RegioProjektCheck. Was leisten Werkzeuge zur Betrachtung von Folgekosten der Siedlungsentwicklung?

Ähnliche Dokumente
RegioProjektCheck Ansichten und Einsichten

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Skype Spielzeug oder Werkzeug? Chancen und Risiken von Skype als Kommunikationsmittel. Datum 27. März 2007 ipp. Nürnberg

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Hedging. Andreas Eichler, Christian Irrgeher. 13. Februar Institut für Finanzmathematik Johannes Kepler Universität Linz

Strategien der Neukundengewinnung Segmentierung und Zielgruppendefinition

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Nachfragegerechte Wohnraumentwicklung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Weltenwanderer. eine Toolkette als Wegweiser

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anwendung von Wissensmanagement und E-Learning in Unternehmen Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

7 Schritte durch. Think out of the box. Think Auditor.

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.


Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

B2B goes E-Commerce. Einfach, günstig, transparent EDI mit eddyson. 70% unserer Kunden beschreiben ihren bisherigen EDI-Dienstleister so:

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Fachausschuss Arbeit VEBA am

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht.

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand!

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

RIS Abbild mit aktuellen Updates

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Niederlassung Coesfeld

Prozeßimplementierung was heißt das in der Praxis?

Was ist das Budget für Arbeit?

Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ( Hartz

Make or buy Softwareentwicklung in deutschen Anwenderunternehmen. Abschlussbericht einer Primäruntersuchung der TechConsult GmbH

Projekt Finanzmathematik: Derivative und strukturierte Finanzprodukte

Tarifrunde 2013: Tarifkompromiss vom 4./5./6. März 2013 in Düsseldorf. Details zur Höherbewertung der Bereitschaftsdienste

ooperatives Lernen und Leistungsbewertung aroline Ridder/Marayle Küpper :29:22 Willkommen!

Was ist clevere Altersvorsorge?

Handbuch. Visitenkarten

Online Gewerbedienst für Mecklenburg-Vorpommern. Elektronisch ist Verwaltung einfacher

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung für die Analyse von Geschäftsprozessen

Wie arbeitet man mit dem Mobility Tool?

4 Assistent "Erste Schritte"

Offene Plattform für alternative Zahlungssysteme in Köln Dipl.-Verw. Thomas Weil Stadt Köln

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Wissenschaftliche Begleitung zur Planung und Anforderungsanalyse einer Schulmanagement-Software

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt,

Folgeanleitung für Fachlehrer

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Planspiel Flächenhandel

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte

Onlineschulung. Wir setzen Maßstäbe! zu aktuellen Themen. Wago-Curadata Steuerberatungs-Systeme GmbH Schleißheimer Straße München

Betreibermodelle für Personalsoftware

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

IMPRESSION SAUNA BREITE

Installation SPSS Netzwerkversion (Mac)

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Schulen ins Internet:

IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München

Klausur zur Veranstaltung. Airline- und Airportmanagement. im WS

Modul Katalyse. Katalyse. Martin O. Symalla

Supportkonzept. Datum: Inhaltsverzeichnis: 1. Verwendungszweck Anforderungen 3

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

Hessisches Ministerium der Finanzen Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

IKT in der Medizin

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version

Neuro-Visual-Coaching

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag Branche: GKV. Essen, 03. und Jochen Endreß

5.3.2 Projektstrukturplan

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

um die Handhabung unserer Website zu vereinfachen, sollen hier ein paar Tipps veröffentlicht werden.

Haushaltsrede für das Jahr 2015

7. Juni 2010, 18:00 Uhr Turn- und Konzerthalle Gartenstrasse, Allschwil

Studieren leicht gemacht!

Präsentation Online Vorsorge-Check Wolfsberg, 13. Juni 2013

Bericht des DVET-Kassenwarts

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Transkript:

RegioProjektCheck Was leisten Werkzeuge zur Betrachtung von Folgekosten der Siedlungsentwicklung? Abschlusstagung RegioProjektCheck am 28.11. 2014 in Dortmund Jens-Martin Gutsche, Gertz Gutsche Rümenapp

Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung FIN.30

Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung Arbeitshilfen für Folgekostenabschätzungen

Arbeitshilfen

Arbeitshilfen Was leisten diese Art von Folgekosten-Rechnern? Kochrezepte für Papier und Bleistift Umfänglichere Hintergrunderläuterungen

Arbeitshilfen Und was nicht? Rechner-Unterstützung Einbezug der Einnahmenseite Beratungsleistung (Selbstnutzerwerkzeug)

Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung Modelle A Einfache Onlinetools B Excel-Rechner C Fiskalische Gesamtanalysen

Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung Modelle A Einfache Onlinetools B Excel-Rechner C Fiskalische Gesamtanalysen

Onlinetools A

B www.was-kostet-mein-baugebiet.de

Onlinetools B C D E

www.was-kostet-mein-baugebiet.de

www.was-kostet-mein-baugebiet.de

Einfache Onlinetools Was leisten diese Art von Folgekosten-Rechnern? Spielerischer Einstieg Gefühl entwickeln für einige wesentliche Zusammenhänge Kommunikation der Folgekosten-Problematik

Einfache Onlinetools Und was nicht? Detaillierte Projektbewertungen Kosten-Nutzen-Betrachtungen

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit keine Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung gering Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf wenig Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit mittel Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit simpel Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Kommune Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit nur Aspekt Folgekosten Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache Onlinetools Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung Modelle A Einfache Onlinetools B Excel-Rechner C Fiskalische Gesamtanalysen

Excel-Rechner Was leisten diese Art von Folgekosten-Rechnern? Relativ einfache Handhabung Detaillierte Bewertung eigener Planungen und Planungsvarianten Kostenfreie Nutzbarkeit des Tools

Excel-Rechner Und was nicht? Berücksichtigung der sozialen Infrastrukturen Einbezug der Einnahmenseite Beratungsleistung (Selbstnutzerwerkzeug)

Excel-Rechner Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung Modelle A Einfache Onlinetools B Excel-Rechner C Fiskalische Gesamtanalysen

Fiskalische Gesamtanalysen Flächenbilanz und Bebauungsstruktur des/der Neubauprojekt/e Einzug (und Verweildauer) von Haushaltstypen Abbildung der primären fiskalischen Wirkungsketten (Einnahmen und Ausgaben) Abbildung der sekundären fiskalischen Wirkungsketten (Umlagen, KFA, Zinsen) Bilanzierung (= fiskalische Gesamtwirkung)

Fiskalische Gesamtanalysen

Fiskalische Gesamtanalysen

Fiskalische Gesamtanalysen

Fiskalische Gesamtanalysen

Fiskalische Gesamtanalysen (Gutachteranwendung) Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Fiskalische Gesamtanalysen (mit Online - Eingabe)

Fiskalische Gesamtanalysen (mit Online - Eingabe)

Fiskalische Gesamtanalysen (mit Online - Eingabe)

Fiskalische Gesamtanalysen (mit Online - Eingabe) Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Fiskalische Gesamtanalysen Was leisten diese Art von Folgekosten-Rechnern? Kosten-Nutzen-Betrachtungen Detaillierte Abbildungen vieler Zusammenhänge Strategiebewertungen

Fiskalische Gesamtanalysen Und was nicht? Nicht-monetäre Bewertungsaspekte Einige wichtige Direkteingaben notwendig (z.b. Sanierungskosten, Zuzugsquote,...) Regionale (Wechsel-)Wirkungen

Stärken-Schwächen-Vergleich bestehender Werkzeuge A Einfache Onlinetools B Excel-Rechner C Fiskalische Gesamtanalysen Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Kosten für die Anwendung Vorwissen Nutzer

als Startpunkt für die Konzeption von RegioProjektCheck A Einfache Onlinetools B Excel-Rechner C Fiskalische Gesamtanalysen Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Kosten für die Anwendung Vorwissen Nutzer

Zusammenschau bisheriger Ergebnisse Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Zusammenschau bisheriger Ergbenisse Räumlicher Bezug Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten für die Anwendung Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Räumlich Räumliche Ebene Ebene 3 Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung Ergebnisgenauigkeit rgebnisgenauigkeit 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Anwenderfreundlich Anwenderfreundlich Vorwissen Nutzer Vorwissen Datenbedarf Datenbedarf Einrichtungsaufwand Ersteinrichtungsaufwand

Räumlich Ebene Räumliche Ebene 3 2,5 Wirkungsdimensionen 2 1,5 Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit 1 0,5 0 Kosten Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Arbeitshilfen Räumliche Ebene Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Arbeitshilfen Räumliche Ebene Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Einfache onlinetools Räumliche Ebene Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Excel-Rechner Räumliche Ebene Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Fiskalische analysen Räumliche Ebene Wirkungsdimensionen Installationsaufwand & Anwenderfreundlichkeit Kosten Eingabeaufwand & Datenbedarf Ergebnisgenauigkeit Vorwissen Nutzer

Evolution der Werkzeuge zur Folgekostenabschätzung Handhabung Ergebnisqualität Datenbedarf