KLINGER LOHN. DAS LOHNVERRECHNUNGSSYSTEM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT.

Ähnliche Dokumente
Klinger Lohn Lohnverrechnung

Klinger Lohn LEA Leistungserfassung Lohnverrechnung

SEMINAR INHALTE. Mit uns wird Ihr Erfolg komplett. Finanzbuchhaltung. Warenwirtschaft. Lohnverrechnung. [Seminare auf Anfrage] Webservice/ASP.

dialogik software components LOHN XT Lohnbuchhaltung für KMU

DOKUMENTATION ANNOLA

Klinger Seminare. INHALTE.

BRACHT LEIST. Professionelle Software für Leistungsabrechnungen.

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

EDV-Lösungen für Selbstbuchhalter. Buchhaltung Online

::STAMMDATEN. Arbeitsstätten Möglichkeit der Eingabe verschiedener Arbeitsstätten

Win1A-LOHN Expert. Basierend auf Win1A-LOHN Profi. Was kann Win1A-LOHN Expert? Mit dem vollen Funktionsumfangder Profi-Version.

3. Sonstige Änderungen für die Lohnabrechnung

PSW Datenfernübertragung (ELDA, EDIFACT & Co)

Abrechnung Dienstnehmer mit Urlaubsersatzleistung

Lohn & Personal. Lohnverrechnung kann auch einfach sein! Innovative Finanzsoftware. Seit 1967.

ep-lohn Update /

europa3000 Lohnbuchhaltung

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma...

Software für das Leben ABRECHNUNGSSYSTEM DAKTA. Das Abrechnungssystem für Krankentransport und Rettungsdienst

Auswirkungen von Vorjahreskorrekturen nach bereits gesendeter Lohnsteuerbescheinigung

nessbase Projekte Über Projekte I

ExactGlobe.LOHN. Die ideale Lohnverrechnung für Ihr Unternehmen INNOVATIV, SCHNELL UND ANWENDERFREUNDLICH

SWS WINLOHN Version : JUNI 2010

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

SOFTWARE BMH-OFFICE. Software für Einzel- und Kleinunternehmer

Spendenverwaltung. Über den Menüpunkt Hilfsdaten Kostenstellen können Sie Kostenstellen den einzelnen Spendenzwecken zuordnen:

Personalverrechnung auf Basis Microsoft Dynamics NAV

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen

SIS-ePZE OfflineClient

Thematik Umlage direkt

TEIL II Praktische Anwendungsfälle in der Lohnverrechnung 103 TEIL II. Praktische Anwendungsfälle in der Lohnverrechnung

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen:

Update Geräteverwaltung (GERÄTE-MAX) Mai 2007

Lohnkorrektur. Stammdaten - Lohnarten. Lohnart für Nachzahlung an Mitarbeiter

INFOBLATT KLIENTENVERWALTUNG

Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion zur Verfügung.

Schnelleinstieg DASI. Inhaltsverzeichnis. 1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5.

Konsequente Automatisierung für schnelles und sicheres Arbeiten

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung

Klinger Webservice. Klinger Webservice 3.0. EINRICHTUNG. Programmbeschreibung

Leitfaden Leistungsmonat

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung.

DISTLER GmbH Consulting IT Ökonomie im Gesundheitswesen

Lohnzettel Erläuterungen und Ausfülltipps

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V

Dabei beschäftigen uns vor allem drei Zukunftsthemen:

Inhaltsverzeichnis. 1. Durchzuführende Arbeiten vor der ersten Abrechnung im Jahr a. Änderung im Programm 15: Verwalten Tabellen...

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

Die Online-Anmeldung bietet allen Schachspielern eine einfache Möglichkeit sich bei einem Turnier anzumelden.

Klinger StErkl. Steuererklärungen. Mit uns wird Ihr Erfolg komplett.

Lohn & Gehalt Kurzdokumentation

FAQs zur Unfallversicherung UV-Stammdatenabfrage / UV-Lohnnachweis zum Stand

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017

Überprüfung aller lohnabhängigen Abgaben an: GKK. zusätzlich erfolgt Überprüfung nach dem Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz

Nachberechnung Bezüge

APCS. Internetanwendung. Finanzclearing und Risk Management Handbuch für Marktteilnehmer

Plan Kapazitäts- und Arbeitsplanung. November 11

Der Jahresabschluss in der FoxFibu

Vorsteuer Rückerstattung

Ein individuelles Abrechnungssystem für Schreibbüros

Lohn in den besten Händen

Mandanten anwendungsübergreifend kopieren

LOHN- UND GEHALTSDOKUMENTE ONLINE (LGO)

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Für Versorgungswerke ist eine tagesgenaue Änderung von Mitarbeiterstammdaten innerhalb eines Abrechnungsmonats zu melden.

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Kassa-Abschluss buchen. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Tagesabschluss buchen Seite 1 von 16

FeWoPlan Ferienwohnungs-Verwaltung

White Paper - LOHN Österreich Teilabrechnungen

Erntemeldung Bestandsmeldung Stammdatenerhebungsblatt Antragstellung auf Erteilung einer staatliche Prüfnummer

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

ODBC Was ist das? ODBC Treiber installieren ODBC-Zugriff einrichten ODBC Zugriff mit Excel ODBC Zugriff mit Word...

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell!

BUAK Urlaubsentgelte in easy2000 einbeziehen

Spendenabsetzbarkeit ab einfach automatisch. Ein Service für Spenderinnen und Spender.

REISEKOSTEN. Reisekosten Version 1.0

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

Die Software Mobile Warehouse ist modular aufgebaut und besteht aus den folgenden Modulen:

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben.

Dienstleistungsportal

1.) Allgemeine Hinweise zur Nutzung des Formulars.

Achtung! In Abhängigkeit Ihrer Lohnlizenz können einzelne Felder evtl. nicht angezeigt werden (z.b. Pfänd.summe, PV-frei, UV-frei).

uro-lohn Beschreibung Weihnachtsgeld 2015

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

MUSTERPRÜFUNG Personalverrechnung b*pers01_mp

White Paper WinLine "Business Intelligence"

Von der Kostenrechnung in die Lohnverrechnung

Die gewünschten Funktionen werden durch Anklicken des jeweiligen Buttons aufgerufen.

voks: Datenübernahme ANLAG

Lexware: Datenübernahme LOHN

HANDBUCH. zur Anzeige einer Meldung gemäß 121a BAO

Die elektronische Unterschrift. Papierloses Arbeiten leicht gemacht

Benutzer/innen- Verwaltung

Transkript:

KLINGER LOHN. DAS LOHNVERRECHNUNGSSYSTEM. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT.

Klinger Software. MIT UNS WIRD IHR ERFOLG KOMPLETT. Klinger & Co KG. Software für das Rechnungswesen. A - 1140 Wien, Hauptstraße 29 T +43 1 979 16 300 F +43 1 979 36 05 office@klingerkg.com Seite 2

WILLKOMMEN IM SOFTWAREHAUS KLINGER. DAS UNTERNEHMEN. Gewachsen aus dem DVO Rechenzentrum Klinger in Wien, steht unser Name seit mehr als 30 Jahren für Kompetenz und Zuverlässigkeit im Bereich des Rechnungswesen. Wir entwickeln anwenderfreundliche Software- und Weblösungen für Steuerberater/WT, SBH, Lohnverrechner, sowie KMU aller Branchen. Auch die langjähre Zusammenarbeit mit der Steuerberatungskanzlei Dkfm. Franz Kurt Klinger, die sich ebenfalls in unserem Haus befindet, hat zu dem hohen Standard unserer Software beigetragen. KLINGER SOFTWARE. Klinger Software ist leicht zu erlernen, übersichtlich, branchenneutral und modular im Aufbau. Über 50 Module, aus denen Sie Ihr individuelles System für das Rechnungswesen bauen können. 100% österreichische Qualität, auf die man sich verlassen kann. Finanzbuchhaltung Kostenrechnung Anlagenverzeichnis Bilanzierung Steuererklärungen Lohnverrechnung Leistungsabrechnung Kanzlei-Information Dokumenten Management Workflow Warenwirtschaft: Fakturierung, Kassenlösung/PC Kassa, Lagerstatistik, Bestellwesen KLINGER WEBSERVICE. Effizienter Datentransfer von Klient und WT Klinger FiBu, KaWB, Kassenlösung/ PC Kassa und Lohn online Klinger Web Box (Beleg Transfer Pool) Klinger Web Archiv DAS ZIEL. Unser Ziel ist es, Ihnen mit unserer komfortablen Software-Komplettlösung die Arbeit zu erleichtern. Im Zentrum steht für uns auch die persönliche Betreuung und Beratung. Durch eine breit gefächerte Produkt-Palette und ein freundliches, qualifiziertes Team von Mitarbeitern können wir auf langjährige freundschaftliche Kontakte zu unseren Kunden zurück blicken. Die ständige Weiterentwicklung und der konsequente Einsatz der neuesten Technologien sichern die Kontinuität unserer Lösungen. Wir begleiten Sie in die Zukunft - in eine Zeit, in der Geschwindigkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Kosteneinsparung immer wichtiger werden. Der Trend geht in Richtung Automatisierung und Transparenz von Arbeitsabläufen, papierloses Büro und Intensivierung der Kommunikation zwischen WT und Klient. Profitieren Sie von unserer über 30jährigen Erfahrung als zuverlässiger Software Partner von Steuerberatern und Klienten. Rainer Burkert, Klinger Fachberatung EINSTIEG ODER UMSTIEG GEPLANT? Wir haben die Alternative. Lassen Sie sich von der Qualität unserer seit Jahrzehnten bewährten Software- und Web-Lösungen für das Rechnungswesen überzeugen. Wir erstellen Ihnen gerne ein Programm Paket nach Wunsch. Lizenzkauf, Online-Variante oder Software-Miete: alles ist möglich. EINFACH KENNEN LERNEN. Wenn Sie unsere Software kennen lernen möchten, laden wir Sie gerne zu einer kostenlosen Präsentation ein. Kommen Sie zu uns oder wir kommen zu Ihnen. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. MACHEN SIE DEN TEST. Klinger Lösungen können Sie zwei Monate lang in der Praxis anwenden und auf Herz und Nieren prüfen bevor Sie sich entscheiden. Selbstverständlich unverbindlich und kostenlos. Seite 3

Klinger Lohn ist eine komfortable Client-Server Lösung, technologisch am neuesten Stand. Die Bedienung ist einfach, die Darstellung der getätigten Eingaben übersichtlich. Klinger Qualität, wie man sie seit Jahrzehnten kennt, angepasst an den Trend der Zeit. DIE VORTEILE. Das Programm ist branchenneutral und bietet neben fixen Lohnarten auch die Möglichkeit, Lohnarten selbst zu definieren. Aufrollungen und Abrechnungen können beliebig oft durchgeführt werden. Seite 4 KLINGER LOHN Zu Jahresbeginn können verschiedenste Vorgänge automatisch gestartet werden. Passen Sie so die Gehälter und Löhne nach der kollektivvertraglichen Erhöhung an oder lassen Sie die alten Freibeträge automatisch löschen. Der Jahresabschluss ist in einigen wenigen Schritten schnell erledigt. So steigern Sie die Effizienz und halten sich den Rücken frei für andere wichtige Arbeiten, die gerade zu Jahresbeginn anfallen. Das Lohnverrechnungssystem

DATENBANK. Das Programm ist SQL-Datenbank basiert und ermöglicht die effiziente und sichere Verwaltung und Verarbeitung der Daten im Netzwerkbetrieb, wobei der Datenbank Server und die Anwendung sowohl auf unterschiedlichen Rechnern im Netzwerk als auch auf einem Einzel-PC (ab Windows Vista) eingesetzt werden können. Die kostenlose Datenbank FireBird (Open Source) wird mitgeliefert. Seite 5

LEISTUNGSMERKMALE. Mehr als 300 vordefinierte Standard- Lohnarten für die meisten Branchen und Abrechnungsfälle Komfortable Erfassung, Bearbeitung und Speicherung der Daten Aufrollungen monatsübergreifend sowie auch in einem Monat möglich (z. B. separate Abrechnung von Sonderzahlungen) Bis zu 99999 zusätzlich frei definierbare Lohnarten, klar verständliche, einfache Anlagemöglichkeit Kopieren und Anpassen von Lohnarten nach den speziellen Bedürfnissen Ihres Betriebes/Ihres Klienten Automatische Berücksichtigung des 68 (1,2) inklusive Berücksichtigung erhöhter Freibeträge für Nachtarbeiter (z. B. Bäcker) sowie auch die unter diesen Paragraphen fallenden Zulagen Verschiedene steuerliche Abrechnungen wie Pensionisten, Grenzgänger, 20%, 4% Beliebig viele Dienstnehmer und Dienstgeber Beliebig viele Krankenkassen, Gemeinden, Banken, Kostenstellen Überleitungsmöglichkeit von Stammdaten in ELDA für im Lohn nicht enthaltene Sendungsmöglichkeiten Zusatzmodul LV-Formulare Überleitung in die Programme Klinger FiBu und Klinger KoRe Lohnerfassung mit Sofort-Vorschau am Bildschirm (Gehaltszettel) mit nachvollziehbarem Berechnungsvorgang Überprüfbarkeit der Rechenvorgänge im Detail Verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für den Druck der Gehaltszettel, auch Druckformat schmal (2-fach perforiertes Papier) Automatische Erstellung/Sendung der mit der Abrechnung in Zusammenhang stehenden GKK-Meldungen für Vorschreibe- sowie auch Lohnsummenkonten für die GKK Mehrfache Aus-/Eintritte während des Jahres (Karenzierungen, fallweise Beschäftigte, etc.) Brutto/Netto-Berechnung Netto/Brutto-Hochrechnung fiktiv Netto/Brutto-Hochrechnung fiktiv für das ganze Jahr Telebanking-Datenträger Erzeugung Vielfach automatische Berechnung, z. B. bei Überstundensätzen, Aliquotierungen Lohnarten-Schnellerfassung, vorgefertigte MS Excel-Listen einspielen Standard-GKK-Meldungen mit ELDA - direkte Sendung via Lohn Abrechnung freier Dienstverträge, unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer, falls notwendig, sowie Erzeugung der zugehörigen Meldungen E18, BG-Teil L16 Abrechnung Lehrlinge, Vorstände, etc. Urlaubsersatzleistungen Verschiedenste Auswertungen, viele Konfigurationsmöglichkeiten (siehe Musterauswertungen im Anhang) Kostenstellen-Auswertungen Zugang zur HG Kollektivvertrags- Datenbank Seite 6

STAMMDATEN. ALLGEMEINE STAMMDATEN. Es können verschiedene Stammdaten wie z. B. Länder, Finanzämter und Krankenkassen erfasst und nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Sie haben hier auch die Möglichkeit, individuelle Informationen, wie z. B. den Ansprechpartner der Behörde, Telefon- und Faxnummer zu speichern. Diese Eingaben stehen sofort zur Verfügung und sind jederzeit änderbar. Die wichtigsten Institute wie Finanzämter und Krankenkassen sind komplett vordefiniert, jedoch ebenso um Ansprechpartner, etc. individuell zu ergänzen. STAMMDATEN DIENSTNEHMER. Auch beim Dienstnehmer werden die relevanten Daten (Name, Adresse, Familienstand, SV- Nummer, Besteuerung, Art des Dienstverhältnisses, Angehörige, etc.) in übersichtliche Registerkarten eingegeben. Die Beitragsgruppe wird über eine Auswahlliste gewählt. Sie können auch das sogenannte 13. Geburtsmonat unkompliziert erfassen. Weiters gibt es die Möglichkeit, auch die Meldung gemäß Tabakmonopolgesetz zu erzeugen. Es steht ein Musterdienstvertrag bzw. wahlweise Musterdienstzettel zur Verfügung. STAMMDATEN BETRIEB. Alle relevanten Daten werden einmal erfasst und stehen sofort zur Verfügung. Werden Stammdaten geändert und betrifft diese Änderung eine bereits abgerechnete Periode, so erscheint eine Bildschirmmaske mit dem Hinweis, dass diese Änderung eine eventuelle Aufrollung bzw. eine Korrektur einer GKK-Meldung bewirken würde. Seite 7

LOHNARTEN. LOHNARTEN. Die Definition von Periodenlohnarten zur Hinterlegung fixer Bezüge dient zur Vereinfachung der Abrechnung der einzelnen Dienstnehmer. Dadurch ist gewährleistet, dass wiederkehrende Bezüge nicht vergessen werden. Neben fix vorgegebenen Lohnarten besteht die Möglichkeit, Lohnarten frei zu definieren und dadurch eigene Lohnarten zu erzeugen. Hier wird zusätzlich unterschieden, ob es sich um eine globale Lohnart (allgemein = d.h. sie steht allen Betrieben zur Verfügung) oder um eine lokale Lohnart (Betrieb = sie ist nur bei dem Betrieb verfügbar, bei dem sie definiert wurde) handelt. LOHNARTEN-GRUPPEN. Verschiedene Lohnarten können zu Lohnarten- Gruppen zusammengefasst werden, die wiederum eine neue Lohnart ergibt. Mit Hilfe dieser Gruppen-Lohnart ist es möglich, bei der Abrechnung durch die Eingabe einer einzigen Lohnart mehrere immer nebeneinander auftretende Lohnarten automatisch abzurechnen. Beispiel: Die Lohnart 322 (Überstunden 50%) besteht aus der Lohnart 300 (Überstunden- Grundlohn) und der Lohnart 302 (50% Aufschlag). Seite 8

ABRECHNUNG & AUFROLLUNG. ABRECHNUNG. In der Bruttoerfassung können auf mehreren Stufen oder über die Schnellerfassung variable Daten für die monatliche Abrechnung erfasst werden. In der Schnellerfassung haben Sie noch die Möglichkeit, vordefinierte MX Excel- Listen automatisch einzuspielen. Ist keine variable Erfassung nötig, kann auch in Vorgabe aus den Betriebsstammdaten direkt die Betriebsabrechnung durchgeführt werden. Einzelabrechnungen sind nicht nötig. Einzelabrechnungen für Dienstnehmer bzw. Betriebsabrechnungen können beliebig oft als Probeabrechnung durchgeführt und direkt am Bildschirm oder durch einen Probeausdruck kontrolliert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Dienstnehmer unabhängig von der Betriebsabrechnung echt abzurechnen. Dabei können Gehaltszettel, Überweisungslisten sowie Überweisungsdatenträger oder Zahlscheine erstellt werden. Sie haben so den Vorteil, Gruppen von Dienstnehmern vorab abzurechnen, mit der Betriebsabrechnung aber z. B. bis knapp vor den 15. des Folgemonats zu warten. Häufig sind auch die Angestellten zu einem anderen Zeitpunkt als die Arbeiter abzurechnen. Ob nach Anstellungsverhältnis, Dienstnehmernummer oder einzeln ausgewählt - rechnen Sie hier separat von den Abgaben ab. Mit echter Betriebsabrechnung kann man den Monatsabschluss für den gesamten Betrieb mit diversen Auswertungen, Listen sowie Zahlscheinen bzw. Telebankingdatenträger und Listen für Dienstnehmer und Abgaben sowie die Erzeugung der GKK-Meldungen starten. AUFROLLUNG. Aufrollungen können beliebig oft und zu jedem gewünschten Zeitpunkt durchgeführt werden. Bei der Abrechnung kann wahlweise ein Lohnkonto mit der Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem korrigierten Betrag oder ein berichtigtes Lohnkonto ausgegeben werden. Die Betriebsabrechnung für die aufgerollte Periode wird automatisch korrigiert. NETTO BRUTTO HOCHRECHNUNG. Sie haben die Möglichkeit, einen Nettolohn/- gehalt auf den Bruttobetrag automatisch hochrechnen zu lassen. Die Eingaben für die Hochrechnung werden in einem übersichtlichen Menüfenster definiert. Sind alle gewünschten Eingaben getätigt, kann durch Anklicken eines Menüpunktes die Berechnung aktiviert werden. Seite 9

Seite 10

GKK MELDUNGEN. GKK-Meldungen sowie L16 und Arbeitsstättenmeldungen werden mittels ELDA an Gebietskrankenkasse, Finanzamt und Statistik Austria übermittelt. Nachdem eine Meldung erstellt wurde, kann sie in einem eigenen Auswahlfenster verwaltet bzw. gedruckt werden. KOMMUNALSTEUER ERKLÄRUNGEN. Kommunalsteuer Erklärungen können via Webuser Zugang direkt an FinanzOnline gesendet oder gespeichert werden. Seite 11

ZUSATZMODUL LV FORMULARE. Das Klinger StErkl-Zusatzpaket LV-Formulare ist auch mit Klinger Lohn einsetzbar, wodurch die bequeme Bearbeitung und der Druck der Lohn-Formulare direkt im Lohnprogramm ermöglicht wird. Die Dienstnehmerdaten werden automatisch in die jeweiligen Steuererklärungen und Formulare übernommen. AUSWERTUNGEN. L1 Arbeitnehmerveranlagung L34 Pendlerpauschale L48 Antrag auf Rückzahlung von zu Unrecht entrichteter Lohnsteuer L54 FB Werbungskosten L72 Achtjährig geb. Beiträge L73 Eigentumswohnung L75 Sonderausgaben Beih1 Familienbeihilfe Beih12 Kleinkindbeihilfe Beih13 Mutter-Kind-Pass-Bonus Beih94 Fahrtenbeihilfe Lehrlinge Mzb1 Mietzinsbeihilfe E4 Mehrkindzuschlag E5 Alleinverdiener-/Alleinerzieher- Absetzbetrag E16 Lohnbescheinigung E17 Lohnausweis Dienstzeugnis Lohnbefriedigungserklärung E30 Alleinverdiener/Alleinerzieherabsetzbetrag SVA1 Versicherungserklärung SVA2 Versicherung selbst. Erwerb ATZ1 Änderungsmeldung Altersteilzeitgeld ATZ2 Antrag auf Zuerkennung des Altersteilzeitgeldes AEB Arbeits- und Entgeltsbestätigung AEW Arbeits- und Entgeltsbestätigung Wochengeld EDritt1a Drittschuldnererklärung EDritt3 Verständigung Bezugsende Seite 12

ZUSATZMODUL PERSONALRÜCKSTELLUNGEN. RÜCKSTELLUNGEN. Abfertigungen (nach 14 und finanzmathematisch) Berücksichtigung der Abfertigung NEU Urlaub Jubiläumsgelder Zeitausgleich VERWALTUNG. Verwaltung der notwendigen Betriebsund Dienstnehmerdaten Verwaltung von Grundentgelt und sonstigen Zahlungen LEISTUNGSMERKMALE. Branchentabelle für Abfertigungsansprüche Abfertigungsschemen Nebenkosten Fluktuation Zinssätze Jubiläumstabelle Das Klinger FiBu Modul Personalrückstellungen: Abfertigung, Urlaub, Jubiläum, Zeitausgleich ermöglicht, dienstgeber- und dienstnehmerspezifische Daten zu verwalten, um Rückstellungen für Abfertigungen, Jubiläumsgelder, Urlaube und Zeitausgleich zu berechnen. Die automatisch errechneten Rückstellungsbeträge können dann in Tabellenform am Bildschirm dargestellt oder elektronisch übergeleitet und gedruckt werden. AUTOMATISCHE VERBUCHUNG. Automatische Verbuchung der Rückstellungssummen in der FiBu für Arbeiter und Angestellte AUSWERTUNGEN. Dienstnehmerliste Einzelnachweise der Rückstellungsberechnungen pro Dienstnehmer Aufstellung Gesamtaufstellung Summenblatt Abfertigung (nach 14 und finanzmathematisch) Urlaub Jubiläum Zeitausgleich Seite 13

ZUSATZMODUL HG KV. Das Modul HG KV integriert die HG Kollektivvertrags Datenbank vollständig in das Programm Klinger Lohn. Die Daten werden online abgerufen und sind somit immer auf dem neuesten Stand. Anzeige der Kollektivverträge mit den wichtigsten Infos auf einen Blick: KV Blitz Info, Text, Geltungsbeginn, Normal- und Maximalarbeitszeit, Durchrechnungszeiträume, Überstundenregelung, Beträge, Km-Geld, etc. Direkte Übernahme von Beträgen in die Lohnverrechnung Seite 14