Modellvorhaben. Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft

Ähnliche Dokumente
Erwin Koch

Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege

Moderation als Erfolgsfaktor

Schwarzwild. Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz

Bewertung und Einordnung der Tierhaltung in Deutschland aus Sicht von Landwirten

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Nachtaufheller/ Restlichtverstärker

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v.

Anforderungen an eine Weiterentwicklung der Bioenergie-Förderung

Ernte in der Landwirtschaft Auswirkungen auf das Niederwild

Wildlebensraumberatung in Bayern

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold"

Feldlerchenprojekt Fenster für die Lerche

Ernährung, Energie und Landschaftspflege unsere Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll Detlef Kurreck

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert

Erfahrungen mit einem Schwarzwildring BJV-Schwarzwildmonitoring. Wolf Pösl und Reinhard Landgraf. Bayerischer Jagdverband Folie 1

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Guido Puhlmann. Steuerungsmöglichkeiten des Biomasseanbaus und ihre Grenzen im BR Mittelelbe

Landwirtschaft in den Bergen Die vielen Seiten des alpinen Grünlandes

Daten und Fakten Bioenergie 2011

Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus

Die Herausforderungen des Klimawandels

Die Sicht der Landwirtschaft auf das Thema Insektenrückgang. Erich Gussen, Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.v.

Erhaltung von Grünland in Rheinland-Pfalz

ANGEWANDTER ARTENSCHUTZ FÜR FELDLERCHE UND KIEBITZ IN MAIS UND RAPS

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd

Windpark Uckley. Ausgleichsmaßnahmen

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2011

Lebensraum Maisacker aus der Vogelperspektive. Dr. Krista Dziewiaty Petra Bernardy

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Saatgut-Vermehrungsflächen in den Ländern in Deutschland im dreijährigen Vergleich (Angaben in ha, 2012 = vorläufige Werte)

Beispiele für Landwirte und Jagdrevierinhaber im Rahmen des Greenings

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner.

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft:

Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Änderung der Landnutzung Risiko für Biodiversität und Klimaschutz? NABU-Bundesgeschäftsstelle Berlin

Naturschutz mit der Landwirtschaft Beispiele aus Großbritannien. Dr. Norbert Schäffer

Wälder und Waldbesitzer in Bayern

Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Biodiversität

Besser langsam als Wild. Sicher fahren, richtig reagieren

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Roadmaps zu mehr N-Effizienz - Beitrag von Ausbildung und Beratung -

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2010

1.1 Getreideanbau 1) Getreidewirtschaft. Material aus der Ernährungswirtschaft des Landes Baden-Württemberg. in Deutschland und Baden-Württemberg

Muffelwildstrecke im Jagdjahr 2009/10

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2007

Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen

Naturschutzberatung in Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschaftlichkeit des Körnerleguminosenanbaus Dr. Ulrike Klöble. IGW, 18. Januar 2014, Berlin

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

gefördert durch: Artenvielfalt auf Linsenäckern

Der Boden, Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym)

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Gedanken zur Leitbilddiskussion am Landwirtschaft. Simone Strobel Geschäftsstelle Fürstenfeldbruck

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens

Vertragsnaturschutz für Feldvögel in der Hellwegbörde (NRW)

Biogasanlagen, EEG und Landwirtschaft - Konflikte und Potentiale

Wildlebensraumberatung Oberbayern

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Vorstellung des Projektes. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Nina Weiher, LfL

Arbeitsmarkt, März 2017

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Aus der Region für die Region :

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Vegetationsgutachten und Abschussplanung. Heinzpeter Als

Strukturen im ökologischen Landbau in Baden-Württemberg

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Die Bedeutung und Entwicklung landwirtschaftlicher Nutzflächen als Vermögens und Ertragswert

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität?

Faunistische Evaluierung von Blühflächen

Landwirtschaft und Naturschutz Kein Problem!? Vortrag WLLV 15. März 2011

Die 3.Tranche des Nationalen Naturerbes

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG Salomonstraße Leipzig. Breitbandgipfel Sachsen

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident

Ergebnisprotokoll. 7. Sitzung Runder Tisch Schwarzwildkonzept Mannheim 12. Februar 2014

Fachsymposium LW-Melioration

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Landwirtschaft in Kirchhatten

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2016

Transkript:

Modellvorhaben Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft

Schwarzwild Situation in der Kulturlandschaft (1) Reich gedeckter Tisch kein bundesweites Schwarzwildproblem; lokal hohe Bestände Mais-Anbaufläche ist seit 1960 um das 33-fache gestiegen, auf 1,87 Millionen Hektar auf 5,3 Prozent der Bundesfläche wird Mais angebaut hinzu kommen 1,4 Millionen Hektar Raps und 6 Millionen Hektar Getreide Insgesamt 27 Prozent der Fläche Deutschlands mit Schwarzwild- Nahrung bepflanzt Energiegehalt und Ertrag pro Fläche in der Landwirtschaft wächst

Juli: Raps; Deckung und mehr Nahrung Juni: Weizen in der Milchreife; Nahrung für die Jungen August: Mais in der Milchreife; noch mehr Nahrung und Deckung durchweg milde Winter: junge und schwache Tiere kommen durch und pflanzen sich im Frühjahr fort Herbst: Eichen- und Buchenmast; Fettreserven für den Winter

Schwarzwild Situation in der Kulturlandschaft (2) Günstiges Klima steigende Temperaturen, zunehmende Sonneneinstrahlung, höhere CO 2 -Konzentration in der Luft und wachsende Nährstoffeinträge führen zu vermehrter Eichen- und Buchenmast Eichenmast derzeit: 2 bis 11 Tonnen pro Hektar durchweg milde Winter fehlender Flaschenhalseffekt: Junge und schwache Tiere kommen durch den Winter und pflanzen sich ebenfalls im Frühjahr fort Wildschwein erobert Lebensräume zurück

Schwarzwild Situation in der Kulturlandschaft (3) Naturschutzgebiete (Rückzug) Jagdverbot Schneisen einbringen verboten Bejagung mit Hunde schwer bis unmöglich Deckung das ganze Jahr Flächenverlust Täglich gehen über 100 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche verloren Somit auch natürliche Biotope Die Sauen erobern nicht unseren Lebensraum sondern wir sind es, die den Lebensraum der Sauen besiedeln!

Schwarzwild Situation in der Kulturlandschaft (4) Konzentration des Maisanbaus innerhalb einer Region bzw. eines Reviers Selbst bei kleineren Schlagstrukturen entstehen große Anbaueinheiten Sauen innerhalb dieser Flächen nicht zu bejagen Abwehrmaßnahmen bei sehr großen Schlägen kaum möglich oder ineffektiv Flächenstruktur: Feld-Waldgrenze problematisch aber auch zu Naturschutzgebieten

Aufbau des Modellvorhabens Initiator und Geldgeber Kooperationspartner Koordinierungsgremium: BAGJE, KTBL, BBE, DBV, DJV, VLK, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Projektleitung und Zuwendungsempfänger Jäger, Landwirte, Jagdgenossenschaften

Ablauf des Modellvorhabens (1) Bundesweit wurden sechs landwirtschaftliche Betriebe ausgewählt 2 Betriebe mit Schlaggrößen bis 10 ha 2 Betriebe mit Schlaggrößen bis 30 ha 2 Betriebe mit Schlaggrößen bis Ende offen Betriebe liegen in Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen Anhalt, Hessen und Bayern Vertragliche Verpflichtung der Betriebe und der Jäger für 3 Anbauperioden am MVH mitzuwirken (2008/2009/2010)

Ablauf des Modellvorhabens (2) Finanzvolumen 300.000 für 3 Jahre vom BMELV Inhalte Wirksamkeit von Beizmitteln Neuere Vergrämungsmaßnahmen (z.b. Licht- und Schallgeräte) sollen getestet werden Allerdings wird das Problem dadurch nur verlagert Auswirkung von Liniensaat bzw. Breitsaat Streifenanbau verschiedener Kulturen Bejagungsschneisen mit unterschiedlicher Einsaat, z.b. Sommerungen, Luzerne, Gras, Erbsen Verbesserung der Jagdstrategien übers ganze Jahr Wald Feld

Ziel des Modellvorhabens Strecke rauf Schaden runter

Wissenschaftliche Auswertung Betriebswirtschaftliche Beratung durch die Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft in Soest Jagdwissenschaftliche Begleitung durch die Bundesforschungsanstalt: Institut für Waldökologie und Waldinventuren, Fachgebiet Wildtierökologie, Alfred-Möller-Straße 1, 16225 Eberswalde Begleituntersuchung Biodiversität: Leibnitz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Begleituntersuchung Biodiversität Die Jagschneisen sind für die Agrarvögel als Nahrungsfläche eine Bereicherung Für Brutvögel (Flächenbrüter Feldlerche und Schafstelze) könnten die Schneisen als Ausweichflächen für die Bruthabitate dienen, wenn die Maisbestände in ihrer Entwicklung zu hoch gewachsen sind. Für große Arten (Greifvögel) sind die Schneisen als Nahrungsgebiete ebenfalls von Relevanz Es ist erkennbar, dass 8 m Schneisen keinen Einfluss auf die Besiedlung der Flächen mit Bodenbrütern haben. Wie sich 12 m Schneisen auswirken, bleibt offen. Offen bleibt auch der Effekt des Wechsels der Schneisen von Jahr zu Jahr. Wie sich die Besiedlung von Beobachtungsflächen mit sehr hohem Maisanteil im Vergleich zu Flächen mit normaler Fruchtartenvielfalt auswirkt, wird noch analysiert.

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen Die wissenschaftlichen Auswertungen fließen jährlich ab 2009 in einen Zwischenbericht ein und münden 2011 in einen Abschlussbericht Möglichst konkrete Empfehlungen und deren finanzielle Auswirkungen Strategien die auch tatsächlich in der Fläche umsetzbar sind beinhalten sowohl jagdliche, ökologische als auch betriebliche Handlungsempfehlungen

Vision Keine gesetzlichen Neuregelungen Kooperation vor Ort ist entscheidender als jedwede gesetzliche Gängelung, egal von welcher Seite Landwirte, Jagdgenossen und Jäger müssen eine Einheit bleiben Modellprojekt erarbeitet hoffentlich praxisgerechte Lösungen und keine Luftschlösser!!

Vision Diskussionen müssen miteinander geführt werden und nicht übereinander Projekt bietet gute Chance dazu Schneisen müssen über Agrarumweltmaßnahmen oder Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen finanziert werden Kräuterstreifen lassen sich vielleicht sogar energetisch nutzen und sollten dann auch wirtschaftlich nutzbar sein Nutzen wir alle jagdlichen Möglichkeiten um den Schwarzwildbestand im Griff zu halten

Ansprechpartner Projektleitung: Deutscher Jagdschutz-Verband e.v. Johannes-Henry-Straße 26 53113 Bonn Projektleiter: DJV-Geschäftsführer Andreas Leppmann Telefon: 0228 / 94 906 0 Fax: 0228 / 94 906 30 E-Mail: a.leppmann@jagdschutzverband.de