Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Erste Ergebnisse der neuen KJHG-Statistik zu den erzieherischen Hilfen

Ähnliche Dokumente
Monitor Hilfen zur Erziehung. im bundesweiten Vergleich. Gliederung

Worüber reden wir eigentlich?

Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung

Präsentation: Eckdaten zu aktuellen Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung

Junge Volljährige in den erzieherischen Hilfen Befunde des HzE Berichtes 2014

Lebenslagen junger Menschen und Inanspruchnahme der erzieherischen Hilfen

Meistens kommt es anders

Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung Empirische Befunde aus der Kinder- und

HzE Bericht Erste Ergebnisse - Datenbasis Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in NRW

Grenzen des Machbaren Eine kritische Betrachtung der Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe mit besonderem Fokus auf die Hilfen zur Erziehung

HzE. Bericht 2011 Datenbasis 2009 Erste Ergebnisse. LWL-Landesjugendamt Westfalen

HzE. Bericht 2010 Datenbasis LWL-Landesjugendamt Westfalen. Gewährung und Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen

Herausforderungen für die Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung

Hilfen zur Erziehung Rückblick, aktuelle Trends, zukünftige Herausforderungen

Auswirkungen der unbegleitet eingereisten Minderjährigen auf die Hilfen zur Erziehung und die Hilfen für junge Volljährige

Lernen aus Hilfeverläufen auf Spurensuche in der Statistik

Spätstarter ohne Stütze? 18+ Umsetzung des Hilfeanspruchs nach 41 SGB VIII in der Jugendhilfe

Wie hat sich die Trägerlandschaft in den Hilfen zur Erziehung entwickelt?

Stationäre Unterbringung als neue alte Option über Veränderungen der Fremdunterbringungspraxis bei Kleinkindern am Beispiel Nordrhein-Westfalen

An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in Nordrhein-Westfalen

Zu arm für Erziehung? Einblicke in die Lebenslagen von Familien in den Hilfen zur Erziehung

Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in Nordrhein-Westfalen

Pflegekinder mit Migrationshintergrund

Hilfen zur Erziehung in Niedersachsen im Spiegel der amtlichen Statistik Hinweise aus dem Monitor Hilfen zur Erziehung

Monitor Hilfen zur Erziehung Konzeption und ausgewählte Ergebnisse

Auswirkungen von 8a-Verfahren auf Anschlusshilfen

Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in Nordrhein-Westfalen

HzE. Bericht 2009 Datenbasis LWL-Landesjugendamt Westfalen. Gewährung und Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung Nordrhein-Westfalen

Erzieherische Hilfen und Eingliederungshilfe für junge Menschen in Nordrhein-Westfalen

Die Welt ist bunt! Regionale Unterschiede in den Hilfesystemen über die Möglichkeiten und Grenzen des HzE Berichtes

Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen

Jens Pothmann / Agathe Tabel / Sandra Fendrich Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in Nordrhein-Westfalen

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung

Spotlight: Jugendsozialarbeit in Zahlen Neue Befunde aus der Jugendhilfestatistik

Junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe

HzE Bericht 2017 Datenbasis 2015

Regionale Unterschiede bei der Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen in Heimen und Pflegefamilien

Erzieherische Förderung an Ganztagsschulen Ressourcen erkennen und nachhaltig nutzen

Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in Nordrhein-Westfalen

Abb. 2: Entwicklung der Hilfen zur Erziehung nach Leistungssegmenten *

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Leitgedanken zur Pflegekinderhilfe Diese Hilfeform ( ) nimmt eine Sonderstellung im Hilfekatalog nach 27 ff SGB VIII ein, da sie im privaten Raum eine

VON 72 BSHG ZU 67 SGB XII STAND UND ENTWICKLUNGSBEDARF DER HILFE ZUR ÜBERWINDUNG BESONDERER SOZIALER SCHWIERIGKEITEN

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Entwicklung und Stand der Hilfen zur Erziehung in Nordrhein- Westfalen FACHBEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT UND SOZIOLOGIE

Kostenexplosion? Ausgabenentwicklung in den Hilfen zur Erziehung

JH Leistung im Zwangskontext: ein im System des Kinderschutzes angelegter Gestaltungsraum. 1666a, 1666 BGB 8a SGB VIII 1 ff KKG

Auf einen Blick. Druckansicht Zeitpunkt: , 15:41 Uhr

Steigende Inanspruchnahme

Workshop 4. Brandenburgische Erziehungshilfetag Wie stellen sich Careleaver einen gelungenen Übergang aus der Jugendhilfe vor?

(Zeitweilige) Unterbringung kleiner Kinder ein Blick in den Zahlenspiegel

Junge Flüchtlinge im Spiegel der amtlichen Statistik empirische Befunde zu unbegleiteten minderjährigen Ausländern

Sandra Fendrich/Agathe Tabel. Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

»Wie es weiter geht«

Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen zwischen fachlichen Herausforderungen und regionaler Disparität.

Inhaltsverzeichnis. Adoptionsvermittlung in Sachsen ab Vorläufige Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Sachsen ab 2000

Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung BVkE MV

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2011 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Ausgaben / Aufwendungen

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung

Sandra Fendrich, Dr. Thomas Mühlmann Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Auftaktveranstaltung des EFZA 02. November 2015, Berlin

Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit

Zahlen Daten Fakten Junge Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Gleichwertige Lebensbedingungen in Deutschland und soziale Angebote und Leistungen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Schule und Kita als Orte für erzieherische Hilfen

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Junge Flüchtlinge im Spiegel der amtlichen Statistik empirische Befunde zu unbegleiteten minderjährigen Ausländern

Unbegleitete minderjährige Ausländer im Spiegel der (amtlichen) Statistik

Der 14. Kinder- und Jugendbericht Jugendhilfe in neuer Verantwortung. Was brauchen Jugendliche und junge Erwachsene?

Wenn wir über Hilfen zur Erziehung sprechen, sprechen wir über einen Strauß von verschiedenen Angeboten: Hilfen zur Erziehung ( 27 KJHG ff)

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922)

Jugendhilfe Prof. Dr. Michael Macsenaere. IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität zu Köln

IGfH-Bundestagung Jeder Jeck ist anders! Diversität in Erziehungsstellen und Pflegefamilien , Köln

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Jugendliche mit Multiproblemlagen in der offenen und mobilen Jugendarbeit

Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in Nordrhein-Westfalen

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge gestalten ( ) Konzept

Leistungen der Eingliederungshilfe. Statistische Angaben zum 6. Kapitel SGB XII

Rückblick und Ausblick

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

HILFEN ZUR ERZIEHUNG QUO VADIS?

Monitor Hilfen zur Erziehung Sandra Fendrich, Jens Pothmann, Agathe Tabel

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistische Berichte Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen 2015

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistische Berichte Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen 2012

Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gemäß 42 SGB VIII

Statistische Berichte Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen 2014

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Fiskalische Evaluation Sachstand

Transkript:

Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Erste Ergebnisse der neuen KJHG-Statistik zu den erzieherischen Hilfen Dr. Jens Pothmann Bad Honnef, 02. September 2009 Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen Gliederung (1) Hilfen zur Erziehung (HzE) im Überblick (2) Ein Blick zurück Hinweise zur Entwicklung der letzten 15 Jahre (3) Ein Blick jenseits der Landesgrenzen NRW im Bundesländervergleich (4) Inanspruchnahme nach Alter und Geschlecht (5) Lebenslagen von jungen Menschen und Familien mit einer Hilfe zur Erziehung (6) Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen ein Blick über den Tellerrand der Hilfen zur Erziehung (7) Zusammenfassung Datengrundlage: IT.NRW (ehemals Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW): Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Erzieherische Hilfen; Zusammenstellung und Berechnung Arbeitsstelle (www.akjstat.uni-dortmund.de)

(1) Hilfen zur Erziehung (HzE) im Überblick Inanspruchnahme von Leistungen der Hilfen zur Erziehung

Ambulante Leistungen vs. stationäre Maßnahmen Ambulante Hilfen ein breites Spektrum familienunterstützender und ergänzender Leistungen

Stationäre Maßnahmen zwischen Vollzeitpflege und Heimerziehung (2) Ein Blick zurück Hinweise zur Entwicklung der letzten 15 Jahre

Die Fallzahlen Zunahme der Inanspruchnahme von Leistungen der Hilfen zur Erziehung Entwicklung der Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen; 1991 bis 2005 (Aufsummierung der zum 31.12. eines Jahres andauernden und der innerhalb eines Jahres beendeten Leistungen) Insgesamt Index (1991 = 100) Hilfen zur Erziehung ( 28 bis 35 SGB VIII) Inanspruch nahme der Hilfen bezogen auf 10.000 der unter 21-J. Insgesamt Index (1991 = 100) Inanspruchn ahme der Hilfen bezogen auf 10.000 der unter 21-J. Hilfen zur Erziehung ohne Erziehungsberatung ( 29 bis 35 SGB VIII) 1991 95.443 100,0 246,0 49.849 100,0 128,5 1995 109.847 115,1 274,6 52.314 104,9 130,8 2000 132.536 138,9 324,7 62.629 125,6 153,4 2005 155.636 163,1 391,8 75.140 150,7 189,2

Expansion ambulanter Leistungen bei Stagnation der stationären Hilfen Fallzahlen zu den Hilfen zur Erziehung in Nordrhein-Westfalen nach Leistungssegmenten; 1991 bis 2005 (Aufsummierung der zum 31.12. eines Jahres andauernden und der innerhalb eines Jahres beendeten Leistungen) 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 1991 1995 2000 2005 Ambulante Hilfen Stationäre Hilfen Vollzeitpflege (stationär) Heimerziehung (stationär) Die Ausgaben der öffentlichen Hand

Die Ausgaben: Zwischen Fallzahlenzunahme und Kostensteigerungen Ausgabenentwicklung für die Hilfen zur Erziehung im Vergleich zur Preisentwicklung; Nordrhein-Westfalen; 2000-2007 (Index 2000 = 100) Ausgabenanstieg für alle Leistungen der Hilfen zur Erziehung höchstes Finanzvolumen für die Heimerziehung

(3) Ein Blick jenseits der Landesgrenzen NRW im Bundesländervergleich Nur die Thüringer und die Bayern nehmen weniger Hilfen zur Erziehung in Anspruch als Familien in Nordrhein-Westfalen

Rheinländer und Westfalen haben Beratungsbedarf, und zwar mehr als anderswo (4) Inanspruchnahme nach Alter und Geschlecht

Die höchste Inanspruchnahme liegt bei den 14- bis 16-Jährigen Mädchen haben weniger Probleme oder: Kann Jugendhilfe ihnen nicht helfen?

(5) Lebenslagen von jungen Menschen und Familien mit einer Hilfe zur Erziehung Familien mit Migrationshintergrund haben einen normalen Zugang zu Leistungen der Hilfen zur Erziehung teilweise! nach

Alleinerziehende haben höheren Hilfebedarf Folgen ökonomisch prekärer Lebenslagen setzen Eltern unter Druck

(6) Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen nur eine Frage der Gewährungspraxis?

Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen nur eine Frage der Gewährungspraxis? Inanspruchnahme von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Mensch Nordrhein-Westfalen nach Jugendamtstypen; 2007 (Summe andauernder und beendeter Hilfen; Angaben pro 10.000 der unter 21-Jährigen) 21 21 20 15 15 10 10 5 0 Kreisfreie Städte Kreise Kreisangehörige Jugendämter (unter 60.000) Kreisangehörige Jugendämter (60.000 und mehr) Seelische Behinderungen drohen vor allem am Ende der Grundschulzeit und beim Übergang auf die weiterführende Schule

Ist Schule das Problem oder werden hier Störungen nur sichtbar? (7) Zusammenfassung

Hilfen zur Erziehung sind offenkundig eine notwendige Unterstützungsleistung für Familien in schwierigen Lebenskonstellationen. 5 junge Menschen pro 100 der unter 21-jährigen Bevölkerung leben in einer Familie, die eine Leistung der Hilfen zur Erziehung in Anspruch nimmt. Hilfen zur Erziehung sind vor allem darauf ausgerichtet, Familien zu unterstützen. 57% der Leistungen sind Erziehungsberatungen. Jenseits der Beratung werden mehr junge Menschen von ambulanten als von stationären Hilfen erreicht. Insbesondere aufgrund einer deutlichen Zunahme ambulanter Hilfen ist die Inanspruchnahme von Leistungen der Hilfen zur Erziehung in den letzten rund 15 Jahren gestiegen. Dies spiegelt sich auch in der Ausgabenentwicklung wider. Mit zunehmendem Alter der jungen Menschen wächst der Bedarf an Hilfen. Dieser ist zudem für Jungen höher als für Mädchen. Ferner ist der Bedarf an Hilfen zur Erziehung abhängig von den sozioökonomischen Lebenslagen der Familien. Die gute Nachricht ist, dass die Kinder- und Jugendhilfe damit nach wie vor Familien in erkennbar schwierigen Situationen unterstützt. Bedenklich stimmt allerdings die Verteilung der in Schwierigkeiten geratenen Personen mit Blick auf den Alleinerziehendenstatus sowie den Bezug von Transferleistungen. Angesichts dessen fällt es schwer, die Inanspruchnahme einer Hilfe zur Erziehung ausschließlich als Konsequenz einer im Einzelfall nicht gelingenden familiären Erziehung zu begreifen. Vielmehr muss die sozialpolitische Seite dieser Ergebnisse zur Kenntnis genommen werden.