Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Ähnliche Dokumente
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR) *) - Fassung Dezember

Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA

MUSTER - LEITUNGSANLAGEN - RICHTLINIE (Auszug aus MLAR, Stand )

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg

Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR Fassung November 2005

Arbeitsblätter MLAR 2005

SächsBO 05/2004 LAR-S 05/2006 SächsTechPrüfVO 02/2000. Brandschutztag Dätwyler und PUK 05. März 2015 Chemnitz

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Baulicher Brandschutz

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Funktionserhalt nach DIN Erik Vogler, Technische Leitung / Ltr. Entwicklung

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger

Brandschutz im Bestand

Notbeleuchtung Teil 4: Anforderungen an den Brandschutz

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten

- 2 - LBOAVO. Anforderungen an. 1 Kinderspielplätze. Flächen für die Feuerwehr. Löschwasserversorgung. 3 Umwehrungen. Gebäudeklasse 1 bis 5*

Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV)

max. insgesamt 400 m² (in Summe, ohne KG)

Brandenburgische Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenbau-Verordnung - BbgBeBauV) *

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten. (Beherbungsstättenverordnung BeVO)

Kleine Verkaufsstätten

Brandschutz im Bestandsgebäude - Lösungsansätze

Die neue Musterhochhausrichtlinie 2008

Themen Anforderungen an Rettungswege nach HBO Musterrichtlinie über Flächen für die Feuerwehr Sicherheitsbeleuchtung + Sicherheitsstromversorgung

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Wintersemester 15/16 1 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung 2 Bauordnungsrechtliche Schutzziele

Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Hochhausrichtlinie HHRL M-V)

Workshop Brandschutz. Agenda. Bauordnungsrechtliche Regelungen. DIBt-Mitteilungen. Empfehlung. Geberit Lösungen. Abweichungen

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v.

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein

Fachplanerin / Fachplaner

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO)

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service

Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden

Anforderungen an den Brandschutz bei der Verwendung von PAM-GLOBAL S-Rohrsystemen.

Brandschutz. Abstandsregelungen für Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten

Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung - VkV) Vom 6. November 1997 (GVBl. S. 751)

Vom 21. Februar 2003*) (GVBl. II S. 140) zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 19. Dezember 2006 (GVBl. II/07 S. 23)

DGfM. Anforderungen. Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude

- Elektronische Post -

Vorbeugender baulicher Brandschutz in Pflegeheimen

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden

Brandschutzanforderungen an gentechnische Anlagen

max. insgesamt 400 m² (in Summe, ohne KG)

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

Aktuelle bauordnungsrechtliche Fragen beim Brandschutz

17. Aprilsymposion 2016

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen

Die Bayerische Bauordnung. Brandschutztechnische Inhalte im Überblick. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Leitungsanlagen von SAA Anforderungen an die Kabelanlagen

Aufgaben der Gemeinde. Landesbauordnung - BauO NRW -

Bayerische Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. August 2007

6. Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung FeuVO) 1) 2) 3)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung - VkVO)

IHT- Baulicher Brandschutz

OIB Richtlinie 2 Brandschutz

Brandschutz bei Raumentlüftungs-Systemen nach DIN Teil 3 in Verbindung mit Installationsschächten

TROCKENBAU AKUSTIK. Das Magazin.

Kommentar zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013

Die Fläche der Brandabschnitte darf je Geschoss betragen in 1. erdgeschossigen Verkaufsstätten mit Sprinkleranlagen nicht mehr als 10.

Brandschutzkonzepte sind seine Passion. Als Inhaber von A. S. TRAINING refe

HE- Gruppenbetreuung - Schematische Beispiele 1)

Fachkommission Bauaufsicht Muster-Hochhaus-Richtlinie Projektgruppe MHHR Fassung April 2008

Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (Industriebaurichtlinie-IndBauR NRW) vom

BauR 6.6 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Lüftungsanlagen-Richtlinie - LüAR 1 )

Brandschutz im Bestand als Integrale Planungsaufgabe. Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken. Brandschutz und Intelligente Gebäudetechnologien

BRANDSCHUTZ DIPLOM. Inhalt Inhaltsverzeichnis Brandschutznachweis Positionspläne. Brandschutz

Brandschutztechnisches Symposium

Datenblatt: Monitor im Brandschutz-Bereich Fire

Montageanleitung. Montageanleitung. Allgemeine Hinweise. Anwendungsbereich. DIBt Z für Brandschutzverbinder Düker BSV 90

1.8 Zusammenwirken verschiedener Fachplaner bei der Planung und Errichtung einer Brandmeldeanlage [1]

5.3 Checkliste für Brandschutznachweise nach MBO 2002 mit letzter Änderungen vom

Baulicher Brandschutz (Teil 3) - Anforderungen aus dem Baurecht

Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung - VkVO) *)

Universität Siegen FB Bauingenieurwesen Prüfung Brandschutz Uni-/Master-Studiengang (2,0 h) Prof. Dr.-Ing. Falke

Vom 29. Juni Schutzziel

Stand: Juli Allgemeines

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Brandschutz III Fachgebiet Baulicher Brandschutz

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

Wir haben festgestsllt, dass der Brandschutz durch bauliche Maßnahmen verbessert werden kann dass betriebliche Maßnahmen durchgeführt werden müssen

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1

Technische Regeln Druckgase

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger

Transkript:

Kleine Exkursion Dienstag, 07.07.2015, 11:45 Uhr Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1

IHT- Baulicher Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Dienstag, 23.06.15, 11:45 bis 13:15, 13-222 Prof. Dr. Dirk Lorenz

Inhalt Teil 1: Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Teil 2: Leitungsanlagen Teil 3: Lüftungsanlagen

07.07.2015

Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Anlagentechnischer Brandschutz Leitungsanlagen ( 39 LBauO) Lüftungsanlagen ( 40 LBauO) Sicherheitstechnische Einrichtungen Kompensation Besondere Nutzungen oder Risiken ermöglichen

Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Leitungsanlagen ( 39 LBauO) Feuerungs-, Wärme- und Brennstoffversorgungsanlagen (1) Feuerungsanlagen, sowie Behälter und Rohrleitungen für brennbare Gase und Flüssigkeiten müssen betriebssicher und brandsicher sein und dürfen auch sonst nicht zu Gefahren führen können. Weiterleitung von Schall Abgasanlagen reinigen (2) Für die Anlagen zur Verteilung von Wärme und zur Warmwasserversorgung gilt Absatz 1 Satz 1 und 2 entsprechend.

Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Lüftungsanlagen ( 40 LBauO) Lüftungsanlagen, Installationsschächte und -kanäle, Leitungsdurchführungen (1) Lüftungsanlagen müssen betriebs- und brandsicher sein. (2) Lüftungsleitungen sowie deren Bekleidungen und Dämmstoffe müssen aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen; Abweichungen können zugelassen werden, wenn der Brandschutz gewährleistet ist. Lüftungsanlagen sind so herzustellen, dass Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse, Brandabschnitte oder Treppenräume übertragen werden können. Ausnahme innerhalb derselben Wohnung

Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Lüftungsanlagen ( 40 LBauO) (3) Gerüche und Staub Weiterleitung von Schall (4) Lüftungsleitungen nicht in Schornsteine gemeinsame Abluft und der Abgase von Gasfeuerstätten zulässig, wenn Abluft ins Freie Nicht zu Lüftungsanlagen gehörende Einrichtungen sind in Lüftungsleitungen unzulässig. (5) Lüftungsschächte, die aus Mauersteinen oder aus Formstücken für Schornsteine

Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Lüftungsanlagen ( 40 LBauO) (6) raumlufttechnische Anlagen und Warmluftheizungen (7) Für Installationsschächte und -kanäle (8) Leitungen durch Brandwände, durch Treppenraumwände und durch Trennwände und Decken nur hindurchgeführt werden, wenn eine Übertragung von Feuer und Rauch nicht zu befürchten ist oder Vorkehrungen hiergegen getroffen sind. nicht für Decken innerhalb von Wohnungen.

Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Anlagentechnischer Brandschutz Lüftungsanlagenrichtlinie (LüAR) und Leitungsanlagenrichtlinie (LAR); Brandschutztechnische Anforderungen, die eine Brandentstehung und Brandausbreitung verhindern sollen; LüAR: Bauweise der Lüftungsleitungen, Zentralen und Anforderungen an Durchdringung von Bauteilen; LAR: Durchdringung von Bauteilen, Leitungsanlagen in Rettungswegen und Sicherheitsstromversorgung

Inhalt Teil 1: Anlagentechnik, allgemeine Hinweise Teil 2: Leitungsanlagen Teil 3: Lüftungsanlagen

Leitungsanalgen Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen Leitungsanlagenrichtlinie LAR Rheinland-Pfalz - Fassung November 2005 MBl. Nr. 14 vom 12.12.2006 S. 209 Lister der Technischen Baubestimmungen Nr. 3.6

GELTUNGSBEREICH Leitungsanlagen: In notwendigen Treppenräumen, In notwendigen Fluren, In Räumen zwischen notw. Treppenräumen und Ausgängen ins Freie, Außer in offenen Gängen vor den Gebäudeaußenwänden, Durchführung raumabschließende Bauteile (Wände und Decken), Für Funktionserhalt von elektrischen Leitungsanlagen im Brandfall. Gilt nicht für Lüftungsanlagen. Holzbauweise zusätzliche Anforderungen.

LEISTUNGSANLAGEN sind: Anlagen aus Leitungen, insbesondere elektrische Leitungen Dazugehörige Verteiler, Armaturen, Steuer-, Regel- u. Sicherheitseinrichtungen Befestigungen und Beschichtungen von Leitungen Elektrische Leitungen mit verbesserten Brandverhalten, (müssen Prüfanforderungen nach DIN 4102-1 und 16 / 1998 05 erfüllen und nur geringe Rauchentwicklung aufweisen)

LEITUNGSANLAGEN in Rettungswegen Verlegung: Leitungen dürfen in tragende, aussteifende oder raumabschließende Bauteile, in Bauteilen von Istallationsschächten und kanälen nur so weit eingreifen, dass die erforderliche Feuerwiderstandsdauer erhalten bleibt. In Sicherheitstreppenräumen und Räumen zwischen Sicherheitstreppenräumen und Ausgängen ins Freie sind nur Leitungen zulässig, die ausschließlich der unmittelbaren Versorgung der Räume oder Brandbekämpfung dienen.

LEITUNGSANLAGEN in Rettungswegen Verlegung unter Putz:

LEITUNGSANLAGEN in Rettungswegen Verlegung:

Verteiler

Rohrleitungen

Gaszähler Montage: Nicht zulässig: Treppenräumen, Ausgängen, Räumen zwischen Treppenraum und Ausgang; Notwendiger Flur: Thermisch erhöht belastbar oder; Absperreinrichtung thermisch auslösend oder; Bauteile und Abschlüsse feuerbeständig;

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG durch raumabschließende Bauteile Grundlegend: Leitungen müssen: durch Abschottungen mit mindestens der gleichen Feuerwiderstandsfähigkeit wie die raumabschließende Bauteile durchgefügt werden, oder: innerhalb von Installationsschächten oder kanälen geführt werden, die einschließlich der Abschlüsse von Öffnungen, die mindestens gleiche Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen wie die durchdrungenen raumabschließenden Bauteile und aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG durch raumabschließende Bauteile Grundlegend: Mindestabstand: zwischen Abschottungen, Installationsschächten oder kanälen und anderen Durchführungen (z.b. Lüftungsleitungen) oder Öffnungsverschlüssen (z.b. Feuerschutztüren) ergibt sich aus den jeweiligen Verwendbarkeitsnachweisen oder Anwendbarkeitsnachweisen, fehlen diese, dann gilt ein Mindestabstand von 50 mm

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG durch raumabschließende Bauteile

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG für einzelne Leitungen einzelne Leitungen ohne Dämmung elektrische Leitungen Rohrleitungen mit Außendurchmesser bis 160 mm, aus nicht brennbaren Baustoffen ausgenommen Aluminium und Glas auch mit Beschichtung aus brennbaren Baustoffen bis zu 2 mm Dicke Rohrleitungen für nicht brennbare Medien und Installationsrohre für elektrische Leitungen mit einem Außendurchmesser bis 32 mm aus brennbaren Baustoffen, Aluminium oder Glas

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG für einzelne Leitungen einzelne Leitungen ohne Dämmung in gemeinsamen Durchbrüche

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG für einzelne Leitungen Gemeinsame Durchbrüche durch Wände und Decken lichte Abstand der Leitungen (Kabel und nicht brennbare Rohre) untereinander mindestens dem einfachen des größeren Leitungsdurchmessers entspricht lichte Abstand der Leitungen (brennbare Leitungen 32 mm) untereinander mindestens dem fünffachen des größeren Leitungsdurchmesser entspricht, lichte Abstand zwischen einer Leitung mindestens den größeren der sich aus Art und Durchmesser der beiden Leitungen ergebenden Abstandsmaße entspricht,

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG für einzelne Leitungen Gemeinsame Durchbrüche durch Wände und Decken F90 (feuerbeständig) Wand oder Decke eine d 80 mm, F60 (hochfeuerhemmende) Wand oder Decke d 70 mm, F30 (feuerhemmende) Wand oder Decke d 60 mm Raum zwischen Leitungen und umgebenen Bauteilen mit Zementmörtel oder Beton vollständig ausgefüllt

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG für einzelne Leitungen einzelne Leitungen ohne Dämmung in gemeinsamen Durchbrüche

LEITUNGSDURCHFÜHRUNG für einzelne Leitungen einzelne Leitungen ohne Dämmung in eigenen Durchbrüchen Raum zwischen Leitung und umgebenden Bauteil oder Hüllrohr aus nichtbrennbaren Baustoffen oder Im Brandfall aufzuschäumenden Baustoffen lichter Abstand zwischen Leitung und umgebenden Bauteil oder Hüllrohr Baustoff aus Mineralfasern nicht mehr aus 50 mm, im Brandfall aufschäumenden Baustoffen nicht mehr als 15 mm Mineralfasern Schmelztemperatur von 1.000 C

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall Elektrische Leitungsanlagen für bauordnungsrechtliche vorgeschriebene sicherheitstechnische Anlagen müssen so beschaffen oder durch Bauteile abgetrennt sein, dass sie im Brandfall ausreichend lang funktionsfähig bleiben. Dieser Funktionserhalt muss bei Wechselwirkung mit anderen Anlagen gewährleistet bleiben. An Verteiler der elektrischen Leitungsanlagen für bauordnungsrechtlich vorgeschriebene sicherheitstechnische Anlagen dürfen andere betriebsnotwendige sicherheitstechnische Anlagen angeschlossen werden, wenn sichergestellt ist, dass die bauordnungsrechtlich vorgeschriebene sicherheitstechnische Anlage nicht beeinträchtigt wird.

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall Funktionserhalt die Prüfanforderungen der DIN 4102-12:1998-11 (Funktionserhaltsklasse E 30 bis E 90) auf Rohdecken unter Estrichs d 30 mm oder im Erdreich

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall Funktionserhalt Verteiler in eigenen, für andere Zwecke nicht genutzten Räume Räumen durch Wände, Decken und Türen mit Feuerwiderstandsfähigkeit entsprechend der Dauer (nicht brennbare Baustoffe außer bei Türen) durch Gehäuse abgetrennt Mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis im Brandfall Funktionserhalt nachgewiesen mit feuerwiderstandsfähigen Bauteilen umgeben Feuerwiderstandsfähigkeit entsprechend der Dauer aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen außer bei Türen Funktion der elektronischen Einbauten des Verteilers

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall Funktionserhalt Verteiler

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall 90 Minuten Funktionserhalts Wasserdruckerhöhungsanlagen zur Löschwasserversorgung; maschinelle Rauchabzugsklappen; Rauchschutzdruckanlagen für notwendige Treppenräume in Hochhäusern und Feuerwehraufzüge; für Sonderbauten (im Einzelfall verlangt); für Leitungsanlagen innerhalb von Treppenräume, Fahrschächte oder Triebwerksräume verlegt: abweichend 30 min.; Bettenaufzüge in Krankenhäuser und anderen baulichen Anlagen mit entsprechender Zweckbestimmung;

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall 30 Minuten Funktionserhalt Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Ausnahme: innerhalb Brandabschnitt (maximale Fläche 1.600 m²) Personenaufzüge mit Brandfallsteuerung Ausnahme: innerhalb der Fahrschächte oder Triebwerksräume Brandmeldeanlagen, einschließlich Übertragungsanlagen Ausnahme: Brandmelder überwachte Räume Ausnahme: auch bei Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung alle an angeschlossenen Brandmelder bleiben in Funktion

FUNKTIONSERHALT elektrische Leitungsanlagen im Brandfall 30 Minuten Funktionserhalt Anlagen zur Alarmierung und Erteilung von Anweisungen, die im Brandfall wirksam sein müssen Ausnahme: Leitungsanlagen innerhalb Brandabschnitt (maximale Fläche 1.600 m²) oder innerhalb eines Treppenraumes natürliche Rauchabzugsanlagen Ausnahme: bei Stromausfall selbsttätig öffnend Ausnahme: automatische Brandmelder bewirkt selbsttätiges Öffnen sonstige maschinelle Rauchabzugsanlagen und Rauchschutzdruckanlagen