Volkswirtschaftslehre

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

VWL - Examen - Makroökonomik

Einführung in die VWL Teil 2

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS Makroökonomik II

Gliederung. Symbolverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder 15

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

1 Volkswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitswesens

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Volkswirtschaft. Versus Zürich. Basiswissen Wirtschaft und Recht Band 2. Urs Saxer Thomas Tobler Heinz Rüfenacht

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN

Mikroökonomie I (Märkte und Unternehmen)

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung.

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

Internationale Wirtschaft

Ökonomische Theorie der Alterssicherung

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Klassisches Modell geschlossene Volkswirtschaft... 5 Neoklassische Verteilungstheorie... 5 Nachfrage... 6 Gleichgewicht... 6

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

einfache IS-XM-Modell

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Grundlagen der Ökonomie

Makro - Marktmodell. Preisniveau P. Y Produktion, Beschäftigung. Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten AN2 AN1

Das makroökonomische Grundmodell

Eine ökonomische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung

Inhaltsverzeichnis. Teil I Normative Theorie der Staatstätigkeit

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Grundlagen der Ökonomie

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

von Dr. Hans J. Nicolini Diplom-Kaufmann und Prof. Dr. Eike Quilling Diplom-Pädagogin

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Repetitorium der Vorlesung VWL II vom

Vorlesung VWL II vom Wachstum in der längeren Frist (2). Die Rolle des Staates für das Wirtschaftswachstum

Einführung in die Mikroökonomie

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

HOCHSCHULE PFORZHEIM. - Fakultät Wirtschaft und Recht - M U S T E R L Ö S U N G -

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1)

Inhalt 2. OBLIGATORISCHER KRANKENVERSICHERUNGSSCHIITZ ALS ELEMENT

Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Private Kapitalströme und Investitionsverhalten in Schwellen- und Entwicklungsländern. Theoretische Analyse und Fallstudie Philippinen

UE2: Aufgaben Vollständige Konkurrenz und Marktversagen

Geld, Kredit und Banken

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

Geld, Kredit und Währung

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen

von Dr. habil.thomas Hering o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fern-Universität in Hagen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Geld, Kredit und Banken

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert. Hubert. VWL für BWLer.

Heckscher-Ohlin-Modell, nur Inland

Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Gerechter Handel. gerechtes Handeln?

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Marco Runkel. 9. Arbeitsmarkt

Vorlesung VWL II vom Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Kurs 40501)

5 Studiengang Finanzwirtschaft

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

Output Input. Ziel Mittel. Ziel Mittel. Ziel Mittel. AUFGABE 3/ Übungsblatt #1. a) Ökonomisches Prinzip

Erklärungsmodelle der Wissens(ver)teilung in Unternehmen im. Kontext der individuellen Nutzenmaximierung. - Darstellung anhand von Fallbeispielen -

AVWL-Klausur "Geldtheorie und -politik" 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Auszug aus dem Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaft Klassenstufe 12 der FOS / BOS Übersicht der Themenfelder. 1 Marketing 30

Transkript:

Volkswirtschaftslehre Mit aktuellen Fallstudien Von Professor Dr. Gernot Sieg Technische Universität Braunschweig 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1 Das Wichtige zuerst 1 1.1 Die Hauptfragen 1 1.2 Der Weg zu den Antworten 4 1.2.1 Entscheiden heißt auswählen, auswählen heißt verzichten... 4 1.2.2 Kosten sind Opportunitätskosten 5 1.2.3 Rational ist es, Änderungen zu vergleichen 6 1.2.4 Menschen reagieren auf Anreize 7 1.2.5 Tausch und Handel bringen Vorteile 9 1.2.6 Marktwirtschaft funktioniert 10 1.2.7 Mit Staat funktioniert manches besser 11 1.2.8 Die Produktivität bestimmt den Lebensstandard 13 1.3 Wissenschaft und Politik 13 1.4 Die Wirtschaftsordnung, in der wir leben 17 1.5 Wie es weitergeht 23 2 Konkurrenzmärkte 25 2.1 Angebot und Nachfrage 27 2.2 Marktgleichgewicht 30 2.3 Beurteilung des Marktergebnisses 33 2.4 Preisobergrenzen 35 2.5 Mindestlöhne : 39 2.6 Steuern und ihre Überwälzung 42 3 Budgetbeschränkung und Präferenzen 47 3.1 Budgetgerade. / 47 3.2 Präferenzen und Indifferenzkurven 52 3.3 Nutzen 60 4 Nachfrage 67 4.1 Optimale Konsumbündel 67

INHALTSVERZEICHNIS 4.2 Vergleich von Mengensteuer und Pauschalsteuer 69 4.3 Nachfragefunktionen für bestimmte Güter 72 4.4 Einkommensabhängigkeit 75 4.5 Preisänderungen 78 4.6 Inverse Nachfragefunktion 83 5 Angebot der Unternehmen bei Konkurrenz 85 5.1 Produktionsmöglichkeiten und Produktionsfunktion 85 5.2 Kostenminimierung 91 5.3 Kurz- und langfristige Angebotsfunktion 96 5.4 Produktionsverzögerungen 101 6 Monopol 105 6.1 Preisbildung 106 6.2 Steuererhebung und Überwälzung 109 6.3 Ineffizienz des Monopols 110 6.4 Preisdifferenzierung. 112 6.4.1 Preisdifferenzierung ersten Grades 115 6.4.2 Preisdifferenzierung zweiten Grades 115 6.4.3 Preisdifferenzierung dritten Grades 117 6.4.4 Bündelung 122 7 Unvollkommene Konkurrenz 127 7.1 Monopolistische Konkurrenz 127 7.2 Oligopol 130 7.3 Monopson 138 8 Marktversagen 141 8.1 Öffentliche Güter 141 8.1.1 Ausschließbarkeit und Rivalität 141 8.1.2 Bereitstellung 142 8.1.3 Trittbrettfahrer-Verhalten 143 8.2 Gemeinsame Ressourcen 144 8.3 Externe Effekte und Umweltpolitik 148 8.4 Natürliche Monopole 157 8.5 Informationsasymmetrien 159 8.5.1 Das Problem unvollständiger Information - negative Auslese und versteckte Information 159 8.5.2 Das Problem unvollkommener Information - hidden action.. 164 8.5.3 Das Problem der Verifikation und das Principal-Agent-Problem 165 8.5.4 Der Fluch des Gewinners - winner's curse 170 8.6 Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt 174 8.7 Marktversagen als Ursache des staatlichen Handelns 179

INHALTSVERZEICHNIS XI 9 Gesamtwirtschaftliche Zielgrößen 181 9.1 Geldwertstabilität und Inflationsmessung 181 9.2 Die Erfassung des Wertes der ökonomischen Aktivitäten 185 9.3 Die Erfassung der Arbeitslosigkeit 194 9.4 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 198 10 Bruttoinlandsprodukt: Ein klassisches Modell 213 10.1 Produktion 213 10.2 Neoklassische Verteilungstheorie 214 10.3 Die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen 218 10.3.1 Konsumgüternachfrage 218 10.3.2 Investitionsgüternachfrage 220 10.3.3 Staatsausgaben 221 10.4 Gleichgewicht 221 10.5 Zusammenfassung der Ergebnisse 225 11 Wachstum 227 11.1 Solow-Modell 229 11.1.1 Annahmen 229 11.1.2 Steady-State-Gleichgewicht 231 11.1.3 Sparen und Wachstum 234 11.2 Bevölkerungswachstum 236 11.3 Technischer Fortschritt 240 11.4 Entwicklung und Konvergenz der Volkswirtschaften 241 11.5 Wachstumspolitik 245 11.5.1 Goldene Regel 245 11.5.2 Gesamtwirtschaftliche Ersparnis und Golden Rule 249 11.5.3 Allokation der Investitionen ' 250 12 Geld und Inflation 253 12.1 Definitionendes Geldes 253 12.2 Quantitätstheorie des Geldes 259 12.3 Geldnachfrage 262 12.4 Inflationssteuer und Seigniorage 264 12.5 Die sozialen Kosten der Inflation 265 12.6 Geldpolitik im Euroraum 267 12.6.1 Zentralbankunabhängigkeit 268 12.6.2 Taylor-Regel 271 12.7 Zusammenfassung: Ist Geld neutral? 273 13 Konjunktur. 275 13.1 Konjunkturmessung 275 13.1.1 Phaseneinteilung 275

XII INHALTSVERZEICHNIS 13.1.2 Konjunkturindikatoren 279 13.1.3 Produktionspotential 282 13.2 Konjunkturtheorien 285 13.3 Das Keynesianische Kreuz 286 13.4 Die IS-Kurve 291 13.5 DieLM-Kurve 293 13.6 Simultanes Gleichgewicht 296 13.7 Stabilitätspolitik im Euroraum 299 13.8 Multiplikator-Akzelerator-Modell 300 14 Mundell-Fleming-Modell 303 14.1 IS-Kurve in der offenen Volkswirtschaft 303 14.2 LM-Kurve in der offenen Volkswirtschaft 308 14.3 Gleichgewicht auf dem Devisenmarkt 308 14.4 Simultanes Gleichgewicht in der offenen Volkswirtschaft 311 14.5 Geld-und Fiskalpolitik in der offenen Volkswirtschaft 313 15 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 315 15.1 Gesamtwirtschaftliches Angebot 316 15.2 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage 317 15.3 Bestimmung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts 319 15.4 Phillips-Kurve 320 15.5 Antizyklische Konjunkturpolitik 322 16 Arbeitslosigkeit 327 16.1 Friktionelle Arbeitslosigkeit 328 16.2 Strukturelle Arbeitslosigkeit (mismatch) 330 16.3 Hochlohnarbeitslosigkeit 331 16.3.1 Mindest-und Anspruchslöhne 332 16.3.2 Effizienzlöhne 333 16.3.3 Insider-Outsider 334 16.3.4 Hochlohnarbeitslosigkeit in Deutschland? 334 16.4 Kartellisierte Arbeitsmärkte 335 16.4.1 Sockelarbeitslosigkeit 336 16.4.2 Steuern und Sozialabgaben 338 16.5 Auswege 340 17 Staat, Steuern und Gerechtigkeit 343.' 17.1 Finanzwissenschaft 343 17.1.1 Kosten-Nutzen-Analyse 344 17.1.2 Finanzpolitischeinstrumente 347 17.1.3 Staatsverschuldung..." 350 17.2 Steuern 353

INHALTSVERZEICHNIS XIII 17.3 Verteilung 357 17.4 Gerechtigkeit 360 18 Wirtschaftspolitik in der Demokratie 365 18.1 Regeln der Entscheidungsfindung 365 18.1.1 Die optimale Abstimmungsregel 365 18.1.2 Die Mehrheitsregel 366 18.1.3 Alternative Regeln 373 18.1.4 Repräsentative Demokratie 376 18.2 Medianwähler-Theorem 376 18.3 Streben nach Renten 378 18.4 Bürokratie 381 18.5 Die Regierung als Leviathan 383 19 Außenhandel 387 19.1 Ursachen des Handels 387 19.2 Das Ricardo-Modell 388 19.3 Handel bei steigenden Kosten 393 19.3.1 Autarkie 393 19.3.2 Handelsursachen 397 19.3.3 Weltmarktgleichgewicht 400 19.4 Heckscher-Ohlin-Modell 401 19.5 Außenhandelspolitik 406 19.5.1 Politikinstrumente 406 19.5.2 Partialanalyse des Zolls 407 19.5.3 Nicht-tarifäre Handelshemmnisse 410 19.6 Die politische Ökonomie des Welthandels 411 19.7 Globalisierungskritik 416 Literaturverzeichnis 421 Index 427