Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Ähnliche Dokumente
Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

TOP 4 Fortschreibung des Regionalplans Südostoberbayern Kapitel Windkraft

STADT BAD IBURG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie V O R E N T W U R F

Windenergie ein schwieriges und äußerst formalisiertes Planungsthema

Windenergie - Rechtsfragen

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbands Regensburg am TOP 8: Windkraft

Standortalternativenprüfung Windenergie

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall

Steuerung der Standorte von Windenergieanlagen im Außenbereich

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet

Workshop Regionalplanung Dezember 2011, Tangermünde. Nutzung der Windenergie in MV

Ausweisung von Windkraftstandorten

Windkraft und die 10-H-Regelung Das Urteil. Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald

Aufbau, Aufgaben, Zusammensetzung und Organisation des Regionalen Planungsverbands Südostoberbayern

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

Die Steuerung raumbedeutsamer Anlagen nach 35 Abs. 3 Satz 2 oder 3 BauGB

Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus Sicht der Genehmigungsbehörde

Windkraftausbau am Limit Über das Steuerungsinstrument Raumplanung

TEILFORTSCHREIBUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE MORBACH IM TEILBEREICH NUTZUNG DER WINDENERGIE

Öffentliche Informationsveranstaltung

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windenergie für Weinheim

1. Die Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans Windenergie nach 5 Abs. 2b BauGB wird beschlossen.

Methodisches Vorgehen zur Abgrenzung von Windenergiestandorten

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

Windenergie in der Regionalplanung - Aktuelle Entwicklungen im Vergleich der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel

als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Fortschreibung des Regionalplanes durch das Land Schleswig- Holstein

Ausbau der Windkraftnutzung

Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

Energiegipfel vom Vortrag Planungsrecht und Windenergie

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, Uhr,

Große Kreisstadt Horb am Neckar - Fachbereich Stadtentwicklung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße.

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg

glichkeiten der erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Der ländliche Raum als Energiestandort - Erneuerbare Energien im Konflikt mit Landschaft und Wohnen

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich

Telefon +49 (89) Unwirtschaftlichkeit und umzingelnde Wirkung von Windkraftanlagen; Abstände

Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Cuxhaven Fortschreibung des sachlichen Teilabschnitts Windenergie

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht

Der Windenergie-Erlass vom

1. Hintergrund der Planungen

Klimaschutzkonferenz Interkommunaler sachlicher Teil-Flächennutzungsplan Windkraft

Diskussion raumplanerischer Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit dem Klimawandel

1. Potenzialflächenbeschreibung

Windkraft Aktuelle Situation

Informationsveranstaltung der Gemeinde Willingen (Upland) WINDKRAFT IM UPLAND. Montag, , Uhr Schützenhalle Usseln

Karte 6: Konfliktpotenzial. Relevante Abstandspuffer. Sonstige Darstellungen. Landkreis Leer. Potenzialflächen Wenige Konfliktpunkte

Entprivilegierung der Windenergie in Bayern durch 10H-Gesetz. Bürgerklagegemeinschaft Pro Windkraft klagt gegen 10H-Regelung bei Windkraft

Windenergie in Schleswig-Holstein

BEGRÜNDUNG ZUR 5. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER GEMEINDE SCHÜLP BEI NORTORF KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE BESTEHEND AUS

Plansicherung. 1

Stuttgart, Windkraft vor Ort. Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE)

Fortschreibung Regionalplan Region Stuttgart Vorranggebiete für Windkraftanlagen Sachstand für Kaisersbach und Welzheim

Ökoenergie-Institut Bayern

Raumplanerische Strategien der Standortsteuerung

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

REGIONALPLAN SCHWARZWALD-BAAR-HEUBERG

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Stadt Rheda-Wiedenbrück

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Horath am um 19:00 Uhr im Haus der Gemeinde in Horath.

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass

Zu meiner Person. Kommunale und regionale Rahmenbedingungen eines Ausbaus der Windenergie in Bayern. für eine nachhaltige kommunale Planung

Stadt Unterschleißheim. Neuaufstellung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan. 9. Steuerkreis 30. September 2009

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West

Regionale Steuerungsmöglichkeiten bei Erneuerbaren Energien. Erfahrungen mit der Genehmigung und Steuerung von PV- Freiflächenanlagen in Niederbayern

S T A D T E R B E N D O R F - B A U A M T

Rechtsanwälte. Rechtliche Anforderungen an Windkraftanlagen Bauleitplanung und Raumplanung

Energie-Atlas Bayern. als Planungshilfe für die Energiewende

Wo stehen wir aktuell?

zur 1. Änderung Festlegung von Vorranggebieten zur Nutzung der Windenergie, die gleichzeitig die Wirkung von Eignungsgebieten haben

Windplan im kommunalen Dialog

Beschreibende Darstellung

Ergebnisprotokoll zur Veranstaltung Nutzung der Windkraft Windpotentialanalyse Donau-Iller am im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm

(2) Die Gemeinden sind angehalten, der Windkraft substantiellen Raum zu geben dies wird hier so gut wie unmöglich gemacht.

Textteil. zu dem Entwurf der Teilaufstellung des Regionalplans des Planungsraums II (Sachthema Windenergie)

Beteiligungsmöglichkeiten in Verfahren zur Windkraftplanung und -genehmigung. Rechtsanwalt Dr. Tobias Lieber

Gemeinde Grafschaft Ortsbezirk Nierendorf. Begründung zur 41. Änderung des Flächennutzungsplans in der Gemarkung Nierendorf

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Immissionsschutzrechtliche Prüfung der Vorrangflächen ( + Suchräume) von WEA für das Gemeindegebiet Petersberg

Welchen Beitrag kann eine gute Planung zu einer naturverträglichen Energiewende leisten?

TOP 1: Stand der Umsetzung des Teilregionalplans Erneuerbare Energien (Bereich Windenergie)

Sachlicher Teil-Flächennutzungsplan zur Steuerung der Windenergienutzung im Stadtgebiet Olsberg

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen

TOP 4. Fortschreibung des Regionalplans Südostoberbayern Kapitel Windkraft

Transkript:

der Windkraft im Regionalplan Erfahrungen aus Nordbayern Praxisforum Windenergie bei der Regierung von Oberbayern München, 23. April 2013 Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Referent: Martin Füßl, Regionsbeauftragter Oberfranken-Ost

Fortschreibung Windenergie der Windenergie durch die Regionalplanung Methodik der Fortschreibung auf die Windkraft-Fortschreibung Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt

Verbindliche Regionalpläne in Oberfranken seit 1999 Windenergieanlagen sollen innerhalb der Region in Vorrang- und Vorbehaltsgebieten errichtet werden In den übrigen Gebieten in der Region sind überörtlich bedeutsame Vorhaben in der Regel ausgeschlossen Bestand an Vorrang- und Vorbehaltsgebieten in Oberfranken-West 3 Vorranggebiete mit ca. 70 ha Gesamtfläche 7 Vorbehaltsgebiete mit ca. 480 ha Gesamtfläche Bestand an Vorrang- und Vorbehaltsgebieten in Oberfranken-Ost 3 Vorranggebiete mit ca. 96 ha Gesamtfläche 15 Vorbehaltsgebiete mit ca. 380 ha Gesamtfläche In der Region Oberfranken-Ost sind in diesen Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Windkraftanlagen entweder errichtet oder konkret geplant, so dass sich ein planerischer Handlungsbedarf ergab. 3

Windkraftanlagen bei Münchberg, Lkr. Hof Genehmigungen von Windkraftanlagen auch außerhalb bestehender VRG und VBG 4

Gründe für die Fortschreibung des Regionalplans im Jahr 2009 - Die seit 1999 verbindlichen Vorrang- und Vorbehaltsgebiete sind belegt - Es wurden auch Anlagen außerhalb der vorgesehenen Flächen genehmigt - Es drohte der planerisch nicht gesteuerte Bau von Windenergieanlagen - Sehr viele Anfragen für den Bau von Windenergieanlagen Es war also ein neues planerisches Konzept erforderlich 5

Ziele der bayerischen Energiepolitik 6

smöglichkeiten zur Errichtung von Windkraftanlagen Bauplanungsrechtliche Privilegierung von Windkraftanlagen Konzentrationsflächen im Flächennutzungsplan über den Regionalplan Ergebnis: durch die Regionalplanung Im Regionalplan Oberfranken-Ost sollen künftig Vorranggebiete (= Ziele der Raumordnung) sowie Vorbehaltsgebiete (Grundsätze der Raumordnung) ausgewiesen werden. Konsequenz: Anpassungspflicht der gemeindlichen Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung ( 4 Abs. 1 BauGB) Ausschlusswirkung 7

Ziele des regionalplanerischen Windenergiekonzeptes Schwerpunktbildung und Konzentration von Windenergieanlagen in windhöffigen Gebieten (keine Einzelstandorte) Abwägung der großräumigen Veränderung des Landschaftsbildes mit den umweltentlastenden Effekten von Windkraftanlagen Schwerpunktbildung und Konzentration von Windenergieanlagen in windhöffigen Gebieten (keine Einzelstandorte) Entlastung der Gemeinden 8

sablauf 26.11.2009: Beschluss des Kriterienkatalogs durch den Planungsausschuss 28.07.2010: Beschluss zur Fortschreibung durch den Planungsausschuss 06.05.2011: Billigung des Entwurfs und Beschluss zur Durchführung der Anhörung Mai - Sept. 2011 Anhörung 23.05./10.10.2012 Beschlussfassung über das Ergebnis der Abwägung; Billigung des Änderungsentwurfes (64 VRG mit 3675 ha, 12 VBG mit 265 ha; 1,1 % der Regionsfläche) Nov.2012 - Febr. 2013 Ergänzende Anhörung seit März 2013 Auswertung des Anhörungsverfahrens Ende Juli 2013 Beschlussfassung über das Ergebnis der Abwägung 9

Wesentliche inhaltliche Anforderung an das Windenergiekonzept Schlüssiges gesamträumliches Planungskonzept Der Windenergie ist hinreichend Raum zu geben (Grundentscheidung des Gesetzgebers für die Privilegierung im Außenbereich ist zu beachten) Keine Verhinderungsplanung, keine Alibiplanung Sachgerechte Abwägung der von der Planung betroffenen Belange 10

11

12

Vorgehensweise bei der Erstellung des Anhörungsentwurfs Pufferbildung nach den harten Kriterien Beispiel aus der Region Oberfranken-Ost, Landkreis Hof 13

Vorgehensweise bei der Erstellung des Anhörungsentwurfs Ergebnis: Karte der Weißflächen Beispiel aus der Region Oberfranken-Ost, Landkreis Hof 14

Windhöffigkeiten in der Region Oberfranken-Ost nach dem Bayerischen Windatlas aus dem Jahr 2010 (Mittlere jährliche Windgeschwindigkeit in 140 m Höhe > 5,0 m/s) 15

Region Oberfranken-Ost: 204 sogenannte Weißflächen (Gesamtfläche: 13.771 ha, 3,7% der Regionsfläche) weiche Kriterien des Kriterienkataloges, v. a.: Landschaftliche Vorbehaltsgebiete, Landschaft / Tourismus Sichtbeziehungen (Baudenkmäler, Albtraufe) Durchschnittliche jährliche Windgeschwindigkeit in 140 m Höhe mind. 5 m/s (Basis: Bayer. Windatlas2010) Sonstige Belange wie z.b. Artenschutz Topographie Militärische Belange Flugsicherung 16

der Windenergienutzung durch die Regionalplanung sablauf 26.11.2009: Beschluss des Kriterienkatalogs durch den Planungsausschuss 28.07.2010: Beschluss zur Fortschreibung durch den Planungsausschuss 06.05.2011: Billigung des Entwurfs und Beschluss zur Durchführung der Anhörung Mai - Sept. 2011 Anhörung 23.05./10.10.2012 Beschlussfassung über das Ergebnis der Abwägung; Billigung des Änderungsentwurfes (64 VRG mit 3675 ha, 12 VBG mit 265 ha; 1,1 % der Regionsfläche) Nov.2012 - Febr. 2013 Ergänzende Anhörung 17

18

19

Windpark bei Töpen, Landkreis Hof (Oktober 2012) 20

Bis Mai 2011 überwiegend positive Mit zunehmender Konkretisierung mehr Ablehnung 21

Die wichtigsten Ablehnungsgründe für Windkraftanlagen Zu geringe Siedlungsabstände Lärmbelästigung und Blinkfeuer Ineffiziente und teure Energie Gesundheitliche Beeinträchtigungen Artenschutz und Jagdliche Belange Zerstörung des Landschaftsbildes Beeinträchtigung des Tourismus Wertminderung von Immobilien 22

23

Windkraftanlagen - Auswertung für Oberfranken Anlagen Leistung in MW Landkreisname geplant genehmigt davon lt. unserer Kenntnis im Bau in Betrieb Planung Genehmigt Bestand Landkreis Bamberg 0 2 0 14 0,0 5,0 28,5 Landkreis Bayreuth 42 0 0 15 91,0 0,0 23,8 Landkreis Coburg 1 0 0 3 3,0 0,0 3,0 Landkreis Forchheim 7 0 0 1 16,8 0,0 1,5 Landkreis Hof 17 40 5 59 40,5 105,8 112,8 Landkreis Kronach 3 0 0 6 6,9 0,0 4,9 Landkreis Kulmbach 1 4 0 9 2,3 9,6 13,7 Landkreis Lichtenfels 5 3 0 0 5,3 7,2 0,0 Landkreis Wunsiedel i.f. 36 7 0 9 91,2 16,0 7,8 Summe: 112 56 5 116 256,96 143,60 195,95 Summe gesamt: 289 Anlagen 596,51 MW 24

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt