Screening Erfahrungen Pilotphase & aktueller Stand

Ähnliche Dokumente
L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

Active Sourcing. Nischenwerkzeug oder zunehmend wichtiges Rekrutierungsinstrument?

Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung

AMNOG in der Versorgungspraxis

Kooperations-und Internationalisierungsstrategie im Bereich der Forschung

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Lehrkonzept für eine Studienvertiefung IV-Beratung

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

elearning in der Nuklearmedizin

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

MOBILE APP. MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Mehr Informationen auf

CRM2GO. Erste Schritte

I PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Bremen, Riga, Rom, Viernheim, Wien, Zagreb

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014


Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Mobile Werkzeuge zur Erstellung multimedialer Notizen als Basis für medizinische Fallbeispiele

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

Direktzugang zur Physiotherapie: Erfahrungen anderer Länder und Einstellung von Physiotherapeuten in der Schweiz Mandy Scheermesser, Lara Allet,

Zeit: 10:30 11:15 Ort: Raum 3 Bereich: Methodik Please Titel: Das Priorisieren von Anforderungen für die Evaluation von IT-Lösungen (de) Referent:

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Der Generationswechsel im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement. - Für AHKs -

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel!

Duales Bachelor-Studium. Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt Unfallversicherung

Wissensmanagement: es wird konkret! Anforderungen aus der neuen ISO 9001 für das eigene Unternehmen nutzen

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster

Energetische Sanierung im Quartier Isenbecker Hof. Manfred Rauschen, Öko-Zentrum NRW Geschäftsführer

WoodLox-App für Windows Phone 8.1

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

Johannes Gutenberg. Realschule Bensberg. Saint Gobain ISOVER G+H AG Bergisch Gladbach

Hochschulzulassungssatzung

GfQG Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen, Karlsruhe

Mobilität. zwischen Zumutung und Verheißung. Folie 1 von November 2013 Autor: Dr. Daniel Kramp

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Präsenz zeigen beim Messeauftritt. Referentin: Christiane Eiche Career Center

Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Verwaltung Ihrer BAMF-Kurse, direktes Füllen der BAMF-Formulare und einfacher Aufruf der Web-Services für InGe-Online

Segregative und integrative Versorgung von Patienten mit Demenz am Robert-Bosch-Krankenhaus: Gegensatz oder Ergänzung?

IGR Ihr Partner für gesunde Arbeitsplätze. In Verwaltung und Produktion.

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 4. Oktober 2016

mikropro rechtsausschuss

Net2 Anwesenheit Tool

Online-PR Von Facebook bis App WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 1. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften Die Rolle der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus

Information. Kurzbeschreibung des Online-Umfrage-Tools, Angebot zur Nutzung des Online-Umfrage-Tools

Das Projekt "PROfessur" (LNHF-Projekt zur Gewinnung von Frauen für eine FH-Professur) Bericht zur 2. Projektphase (Januar Juni 2003)

Herzlich Willkommen. Teymur Schafi-Neya. Schafi-Neya. Der Geschäftsplan Basis für Ihren Erfolg

Kurzfassung. Ausgangslage

T.R.A.N.S.F.E.R.II. AT/09/LLP-LdV/PLM/

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Firmenseminare und offene Schulungen

Das Bayerische Absolventenpanel: Ziele, Konzeption und Umsetzung. Susanne Falk Maike Reimer

Früher hatten wir einen Zustand, dann kam die Veränderung, dann ein neuer Zustand. Jetzt ist die Veränderung der Zustand.

EurSafety-Qualitätssiegel für Altenund Pflegeheime

Bewerbungen um ein HSK- Sommerkursstipendium

Das Projektstudium der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West

Witterungsbedingte Einsatzplanung bei Hessen Mobil

Empfehlungen zu. Reflexionsworkshop. Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur WOLF.

Mobile Activity Trends 2015 I Smart Connections

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Gründungsquoten von über 70% fanden wir bei Dienstleistern (70%), freien Berufen (72%), Handwerk (72 %) und Handelsvertretern (77%).

Kunden geben Auskunft

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Outlook Web App Kurzanleitung. interner OWA-Zugang

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Energiesparende Maßnahmen bei der Wiener - Niederflurstraßenbahn ULF

Zielsetzung. Durchführung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Evaluationsstudie Betreutes Wohnen

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Was passiert wenn Arbeitsprozesse unterbrochen werden?

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Versorgungsalltag im neuen System der Pflegegrade. Berlin

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung.

Qualitätsmanagement. Praxisbericht hexenhaus Espelkamp (Parität NRW)

PlanTeam-Server. Neuerungen in Version 7 / Patch 17. Seite 1. WeltWeitBau GmbH

Programm der Weiterbildung Integrierte Energetische Quartierskonzepte

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Der Tarifvertrag- Land (TV-L): Die Stufen der Entgelttabelle

Das Projekt UNI-TRAINEES. Herzlich Willkommen! 3. UNI-TRAINEES Kompetenzforum

LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSSTRUKTURERHEBUNG 1999/2000 NATIONALER METHODENBERICHT

Transkript:

Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude (ENOB:dataNWG) Forschungsprojekt im Förderbereich Energieoptimierte Gebäude und Quartiere im 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung Förderkennzeichen 0ET Screening Erfahrungen Pilotphase & aktueller Stand Zur Energieanalyse von Gebäuden wird das Werkzeug VSA.0 verwendet. VSA.0 wird vom IWU mit Mitteln der KfW Bankengruppe erstellt. Dr. Roland Busch & M.Sc. Ann Katrin Müller Bergische Universität Wuppertal Expertenbeirat, 0.09.07 Übersicht Konzeption Pilotphase 6 Erhebungspersonal Erfahrungen Screening Pilotphase Maßnahmen Optimierung d. Kontrolle Screenerakquise Haupterhebungsphase Ablauf Haupterhebung

Konzeption der Pilotphase Im Rahmen der Pilotphase wurden Erhebungsgebiete in NRW und Thüringen erfasst. Für die Pilotphase wurden gezielt unterschiedlich strukturierte Gebiete ausgewählt NRW Köln Mitte Thüringen Meiningen Ost

Erhebungspersonal Personalakquise: Schaltung von Anzeigen in Stellenbörsen der Architektenkammern sowie Ansprache von Studierenden an Universitäten mit Architektur Fakultät 7 Bewerbungen sind eingegangen, Screener nahmen schlussendlich an der Erhebung teil. Eine Person hat die Erfassung abgebrochen und das Gebiet zurückgegeben. Qualifikation des Erhebungspersonals: Freiberuflich tätig im Angestelltenverhältnis Studium abgeschlossen, auf Arbeitssuche Erfahrungen Screening Pilotphase An alle Screener wurden Evaluationsbögen verschickt. Gute Erfassung der Gebäudetypen und sonstigen Gebäudemerkmale (Alter, Modernisierungsstand, etc.). Problematisch war die Gebäudeabgrenzung, hier gab es zum Teil Unsicherheiten und abweichende Einschätzungen. In einigen (vor allem ländlichen) Gebieten wurden vereinzelt falsche Gebäude erfasst oder Gebäude konnten nicht gefunden werden. Die Fotodokumentation und Nutzererfassung wurden in zwei Fällen nachlässig durchgeführt. Hier waren deshalb Nacherhebungen notwendig. Optimierungsbedarf bei Kontrolloberfläche. 6

Maßnahmen Optimierung d. Kontrolle Maßnahmen zur Effektivierung und Qualitätsverbesserung ) Verbesserung der Schulung Mehr beispielhafte Praxisfälle in Schulung durchgehen ca. 0% Mehr auf die Bedeutung bestimmter Erhebungsmerkmale hinweisen Spezielle Hinweise zur Vermeidung von Fehleintragungen (z. B. Umgang mit Garagen) ca. 0% ) App /Fragebogenoptimierung Optimierung der Benennung der Gebäudetyp Unterkategorien (z.b. Scheune/Stall) Definition von Pflichtfeldern: Nutzer, Adresse Fotos: Abschluss des Fragebogens ohne mind. Fotos nicht möglich ca. 0% Bessere Erkennung der Erhebungs HUs durch Einblendung von mehr Umgebungs HUs ) Technische Verbesserung der Kontrolloberfläche ca. % Tablet taugliche Kontrolloberfläche (angelehnt an App Oberfläche) Optimierung der Bedienbarkeit (z. B. schnellere Auswahl der Gebäudekategorien, schnellere Auswahl ergänzender HUs, schnelleres 0% und sichereres Anlegen neuer HUs) ca. % insges. ca.0% 7 Screenerakquise Haupterhebungsphase Aktueller Stand: Anzeigenschaltung in den Stellenbörsen der Architektenkammern Ergänzende Ansprache über Universitäten Insgesamt sind bisher qualifizierte Bewerbungen eingegangen. (blaue Kreise) Davon waren Personen bereits in der Pilotphase tätig. 8

6 Ablauf Haupterhebung Der Start der Haupterhebungsphase erfolgt in den einzelnen Bundesländern nach Abschluss der Stichprobenziehungen. Zeitplan für die Durchführung der Schulungen und den Start der Haupterhebungsphase in den einzelnen Bundesländern: NRW: 0.08. östl. 0.09. nördl..09. südl./südwestl. 6./0.0. Derzeit sind bereits Screener in NRW und den ostdeutschen Bundesländern im Einsatz. 9