Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung (Bail-in)

Ähnliche Dokumente
THEMENBLATT 8 DIDAKTIK BANKENUNION. SchülerInnen Oberstufe. Stand: THEMENBLATT-DIDAKTIK 8, BANKENUNION

5,00 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe

Die europäische Bankenunion der Königsweg für ein stabiles Bankensystem? Dr. Albrecht Sommer

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2016 (OR. en)

Martin Götz. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/59/EU (BRRD-Umsetzungsgesetz) Policy Letter No.

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. ID-Nummer

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich,

Die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten

Bankenunion Teil 2: Single Resolution Mechanism (SRM) Neue Regeln zu Bankensanierung und -abwicklung

Bankenunion: Wiederherstellung der Finanzstabilität im Euroraum

4,50 % VBS Nachrangige Tier 2 Schuldverschreibung /1

Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank.

4,80 % Nachrangige Raiffeisen Anleihe /1. Seite 1 von 5

Bail-in im Kontext europaweit einheitlicher Regeln für Bankenschieflage

Einleger- und Anlegerschutz Antibiotikum oder Placebo?

Unternehmens- und Kapitalmarktrecht Teil 7

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft

Europäisches Abwicklungsregime und Vorgaben für die nationale Umsetzung

Die neue Bankeninsolvenzverordnung-FINMA. Ein wichtiges Element zur effektiven Sanierung und zum geordneten Marktaustritt von Banken

Sanierungsplanung in Deutschland

Bankenregulierung in Krisenzeiten und die Bank in der Krise als Regulierungsgegenstand

Ein europäischer Rahmen für die Sanierung und Abwicklung. Die von der Europäischen Kommission am 6. Juni 2012 vorgeschlagene Richtlinie zur Sanierung

BUNDESRAT EU-Ausschuss am 11. September 2013

BlackRock Asset Management Deutschland AG München

Artikel 2 Schlussbestimmungen Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Textgegenüberstellung. Artikel 3 Änderung des Bankwesengesetzes

Order / Zeichnung Unternehmensanleihe zehsa-anleihe LR01 Wertpapier-Kaufauftrag

EU-Sachstand Die Bankenunion aktueller Stand der Umsetzung

Gesetz zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute (Restrukturierungsfondsgesetz - RStruktFG)

Die neuen europäischen Regeln zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten

2. Kann der Treuhänder meine Zahlungsansprüche geltend machen?

Restrukturierung von Kreditinstituten

August Entwurf eines neuen Bankenrettungsregimes für Deutschland.

Verordnung über die Banken und Sparkassen

eines partiarischen Nachrangdarlehens

Fidor Bank Kapitalbrief mit laufender Ausschüttung

Neue Herausforderung für die Kreditwirtschaft

Stadtwerke Hannover AG, Genussscheinbedingungen. Genussscheinbedingungen der Stadtwerke Hannover AG

und des Rates im Hinblick auf im Voraus erhobene Beiträge zum einheitlichen Abwicklungsfonds

Einführung in die Welt der Banken. 02a Wie funktioniert eine Kantonalbank

Insolvenzfolgen in der Lebensversicherung und Anlegerschutz bei Zertifikaten und Investmentvermögen

Genießen Sie interessante Aussichten.

BEKANNTMACHUNG DES FINANZMINISTERIUMS DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK ÜBER DIE SICHERSTELLUNG DES DEUTSCHEN VERMÖGENS VOM 22.

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

ALPHA-ZERTIFIKAT MIT HEBELWIRKUNG

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Grundlagen der Bankenabgabe Frankfurt,

Argentum YOU INVEST Garant

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL

Dr. Jens Weidmann Präsident der Deutschen Bundesbank. Systemrelevante Finanzinstitute und Schattenbanken: Wie werden systemische Risiken begrenzt

Auswirkungen der Basel III-Umsetzung auf EU-Ebene aus Sicht der Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Stand: Februar 2012

Asset Backed Securities

VOLKSBANK SICHERHEIT IN DER KRISE

Informationsblatt für Anleger

1033/A XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Antrag

Die AIFM Richtlinie. Eine Zusammenfassung der axessum GmbH

1165 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

Working Paper Die neuen europäischen Regeln zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten: Ordnungspolitisch und rechtlich angreifbar?

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?

Flash News. Rundschreiben CSSF 15/610: Ad-hoc- Erhebung im Rahmen der Umsetzung der BRRD. Was steckt dahinter?

Ziel des einheitlichen Aufsichtsmechanismus ist die Durchsetzung einheitlicher Aufsichtsstandards in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten.

Artikel 1. Gegenstand und Anwendungsbereich

Volksbank Vorarlberg e. Gen. (eine eingetragene Genossenschaft nach österreichischem Recht)

November Verabschiedung der AIFM-Richtlinie durch das Europäische Parlament

zu Punkt der 941. Sitzung des Bundesrates am 29. Januar 2016

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäfte

VERORDNUNG (EU) 2015/534 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 17. März 2015 über die Meldung aufsichtlicher Finanzinformationen (EZB/2015/13)

Bürgschaften für Arbeitsgemeinschaften

Corrigendum: COM(2012) 280 final/2 Annule et remplace le document COM(2012) 280 final adopté le 6 juin Vorschlag für

Stenographischer Bericht der 63. Sitzung am Donnerstag, 6. November 2014

LEITLINIE (EU) 2015/856 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft

Besicherte Zertifikate

BEDINGUNGEN FÜR AUTO-COLLATERALISATION-GESCHÄFTE. Begriffsbestimmungen


Informationen aus dem Bundesfinanzministerium. Neuer Ordnungsrahmen für die Finanzmärkte

426 OVB Speyer 3/2013

2001/24/EG, 2002/47/EG, 2004/25/EG, 2005/56/EG, 2007/36/EG, 2011/35/EU, 2012/30/EU

Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen

Finanzdienstleistungen: Kommission billigt Empfehlung auf dem Gebiet der elektronischen Zahlungsmittel

Geschäftsanteile der RRB Mödling

Auf den Punkt gebracht.

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main. Basisprospekt

Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht

Vertrag über die Nutzung einer Online-Unternehmenssoftware

Regularien und ihre Folgen für das Bankwesen Jens Kramer (Leiter Konzernentwicklung)

Anlegerentschädigung

KURZINFORMATION über PARTIZIPATIONSSCHEINE der HYPO-WOHNBAUBANK AKTIENGESELLSCHAFT

Polly & Bob Nachbarschaftsdarlehen in Form eines Nachrangdarlehens

R 3/99. An alle zum Direktversicherungsgeschäft zugelassenen Versicherungsunternehmen

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION -

VORLESUNG: ALLG. BWL J THEMA: RECHTSFORMEN. Referentin: Madlen Schumann

Projekt /Veranstaltungssponsoringvertrag

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

Kundeninformation der Kommunalkredit Austria AG gemäß WAG 2007

Transkript:

Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung (Bail-in) Als Reaktion auf Erfahrungen in der Finanzkrise 2008 haben viele Staaten Regelungen erlassen, mit denen ausfallgefährdete Banken zukünftig ohne eine Beteiligung des Steuerzahlers geordnet abgewickelt werden können. Dies führt dazu, dass Anteilsinhaber und Gläubiger von Banken im Falle einer Abwicklung an deren Verlusten beteiligt werden können. Ziel ist es, die Abwicklung einer Bank ohne den Einsatz öffentlicher Mittel zu ermöglichen. Die Europäische Union hat dazu folgende Rechtsakte verabschiedet: die Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie (Bank Recovery and Resolution Directive, BRRD ) und die Verordnung zur Festlegung einheitlicher Vorschriften und eines einheitlichen Verfahrens für die Abwicklung von Kreditinstituten und bestimmten Wertpapierfirmen im Rahmen eines einheitlichen Abwicklungsmechanismus und eines einheitlichen Abwicklungsfonds ( SRM-Verordnung ). Die BRRD sieht unter anderem vor, dass jeder EU-Mitgliedstaat eine nationale Abwicklungsbehörde einrichtet, die bestimmte Rechte zur Abwicklung und Sanierung von Kreditinstituten hat. Diese Maßnahmen können sich nachteilig auf Anteilsinhaber an und Gläubiger von Banken auswirken. Die BRRD wurde in Österreich durch das Bundesgesetz über die Sanierung und Abwicklung von Banken ( BaSAG ) umgesetzt. Das BaSAG ist mit 01.01.2015 in Kraft getreten. Die genaue Ausgestaltung der Maßnahmen auf nationaler Ebene, die Abwicklungsbehörden treffen können, kann sich im Detail unterscheiden. Im Folgenden erläutern wir die möglichen Abwicklungsmaßnahmen am Beispiel Österreichs. Die Abwicklungsverfahren anderer, insbesondere auch nicht-europäischer Länder können auch abweichend und noch einschneidender ausgestaltet sein. Wann kann ich betroffen sein? Betroffen sein können Sie als Anteilsinhaber oder Gläubiger einer Bank, wenn Sie also von der Bank ausgegebene Finanzinstrumente (z.b. Aktien, Anleihen oder Zertifikate) oder ungedeckte Einlagen halten. Die Wertpapiere, die Sie als Kunde von Ihrer Bank im Depot verwahren lassen und die nicht von der depotführenden Bank emittiert wurden, sind nicht Gegenstand einer Abwicklungsmaßnahme 1

gegen diese Bank. Im Fall der Abwicklung einer depotführenden Bank bleiben Ihre Eigentumsrechte an diesen Finanzinstrumenten im Depot davon unberührt. Wer ist die Abwicklungsbehörde? Um im Krisenfall eine geordnete Abwicklung zu ermöglichen, wurden Abwicklungsbehörden geschaffen. Die für die betroffene Bank zuständige Abwicklungsbehörde ist unter bestimmten Abwicklungsvoraussetzungen ermächtigt, Abwicklungsmaßnahmen anzuordnen. Auf der europäischen Ebene ist für die einer direkten EZB-Aufsicht unterstehenden Banken eine europäische Abwicklungsbehörde das Single Resolution Board ( SRB, deutsch Einheitlicher Abwicklungsausschuss ) neu eingerichtet worden. Für die Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen wird sich diese zwar der jeweiligen nationalen Abwicklungsbehörden bedienen, die wesentlichen Entscheidungen werden jedoch durch die europäische Abwicklungsbehörde getroffen. Als nationale Abwicklungsbehörde ist die Österreichische Finanzmarktaufsicht ( FMA ) vorgesehen worden. Die FMA ist in Österreich überdies für die nicht durch die EZB beaufsichtigten Banken (sog. nicht systemrelevante Banken) als Abwicklungsbehörde zuständig. Aus Vereinfachungsgründen wird nachfolgend nicht mehr zwischen SRB und FMA unterschieden. Wann kommt es zu einer Bankenabwicklung bzw. Gläubigerbeteiligung? Die Abwicklungsbehörde kann bestimmte Abwicklungsmaßnahmen anordnen, wenn folgende Abwicklungsvoraussetzungen vorliegen: Der Ausfall oder wahrscheinlicher Ausfall der betroffenen Bank wurde durch die Abwicklungsbehörde festgestellt. Diese Einschätzung erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben und liegt beispielsweise vor, wenn die Bank aufgrund von Verlusten nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung als Kreditinstitut erfüllt (z.b. die von Basel III geforderten Mindestkapitalquoten nicht einhält). Es besteht keine Aussicht, den Ausfall der Bank durch alternative Maßnahmen des privaten Sektors oder sonstige Maßnahmen der Aufsichtsbehörden abzuwenden. Die Maßnahme ist im öffentlichen Interesse erforderlich, d.h. notwendig und verhältnismäßig, und eine Liquidation in einem regulären Insolvenzverfahren ist keine gleichwertige Alternative. 2

Welche Maßnahmen kann die Abwicklungsbehörde ergreifen? Liegen alle Abwicklungsvoraussetzungen vor, kann die Abwicklungsbehörde bereits vor einer Insolvenz umfangreiche Abwicklungsmaßnahmen ergreifen, die sich auf Anteilseigner und Gläubiger der Bank nachteilig auswirken können: Das Instrument des sog. Bail-in (auch als sog. Gläubigerbeteiligung bezeichnet): Die Abwicklungsbehörde kann Finanzinstrumente und übrige berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten der Bank entweder teilweise oder vollständig herabschreiben oder in Eigenkapital (Aktien) umwandeln, um die Bank auf diese Weise zu stabilisieren. Das Instrument der Unternehmensveräußerung: Dabei werden Anteile, Vermögenswerte, Rechte oder Verbindlichkeiten der abzuwickelnden Bank ganz oder teilweise auf einen bestimmten Erwerber, bei dem es sich nicht um ein Brückeninstitut handelt, übertragen. Soweit Anteilseigner und Gläubiger von der Unternehmensveräußerung betroffen sind, steht ihnen ein anderes bereits bestehendes Institut gegenüber. Das Instrument des Brückeninstituts: Die Abwicklungsbehörde kann Anteile an der Bank oder einen Teil oder die Gesamtheit des Vermögens der Bank einschließlich ihrer Verbindlichkeiten auf ein sog. Brückeninstitut übertragen. Dies kann die Fähigkeit der Bank beeinträchtigen, ihren Zahlungs- und Lieferverpflichtungen gegenüber den Gläubigern nachzukommen, sowie den Wert der Anteile an der Bank reduzieren. Das Instrument der Ausgliederung von Vermögenswerten: Dabei werden Vermögenswerte, Rechte oder Verbindlichkeiten auf eine oder mehrere für die Vermögensverwaltung errichtete Zweckgesellschaften (Abbaueinheit) übertragen. Hierdurch sollen die Vermögenswerte mit dem Ziel verwaltet werden, ihren Wert bis zur späteren Veräußerung oder Liquidation zu maximieren. Ähnlich dem Instrument der Unternehmensveräußerung, steht einem Gläubiger nach Übertragung ein neuer Schuldner gegenüber. Die Abwicklungsbehörde kann durch eine behördliche Anordnung die Aussetzung von Zahlungsund Lieferverpflichtungen veranlassen. Ferner können Kündigungsrechte einer Vertragspartei vorübergehend ausgesetzt werden. Auch kann die Durchsetzung von Sicherungsrechten abgesicherter Gläubiger ausgesetzt werden. Wann bin ich als Gläubiger von einem Bail-in betroffen? Ob Sie als Gläubiger von der Abwicklungsmaßnahme des Bail-in betroffen sind, hängt von der Reichweite der angeordneten Maßnahme und davon ab, in welche Klasse Ihr Finanzinstrument oder Ihre Forderung einzuordnen ist. 3

Im Rahmen eines Bail-in werden Finanzinstrumente und Forderungen in verschiedene Klassen eingeteilt und nach einer gesetzlichen Rangfolge zur Haftung herangezogen (sog. Verlusttragungskaskade oder Haftungskaskade). Für die Betroffenheit der Anteilsinhaber und Gläubiger der jeweiligen Klassen gelten folgende Prinzipien: Erst wenn eine Klasse von Verbindlichkeiten komplett herangezogen wurde und dies nicht genügt, um Verluste ausreichend zur Stabilisierung der Bank zu kompensieren, kann die in der Verlusttragungskaskade folgende Klasse von Verbindlichkeiten herabgeschrieben oder umgewandelt werden. Bestimmte Arten von Finanzinstrumenten und Forderungen sind vom Bail-in-Instrument gesetzlich ausgenommen. Dies sind beispielsweise durch das gesetzliche Einlagensicherungssystem gedeckte Einlagen bis EUR 100.000 und durch Vermögenswerte besicherte Verbindlichkeiten (z.b. fundierte Schuldverschreibungen, Pfandbriefe). Verbindlichkeiten, auf welche der Bail-in angewendet wird, werden auch als berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten bezeichnet. In der Verlusttragungskaskade einer in Österreich ansässigen Bank sind folgende Klassen zu unterscheiden: (1) Zunächst betreffen die Abwicklungsmaßnahmen das harte Kernkapital und somit die Anteilsinhaber der Bank (z.b. Inhaber von Aktien). (2) Danach werden die Gläubiger des zusätzlichen Kernkapitals in Anspruch genommen (z.b. Inhaber von unbesicherten unbefristeten nachrangigen Schuldverschreibungen). (3) Hierauf folgt die Heranziehung des Ergänzungskapitals. Dies betrifft Gläubiger nachrangiger Verbindlichkeiten (z.b. Inhaber nachrangiger Schuldverschreibungen). (4) In der Verlusttragungskaskade schließen sich die unbesicherten nachrangigen Verbindlichkeiten an, die nicht die Anforderungen an das zusätzliche Kernkapital oder das Ergänzungskapital erfüllen. (5) Sodann folgen in der Verlusttragungskaskade die übrigen berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten (z.b. unbesicherte Schuldverschreibungen, ungedeckte Einlagen von Großunternehmen, ungedeckte Einlagen von natürlichen Personen). Es gilt somit folgende dargestellte Verlusttragungskaskade (Pfeilrichtung), wobei eine untere Klasse erst zur Verlusttragung herangezogen wird, wenn die Heranziehung der ihr vorstehenden Klassen (beginnend mit dem harten Kernkapital) zur Verlusttragung nicht ausreicht: 4

5

Welche Folgen können die Abwicklungsmaßnahmen für mich als Gläubiger haben? Wenn die Abwicklungsbehörde eine Maßnahme nach diesen Regeln anordnet oder ergreift, darf der Gläubiger allein aufgrund dieser Maßnahme die Finanzinstrumente und Forderungen nicht kündigen oder sonstige vertragliche Rechte geltend machen. Dies gilt solange die Bank ihre Hauptleistungspflichten aus den Bedingungen der Finanzinstrumente und Forderungen, einschließlich Zahlungs- und Leistungspflichten, erfüllt. Wenn die Abwicklungsbehörde die beschriebenen Maßnahmen trifft, ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals der Anteilsinhaber und Gläubiger möglich. Anteilsinhaber und Gläubiger von Finanzinstrumenten und Forderungen können damit den für den Erwerb der Finanzinstrumente und Forderungen aufgewendeten Kaufpreis zuzüglich sonstiger mit dem Kauf verbundener Kosten vollständig verlieren. Bereits die bloße Möglichkeit, dass Abwicklungsmaßnahmen angeordnet werden können, kann den Verkauf eines Finanzinstruments oder einer Forderung auf dem Sekundärmarkt erschweren. Dies kann bedeuten, dass der Anteilsinhaber und Gläubiger das Finanzinstrument oder die Forderung nur mit beträchtlichen Abschlägen verkaufen kann. Auch bei bestehenden Rückkaufverpflichtungen der begebenden Bank kann es bei einem Verkauf solcher Finanzinstrumente zu einem erheblichen Abschlag kommen. Bei einer Bankenabwicklung sollen Anteilseigner und Gläubiger nicht schlechter gestellt werden als in einem normalen Insolvenzverfahren der Bank. Führt die Abwicklungsmaßnahme dennoch dazu, dass ein Anteilsinhaber oder Gläubiger schlechter gestellt ist, als dies in einem regulären Insolvenzverfahren gegenüber der Bank der Fall gewesen wäre, führt dies zu einem Ausgleichsanspruch des Anteilsinhabers oder Gläubigers gegen den zu Abwicklungszwecken eingerichteten Fonds (Restrukturierungsfonds bzw. Single Resolution Fund, SRF ). Sollte sich ein Ausgleichsanspruch gegen den SRF ergeben, besteht das Risiko, dass hieraus resultierende Zahlungen wesentlich später erfolgen, als dies bei ordnungsgemäßer Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen durch die Bank der Fall gewesen wäre. Wo kann ich mich noch informieren? Die Österreichische Finanzmarktaufsicht ( FMA ) hat Informationen zu den in Österreich geltenden Sanierungs- und Abwicklungsregeln auf ihrer Homepage zur Verfügung gestellt ( https://www.fma.gv.at/bankenabwicklung-in-oesterreich/ ). 6