Internationale Rechnungslegungsstandards

Ähnliche Dokumente
Kapitel 7 Rechenwerke Einleitung 168 Bilanz 170 Gesamtergebnisrechnung 174 Eigenkapitalveränderungsrechnung

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Sachanlagen nach IFRS

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

IFRS auf einen Blick

Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS

Weitere Informationen unter

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von. Prof. Dr. Peter Leibfried und Ingo Weber. Unter Mitarbeit von Claudia Gutte und Doreen Redecker

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

2., von Deloitte Österreich (Hrsg.) LexisNexis* ARD Orac

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Bilanzen richtig lesen

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss

Konzernabschluss Seite

Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

IFRS aktuell. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) 4., aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt.

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS

Internationale Bilanzierung Teil 13

IFRS: Anhang. Inhalte, Erstellung, Prüfung. Von Ingo Weber ERICH SCHMIDT VERLAG

Bilanzierung nach IFRS für SMEs (KMUs) Alternative und Chance zu UGB und zu Full Standards

IFRS für Krankenhausunternehmen

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

In TCHF

Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS

Jahresabschluss und Jahresabschluss-i analyse

Bilanzierung von Steuerpositionen nach IFRS

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss nach IFRS

Anhang und Lagebericht nach IFRS

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen

Jahresabschluss gemäß IFRS

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS

Inhalt. IAS 20: Zuwendungen der öffentlichen Hand

Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Sommersemester 2015

Internationale Rechnungslegun

Rechnungslegung in Russland

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS

Inhaltsverzeichnis VIII

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS

Inhalt. IAS 38: Immaterielle Vermögensgegenstände

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich

Erst- und Folgebewertung von immateriellen Vermögensgegenständen Inhalt und Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zertifikatslehrgang Internationale Rechnungslegung

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

Internationale Rechnungslegung

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

nach IFRS im Analyse - Auswirkungen - Empfehlungen Von Dr. Thomas Tesche

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

IFRS. Der Ratgeber zur erfolgreichen Umstellung von HGB auf IFRS. von Norbert Lüdenbach. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich

Konzernabschluss 2015

ZWISCHENBERICHT 2016 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2016

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand

Bilanzierung in Fällen

Inhalt. IAS 37: Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Pensionsverpflichtungen nach neuem HGB und IFRS

Vorläufige Ergebnisse 2016

Reverse Acquisitions

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses

Inhaltsübersicht. I. Einleitung Problemstellung und Untersuchungsziel Abgrenzung der Untersuchung Gang der Untersuchung...


Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

Transkript:

Beck-Wirtschaftsberater Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt Von Prof. Dr. Joachim S. Tanski, Berlin unter Mitarbeit von Dipl.-Betriebsw. (FH) Christian Förster 2., vollständig überarbeitete Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag

Vorwort Nutzungshinweise Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis I. IFRS und internationale Rechnungslegung V VII IX 1. Einführung 1 1.1 Zielsetzung der IFRS 1 1.2 Rechnungslegungsphilosophie der IFRS 2 1.3 Vergleich HGB - IFRS 4 2. Entwicklung von IAS/IFRS und IASC/IASB 6 2.1 Die historische Entwicklung 6 2.2 Die Organisation des IASC/IASB 8 2.3 Der Entwicklungsprozess einzelner Standards 11 2.4 Die Verbreitung und Anwendung der IFRS 12 2.5 IFRS-Anwendung in Deutschland 15 3. Aufbau und Nutzung der IFRS 17 3.1 Die Systematik der IFRS 17 3.1.1 Der Formalaufbau 17 3.1.2 Die konzeptionelle Struktur 21 3.2 Das praktische Arbeiten mit den IFRS 27 4. Rahmenkonzept 30 4.1 Einleitung zum Rahmenkonzept 32 4.2 Basisannahmen für den Jahresabschluss 35 4.3 Qualitätsanforderungen an den Jahresabschluss 37 4.4 Bilanzierungsregeln 45 4.5 Konzepte der Kapitalerhaltung 54 4.6 Im Rahmenkonzept nicht erwähnte Regeln 56 II. Die IAS im Einzelnen 1. Darstellung des Abschlusses (IAS 1) 63 1.1 Zielsetzung 63 1.2 Spezifische IAS Definitionen 63 1.3 Anwendungsbereich 64 1.4 Wesentlicher Inhalt 64 1.4.1 Umfang des Jahresabschlusses 64 XI

1.4.2 Umfang der Bilanz 65 1.4.3 Umfang der Gewinn- und Verlustrechnung 66 1.4.4 Umfang der Eigenkapitalveränderungsrechnung 69 1.4.5 Umfang der Kapitalflussrechnung 70 1.4.6 Umfang des Anhanges 70 1.4.7 Materielle Anforderungen an den Jahresabschluss... 71 2. Vorräte (IAS 2) 73 2.1 Zielsetzung 73 2.2 Spezifische IAS Definitionen 73 2.3 Anwendungsbereich 74 2.4 Wesentlicher Inhalt 74 2.4.1 Erstbewertung 74 2.4.2 Folgebewertung 77 2.4.3 Abgang von Vorräten 78 2.4.4 Anhangsangaben 79 3. Kapitalflussrechnungen (IAS 7) 80 3.1 Zielsetzung 80 3.2 Spezifische IAS Definitionen 80 3.3 Anwendungsbereich 81 3.4. Wesentlicher Inhalt 82 3.4.1 Veränderungen des Finanzmittelfonds 82 3.4.2 Bereich der betrieblichen Tätigkeit 83 3.4.3 Bereich der Investitionstätigkeit 84 3.4.4 Bereich der Finanzierungstätigkeit 85 3.4.5 Methoden der Cashflowermittlung 85 3.4.6 Cashflow und Fremdwährungen 89 3.4.7 Angaben 91 4. Periodenergebnis (IAS 8) 92 4.1 Zielsetzung 92 4.2 Spezifische IAS Definitionen 92 4.3 Anwendungsbereich 93 4.4 Wesentlicher Inhalt 93 4.4.1 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 93 4.4.2 Änderung v. Bilanzierungs- u. Bewertungsmethoden.. 94 4.4.3 Änderungen von Schätzungen 96 4.4.4 Fehler in der Bilanzierung und Bewertung 97 5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10) 100 5.1 Zielsetzung 100 5.2 Spezifische IAS Definitionen 100 5.3 Anwendungsbereich 101 XII

5.4 Wesentlicher Inhalt 101 5.4.1 Wertaufhellende Tatsachen als berichtspflichtige Ereignisse 101 5.4.2 Wertschaffende Tatsachen als nicht berichtspflichtige Ereignisse 103 6. Fertigungsaufträge (IAS 11) 105 6.1 Zielsetzung 105 6.2 Spezifische IAS Definitionen 105 6.3 Anwendungsbereich 105 6.4 Wesentlicher Inhalt 106 6.4.1 Langfristige Fertigungsaufträge 106 6.4.2 Einzelbewertungsgrundsatz 106 6.4.3 Erfolgsbestandteile 107 6.4.4 Teilgewinnrealisierung 107 6.4.5 Verlusterwartung 109 6.4.6 Vorsichtsanforderungen 110 6.4.7 Buchungs- und Ausweistechnik 110 7. Ertragsteuern (IAS 12) 113 7.1 Zielsetzung 113 7.2 Spezifische IAS Definitionen 113 7.3 Anwendungsbereich 114 7.4 Wesentlicher Inhalt 115 7.4.1 Entstehung von Abweichungen 115 7.4.2 Latente Steuern 116 7.4.3 Konzepte der Abgrenzung latenter Steuern 117 7.4.4 Methoden der Abgrenzung latenter Steuern 118 7.4.5 Aktive latente Steuern 118 7.4.6 Passive latente Steuern 120 7.4.7 Die Bewertung latenter Steuern 121 7.4.8 Erfolgswirksame versus erfolgsneutrale Erfassung... 123 7.4.9 Ausweis im Jahresabschluss 123 7.4.10 Anhangsangaben 123 8. Segmentberichterstattung (IAS 14) 125 8.1 Zielsetzung 125 8.2 Spezifische IAS Definitionen 125 8.3 Anwendungsbereich 126 8.4 Wesentlicher Inhalt 127 8.4.1 Segmentfestlegung und Berichtsformat 127 8.4.2 Bestimmung berichtspflichtiger Segmente 128 8.4.3 Abgrenzung der Segmentinformationen 131 XIII

9. Sachanlagen (IAS 16) 133 9.1 Zielsetzung 133 9.2 Spezifische IAS Definitionen 133 9.3 Anwendungsbereich 134 9.4 Wesentlicher Inhalt 135 9.4.1 Bilanzierung dem Grunde nach 135 9.4.2 Erstbewertung 135 9.4.3 Übersicht zur Folgebewertung 137 9.4.4 Folgebewertung durch planmäßige Abschreibungen 138 9.4.5 Folgebewertung durch Neubewertung 140 9.4.6 Komponentenansatz 143 9.4.7 Ausscheiden von Sachanlagen 140 9.4.8 Angaben 144 10. Bilanzierung von Leasingverhältnissen (IAS 17) 145 10.1 Zielsetzung 145 10.2 Spezifische IAS Definitionen 145 10.3 Anwendungsbereich 147 10.4 Wesentlicher Inhalt 148 10.4.1 Abgrenzung des Finanzierungsleasings vom Operatingleasing 148 10.4.2 Bilanzierung beim Leasingnehmer 151 10.4.3 Bilanzierung beim Leasinggeber 153 11. Erträge (IAS 18) 155 11.1 Zielsetzung 155 11.2 Spezifische IAS Definitionen 155 11.3 Anwendungsbereich 156 11.4 Wesentlicher Inhalt 156 11.4.1 Erfassung von Erträgen dem Grunde nach 156 11.4.2 Periodisierung von Erträgen 157 11.4.3 Besonderheiten bei Verkäufen 158 11.4.4 Besonderheiten bei Dienstleistungen 158 11.4.5 Besonderheiten bei Nutzungsüberlassungen 161 11.4.6 Bewertung von Erträgen 161 11.4.7 Ausweis der Erträge 163 12. Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19) 164 12.1 Zielsetzung 164 12.2 Spezifische IAS Definitionen 164 12.3 Anwendungsbereich 166 12.4 Wesentlicher Inhalt 166 XIV

12.4.1 Kurzfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer 166 12.4.2 Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 168 12.4.3 Andere langfristige Leistungen an Arbeitnehmer... 170 12.4.4 Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses 171 13. Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der öffentlichen Hand (IAS 20) 175 13.1 Zielsetzung 175 13.2 Spezifische IAS Definitionen 175 13.3 Anwendungsbereich 176 13.4 Wesentlicher Inhalt 177 13.4.1 Voraussetzungen 177 13.4.2 Zuwendungen für Vermögenswerte (Investitionszuschüsse) 179 13.4.3 Erfolgsbezogene Zuwendungen (Aufwandszuschüsse) 180 13.4.4 Rückzahlung von Zuwendungen der öffentlichen Hand 183 13.4.5 Anhang 185 14. Auswirkungen von Wechselkursänderungen (IAS 21) 186 14.1 Zielsetzung 186 14.2 Spezifische IAS Definitionen 186 14.3 Anwendungsbereich 187 14.4 Wesentlicher Inhalt 188 14.4.1 Fremdwährungsgeschäfte 188 14.4.2 Die Behandlung von Umrechnungsdifferenzen aus Fremdwährungsgeschäften 189 14.4.3 Wechselkursdifferenzen aus der Umrechnung von Jahresabschlüssen in die Berichtswährung 190 15. Fremdkapitalkosten (IAS 23) 192 15.1 Zielsetzung 192 15.2 Spezifische IAS Definitionen 192 15.3 Anwendungsbereich 193 15.4 Wesentlicher Inhalt 193 15.4.1 Fremdkapitalkosten als Aufwand 193 15.4.2 Fremdkapitalkosten als aktivierbarer Wert 193 15.4.3 Aktivierungszeitraum 196 15.4.4 Angabepflichten 196 XV

16. Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen (IAS 24) 197 16.1 Zielsetzung 197 16.2 Spezifische IAS Definitionen 197 16.3 Anwendungsbereich 198 16.4 Wesentlicher Inhalt 198 16.4.1 Abgrenzung des Personenkreises 198 16.4.2 Berichtspflichtige Geschäftsvorfälle 200 16.4.3 Angaben 201 17. Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungsplänen (IAS 26) 203 17.1 Zielsetzung 203 17.2 Spezifische IAS Definitionen 203 17.3 Anwendungsbereich 204 17.4 Wesentlicher Inhalt 204 17.4.1 Pflicht und Umfang der Berichterstattung 204 17.4.2 Inhalt des Berichts 205 18. Konzernabschlüsse und Bilanzierung von Anteilen an Tochterunternehmen (IAS 27) 207 18.1 Zielsetzung 207 18.2 Spezifische IAS Definitionen 207 18.3 Anwendungsbereich 208 18.4 Wesentlicher Inhalt 209 18.4.1 Aufstellungsgrundsatz 209 18.4.2 Konsolidierungskreis 209 18.4.3 Konsolidierungsverfahren 212 18.4.4 Minderheitsanteile 214 18.4.5 Die Bilanzierung von Anteilen an Tochterunternehmen im Einzelabschluss des Mutterunternehmens.. 214 18.4.6 Angaben 215 19. Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen (IAS 28) 216 19.1 Zielsetzung 216 19.2 Spezifische IAS Definitionen 216 19.3 Anwendungsbereich 217 19.4 Wesentlicher Inhalt 217 19.4.1 Maßgeblicher Einfluss 217 19.4.2 Bewertung im Konzernabschluss 218 19.4.3 Technik der Equity-Methode 219 19.4.5 Ausweis im Jahresabschluss 221 XVI

20. Rechnungslegung in Hochinflationsländern (IAS 29) 223 20.1 Zielsetzung 223 20.2 Spezifische IAS Definitionen 223 20.3 Anwendungsbereich 224 20.4 Wesentlicher Inhalt 225 20.4.1 Anpassung des Jahresabschlusses 225 20.4.2 Abschlüsse auf Basis historischer Anschaffungsund Herstellungskosten 226 20.4.3 Abschlüsse auf der Basis von Tageswerten 229 21. Angaben im Abschluss von Kreditinstituten und ähnlichen Finanzinstitutionen (IAS 30) 230 21.1 Zielsetzung 230 21.2 Anwendungsbereich 231 21.3 Wesentlicher Inhalt 231 21.3.1 Angaben zu vorgenommenen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 231 21.3.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung 232 21.3.3 Die Bilanz 233 21.3.4 Fälligkeiten 236 21.3.5 Allgemeine Bankrisiken 237 21.3.6 Anhangsangaben 237 22. Rechnungslegung über Anteile an Joint Ventures (IAS 31) 240 22.1 Zielsetzung 240 22.2 Spezifische IAS Definitionen 240 22.3 Anwendungsbereich 241 22.4 Wesentlicher Inhalt 241 22.4.1 Vertrag des Joint Venture 241 22.4.2 Gemeinsam geführte Tätigkeit 242 22.4.3 Gemeinsam geführtes Vermögen 242 22.4.4 Gemeinsam geführte Gesellschaften 243 22.4.5 Konsolidierung bei gemeinsam geführten Gesellschaften 243 22.4.6 Transaktionen zwischen Partnerunternehmen und Joint Venture 246 23. Finanzinstrumente: Angaben und Darstellung (IAS 32) 248 23.1 Zielsetzung 248 23.2 Spezifische IAS Definitionen 248 XVII

23.3 Anwendungsbereich 251 23.4 Wesentlicher Inhalt 251 23.4.1 Darstellung finanzieller Instrumente 253 23.4.2 Erfassung von Zinsen, Dividenden, Verlusten und Gewinnen 253 23.4.3 Saldierung von finanziellen Vermögenswerten/ Schulden 254 23.4.4 Angaben 254 24. Ergebnis je Aktie (IAS 33) 258 24.1 Zielsetzung 258 24.2 Spezifische IAS Definitionen 258 24.3 Anwendungsbereich 259 24.4 Wesentlicher Inhalt 259 24.4.1 Ausweis der Kennzahl 259 24.4.2 Unverwässertes Ergebnis je Aktie 259 24.4.3 Verwässertes Ergebnis je Aktie 262 24.4.4 Aussagekraft der Kennzahl 264 25. Zwischenberichterstattung (IAS 34) 267 25.1 Zielsetzung 267 25.2 Spezifische IAS Definitionen 268 25.3 Anwendungsbereich 268 25.4 Wesentlicher Inhalt 268 25.4.1 Aufstellung eines Zwischenberichts 268 25.4.2 Inhalt des Zwischenberichts 269 25.4.3 Bewertung im Zwischenbericht 270 26. Wertminderungen von Vermögenswerten (IAS 36) 273 26.1 Zielsetzung 273 26.2 Spezifische IAS Definitionen 273 26.3 Anwendungsbereich 274 26.4 Wesentlicher Inhalt 275 26.4.1 Abschreibungsanlass 275 26.4.2 Erzielbarer Betrag 276 26.4.3 Sonderfälle des erzielbaren Betrags 277 26.4.4 Durchführung der Abschreibung 278 26.4.5 Durchführung einer Wertauf holung 279 27. Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforderungen (IAS 37) 281 27.1 Zielsetzung 281 27.2 Spezifische IAS Definitionen 281 XVIII

27.3 Anwendungsbereich 283 27.4 Wesentlicher Inhalt 283 27.4.1 Ansatz von Rückstellungen 283 27.4.2 Bewertung von Rückstellungen 286 27.4.3 Rückstellungen in Sonderfällen 287 27.4.4 Eventualschulden 288 27.4.5 Anhangangaben 289 28. Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38) 290 28.1 Zielsetzung 290 28.2 Spezifische IAS Definitionen 290 28.3 Anwendungsbereich 291 28.4 Wesentlicher Inhalt 291 28.4.1 Bilanzierung dem Grunde nach 292 28.4.2 Besonderheiten bei selbst erstellten immateriellen Werten 293 28.4.3 Bilanzierung der Höhe nach (Erstbewertung) 296 28.4.4 Folgebewertung 297 29. Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung (IAS 39).... 300 29.1 Zielsetzung 300 29.2 Spezifische IAS Definitionen 301 29.3 Anwendungsbereich 304 29.4 Wesentlicher Inhalt 305 29.4.1 Eingebettete derivate Finanzinstrumente 305 29.4.2 Ansatz dem Grunde nach 305 29.4.3 Erstbewertung 306 29.4.4 Folgebewertung finanzieller Vermögenswerte 306 29.4.5 Folgebewertung finanzieller Schulden 307 29.4.6 Der Fair Value 307 29.4.7 Die Behandlung von Gewinnen oder Verlusten aus der Bewertung zum Fair Value und der Bewertung zu Anschaffungskosten 309 29.4.8 Wertminderungen 310 29.4.9 Sicherungsgeschäfte 311 29.4.10 Angaben 313 30. Anlage-Liegenschaften (IAS 40) 315 30.1 Zielsetzung 315 30.2 Spezifische IAS Definitionen 315 30.3 Anwendungsbereich 316 30.4 Wesentlicher Inhalt 317 30.4.1 Ansatz dem Grunde nach 317 XIX

30.4.2 Erstbewertung 319 30.4.3 Folgebewertung 320 30.4.4 Folgebewertung mit dem Fair Value 321 30.4.5 Wechsel im Ausweis 322 30.4.6 Beendigung bei Abgang oder Stilllegung 322 30.4.7 Angaben 323 31. Landwirtschaft (IAS 41) 324 31.1 Zielsetzung 324 31.2 Spezifische IAS Definitionen 324 31.3 Anwendungsbereich 325 31.4 Wesentlicher Inhalt 325 31.4.1 Bilanzierung dem Grunde nach 325 31.4.2 Bilanzierung der Höhe nach 326 31.4.3 Regierungszuschüsse 328 32. Erstmalige Anwendung der IFRS (IFRS 1) 329 32.1 Zielsetzung 329 32.2 Spezifische IFRS Definitionen 329 32.3 Anwendungsbereich 330 32.4 Wesentlicher Inhalt 331 32.4.1 Retrograde Bilanzierung und Bewertung 331 32.4.2 Angaben 334 33. Aktienbasierte Vergütung (IFRS 2) 336 33.1 Zielsetzung 336 33.2 Spezifische IFRS Definitionen 336 33.3 Anwendungsbereich 337 33.4 Wesentlicher Inhalt 337 33.4.1 Aktienbasierte Vergütung durch Ausgabe von Eigenkapitalinstrumenten (equity settled) 338 33.4.2 Aktienbasierte Vergütung in der Form von Barvergütungen 341 33.4.3 AktienbasierteVergütungen als Barvergütungsoption.. 342 33.4.4 Anhangsangaben 343 34. Unternehmenszusammenschlüsse (IFRS 3) 344 34.1 Zielsetzung 344 34.2 Spezifische IFRS-Definitionen 344 34.3 Anwendungsbereich 345 34.4 Wesentlicher Inhalt 346 34.4.1 Unternehmenserwerb 346 34.4.2 Behandlung des Goodwill bzw. Badwill 349 34.4.3 Anhangsangaben 350 XX

35. Versicherungsverträge (IFRS 4) 352 35.1 Zielsetzung 352 35.2 Spezifische IFRS-Definitionen 352 35.3 Anwendungsbereich 353 35.4 Wesentlicher Inhalt 353 35.5 Anhangsangaben 355 36. Zur Veräußerung gehaltene Anlagegüter und aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5) 357 36.1 Zielsetzung 357 36.2 Spezifische IFRS-Definitionen 357 36.3 Anwendungsbereich 358 36.4 Wesentlicher Inhalt 359 36.4.1 Zur Veräußerung gehaltene Anlagegüter 359 36.4.2 Aufgegebene Geschäftsbereiche 361 Literaturhinweise 363 Stichwortverzeichnis, 365