Datenliste: 1.1 Wohnung

Ähnliche Dokumente
Zielkatalog: 1.1 Wohnung

Vielfältig - unser Zimmerangebot

Wohn- und Bürogebäude

Vielfältig - unser Zimmerangebot

Zielkatalog: 1. Wohngebäude

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Wohnen ohne Grenzen. Barrierefreies Planen und Bauen...

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Hochwertig möblierte Luxus-Wohnung In Eppendorf Lage: Isestrasse Eppendorfer Baum

Wohnungsanpassung/ Barrierefreiheit

Modernes Wohnen in OB Altstaden. Eine tolle Alternative zum Einfamilienhaus

Ergebnisbericht CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Einwohnungsgebäude als versetztgeschossiges Kettenhaus 1 in HEBEL Porenbeton-Bausystem

WIE WOHNEN DIE FLÜCHTLINGE IN AHRENSBURG? AHRENSBURG24.DE

Teilnahmebedingungen für die Zertifizierung Rolliplus. Vermieter/Vermieterin: Anrede. Name, Vorname. Telefon. Fax. .

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg

Ferienhaus Gasser. Ferienhaus Gasser. Betriebsausstattung Zimmerinformationen. Allgemeine Ausstattung. Ferienwohnung, Ferienhaus

Geschmackvolle Souterrain-Wohnung mit toller Terrasse in Ratingen - Hösel!

6 Wohnen. Zimmer im Haus

Stadt Aachen und Würselen sind wirtschaftlich wie politisch verbunden durch die StädteRegion Aachen. Im Herzen der Euregio gelegen verfügt Aachen über

Zielgruppenspezifische Texte für das Ferienhaus für Alle

Grundlagen Barrierefreiheit? Kriterien! - in der allgemein üblichen Weise. - ohne besondere Erschwernis. - grundsätzlich ohne fremde Hilfe

Einfamilienhaus mit Wohn-und Ökonomiegebäude in Schramberg- Tischneck

Exklusive 3-Zimmer Dachgeschosswohnung mit herrlichem Gebirgsblick und Top-Ausstattung in Garmisch

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

HOTEL + UNTERKUNFT. ATLANTIC Hotel Airport Bremen. Flughafenallee Bremen T: F:

TV Personalunterkünfte Angestellte Seite 1. Tarifvertrag. über die Bewertung der Personalunterkünfte für Angestellte. vom 16.

Sonnig - ruhig - uneinsehbar - Gartenparadies in Bestlage - 2 Zimmer + Hobbyraum mit Panoramafenster

Attraktive, gut geschnittene 4 Zimmer Wohnung in. Bogenhausen

Der Fuchsbau Blockhaus 1

Schöne, helle und sonnige 3-Zimmerwohnung im Bamberger Stadtteil Wunderburg zu verkaufen Etagenwohnung / Kauf

Umfangreis saniertes Einfamilienhaus mit Balkon / Terrasse / Garten. 5 + Küche, Abstellraum, 2 Bäder, WC, Keller

8304 Wallisellen. KOCH Group AG GEWERBE IMMOBILIEN Stand

Hauptplatz 6, St Johann in Tirol

/ STUDENTEN AUFGEMERKT! 1 Zim Apartment mit Pantry und Aufzug in Köln Alter Markt \

5 ½ Zimmer Dachwohnung

vorraum bf. 5.7 m 2 heizungsraum bf. 3.6 m 2 rh m rh m kellerabteil 2 bf. 4.4 m 2 rh m kellerabteil 3 bf. 4.5 m 2 rh. 2.

Bisingen: Herrliche Wohnung sucht einen neuen Eigentümer, ein Mieter ist schon da

Inhalt: Kinderspielplatzverordnung

Hans Stoller Baurecht + Baumanagement. Wiedervermietung nach Totalsanierung Kestenbergstrasse Windisch

Mietwohnung in BARKHAUSEN

Lichtdurchflutete Erdgeschosswohnung mit Wintergarten!

FRAGEBOGEN BADEZIMMER planen pro qm

1-A Lage! Ruhig gelegen, direkt am Naturschutzgebiet! Schöne, große 3-Zi.-DG-ETW in DU-Großenbaum


Traumhaus mit schönem Umschwung

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

Studentenwohnanlage Saalepark in Hof

22 qm Wohnzimmer für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden PROVISIONSFREI

Bremen Lesum. Ihr Neubau eines hochwertigen Doppelwohnhauses in ruhiger Wohnlage mit schöner Gartenfläche

Wirtschaftlichkeit dank Energieeffizienz

in der allgemein üblichen weise ohne besondere erschwernis und ohne fremde hilfe zugänglich und nutzbar

Ausstattungs- und Inventarliste - Herrenhaus Röddelin

Institut für Hochbau und Technologie ENTWURFSGRUNDLAGEN -

Wohnraumanpassung und Barrierefreiheit. Hailerer Straße Gelnhausen

Bauernhofurlaub Marianne und Stefan Kriechbaumer

ANGERSTEIN KFW 60-DOPPELHAUS

Ein Bungalow - viele Möglichkeiten. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Freihstehendes Haus für die kleine Familie, im Grünen nahe Schwarzenbach/Wald zu verkaufen!!

BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN

Familien willkommen! Ruhige 3-Zimmer-Wohnung mit Garten

WOHNEN I: Eine Wohnungsführung (A1.2)

Traumhaftes, gemütliches Wohnhaus, mit Gallerie, sehr ruhig am Waldrand gelegen

Schöner Wohnen. Liebevoll sanierter Altbau in der Durlacher Altstadt. 4 Zimmer Küche Bad 2 Abstellräume Keller Baujahr Wohnfläche ca.

Angaben zum Grundstückseigentümer (bei mehreren Eigentümern ist ein entsprechendes Verzeichnis beizulegen):

Studentenwerk Freiburg Barrierefreier Wohnraumbestand

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung:

DER SONNE ENTGEGEN. Exposé für eine außergewöhnliche Dachgeschosswohnung

GENOSSENSCHAFT FÜR ALTERSWOHNUNGEN SCHWYZ Postfach 328, 6431 Schwyz ALTERSWOHNUNGEN. Gotthardstrasse , 6438 Ibach SZ

Behindertenbeauftragte Ostallgäu

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON

Haus Pe Atzbach 4904 Atzbach, Österreich

Bauvorhaben Bussardstraße 1, Weilheim i. Obb. Neubau von 11 Wohnungen mit Keller und Tiefgarage

Einziehen & Wohlfühlen: Schöner Wohnen in Essen-Schönebeck auf geräumigen 91 QM

Flüchtlingsunterkunft Refugium

Exposé. Mietwohnung Leipzig (Plagwitz), Alte Straße 27d

Inklusives Wohnen am Gerberplatz in Radolfzell

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Renovieren - das kann ich Gutschein + dauerhaft günstige Miete, 3 Zi. mit Balkon,prov.frei

ETAGENWOHNUNG 94, WILMERSDORF

4 Zimmerwohnung in denkmalgeschütztem Altbau Nähe Rosental, Zoo und Stadtzentrum Trufanowstr. 9, Leipzig Zentrum-Nord

Bequem und sicher mit Lift direkt in die Wohnung:

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Gepflegte 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon in zentraler Lage von Langenhagen

Große 3 ZKDB mit großer Terrasse Souterrainwohnung / Kauf

Exposé. Einfamilienhaus in Orenhofen. ORENHOFEN: Ein- Zweifamilienhaus 127 qm - Ausbaureserven - Garage und einer Werkstatt in Natur Lage!

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

EXPOSÉ MARKRANSTÄDT + GEPFLEGTES EINFAMILIENHAUS + POOL + GARTEN ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

Entwässerungsantrag 3-fach einzureichen, incl. Anlagen.

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Neubau Wohnen am Park Brunngasse 8, 8952 Schlieren

Mietobjekt: KJI 5107 Bielefeld-Hoberge: Lichtdurchflutet Wohnen auf zwei Ebenen

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

WOHNHAUSANLAGE TERNITZ

Hindernisfreie Bauten Korrigenda C2 zur Norm SIA 500:2009

HIER gibt's alles was Sie brauchen!! OB Single oder Pärchen!! 2 Räume + WANNE + BALKON

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord.

Transkript:

Datenliste: 1.1 Wohnung ME-Projekt: Einwohnungsgebäude als verdichteter Flachbau B 1. Teil-Ergebnis: Datenliste: 1.1 Wohnung Datenliste: 1.1 Wohnung Bearbeiter/in: Ralph Johannes Begriffe und Bezeichnungen Wohnung Als Wohnung ist die Gesamtheit von Räumen zu verstehen, die zur Führung eines selbständigen Haushaltes bestimmt sind. (Haag, 1993, S. 1) Aufenthaltsraum Raum, der zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt ist oder der nach Lage und Größe für diesen Zweck benutzt werden kann ( 59 BauO NW). (Planungswörterbuch, Köln 1970, S. 9) Ausstattung Sind bauseitig eingebaute und/oder eingebrachte Geräte und/oder Möbel. Beispiele Badewannen, Brausewannen, Sitzwaschbecken (Bidet), Handwaschbecken, Waschbecken, Spülklosetts, Einbauschränke usw. Einrichtung Sind Geräte und/oder Möbel, die vom Nutzer eingebracht werden. Beispiele: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschinen, Betten, Schränke, Tische u. a. Ausrüstung Sind Installationen und technische Anlagen. Geräte Sind Ausstattungs- und/oder Einrichtungsteile, die einen Anschluß an ein Ausrüstungsteil benötigen. Möbel Sind Ausstattungs- und/oder Einrichtungsteile, die keinen Anschluß an ein Ausrüstungsteil benötigen. Stellflächen Geben den Platzbedarf der Geräte und Möbel im Grundriß nach Breite und Tiefe an. (DIN 18022, 1967) Bewegungsflächen Sind die zwischen verschiedenen Stellflächen oder zwischen Stellflächen und Wänden frei-bleibenden Flächen, die zur Benutzung oder Bedienung von Geräten bzw. Möbeln erforderlich sind. Nutzungsflächen Setzen sich aus den Stell- und Bewegungsflächen zusammen (der Begriff Nutzungsfläche schließt die dritte Dimension mit ein). Abstände Sind Maße zwischen verschiedenen Stellflächen und zwischen Stellflächen und Wänden oder Wandöffnungen. Abstände zu Wänden oder Wandöffnungen beziehen sich auf den Rohbau. (DIN 18022, 1967) Spielflächen Sind erweiterte Bewegungsflächen (DIN 18022, 1967).

1.1 Wohnung Zweck Funktionen Die Wohnung dient vor allem der erforderlichen Regeneration (Schlafen, Ernährung, Körperpflege), der Durchführung von Hausarbeit und der Gestaltung freier Zeit. (Rughöft, 1992, S. 20) Die Tätigkeiten in der Wohnung lassen sich in folgende Wohnfunktionen gliedern: Schlafen/Körper- und Wäschepflege/Nahrungszubereitung/Essen. Wohnen im engeren Sinn: Entspannen, Freizeitbeschäftigung, Gesellschaft, Arbeiten. (Andritzki, 1987, S. 175) In der Wohnung lassen sich folgende Verhaltensweisen auseinanderhalten: Schlafen, Nahrungsaufnahme, Freizeittätigkeiten, Hausarbeiten, Körperpflege, Kinderbetreuung. (Grandjean, 1973, S. 62) Flexibilität funktional konstruktiv Raumanordnung Die Anpassungsfähigkeit einer Wohnung kann sich auf den Austausch von Raumfunktionen beschränken. Das heißt, für den Wohnungsnutzer sind die Räume (mit Ausnahme haustechnischer Räume) in ihrer Nutzung nicht festgelegt. Bauliche Voraussetzungen hierfür sind neben der Heizbarkeit der Räume ähnliche, ausreichend bemessene Raumgrößen mit funktionsneutraler Zuordnung und Erschließung. (Andritzki, 1987, S. 176) Am weitesten geht die sogenannte konstruktive Flexibilität, bei der sich lediglich die haustechnischen Räume (Bad, WC, meist auch die Küche) nicht verändern lassen. Alle übrigen Trennwände innerhalb der Wohnung sind als umsetzbare Montagewände ausgeführt, die aus Einzelelementen bestehen. Sie können bei entsprechend leichter Handhabung vom Bewohner beliebig oft versetzt werden, sofern er den damit verbundene Aufwand nicht scheut. Er kann seinen Grundriß nach eigenen Vorstellungen im Rahmen gewisser Grenzen selbst gestalten beziehungsweise daran mitwirken. Diese Form der Anpassung ist freilich die bautechnisch aufwendigste. Sie wird deshalb heute erst vereinzelt angeboten. (Andritzki, 1987, S. 178) Wohnungsgrundriss in Bezug auf Installation von Anschlussleitungen (Mengeringhausen, 1963, S. 972): Ungünstiger Wohnungsgrundriß für die Installationen: B = Badezimmer, WC = Klosettraum, K = Küche, W = Wohnraum, S = Schlafraum

Wohnungsgrundriß mit klarer Trennung der Hauswirtschafts- und Sanitärräume sowie Wohn- und Schlafräume Idealer Grundriß mit Konzentrierung der Hauswirtschafts- und Sanitärräume sowie Wohn- und Schlafräume

(db 1, 1976, S, 62) Staub- und Schmutzbeseitigung Zentrale Staubsauganlagen In letzter Zeit werden sie... auch in zunehmender Zahl in Einfamilienhäuser installiert und ersetzen die normalen Staubsauger. Aufbau und Wirkungsweise Im Gebäude sind Staubsauanschlüsse so vorgesehen, dass mit Schläuchen von ca. 8 m Länge die Fußbodenfläche gereinigt werden kann. Die Staubsauganschlüsse sind als Wand - oder Bodenventile über eine Rohrleitung mit der Staubsaugzentrale verbunden, die meist in einem der Kellerräume angeordnet wird. (RWE, 1995, S. 16/64)

Literaturnachweis: 1.1 Wohnung Haag, Lüpke von: Bauordnung im Bild (BiB) Loseblatt-Sammlung Teil 7: Wohnung Kissing 1993 Grandjean, Etienne: Wohnphysiologie Zürich 1973 RWE-Energie AG (Hrsg.): RWE-Bauhandbuch - Technischer Ausbau. 11. Ausgabe Heidelberg 1995 Andritzki, M.; Selle, G. (Hrsg.): Lernbereich Wohnen Schematische Anordnung einer zentralen Staubsauganlage im Wohnhaus (RWE 16/65) Band 1 Historische Wohnweisen, Politisch-ökonomische Bedingungen, Wohnraum und Wohnung, Wohnverhalten Reinbek bei Hamburg 1987 Mengeringhausen, Max: Der Hausanschluß bei nicht unterkellerten Flachbauten In: Deutsche Bauzeitung, Heft 2, 1963, S. 972 Johannes, Ralph: Ein Bewertungsverfahren In: Deutsche Bauzeitschrift (DBZ), Teil 2 Nutzung und Nutzen von Wohnobjekten Heft 11, 1981, S. 1703-1710 Abbildungsnachweis: RWE-Energie AG (Hrsg.):

RWE-Bauhandbuch - Technischer Ausbau. 11. Ausgabe Heidelberg 1995, S. 16/65 Hollay, Edeltraut: Eine DIN für die Hausfrau In: Deutsche Bauzeitung (db), Heft 1, 1976, S. 61-62