Die Volkswagen Antriebs- und Kraftstoffstrategie

Ähnliche Dokumente
Synthetische Kraftstoffe. Synthetische Kraftstoffe Eine neue Chance für Landwirtschaft und Industrie

VW Antriebsstrategie

Potentiale synthetischer Kraftstoffe für die Mobilität der Zukunft

Biokraftstoffe der 2. Generation und ihre strategische Bedeutung

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009

Was ist Sunfuel? Sunfuel ist ein synthetischer Kraftstoff, der aus Biomasse hergestellt wird und dadurch die Ressourcen schont.

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität Wolfgang Fahrnberger - Vorsitzender der Geschäftsführung der NEOMAN Bus Gruppe

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

SunGas bei Volkswagen

Antriebskonzepte der Zukunft Die Perspektive von Volkswagen

Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude MOBILITÄT

Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht Prof. Dr. Thomas Garbe, Martin Hönig

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Beitrag der Kraftstoffe zur CO 2 -Reduzierung bei Kraftfahrzeugen

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Potential Biokraftstoffe - Kraftstoffstrategie von Volkswagen

Die Rolle der Biokraftstoffe für eine nachhaltige Mobilität: Potentiale und Herausforderungen

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

e-mobilität bei Volkswagen

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

SunFuel der Weg zur nachhaltigen Mobilität

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten

Emissionen von Biodiesel und Pflanzenölen im Vergleich

Megathema Urbane Luftqualität kann GTL-Kraftstoff die Lösung sein?

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Alternative Energieträger der Zukunft

MAN TGX und TGS. Leichter X-Lenker an der Hinterachse. X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl. Gewichtsvorteil von 23 kg

Vorstellung Dissertationsvorhaben. Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

Zukünftige Fahrzeug-Kraftstoff-Systeme

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich

Biokraftstoffe aus Sicht der Automobilindustrie

Energienutzung im Automobil der Zukunft: Eine Vielfalt von Möglichkeiten.

Umwelt- und Energiestrategien für den Güterkraftverkehr. Dipl.-Ing. Håkan Samuelsson, Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe

Alternative Kraftstoffe für Dieselmotoren

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Das DSG-Doppelkupplungsgetriebe Umweltprädikat

Think Blue. Der Passat Umweltprädikat Datenblatt

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Wo steht die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie heute?

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Über das Messen von Energie- und Ökobilanzen (im Bereich Biomasse)

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Fachausschuss Solare Mobilität

HCCI-Motor der MTU Baureihe 1600 mit extrem niedrigen Abgasemissionen im gesamten Motorkennfeld

Österreichische Energieagentur

Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin?

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

OMV Aktiengesellschaft. Erdgas und Biogas. Perspektiven eines Kraftstoffs. Move & More.

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Umwelt und Verkehr. Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Fakultät Salzgitter. Aufgabe CO 2 Emissionen

Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

BRANDENBURG UND DEUTSCHLAND. St. Pölten - Juni 2007

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Biomasse der Energieträger zur energetischen und stofflichen Nutzung am Beispiel der Anlage in Freiberg

Taugt das 1-Liter-Auto als Vorbild für die Massenmotorisierung?

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Was treibt das Auto von morgen an? Sebastian Willmann Entwicklung Aggregate

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt

Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff. ECO Forum 7. September Heinrich Scharringhausen

Kompetenz-Netzwerk Kraftstoffe der Zukunft

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

SunDiesel Biokraftstoff der 2. Generation

Neues zur Erdgastechnik aus dem Hause Volkswagen

JOANNEUM RESEARCH. Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven für Elektromobilität, Biotreibstoffe und Wasserstoff

Innovative Antriebstechnik von Volkswagen - TSI / TDI/ DSG / Alternative Kraftstoffe

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Erd- und Biogas als Kraftstoff

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

2008: Verantwortung erfahren

Elektrisch unter 40 Gramm?

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Vergleich verschiedener Technologien

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

95g CO2, heute und 2020

Biomethan als Kraftstoff Die Vorzüge auf einen Blick

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Shell PKW-Szenarien bis 2040 Schaubilder/1

Die Kohlen aus dem Feuer holen Der Energierohstoff Braunkohle, vom Energieträger zum Kohlenstoffträger

Die aktuelle Situation von Wasserstoff und Brennstoffzelle in Deutschland

Wichtigste Ergebnisse in der Übersicht Lufthygienische und klimarelevante Betrachtung

Erdgasantriebe «Die Brückentechnologie in die Zukunft»,,,

Transkript:

Die Volkswagen Antriebs- und Kraftstoffstrategie Dipl. Ing. Henning Nannen Energieperspektiven, Bern, 1. März 2005

Rahmenbedingungen Veränderung der umweltrelevanten Entwicklungsschwerpunkte Energie Treibhausgase CO 2 Abgasemissionen CO,NOx,HC,PM 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030

Entwicklung der Pkw- Emissionen in Deutschland CO HC NOx CO 2 Fahrleistung kt/jahr 1200 800 Mrd. km/jahr 600 400 400 200 Quelle: IFEU (TREMOD) 0 1980 1990 2000 2010 Jahr 0

Selbstverpflichtung europäischer Fahrzeughersteller (ACEA) Benzin + Diesel Diesel CO 2 -Emissionen [g/km] 180 160 A C E A Neu zugelassene Fahrzeugflotte Ziel 140 g/km - 25% 140 1995 2000 2005 Jahr

Welt-Energie-Bedarf 1500 Exajoules 1000 Erneuerbare Energie Kernenergie 500 Fossile Energie Mineralöl 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 2040 2060 exa=10 18 1 Exajoule = 34.12 Mio t Kohle äquivalent Quelle: SHELL 2030

Folgerungen konsequente weitere Erhöhung der Effizienz der Antriebsaggregate Einbeziehung alternativer Energiequellen zur Kraftstoffherstellung Entwicklung von CO 2 -neutralen Pfaden zum Fahrzeugbetrieb

Der Lupo 3L TDI

spezifischer Primärenergiebedarf [kj/pkm] ausgewählter Verkehrsmittel im Nahverkehr Pkw (Bestand) Bahn (Diesel-/E-Traktion) Straßenbahn 1.822 2.181 2.227 Bus (Linie) 1.134 Pkw (Neuzulassungen) 1.873 Golf, TDI 1.337 3-Liter-Lupo 816 0 500 1000 1500 2000 2500 Quellen: DIW 1998, Volkswagen 1999-2000, eigene Berechnungen u. v. a.

spezifischer Primärenergiebedarf [kj/pkm] ausgewählter Verkehrsmittel im Reiseverkehr Pkw (Bestand) Flug Bahn (E-Traktion) 1.018 1.395 2.423 Reisebus 369 Pkw (Neuzulassungen) 874 Golf, TDI 624 3-Liter-Lupo 381 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 Quellen: DIW 1998, Volkswagen 1999-2000, eigene Berechnungen u. v. a.

Das 1-Liter Auto: Demonstration des Machbaren

Wirkungsgrade der Antriebe Tank to Wheel Betrachtung 40 35 30 25 Antriebs-Wirkungsgrade in % (im NEFZ) BZ min/max VKM min/max Betrachtungszeitraum: 2005-2010 20 15 10 5 0 Benzin Diesel Erdgas/CNG Erdgas/LNG Methanol Antriebskonzepte Wasserstoff CGH2 LH2 Synfuel Otto Synfuel Diesel Quelle: VES

Wasserstoff bei regenerativer Erzeugung nachhaltige Umweltverträglichkeit CO 2 -freie Anwendung in der gesamten Energiekette unerschöpfliche Ressource aber: 3 kritische Technologiebarrieren Speichermedium für mobilen Einsatz fehlt Infrastruktur nicht vorhanden nachhaltige Erzeugung mittels regenerativer Energie zu wettbewerbsfähigen Kosten ungelöst langfristige Lösung

Forderungen an zukünftige Kraftstoffe sichere Versorgung gesamtwirtschaftlich tragbar Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutz hohe Energiedichte Kein singulärer Energieträger kann diese Forderungen alleine erfüllen

Kraftstoffdiversifikation Methanol Ethanol Benzin SynFuel Diesel RME DME Erdgas flüssig Wasserstoff Erdgas komprimiert

SynFuel Verfahrensschema (vereinfacht): C- und H- Erdgas Träger O 2 Vergaser Gasreinigung Synthesegas (H 2, CO, CO 2 ) Fischer-Tropsch- Synthese Hydrotreating SynFuel

Fischer-Tropsch-Synthese Reaktionsmechanismus (vereinfacht): CO + H 2 H 2 H C H + H 2 O n x H C H + H 2 H H C H H C H H C H... H C H H (katalytische Reaktion)

SynFuels aus fossilen Quellen (Benzin/Diesel) Anwendungsvorteile wie heutige Kraftstoffe bestehende Infrastruktur nutzbar Potential für weitere Verbrauchsminderungen Möglichkeit für neue optimierte Brennverfahren wirtschaftliche Herstellung aus Erdgas möglich Diversifikation der Primärenergie möglich endliche Verfügbarkeit bei fossilem Ursprung begrenztes Minderungspotential für Treibhauseffekt Kurz- bis mittelfristige Lösung

GTL: Volkswagen - Shell, Berlin Versuch Source: VW, May 2003

Emissionsvergleich Diesel / Synfuel Diesel < 10ppm S Emissionen [g/km] 0.3 EU 4 Grenzwerte 0.2 GtL 0.1 EU 4 0 NO x -6.4% Partikel - 26% HC - 63% CO = - 91%

Direkteinspritzung strahlgeführt Direkteinspritzung selbstzündend Teilhomogenisiert fremdgezündet Hochdruck -einspritzung Brennverfahrensentwicklung Ottomotor Saugrohr einspritzung Direkteinspritzung wandgeführt Combined combustion system Wirbelkammer Direkteinspritzung Dieselmotor

Neues Brennverfahren CCS Kraftstoffpotenziale NOx-Emission [g/h] 70 60 50 40 30 20 10 Naphtha homogen Kerosin Naphtha 100 Nm und 1600 1/min Diesel Referenz-PD 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 Rußzahl [FSN]

Abgefackeltes Erdgas (1998) Nordamerika 18% Kanada& Südamerika 12% Westeuropa 3% Gesamt: 100 10 9 m 3 /a ~ 25% Kraftstoffverbrauch EU Osteuropa& FSU 6% Mittlerer Osten 15% Ferner Osten& Ozeanien 8% Afrika 38% Quelle: Prof. Ernst TU Kaiserslautern 2003

Übersicht der GtL-Anlagen weltweit Kapazität [Mio t/a] 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 diskutiert diskutiert; mit Termin geplant bestehend Diesel-Bedarf Deutschland 2000 5,0 0,0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Entwicklung der Pkw- Emissionen in Deutschland CO HC NOx CO 2 Fahrleistung kt/jahr 1200 800 Mrd. km/jahr 600 400 400 200 Quelle: IFEU (TREMOD) 0 1980 1990 2000 2010 Jahr 0

SunFuel Verfahrensschema (vereinfacht): Energieträger Biomasse O 2 modifizierter Vergaser Vergaser modifizierte Gasreinigung Gasreinigung Synthesegas (H 2, CO, CO 2 ) Fischer-Tropsch- Synthese Hydrotreating SunFuel SynFuel

CO 2 Kreislauf mit SunFuel Verwertung Biomasse SunFuel

Pflanzen basierte feste Biomasse Reststoffe Biomasse Anbau Hölzer Gräser - Hölzer Halmgüter Waldabfälle z.b. Stroh z.b. Pappel Getreide, Mais Industrieholz Gräser Restholz

SunFuel aus regen. Quellen gleiche Vorteile wie SynFuels + weitreichende Verfügbarkeit durch regenerative Energiepfade CO 2 neutral (< -80%) deutlicher Kostennachteil gegenüber heutiger Kraftstoffherstellung (60-80 Cent/l) mittelfristige Lösung

SunFuel regenerativ Wasserstoff regenerativ Diesel/Otto Kraftstoff erdölbasiert SynFuel erdgasbasiert

Die Volkswagen Kraftstoff- und Antriebsstrategie Mineralöl Erdgas Biomasse CO Solar-H 2 aus 2 Kreislauf Synthesegas (H 2, CO, CO 2 ) Benzin, Diesel Syn Fuel Diesel Benzin spezielle Syn Fuel- Übergang zu Sun Fuel Wasserstoff- Kraftstoff FSI,TDI opt. Otto u. Diesel FSI, TDI, Hybrid Motor mit CCS-Hybrid- Brennverfahren H 2 - Brennstoffzelle 2000 2010 2020 2030 Jahr spez. CO2 -Emissionen [g CO 2 /km]

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen: www.sunfuel.de