Integration von Schutzmaßnahmen und Grenzwerten

Ähnliche Dokumente
Risikobezogene Beurteilungsmaßstäbe für krebserzeugende Gefahrstoffe

Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des AGS

Grenzwerte und ihre Auswirkungen

Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910

Dieselmotoremissionen bei Feuerwehren

Das ERB-Konzept. Was hat die Erprobung gebracht?

Das Risikokonzept in der neuen GefStoffV

Neue Regelungen für krebserzeugende Stoffe

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015

Dieselmotoremissionen bei Feuerwehren. Torsten Wolf, Bochum

Grenzwerte Ableitung und Bedeutung für den Arbeitsschutz

Beurteilungsmaßstäbe nach TRGS 402

Asbest Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Dipl.-Ing. Andrea Bonner

Grundlagen. des. Risiko. Konzepts. Prof. Dr. Herbert F. Bender. BASF SE, Ludwigshafen

Die neue Gefahrstoffverordnung - Quo vadis? Dr. Uwe Pucknat Abteilung Gesundheitsschutz

Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH. Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn

Das Risikokonzept für krebser zeugende Stoffe des Ausschusses für Gefahrstoffe. Von der Grenzwertorientierung zur Maßnahmenorientierung

Expositions-Risiko-Beziehungen für krebserzeugende Arbeitsstoffe nach TRGS 910: Datenquellen zur Beurteilung von Berufskrankheiten?

Krebserkrankungen lassen sich verhindern:

Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht:

Die neue TRGS 561: Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen

Krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen: Löst die neue TRGS Metalle die Probleme?

Staub und staubgebundene Gefahrstoffe: Krebserzeugende Metalle

Stand der Arbeiten an der neuen TRGS für krebserzeugende Metalle und Metallverbindungen

Krebserzeugende Metalle: Regelungsvorhaben

Gefahrstoffverordnung - Novelle 2016 und danach September 2016 Bremen

Ausgabe: Februar 2014 GMBl 2014 S [Nr. 12] (v ) Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2017 S [Nr. 20 ] (v. 8.6.

Die Gefahrstoffverordnung 2005

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

DNEL DMEL. Nutzen für den Arbeitsschutz. Schlema VII Weimar, Mai Herbert F. Bender, Prof. Dr. BASF SE

2

Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden

Exposition-Risiko-Beziehung Probleme für die Metallanalytik

Messung und Beurteilung krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Metallbearbeitung

Die neue Gefahrstoffverordnung

VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

Die neue TRGS Mineralischer Staub

Das Risikokonzept in der Praxis am Beispiel der Metalle

Grenzwerte und Bewertungsmaßstäbe unter REACH und GefStoffV

Aktuelles aus Gesetzgebung und Regelwerk zu Schadstoffen beim Schweißen

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 Hartholzstäube

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Zentrale Expositionsdatenbank - ZED. Dr. Beatrice Spottke, Sparte 2 Chemie - Papier - Zucker Präventionszentrum Hamburg / Langenhagen

Berücksichtigung des Mode of Action bei Grenzwertvorschlägen des UA III. Gisela H. Degen

Neue GefahrstoffVO Entwurf. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und

Der rechtsichere Einsatz von Biomonitoring gemäß ArbMedVV, AMR 6.2, GefStoffV, TRGS 903/910. Prof. Dr. med. H. Drexler

Staub richtig absaugen


Vortrag über die neue Gefahrstoffverordnung. Herausgeber: Staatliches Amt für Arbeitsschutz Coesfeld Verfasser: Peter Bischof Stand: September 2005

Ortstermin Labor Quantität und Qualität des Arbeitsschutzes. Dr. Heike Niemann, Präventionsabteilung Hamburg

Aktuelle Regelungen zu Asbest. Tag der Arbeitssicherheit 2015

Dr. Michael Türk Gefahrstoffbeauftragter

Die neue Gefahrstoffverordnung

Abgase von Dieselmotoren Die neue TRGS 554

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Gefahrstoffverordnung

Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden

Die neue Gefahrstoffverordnung: Grenzwerte und Schutzmaßnahmen

Das Expositionsverzeichnis über Beschäftigte, die durch krebserzeugende Stoffe gefährdet sind und die Zentrale Expositionsdatenbank ZED

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Das Konzept der neuen Gefahrstoffverordnung

Gefahrstoffverordnung Dipl.-Ing. Martin Worbis, VDRI Veranstaltung, Trostberg,

Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung

Prävention - Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Hochtemperaturwollen (HTW) Norbert Kluger Hennef, den 16. April 2008

Der neue Allgemeine Staubgrenzwert Dr. Karlheinz Guldner

Novelle Gefahrstoffverordnung

Arbeitsmedizinische Vorsorge nach (neuer) Gefahrstoffverordnung Untersuchungsanlässe und Untersuchungsumfang

Das. Risiko. Konzept. des AGS. Prof. Dr. Herbert F. Bender. BASF SE, Ludwigshafen

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Neuerungen in der TRGS 900

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Expositions-Risiko-Beziehungen (ERB): Methodische Aspekte der Ableitung

Expositionsverzeichnis nach 14 GefStoffV Verordnungsgrundlage und Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)

Symposium Gefahrstoffe 2015 Schlema VIII vom März 2015 Pyrolyseprodukte organischer Materialien

Informations- und Dialogveranstaltung Energiewende und REACH BAuA, Dortmund, Erfolgreich substituieren wann und wie geht das?

Umsetzung der Beschlüsse des FA Steine und Erden und des AGS durch die neue Gefahrstoffverordnung

Auch hier vorab allgemeine Betrachtungen, die anschließend anhand von Beispielen veranschaulicht werden.

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung:

Die neue Gefahrstoffverordnung Vollständiger Text zur gekürzten Fassung aus rekonform Ausgabe 3 / 2005

Staubgrenzwerte am Arbeitsplatz

Auf dem Weg zu sicheren Chemikalien Die Entwicklung des Chemikalien-/ Gefahrstoffrechts von

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV)

Betriebs- und branchenbezogene Projekte zum Schutz gegenüber Stäuben

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung:

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Risiken und Chancen

22. Thüringer Arbeitsschutztag

Luftrückführung beim Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen

Inhalt. Inhalt. Biologische Grenzwerte (BGW) Nutzen Zusammenhang AGW und BGW Messverpflichtung... 50

Vorschriften und Gesetze über Gefahrstoffe

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Aktuelles zu Beurteilungsmaßstäben

Sicherheitsdatenblätter und Gefährdungsbeurteilung. Dr. Kerstin Rathmann Norbert Kluger Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Frankfurt am Main

Aktuelles von BMAS und INQA

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um?

Ermittlung des Standes der Technik und Praxisbeispiele

Welche Risiken sind zumutbar?

Transkript:

Das neue, risikobasierte Konzept für krebserzeugende Gefahrstoffe: Integration von Schutzmaßnahmen und Grenzwerten Stade, 23. Beratungs- und Informationsstelle Arbeit & Gesundheit Hamburg wriedt@arbeitundgesundheit.de

Übersicht Einleitung Das Grenzwertkonzept der Gefahrstoffverordnung 2005 Grundelemente des Konzeptes für krebserzeugende Gefahrstoffe Maßnahmen zur Risikominderung Zwei Risikogrenzen Erforderliche Klärungen und Ausblick 2

Das Grenzwertkonzept der Gefahrstoffverordnung 2005 Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) AGW... gibt an, bei welcher Konzentration eines Stoffes akute oder chronisch schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten sind ( 3 (6) GefStoffV) AGW ist ein gesundheitsbasierter Grenzwert Ermittlung der Einhaltung des AGW: Wirksamkeitsprüfung der getroffenen Schutzmaßnahmen ( 9 (4) GefStoffV) Technische Grenzwerte (TRK) keine Rechtsgrundlage mehr für technikbasierte Grenzwerte frühere TRK-Werte ersatzlos weggefallen 3

Das Grenzwertkonzept der Gefahrstoffverordnung 2005 Gesundheitsbasierte Grenzwerte und zugrunde liegende Dosis-Wirkungs-Kurve Anteil Erkrankter 100 % Dosis-Wirkungs-Kurve 0 % Grenzwert Höhe der Stoffbelastung (Exposition) 4

Das Grenzwertkonzept der Gefahrstoffverordnung 2005 Stoffe ohne Wirkungsschwelle (z.b. krebserzeugende Stoffe): zugrunde liegende Dosis-Wirkungs-Kurve Erkrankungsrisiko Dosis-Wirkungs-Kurve 0 % Höhe der Stoffbelastung (Exposition) 5

Konsequenzen des Grenzwertkonzepts der Gefahrstoffverordnung 2005 Wegfall aller technikbasierten Luftgrenzwerte aus der TRGS 900 fehlende Rechtsgrundlage, da nicht gesundheitsbasiert Technikbasierte Luftgrenzwerte für nicht-krebserzeugende Stoffe stattdessen Aufnahme des niedrigeren gesundheitsbasierten Wertes als AGW läuft derzeit, allerdings sehr zäher Prozess Technikbasierte Luftgrenzwerte für ca. 70 krebserzeugende Stoffe (TRK-Werte) sollen durch risikobasierte Grenzwerte ersetzt werden Praktische Konsequenzen bei Wegfall aus der TRGS 900 früheren Wert bis auf weiteres als Orientierungspunkt verwenden Überschreitung: Schutzmaßnahmen unzureichend aber: auch bei Einhaltung weitere Minimierung erforderlich 6

Konsequenzen des Grenzwertkonzepts der Gefahrstoffverordnung 2005 Verdienst des früheren TRK-Konzeptes Begrenzung der Exposition mit krebserzeugenden Stoffen ( Stand der Technik ) Schwachstellen des früheren TRK-Konzeptes fehlende Operationalisierung des Minimierungsgebotes betriebliche Gleichbehandlung von TRK- und MAK-Wert zeitaufwendige Ableitung von TRK-Werten fragwürdige Repräsentativität der den TRK-Werten zugrunde liegenden Messwertkollektive Fehldeutung der TRK-Werte als bloß stoffbezogene Größen Nichtberücksichtigung von Tätigkeits- oder Verfahrensbezug extrem unterschiedliche Risikozahlen für TRK-Werte unterschiedlicher Stoffe 7

Grundelemente des Konzeptes für krebserzeugende Gefahrstoffe Konzept auf Basis quantifizierter Risiken Einführung von drei Risikobereichen (gegenüber zwei Bereichen im bisherigen TRK-Konzept) Festlegung eines stoffunabhängigen Maßnahmenkonzeptes zur Risikominderung, dessen Einzelmaßnahmen entsprechend den drei Risikobereichen gestuft sind Ableitung zweier stoffunabhängiger Risikogrenzen (Akzeptanz- und Toleranzrisiko) als Basis stoffspezifischer Akzeptanz- und Toleranzkonzentrationen 8

Grundelemente des Konzeptes für krebserzeugende Gefahrstoffe Drei Risikobereiche Überblick Erkrankungs-Risiko hohes Risiko: aufwändigste Maßnahmen Toleranzrisiko Akzeptanzrisiko mittleres Risiko: weniger aufwändige Maßnahmen niederes Risiko: am wenigsten aufwändige Maßnahmen 9

Maßnahmen zur Risikominderung Maßnahmengruppen administrative Maßnahmen technische Maßnahmen organisatorische Maßnahmen arbeitsmedizinische Maßnahmen Maßnahmen der Substitution Einzelmaßnahmen administrative Maßnahmen Verbot Genehmigung mit Auflagen Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde Maßnahmenplan Risikotransparenz und Kommunikation 10

Maßnahmen zur Risikominderung Abstufung von Maßnahmen zwei Beispiele: Atemschutz im Bereich hohen Risikos: Atemschutz verbindlich vorgeschrieben, sofern zumutbar im Bereich mittleren Risikos: Atemschutz muss vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden und bei Belastungsspitzen verwendet werden, ansonsten entscheidet der Arbeitnehmer eigenverantwortlich über die Verwendung im Bereich niederen Risikos: kein Atemschutz erforderlich Minimierung der Exposition im Bereich hohen Risikos: zwingend erforderlich im Bereich mittleren Risikos: zwingend erforderlich im Bereich niederen Risikos: keine staatliche Vorgabe, kann betrieblich geregelt werden 11

Maßnahmen zur Risikominderung Zusammenstellung der Maßnahmen bei Unterschreitung d. Akzeptanzschwelle / niederes Risiko (Grund-)Hygienemaßnahmen Minimierung der Exponiertenzahl Risikotransparenz Kommunikation Betriebsanweisung, Unterweisung, Schulung Räumliche Abtrennung Mengenreduzierung Technische Maßnahmen Expositionsminimierungs(gebot) Arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung Angebotsuntersuchung (Wiederholung der) Substitutionsprüfung Substitution (Stoff und Verfahren), expositionsmindernde Verwendungsform Ja Vermeidung unnötiger Exposition von Bystandern Ja Ja Ja Im Rahmen der Verhältnismäßigkeit Ja Keine zusätzlichen Maßnahmen notwendig, aber vorhandene Maßnahmen nicht reduzieren Bleibt betrieblichen Regelungen vorbehalten Ja Ja Reduzierte Dokumentationspflicht Wenn verhältnismäßig möglich 12

Zwei Risikogrenzen Rahmenbedingungen für die Risikogrenzen Annahme hinsichtlich der Exposition: kontinuierlich arbeitstäglich während des gesamten Arbeitslebens (8 Std./Tag, 240 Tage/Jahr, 40 Jahre) obere Risikogrenze Toleranzrisiko 4 : 1.000 untere Risikogrenze Akzeptanzrisiko 4 : 100.000 (spätestens ab 2018) 4 : 10.000 (für einen Übergangszeitraum mindestens bis 2013, längstens bis 2018) 13

Zwei Risikogrenzen Nächste Aufgabe des AGS: Ableitung stoffspezifischer Toleranz- und Akzeptanz- Konzentrationen auf Basis des vom UA III (Gefahrstoffbewertung) erarbeiteten Konzeptes für die Ableitung von Expositions-Risiko-Beziehungen (im Mai vom AGS gebilligt) aktuelle Planung: Expositions-Risiko-Beziehungen für 18 Stoffe bis Ende 2009, für weitere 14 Stoffe bis Ende 2011; u.a. für DME, Holzstaub, Benzo(a)pyren, Benzol, Ethylenoxid, Quarzstaub, Keramikfasern, Cadmium, Chrom (VI), Cobalt; Nickel, Beryllium, Antimon, Arsen, Hartmetallstaub, Naphthalin Exposition-Risiko-Beziehungen bereits abgeleitet für Asbest sowie vorläufig für Trichlorethen und Butadien 14

Zwei Risikogrenzen Expositions-Risiko-Beziehungen Prinzip (für Stoffe X und Y) Risiko Expositions-Risiko-Kurve (für Stoff X) Expositions-Risiko-Kurve (für Stoff Y) Exposition 15

Zwei Risikogrenzen Expositions-Risiko-Beziehungen Prinzip (für Stoffe X und Y) Risiko Toleranzrisiko Expositions-Risiko-Kurve (für Stoff X) Expositions-Risiko-Kurve (für Stoff Y) Akzeptanzrisiko Exposition 16

Zwei Risikogrenzen Expositions-Risiko-Beziehungen Prinzip (für Stoffe X und Y) Risiko Toleranzrisiko Expositions-Risiko-Kurve (für Stoff X) Expositions-Risiko-Kurve (für Stoff Y) Akzeptanzrisiko K. XA K. YA K. XT Konz. YT Exposition 17

Zwei Risikogrenzen Risikobasierte Konzentrationswerte auf Grundlage von Expositions-Risiko-Beziehungen Stoff Konzentration [µg/m³] bei 4 10-3 (Toleranzrisiko) Konzentration [µg/m³] bei 4 10-5 (Akzeptanzrisiko) ehem. TRK [µg/m³] Asbest 100,000 F/m³ 1,000 F/m³ [15,000 F/m³] 1,3-Butadien 4,500 (vorläufig) 45 (vorläufig) 11,000 Trichloroethen (TRI) 60,000 / 11 ppm (nicht-linear) 33,000 / 6 ppm (linear) 3,300 / 0.6 ppm (nicht-linear) 330 / 0.06 ppm (linear) 260,000 / 50 ppm (früherer MAK- Wert) 18

Zwei Risikogrenzen Schätzungen auf Basis vorhandener Daten und vereinfachter Methode Stoff Konzentration [µg/m³] bei 4 10-3 (Toleranzrisiko) Konzentration [µg/m³] bei 4 10-5 (Akzeptanzrisiko) ehem. TRK [µg/m³] Arsen 4 0,04 100 Benzol 2.560 26 3.200 Benzo(a)pyren 0,4 0,004 2 1,3-Butadien 4.500 45 11.000 Cadmium 12 0,12 15 Chrom (VI) 2 0,02 50 Cobalt 4 7 0,04 0,07 100 Dieselmotor-Em. 200 2 100 Ethylenoxid 270 2.700 3 27 2.000 Vinylchlorid 10.000 100 5.000 19

Erforderliche Klärungen und Ausblick Erforderliche Klärungen für stoffspezifische Festlegungen Bewertungskonzept bei gleichzeitiger Exposition gegenüber mehreren krebserzeugenden Stoffen Vorgehen beim Auftreten nicht-maligner chronisch-toxischer Wirkungen unterhalb der Toleranz- oder Akzeptanz- Konzentration Vorgehen bei ubiquitärer Hintergrundbelastung eines Stoffes oberhalb der Akzeptanzkonzentration Vorgehen, falls messtechnische Bestimmungsgrenze oberhalb der stoffspezifischen Akzeptanzkonzentration liegt 20

Erforderliche Klärungen und Ausblick Weitere Schritte (Einzelheiten noch in der Diskussion) Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes des AGS (Herbst 2008) Erprobung des Konzeptes anhand von Einzelstoffen (2009 / 2010) Anpassung der GefStoffV (vermutlich 2011) 21

Erforderliche Klärungen und Ausblick Zusammenfassende Charakterisierung des Konzeptes ohne grundlegende Umgestaltung der GefStoffV dort integrierbar Maßnahmenkonzept und Risikogrenzen als Einheit konzipiert Einführung von drei Risikobereichen ermöglicht Operationalisierung des Minimierungsgebotes dynamisches Gesamtkonzept durch gestuftes stoffübergreifendes Maßnahmenkonzept: resultierender Handlungsdruck bemisst sich an der Höhe des verbleibenden Risikos, das wiederum durch die Höhe der verbleibenden Exposition bestimmt wird Transparenz durch Risikoquantifizierung Freiräume der Betriebe für eigenverantwortliche Umsetzung des Minimierungsgebotes Verzicht auf Nullrisiko bei fehlender Substitutionsmöglichkeit Bereiche mit hohen Risiken werden für regelsetzende Gremien erkennbar 22

Erforderliche Klärungen und Ausblick Erwartungen aus Gewerkschaftssicht und Anhaltspunkte für eine zukünftige Bewertung Priorität für die Minimierung hoher Risiken höhere Transparenz über Tätigkeiten mit hohen Risiken, für die gegenwärtig keine Belastungssenkung machbar erscheint mögliche Konsequenzen: gezielte Entwicklung spezieller Lösungen zur Belastungssenkung oder mittelfristiges Verbot solcher Tätigkeiten Stärkung des Minimierungsprinzips: sowohl durch Maßnahmenverschärfung bei hoher Belastung als auch durch Erleichterungen nach erfolgreicher Belastungsminimierung Stärkung der Forderung, dass Belastungen durch krebserzeugende Stoffe in der Arbeitsumwelt langfristig auf das Niveau der Belastungen in der allgemeinen Umwelt abgesenkt werden 23

Erforderliche Klärungen und Ausblick 30 Ziele des Konzeptes und Anhaltspunkte für dessen zukünftige Bewertung Minimierung vor allem hoher Risiken 25 20 15 10 5 0-1:10-1:100-1:1.000-1:10.000 Risikohöhen für ehemalige 76 TRK-Werte (nach H. Blome, 1998) 24

Erforderliche Klärungen und Ausblick Ziele des Konzeptes und Anhaltspunkte für dessen zukünftige Bewertung Minimierung vor allem hoher Risiken Mehrzahl der ehemaligen TRK-Werte führt auf Risiken größer 1 : 1.000: ein Drittel höher als 1 : 100 (1 %) ein Drittel zwischen 1 : 100 und 1 : 1.000 (1 % - 1 ) ein Drittel niedriger als 1 : 1.000 (1 ) 25

Literaturhinweise Die offiziellen Texte: Konzept für krebserzeugende Gefahrstoffe Konzept f. d. Ableitung v. Expositions-Risiko-Beziehungen Bekanntmachungen zu Gefahrstoffen (Bekanntmachung 910): Risikowerte und Expositions-Risiko-Beziehungen für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen (101 S.) http://www.baua.de/nn_78674/de/themen-von-a- Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/Bekanntmachung-910.pdf Erläuternde Aufsätze Zeitschrift Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft, Heft 7/8 2008: 10 Beiträge zum Schwerpunkt Risikobasiertes Grenzwertekonzept für krebserzeugende Stoffe, u.a. ein Artikel von Petra Müller-Knöß (IGM), Stefan Weis (IG BCE) und Zeitschrift Gute Arbeit, Heft 6 2008, S. 28 31: Das neue Grenzwertkonzept für Krebs erzeugende Stoffe http://www.gutearbeitonline.de/archiv/ausgaben/2008/2008_06.html 26