Staatsexamen Ethik/Philosophie schriftlich Praktische Philosophie

Ähnliche Dokumente
Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Kritik der Urteilskraft

Immanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Überblick. Ralf Stoecker

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität.

Protokoll zu Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ( ,2)

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Aus: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hrsg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt a. M S

INHALT. Kritik der reinen Vernunft 7. Kritik der praktischen Vernunft 699. Kritik der Urteilskraft 907

Guter Wille und Pflicht

Ethik Klausur Nr. 2 Zusammenfassung

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Immanuel Kant "Die Metaphysik der Sitten", 539; "Friede ist das Meisterstück der Vernunft" Immanuel Kant 1

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Einführung in die praktische Philosophie

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Einführung in die praktische Philosophie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie...

Die Ambivalenz der Autonomie

Prof. Dr. Jürgen Rath Besonderer Teil III: Delikte gegen Rechtsgüter der Allgemeinheit. B. Was ist Recht?

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: Juni 2007

Vorlesung Ethische Begründungsansätze : SoSe 2009 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Ethik Zusammenfassung JII.1 #1

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen. Erschienen: Leinen, 320 Seiten ISBN:

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert

Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12

Kants Ethik. Julian Fink Pflichtethik: Richtiges Handeln ist Handeln aus Pflicht

Moralische Erziehung in der Schule. 1. Wie definiert sich moralisches Handeln, Sitte und Sittlichkeit?

Kognitivistische Ansätze

Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel

Erschienen in: Ian Kaplow (Hg.): Nach Kant: Erbe und Kritik. Münster 2005,

Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik von Descartes bis Kant. Ethik und Moralphilosophie eine kleine Einführung

Wirtschaftsmoralische Kompetenz

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Partnerbeziehungen und Abhängigkeit ein heißes Eisen

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Lehrbuch der Philosophie

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln:

Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung

Geisteswissenschaft. Robin Materne. Utilitarismus. Essay

Die Formeln des kategorischen Imperativs nach H. J. Paton, N.N., Klaus Reich und Julius Ebbinghaus 1

Grundlagen der Philosophie

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Ethisch gut begründet entscheiden: Einführung in die kohärentistische Medizinethik

Kant: Kritik der praktischen

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Kritik der praktischen Vernunft

Ist Immanuel Kants deontologische Moralphilosophie oder John Stuart Mills Utilitarismus die überzeugendere Konzeptualisierung moralischen Handelns?

Normative Grundlagen der Wirtschaftsethik

Ethik und Technikbewertung

bezeichnet. Die Anschauungsformen Raum und Zeit artikulieren nach Kant die Eigenbestimmtheit der Anschauung. Mathematische Urteile werden im einzelnen

Kants 'guter Wille' in: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT

Themenvorschläge Philosophie

Psychologische Grundfragen der Erziehung

In: Widerspruch Nr. 25 Philosophie des Mülls (1994), S Autor: Alexander von Pechmann Rezension

Vorlesung Ethik/ Prof. J. C. Wolf Herbst Pflichten

Glück und Schönes bei Immanuel Kant

Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Die Philosophie Immanuel Kants - mit besonderem Blick auf seine Ethik

DER FORMALISMUS IN DER ETHIK t,jnd DIE MATERIALE WERTETHIK

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

2. Eine Annäherung an die Bioethik durch Kants kategorischen

Ethik und Berufsethos im Unternehmen Hans Ulrich Gally Master of Advanced Studies in Applied Ethics, Uni Zürich

Das Subjekt als historischer Gegenstand. Abbildungen und Textfragmente zum Vortrag

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

t i u z. d e Auf den Spuren der Republik

Über die Gründe, moralisch zu handeln. Eine Reflexion im Ausgang von Kant Peter Schaber (Universität Zürich)

Inhalt. Partizipation als Teilhabe an der Menschenwürde: Gibt es eine Würde ohne Autonomie? Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen.

Traktat über die menschliche Natur

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

I. Elemente des Rechts. Begriffe Normen Rechte Institute Institutionen Kodifikationen

Würde als normativer Status

Die Pflicht, sich gesund zu erhalten, als Pflicht gegen sich selbst bei Immanuel Kant

Stefan Müller-Teusler

Lösungsvorschläge zu den Fragen und Aufgaben

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Wozu wird christliche Religion unterrichtet?

Warum wir wollen können, was wir sollen. Über die Bedingungen der Handlungsverantwortung in engster und weitester Reichweite.

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Transkript:

in Grundzügen nach Grundlegung der Metaphysik der Sitten und der Kritik der praktischen Vernunft Das Kantische Programm Nach dem Erwachen aus dem spekulativen Schlaf (durch Humes empiristische Schriften) Aufnahme eines kritischen Programms, das die Grenzen und Möglichkeiten der Vernunft neu stellt Die drei Fragen der KrV: - Ist Metaphysik als Wissenschaft möglich? - Ist reine Mathematik möglich? - Ist reine Naturwissenschaft möglich? Lassen sich auf die Grundfrage zurückführen: Sind synthetische Urteile a priori möglich? A priori sind alle Urteile, die vom Verstand als notwendig und allgemein erkannt werden? Für die Ethik stellt sich somit die Frage, so kann man folgern: Ist eine Metaphysik der Sitten möglich? Oder: Sind allgemeine und notwendige sittliche Urteile möglich? Oder anders: Gibt es sittliche Urteile, die unbedingt und nur der Form nach gelten? Freiheit Die Freiheit als Bedingung der Notwendigkeit (transzendentale Bedingung) Wille und Pflicht Wille ist das subjektive Vermögen etwas zu begehren Pflicht gilt: - unbedingt - subjektiv Spannung Pflicht ist Kant ein vernünftiger Prozess der Selbstverpflichtung Unbedingtheit nur möglich bei Allgemeinheit der Pflichten: keine Generalisierung, sondern Universalität (für alle, jederzeit) Einteilung der Imperative (Kant IV 414-418): [a] der Form nach, die sie haben, - hypothetisch, d. h. von Bedingungen abhängig ( Wenn Du A willst, dann tue B ), oder - kategorisch, d. h. ohne Bedingung fordernd ( Tue B, ob Du willst oder nicht ); [b] dem Inhalt nach, den sie betreffen, - pragmatisch (alles, was die Wohlfahrt des Menschen betrifft und was daher zu tun klug ist), - technisch (alles, was der Mensch durch Kunstfertigkeit realisieren kann und was zu tun er geschickt ist, unabhängig davon, ob es klug ist), oder - moralisch (alles, was sittlich geboten ist); [c] der Modalität nach, in der sie sich verpflichtend auf uns beziehen (c) Wolfgang Melchior, 2009 1

- assertorisch (Ratschläge der Klugheit, die uns etwas anraten, weil es im Interesse unserer Wohlfahrt, d. h. unserer leiblichen, seelischen und geistigen Integrität liegt), - problematisch (Regeln der Geschicklichkeit, die uns etwas zu tun anraten, wozu der Mensch zwar geschickt ist, von dem es aber problematisch ist, ob es auch klug und sittlich ist), oder - apodiktisch (Gesetze der Sittlichkeit, die etwas zu tun unbedingt gebieten). 1.) Universalisierungsformel Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde handle nur nach einer verallgemeinerbaren Maxime Maxime: Handlungsregel Universalisierung: Allgemeinheit des Gesetzes = Naturgesetz, das für alle gilt Im Gegensatz zur Generalisierung: Schluss von mir auf alle 2.) Naturgesetzformel Handle so, als ob die Maxime deiner Handlung durch deinen Willen zum allgemeinen Naturgesetze werden sollte (Kant IV, 421) Gegenargumente gegen Passivität und gegen das Leben gerichtete Maximen Unvernünftige Handlungen: Menschliche Vernunft besteht im Zwecksetzen überhaupt Der Mensch ist Selbstzweck, zu deren Erhaltung folgende Pflichten unbedingt vorausgesetzt werden müssen [a] Erhaltung des Lebens, [b] Glaubwürdigkeit, [c] Kultivierung seiner Talente, [d] Hilfsbereitschaft. Kein Beweis diese Pflichten durch Universalisierung, sondern diese sind Voraussetzung für Zwecke überhaupt. Universalisierung begründet keine Pflichten, sondern setzt sie voraus Der Freitod als Problem: Kann ich wollen, dass sich alle selbst töten? Mir kann das egal sein, weil ich dann sowieso tot bin Es muss offensichtlich Prinzipien geben, die weitere Zwecke festssetzen und die selbstzerstörerische Tendenzen ausschließen. Kants Stipulation einer gattungsspezifischen Grundpflicht: Mit dem Zwecke der Menschheit in unserer eigenen Person ist also auch der Vernunftwille, mithin die Pflicht verbunden, sich um die Menschheit durch Cultur überhaupt verdient zu machen, sich das Vermögen zu Ausführung allerlei möglichen Zwecke, so fern dieses in dem Menschen selbst anzutreffen ist, zu verschaffen oder es zu fördern, d. i. eine Pflicht zur Cultur der rohen Anlagen seiner Natur, als wodurch das Thier sich allererst zum Menschen erhebt: mithin Pflicht an sich selbst (c) Wolfgang Melchior, 2009 2

Pflichten 1.) Gegen sich selbst a. vollkommene i. als animalisches Wesen: Selbstentleibung ii. als moralisches Wesen: Lüge, Geiz, Kriecherei b. unvollkommene gegen sich selbst: Vervollkommnung, Talentförderung 2.) Gegen andere (Tugendpflichten) a. als bloße Menschen: Liebe, Wohltätigkeit, Dankbarkeit b. im Sinne besonderer Achtung anderer c. in Ansehung des Zustandes Die Maximen sind höchste subjektive Willensbestimmungen (subjektives Prinzip des Wollens; allgemeine Grundsätze) zu unterscheiden vom bloßen Wollen (Willkür; besondere Bestimmungen) Problem der Verallgemeinerbarkeit individueller Maximen, die - unsittlich sind, aber universalisierbar - sittlich sind, aber nicht universalisierbar 3.) Zweck-an-sich-Formel Handle so, daß du die Menschheit sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden andern jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst (Kant IV, 429). M.a.W.: Missbrauche nie andere als Mittel für deine Zwecke, da Personen Selbstzwecke sind. = Gemeinsamkeit mit allen lebendigen Wesen Nur der Mensch als Vernunftwesen kann andere Zwecke in seine Überlegungen einbeziehen Inhaltsformel: Die Pflicht wird nun auf etwas bezogen, nämlich auf andere Personen. Personalität des Menschen - nicht als Zweck der Menschen (teleologisch), da alles einen Zweck hat (Zweckmäßigkeit) - nicht als Subjekt eines Zweckes (zwecksetzend), da alle Wesen Zwecke setzen (Zweckhaftigkeit) - sondern «als Subjekt aller möglichen Zwecke» o Setzen vieler Zwecke oder o Inbegriff aller Zwecke? Zweck als gegeben oder als Auftrag? Als Auftrag: Freiheit zur Selbstbestimmung, wir werden zu Menschen, indem wir uns Zwecke setzen Als Gegebenes: Wir sind bereits Menschen als Zweck. Damit sind wir jedoch darauf festgelegt. Prinzip der Menschheit: - nicht aus der Erfahrung - sondern dieser vorausgehend - nicht etwas Deskriptives, sondern etwas Normatives Damit ist es ein Apriori, aber nicht gegeben. Wir müssen es als vernünftigerweise als existierend annehmen, aber deswegen muss es nicht tatsächlich existieren. (c) Wolfgang Melchior, 2009 3

Materiale, reine (formale) und relative Zwecke Materiale: praktische Pflichten (nach Belieben) Relative: praktische Pflichten zu anderen Zwecken (nach Belieben) Formale: Bedingungen aller Zwecke Begründung der Sittlichkeit als Freiheit: Der Mensch kann auch anders handeln 4.) Autonomie-Formel Die Idee des Willens jedes vernünftigen Wesens als eines allgemein gesetzgebenden Willens (Kant IV, 431). Subjekt als Gesetzgeber Spannung zwischen Autonomie und Allgemeinheit Autonomie als Würde Würde als freie Selbstbestimmung Möglichkeit, nicht Notwendigkeit zum guten Handeln Autonomie als Mündigkeit Autonomie ist der Akt, sich seines eigenen Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen Freiheit und Autonomie Freiheit ist bloße Selbstbestimmung, Autonomie ist Selbstbestimmung unter der Idee der Achtung vor der Gleichrangigkeit der Selbstbestimmung aller. Wichtig, weil von Christen immer wieder Thomasesch fehlinterpretiert, weil die immer wissen wollen, ob der freie Mensch zu Guten verpflichtet ist oder als Freier auch des Schlechten fähig: Kant sagt ganz eindeutig, dass der Mensch vermittels der Autonomie die Möglichkeit zum Guten wie Schlechten besitzt, weswegen er auch immer vom guten Willen versus dem freien Willen spricht. Ergo: Der freie Wille allein garantiert noch nicht das Gute Damit ist jedoch, ebenfalls gegen die Naturrechtslehre, die Selbstbestimmung als freier Menschen (Menschenwürde) nichts bereits Bestimmtes und schon gleich nichts Gegebenes (von Geburt), sondern eine Selbstverpflichtung qua Mensch. Der Mensch hat durch die Vernunft, die Aufgabe sich selbst zu bestimmen (materiale Pflichten), aber auch die Pflicht, dies im Rahmen einer allgemeinen Gesetzgebung zu tun (formale Pflicht) Auch ist die Freiheit nur die Bedingung der Möglichkeit eben die transzendentale Bedingung des guten Handelns, nicht aber bereits schon die Möglichkeit selbst, schon gar nicht die Notwendigkeit. Was auch immer Freiheit will, sie will ZUNÄCHST die Selbstbestimmung und das bedeutet nichts anderes, als sich selbst die Maximen seines Handelns zu setzen. Und sie will, dass andere darin nicht eingreifen. Erst aus dieser Freiheit erwächst dann im nächsten Schritt die Pflicht zu einer allgemeinen Gesetzgebung. Heteronomie (c) Wolfgang Melchior, 2009 4

der Wille giebt sich nicht selbst, sondern ein fremder Antrieb giebt ihm vermittelst einer auf die Empfänglichkeit desselben gestimmten Natur des Subjects das Gesetz (Kant IV, 444) Heteronomie bedarf demnach der Empfänglichkeit für einen fremden Antrieb Was sind diese «fremden Antriebe»? Reich-der-Zwecke-Formel Das vernünftige Wesen muß sich jederzeit als gesetzgebend in einem durch Freiheit des Willens möglichen Reiche der Zwecke betrachten, es mag nun sein als Glied, oder als Oberhaupt (Kant IV, 434). Anthropozentrismus/Mensch als Gattungswesen: Der Mensch ist gesetzgebend im Reich der Zwecke Das Reich der Zwecke: - die sog. Privatzwecke, d.h. partikulare Zwecke einzelner wirklicher Menschen - nicht eingeschlossen wird Nichtmenschliches, da nur ein «durch Freiheit mögliches Reich» angesprochen wird Das Reich der allgemeinen Zwecke Ich verstehe aber unter einem Reiche die systematische Verbindung verschiedener vernünftiger Wesen durch gemeinschaftliche Gesetze. Weil nun Gesetze die Zwecke ihrer allgemeinen Gültigkeit nach bestimmen, so wird, wenn man von dem persönlichen Unterschiede vernünftiger Wesen, imgleichen allem Inhalte ihrer Privatzwecke abstrahirt, ein Ganzes aller Zwecke (sowohl der vernünftigen Wesen als Zwecke an sich, als auch der eigenen Zwecke, die ein jedes sich selbst setzen mag) in systematischer Verknüpfung, d. i. ein Reich der Zwecke, gedacht werden können, welches nach obigen Principien möglich ist (Kant IV, 433). Abstraktion von Privatzwecken und persönlicher Unterschiede Ganzes aller Zwecke Widerspruch: Zuerst Abstraktion von Privatzwecken (Abstraktion), dann Hinnahme ins Ganze in Form der eigenen Zwecke Lösung: Logisch ausgeschlossen, aber nicht zeitlich-systematisch: - Zuerst wird von allem Besonderen abgesehen, - dann werden die Gesetze geformt (die damit der Bedingungen der Allgemeinheit folgen) - und schließlich werden sie wieder auf dioe Privatzwecke bezogen Problem: das steht nicht da. Hier ist von keiner schrittweisen Angleichung die Rede, sondern von der Bildung eines Reiches aus Privatzwecken (in einem Schritt). Erst eine systematische Verknüpfung, dann eine Summe (c) Wolfgang Melchior, 2009 5

wichtig ist jedoch, dass sich alle Wesen unter einem Gesetz versammeln Die Problematik kantischer Ethik Der Mensch ist stets Bewohner zweier Reiche - des Triebs und der Vernunft - der Zwecke und der Mittel - Privatzweck und Zweck als Ganzes - Gesetzgeber des Ganzen sowie der, der sich diesen Gesetzen unterwirf - Frei und bestimmt Diese Bestimmungen aufzulösen, war es dann das Programm der Nachfolge, das in der Dialektik Hegels und seines Systems gipfelte. Für ihn erst war der Mensch nicht nur Bewohner zweier Reiche, sondern er war dies in einer vermittelnden Weise. Freiheit verliert dadurch seine transzendentale Bedeutung und wird erst im Recht zu sich selbst. (c) Wolfgang Melchior, 2009 6