11.00 Uhr oder Termine nach Vereinbarung. Telefon 06132-79150-19 oder s.hesse@caritas-bingen.de Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.v. Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel.: 06132/622002-0 Fax: 06132/622002-22 E-Mail: mail@sucht-und jugendberatung.de Internet: www.sucht-undjugendberatung.de Diakonisches Werk Mainz-Bingen in 55218 Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 24, Tel: 06132/78940, Fax: 06132/789410 Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung - Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungsberatung und Familienberatung Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.v. Beratung und Information Beratungen im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert-Straße 24, 55218 Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 hier handelt es sich um offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, 55218 Ingelheim, Tel.: 06132-789412. Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Ihr Partner für Anzeigen nach Maß!

Gau-Algesheim - 29 - Ausgabe 7/2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Praxis Dr. med. Regina Trapp Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Ärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Homöopathie Gau-Algesheim Urlaub vom 27.02. bis einschl. 13.03.2016 Vertretung: Dr. Eckes, Tel. 2321; Dres. Hölker, Tel. 95540; Dr. Kratzsch, Tel. 2646; Dr. Raddatz, Tel. 2389 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Besuche zu meinem 85. Geburtstag. Ich habe mich sehr gefreut. Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern. WERNER JOHN *11.05.1927 22.01.2016 Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihm im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn gemeinsam mit uns auf seinem letzten Weg begleitet haben. Herrn Pfarrer Lotz gilt unser besonderer Dank für die würdevollen und einfühlsamen Worte während der Trauerfeier. Eckhard und Arnold John mit Familien Engelstadt, im Februar 2016 Ilse Kerwagen Ober-Hilbersheim, im Februar 2016 Unsere Liebe wird immer bei Dir sein! IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem wunderbaren Ehemann, liebevollen Vater, Opa und Uropa Albert Josef Fleck Julia Marks Ich berate Sie gerne! * 27.9.1936 14.2.2016 Wir sind sehr traurig, dich gehen lassen zu müssen, jedoch froh über jeden Tag und jede Stunde, die wir mit dir hatten. Es gedenken: Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: j.marks@wittich-foehren.de Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen Karin Fleck mit Kindern, Enkeln und Urenkeln Appenheim, im Februar 2016 Die Beerdigung findet im stillen Kreise der Familie statt. B e i la g e n h i n w e i s Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Meine e-rp" der Fa. e-rp GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Gau-Algesheim - 30 - Ausgabe 7/2016 aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Baugrundstück gesucht Junge Familie aus Gau-Algesheim sucht in Gau-Algesheim oder der näheren Umgebung ein Baugrundstück bis 120.000 von privat zu kaufen. 0176-92379507 oder Heimatliebe55435@web.de Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, 72178 Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: 0 74 43 / 89 57, Mobil: 0152 / 166 75 546 www.fewo-denner.de 40 m 2 Büro-/LadenfLäche in 55270 Schwabenheim zu vermieten Neubau, zentrale Lage, barrierefrei, Mietpreis 290,- /mtl. + NK + Kaution. Telefon: 0 61 30 / 9 18 83 23 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Wir suchen ständig Bauplätze in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim und Umgebung in allen Größen und Lagen für vorgemerkte Kunden. Seriöse Abwicklung wird garantiert. Infos unter: 01 62 / 9 85 22 67 Elke Eichhorn, Verkaufsberaterin bei massahaus Weinbergsgelände zu verkaufen: Gemarkung St. Johann, Flur 3, Nr. 585 505 m² Gemarkung Nieder-Hilbersheim, Flur 7, Nr. 182 364 m², Nr. 242 1.382 m², Flur 8, Nr. 164 754 m² Preisvorstellung: 2,00 /m² Tel. 0 67 01 / 96 02 61 VHB Verhandlungsbasis ist gleich UNSICHERHEIT! Wir können Ihnen diese Unsicherheit nehmen. Bei uns gibt es nämlich keine Verhandlungsbasis. Jede Immobilie kann man berechnen und das tun wir. Für Verkäufer völlig kostenlos! Mit modernsten Rechenprogrammen und mit einer Erfahrung aus 29 Jahren Immobilienvertrieb in Mainz und Rheinhessen. Immobilien-Service H.P. Schneider, Nierstein Tel. 06133-5787410 oder 0171-7220144 Wenn Ihre......Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Ihr Mitteilungsblatt hilft! Zuverlässige Putzhilfen für die Gastronomie in Ober-Hilbersheim gesucht Tel. 0 67 28 / 2 56 Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Anzeigenannahme für Privatanzeigen Creativ Postagentur Inh. Fr. Gross Flößerstr. 1 Tel.: 06725/95417 Fax: 06725/963651 55435 Gau-Algesheim Mo. - Sa. von 8:30-12:30 Uhr 14:30-18:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Wir haben reduziert! Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de

Gau-Algesheim - 31 - Ausgabe 7/2016 -Anzeige- Franz-Josef Herter Gau-Algesheim Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen Blick reiselounge Essenheim Kundenabend Dienstag, 1. März 2016 um 19 Uhr Alle COSTA & AIDA Höhepunkte 2016/2017 auch mit der neuen AIDAprima ab Hamburg. Tickets für 5 Euro im sonnenklar Reisebüro Elsheimer Str. 55 in Essenheim. Jetzt anmelden: Telefon: 06136 / 9535-0 EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Gau-Algesheim FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen GenießenWasser Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine FUSSBALL mit Ihrem Ihr eigener Firmenlogo! * inkl. Versand, zzgl. MwSt. EM-PLANER 1000 Stück nur 119.00 * Alles online auf www.lw-flyerdruck.de -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Peter-Henlein-Str. 1 info@lw-flyerdruck.de 91301 Forchheim 09191 72 32 88 W. Heiber Fotostudio - F Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei www.wittich.de

Gau-Algesheim - 32 - Ausgabe 7/2016 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 Gartenfeldstraße 44 55218 Ingelheim Tel.: ( 0 61 32) 31 39 Beratung auch bei Ihnen vor Ort ß Gardinen Sonnen- und Insektenschutz Bodenbeläge Farben Tapeten Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße 53 55218 Ingelheim Tel. 0 61 32 98 22 90 www.nicolaus-shk.de Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat Unser Angebot von Donnerstag, 18.02. bis Mittwoch, 24.02.2016 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,89 Gyros-Pfanne vom Schwein 100 g 0,79 Gekochter Schweinebauch 100 g 0,89 Schweinegulasch mager 100 g 0,69 Sie wünschen unseren Partyservice? Wir beraten Sie gerne! 55435 Gau-Algesheim, Langgasse 3, Tel. 0 67 25 / 24 68 Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Wiederrufen Geld zurück Inhaber Hubert Gawlik Tel. 0 62 49 / 67 41 55 Fax 0 62 49 / 67 41 56 Mobil 0160 / 96034323 E-Mail: huga@gmx.net Kundendienst & Verkauf Haushaltsgeräte Elektroinstallationen Kommunikationstechnik Sat-Anlagen Küchen Smarthome-Systeme Fibaro Kompletter Haushaltsgeräte-Service Küchenplanung auf modernste Art