Das Gleichgewicht halten

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Belastung und Beanspruchung

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Kognitive Verhaltenstherapie

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Die Qualität des Partizipativen Journalismus im Web

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen

Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Bilderbuchlesarten von Kindern

Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg

Die glückliche Ehe. Partnerschaftsratgeber im historischen Vergleich. Bearbeitet von Christian Scheller

Selbstwertgefühl sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher in sozialen Interaktionen

Figur und Handlung im Märchen

Sozialstruktur Deutschlands

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Der Islam in den Medien

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Geschichte der Psychologie

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Psychotherapie und Psychosomatik

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Praxishandbuch Social Justice und Diversity

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen

Kompendium der Innovationsforschung

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Soziologie für die Soziale Arbeit

Gerechtigkeit in der Schule

Preis und Markendehnung

Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Anforderungsprofile und akademischer Arbeitsmarkt

Qualität der Internen Markenführung

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs

Der Mensch als soziales und personales Wesen 22. Anlage und Umwelt. Neue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Depression. Helfen und sich nicht verlieren

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Geschichten vom Herrn Keuner

Harry Potters literarischer Zauber

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Aussprache und Musik

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Psychologie für die Soziale Arbeit

Erzählung, Kognition und Kultur

D. Heitmann, Das Gleichgewicht halten, Gesundheit und Gesellschaft, DOI / _1, Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Empathie und historisches Lernen

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe

Medizinische Statistik mit R und Excel

Standardisierung im Internationalen Marketing

Interkulturelle Bildungsforschung 23. Rucksack

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Logopädie in der Geriatrie

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Übersetzen als Problemlöseprozess

Die deutschen Parteien und der Islam

Philosophie der Gefühle

Studienbuch Gender & Diversity

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Prüfungsangst in der Schule

Wenn Alkohol zum Problem wird

Transkript:

Gesundheit und Gesellschaft 5 Das Gleichgewicht halten Interaktionskontexte von Kindern depressiv erkrankter Eltern Bearbeitet von Dieter Heitmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. x, 250 S. Paperback ISBN 978 3 658 00031 8 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 340 g Weitere Fachgebiete > Psychologie > Psychotherapie / Klinische Psychologie schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Inhalt 1. Einleitung... 11 2. Zum Verständnis und zur Epidemiologie psychischer Störungen... 17 2.1 Psychische Störungen... 17 2.2 Epidemiologie psychischer Störungen im Erwachsenenalter... 23 2.3 Epidemiologie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter... 28 3. Zur Sozialisation von Kindern depressiv erkrankter Eltern... 35 3.1 Allgemeine Erkenntnisse zur Sozialisation von Kindern und Jugendlichen... 35 3.1.1 Familiäre Sozialisation... 39 3.1.2 Sozialisation in der Schule... 41 3.1.3 Gleichaltrigengruppen und Kindernetzwerke... 44 3.1.4 Ungleiche Gesundheitschancen bei Kindern und Jugendlichen... 46 3.1.5 Resilienz als Ressource in Sozialisationsprozessen... 52 3.2 Allgemeine Kontextfaktoren der Sozialisation von Kindern psychisch kranker Eltern... 57 3.2.1 Epidemiologie psychischer Störungen in Familien... 57 3.2.2 Genetische Dispositionen... 62 3.2.3 Sozial ungleiche Verteilung psychischer Störungen... 68 3.3 Zum Einfluss von Stigmata auf die kindliche Sozialisation... 72 3.3.1 Zur Stigmakonzeption... 72 3.3.2 Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch Erkrankter... 75 3.3.3 Modelle der Stigmatisierung psychisch Erkrankter... 77

8 Inhalt 3.3.4 Empirische Befunde zur Stigmatisierung psychisch Erkrankter... 80 3.4 Besondere Aspekte der sozialisatorischen Interaktion von Kindern psychisch kranker Eltern... 82 3.4.1 Störungen der Elternrolle psychisch Erkrankter... 82 3.4.2 Aufwachsen mit einem psychisch kranken Elternteil... 86 3.4.3 Kinder psychisch kranker Eltern: Belastungsbewältigung... 93 3.5 Spezifika der Sozialisation von Kindern depressiv erkrankter Eltern... 97 3.5.1 Zur Phänomenologie der Depressionen... 98 3.5.2 Ungleichverteilung affektiver Störungen... 106 3.5.3 Sozialisationsrisiken bei Kindern depressiv erkrankter Eltern... 109 4. Zwiscbenfazit: Ergebnisse der Literaturübersicht... 117 5. Forschungsdesign... 121 5.1 Kindheitsforschung... 122 5.2 Methodologie: Grounded Theory... 123 5.2.1 Datenerhebung... 124 5.2.2 Erhebungsinstrumentarium... 126 5.2.3 Theoretical Sampling... 127 5.2.4 Durchführung leitfadengestützter Interviews... 130 5.2.5 Datenaufhereitung... 133 5.2.6 Datenanalyse nach dem Kodierparadigma... 133 5.2.7 Memos schreiben... 135 5.3 Ethische Überlegungen... 136 5.4 Kritische Würdigung der Grounded Theory... 137 6. Das Gleichgewicht halten. Eine empirische Analyse der Belastungsbewältigung bei Kindern mit einem depressiv erkrankten Elternteil... 141 6.1 Unsichere Krankheitskommunikation... 141 6.1.1 Die Krankheit nicht kennen... 142

Inhalt 9 6.1.2 Nur Krankheitsetiketten kennen... 145 6.1.3 Die Krankheit kennen... 149 6.2 Familiäre Konflikte erleben... 151 6.2.1 Bei Konflikten mit den Eltern schreien... 152 6.2.2 Sich bei Konflikten mit den Eltern zurückziehen... 155 6.2.3 Bei Konflikten mit den Eltern bitten, appellieren und argumentieren... 157 6.2.4 Konflikte der Eltern erleben... 160 6.2.5 Elterliche Konflikte mit Geschwistern erleben... 162 6.3 Den familiären Rahmen aufrechterhalten... 164 6.3.1 Den erkrankten Elternteil ersetzen... 164 6.3.2 Den Alltag eigenständig bewältigen... 167 6.3.3 Mit elterlichen Leistungserwartungen konfrontiert werden... 170 6.3.4 Rücksicht nehmen... 172 6.4 Krankheitskonnotierte Herausforderungen in Peers... 175 6.4.1 Kaum Freunde finden... 175 6.4.2 Viele Freunde haben... 178 6.4.3 (Nicht) mit Freunden über die elterliche Depression sprechen... 180 6.5 Kindliches Bewältigungshandeln im Kontext belastender Sozialisationsbedingungen... 182 6.5.1 Präventives Bewältigungshandeln... 182 6.5.2 Kompensatorische Bewältigung... 184 6.5.3 Bewältigung durch Selektion... 185 6.5.4 Bagatellisierung belastender Lebensbedingungen... 186 6.5.5 Vermeidendes Bewältigungshandeln... 187 6.6 Das Gleichgewicht halten. Ein Modell kindlichen Bewältigungshandelns im Kontext belastender Sozialisationsbedingungen... 188 7. Diskussion. Zum Einfluss sozialisatorischer Interaktionskontexte auf das kindliche Bewältigungshandeln... 193 7.1 Zum Bewältigungskonzept... 193

10 Inhalt 7.2 Familiärer Sozialisationskontext... 197 7.2.1 Umgang mit unsicherer Krankheitskommunikation... 198 7.2.2 Bewältigung innerfamiliärer Konflikte... 200 7.2.3 Den familiären Rahmen bewahren... 204 7.3 Gleichaltrigengruppen als Sozialisationskontexte: Stigma und Ungleichheit bewältigen... 207 7.4 Ansätze einer Theorie der Sozialisation von Kindern depressiv erkrankter Eltern... 208 7.5 Handlungsempfehlungen für bedarfsorientierte Hilfen... 212 8. Schlussbetrachtung... 219 9. Verzeichnisse Literaturverzeichnis... 223 Tabellenverzeichnis... 240 Abbildungsverzeichnis... 242 10. Anhang Anhang I: interviewleitfaden Kinder... 245 Anhang 2: interviewleitfaden Eltern... 248 Anhang 3: Information Kinder... 252 Anhang 4: Information Eltern... 254 Anhang 5: Einverständniserklärung Eltern... 256 Anhang 6: Einverständniserklärung Patienten... 258 Anhang 7: Einverständniserklärung Kinder... 260