Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 6

Ähnliche Dokumente
Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

1 Thermodynamik allgemein

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Erinnerung: Intensive, extensive Größen

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik

3.6 Kreisprozesse. System durchläuft eine Folge von Zustandsänderungen im pv-diagramm, so dass Anfangszustand = Endzustand. Bsp: 4-Takt Ottomotor

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

5. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 5.1 Reversible und irreversible Prozesse 5.2 Formulierung des zweiten Hauptsatzes

Versuch: Sieden durch Abkühlen

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

11. Ideale Gasgleichung

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

8. Wärmelehre. 8.1 Temperaturskala 1 = 2. kinetische und potentielle Energie, die ein System bei Temperaturänderung aufnimmt oder abgibt

Kapitel 8: Thermodynamik

FAQ Entropie. S = k B ln W. 1.) Ist die Entropie für einen Zustand eindeutig definiert?

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Lehrbuch der Thermodynamik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Übungsblatt 2 ( )

Die absolute Temperaturskala und der 3. Hauptsatz der Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Physik für Ingenieure

Experimentalphysik III - Studiengang Medizinphysik an der TU Dortmund

Musterlösung zu Übung 7

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 15. II) Wärmelehre

Physik AB1 TU Dortmund SS2016 Dieter Suter Shaukat Khan Kapitel 3/4

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Einführung in die Technische Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Thermodynamik

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

2. Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik I Formeln

(der sogenannte nullte Hauptsatz der Thermodynamik). Während des Vorganges kann sich die innere Energie U des Körpers

Physikalisches Praktikum I

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch

Theoretische Physik IV

Physikalische Aufgaben

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

- Thermochemie - Universität Hamburg Institut für Technische und Makromolekulare Chemie

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

Kapitel 2 Thermodynamik

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

6.7 Die Entropie und der Zweite Hauptsatz

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

SCHREINER LERN-APP: « SCHUTZFUNKTIONEN, TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT»

Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Thermodynamik der Atmosphäre II

(ohne Übergang der Wärme)

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

EP Vorlesung 15. II) Wärmelehre

NTB Druckdatum: DWW

Entropie und Wärme im Karlsruher Physikkurs

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Praktikum II ST: Stirling-Motor

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt. Einführung in die Physikalische Chemie:

Thermodynamik: Definition von System und Prozess

Theoretische Physik F: Zwischenklausur SS 12

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

Experimentalphysik I : Mechanik und Wärmelehre WS 2010/11 Prof. Dr. J. Winter

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Über die Autoren 7 Danksagung 7. Einleitung 17

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Transkript:

Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel Carnotscher Kreisprozess Modell eines Kreisprozesses (Gedankenexperiment). Nicht nur von historischem Interesse (Carnot 84), sondern auch Prozess mit dem höchstmöglichen Wirkungsgrad DW/DQ (Arbeit/zugeführte Wärme). : isotherme Expansion : adiabatische Expansion 4: isotherme Kompression 4 : adiabatische Kompression W DQ R ln W W4 DQ R ln W W * 4 4 DQ DQ 4 ln ln 4 4 DW R ln R ln R ln DQ R ln 4 Die abgegebene Wärme DQ ist verloren und geht nicht in die Ermittlung des Wirkungsgrads ein. Wirkungsgrad DW DQ * entgegengesetzt gleiche Änderung der innerenenergie beim Übergang zwischen den emperaturen und

Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel Entropie Beim adiabatischen Prozess ist der Austausch von Wärme null, d.h. dq =. Beim isothermen Prozess bleibt die innere Energie konstant, also ist dq = dw. dq Definition: Reduzierte Wärmemenge ds Diese Größe ist bei den adiabatischen Zweigen des Carnot-Prozesses null und bei den beiden isothermen Zweigen betragsmäßig gleich: D Q D ln Q ln R R und 4 4 Damit hängt die mit der Umgebung ausgetauschte reduzierte Wärmemenge nur vom Start- und Endpunkt im p--diagramm ab. Beliebige Wege (Kombinationen aus adiabatischen und isothermen Zweigen) führen zum selben Ergebnis. Damit ist die Größe S eine weitere Zustandsgröße. Sie wird Entropie genannt. Für einen reversiblen Kreisprozess ist die Änderung der Entropie nach einem Durchlauf null DS Q Energieerhaltung besagt W QQ und mit Q ist der Wirkungsgrad W Q Q Q Q und hängt nur von den emperaturen ab. Die Carnot-Maschine hat also bereits den bestmöglichen Wirkungsgrad. Diese Aussage ist eine alternative Formulierung des. Hauptsatzes. Irreversible Kreisprozesse (z.b. mit Reibung) haben einen schlechteren Wirkungsgrad.

Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel Beispiel für einen irreversiblen Prozess mol Gas in einem olumen, erbindung zu einem zweiten olumen wird geöffnet, das Gas verteilt sich auf das olumen = +. Damit DS Rln Wahrscheinlichkeit für Molekül, in olumen zu sein: w NA R/ k Wahrscheinlichkeit für N A Moleküle, in olumen zu sein: w Logarithmiert: k ln w Rln Rln Die Änderung der Zahl der möglichen Zustände (Kehrwert /w der Wahrscheinlichkeiten) ist w k ln Rln Rln DS konsistent mit der früher angegebenen Definition der Entropie: S = k ln (Zahl der möglichen Zustände) Anmerkung zum dritten Hauptsatz (Nernstsches heorem) Nur noch Zustand am absoluten Nullpunkt aber S ( ) dq C( ) d S( ) C( ) d.h. bei Annäherung an den Nullpunkt strebt die spezifische Wärme gegen, daher: Der absolute Nullpunkt kann nicht erreicht werden.

Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel alle Atome links: Zustand Beispiel: Gas mit 4 Atomen Atome links, rechts: Zustände Atome links: 4 Zustände Atome rechts: 4 Zustände Es ist am wahrscheinlichsten, dass sich die Atome gleichmäßig auf beide Hälften des olumens verteilen, da dies meisten Realisierungsmöglichkeiten bietet (wobei die anderen Konfigurationen nicht verboten sind). Je mehr Atome beteiligt sind, desto ausgeprägter ist die endenz zur Gleichverteilung. alle Atome rechts: Zustand 4

Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel.5 ransportprozesse ransport von Wärme - Wärmeleitung: ransport von Wärme ohne eilchentransport - Konvektion: durch Wärme getriebene Strömung von Gas/Flüssigkeit - Strahlung: Emission elektromagnetischer Strahlung ("Licht") Wärmeleitung Energiestromdichte (Energie pro Zeit und Fläche) ist proportional zum Gradienten der emperatur. Hier: in Dimension: W W d W m A m K W mk Wärmeleitfähigkeit Konvektionszellen an der Sonnenoberfläche ersuch zur Wärmeleitung ier verschiedene Metallstäbe sind mit einem Behälter mit heißem Wasser verbunden. Am anderen Ende befindet sich eweils eine mit Wachs angeklebte Kugel, die bei einer bestimmten emperatur abfällt. Reihenfolge von guter zu schlechter Wärmeleitung mit Literaturwert der Wärmeleitfähigkeit bei o C: ersuch zur Wärmestrahlung Eine sog. Crooksche Mühle wird mit einer Lampe oder einem Fön in Bewegung gesetzt. Die schwarzen Seiten der Flügel absorbieren mehr Strahlung als die hellen Seiten und erwärmen sich. Bei Stößen mit diesen Flächen nehmen Luftmoleküle mehr Impuls auf als an den hellen Flächen und die Mühle dreht sich. - Kupfer 79 W/(mK) - Aluminium W/(mK) - Messing 8 W/(mK) - Blei 4 W/(mK) 5

Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel Drei ransportphänomene im ergleich Wärmeleitung Diffusion iskosität ransport von Wärme ransport von eilchen ransport von Impuls (Energiestromdichte) (eilchenstromdichte) (Impulsstromdichte) emperaturgradient Dichtegradient Geschwindigkeitsgradient W d F p W D p A A A 4 W m W m m m m K mk m s s m/s Wärmeleitfähigkeit Diffusionskonstante D iskosität D Pa Pa s Allgemein (bei Gasen) Der Strom einer physikalischen Größe (Wärmeenergie, eilchenzahl, Impuls) entsteht, weil ihr Gradient bewirkt, dass Atome oder Moleküle von einer Seite mehr von dieser Größe herantragen als von der anderen Seite. Betrachte ein Gas mit mittlerer freier Weglänge l, eilchendichte n und mittlerer Geschwindigkeit v bei x = x. eilchenstrom durch eine Fläche bei x von links: von rechts: n n v v n l v l n l v l links links links rechts rechts rechts

Physik I U Dortmund WS7/8 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel Differenz bei konstanter Geschwindigkeit links D rechts v n D l v l Differenz bei konstanter eilchendichte n l v l eilchenstromdichte mit Diffusionskonstante D links rechts n v l v l n iskosität: Geschwindigkeiten und damit Impulse senkrecht zu x verschieden mv mv n l v : p mv mv n l l mittlere ungeorete Geschwindigkeit Impulsstromdichte mit iskosität Wärmeleitung: emperaturgradient, Energie pro Freiheitsgrad f variiert mit x f f f v d f d k k n l k n l k v n l d v v a d / setze in ein d f W k v n l Energiestromdichte mit Wärmeleitfähigkeit 7