Förderplanung 1/8. 3 Vgl. Sonderpädagogik-Konzept für die Regelschule, Seite 10ff. Sonderpädagogik-Konzept des Kantons St.Gallen, Handreichungen

Ähnliche Dokumente
- Kann die Schülerin einem Gespräch folgen oder einem Vortrag zuhören?

FAQ zur Sonderpädagogik

Förderplanung im Unterricht

Aktuelle Handreichungen und Dokumente zu Förderplanung und Nachteilsausgleich

Integrative SchulungsForm. Konzept. Sekundarschule Aesch

Vom Kindergarten in die Schule

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014

Übertritt Kindergarten Primarschule

Die Komponente Aktivitäten und Partizipation ist ein zentrales Element des Modells der Funktionalen Gesundheit.

HANDREICHUNG ZUM THEMA LERNZIELANPASSUNG

Þ»»««²¹ «²¼ ˲» ½ Õ ²¼» «²¼ Ö«¹»²¼ ½» ³ Ô»¾»² «³ ͽ ¾»¹»»² «²¼ º* ¼» ²

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Integrierte Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule (ISR)

Interdisziplinäre Förderplanung

Die integrative Volksschule im Kanton Zürich

Kompassinstrumente 1 7

Konzept Integrative Schulungsform (ISF)

Einführung in die ICF

Webbasierter Förderplaner WFP 1.0

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

ICF (Thema) / ICF-CY Klassifikation

Aufgaben und Pflichten bei Integrativer Schulung (IS)

Primarschule Bennwil

Stadt Luzern. Volksschule

Leitbild der OS Plaffeien

Inputveranstaltung. Förderplanung. Standortgespräch

Konzeption des Angebotes und Regelung der Zusammenarbeit mit der Regelschule

Das Schulische Standortgespräch

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Kleinklasse. Umsetzung Volksschulgesetz

Lehrplan 21 und Förderbedarf geistige Entwicklung

Beurteilung Elternabend Wettswil

Glossar. 1 Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Glossar. Abklärung

Orientierungsrahmen für die Zuweisung und Steuerung der Sonderschulung

Der Lehrplan 21 für Sonderschulen mit Lehrplanbezug

Vom Kindergarten in die Schule

Schülerbeurteilung an den Heilpädagogischen Schulen (HPS)

Beurteilungskonzept. 4. Umgang mit Lernkontrollen und Produkten. 6. Gesamtbeurteilung am Ende des Schuljahres. 9. Übertritt in die Sekundarstufe I

Merkblatt für Eltern, Schulleitungen und Lehrpersonen

Leitbild Schule Teufen

Lernen. Erlebnis. macht. zum positiven. schulplus ist ein sonderpädagogisches Zentrum für Bildung, Betreuung und Beratung.

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Schulharmonisierung. Kurzporträt Schullaufbahn Sekundarstufe I

Laufbahnreglement für die Volksschule

VO Laufbahn (SGS ) im Rahmen der Speziellen Förderung oder Sonderschulung Primarstufe Zeugnisformalitäten

Individuelle Schulung und Förderung

Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, , Elterninformation Unterstufe. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Das schulische Standortgespräch Partizipation und Mitwirkung der Eltern sichern

9. ICF-Anwenderkonferenz Bochum 16. März Sind personbezogene Faktoren ein Tabu oder brauchen wir sie?

Weisungen zur Beurteilung in der Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule. Informationen zum Sonderpädagogik-Konzept. Allgemeines. Januar/Februar Bildungsdepartement

Schulische Heilpädagogik und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom , Zürich, Prof. Dr.

Laufbahnreglement für die Volksschule

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:

Information für die Eltern: Integrative Förderung

KRITERIEN ZUR STANDORTBESTIMMUNG FÜR DIE SCHULISCHE INTEGRATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT BESONDEREM BILDUNGSBEDARF

Laufbahnreglement für die Volksschule

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

rilz / eilz Leitfaden

Kriterienraster zur Unterrichtsbeobachtung

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Kurztext: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Beurteilen und Fördern im 1. Zyklus. Barbara Brun, 1./2. Klasse Luzern Felsberg Pius Theiler, Beauftragter Kindergarten/Basisstufe

Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Schulische Standortgespräche. Umsetzung Volksschulgesetz

Leitfaden. Gespräche. zu SchülerInnen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Orientierung zur Schulentwicklung

1. Von der herkömmlichen psychologisch-pädagogischen Diagnostik zur Förderdiagnostik 23

Leitbild Schule Stansstad

Integrative Förderung IF

Konzept zur Planung und Umsetzung der Förderung an der Heilpädagogischen Schule der Stadt Zürich

Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Zur Beantwortung der nachstehenden Fragen wird bei Bedarf ein ergänzendes Beiblatt verwendet.

Konzept integrative Schülerförderung (ISF)

KONZEPT INTEGRATIVE FÖRDERUNG

Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON

ICF : Bezugsgröße für Teilhabe?

Erfolgreiche Integration in die Regelschule. Irène Baeriswyl-Rouiller

HPS Heerbrugg, ICF Bereiche in Lernberichten und original ICF Begriffe

Elternarbeit an der Primarschule Altendorf

Konzept IS. Primarschule & Kindergarten Endingen / Unterendingen. Ausgangslage. Gesetzliche Grundlagen. Integrative Schulung

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest)

Schulische Standortgespräche

1. Rechtliche Grundlagen Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen formuliert das Recht eines jeden Kindes auf individuelle Förderung.

Eintritt in die 1. Klasse der Primarstufe Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen Grundlage für das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten

Individueller Hilfeplan (IHP) beider Basel Gesprächsleitfaden

Pädagogische Diagnostik am Studienseminar für das Lehramt für Sonderpädagogik Hannover

Herzlich willkommen} Beurteilung im Unterricht HSK, 2016/17 Modul 1, Daniel Aeschbach. Übersicht Weiterbildung. Drei Kompetenzbereiche

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen

Berufsleitbild. Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge im Kanton Bern

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Primarschulen und Kreisschule Gäu. Der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung!

1. Hilfreiche Broschüren aus dem Kirja-Verlag (bestellbar unter (Online- Shop) oder via

Umsetzung in der Primarschule und der Sekundarschule

Transkript:

Förderplanung Grundlagen Es ist das Ziel der Förderdiagnostik, ein Gesamtbild des Kindes zu gewinnen, das sowohl kind- als auch umfeldbezogen ist. Dazu gehören die individuellen intellektuellen, emotionalen und sozialen Kompetenzen des Kindes, aber auch die speziellen Bedingungen seines Umfelds. Aufgrund dieses Gesamtbildes werden die Förderziele festgelegt und die sonderpädagogischen Massnahmen geplant und durchgeführt. Die Förderdiagnostik ist ein Prozess, der es erlaubt, die eingeleiteten Massnahmen immer wieder zu überprüfen und sie dem jeweiligen Förderbedarf anzupassen. Das schriftliche Festhalten von Förderzielen erhöht die Transparenz und vergrössert die Verbindlichkeit für alle Beteiligten. Für die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf wird eine schriftliche Förderplanung erstellt. 1 Sie wird regelmässig überprüft. Fördern als gemeinsame Aufgabe In die Förderplanung werden möglichst alle an der Förderung eines Kindes beteiligten Personen einbezogen, da die Wirksamkeit einer sonderpädagogischen Massnahme wesentlich von der Unterstützung durch die Lehrperson und die Eltern 2 abhängt. Auch die Akzeptanz einer Massnahme wird dadurch massgeblich verbessert. Förderplanung nach der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation WHO (2001) Grundlage für die Förderplanung ist die differenzierte und ganzheitliche Erfassung der persönlichen Merkmale und Besonderheiten, deren Auswirkungen sowie der fördernden und hemmenden Umweltbedingungen. Hierfür eignet sich die breite Sichtweise des ICF. Im Zentrum stehen dabei die Aktivitäten. Diese lassen sich in Form von sichtbaren Fähigkeiten und Leistungen beobachten und beschreiben. 3 1 Vgl. Art. 38 Abs. 2 VSG, sgs 213.1. 2 Zur Verbesserung der Lesbarkeit werden nur die Eltern erwähnt. Angesprochen sind aber immer die Eltern oder deren gesetzliche Vertretung. 3 Vgl. Sonderpädagogik-Konzept für die Regelschule, Seite 10ff. 1/8

Das ICF -Modell Gesundheitszustand Allfälliges Gesundheitsproblem oder Krankheitsbild Körperfunktionen Körperstrukturen Aktivitäten Partizipation mentale Funktionen wie Intelligenz, Motivation, Konzentrationsfähigkeit, körperliche Eigenschaften Fähigkeiten Leistungen soziale, aber auch inhaltliche Teilhabe am Unterricht Personenbezogene Faktoren Umweltfaktoren Geschlecht, Alter Didaktisches Angebot, Beziehungsangebot durch LP, soziale Situation der Klasse, familiäre Lebensituation Allgemeines Lernen zuhören und zuschauen wiederholen verinnerlichen lernen und neue Fertigkeiten üben Aufmerksamkeit lenken und aufrechterhalten nachdenken Lösungen suchen und finden Strategien planen, anwenden Allgemeines Lernen lässt sich in allen Situationen beobachten. Hier sind alle Grundfähigkeiten zusammengefasst, die für den Wissenserwerb und für das Lösen von Problemen und Aufgaben wichtig sind. Mathematisches Lernen Mengen- und Zahlenraumvorstellung entwickeln mathematische Operationen ausführen mathematische Fragestellungen erkennen und sinnvoll angehen Zeichen, Symbole und Formen korrekt verwenden 2/8

Mathematisches Lernen kann nicht nur im Mathematik-Unterricht beobachtet werden, sondern auch in Alltagssituationen und beim Problemlösen. Spracherwerb und Begriffsbildung lautgetreu nachsprechen Wörter und Begriffe sinngemäss verstehen und verwenden verständliche und korrekte Sätze bilden angemessenen Wortschatz verwenden Sprachverständnis erlangen Wie weit Schülerinnen und Schüler im Spracherwerb entwickelt sind, kann sowohl während als auch ausserhalb des Unterrichts beobachtet werden. Die Fähigkeiten eines Kindes in einer anderen Erstsprache als Deutsch können in Zusammenarbeit mit den Eltern und den Lehrpersonen der Kurse in heimatlicher Sprache und Kultur eingeschätzt werden. Lesen und Schreiben lesen lernen schreiben lernen Lesefertigkeit und Lesestrategien entwickeln Lesesinnverständnis entwickeln Schreibfertigkeit erlangen Rechtschreibung kennen schriftliche Ausdrucksfähigkeit entwickeln Lesen und Schreiben sind Aktivitäten, die sich im Schulalltag in verschiedenen Kontexten beobachten lassen. Bereits vor dem Eintritt in den Kindergarten haben Kinder Kontakt mit der Schriftsprache und entwickeln ein Verständnis für schriftliche Symbolsysteme. Umgang mit Anforderungen aufgetragene Aufgaben selbständig erledigen alleine oder in Gruppen eine Aufgabe lösen Hausaufgaben selbständig erledigen Tagesablauf einhalten Verhalten und Energie regulieren Verantwortung übernehmen mit schwierigen Situationen umgehen 4 Vgl. auch Nüesch Birri, Helene; Bodenmann, Monika; Birri, Thomas (2008). fördern und fordern, Schülerinnen- und Schülerbeurteilung in der Volksschule. St.Gallen: Kantonaler Lehrmittelverlag. Diese überfachlichen Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den vielfältigen Anforderungen benötigen, werden auch als Lern- und Arbeitsverhalten umschrieben. 4 Sie können auch im ausserschulischen Bereich (z.b. Selbständigkeit bei der Ausführung von Aufga- 3/8

ben und Handlungen oder eine der Situation angepasste Steuerung der Eigenaktivitäten) beobachtet werden. Kommunikation gesprochene Sprache und Gestik verstehen mündliche und gestische Ausdrucksfähigkeit einüben Sachverhalte darlegen Gespräche beginnen Gespräche aufrechterhalten und sinnvoll beenden sich an Diskussionen beteiligen Kommunikationsanlässe gibt es überall. In verschiedenen Kontexten sind die Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeit sehr unterschiedlich. Einige Aspekte des Sozialverhaltens sind von der Fähigkeit abhängig, wie das kommunikative Verhalten der jeweiligen Situation angepasst werden kann. Für die Planung von Massnahmen ist es wichtig zu wissen, ob grundlegende Schwierigkeiten in der Kommunikation vorhanden sind oder ob Probleme des Sozialverhaltens im Vordergrund stehen. Bewegung und Mobilität Körperkoordination Bewegungsabläufe grobmotorische Geschicklichkeit feinmotorische Fähigkeit und Geschicklichkeit Bewegungsfähigkeit und Mobilität können laufend in den verschiedensten Kontexten beobachtet werden. Für sich selbst sorgen essen und trinken sich anziehen sich pflegen Gesundheit und Wohlbefinden anstreben sich vor gefährlichen Situationen schützen keine schädlichen Substanzen konsumieren Fähigkeiten im Bereich der Selbstversorgung sind altersabhängig. Die Anforderungen an Kinder und Jugendliche werden zudem stark von ihrer Lebenssituation bestimmt. Umgang mit Menschen anderen Respekt, Wärme und Toleranz entgegenbringen mit Kritik angemessen umgehen der Situation angemessenen Kontakt aufnehmen Beziehungen knüpfen und aufrechterhalten 4/8

Kompetenzen im Bereich der sozialen Interaktion und die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Kontexten sozial adäquat zu verhalten, werden als Sozialkompetenzen bezeichnet. Diese Fähigkeiten lassen sich in allen Situationen beobachten, in denen Kinder oder Jugendliche mit anderen Menschen interagieren. Sie sind allerdings in hohem Mass von der Situation und der Umwelt abhängig, in der das Kind lebt. Freizeit, Erholung und Gemeinschaft familiäres Leben pflegen an Aktivitäten teilnehmen individuelles und gemeinschaftliches Spielen pflegen speziellen Freizeitaktivitäten nachgehen Hobbys ausüben kreativ tätig sein Im Kontext der Schule geben beispielsweise Beobachtungen während der Pause oder in Klassenlagern Hinweise auf Handlungen und Fähigkeiten in diesem Bereich. Weit wichtiger sind aber Äusserungen der Schülerin oder des Schülers, von Eltern und allenfalls auch von Mitschülerinnen und Mitschülern. Dieser Bereich betrifft die Schule nicht direkt. Dennoch können Lebensumstände, Fähigkeiten und Vorlieben der Kinder und Jugendlichen wichtige Hinweise für die Zielvereinbarung und Förderung geben. Elemente der Förderplanung Standortbestimmung Am Anfang der Förderplanung steht die Standortbestimmung. Bei einer auftretenden Schwierigkeit werden im Gespräch mit den beteiligten Personen die notwendigen Informationen eingeholt, damit entschieden werden kann, ob eine Massnahme angezeigt ist oder nicht. In der Regel initiiert die für die Klasse verantwortliche Lehrperson diese Standortbestimmung, da sie unmittelbar mit der Problemstellung konfrontiert wird. Sie übernimmt die Koordination, bis das weitere Vorgehen festgelegt ist. Die Standortbestimmung wird gemeinsam mit den schulinternen Fachpersonen der sonderpädagogischen Massnahmen durchgeführt. Falls notwendig können auch zusätzliche externe Fachpersonen in den Entscheidungsprozess miteinbezogen werden. Das Durchführen von psychologischen Testverfahren (z.b. Intelligenztests, projektive Verfahren, Tests zur Persönlichkeitsbeurteilung usw.) und die Erhebung einer detaillierten Anamnese bleiben dem Schulpsychologischen Dienst vorbehalten. Lernzielvereinbarung Für die Wirksamkeit der sonderpädagogischen Massnahmen ist es von zentraler Bedeutung, dass die Beteiligten gemeinsame Ziele anstreben. Die Beteiligten setzen deshalb regelmässig die Förderziele für eine bestimmte Dauer gemeinsam und verbindlich fest. 5/8

Die angestrebten Ziele betreffen sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen. Sie liegen entweder im Rahmen der Ziele der Regelklasse oder werden individuell angepasst. Diese Vereinbarung ist einerseits Grundlage für die Erstellung des Förderplans und unterstützt andererseits die Reflexion über den Verlauf und die Wirksamkeit. Die Abmachungen im Rahmen der Vereinbarung werden schriftlich festgehalten und in Kopie allen Beteiligten abgegeben. Förderplan Die vereinbarten Ziele werden von der Fachperson für sonderpädagogische Massnahmen in einem Förderplan konkretisiert. Vorzugsweise enthält ein Förderplan die folgenden Elemente: Stärken und Ressourcen der Schülerin / des Schülers gemeinsam vereinbarte übergeordnete Ziele aus der Lernzielvereinbarung daraus abgeleitete konkretisierte Ziele / Kriterien unterstützende Bedingungen (Wie soll die Lernumgebung angepasst werden? Mit welchen Methoden und Materialien soll die Förderung erfolgen?) Beobachtungen und Einschätzung der Zielerreichung Wenn mehrere Fachpersonen mit dem Kind arbeiten (z.b. Schulischer Heilpädagoge und Logopädin), ist es wichtig, dass sie die Förderung miteinander besprechen und abgleichen. Sind der Schulpsychologische Dienst (SPD) und aussenstehende Stellen involviert (z.b. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst KJPD), übernimmt der SPD die Koordination der Zusammenarbeit. Standortgespräch Das Standortgespräch hat zum Ziel, die sonderpädagogische Massnahme nach Ablauf der vereinbarten Dauer hinsichtlich des Verlaufs und der Wirksamkeit zu überprüfen. Die Lernzielvereinbarung, der Förderplan und der Lernbericht sind Grundlage dazu. Die Personen, die an der Förderzielvereinbarung beteiligt waren, nehmen zusammen mit den Eltern am Standortgespräch teil. Im Rahmen dieses Gesprächs wird anhand der Beobachtungen und Einschätzung der Beteiligten festgelegt, ob die Massnahme abgeschlossen werden kann oder ob eine neue Vereinbarung zu treffen ist. Ein Standortgespräch wird auch bei länger dauernden Massnahmen (Kleinklassen usw.) in der Regel jedes Semester einmal durchgeführt. Fallführung Bei sämtlichen Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf in der Regelschule, bei denen regelmässig und verbindlich Unterstützung durch eine heilpädagogisch oder pädagogisch-therapeutisch ausgebildete Fachperson erforderlich ist, wird eine fallführende Person bestimmt. Sie ist zuständig für die Planung der sonderpädagogischen Massnahmen und koordiniert den Austausch zwischen Eltern und den an der Förderung beteiligten Lehr- und weiteren Fachpersonen. Die Fallführung gehört zu den Aufgaben der für die Klasse verantwortlichen Lehrperson. In speziellen, 6/8

komplexen Situationen kann die Fallführung an eine andere Person übertragen werden. Aufgaben der fallführenden Person Koordination der Massnahmen und der Förderung in Zusammenarbeit mit den beteiligten Personen Überprüfung und Reflexion der Massnahmen mit Einbezug der Eltern und den an der Förderung des Kindes oder des Jugendlichen beteiligten Personen Information und Koordination zwischen Eltern und allen Personen, die an der Förderung des Kindes bzw. des Jugendlichen beteiligt sind Organisation und Durchführung von Standortgesprächen Koordination der Massnahmen beim Übertritt in eine andere Klasse oder Schule Berichterstattung (Lernbericht) Über den Verlauf einer Unterstützung erfolgt eine regelmässige halbjährliche oder jährliche Berichterstattung. Die Form ist der Dauer und Intensität der Unterstützung angepasst. Sie wird den Eltern und, soweit es für die Erfüllung der Aufgaben notwendig ist, 5 den beteiligten Personen der Schule zugestellt. Zusammenarbeit Die Förderdiagnostik und -planung bedingt eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es braucht Zeitgefässe für gemeinsame Besprechungen und den Informationsaustausch. Die unterschiedlichen Sichtweisen der beteiligten Personen ergeben ein umfassendes Bild des Kindes und bilden die Grundlage einer ganzheitlichen Förderung. Lernportfolio (freiwillig) Es ist wichtig, dass insbesondere auch Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf Motivation und Leistungsbereitschaft entwickeln und Lernprozesse selber steuern können. Das Lernportfolio kann dazu einen Beitrag leisten. Es wird in der Regel von den Kindern und Jugendlichen geführt und beinhaltet die wichtigsten Informationen in Bezug auf Fähigkeiten, Interessen und Stärken. Mit dem Führen eines Lernportfolios erkennen die Kinder und Jugendlichen, welche Bedingungen und Methoden für sie beim Lernen hilfreich sind. 5 Vgl. Art. 11 ff. des Datenschutzgesetzes, sgs 142.1.. 7/8

Elemente der Förderplanung im Überblick Schule Erfassung Förderplan 1 Umsetzung Überprüfung Förderplan Lernbericht 2 Schule Eltern Standortbestimmung Weitere Gespräche Standortgespräch bei Bedarf Lernzielvereinbarung Lernzielvereinbarung Beilage zum Zeugnis 3 1 Für «Förderplan» kann auch der Begriff «Therapieplan» verwendet werden. 2 Der Lernbericht wird in der Regel am Ende des Schuljahres erstellt. 3 Die Beilage zum Zeugnis wird ausschliesslich bei individuellen Lernzielen ILZ erstellt (Bericht über die Zielerreichung in den Fächern mit ILZ). Umsetzung Abschluss der Massnahme 8/8