Registrato a. BRESSANONE - BRUNICO il. Registriert in. BRIXEN - BRUNECK am 22/12/2015. al n / unter der Nr.3423 Serie 1T.

Ähnliche Dokumente
Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ergebnisorientierte Umsetzung der Ländlichen Entwicklungspolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg

xxx handelnd in ihrer Eigenschaft als alleinvertretungsberechtigtes, von den Beschränkungen des 181 BGB befreites Vorstandsmitglied der

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Stand des Programmierungsprozesses mit besonderer Berücksichtigung der für Kommunen relevanten Förderbereiche

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Nachhaltigkeit im Tourismus. Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop- Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz

Städtebauförderung in der EU-Förderperiode

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

Vereinssatzung Sammersee e. V.

Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

xxx handelnd in ihrer Eigenschaft als alleinvertretungsberechtigtes, von den Beschränkungen des 181 BGB befreites Vorstandsmitglied der

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

STEUERNUMMER MEHRWERTSTEUERNUMMER WO LIEGT DER UNTERSCHIED? - WIE SETZEN SIE SICH ZUSAMMEN? PRAKTISCHE HINWEISE

Sofort Start Unternehmergesellschaft

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Verhandelt. zu Göttingen am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Unternehmensförderung. Thüringen

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen

Definition: Arbeitslosenquote* Definizione: Tasso di disoccupazione*

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Definition: Arbeitslosenquote* Definizione: Tasso di disoccupazione*

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

EU Kohäsionspolitik

Artikel 2 Articolo 2

Sp.zo.o. - die polnische GmbH die GmbH-Gründung in Polen. von Rechtsanwalt Andreas Martin - Kanzlei Stettin (seit 2005)

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE

Kommunen im reformierten französischen Verwaltungsaufbau Patrice Harster Geschäftsführer

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung des Vereins. Seelenerbe. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern.

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Interreg und die Bedeutung für die Schweiz

Freifunk Oldenburg e.v.i.g. Satzung. Beschlossen durch die Gründungsversammlung Oldenburg den 21. Juli 2013

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Akzente und Schwerpunkte der EFRE-Förderung in NRW OP EFRE

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern

Vereins-Statuten

Satzung Schießsportverein Mühlen im Schützenverein Mühlen e. V.

Artikel 12 VO (EG) Nr. 883/2004

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER

GRÜNDUNG EINER SEP D r. O l i v e r V o s s i u s N o t a r i n M ü n c h e n

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Einführung einer Vertreterversammlung Beabsichtigte Satzungsänderung der RPN eg

Öffentliche Urkunde ANIMATO STIFTUNG

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Amtliche Mitteilungen EAZW

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Interreg Italien-Österreich : Konsultation des Fachpublikums

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Kooperationsvereinbarung. zwischen

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Teilnahme der Schweiz an der Weltausstellung 2015 in Mailand. Bern, 16. Mai 2012

Zu erwartende Rahmenbedingungen auf EU- und Landesebene für die Förderung der ländlichen Räume in MV ab LAG Nordvorpommern Kölzow, 9.11.

Grundsätze ordnungsgemäßer ESUG-Beratung. Präambel

Evviva! Gesund und aktiv trotz chronischer Erkrankung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

XIV OL: EN ANLAGE/ANNEXE/ALLEGATO/PRILOGA

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

P S F A DVOKATUR UND NOTARIAT

Aspekte der Nachhaltigkeit

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

Ländliche Entwicklung EK-Vorschläge, aktueller Stand und Bezug zu Tourismus

Transkript:

----- Urkundenrolle Nr. 2232 Sammlung Nr. 1492 ----- ------------------------------ GRÜNDUNGSURKUNDE EINES VEREINS ------------------------------ ---------------------------------------------------------- REPUBLIK ITALIEN ---------------------------------------------------------- Am siebzehnten Dezember zweitausendfünfzehn ------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------- (17.12.2015) ----------------------------------------------------------------------- in Bruneck, im Ratsaal der Gemeinde Bruneck, ----------------------------------------------------------------- vor mir Dr. Vitalini Giorgio, Notar mit Amtssitz in Bruneck, eingetra gen im Notariat skollegium von Bozen, ----------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- sind erschienen: -------------------------------------------------------------------- - AUER STEFAN, geboren in Bruneck (BZ) am 7. Dezember 1957, wohnhaft in Sand in Taufers (BZ), Dr.-Daimer-Strasse Nr. 11, Steuernummer RAU SFN 57T07 B220Y, ita lienischer Staatsbürger; ---------------------------------------------------- - WALCHER FRIEDRICH, geboren in Innichen (BZ) am 14. Dezember 1963, wohnhaft in Kiens (BZ), Fraktion St. Sigmund, Im Peuren Nr. 11, Steuernummer WLC FDR 63T14 H786A, ita lienischer Staatsbürger; ---------------- - EGGER THOMAS, geboren in Brixen (BZ) am 23. Dezember 1986, wohnhaft in Sand in Taufers (BZ), Bachrain Nr. 2, Steuernummer GGR TMS 86T23 B160K, ita lienischer Staatsbürger, ----------------------------------------------------------------- - NIEDERKOFLER ANGIE BARBARA, geboren in Bruneck (BZ) am 18. September 1975, woh nhaft in Ahrntal (BZ), St. Johann Nr. 177/B, Steuernummer NDR NBR 75P58 B220P, ita lienische Staatsbürgerin; -------------- - VIDESOTT HEINRICH, geboren in Bruneck (BZ) am 4. Januar 1969, wohnhaft in Sankt Martin in Thun (BZ), Picolin Nr. 2, Steuernummer VDS HRC 69A04 B220H, ita lienischer Staatsbürger; ---------------------------------------------------------------- - SCHMID MANFRED, geboren in Seefeld (A) am 7. Juli 1944, woh nhaft in Terenten (BZ), Peinerstrasse Nr. 5, Steuernummer SCH MFR 44L07 Z102H, ita lienischer Staatsbürger; ------------------------------------------------------------------------------------------------ - GRIESSMAIR ROLAND, geboren in Bruneck (BZ) am 5. Januar 1974, wohnhaft in Bruneck (BZ), Kofelweg Nr. 32, Steuernummer GRS RND 74A05 B220Y, ita lienischer Staatsbürger; ------------------------------------------------------------------------------- - GRÄBER JOSEF, geboren in Bruneck (BZ) am 3. Juni 1970, wohnhaft in Sankt Lorenzen (BZ), Montal Nr. 36/A, Steuernummer GRB JSF 70H03 B220E, ita lienischer Staatsbürger: ------------------------------------------------------------------------------------------------ Die Erschienenen, deren persönlicher Identität ich Notar mir gewiß bin, er- ---- suchen mich, diese Urkunde aufzunehmen und vereinbaren folgendes: ---- ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 1 ---------------------------------------------------------------------------- Die Erschienenen gründen einen Verein mit der Bezeichnung "Lokale Aktionsgruppe Pustertal, kurz auch LAG Pustertal, im Italienischen Gruppo di azione locale Valle Pusteria kurz auch GAL Valle Pusteria " mit Sitz in Bruneck (BZ), Dantestrasse Nr. 2. -------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 2 ---------------------------------------------------------------------------- Ziel und Zweck des Vereins ist es in Südtirol und vorwiegend im Raum Pustertal eine nachhaltige Regionalentwicklung voranzutreiben, gemeinsam mit der örtlichen Bevölkerung und den örtlichen Organisationen lokale Strategien zu erarbeiten und diese umzusetzen. Dies unter Berücksichtigung der EU VO 1303/ 2013, insbesondere des Art. 34 sowie der sonstigen spezifischen Verordnungen in Bezug. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Um diese Ziele zu erreichen, hat der Verein folgende Aufgaben: ------------------------ 1. Die Teilnahme an Initiativen und Programmen zur Förderung der regionalen Entwicklung, die von der EU, vom Staat, von der Region oder der Registrato a BRESSANONE - BRUNICO il Registriert in BRIXEN - BRUNECK am 22/12/2015 al n / unter der Nr.3423 Serie 1T Euro 245,00

Provinz initiiert werden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2. Die Begleitung der Umsetzung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategien für die ländliche Entwicklung und für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit (CLLD-Gebiet), sowie der unterstützten Vorhaben und die Durchführung spezifischer Bewertungstätigkeiten im Zusammenhang mit diesen Strategien. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3. Den Aufbau von Kapazitäten der lokalen Akteure zur Entwicklung und Durchführung von Vorhaben, einschließlich der Förderung ihrer Projektmanagementfähigkeiten. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4. Die Aktivierung von lokalen Akteuren zum Ergreifen und Umsetzen von Initiativen und Vorhaben: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- a) Zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und einer ausgewogenen wirtschaftlichen Entwicklung im Allgemeinen, sowie zur Erhöhung der Wertschöpfung aus regionalen Produkten, zur Förderung der wirtschaftlichen Diversifizierung, zur Förderung von KMUs und zum Ausbau von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen in der Region im Speziellen. -------------------- b) Zum Schutz der natürlichen und landschaftlichen Ressourcen und Verbesserung der Umweltqualität im Allgemeinen sowie zum Erhalt des Gleichgewichts von Natur- und Kulturlandschaften, zum Erreichen eines höheren Grades an CO2 Neutralität und zum Ausbau des Risikomanagements und Anpassungen an den Klimawandel im Speziellen. ----------------------------------- c) Zur Nutzung und Weiterentwicklung des kulturellen Potentials der Region im Allgemeinen sowie zur Inwertsetzung der kulturellen Vielfalt und zur Förderung der regionalen Identität und Beheimatung traditioneller und moderner kultureller Besonderheiten und Werke im Speziellen. --------------------------- d) Zur Förderung von Inklusion und Solidarität im Allgemeinen und zur Steigerung der Lebensqualität und des Nahversorgungsangebots in den Dörfern sowie zur Schaffung von Perspektiven für die Jugend sowie für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. ------------------------------------------------------------------------------------------------ -------------- e) Zur Förderung von Innovation ---------------------------------------------------------------------------- -------------- f) Zur Stärkung von Kooperation und Netzwerken. --------------------------------- 5. Die Lokale Aktionsgruppe kann ein Begünstigter in Fördervorhaben sein und Vorhaben im Einklang mit der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung durchführen. ---------------------------------------------------------- 6. Überdies kann der Verein alle weiteren Tätigkeiten ausüben, Mobilien und Immobilien errichten, kaufen und verkaufen, mieten, vermieten, anoder verpachten, die direkt oder indirekt für die Zielsetzung förderlich notwendig oder nützlich sind. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 7. Auch kann der Verein mit anderen Vereinen oder Organisationen, die dieselben Zielsetzungen haben, zusammenarbeiten und gegebenenfalls gemeinsame Projekte durchführen, sowie gewerbliche Nebentätigkeiten im Sinne des Ministerialdekretes Nr. 25 vom 25. Mai 1995 ausüben. ------------------------ ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 3 ---------------------------------------------------------------------------- Die Tätigkeit des Vereins ist nicht auf die Erzielung eines Gewinnes, sondern nach dem Prinzip der Gemeinnützigkeit ausgerichtet. Eine auch indirekte Ausschüttung von eventuellen Gewinnen unter den Mitgliedern ist ausgeschlossen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 4 ---------------------------------------------------------------------------- Der Verein wird durch diesen Gründungsakt und die beiliegende Satzung geregelt, welche unter Buchstabe "A" als wesentlicher und integrierender

Bestandteil beigeschlossen ist. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 5 ---------------------------------------------------------------------------- Die Dauer des Vereins bis zum 31. Dezember 2030 festgelegt. ------------------------------ ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 6 ---------------------------------------------------------------------------- Den ersten Vorstand bilden folgende Mitglieder: -------------------------------------------------------------- Herr GRIESSMAIR ROLAND, Präsident, und Herr GRÄBER JOSEF, Mitglied, welche ihr Amt annehmen und bis zur ersten Generalversammlung der Mitglieder im Amt bleiben werden. ------------------------------------------------------------------------------------ ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 7 ---------------------------------------------------------------------------- Das Gründungsvermögen des Vereins wird von den Einzahlungen der Gründungsmitglieder gebildet, und zwar in einem Gesamtausmaß von Euro 160,00 (einhundertsechzig komma null) entsprechend Euro 20,00 (zwanzig komma null) für jedes Mitglied. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 8 ---------------------------------------------------------------------------- Das Geschäftsjahr schließt am 31. (einunddreißigsten) Dezember eines jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr schließt am 31. (einunddreißigsten) Dezember 2016. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ---------------------------------------------------------------------------- Artikel 9 ---------------------------------------------------------------------------- Die Kosten, Spesen und Gebühren für die Gründung gehen zu Lasten des Vereins. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ -------------------------------------------------------------------------- Artikel 10 -------------------------------------------------------------------------- Der sich zum Zeitpunkt des Antrages im Amt befindliche Präsident des Vorstandes wird ermächtigt, an der vorliegenden Sat zung alle Änderungen vorzunehmen, welche im Zuge der Eintragung des Vereins ins Register der Vereine mit Rechtspersönlichkeit von den zustän digen Behörden verlangt werden sollten. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------- Artikel 11 -------------------------------------------------------------------------- Die Erschienenen befreien einvernehmlich mich Notar von der Verlesung der Anlage. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auf Ersuchen habe ich Notar diese Urkunde aufgenommen und den Erschienenen vorgelesen, welche sie genehmigen und zusammen mit mir um 18:20 Uhr unterschreiben. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sie besteht aus einem Bogen, geschrieben auf zwei vollen Seiten und der dritten bis hierher, von einer Person meines Vertrauens mit elektronischen Mitteln geschrieben und von mir Notar eigenhändig ergänzt. ----------------------------------- f.to ROLAND GRIESSMAIR ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- f.to HEINRICH VIDESOTT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- f.to JOSEF GRÄBER ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- f.to FRIEDRICH WALCHER ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- f.to STEFAN AUER ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- f.to NIEDERKOFLER ANGIE BARBARA -------------------------------------------------------------------------- f.to THOMAS EGGER ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- f.to MANFRED SCHMID ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ f.to GIORGIO VITALINI (L.S.) ----------------------------------------------------------------------------------------------------