Phonologie. 1 Einführung

Ähnliche Dokumente
Die Handzeichen. der. Schule An der Wicke Förderschule des Rein-Sieg-Kreises Förderschwerpunkt Sprache

Deutsche Gebärdensprache und Aphasie. Vivian Raithel

Ohne Worte! Gebärdensprache kennenlernen

FUNKELSTEINCHEN Lautgebärdensammlung

Gebärdensprache. Sabine Hächler, Janet Scheibenstock, Margit Oberreither, Isabell Zech; Daniela Liebentritt KB5V Seite 1

WFTDA OFFIZIELLE HANDSIGNALE Aktualisiert im Februar 2016

Personenbeschreibung

Die Kommunikation Gehörloser: Die Gebärdensprache. Horst Pagel Institut für Physiologie Universität zu Lübeck

Hören mit den Augen Hören mit den Augen?

Lexical Recognition in Sign Language: Effects of Phonetic Structure and Morphology

Inhalt zu Fibelseite Seite sch

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Die Verwendung der Handform bei der Reproduktion von produktiven Gebärden in der DSGS

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Bewegtes Chi Kung. Taoistische Übungen. Qigong Positionen Yang-Stil Chu King Hung

Die Techniken des Kihon

Die Bedeutung der lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) und der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für Frühschwerhörige.

SPRACHLICHE FEHLLEISTUNGEN UND IHRE KORREKTUREN IN DER DEUTSCHEN GEBÄRDENSPRACHE

Taktische Handzeichen und deren Verwendung

Praktische Tipps zur Durchführung

Übung I Äpfel pflücken

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Kastagnetten Rhythmische Schulung

Fachbegriffe und Gebärden

Zeichen in anderen Kulturen

Sport-Thieme Therapie-Knete

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Übungen zur Kräftigung

denn alles, was Hörende an Krankheiten haben können, kann auch Gehörlose treffen

Wir gehören zusammen!

Deutsche Gebärdensprache

Zusammenfassung 1. Theorieteil Stabführerlehrgang

Beide Beine stehen fest auf dem Boden; auch die Fersen berühren den Boden. Man steht nicht auf den Zehenspitzen.

Ihre 3-Minuten-Balance

Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Unter Wasser sprechen

Nomen Mama 9. Papa 9. Schmerz 10. Zuhause 10 WC 11. Weitere fertig 12. mehr 12. super 13. traurig 13. jetzt 14

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Deutsche Gebärdensprache

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit

Gelenkgymnastik. Ohrmuscheln

Atemübung für erholsamen Schlaf

SPEZIELLE TECHNIKEN IM BEACHVOLLEYBALL

Atemübung für erholsamen Schlaf

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben?

Kiefergelenk CMD Übungen. Übung 1: Kiefer zurück ziehen

Sprachen sind durch folgenden Aufbau gekennzeichnet:

Aktive Pause am Arbeitsplatz

I. ERLERNEN UND HANDHABUNG 5 UNTERSCHIEDLICHER GRIFFWEISEN GRIP II. EINSATZ UND ENTWICKLUNG 9 NATÜRLICHER HANDGELENKBEWEGUNGEN

Fotoreihe 1 Fußgelenksarbeit (Fotoreihen sind immer von links nach rechts zu lesen.) Diese Kriterien dienen gleichzeitig als wesentliche Beobachtungsm

Zahlen von 1 bis 10. Zahl 1 Zahl 6. Zahl 2 Zahl 7. Zahl 3 Zahl 8. Zahl 4 Zahl 9. Zahl 5 Zahl 10

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk Civil 3D 2016, Infrastructure Design Suite 2016 Premium

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

Stabführung. MTB MÄRKISCHER TURNERBUND Musik und Spielmannswesen. Richtlinie für Stabführer. Reaktion des Klangkörpers auf die Stabzeichen

Bei der Anzeige zum Anschreibertisch, wird dringend empfohlen, die Entscheidungen auch verbal mitzuteilen.

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Atmen Bewegen Entspannen

Herzlich Willkommen! Zum Thema: Körpersprache im Unterricht auf nonverbaler Ebene überzeugen

Auf Biegen und Schieben

Tutorium zu den Linguistik-Einführungsseminaren. Markus Frank M.A. Phonologie

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

WICHTIGE BEGRIFFE AUS DER LINGUISTIK UND ÖGS-GRAMMATIK

Inhalt. Vorwort Bernd Linn... 6 Vorwort Dr. René Sallier... 9 Einleitung: Judobezogene Selbstverteidigung Rechtsbelehrung...

Übungsprogramm Schulter-Nacken

DEHNUNGSÜBUNGEN IN DER PRAXIS BEIM BOGENSCHIESSEN

Klinische Linguistik: Gebärdensprache. Das mentale Lexikon: Bedeutung und Form

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewertung des Risikofaktors Ungünstige Haltungen und Bewegungen 1

Stellung Ausführung Beachten

Gebärden und Gehirn. Neuronale Grundlagen einer sichtbaren Sprache. Neuronen im Gespräch September 2006

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Kopfstabilisierung. Sitzender Patient, seitlicher Zugang. Sitzender Patient, Zugang von hinten. Stehender Patient, Zugang von vorne

D I E E A berls M MORGEN 1

HANDGERÄT REIFEN GRUNDBEWEGUNGEN

Yi Jin Jing. Yi Jin Jing. Der Buddha versucht die 3 Ebenen zu verbinden. Taiji-LehrerInnen- Ausbildung 2008 China Wushu InstitutTLA

Schwingen im Querstütz

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Grundbegriffe

Mobilität Mobilität der Wade

Übungskatalog zum Kräftigen

Aktionsblatt A. 1 Überlege, welcher Gegenstand Dir wichtig ist. Zeichne oder beschreibe ihn! Welcher Gegenstand ist Dir besonders wichtig?

Die Bedeutung der Körpersprache in wichtigen Redesituationen

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

HANDZEICHEN bei FALSCHEN AUFSCHLÄGEN

Technik-Leitbild Luftpistole Freie Pistole Sportpistole Material und Ausrüstung

Die Atemblume: Anleitung zum Mitmachen!

Nennung der 1. These: Thema ist ein bereits bekanntes Element, das aus dem Kontext erschließbar ist

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter )

Aufgaben- / Spielesammlung

ReSuM-Bewegungskatalog

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band

Fragebogen zur kinästhetischen und visuellen Vorstellungsfähigkeit (KVIQ)

Organ-Qigong. 1. Lunge-Dickdarm Der weisse Kranich fliegt in den Himmel Blick geradeaus für Gwundrige Ausgangsposition ein-/ausatmen Bild 1a

Anleitung zur Rückenschule

Transkript:

I Phonologie 1 Einführung Wörtlich bezeichnet Phonologie die Lehre von den (Sprech-) Lauten und beschäftigt sich mit der Beschreibung der kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elemente einer Sprache, den so genannten Phonemen. Für die Anwendung auf Gebärdensprachen ist die Bezeichnung Phonologie eigentlich abwegig, weil Gebärden lautlos sind, doch konnte sich William Stokoes Versuch, die Bezeichnung Cherologie, also Lehre von den Händen, einzuführen, nicht durchsetzen. Es sind auch nicht die Handzeichen allein, die formale Elemente von Gebärdensprachen ausmachen, sondern es gibt auch eine ganze Reihe nonmanueller Elemente. Die neuere Gebärdensprachforschung bevorzugt den lautsprachlinguistisch etablierten Begriff Phonologie, weil die Betrachtung der Funktion von kleinsten bedeutungsunterscheidenden Spracheinheiten im Vordergrund steht; ob es sich dabei um gesprochene oder gebärdete Elemente handelt, ist unwichtig. Die Beschreibung einer Sprache beinhaltet u.a., die kleinsten formalen Elemente herauszuarbeiten, mit deren Hilfe sprachliche Zeichen gebildet werden, also das Instrument für die Produktion von Sprache in seinen kleinsten Bestandteilen zu beschreiben. Dieses Kapitel erklärt, wie das Instrument der DGS beschaffen ist und was die kleinsten bedeutungsunterscheidenden Baueinheiten von Gebärdenzeichen sind. Zum Sprachinstrument der Gebärdensprachen gehören unter dem artikulatorischen Gesichtspunkt die manuelle Komponente (Handzeichen) und die nonmanuelle Komponente (Mimik, Kopfhaltung usw.). Die manuelle Komponente gliedert sich in vier Teile (Parameter): 1. Handform: Die Handform ist die äußere Gestalt der Hand, also wenn sie z.b. eine Faust oder eine Flachhand formt, oder wenn bestimmte Finger einer Hand sich berühren. Faust gestreckter Zeigefinger Flachhand Abb.1: Handform-Beispiele 9

Phonologie 2. Handstellung: Die Handstellung meint die Ausrichtung der Hand (Fingeransatzrichtung und Handflächenorientierung), also z.b. ob der Zeigefinger nach oben oder nach unten weist, oder ob dem Gesprächspartner der Handrücken oder die Handinnenseite zugewandt ist. Handstellung nach hinten: ICH Handstellung nach vorn: DU Handstellung nach oben: GOTT Handstellung nach unten: UNTEN Abb. 2: Beispiele für verschiedene Handstellungen 10

Einführung 3. Ausführungsstelle: Die Ausführungsstelle ist die Stelle am Körper oder im Gebärdenraum, wo eine Gebärde ausgeführt wird. Ausführungsstelle im Raum: KIND-var. Ausführungsstelle am Kopf: IDEE Ausführungsstelle am Rumpf: IDENTITÄT Abb. 3: Beispiele für verschiedene Ausführungsstellen 4. Bewegung: Der Parameter Bewegung umfasst, wie und wohin die Hand bewegt wird. Dabei ist nur die Bewegung innerhalb eines Gebärdenzeichens gemeint, und nicht die Bewegung der Hand zur jeweiligen Ausführungsstelle. FRAGEN KÖNNEN KÖNNEN-NICHT Abb. 4: Beispiele für verschiedene Bewegungen: gerade Bewegung, Bewegung aus dem Handgelenk, Schleifen- (Alpha-) Bewegung Ohne die manuelle Komponente ist das Gebärden unmöglich. Die ersten drei Parameter (Handform, Handstellung, Ausführungsstelle) sind in jedem Gebärdenzeichen vorhanden. Die Bewegung tritt dagegen nicht in allen Gebärdenzeichen auf. Bei der Gebärde BRILLE (s. Abb. 5) z.b. fehlt eine Bewegung. Man kann hier von einer Nullbewegung sprechen. 11

Phonologie Abb. 5: BRILLE Ein Gebärdenzeichen setzt sich immer aus mehreren manuellen Parametern zusammen. Das folgende Beispiel VATER, in dem die einzelnen Parameter zunächst getrennt dargestellt werden, soll dies veranschaulichen: 1. Handform: Die Handform ist hier die Flachhand. Abb. 6: Handform bei der Gebärde VATER 2. Handstellung: Die Hand steht waagerecht im Raum, das Handgelenk ist gerade, der Fingeransatz zeigt nach links, die Handfläche zeigt nach unten. Abb. 7: Handstellung bei der Gebärde VATER 12

Einführung 3. Ausführungsstelle: Die Ausführung des Gebärdenzeichens beginnt an der Stirn. Abb. 8: Ausführungsstelle bei der Gebärde VATER 4. Bewegung: Die Bewegung erfolgt von der Stirn in einem leichten Bogen nach vorn bis zum Kinn. Abb. 9: Bewegung bei der Gebärde VATER In dieser Kombination ergeben die vier Parameter zusammen die Gebärde VATER. Die nonmanuelle Komponente umfasst die Bestandteile eines gebärdensprachlichen Zeichens, die nicht mit den Händen ausgedrückt werden. Dazu gehören Mimik, Blickrichtung, Kopf- und Oberkörperhaltung sowie Mundbewegungen. In den meisten Fällen werden nonmanuelle Ausdrucksmittel mit Handzeichen kombiniert. Sie unterstützen in der Regel die manuelle Komponente auf vielfältige Art und Weise. Nonmanuelle Mittel werden z.b. zur Hervorhebung bzw. Betonung, zur Kennzeichnung der Einstellung des Gebärdenden, bei Steigerungsformen, beim Rollenwechsel und als Feedbacksignal eingesetzt. 13

Phonologie 2 Manuelle Komponente (Handzeichen) Jedes Gebärdenzeichen benötigt den Einsatz der Hand. Ohne die manuelle Komponente gibt es keine Gebärden. Dabei lassen sich folgende vier Parameter unterscheiden: Handform Handstellung Ausführungsstelle Bewegung Innerhalb dieser Parameter finden wir kleinste Bausteine, die die Bedeutung einer Gebärde verändern können. So unterscheiden sich z.b. die folgenden beiden Gebärden allein in der Handform: MUT wird mit der Faust-Handform gebärdet und MEIN mit der Flachhand. Abb. 10: MUT Abb. 11: MEIN In der Sprachwissenschaft heißen diese kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten Phoneme. Bei MUT und MEIN wird die unterschiedliche Bedeutung allein durch die unterschiedlichen Handformen erzeugt. Alle anderen Parameter (Handstellung, Ausführungsstelle und Bewegung) sind gleich. Somit sind Faust und Flachhand zwei selbstständige Phoneme der DGS. Gleiches gilt für die anderen Parameter. Beispielsweise unterscheiden sich die beiden folgenden Gebärden nur in der Handstellung, und zwar nur in der Handflächenorientierung: 14

Manuelle Komponente Abb. 12: FAHRRAD Abb. 13: MASCHINE Dieses Gebärdenpaar unterscheidet sich nur in der Ausführungsstelle: Abb. 14: GEMEIN Abb. 15: VERANTWORTLICH Und diese beiden Gebärden sind nur in der Bewegung verschieden: Abb. 16: SICHER Abb. 17: SCHADE Die Phonologie beschäftigt sich also mit den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen einer Sprache. 15

Phonologie 2.1 Handform Unter der Handform verstehen wir die äußere Gestalt der Hand. Die Anatomie der Hand ermöglicht eine große Anzahl von Handformen. Diese Vielzahl kommt durch die unterschiedlichen Grade der Beugung und Streckung der Finger an den jeweiligen Fingergelenken, die Spreizungsmöglichkeit zwischen den Fingern und den Freiheitsgrad des Daumens zustande (s. Abb. 116 Aufbau der Hand ). Jede Gebärdensprache hat ihre eigene Menge von Handformen. Sechs Handformen kommen jedoch in allen bisher erforschten Gebärdensprachen der Welt vor und werden beim Aufbau von Gebärden sehr oft benutzt 1 : die Faust die Flachhand die O -Hand die C -Hand der gestreckte Zeigefinger die Spreizhand Abb. 18: Sechs international verbreitete Handformen Die verschiedenen Varianten eines Phonems, also die unterschiedlichen Formen, wie ein Phonem tatsächlich ausgesprochen bzw. gebärdet wird, heißen Allophone. Sie haben keine bedeutungsunterscheidende Funktion. Im Folgenden erläutern wir den Begriff Allophon am Beispiel der Handform. Betrachten wir z.b. das Phonem Faust. Die Faust kann verschieden ausgeführt werden: Der Daumen kann angelegt oder vor den gekrümmten Fingern gekreuzt sein. Diese verschiedenen Ausführungen der Faust wirken sich aber nicht auf die Bedeutung des Gebärdenzeichens aus. Es handelt sich folglich um Allophone. 1 vgl. Boyes-Braem, P. (1995): Einführung in die Gebärdensprache und ihre Erforschung. 3. überarbeitete Auflage. Hamburg, S. 22 16

Manuelle Komponente: Handform Faust mit angelegtem Daumen Faust mit gekreuztem Daumen Abb. 19: Allophone des Phonems Faust Ob man z.b. MUT oder WARUM mit angelegtem oder gekreuztem Daumen ausführt, verändert die Bedeutung nicht. Somit sind diese Varianten der Faust als Allophone des Phonems Faust zu betrachten. Abb. 22: Gebärde MUT mit angelegtem Daumen Abb. 23: Gebärde MUT mit gekreuztem Daumen Abb. 24: Gebärde WARUM mit angelegtem Daumen Abb. 25: Gebärde WARUM mit gekreuztem Daumen 17

Phonologie Phoneme können also beim Gebärden mit leichten Unterschieden ausgeführt werden, ohne dass daraus eine Bedeutungsveränderung folgt. Ähnliches finden wir auch in der deutschen Lautsprache: So kann man z.b. den Laut r vorne gerollt oder hinten mit dem Gaumenzäpfchen artikulieren, ohne dass sich dadurch die Bedeutung des Wortes verändert. Im Folgenden zeigen wir exemplarisch anhand des Phonems Flachhand, welche Allophone diese Handform hat: Allophon Allophon Allophon Phonem Flachhand Allophon Allophon Abb. 26: Allophone des Phonems Flachhand 2.1.1 Bestimmung der Phoneme: Die Minimalpaarmethode Zur Bestimmung von Phonemen wird in der Phonologie die Minimalpaamethode herangezogen: Finden sich zwei sprachliche Zeichen, die sich in ihrer Bedeutung unterscheiden und dabei nur in einem Parameter verschieden sind, handelt es sich bei diesem um ein Phonem. Minimalpaare bestehen also aus Gebärden, die unterschiedliche Bedeutungen haben und sich dabei nur in einem Parameter, z.b. der Handform unterscheiden. Führt z.b. das Ersetzen einer Handform durch eine andere zu einer Bedeutungsveränderung der Gebärde, können beide Handformen unterschiedlichen Phonemen zugeordnet werden. Die Änderung eines einzigen Phonems lässt ein neues Gebärdenzeichen mit einer völlig anderen Bedeutung entstehen. 18

Manuelle Komponente: Handform Nehmen wir z.b. das Gebärdenpaar GEBÄRDEN und MASCHINE: Handstellung, Ausführungsstelle und Bewegung sind bei beiden Gebärden gleich. Sie unterscheiden sich nur ganz minimal, nämlich allein in ihrer Handform. Bei GEBÄRDEN ist es die Spreizhand, bei MASCHINE die Faust. Man kann auch sagen: GEBÄRDEN und MASCHINE sind ein Minimalpaar, das sich nur minimal, nämlich in einem der vier Parameter unterscheidet. GEBÄRDEN MASCHINE Abb. 27: Minimalpaar für den Parameter Handform Minimalpaare lassen sich auch für die anderen Parameter bilden. Am Ende der folgenden Abschnitte finden Sie Minimalpaar-Beispiele für den betreffenden Parameter. 2.1.2 Handform-Phoneme der DGS Aufgrund der anatomischen und funktionalen Struktur der Hand lassen sich die Handformen formal in verschiedene Handformenklassen unterteilen: Faust Flachhand Einzelfinger Daumen-Opposition Ausgangspunkt für diese Klassifizierung ist die Vorstellung von der Faust als der kompaktesten Handform. Aus ihr ergibt sich durch das Aufstellen von Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger die Flachhand. Für die Einzelfingerhandformen ist charakteristisch, dass sich ein oder mehrere Finger ausgehend von der Faust aufrichten bzw. abspreizen. Daher zählen wir auch die Faust mit abgespreiztem Daumen zur Einzelfingergruppe, weil bei dieser Handform der Daumen das hervorstechende Merkmal ist. Die letzte Gruppe, die Daumen-Opposition, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Daumen den anderen Fingern gegenüber steht. Dabei kann die Hand geschlossen oder geöffnet sein, so dass zwischen Daumen und den anderen Fingern Kontakt bestehen kann, aber nicht muss. 19

Phonologie Zur Bestimmung der Handform-Phoneme wurde die Minimalpaarmethode angewandt. Handform-Minimalpaare unterscheiden sich nur in ihrer Handform. In der DGS konnten bisher 30 Handform-Phoneme gefunden werden: Abb. 28: Handform-Phoneme der DGS Im Folgenden wird jedes Handform-Phonem anhand eines Minimalpaares vorgestellt. Die jeweils erste Gebärde, deren Glosse fett gedruckt ist, weist die zu zeigende Handform, die zweite Gebärde eine andere, kontrastierende Handform auf. 20

Manuelle Komponente: Handform Faust Faust: Abb. 29: ANGST Abb. 30: GEFALLEN Flachhand Gestreckte Flachhand: Gekrümmte Flachhand: Abb. 31: WANN Abb. 32: BAUER Abb. 33: WÜRFELN Abb. 34: ZUSCHLIESSEN 21

Phonologie Einzelfinger Abgespreizter Daumen: Abb. 35: MÄDCHEN Abb. 36: GRÜN Gestreckter Zeigefinger: Gekrümmter Zeigefinger: Abb. 37: MÜSSEN-NICHT Abb. 38: STIMMEN-NICHT Abb. 39: KRITIK Abb. 40: SCHIMPFEN 22

Manuelle Komponente: Handform Diese Handform ist eine Faust mit angelegtem Daumen, bei der der Zeigefinger etwas nach oben geschoben ist: Abb. 41: TEUER Abb. 42: NOCH-NICHT Bei der I -Handform wird der kleine Finger gestreckt und abgespreizt: Abb. 43: IRONIE Abb. 44: EINSAM Bei der Y -Handform werden Daumen und kleiner Finger deutlich von der Faust abgespreizt: Abb. 45: JA Abb. 46: STIMMEN 23