Vorsprung durch Wissen

Ähnliche Dokumente
Vorsprung durch Wissen

Zertifikat Kommunikation überzeugend, selbstbewusst, lösungsorientiert

Studium Generale an der Hochschule Aalen

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln

Führungs Kräfte Ausbildung

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Arbeitsrecht für Führungskräfte

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Die übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Teamentwicklung und Projektmanagement

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Wir schließen Lücken. von außen. von innen

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

DAS AKTUELLE PROGRAMM. Schulungen im Handwerk - Wissen, worauf es ankommt

Mitarbeiter- Gespräche

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Die neuen übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung

IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT OFFENE SEMINARE 2016 CHANCEN ERKENNEN

OFFENE SEMINARE Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Monat Seminar Inhalt Daten Januar 05. Gedächtnis- und Konzentrationstraining. Steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Zuhören

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wir machen Kunden zu Fans!

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Bayerisches Landesamt für Steuern

Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen

Basismodul: Meisterhaft Führen Umfang: 4 Trainingstage (2x2)

Mitarbeitergespräche führen

KOMPETENZSPRUNG. Kompetenzsprung im Überblick. Faktenblatt:

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Geschäftsprozessmanagement

DATEV Arbeitnehmer online. Lohn- und Gehaltsdokumente jederzeit sicher im Zugriff

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Über ein persönliches Feedback zu unseren Schulungsangeboten würden wir uns freuen. Für offene Fragen sind wir jederzeit gerne da.

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

360 Beurteilung Multi Rater Feedback

Seminar für Führungskräfte

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Führen mit Persönlichkeit

Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten

Übersicht Pressemappe zur Kommunale

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Mit attraktiver»flatrate«* zu Ihrem neuen Vario!

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die App für Ihr erfolgreiches Training!

CS-Wartung 073V vom

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

Perspektivische Karriereberatung

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Die 250 besten Checklisten für Unternehmenswachstum

Menschen bewegen, Werte schaffen

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Service erfolgreich gestalten im Gesundheitswesen

Seminare für Studierende

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Themenspezifische Ausbildungen

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Interkulturelle Konzepte für die. Personal- und Organisationsentwicklung

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Transkript:

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Seminarprogramm 2015 Vorsprung durch Wissen

Inhouse Akademie Maßgeschneiderte Seminarprogramme als Inhouselösung Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade stehen!... mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Organisation. Unser Plus - Ihr Gewinn: Wir kennen Strukturen und Abläufe der verschiedenen Bereiche der Verwaltung und kombinieren diese Erfahrungen mit dem Know-how aus unserem umfangreichen Seminarangebot! Nach Ihren Vorgaben werden maßgeschneiderte Seminare entwickelt. Einzelne Themen können flexibel kombiniert und mit Ihren Wünschen ergänzt werden, so dass eine höchstmögliche Effektivität hinsichtlich des Lernerfolgs gewährleistet wird. Neben einzelnen Inhouse-Seminaren sowie umfassenden Weiterbildungskonzeptionen stehen wir Ihnen gerne auch in folgenden Bereichen zur Verfügung: Assessment-Center (AC) Teamentwicklung Moderation Coaching Sprechen Sie mit uns und nutzen Sie die gebündelte Kompetenz und Erfahrung unserer Experten für Ihren Unternehmenserfolg! www.vwa-freiburg.de

Wir freuen uns sehr, Ihnen unser vielfältiges Bildungsangebot mit über 150 Seminaren präsentieren zu dürfen. Die Broschüre gibt einen Überblick über das aktuelle und attraktive Weiterbildungsangebot in Freiburg. Nahezu alle Seminare und Themen aus unserem offenen Weiterbildungsprogramm bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Seminare an. In dieser Übersicht sind Veranstaltungen mit dem Planungsstand November 2014 berücksichtigt. Unser Angebot entwickelt sich z.b. aufgrund aktueller Rechtsänderungen ständig weiter. Im Verlauf des Jahres kommen weitere Veranstaltungen und Themen hinzu. Aktuelle Informationen zu unserem Bildungsangebot finden Sie auf unserer Internetseite unter www.vwa-freiburg.de oder rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die Veranstaltungen, die Sie suchen! Ihr Team der VWA Freiburg

Führungsfortbildung 40114F 40137F 40115F 40117F Erfolgreich Führen I - Führungs 1x1 für Nachwuchskräfte Vom Kollegen zur Führungskraft - Die neuen Herausforderungen erfolgreich meistern Erfolgreich Führen I - Führungs 1x1 für Nachwuchskräfte Erfolgreich Führen II - Führungskompetenz für Fortgeschrittene 23./24.02.15 17./18.03.15 27./28.04.15 18./19.05.15 40213F Erfolgreich Delegieren 18.06.15 40231F Motivation als Führungsaufgabe 06./07.07.15 40116F 40235F Erfolgreich Führen I - Führungs-1x1 für Nachwuchskräfte Führungseignung - Kann ich führen? - Will ich führen? 28./29.09.15 05.10.15 40359F Schwierige Mitarbeitergespräche führen 12./13.10.15 40118F Erfolgreich Führen II - Führungskompetenz für Fortgeschrittene 14./15.10.15 40119F Erfolgreich Führen III -Teamentwicklung 27./28.10.15 40120F Erfolgreich Führen IV - Umgang mit schwierigen Führungssituationen 24./25.11.15

Sozial- und Methodenkompetenz 41195F 41152F Konstruktives Feedback mit dem Entwicklungsquadrat Kommunikation und Gesprächsführung - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen 17.03.15 25./26.03.15 41054F Ohne Stress geht`s auch - Stressmanagement 12./13.04.15 41146F Interkulturelle Kommunikation 14./15.04.15 41360F 41430F 41160F 41103F 41124F 41210F 41091F Erfolgsfaktor Menschenkenntnis - Das Business-Enneagramm Erfolgreich und professionell Telefongespräche führen Erweiterung der Sprachkompetenz - Ausdrucksvermögen und Wortgewandtheit stärken Moderation - Besprechungen effektiv und zielorientiert leiten Rhetorik I - souverän und überzeugend auftreten Wissensmanagement und Gedächtnistechniken - Informationen schneller aufnehmen und sicher behalten Resilienz - Herausforderungen an meinem Arbeitsplatz meistern - Rückschläge bewältigen und aus Krisen lernen 15./16.04.15 15./16.04.15 21./22.04.15 28./29.04.15 29./30.04.15 05./06.05.15 12./13.05.15 41380F Mobbing 13.05.15 41151F Gewaltfreie Kommunikation 11./12.06.15 41011F Zeit- und Selbstmanagement 15./16.06.15 41131F Durchstzungskraft im Beruf 22./23.06.15 41315F 41127F Umgang mit Menschen in emotional schwierigen Situationen Rhetorik II - Argumentations- und Diskussionstraining 30.06.15/ 01.07.15 07./08.07.15 41090F Gesund und produktiv bleiben 30.09.15/ 01.10.15 41125F Rhetorik I - souverän und überzeugend auftreten 41428F Professionelles Beschwerdemanagement - Reklamationen als Chance nutzen 41153F Kommunikation und Gesprächsführung - Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen 05./06.10.15 06./07.10.15 09./10.11.15

41085F Raus aus dem Hamsterrad - Work-Life- Balance 10./11.11.15 41427F Kundenorientierung 17./18.11.15 41052F 41129F Stressmanagement - Umgang mit Stress im Berufsalltag Rhetorik III - Schlagfertigkeit bei unsachlichen Angriffen 25./26.11.15 30.11.15/ 01.12.15 41102F Verhandlungsführung 01./02.12.15 41370F DISG - Persönlichkeitsmodell: Mich und andere besser verstehen! 08./09.12.15 Öffentlichkeitsarbeit 42072F Professionell texten und kommunizieren im Web 07.05.15 42160F Gemeinderatsvorlagen - einfach gemacht 11.06.15 42040F Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 07./08.07.15 42076F Schreibwerkstatt - Werbung, Werbetexte und Mailings 15.10.15 Sekretariat und Assistenz 44055F 44057F 44054F 44050F 44052F 44059F 44061F 44058F Professionelles Telefonverhalten - Ich bin die Visitenkarte - ich (re-)präsentiere zuerst Professionell vorbereiten und organisieren - Besprechungen, Konferenzen, Veranstaltungen, Präsentationen... Die aktuelle Rechtschreibung - leichter als gedacht! Perfekte Organisation im Sekretariat. Die rechte Hand des Chefs / der Chefin, aber WIE? Schriftliche Kommunikation - Briefe mit Stil - Grundlagen, empfängerorientiert, präzise und zeitgemäß Mit Stil und Kompetenz erfolgreich - Umgangsformen, Image, Atmosphäre - Das Geheimnis von Autorität Ich l(i)ebe Service - Kunden und Dienstleistungsorientierung Gekonnt kommunizieren - Überzeugen statt Überreden 16.03.15 17./18.03.15 22.04.15 27./28.04.15 29.04.15 29.04.15 23.06.15 24./25.06.15

44051F 44056F 44060F 44053F Perfekte Organisation im Sekretariat - Die rechte Hand des Chefs / der Chefin, aber WIE? Professionelles Telefonverhalten - Ich bin die Visitenkarte - ich (re-)präsentiere zuerst Mit Stil und Kompetenz erfolgreich - Umgangsformen, Image, Atmosphäre - Das Geheimnis von Autorität Schriftliche Kommunikation - Briefe mit Stil - Besondere Korrespondenzformen 05./06.10.15 07.10.15 08.10.15 28.10.15 Organisation 50144F 50026F 50019F 50024F 50151F 50152F Vorbereitung und Durchführung einer (Ober-) Bürgermeisterwahl Machen Sie Ihre Ablage teamfähig! - Optimierungspotentiale durch die Einführung von Datenmanagementsystemen Projektmanagement - Projekte erfolgreich und effizient realisieren Prozessorientierter Umgang mit dem kommunalen Aktenplan Baden-Württemberg Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2016 Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2016 24.02.15 20.04.15 23./24.06.15 06.07.15 17.12.15 18.12.15

Informations- und Kommunikationstechnik 51993F Foto- und Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop 20./21.04.15 51994F Layout und Satz mit Adobe Indesign 04./05.05.15 Personalwesen 52579F 52310F Crashkurs Arbeitsrecht - Rechtssicherheit kompakt für Führungskräfte und Personalverantwortliche Das Personalvertretungsrecht in Baden- Württemberg - Einführungsseminar für neu gewählte und nachgerückte Personalratsmitglieder 23.02.15 26.02.15 52034F Zeugnisrecht kompakt 11.03.15 52536F Beamtenrecht in der Praxis 12.03.15 52590F Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Kündigung, Aufhebungs- bzw. Abwicklungsvertrag 12.03.15 52657F Grundlagen Kindergeldrecht 23.03.15 52550F Mutterschutz, Elternzeit und weitere Beurlaubung / Teilzeit bei Beamten in Baden-Württemberg 26.03.15

52680F Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg - Grundlagenseminar 13.04.15 52009F Betriebliches Gesundheitsmanagement 14.04.15 52534F 52505F Grundzüge des Beamtenrechts - Inklusive besoldungsrechtlicher Vorschriften Die Behörde vor dem Arbeitsgericht - Strategien bei Arbeitnehmerklagen 15.04.15 16.04.15 52606F Vertiefungsseminar Besoldungsrecht 16.04.15 52556F Arbeitsrechtliche Schritte bei Minderleistung Low-Performer 52028F Leistungsorientierte Bezahlung nach 18 TVöD - Aktuelle Entwicklungen und Praxisreflexion 52553F 52675F Das Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst Das Abrechnungsverfahren des Arbeitgebers bei Lohnpfändungen, Abtretungen und Aufrechnungen 21.04.15 22.04.15 22.04.15 23.04.15 52567F Flexible Arbeitszeitgestaltung nach dem TVöD/TV-L 05.05.15 52645F 52309F 52017F Grundlagen der Gehaltsabrechnung I (TVöD) LPVG 2014 - was hat sich im neuen Gesetz bewährt? Organisationsentwicklung durch Personalauswahl: Erstellung von zukunftsorientierten Anforderungsprofilen 06./07.05.15 07.05.15 11.05.15 52013F Erfolgreiche Personalgewinnung und Auswahl 12./13.05.15 52598F Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis 18.05.15 52569F 52011F Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht Rechtliche Fragestellungen bei der Personalauswahl 52571F Krankheit - Urlaub - Pflegezeit - TVöD/TV-L - Spezial für Praktiker/-innen 52646F 52677F 52018F Grundlagen der Gehaltsabrechnung II (TVöD) Trennungsgeldrecht des Landes Baden-Württemberg - Grundlagen und Anwendungsgrundsätze Update - Rechte des Arbeitgebers - Neue Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen 08.06.15 09.06.15 10.06.15 10./11.06.15 15.06.15 18.06.15

52554F Das Nebentätigkeitsrecht für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst - Praktikerseminar 30.06.15 52580F Rund um den befristeten Arbeitsvertrag 07.07.15 52649F 52639F 52552F 52682F 52589F Grundlagen der Gehaltsabrechnung III - Geringfügig Beschäftigte/Minijobs Alles, was für die Entgeltabrechnung aus dem BAT (noch) relevant ist Disziplinarrecht - Voraussetzungen und Ablauf eines Disziplinarverfahrens unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen und der aktuellen Rechtsprechung Aktuelle Fragen zum Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg - Inklusive Auslandsreisekostenrecht - Vertiefungsseminar Teilzeit - Befristung - Kündigung - Unter besonderer Berücksichtigung des TVöD/TV-L 15.07.15 16.07.15 15.09.15 21.09.15 06.10.15 52676F Lohnpfändung und Gehaltsabtretung 12.10.15 52535F Vertiefung und Aktuelles auf dem Gebiet des Beamtenrechts - Inklusive besoldungsrechtlicher Vorschriften - Für Praktiker/-innen 13.10.15 52624F Eingruppierungsrecht für Praktiker/innen 13.10.15 52029F 52036F 52555F 52665F Vorzeitiger Stufenaufstieg und Stufenhemmung nach 17 TVöD Rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Dokumentation und Sanktionierung von Fehlverhalten Vertiefungsseminar Kindergeldrecht 14.10.15 15.10.15 19.10.15 16./17.11.15 52652F Krankenbezüge (TVöD) - Workshop 18.11.15 52653F Zulagen und Zuschläge (TVöD) - Workshop 19.11.15 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 54895F Tierschutzrecht Aktuell 02.03.15 54896F Lebensmittelrecht Aktuell 04.05.15 54115F Die Nutzung des elektronischen Personalausweises für Bürgerämter 54170F Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens - Das neue Melderecht 11.05.15 12.05.15 54007F Die Gemeinde als Ortspolizeibehörde 16.06.15

54171F Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens - Das neue Melderecht 54011F Aktuelle Fragen des Polizeirechts - Praktikerseminar 23.06.15 27.10.15 Kommunalwesen und Kultur 56190F Haftung und Versicherungsschutz für ehrenamtliches Engagement 05.03.15 56040F Einführung in die Auftragsvergabe nach VOL 16.03.15 56010F Protokollführung in kommunalen Gremien und Beteiligungsgesellschaften (Gemeinderat, Ausschüsse, Ortschaftsrat, Kreistag) 21.05.15 56050F Update: Vermeidung von Vergabefehlern 25.06.15 56060F Freihändige Vergaben - rechtssicher gestalten, souverän verhandeln 07./08.10.15 56020F Aktuelle Fragen aus dem Kommunalverfassungsrecht 09.10.15 Finanz- und Kommunalwirtschaft 57865F Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung - Die neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung 57094F Nachträgliche Änderungen in der Eröffnungsbilanz und der buchhalterische Umgang mit Inventurdifferenzen 09.02.15 19.02.15

57875F Die Insolvenzordnung - Aktuelle Fragen, die neueste Rechtsprechung 19.03.15 57850F Einführung in die Kassenverwaltung 13.04.15 57899F Die internationale Zwangsvollstreckung 22.04.15 57092F Vermögensbewertung im NKHR 23.04.15 57090F Einführung in die Grundlagen des neuen Haushaltsund Rechnungswesens in Baden-Württemberg 04.05.15 57747F Rechtsfragen bei der Gebührenkalkulation 21.05.15 57299F Nachhaltige Haushaltskonsolidierung 22.06.15 57737F Aktuelle Fragen des Erschließungsbeitragsrechts 22.06.15 57735F 57974F 57096F 57857F 57098F Die elektronische Rechnung in der Kommunalverwaltung - Annahme und Verarbeitung Datenanalyse im Rahmen der kommunalen Jahresabschlussprüfung Der konsolidierte Gesamtabschluss im NKHR Baden-Württemberg Die Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte - Besonderheiten und die neuesten Möglichkeiten mit den entsprechenden Anträgen Vorbereitung einer Kommune auf die NKHR-Einführung 24.06.15 30.06.15 02.07.15 16.09.15 15.10.15 57734F Hunde- und Vergnügungssteuer 26.10.15 57876F Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen 17.11.15

Liegenschaften, Öffentliche Einrichtungen 59009F Vergütung nach der HOAI 2013 05.03.15 59241F 59370F 59240F 59257F 59245F Sicherheit in Kindergärten und Kinderkrippen Der Baubetriebshof - Der kommunale Winterdienst - Einführung eines Organisationshandbuchs Sicherheit bei Planung und Betrieb von Veranstaltungen - für Mitarbeiter/innen von Versammlungsstätten Haustechnik für Hausmeister/-innen in Verwaltungen, Schulen, Kindergärten und Hallen Immobiliencontrolling: Immobilien steuern - Rendite optimieren 24.03.15 20.04.15 20.04.15 04.05.15 59124F Mietverträge rechtssicher gestalten 06.05.15 59255F Verkehrssicherungspflichten für Hausmeister/innen 09.06.15 59361F 59005F 59372F 59366F 59367F 59374F 59125F 59123F Der Baubetriebshof - Führungsaufgaben von Vorarbeitern im kommunalen Baubetriebshof Der Grundstückskaufvertrag - Sichere Vertragsgestaltung - Aktuelle Rechtsprechung Der sichere Spielplatz - Inspektion und Wartung öffentlicher Spielplätze, Spielgeräte, Schwimmbäder, Sportanlagen Der Baubetriebshof - Der erfolgreiche Baubetriebshof als Servicebetrieb der Zukunft 09.06.15 10.06.15 02.07.15 Verkehrssicherungspflichten im kommunalen 22./23.07.15 Baubetriebshof - kennen und richtig umsetzen Der Baubetriebshof - Aufgaben und Pflichten des Friedhofsmitarbeiters Formulare für die Vermietung entwickeln und richtig verwenden Das 1 x 1 des Mietrechts - Grundlagen, Miete, Betriebskosten 10./11.03.15 10./11.06.15 15.09.15 23.09.15 14.10.15 59246F Property Management in der Praxis 19.10.15

Bauen- und Planen 60143F Die neue Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) 27.02.15 60056F Der vollständige Bauantrag 18.03.15 60012F Der Bebauungsplan - typische Verfahrens- und Rechtsfehler und ihre Vermeidung 19.03.15 60195F Grundlagen der Verkehrswertermittlung 15.04.15 60403F Bautechnik 2015 22.04.15 60145F 60197F 60158F Die neuen Sachwertrichtlinien und die neuen NHK 2010 Praktikerworkshop - Flexible Erstellung von Immobilienwertgutachten im MS Excel Ermittlung von Sachwertfaktoren und Liegenschaftszinsen für kleine/mittlere Kommunen 30.04.15 14.05.15 17.06.15 60164F Intensiv-Seminar Immobilienfotografie 22.06.15 60034F 60196F Leitentscheidungen im Baurecht für Baden- Württemberg Praxis der Verkehrswertermittlung - Vertiefungsseminar 02.07.15 08.07.15 60072F Die Baulast - Anwendungsfeld und Grenzen 08.10.15 60040F Grundlagen des Baurechts 22.10.15 Krankenhauswesen, Pflege und Ärztefortbildung 64904F 64991F Management von Non-Profi und Public Organisations Team und Mitarbeiterführung im Gesundheitswesen 21.02.15 14.03.15 64903F Grundlagen der Krankheitslehre 06.06.15 64997F Gesundheitsmarketing 14.11.15 64902F Grundlagen der Gesundheitsökonomie 12.12.15 Sämtliche Seminare können auch als interne Veranstaltung durchgeführt werden.

Ansprechpartner/innen Auskünfte und Anmeldungen: Anke Roscher Tel: 0761/38673-46 roscher@vwa-freiburg.de Barbara Sexauer Tel: 0761/38673-11 sexauer@vwa-freiburg.de Themen und Inhalte: Christian Heinrich Tel: 0761/38673-15 heinrich@vwa-freiburg.de

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Eisenbahnstraße 56 79098 Freiburg Telefon: 07 61-3 86 73-0 Telefax: 07 61-3 86 73-98 www.vwa-freiburg.de 01/2013