Indikatoren E: Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt

Ähnliche Dokumente
Qualifikatorisches Matching und berufliche Weiterbildung Stefan Vogtenhuber

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Die berufliche Nutzung von Mathematik-Kompetenzen: Utilisierung und Einkommens-Effekte

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Analyse der Datengrundlage zum künftigen Qualifikationsangebot und -bedarf in Österreich: Zusammenfassung der Ergebnisse Teil 1

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Lukas Dünser. Institut für Höhere Studien (IHS) Wien

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

Statistisches Bundesamt

Situation von Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Universitäre Bildung und Berufseinstieg

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen

Migrantinnen in Österreich

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Migration & Integration

Die Situation von Muslimen am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben in Deutschland (MLD)

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Mobilität und Arbeitsmarkterfolg

Forschungsvorhaben "Was ist gute Arbeit? - Anforderungen an den Berufseinstieg aus Sicht der jungen Generation"

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

MINT-Herbstreport 2015 Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

Erziehungswissenschaften und Sonderpädagogik

AUSLANDSERFAHRUNGEN UND MOBILITÄTSBEREITSCHAFT VON SCHULABSOLVENT/INNEN DER SEKUNDARSTUFE II

Tabelle 1: Kennzahlen der Stichprobe (n=127) (in Prozent) Geschlecht Männer 15 Frauen 85 Universität Bern 54 Zürich 46

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen

Kürzer arbeiten leichter leben!

Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

Hintergrund. Jugendcoaching

Erleichterung der Berufsanerkennung von Personen. mit Migrationshintergrund

Business Dialog. Qualifizierungsoffensive Metall!

NEET-Jugendliche in Österreich

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Bevölkerung nach höchstem beruflichen Bildungsabschluss und Migrationshintergrund 2012 in % nach Altersgruppen (20-30 Jahre und Jahre)

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Karriere im Unternehmen statt Jobhopping!

Unterbeschäftigung, freiwillige und unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft

Wohin nach der Schule?

P R E S S EI N FO R M AT I O N

Der Einfluss sozialer Netzwerke

Frauen in MINT-Berufen Weibliche Fachkräfte im Spannungsfeld Familie, Beruf und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland

Zentrale Indikatoren II: Der Arbeitsmarkt: Lohn- und Preisbildung

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland

Bedarf an E-Ingenieuren nur zur Hälfte aus eigenem Nachwuchs gedeckt

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung

GETEILTE MEINUNG ZU STUDENTENPROTESTEN! ABER KLARE MEHRHEIT FÜR WIEDEREINFÜHRUNG DER STUDIENGEBÜHREN!

14 Santé. Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz: ein Gesundheitsrisiko COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Volkszählungen

Die Beschäftigungssituation der Neuabsolventinnen und Neuabsolventen der Psychologie 2009

Bildung in Deutschland 2016

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Neues aus der NEPS-Studie zum Thema Herausforderung Berufseinstieg bei Frauen und Männern

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

AusBildung bis 18. Umfassende Reformen zur Vermeidung von frühzeitigem AusBildungsabbruch

Jugendliche ohne Ausbildung

Tabelle 1: Kennzahlen der Stichprobe (n=825) (in Prozent) Geschlecht Männer 39 Frauen 61 Universität Basel 17 Bern 26 Genf 10 Lausanne 15 Zürich 32

Ausbildung bis 18 Gründe für die Ausbildungspflicht. sozialministerium.at

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

TEP Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Rückblick auf vier Jahre TEP-Monitoring ( ) Julia Mahler 22.

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Qualifizierung von An- und Ungelernten

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Technische Ingenieurwissenschaften

Arbeitsmarkt Österreich - Herausforderungen und Perspektiven

Univ. Prof. Dr. Josef Aff Mag. Johanna Rechberger. Institut für Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsuniversität Wien Österreich

Maturaaufgaben. Aufgabe 1

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben ERGEBNISSE

Schlüsselkompetenzen und Weiterbildung von Erwachsenen

Personenbezogene Teilnehmendendaten zur Generierung der ID (Separate Tabelle) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Frauen am steirischen Arbeitsmarkt Rückblick 2014 Ausblick 2015

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Tabelle 2: Kennzahlen Bachelorabsolvent/innen (n=1533) (in Prozent) Rechtswissenschaften UH Total Übertritt ins Masterstudium 96 88

MINT-Umfrage 2015/16. Aktuelle Rekrutierungssituation in MINT

meinungsraum.at November Radio Wien Eine Stadt ein Buch Studiennummer: MR_0304

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und

Arbeit und Chancengleichheit

Pflichtpraktika, Volontariate und befristete Dienstverhältnisse. watchlist-praktikum.at

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

Verteilung nach Fächergruppen

Transkript:

Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt Indikatoren Indikatoren : Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt Stefan Vogtenhuber, Lorenz Lassnigg, Käthe Knittler & Michael Bruneforth Damit die unmittelbaren Leistungen des Schulsystems sich gesellschaftlich und wirtschaftlich entfalten, bzw. sich das in der Schule rreichte für das Individuum auch in rfolge im späteren Leben umsetzt, ist ein gesicherter Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt und Gesellschaft notwendig. Der Transfer aus der Schule kann zwar nicht unmittelbar durch die Akteurinnen/Akteure des Bildungssystems beeinflusst werden, muss aber von ihnen vorbereitet werden. Indikator 1 beschreibt die Übergangsphase in das rwerbsleben anhand von Arbeitsmarktkennzahlen, d. h. Indikatoren zur Jugendarbeitslosigkeit und Indikatoren, die die Situation der Jugendlichen beschreiben, die weder beschäftigt noch in Ausbildung sind. in reibungsloser Übergang zeichnet sich sowohl durch eine zeitlich kurze Phase der Arbeitssuche als auch durch ein adäquates Gehalt aus. 1 zeigt daher auch, und wie zügig Jugendliche ihre erste Anstellung finden. 2 untersucht die Passung der ersten Tätigkeit zum Bildungsverlauf, d. h. es wird das Ausmaß der Unter- oder Überqualifizierung von jungen Arbeitnehmer/ innen in ihrer ersten Anstellung dargestellt. Bildungsbericht 1

1 Zugang zur Beschäftigung Das Gelingen des Übergangs von der Schule und Ausbildung in die Beschäftigung hängt sowohl von der Qualität der schulischen Ausbildung und den Maßnahmen der Berufsberatung und Berufsvorbereitung ab als auch vom Arbeitsmarkt und den wirtschaftlichen und demografischen Gegebenheiten. Dieser Indikator beschreibt zuerst den Übergang in die Beschäftigung für Jugendliche anhand von Kennzahlen zur Jugendarbeitslosigkeit insgesamt und dem rwerbsstatus der Jugendlichen, die sich nicht in Schule oder Ausbildung befinden. Darauf wird untersucht, wie lange der Übergang von der Schule bzw. von der Ausbildung in die erste Beschäftigung dauert und wie diese erste Beschäftigung gefunden wird. 1.1 Arbeitslosigkeit der 1- bis 2-Jährigen % der österreichischen Jugenlichen sind arbeitssuchend Abbildung 1.a stellt das Ausmaß der Jugendarbeitslosigkeit in europäischen Ländern anhand von zwei Kennzahlen dar, der Arbeitslosenrate und dem Arbeitslosenanteil unter den 1- bis 2-jährigen Jugendlichen. Die Arbeitslosenrate setzt die Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen ins Verhältnis zur jugendlichen rwerbsbevölkerung, d. h. den Teil der Jugendlichen, der arbeitet oder Arbeit sucht. Diese Größe variiert stark zwischen den Ländern, Schüler/innen werden meistens nicht zum Arbeitskräftepotenzial gezählt, Lehrlinge schon. Der Arbeitslosenanteil unter den 1- bis 2-Jährigen gibt den Prozentanteil aller Jugendlichen wieder, der arbeitslos ist, unabhängig vom Ausbildungs- oder rwerbsstatus. Die Kennzahlen unterscheiden sich in vielen Ländern stark: Im U-27-Mittel lag die Arbeitslosenrate der bis 2-jährigen 11 über %, dies heißt aber nicht, dass ein Fünftel der Jugendlichen arbeitslos ist, sondern entspricht einem doch deutlich niedrigeren Anteil arbeitsloser Jugendlicher an allen Jugendlichen von %. In Österreich sucht jeder. Jugendliche der Altersgruppe Arbeit, das entspricht einem Arbeitslosenanteil von % (Arbeitslosenrate, %). Mit diesem Anteil nur knapp über der Hälfte des U-27-Durchschnitts ist die Situation in Österreich sehr günstig. Die Jugendarbeitslosenrate liegt in Österreich zweimal höher als die Rate der rwachsenen, die relative Position der Jugendlichen im Vergleich mit der ganzen Bevölkerung ist in Österreich ähnlich wie im U-27-Durchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass die relativ geringe Jugendarbeitslosigkeit in Österreich nur zum Teil auf die Berufsbildung zurückgeführt werden kann. Die in den meisten Ländern beobachtete Verschlechterung der Arbeitsmarktlage zwischen und 11, die jüngere Arbeitskräfte stärker traf als ältere, hat Österreich nicht erreicht. Für alle Altersgruppen sank der Arbeitslosenanteil. 1.2 Personen, die weder beschäftigt noch in Ausbildung sind (NT) 1, % der 1- bis 1-Jährigen sind weder beschäftigt noch in Ausbildung In Österreich verbleibt die Mehrheit der 1- bis 1-Jährigen auch über die Schulpflicht hinaus im Bildungssystem. Diese Gruppe ist unabhängig von der Beschäftigungslage nicht durch Arbeitslosigkeit gefährdet. Der Anteil der Jugendlichen, die weder beschäftigt noch in der Schule oder Ausbildung sind (Not in mployment, ducation or Training: NT), zeigt die Anzahl der besonders gefährdeten Jugendlichen, die Probleme im Übergang von Schule zu Beschäftigung haben. Die meisten von ihnen haben nur einen geringen Bildungsabschluss und sind damit eine Zielgruppe für Qualifizierungsmaßnahmen. In Österreich sind 1, % der 1- bis 1-Jährigen nicht in Schule oder Ausbildung, ein Anteil, der knapp über dem U-21- Mittel liegt und deutlich über dem Anteil in Deutschland, Finnland, Frankreich und den Niederlanden. Zwar sind nahezu zwei Drittel dieser Jugendlichen in Beschäftigung, aber insgesamt verbleiben, % der Altersgruppe ohne Ausbildung und Beschäftigung, obwohl die Mehrheit unter ihnen (,2 %) Arbeit sucht. Der Anteil arbeitssuchender Jugendlicher 1

Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt Indikatoren Abb. 1.a: Arbeitslosigkeit der 1- bis 2-Jährigen (11) 2 Arbeitslose (%) 1,,,,1,,, 1,,1 2, 2 1, 1, Verhältnis der Arbeitslosenrate Österreich Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Niederlande Großbrit. Spanien U-27 Arbeitslosenrate (Arbeitslose als % der rwerbsbevölkerung) Arbeitslosenanteil (Arbeitslose als % der Bevölkerung) Verhältnis Jugendarbeitslosigkeit zur Arbeitslosigkeit der Bevölkerung Quelle: UROSTAT. Abb. 1.b: Anteil 1- bis 1-Jähriger, die sich nicht in Ausbildung befinden nach Arbeitsmarktstatus () 1- bis 1-Jährige (%) 1 1 1 2,1 7, 2,1,2,2 Österreich,1 1,7,2 2, 2, 2, 2,2,2,, Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Niederlande Großbrit. Spanien U-21, 2, 1,,,7,,, 7,,1,, Nicht in Ausbildung und beschäftigt Nicht in Ausbildung und nicht im Arbeitsmarkt Nicht in Ausbildung und erwerbslos Anmerkung: U-21-Länder sind die U-Staaten, die zugleich Mitglied der OCD sind. Quelle: OCD (). Bildungsbericht

außerhalb des Bildungssystems ist somit in Österreich knapp über dem U-21-Schnitt und größer als in anderen Ländern mit einer dualen Berufsbildung. 1. Zeit vom Bildungsabschluss bis zur ersten (-monatigen) Beschäftigung Diese Kennzahl widmet sich der Frage, wie lange es für junge rwachsene (1 bis Jahre) nach Abschluss ihrer Ausbildung dauert, bis sie ihren ersten stabilen länger als drei Monate dauernden Job antreten. Unterschiede nach dem Geschlecht sind deutlich von den Präsenzbzw. Zivildienstzeiten junger Männer beeinflusst. Rund zwei Drittel der jungen rwachsenen gelingt ein rascher Berufseinstieg In Abbildung 1.c wird zwischen einem schnellen und einem verzögerten Arbeitsmarkteintritt unterschieden. Für % der jungen rwachsenen gibt es einen schnellen Übergang in den Beruf, d. h., die Zeitspanne zwischen Ausbildungsende und erstem Job betrug maximal drei Monate oder der erste Job wurde bereits vor bzw. zeitgleich mit Ausbildungsende begonnen. benfalls inkludiert sind hier junge Männer, die ihre Übergangszeit hauptsächlich mit der Absolvierung des Präsenz-/Zivildienstes verbracht haben. Für die verbleibenden % gestaltet sich der Übergang in einen ersten Job offenbar schwieriger, denn die Zeitspanne Ausbildung Beruf dauerte länger als drei Monate. Für junge Frauen ( %) ist die Kontinuität zwischen Ausbildungsende und Berufseinstieg unter Berücksichtigung des Präsenzund Zivildienstes deutlich seltener gegeben ist als für junge Männer (7 %). Die Probleme formal gering qualifizierter Jugendlicher (keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Abschluss), auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, zeigen sich einmal mehr in der Tatsache, dass es nur jedem Vierten bzw. jeder Vierten (2 %) aus dieser Gruppe gelingt, relativ schnell nach der Schule einen ersten Job zu bekommen. Auch Jugendlichen und jungen rwachsenen mit Migrationshintergrund ( %) gelingt vergleichsweise selten ein nahtloser oder schneller Berufseinstieg. Abbildung 1.d zeigt die durchschnittliche Dauer zwischen Ausbildungsende und Beginn des ersten Jobs für junge rwachsene. Betrachtet werden hier jene jungen rwachsenen, für die zwischen Ausbildungsende und erstem Job zumindest ein Monat vergeht. Für sie dauert es durchschnittlich neun Monate, bis sie den ersten Job antreten. Für Männer dauert die Übergangsperiode mit zwölf Monaten durchschnittlich doppelt so lange wie für Frauen (sechs Monate). Der geschlechtsspezifische Unterschied liegt auch darin begründet, dass Männer in diesem Zeitraum oftmals den Präsenz- oder Zivildienst absolvieren. Frauen, die in der Übergangszeit überwiegend mit Kinderbetreuung beschäftigt sind, weisen allerdings mit Abstand die längsten Übergangsperioden auf (Hirschbichler/Knittler, ). Wird die Übergangsdauer nach Bildungsabschlüssen betrachtet, so sticht vor allem die lange Dauer für Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss hervor: Mit 2 Monaten ist die Übergangsperiode für sie mehr als vier Mal so lang wie im Gesamtdurchschnitt. Die Übergangsperioden der übrigen Bildungsschichten liegen vergleichsweise nahe beieinander, wobei Absolventen und Absolventinnen einer BMS (hoher Frauenanteil) und einer Universität mit durchschnittlich fünf Monaten die kürzeste Übergangsdauer aufweisen. Für Personen mit Lehrabschluss oder mit Abschluss einer höheren Schule dauert es durchschnittlich etwas länger (neun Monate), bis sie den ersten Job antreten. Für Personen mit Pflichtschulabschluss dauert es bedeutend länger, bis sie den ersten Job antreten. Für Personen mit Migrationshintergrund dauert es mehr als eineinhalb Jahre ( Monate), für Personen ohne Migrationshintergrund hingegen nur acht Monate, bis sie ihr erstes stabiles Beschäftigungsverhältnis beginnen. Insgesamt zeigt sich, dass bei jenen Personengruppen, die zu einem hohen Anteil erst verzögert in den Arbeitsmarkt eintreten wie Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss und Personen mit Migrationshintergrund es auch überdurchschnittlich lange dauert, bis sie nach dem Ausbildungsende einen Job finden. 1

Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt Indikatoren Abb. 1.c: Übergangsdauer von der Ausbildung in die erste Beschäftigung nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit (2. Quartal ) Personen zwischen 1 und Jahren (in %)* 7 Insgesamt 7 Geschlecht Migrationshintergrund höchste abgeschlossene Schulbildung 2 nahtloser oder schneller Übergang** 2 7 2 71 Männer Frauen ohne mit Pflichtschule Migrationshintergrund *Bevölkerung in Privathaushalten. Personen zwischen 1 und Jahren, die ihre Ausbildung bereits beendet haben. **Der erste Job wurde bereits vor oder zeitgleich mit dem Ausbildungsende, aber maximal Monate danach begonnen, oder die Haupttätigkeit in der Übergangsperiode wurde mit Absolvierung des Präsenz-/Zivildienstes verbracht. ***Übergangsdauer Ausbildung/Beruf von mehr als Monaten (ohne Personen, die während des Übergangs Präsenz-/ Zivildienst als Haupttätigkeit angaben). Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung Ad-hoc-Modul intritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt. Berechnung und Darstellung: Statistik Austria. 2 verzögerter Übergang*** 7 2 Lehre BMS Höhere Schule Universität Abb. 1.d: Übergangsdauer von der Ausbildung in die erste Beschäftigung nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und höchster abgeschlossener Schulbildung (2. Quartal ) Geschlecht Staatsbürgerschaft Migrationshintergrund höchste abgeschlossene Schulausbildung 2 2 Monate 2 1 Männer 2 ohne mit Migrationshintergrund Frauen Österreich Nichtösterreich Pflichtschule Lehre BMS Höhere Schule Uni* * Inkl. Hochschulen und hochschulverwandten Lehranstalten Anmerkung: Bevölkerung in Privathaushalten. Personen zwischen 1 und Jahren, die ihre Ausbildung bereits beendet haben und eine Übergangsdauer von zumindest einem Monat aufweisen. Übergangsdauer von Männern inkl. Präsenz- und Zivildienst. Verweildaueranalyse. 1. junge rwachsene hatten bereits einen ersten Job (unzensierte Fälle) nach nde ihrer Ausbildung begonnen,. haben noch keinen begonnen (zensierte Fälle). Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung Ad-hoc-Modul intritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt. Berechnung und Darstellung: Statistik Austria. Bildungsbericht 1

1. Wie wird der erste Job gefunden Wege in den Arbeitsmarkt Diese Kennzahl gibt Auskunft darüber, über welche Zugangswege jungen rwachsenen, die ihre Ausbildung bereits beendet haben, der intritt in den Arbeitsmarkt gelingt bzw. wie der erste länger als drei Monate dauernde Job gefunden wurde. Das Suchverhalten junger rwachsener bezieht sich hier auf jene Suchoption, die tatsächlich zu einem Beschäftigungsverhältnis geführt hat, und nicht auf alle Wege, die bei der Arbeitssuche beschritten wurden. Der eigene Freundes-, Bekannten- und Familienkreis ist der wichtigste instiegsweg in den Arbeitsmarkt % der jungen rwachsenen fanden ihren ersten Job über den verdeckten Arbeitsmarkt Je nach Bildungsabschluss zeigt sich ein spezifisches Suchprofil Soziale Netzwerke im Familien- und Bekanntenkreis erweisen sich für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger als die wichtigste Zugangsmöglichkeit in den Arbeitsmarkt (Abb. 1.e). Knapp ein Drittel ( %) der jungen rwachsenen zwischen 1 und Jahren fand über Unterstützung von Familie/Freunden/Bekannten den ersten Job. An zweiter Stelle steht und diese ist vor allem für Personen mit Lehrabschluss eine zentrale instiegsvariante die frühere Tätigkeit in derselben Firma mit 2 %. twas seltener wird der erste Job über Inserate in Zeitungen oder im Internet (1 %) sowie über Direkt- oder Blindbewerbungen ( %) gefunden. Das AMS spielt im Gesamtdurchschnitt eine vergleichsweise geringe Rolle ( %). Weitere Brückenschläge in den Arbeitsmarkt, die allerdings nur für wenige junge rwachsene relevant waren, sind: die frühere Bildungseinrichtung, eine Firmengründung bzw. Übernahme, Personalvermittlungsagenturen, Leiharbeitsfirmen oder die direkte Ansprache durch den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin. Unterschiede im Suchverhalten nach Geschlecht sind zwar vorhanden, aber vergleichsweise gering und geprägt durch die unterschiedliche Ausbildungsstruktur von Männern und Frauen. Abbildung 1.e gibt auch Auskunft über die Größe des verdeckten Arbeitsmarkts, also jene Zugangs- bzw. Vergabeoptionen, die nicht für alle Arbeitssuchenden gleichermaßen offenstehen. Hierzu zählen allen voran die eigenen sozialen Netzwerke und beruflichen Kontakte, von geringerer Bedeutung sind Kontakte über die Bildungseinrichtung. Insgesamt wurden über die Hälfte ( %) der Stellen von Berufseinsteigern und -einsteigerinnen über den verdeckten Arbeitsmarkt vergeben. Dieser hohe Prozentsatz verdeutlicht die große Bedeutung, die informellen Beziehungen und beruflichen Kontakten auf dem Arbeitsmarkt insgesamt und hier im Besonderen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern zukommt. Wie Abbildung 1.f zu entnehmen ist, unterscheiden sich die instiegswege junger rwachsener in den Arbeitsmarkt sehr deutlich hinsichtlich ihrer höchsten abgeschlossenen Schulbildung. Unter Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss sticht besonders die hohe Bedeutung von Familie/Freunden/Bekannten ( %) hervor. Auffällig ist bei ihnen auch die vergleichsweise hohe Bedeutung, die der Vermittlung über das Arbeitsmarktservice zukommt ( %). in typischer Arbeitsmarkteinstieg für Lehrabsolventen und -absolventinnen erfolgt über die frühere Tätigkeit in derselben Firma ( %). In diesem Zusammenhang müssen allerdings die gesetzlich verankerten Behaltefristen von drei Monaten, die in einigen Lehrberufen durch kollektivvertragliche Regelungen weiter verlängert sind, berücksichtigt werden. Absolventen und Absolventinnen berufsbildender mittlerer Schulen konnten wohl bedingt durch schulische Praktika oder ausbildungsnähere Ferienjobs häufiger als Abgänger und Abgängerinnen höherer Schulen auf frühere Tätigkeiten in derselben Firma zurückgreifen. Zeitung und Internet spielen hingegen für Personen mit Studienabschluss eine überdurchschnittliche Rolle.

Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt Indikatoren Abb. 1.e: Zugangswege in die erste Beschäftigung nach Geschlecht und Migrationshintergrund (2. Quartal ) Personen zwischen 1 und Jahren (in %) 7 Geschlecht Migrationshintergrund 7 7 7 7 1 2 1 1 27 21 1 1 2 2 27 1 2 Insgesamt Frauen Männer ohne Migrationshintergrund mit Migrationshintergrund Familie, Freunde und Bekannte Frühere Tätigkeit in derselben Firma Zeitungen oder Internet Direkt- oder Blindbewerbung AMS Sonstiges inkl. Bildungseinrichtungen und Firmengründung Anmerkung: Bevölkerung in Privathaushalten. Personen zwischen 1 und Jahren, die ihre Ausbildung bereits beendet haben. Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung Ad-hoc-Modul intritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt. Berechnung und Darstellung: Statistik Austria. Abb. 1.f: Zugangswege in die erste Beschäftigung nach höchster abgeschlossener Schulbildung (2. Quartal ) Personen zwischen 1 und Jahren (in %) 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 11 2 1 Insgesamt Pflichtschule Lehre BMS Höhere Schule Universität AMS Direkt- oder Blindbewerbung Zeitungen oder Internet Frühere Tätigkeit in derselben Firma Familie, Freunde und Bekannte Anmerkung: Die hier nicht dargestellte Kategorie Sonstiges inkl. Bildungseinrichtungen und Firmengründung ergänzt die dargestellten auf %. Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung Ad-hoc-Modul intritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt. Berechnung und Darstellung: Statistik Austria. Bildungsbericht 1

2 Passung der Beschäftigung in erfolgreicher Übergang vom Bildungssystem in die Arbeitswelt ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung individueller Berufs- und Arbeitschancen und somit ein wesentliches rgebnis des Schulsystems. in reibungsloser Übergang zeichnet sich sowohl durch eine zeitlich kurze Phase der Arbeitssuche als auch durch ein adäquates Gehalt aus. Weiteres Kennzeichen ist eine gute Passung der Tätigkeit zum Bildungsverlauf, d. h. dass keine Unter- oder Überqualifizierung vorliegt. Dieser Indikator untersucht Aspekte des Übergangs in den Arbeitsmarkt und stellt damit wichtige Rückmeldungen an das Bildungssystem über die Anforderungen bereit, mit denen junge Menschen beim Übergang von der formalen Bildung in den Arbeitsmarkt konfrontiert sind. 2.1 Passung der beruflichen Tätigkeit zum Bildungsverlauf Diese Kennzahl stellt das qualifikatorische Matching zwischen dem Bildungsabschluss und der ersten Beschäftigung dar. Die Analyse zeigt die Selbsteinschätzung von 1- bis -Jährigen hinsichtlich der Passung von persönlicher Qualifikation und erster Tätigkeit nach dem Bildungsabschluss für mehr als drei Monate. 7 % sind für die erste Tätigkeit nach der Ausbildung adäquat qualifiziert Insgesamt geben 7 % der Befragten an, dass die erste Tätigkeit nach dem (vorläufigen) nde ihres formalen Bildungswegs ihrer Qualifikation entsprochen hat. Demzufolge liegt ein so genannter qualifikatorischer Mismatch von 1 % vor. Laut igenauskunft fühlten sich % für die berufliche Tätigkeit über- und % unterqualifiziert. Dieses allgemeine rgebnis für Österreich stimmt mit einer Befragung aus dem Jahr (Vogtenhuber, 11) überein. Im Vergleich zu Studien aus anderen Ländern ist das Ausmaß des qualifikatorischen Mismatchs in Österreich niedrig (vgl. Groot & Maassen van den Brink 7; Verhaest & van der Velden, ). Demnach gelingt es relativ gut, die erworbenen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt adäquat einzusetzen. Dieser positive Gesamtbefund gilt jedoch nicht für alle Personengruppen in gleichem Maße. Während es zwischen den Geschlechtern kaum Unterschiede gibt, kommt vor allem dem erreichten Bildungsabschluss eine wesent liche Rolle beim Finden einer adäquaten Beschäftigung zu. Die höchste Übereinstimmung zwischen Ausbildung und Beschäftigung weisen Personen mit Lehrabschluss auf (2 %). Dagegen sind ein Viertel der Personen mit AHS-Abschluss in der ersten Tätigkeit nach der Ausbildung nicht adäquat beschäftigt: % der jungen AHS- Absolventinnen und -Absolventen sind überqualifiziert und % unterqualifiziert. inen vergleichsweise hohen Mismatch weisen darüber hinaus Personen ohne weiterführenden Bildungsabschluss (Pflichtschule) auf, wobei hier Über- und Unterqualifikation etwa gleich hoch sind. Beide Kategorien eint, dass sie fachlich unspezifisch sind und dass überdurchschnittlich viele Personen mit diesen Abschlüssen eine weiterführende formale Bildung begonnen und abgebrochen haben, was ebenfalls mit einem erhöhten Mismatch einhergeht. Personen mit berufsbildenden mittleren und höheren sowie mit tertiären Abschlüssen erzielen ähnlich hohe Übereinstimmungen mit der anschließenden Tätigkeit (ca. 1 % Mismatch). Bildungsabbruch: ausländischer Abschluss und Migrationshintergrund sind Risikofaktoren Personen, die ihren Bildungsabschluss nicht in Österreich erworben haben, fällt es besonders schwer, eine adäquate Beschäftigung in Österreich zu finden. Der Mismatch beträgt 1 2 %. Knapp ein Fünftel und damit doppelt so viele wie im Durchschnitt sind für ihre erste Tätigkeit über- und rund % unterqualifiziert. Die Daten zeigen, dass insbesondere Migrantinnen und Migranten der ersten Generation am Arbeitsmarkt benachteiligt sind. 2

Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt Indikatoren Abb. 2.a: Passung des Bildungsverlaufs zur ersten Tätigkeit: Unter- und Überqualifizierung männlich weiblich Pflichtschule Lehre BMS AHS BHS Universität/FH Geschlecht Bildungsabschluss 1 2 7 11 1 in Österreich in anderem Land 72 1 zusätzlicher Abschluss Abbruch 7 Migration keine 1. Generation 2. Generation 7 1 7 Wohnort dicht besiedelt mittel niedrig 2 1 1 7 unselbstständig andere Stellung und Beruf in der ersten Beschäftigung 7 1 Leitende Berufe Akademische B. Technische B. Bürokräfte, kaufm. B. Dienstleistungsb. Land- & Forstwirtschaft Handwerkl. B. Maschinenbedien. Hilfskräfte 7 1 7 1 Vollzeit Teilzeit 7 1 Inserat AMS Direktbewerbung Familie, Bekannte frühere Tätigkeit anders nein ja Wege in die erste Beschäftigung 7 1 7 Wechsel 1 1 7 1 Insgesamt 7 7 Personen zwischen 1 und Jahren (in %) adäquat beschäftigt überqualifiziert unterqualifiziert Quelle: Mikrozensus, Modul intritt Jugendlicher ins rwerbsleben, Berechnung und Darstellung: IHS. Bildungsbericht

Überhöhte Mismatch-Raten zeigen sich weiters in urbanen Gebieten, in Berufen mit Hilfstätigkeiten sowie bei Anlagen- und Maschinenbedienerinnen und -dediener und bei Teilzeitbeschäftigung. 2.2 rtragsraten der jungen Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Bildungsverlauf Tendenziell profitieren Frauen mehr von zusätzlicher Bildung als Männer Adäquate erste Beschäftigung wichtig für weitere inkommenschancen Während in der Kennzahl F2. die monetären Bildungsertragsraten aller Beschäftigten dargestellt werden, konzentriert sich diese Kennzahl auf die monetären Auswirkungen des Übergangs von der Bildung in die Beschäftigung. Zusätzlich zum Bildungsertrag, der mit einem bestimmten Bildungsabschluss verbunden ist, wird der ffekt verschiedener weiterer Variablen des Bildungsverlaufs und des Übergangs in die erste Beschäftigung auf das inkommen der unselbstständig Beschäftigten zwischen 1 und Jahren analysiert. Insbesondere wird im Anschluss in Abbildung 2.1 untersucht, inwieweit sich das qualifikatorische Matching bei der ersten Beschäftigung sowie ein folgender Beschäftigungswechsel auf den inkommensverlauf auswirken. Im Vergleich zu jungen rwerbstätigen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss erreicht haben, ist der Nettostundenlohn von Lehrabsolvent/innen bei knapp % der Männer bzw. 1 % der Frauen höher. in Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule (BMS) hängt für junge Männer mit einem 1 % und für Frauen mit einem % höheren Stundenlohn zusammen, jeweils im Vergleich zu rwerbstätigen mit Pflichtschul bildung des jeweiligen Geschlechts. 1 Jungen Frauen mit BMS-Abschluss gelingt es also, ähnlich hohe inkommen auf dem Arbeitsmarkt zu lukrieren wie Frauen mit AHSbzw. BHS- Abschluss. Bei den jungen Männern gibt es zwischen diesen Bildungsebenen eine klar aufsteigende Hierarchie, wobei im Unterschied zu Frauen Männer mit BHS-Abschluss durchschnittlich deutlich höhere Stundenlöhne haben als Männer mit AHS-Abschluss. in wesentlicher Unterschied besteht zwischen dem Abschluss einer tertiären Ausbildung (Universität, Fachhochschule) und den anderen Bildungsebenen: der Stundenlohn von Hochschulabsolventinnen und -absolventen ist im Durchschnitt mehr als % höher als jener von Personen ohne mittleren Abschluss und mindestens % höher als bei rwerbstätigen mit beruflichem oder AHS-Abschluss. Personen, die bei gleicher Bildung und Alter für die erste Tätigkeit nach dem Bildungsabschluss überqualifiziert waren, haben Lohneinbußen von rund 1 % hinzunehmen. Bei einer Unterqualifikation können keine signifikanten Unterschiede nachgewiesen werden. Wurde die erste Tätigkeit zum Zeitpunkt der Befragung bereits gewechselt, so hängt auch das mit einem niedrigeren Stundenlohn zusammen. Dagegen müssen junge überqualifizierte rwerbstätige, die die Beschäftigung gewechselt haben, müssen deutlich geringere Lohneinbußen tragen, wenngleich auch ein Wechsel in eine adäquate Beschäftigung im Durchschnitt den negativen ffekt einer Überqualifikation in der ersten Beschäftigung nicht voll kompensieren kann. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sind die Bildungserträge bei den jungen rwerbstätigen etwas niedriger (vgl. F2.). Das hängt einerseits mit der kürzeren Zeit der Jungen auf dem Arbeitsmarkt zusammen. Insbesondere bei jenen mit höherer Bildung konnten sich die rträge der Bildung noch nicht voll auswirken. Andererseits kann dieses rgebnis aber auch mit der Finanz- und Wirtschaftskrise zusammenhängen (die Daten beziehen sich auf das Jahr ), die sich insbesondere auf junge Menschen beim intritt in den Arbeitsmarkt negativ auswirkt. 1 Die rträge wurden getrennt nach Geschlecht geschätzt und geben keine Unterschiede in den inkommen zwischen den Geschlechtern wieder. Unterschiede in der Arbeitszeit und im Stundenlohn sind in Abb. 2.b dargestellt.

Übergang aus dem Schulsystem in die Arbeitswelt Indikatoren Abb. 2.b: Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit und Nettostundenlohn der jungen rwerbstätigen () 1 1 2 Wochenarbeitszeit (Stunden) Nettostundenlohn (URO) 2 2 PS Lehre BMS AHS BHS Uni/FH PS Lehre BMS AHS BHS Uni/FH männlich weiblich männlich weiblich Quelle: Statistik Austria, Berechnung und Darstellung: IHS. Abb. 2.c: Bildungserträge in Abhängigkeit von der Passung der ersten Beschäftigung Bildungsabschluss Pflichtschule Lehre BMS AHS BHS Referenzgruppe 1 1 21 2 1 Uni/FH Passung bei erster Beschäftigung überqualifiziert passend qualifiziert unterqualifiziert 1 Referenzgruppe Wechsel aus der ersten Beschäftigung... im ersten Job verblieben gewechselt überqualifiziert & gewechselt unterqualifiziert & gewechselt 7 Referenzgruppe 1 1 Gehaltsunterschied im Vergleich zur Referenzgruppe (in %) männlich weiblich Quelle: Statistik Austria, Berechnung und Darstellung: IHS. Bildungsbericht

Literatur Groot, W. & Maassen van den Brink, H. (7), Overeducation in the labour market, In: J. Hartog & H. Maassen van den Brink (Hrsg.), Human Capital (1 1). Cambridge: Cambridge University Press. Verhaest, D. & Van der Velden, R. (). Cross-country Differences in Graduate Overeducation, uropean Sociological Review 2 (). Vogtenhuber, S. (11). ffekte von Unter- und Überqualifikation auf die berufliche Weiterbildungsaktivität. In: J. Markowitsch,. Gruber, L. Lassnigg & D. Moser (Hrsg.), Turbulenzen auf Arbeitsmärkten und in Bildungssystemen. Beiträge zur Berufsbildungsforschung, Innovationen in der Berufsbildung, Band 7, S. 22 27. Innsbruck: Studienverlag. OCD (). ducation at a Glance : OCD Indicators, OCD Publishing. Zugriff am 27. 11. unter: http://dx.doi.org/.7/eag--en Hirschbichler, B. & Knittler, K. (). intritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt, Statistische Nachrichten /11 (S. 2). Wien.