Vergleichende ökonomisch-ökologische Analyse von biologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben in Luxemburg ( öko-öko )

Ähnliche Dokumente
Ökologische Tierhaltung und Naturschutz Synergien und Konflikte

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau

Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken

Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Mehr biologische Vielfalt in Luxemburg durch landwirtschaftliche Förderinstrumente

Agrarförderung in Hessen und wie sie in benachteiligten Regionen wie dem Odenwald ankommt

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche

Der Phosphoreinsatz in der Schweizer Landwirtschaft ist effizienter geworden

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Juli Beibehaltungsförderung des Ökolandbaus in Schleswig-Holstein

Hamburgs Landwirtschaft stärken: Hamburger Öko-Aktionsplan 2020

Energie- und Treibhausgasbilanzierung der ökologischen und konventionellen Milchviehhaltung

Energiepflanzen und Artenreichtum. Dipl.-Ing. (FH) I M.Sc. Tobias Pape Ebersberg

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Die wirtschaftliche Situation der Mutterkuhhaltung mit Blick auf die Agrarreform

Beratung auf Basis von Nachhaltigkeitsparametern auf Milchviehbetrieben in Luxemburg

Klimaschutz in der Landwirtschaft

Betriebswirtschaftliche Analyse der biologischen Milchproduktion

Möglichkeiten und bestehende Instrumente für eine Integration von Ökosystemleistungen in die Agrarpolitik

Greening Wie entscheidet der Betrieb? Greening-Beratung in der Praxis, Erfahrungen aus Bayern

im Winterweizen Lena Ulber (JKI), Sebastian Klimek (vti) & Horst Steinmann (Uni Göttingen)

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Was ist multifunktionale Landwirtschaft?

ML, Ref. 101, Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Stand

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analysis. Consultancy.

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Grundlagen und Methodik

Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau. Entwicklung der Nährstoffsituation im Biolandbau

Wirtschaftlicher Ackerbau unter geänderten Rahmenbedingungen: was ist zu tun?

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Arbeitsblätter. Kritische Auseinandersetzung mit dem ökologischen Landbau

Klimawandel. Herausforderungen für f r die Landwirtschaft. Andreas Gensior

Staatliche Beihilfen für die Zahlung von Versicherungsprämien

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Aspekte der Nachhaltigkeit von Landnutzungssystemen aus agrarökonomischer Sicht

Ökologischer Weinbau in Europa und weltweit

Gliederung: 1. Buchführungsauswertung Ostdeutschland Datengrundlage, Methode, Ziele, Anwendung

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

Biomasseanbau Anforderungen aus Sicht eines Umweltverbandes

Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete

Pferdereport Baden-Württemberg

Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion

ECORegion. Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen

Umwelt- und Klimapolitische Ziele. Nachhaltige Nutzung der Bioenergie. MinDir Dr. Urban Rid

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit

Landwirtschaft und WRRL in Schleswig-Holstein

Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter

Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ländliche Entwicklung (ELER) in Bayern

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

LANDWIRTSCHAFT IN NRW

Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch

Nährstoff- und Humusbilanzen bei Anbau und differenzierter Verwertung ausgewählter nachwachsender Rohstoffe

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015

Greening in der Landwirtschaft

Ökonomische Bewertung I: Naturschutz vermeidet Kosten

1 ÖKO-CHECK. 1.1 Allgemein

Umsetzung des Greening in Thüringen KULAP 2014 in Bezug zum Greening PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe

Ökologischer Landbau ein Ausweg aus der Wachstumsfalle?

ÖKOLOGIE. Was ist Ökologie? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wir nutzen zu viel unserer Erde

Daten und Fakten Bioenergie 2011

Grünland im Umbruch. Grünland in der Landwirtschaft. 28. April 2009 BFN / Insel Vilm

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Ökonomische Situation österreichischer Landwirtinnen und Landwirte

Ein integratives Konzept zur Messung von Nachhaltigkeit das Beispiel Energiegewinnung aus Grünland

Gewässerschutz mit PROFIL? Beratung für den Trink- und Grundwasserschutz

Gezielte Förderung einer multifunktionalen und nachhaltigen Berglandwirtschaft am Beispiel Österreich

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Nachhaltigkeitsindikatoren in der Milch- und Fleischerzeugung. Peter Deumelandt

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Bunte Ranking-Vielfalt 2008

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten aus Öko- Betrieben (Testbetriebe)

Thüringer Grünlandtag Grünlandförderung - wichtiges Element zur Umsetzung der Thüringer Grünlandstrategie

Perspektiven für heimische Betriebe

Bio und regionale Kompetenz: Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten

Workshop 2: Boden und Landwirtschaft. Flächenumwandlung und CO 2 -Bilanz

Sachstand der Diskussion in der niedersächsischen Landwirtschaft

Konventionalisierung: Die Schattenseite des Biobooms

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Geschichte der Öko -Förderung der EU und der Länder gehalten von Manuela Kelch und Theresa Rebholz

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm,

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich?

Ausgangslage und Chancen

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Österreichische Energieagentur

Kampf um landwirtschaftliche Fläche wie lassen sich künftig Nutz- und Schutzbelange vereinbaren? Evangelische Akademie Villigst

Erfahrungen mit produktionsintegrierter Kompensation durch ökologischen Landbau in Thüringen

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Pflanzenschutz in Deutschland und Biodiversität Auswirkungen von Strategien der konventionellen und ökologischen Landbewirtschaftung

Chancen für Bayerns Bauern

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Erfolgreiche Strategien in der (Bio)- Milchproduktion: eine empirische Analyse

Transkript:

Vergleichende ökonomisch-ökologische Analyse von biologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben in Luxemburg ( öko-öko ) Luxemburg, 17. Januar 2012

Projektpartner und Autoren Steffi Zimmer, Raymond Aendekerk Dr. Christian Schader, Dr. Adrian Mueller Georges Moes, Richard Dahlem Gérard Conter, Simon Adam Romain Reding, Rocco Lioy, Steve Turmes Mit finanzieller Unterstützung im Rahmen des Aktionsplanes biologischer Landbau Luxemburg durch

Hintergrund der Studie Ökologische Effekte der Luxemburger Landwirtschaft: z.t. erhebliche negative Umwelteffekte Keine konkrete Formulierung von agrarpolitischen Zielen für Luxemburg Politikinstrumente: Cross-Compliance Landschaftspflegeprämie Agrarumweltmaßnahmen (inkl. Beihilfe für biologischen Landbau) Biodiversitätsprogramm Biolandwirtschaft: Anteil von nur 4,36% der Betriebe, 2,9 % der LNF Anreiz für die Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise gegeben? Eingeschränkte Kombinierbarkeit der Prämien für umweltgerechte Agrarerzeugung -> Benachteiligung der Biobetriebe Maßnahme Biologischer Landbau : Effektiv und effizient? Bedarf an Studie zum Vergleich biologischer und konventioneller Betriebe bezüglich ökonomischer und ökologischer Wirkungen

Projektziele 1. Vergleich der a) ökologischen Leistungen und b) gesellschaftlichen Kosten der biologisch wirtschaftenden Betriebe in Luxemburg mit konventionellen Betrieben 2. Ableitung von Aussagen über die ökologische Effektivität und die ökonomische Effizienz der biologischen Wirtschaftsweise in Luxemburg

Methodik Betriebsauswahl: Paarvergleich 12 Biobetriebe 12 vergleichbare (Betriebsstrukturdaten, Naturraum) konventionelle Betriebe Jeweils 6 Milchvieh- und 6 Mutterkuhbetriebe Kategorisierung in 4 Gruppen: - Biologische Milchviehbetriebe (Bio. MV) - Biologische Mutterkuhbetriebe (Bio. MK) - Konventionelle Milchviehbetriebe (Konv. MV) - Konventionelle Mutterkuhbetriebe (Konv. MK)

Betriebliche Kennzahlen Buchhaltungsdaten der Jahre 2007, 2008, 2009 von SER bzw. Agrigestion (einzelbetriebliche Struktur, Erträge und Erlöse aus Pflanzenbau, Leistungen und Erlöse aus Tierhaltung, Aktiva, Passiva, Gewinn- und Verlustrechnung, Investitionen, Erfolgskennzahlen) Ökologische Indikatoren von CONVIS aus den Jahren 2007, 2008, 2009 (Nährstoffbilanzen, Energiebilanzen, THG-Bilanzen, Humusbilanzen, Futterautarkie) Biodiversitätsindikatoren aus Erhebungen durch n&ë im Jahr 2011 (Grünland und Ackerland), sowie aus der Grünlandübersichtskartierung Luxemburgs 2011

Methodischer Rahmen der Studie Betriebliche Indikatoren (ökologisch/ökonomisch) Landwirtschaftliche Betriebe Artenzahlen (Acker-/ Grünland) Nährstoffüberschüsse (N und P) Nährstoffinput (P und K) Energieeinsatz, Energieeffizienz THG Emissionen Humusaufbau Futterautarkie Agrarumweltpolitische Ziele: Effektivität Erhaltung der Biodiversität Minimierung der Luftverschmutzung Minimierung der Gewässerverschmutzung Reduktion des Verbrauchs nicht erneuerbarer Ressourcen Bodenschutz Agrarumweltpolitische Ziele: Effizienz Erhaltung der Biodiversität Minimierung der Luftverschmutzung Minimierung der Gewässerverschmutzung Reduktion des Verbrauchs nicht erneuerbarer Energieträger Bodenschutz Betriebseinkommen Öffentliche Ausgaben Reduktion der Treibhausgasemissionen Reduktion der Treibhausgasemissionen

Methodik Kosteneffektivität/Effizienz der Zahlungen Effekte Kosteneffektivität = Kosten Kosteneffektivität der Zahlungen an Biobetriebe = Relative Umweltleistungen Zusätzliche öffentliche Zahlungen Vermeidungskosten Vermeidungskosten = Zusätzliche öffentliche Ausgaben Relative Umweltleistungen -> Kosten pro Hektar und Jahr zur Erzielung einer ein-prozentigen Verbesserung des Parameters durch die Förderung des Biolandbaus

Nährstoffbilanzen: Stickstoff Input: Bio. 34 % von Konv. N-Input Output: Bio. 49% vom Konv. Output Saldo: nur 28 % des Konv. N-Saldos (ohne N-fix) N-Input-Effizienz (Ertrag in Euro der sich pro Einheit N-Input erwirtschaften lässt): Bio. 89 % besser als Konv.

Nährstoffbilanzen: Stickstoff N-Saldo: Streuung bei den Biobetrieben viel kleiner als bei den konv. Betrieben (v.a. Konv. MV)

Nährstoffbilanzen: Phosphor und Kalium Phosphor P-Saldo: Bio. teilweise negativ, konv. Überschüsse (MV) bzw. ausgeglichen (MK) Höhere P-Effizienz auf Biobetrieben Kalium K-Saldo: auf Konv. Betrieben Überschüsse Höhere K-Effizienz auf Biobetrieben

Fossile Energie Input: Bio. 43 % von Konv. Output: Bio. 48 % von Konv. Energieeffizienz ( Ertrag/ GJ Input): Bio. um 50 % höher

THG-Emissionen aus Betriebsmitteln, Tier- und Pflanzenproduktion, sowie Kohlenstoffbindung Bio: Geringere Gesamtemissionen (Emissionen aus Betriebsmitteln, Tier- und Pflanzenproduktion) und höhere Senkenleistung pro ha höherer Anteil Betriebsmittel (Zukäufe, Energieverbrauch) bei Konv. MV Betrieben im Vergleich zu Konv. MK Betrieben

Treibhausgasemissionen Saldo (=Emissionen Senken): Bio. 40% von Konv. Treibhausgaseffizienz: Bio. 39% höher

Futterautarkie Unterschied v.a. bei MV Autarkie Trockensubstanz (MV): Bio 96%, Konv. 83% -> Differenz von 13,7% Autarkie Energie (MV): Bio 91%, Konv. 75% -> Differenz von 15,6% Autarkie Protein (MV): Bio 95%, Konv. 52 % -> Differenz von 42,5%

Schlussfolgerung: Ökologische Indikatoren => Großes N-Eutrophierungspotential auf konventionellen Betrieben (v.a. MV) => Höhere N-Effizienz auf Biobetrieben => Kaum P-Eutrophierungspotential (außer konv. MV). => K-Saldo im Mittel ausgeglichen => Biobetriebe haben geringeren Energiebedarf => Höhere Energieeffizienz auf Biobetrieben => Weniger THG-Emissionen pro ha auf Biobetrieben => Höhere THG-Effizienz auf Biobetrieben => Biobetriebe höhere Futter-Autarkiewerte =>Konv. Betriebe haben tiefere Autarkiewerte v.a. Protein bei MV

Biodiversität und ihre Indikatoren Vielfalt der Biotope Vielfalt der Arten Genetische Vielfalt

Biodiversität ausgewertete Daten Habitatvielfalt Darstellung der betrieblichen Diversität anhand der bewirtschafteten Kulturen Darstellung der Ausstattung der Betriebe mit artenreichem Grünland durch Auswertung der Grünland-Übersichtskartierung Artenvielfalt Vegetationsaufnahmen von Äckern und Grünland Genetische Vielfalt Auswertung der Unkrautdeckungen auf Ackerflächen als Hinweis auf die Populationsgröße von Unkrautbeständen

Betriebliche Diversität (3) 6 bis 12 bei den biologisch wirtschaftenden Betrieben (2) 4 bis 8 (9) konventionell wirtschaftende Betriebe biologisch wirtschaftende Betriebe leisten einen höheren Beitrag zur biologischen Vielfalt der Landschaft oder Sie besitzen ein höheres Potential

Artenreiches Grünland Biobetriebe verfügen im Durchschnitt über 12,4 ha, konventionelle Vergleichsbetriebe über durchschnittlich 6,5 ha artenreiches Grünland. Durchschnittlich 17,6 % (Bio.) bzw. 9,1% (Konv.) am Gesamtgrünland des Betriebes.

Erhebung der Vegetation der Äcker Innenaufnahme (1x50 m) - mit Deckungen Randaufnahme (1x50 m) - mit Deckungen Gesamtaufnahme (gesamter Rand) ohne Deckungen Pro Betrieb 4 Äcker (2 x Winter-, 2x Sommerkulturen)

Biodiversität Artenzahlen Acker Innen-, Rand und Gesamtaufnahme Mittlere Artenzahl / Betrieb: Bio: 89,6 Arten Konv: 72 Arten Mittlere Artenzahl (n=48) Artenzahl % Innen- Bio. Innen- Konv. Rand- Bio. Rand- Konv. Gesamt- Bio. Gesamt -Konv. 17,7 6,0 25,2 15,0 45,9 35,9 295 100 168 100 128 100

Biodiversität: Deckung Ackerunkräuter Höhere Deckungswerte bei Bio. 18% Bio.-Innen, 12% Konv.-Innen, 32% Bio.-Rand, 25% Konv.-Rand Höherer Anteil an Kräutern bei biologisch bewirtschafteten Äckern

Biodiversität Deckung Ackerunkräuter / Artenzahlen Auf biologisch bewirtschafteten Flächen bereits bei geringen Unkrautdeckungen hohe Artenzahlen.

Biodiversität Anteil Rote Liste Arten / pro Betrieb im Acker 4,6 Rote-Liste Arten auf biologisch bewirtschafteten Betrieben 2,7 Rote-Liste Arten auf konventionell bewirtschafteten Betrieben

Biodiversität Artenvielfalt im Intensivgrünland höhere durchschnittliche Artenzahlen im Grünland bei 18,4 (Bio.) zu 14,2 (Konv.) Hauptsächlich höhere Artenzahl bei Kräutern 11,8 (Bio.) zu 8,4 (Konv.)

Schlussfolgerungen: Biodiversität => Im Schnitt wirtschaften biologische Betriebe differenzierter (7,8 zu 6) => Biobetriebe verfügen über einen etwa doppelt so hohen Anteil an artenreichem Grünland (12,4 zu 6,4 ha) => Im Schnitt auf biologisch bewirtschafteten Äckern 17,6 Arten mehr => auf biologisch bewirtschafteten Äckern sind selbst bei niedriger Unkrautdeckung die Artenzahlen deutlich höher => auf biologisch wirtschafteten Betrieben ist der Anteil an Rote Liste Arten fast doppelt so hoch (4,6 zu 2,7) => auf biologisch wirtschafteten Betrieben ist die Artenzahl im Intensivgrünland höher (Kräuter 18,2 zu 14,2) => Auf biologisch bewirtschafteten Äckern ist die Unkrautdeckung im Schnitt um ein Drittel höher (18 zu 12% innen, 32 zu 25% Rand)

Methodik Kosteneffektivität/Effizienz der Zahlungen Effekte Kosteneffektivität = Kosten Kosteneffektivität der Zahlungen an Biobetriebe = Relative Umweltleistungen Zusätzliche öffentliche Zahlungen Vermeidungskosten Vermeidungskosten = Zusätzliche öffentliche Ausgaben Relative Umweltleistungen -> Kosten pro Hektar und Jahr zur Erzielung einer ein-prozentigen Verbesserung des Parameters durch die Förderung des Biolandbaus

Betriebseinkommen Betriebsergebnis: Bio. um 4% höher Betriebliche Erträge: Bio. 85% von Konv. Betriebliche Aufwendungen: Bio. 74% von Konv. Betriebsergebnis pro Arbeitskraft: Bio. Um 28% höher (Bio. MV: etwa ausgeglichen, MK: Bio. 70% höher)

Betriebliche Erträge aus öffentlichen Zahlungen /ha 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Bio_Milch Bio_Fleisch Konv._Milch Konv._Fleisch andere betriebsbezogene Zahlungen andere Prämien für umweltgerechte Agrarerzeugung Zahlungen für ökologischen Landbau aufwands-/produktbezogene Zahlungen Gesamtzahlungen: MV Betrieben auf gleichem Niveau, Bio-MK Betrieben 12% höher Bio: höhere Zahlungen aus Prämie für umweltgerechte Agrarerzeugung Konv. höhere Betriebsprämie (andere betriebsbezogene Zahlungen) Insgesamt keine höheren öffentlichen Zahlungen an Bio-Betriebe (Bio. MK leicht höher)

Schlussfolgerungen (ökonomische Indikatoren) => Erträge aus Produktverkäufen bei Biobetrieben um 14% niedriger => Monetäre Erträge aus Pflanzenproduktion bei den Bio. Betrieben höher => Monetäre Erträge aus Tierproduktion bei den Bio. Betrieben klar niedriger => Keine großen Unterschiede beim Betriebsergebnis => Ertrag und Aufwand bei Bio-Betrieben niedriger => Keine höhere öffentliche Mittel an Biobetriebe (leicht höher bei Bio. MK)

Kosteneffektivität Zusammenhang zwischen Gesamtzahlungen und Umweltleistungen der Betriebe Keine Betriebe die hohe negative Umwelteffekte verursachen und hohe öffentliche Zahlungen bekommen Bio.: weniger negative Umwelteffekte Keine feststellbare Korrelation zwischen Gesamtzahlungen und Umweltleistung Legende: Kreis: bio; Kreuz: konv.; grau: MV; schwarz: MK

Kosteneffektivität Zusammenhang zwischen Gesamtzahlungen und Umweltleistungen der Betriebe Legende: Kreis: bio; Kreuz: konv.; grau: MV; schwarz: MK

Kosteneffektivität Zusammenhang zwischen Gesamtzahlungen und Umweltleistungen der Betriebe Legende: Kreis: bio; Kreuz: konv.; grau: MV; schwarz: MK Bio: hohe positive Umwelteffekte Keine feststellbare Korrelation zwischen Gesamtzahlungen und Umweltleistung

Rechnerische Vermeidungskosten Zusätzliche öffentliche Ausgaben an Biobetriebe: Bei MV-Betriebe negativ (erhalten weniger Gesamtzahlungen als konv. MV- Betriebe) Bei MK-Betrieben positiv (94 /ha) Rechnerische Vermeidungskosten (Kosten pro Hektar und Jahr zur Erzielung einer einprozentigen Verbesserung des Parameters) MK-Betriebe: N-Eutrophierungspotenzial: 1,37 THG-Bilanz: 1,71 THG-Emissionen: 1,94 Verbrauch fossiler Energieträger: 2,04 Vermeidungskosten im internationalen Vergleich (DE, CH) sehr gering

Agrarpolitische Schlussfolgerungen Von luxemburgischen Landwirtschaftsbetrieben gehen erhebliche Umweltbelastungen aus (Biodiversität, Klima, Energieverbrauch, Stickstoffaustrag) Biobetriebe weisen gegenüber konventionellen Betrieben erhebliche ökologische Vorteile auf Keine höheren öffentlichen Zahlungen an Bio-Betriebe D.h. mit etwa gleichen öffentlichen Zahlungen erbringen die Bio-Betriebe wesentlich höhere gesellschaftliche/ökologische Leistungen

Agrarpolitische Empfehlungen Formulierung von klaren agrarpolitischen Zielen für Luxemburg -> Zur effektiven und effizienten Ausrichtung der agrarpolitischen Instrumente und Möglichkeit der Evaluation -> Die Dotierung der Prämienhöhe sollte die ökologischen Effekte der Agrarumweltmaßnahme widerspiegeln Reelle finanzielle Anreize für Umstellung auf biologische Landwirtschaft Biologischer Landbau als Mehrzielmaßnahme Kombinierbarkeit mit anderen Agrarumweltmaßnahmen Wesentlich höhere Beihilfen für die biologische Wirtschaftsweise

Danksagung Ministère de l Agriculture, de la Viticulture et du Développement Rural Administration des Services Techniques de l Agriculture Autoren der Studie Allen an der Studie teilnehmenden Landwirte Alle Personen die direkt oder indirekt an der Datenerhebung beteiligt waren Dr. Christian Ries (MNHN) und Sven Wehke (Natur und Landschaft)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen: Institut fir biologësch Landwirtschaft an Agrarkultur Lëtzebuerg a.s.b.l. IBLA Luxemburg 13, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach www.ibla.lu, info@ibla.lu, Tél.: +352 26 15 13 84

Möglichkeit der Kombination von Einzelmaßnahmen eingeschränkt (an denen Biobetriebe nicht teilnehmen können, die aber von Biobetrieben ohnehin erbracht werden) Biologischer Landbau gegenüber anderen Förderungen benachteiligt: -> Förderung Biolandbau: 150 /ha -> Förderung Verringerung der Stickstoffdüngung bestimmter Ackerkulturen und Verringerung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln : 165 bis 275 /ha (Wasser-Schutzgebiete) -> Diese Maßnahmen sind Teil der EU-Verordnung Nr. 834/2007 zum biologischen Landbau und werden daher sowieso von Biobetrieben erbracht

Zitat aus Studie die Zahlungen sollten so erhöht bzw. ausgelegt werden, dass die Beihilfe für Biobetriebe mindestens die über vergleichbare Einzelmaßnahmen erzielbare Zahlungen pro Hektar ausmacht.

Monetäre Erträge aus Produktverkäufen Gesamtertrag: Bio. 86% von Konv. Monetäre Erträge aus Pflanzenproduktion: Bio. um 27% höher als Konv. Monetäre Erträge aus Tierproduktion: Bio. 57% von Konv. davon Ertrag aus Rindfleisch: Bio. 48% von Konv.; MV: Bio. nur 22% von Konv.; MK: Bio. 81% von konv.

Öffentliche Zahlungen an die Biobetriebe