Didaktisierung zu Thomas Bernhard: Alte Meister

Ähnliche Dokumente
BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Sachunterricht

Modifizierter Anhang zu Gruppenarbeitstechniken aus: Lernen in Gruppen: Ein Minihandbuch

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Didaktisierung zur Prosaskizze Kaffeehaus von Peter Altenberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Treffpunkt Deutsch Sprechen Schreiben Verstehen

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium

Sprachliches und fachliches Lernen im Ökonomieunterricht:

Typisch Mädchen - Typisch Jungs!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Finsteres Mittelalter" - Wie finster war das Mittelalter wirklich?

TUDESTG DEUTSCH FÜR ROMANISCHSPRACHIGE

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Der Vielfalt auf der Spur Design Thinking Workshop am 28. & Phase 1: Verstehen. Die Fühler ausstrecken!

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 33/2015 Seite 3

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Unterrichtseinheit: Das sichere Überqueren einer Straße (2. Klasse)

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Name des Autors: CSEH GABRIELLA. Titel der Stunde / des Moduls: LITERATUR IM UNTERRICHT: FRANZ HOHLER DER VERKÄUFER UND DER ELCH

Rollenspiele Liebe verdient Respekt

Hochschulkonferenz Pädagogische Hochschule FHNW

BACHELORSTUDIENGANG BILDUNG AN GRUNDSCHULEN PO 2015 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 22/2015 Lehrveranstaltungsnachweis/Deutsch

Stundenskizze: Im Schatten der Wächter Innerer Monolog Elliots

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Klasse 8 - Schreiben: Meinungen darlegen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Ist Christentum gleich Christentum?

Fach: Deutsch Jahrgang: 6

Fachlehrplan Deutsch

Voransicht. Richtig diskutieren ein Leitfaden mit Rollenspielen. Richtiges Diskutieren will gelernt sein.

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Klasse Fach Lehrplan Zeit 8 Deutsch Zugang zu literarischen Texten finden 1 UE

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter - Lesen und verstehen

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Lehrplan Deutsch E-Profil

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschlands Geschichte in Dokumentationen - sachgerecht oder verfälschend?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Inhalt. Kleines Vorwort - großes Versprechen. Vorgeschichte der Methode. Begründungen und Prinzipien der Methode. Das Charakteristikum der Methode

Italienisch. Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Bildungsziele. Richtziele

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Philosophie und Philosophiedidaktik

Amtliche Mitteilungen

analytisch kreativ kompetent effektiv Neu: Literarische, journalistische und wissenschaftliche Schreibseminare

MODULHANDBUCH. Bachelor-/Masterstudiengänge FREIE LEISTUNGSPUNKTE. Erlebnispädagogik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Momo" von Michael Ende - Lesen und Verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel - Begleitmaterial. Das komplette Material finden Sie hier:

sich und das Buch kennenlernen Einstieg in das Thema: Kontakte Spielregeln verstehen und umsetzen

Deutschland entdecken

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 65

Lehrplan Schwerpunktfach Englisch

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

SSW. Punkte SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW

Einfache Texte lesen und verstehen

Amtliche Mitteilungen

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Die vier Zimmer der Veränderung

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Leistungsziele und Stoffplan Deutsch

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Deutsch Schuljahr 2015/2016. Ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. Manche mögen Poesie

DAS SIND MEINE LIEBLINGSSPIELE! VORLIEBEN ERKENNEN UND BEGRÜNDEN

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Titel: Der Natur auf der Spur!

LITERARISCHE TEXTE ERSCHLIEßEN: MAX FRISCH - ANDORRA

Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 1. über sich selbst und ihre Familie sprechen und zeichnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satire im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg

ein Fragebogen vergrößert für die Klasse und für jede Kleingruppe (DIN A2) die ganze Lerngruppe, Partnerarbeit und Arbeit in der Großgruppe

Party. Vor dem Lesen 1. Der KL fragt die KTN: Welche Assoziationen haben Sie zum Wort Party? Die KTN (oder der KL) schreiben Stichwörter an die Tafel.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

LITERARISCHE TEXTE ERSCHLIEßEN: MAX FRISCH - ANDORRA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Welle" von Morton Rhue - Lesetagebuch für die Oberstufe

Auswertung zur Lehrveranstaltung "Debatten zur Kultur- und Medientheorie" - Seminar von Prof. Dr. Haarmann

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Verlaufsplan 1. Stunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Parfum" von Patrick Süskind - Lesetagebuch für die Oberstufe

In den 4 Testtrainings im Arbeitsbuchteil werden alle Prüfungsteile beider Prüfungen geübt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ja, aber... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Transkript:

SE: Verdichtete Erfahrung. Literatur als Laboratorium des Sprachunterrichts, SoSe 2017 LV-Leitung: Dr. Tobias Heinrich Mathias Henning 09607513, Constanze Guczogi 01201633 Didaktisierung zu Thomas Bernhard: Alte Meister Workshop zum Thema: Beschwerdebrief und Hassposting Der Workshop findet innerhalb einer Woche statt, in der die Themen Beschwerdebrief/Reklamation/Anfrage zwecks Prüfungsvorbereitung zum ÖSD/Goethe Zertifikat/Telc B2 behandelt und geübt werden. Der Workshop dient zur kultur-, sprach- und literaturreflexiven Vertiefung dieses Themas. Zielgruppe: Erwachsene, privatwirtschaftliches Institut, Fach-, Berufs-, Wirtschaftssprache (B2-C2), Notwendigkeit eine Prüfung über die Niveaustufen B2 bzw. C1 abzulegen, besteht bei manchen, aber nicht allen TeilnehmerInnen. Textstellen: Thomas Bernhard, Alte Meister, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008, S. 11 12, 146 148, 152 153

1. Einheit Grobziel: Gewinnen von Einsichten bezüglich literarischer Kontexte zu den Themen Beschwerdeführung und Hassposting. Feinziele: Gewinnen der Erkenntnis, dass Hasspostings kein neues Phänomen des Internetzeitalters sind, sondern eine Transformation historischer und literarischer, psychologischer und sozialer Prototypen und Schemata in ein neues Medium. Literarische Formen von Beschwerdeführung und Hass reflektieren können und Analogien zu Hasspostings und Beschwerdebriefen finden können. Übertreibung/Hyperbel, Graduierung und Modulation als literarische Stilmittel reflektieren und ihre Übertragung in die gegenwärtige Sprache/Pragmatik analysieren. Einheit: (45 Min.) Die Studierenden werden angeleitet, die Textausschnitte aus Alte Meister von Thomas Bernhard zu lesen. Sie sollen sich einzeln über folgende Fragen Gedanken machen: o Empfinden Sie den Textausschnitt als einen Ausdruck von Klage, Beschwerde oder Hass? Oder als Ausdruck von etwas anderem? Sind Ihnen solche Ausdrücke und Redemittel schon irgendwo begegnet? Sie sollen nach 5 Minuten eine Kleingruppe zu 3-5 Personen bilden und folgende Aufgabe bewältigen: o Diskutieren Sie Ihre Erkenntnisse. Suchen Sie im Text sprachliche Analogien zu Hasspostings und Beschwerdebriefen. Notieren Sie Ihre Ergebnisse und präsentieren Sie diese nach 15 Minuten im Plenum. Die Lehrperson teil nun ein Arbeitsblatt mit Beispielen für die sprachlichen Mittel Übertreibung, Graduierung und Modulation aus. Die Studierenden sollen die sprachlichen Mittel gemeinsam mit ihrer LP analysieren. (15 Min.) Anschließend werden sie angeleitet mit ihren SitznachbarInnen ein Team zu bilden und folgende Fragen auszuarbeiten: o Finden Sie eigene Beispiele für Graduierung, Übertreibung und Modulation, welche Analogien zum Bernhard Text aufweisen! Präzisieren Sie dies. Kann Modulation schriftlich eingesetzt werden? Kommen Graduierungen in Hasspostings vor? Kann eine Hyperbel/Übertreibung auch rhetorischer Stil sein? o Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. (20 Min.) 2

2. Einheit Grobziel: Ausbau der Fähigkeit über Stereotypen und Perspektiven in Bezug auf Heimat und Staat zu reflektieren. Feinziele: Gewinnen der Erkenntnis, dass die eigene Heimat gehasst und beschimpft werden kann. Klärung, ob dies legitim sein kann. Klärung der Differenz zwischen Satire und Ernst. Klärung, ob Meinungs-, Rede- und Pressefreiheit notwendigerweise geschützt werden müssen, oder ob man diese einschränken darf. Einheit: (45 Min.- 60 Min.) Die Lehrperson leitet eine Abstimmung und teilt rote und grüne Karten aus. Über folgende Fragen wird abgestimmt: o Darf die eigene Heimat gehasst und beschimpft werden? Durch Lehrperson angeleitete Diskussion (15 Min.) o Muss es eine Differenz zwischen Satire und Ernst geben? o Darf man die Grenze zwischen Satire und Ernst überschreiten? Durch Lehrperson angeleitete Diskussion (15 Min.) o Muss Meinungs-, Rede- und Pressefreiheit notwendigerweise geschützt werden? Durch Lehrperson angeleitete Diskussion (15 Min.) 3

3. Einheit Grobziel: Schreiben eines Beschwerdebriefs oder einer Reklamation in ironischer und übertriebener Form zur Prüfungsvorbereitung Goethe Zertifikat B2. Schreiben eines Hasspostings in ironischer und übertriebener Form zur Dekonstruktion dieser Textsorte (Imitation des literarischen Stils Thomas Bernhards). Feinziele: Verständnis für Struktur der Textsorte Beschwerdebrief vertiefen. Redemittel für Übertreibung/Hyperbel, Graduierung und Modulation erarbeiten. Beschwerdebrief angemessen und Beschwerdebrief in übertriebener Form gegenüberstellen und vergleichen. Hassposting diskutieren, Grenzen des Sagbaren und Unsagbaren kennenlernen. Position beziehen, ob man diese Aufgabe bewältigen will, wenn nein, warum nicht. Erfahrung machen, ob diese Textsorte Spaß macht, abschreckt, ernst zu nehmen ist. Fragen beantworten: Ist das legitim, ist es Satire? Ist es ernst und nicht legitim? Einheit: (60 Min. 90 Min.) Die LP präsentiert das Beispiel eines Beschwerdebriefs, der in einer vorhergehenden Kursstunde erarbeitet wurde und wiederholt diesen. (15 Min.) Die LP leitet an, einen unangemessenen und übertriebenen Beschwerdebrief zu schreiben. Dies soll in einer Partnerarbeit geschehen. o Die Studierenden sollen sich dazu aussuchen, ob sie sich bei Amazon.com über ihre letzte Onlinebestellung eines Thomas Bernhard Buchs beschweren wollen, oder bei Airbnb über ihre letzte Wienreise. o Der Brief soll so übertrieben wie möglich geschrieben werden. (25 Min.) Die Beschwerdebriefe sollen im Plenum vorgelesen werden. Es darf gelacht werden. (10 Min.) Die LP vergleicht den Muster-Beschwerdebrief mit den Ergebnissen. (15 Min.) Anschließend soll in die Kleingruppen ein Hassposting nach dem literarischen Vorbild entwickelt werden. Die Studierenden sollen zu folgenden Fragen Position beziehen: o Wollen Sie diese Aufgabe bewältigen? Wenn ja, in welcher Art und Weise? Wenn nein, warum nicht? Was für ein Gefühl haben Sie dabei? Finden Sie es lustig, spannend? Sehen Sie es als legitimen literarischen Stil an? Ist es Satire? Ist es ernst? o Notieren Sie Ihre Überlegungen. (10 Min.) o Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum und diskutieren Sie. (15 Min.) 4

Arbeitsblatt zu Alte Meister von Thomas Bernhard 1. Einheit Lektüre und rhetorische Stilmittel 1. Lesen Sie die Textstellen aus Alte Meister von Thomas Bernhard. 2. Machen Sie sich sich einzeln über folgende Fragen Gedanken: Empfinden Sie den Textausschnitt als einen Ausdruck von Klage, Beschwerde oder Hass? Oder als Ausdruck von etwas anderem? Sind Ihnen solche Ausdrücke und Redemittel schon irgendwo begegnet? 3. Bilden Sie Kleingruppen und führen Sie folgende Aufgaben aus: Diskutieren Sie ihre Erkenntnisse. Suchen Sie im Text sprachliche Analogien zu Hasspostings und Beschwerdebriefen. Notieren Sie ihre Ergebnisse und präsentieren Sie diese nach 15 Minuten im Plenum. 4. Analyse des Arbeitsblattes mit Beispielen für die sprachlichen Mittel Übertreibung, Graduierung und Modulation gemeinsam mit der Lehrperson. 5. Führen Sie folgende Aufgaben in Partnerarbeit aus: Finden Sie eigene Beispiele für Graduierung, Übertreibung und Modulation, welche Analogien zum Bernhard Text aufweisen! Präzisieren Sie dies. Kann Modulation schriftlich eingesetzt werden? Kommen Graduierungen in Hasspostings vor? Kann eine Hyperbel/Übertreibung auch rhetorischer Stil sein? Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. 2. Einheit Abstimmung und Diskussion Darf die eigene Heimat gehasst und beschimpft werden? Muss es eine Differenz zwischen Satire und Ernst geben? Darf man die Grenze zwischen Satire und Ernst überschreiten? Muss Meinungs-, Rede- und Pressefreiheit notwendigerweise geschützt werden? 3. Einheit Beschwerdebrief und Hassposting 1. Schreiben Sie in Partnerarbeit einen unangemessenen und übertriebenen Beschwerdebrief. Suchen Sie sich aus, ob sie sich bei Amazon.com über Ihre letzte Onlinebestellung eines Thomas Bernhard Buchs beschweren wollen, oder bei Airbnb über Ihre letzte Wienreise. 2. Schreiben Sie den Brief so übertrieben wie möglich. Die Beschwerdebriefe werden dann im Plenum vorgelesen. Es darf gelacht werden. 3. Entwickeln Sie in Kleingruppen ein Hassposting nach dem literarischen Vorbild. Beziehen Sie zu folgenden Fragen Position: Wollen Sie diese Aufgabe bewältigen? Wenn ja, in welcher Art und Weise? Wenn nein, warum nicht? Was für ein Gefühl haben Sie dabei? Finden Sie es lustig und spannend? Sehen Sie es als legitimen literarischen Stil an? Ist es Satire? Ist es ernst? Notieren Sie Ihre Überlegungen. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum und diskutieren Sie. 5

Literatur: Bernhard, Thomas (2008): Alte Meister, Suhrkamp, Frankfurt Bredella Lothar et all. (2000): Fremdverstehen mit literarischen Texten, in: Grundzüge einer Theorie und Didaktik des Fremdverstehens beim Lehren und Lernen fremder Sprachen, 133-163 Mittermayer, Manfred (1999): Österreich Szenen, in: Bärnthaler, Tanzer (Hg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht, 109 122, Studienverlag, Innsbruck- Wien http://www.dsh-germany.com/_downloads/certificates/telc/pdf/telc-deutsch-b2-tipps-fuer-teilnehmer.pdf abgerufen am 28. 6. 2017 http://www.joachimschmid.ch/docs/dmtstilmitt.pdf abgerufen am 28.6. 2017 http://www.li-go.de/definitionsansicht/rhetorik/hyperbel.pdf abgerufen am 28. 6. 2017 http://mein-deutschbuch.de/adjektivgruppen.html abgerufen am 28. 6. 2017 https://de.wikipedia.org/wiki/modulation_(linguistik) abgerufen am 28. 6. 2017 6

Auszug aus: Thomas Bernhard, Alte Meister, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008