Lernbücher Jura. Familienrecht. von Prof. Dr. Marina Wellenhofer. 3. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Ähnliche Dokumente
Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 22. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 20. Auflage

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel - Einleitung 1 A. Regelung im BGB 1

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

Inhalt. Inhaltsverzeichnis

o Nomos Familienrecht StichwortKommentar Alphabetische Gesamtdarstellung

3. Zugewinnausgleich II. Vertragliche Güterstände Gütertrennung Gütergemeinschaft III. Güterrechtsregister

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches.

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

Vorlesung Familienrecht

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Dr. Marina Wellenhofer

Sachverzeichnis. Die nach den Stichwörtern angegebenen Zahlen beziehen sich auf die Randnummern; fettgedruckte Zahlen geben die Hauptfundstelle an.

Meine Rechte und Pflichten als Vater

FAMILIENRECHTLICHE SCHRIFTEN BAND 1. Dr. Rolf Kofler Fachanwalt für Familienrecht. Scheidungshandbuch

BGB- Familienrecht. C.F. Müller Verlag Heidelberg. von Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

Meine Rechte und Pflichten als Vater

BGB - Familienrecht. Dr. iur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von

So nutzen Sie dieses Buch 5. Vorwort 7. Inhalt 9. Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17

Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann f.

Lernbücher Jura. Familienrecht. von Prof. Dr. Marina Wellenhofer. 2., überarbeitete Auflage

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

Scheidungsberater für Männer

BGB- Familienrecht. von Dr. jur; Dr. h.c. Wilfried Schlüter. em.o. Professor an der Universität Münster/Westfalen Richter am Oberlandesgetichf a.d.

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Entwicklung des Kindes zum voll geschäftsfähigen Rechtssubjekt

I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft

Familienrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Wiederholung und Vertiefung Familienrecht

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

3. Wegfall der Eigentumsvermutung des 1362 BGB Anspruch auf Trennungsunterhalt Anspruch auf Verteilung von Haushaltsgegenständen 92 a)

Familienrecht Vorlesung 12. Familienrecht. Hauptabschnitt II

Lernen im Dialog. Familienrecht. von Prof. Dr. Rainer Wörlen, Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH) Sabrina Leinhas. 1. Auflage

Familienrecht 1357 BGB. I. Ratio

Rn Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXIV

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Familienrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe. 2. Kapitel Familie in Gesellschaft und Recht

Abkürzungsverzeichnis... XV

Das familiengerichtliche Verfahren

Vom Erzeuger zum Vater?

Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen

Kmdschaftsrechtliche Fälle für Studium und Praxis

Fälle zum Familien- und Erbrecht

Juristische Kurz-Lehrbücher. Familienrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Nina Dethloff, Günther Beitzke, Alexander Lüderitz

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Verzeichnis der Vertragsmuster

Vorlesung Familienrecht ( ) SS 2013

Inhaltsverzeichnis V XV. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Schnellübersicht. Sichern Sie Ihre Ansprüche!... 7

Familienrecht Vorlesung 2. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

Trennung und Scheidung

Verzeichnis der Vertragsmuster

Modul Recht, Wirschafts- und Sozialkunde Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht

Skript Familienrecht

Familienrecht. Unterhalt

Vermögensteilung bei Scheidung

Das Recht des Kindes nicht verheirateter Eltern

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Buch 4 Familienrecht. Abschnitt 1 Bürgerliche Ehe. Titel 1 Verlöbnis Unklagbarkeit, Nichtigkeit eines Strafversprechens

Wiederholungsfragen zu Teil 8

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Sachverzeichnis 237 VII

Unbenannte" Zuwendungen

Inhalt. Einführung in das Familienrecht. Lektion 1: Überblick über das Familienrecht 7

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Repetitorium Familien- und Erbrecht am :

Neue Familienformen Herausforderungen für das Recht

Vortrag zum Familienrecht, insbesondere zu dem Recht der elterlichen Sorge und Kindesunterhalt

Familienrecht Vorlesung 9. Familienrecht

Familienrecht. einschließlich Verfahrensrecht in Familiensachen. Examenskurs für Rechtsreferendare und Nachschlageband für die Praxis.

Fälle zum Familien- und Erbrecht

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

FAMILIENRECHT SS 2010 Donnerstag, 8:30 s.t HS 1199 Beginn: VORLESUNGSÜBERSICHT

Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs. Synopse

DAS NEUE KINDSCHAFTS- RECHT

Informationen zum Familienrecht

Vorwort Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen

Die Ehescheidung. von Dr. Ludwig Bergschneider Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage

VO Familienrecht SS 2016

Inhaltsverzeichnis.

Inhalt. Vorwort Trennung Scheidung Hausrat Die gemeinsame Wohnung Zugewinnausgleich... 46

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg).

Trennung, Scheidung, Unterhalt - für Männer

Band 10. Ein Deutschland in Europa Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001)

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Der Name im In- und Ausland

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XVII. A. Ziel der Arbeit... 1

Familienrecht Erbrecht

Inhaltsübersicht. l.teil: Das Recht der Ehescheidung und der Lebenspartnerschaftsaufhebung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhalt. IV. Formelle Aspekte bei Eheverträgen Dauer eines Ehevertrages Zeitpunkt 29

Jugendhilfe - Jugendrecht

Ehevertrag - Vorteil oder Falle

Fragebogen zur Vorbereitung eines ersten Besprechungstermins in einer Ehe- oder Familiensache

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Transkript:

Lernbücher Jura Familienrecht von Prof. Dr. Marina Wellenhofer 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66429 8 Zu Leseprobe und Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Sachverzeichnis Die fett gesetzten Zahlen verweisen auf die Paragraphen dieses Buches, die mageren auf deren Randnummern. Abänderungsantrag 23 30 Abstammung 31 1 ff. Abstammungsklärungsverfahren 31 58 ff. Abstammungsgutachten 31 22 Auskunftsansprüche 31 50 ff. Recht auf Kenntnis 31 6, 27, 40, 50 f., 53 Abzahlungsgeschäfte 10 15 Adoption 36 1 ff. eingetragene Lebenspartnerschaft 26 11 von Minderjährigen 36 1 ff. Rechtswirkungen 36 15 ff., 20 Stiefkindadoption 36 6 Verfahren 36 13 f. von Volljährigen 36 1, 19 f. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 7 4; 31 22, 27, 50 f., 53; 34 9, 12 f. Altersstufen im Recht 30 11 Analoge Anwendung von 831 I BGB 33 25 von 1369 BGB 14 24 von 1599 II BGB 32 10; 37 Anerkennung der Vaterschaft 31 10 ff., 43 f.; 37 Anfangsverdacht 31 26 Anfangsvermögen 16 5 ff. Anfechtung der Vaterschaft 31 24 ff. beim Verlöbnis 4 8 Annahme als Kind siehe Adoption Anonyme Geburt 31 53 Arbeitsvertrag 18 1; 28 6 Ärztliche Behandlung 10 14; 31 39; 33 1, 14 Aufenthaltsbestimmungsrecht 32 24, 33; 33 2, 26; 39 3 Aufhebung der Adoption 36 18 der Ehe 6 1 ff. der eingetragenen Lebenspartnerschaft 26 14 Auflösung der Ehe 20 2 Aufsichtspflicht 33 23, 25 Aufstockungsunterhalt 23 15, 27 Ausbildungsunterhalt für geschiedenen Ehegatten 23 13 für Kind 35 22 f. Auskunftsanspruch Abstammung 30 4; 31 50 ff. Umgangsrecht 34 6, 18 Unterhalt 23 42; 35 17, 19, 29 ff. Versorgungsausgleich 22 5 Zugewinnausgleich 16 7, 18, 21, 37 Ausschlagung der Erbschaft 17 6 Auswanderung 32 24 Babyklappe 31 52; 38 2 Bedürftigkeit 23 22; 35 11 Befristung von Unterhalt 23 25 f. Behördliche Vaterschaftsanfechtung 31 33 Belastung eines Grundstücks 14 4 Bereicherungsansprüche nichteheliche Lebensgemeinschaft 28 20 ff. nach unwirksamer Verfügung 14 31 beim Verlöbnis 4 17 Beschneidung 33 4a Besitzmittlungsverhältnis 12 5; 27 10a Besitzschutz 12 6; 21 12; 27 12 Besitzverhältnisse 12 der Ehegatten 12 6 Entzug von Mitbesitz 12 6 Betreuung 40 1 ff. Einwilligungsvorbehalt 40 13 ff. gesetzliche Vertretung 40 10 f. Rechtsverhältnis 40 8 f. Betreuungsunterhalt 23 4 f., 43 f.

384 Sachverzeichnis Bewertungen im Zugewinnausgleich 16 6 Bürgschaft 9 8; 14 7; 30 4; 33 17 Deliktische Ansprüche 11 9 ff., 19 ff.; 33 22 ff.; 34 22 Deutsch-französischer Wahlgüterstand 13 4 Dingliche Surrogation 14 25 Dingliches Wohnungsrecht 14 9 Doppelanschaffung 10 17 Doppelehe 5 10 Doppelname 7 2, 5; 30 9 Drittwiderspruchsklage 12 8 Durchsetzung von Ansprüchen 9 9; 11 18; 35 19, 29 ff. Düsseldorfer Tabelle 23 23, 47; 35 3, 6, 8, 21, 27, 29 Ehe 9 Arbeitsteilung 9 13 Begriff 5 1 Beistandspflicht 9 6 deliktsrechtlicher Schutz 11 11 f. Ehedauer 22 8; 23 27, 29 Ehetypen 9 13 Geschlechtsgemeinschaft 9 4 f. Grundrechtsschutz 2 2 Institutsgarantie 2 5; 4 1 Lebensgemeinschaft 9 2 ff. räumlich-gegenständlicher Bereich 11 13 Rechtsgutverletzung 11 11 Treuepflicht 9 4, 9; 11 7 Eheähnliche Lebensgemeinschaft siehe Nichteheliche Lebensgemeinschaft Eheaufhebung 6 Antragsberechtigung 6 10 Antragsfrist 6 10 Aufhebungsgründe 6 5 ff. Ausschluss 6 9 Scheinehe 6 8 Ehebruch 11 7, 11; 23 35 Ehegatteninnengesellschaft 18 3, 10, 13 Eheliche Lebensgemeinschaft 9 2 ff. Ehename 7 Doppelname 7 2, 5 Fortführung des Namens 7 6 f. Geburtsname 7 3 Persönlichkeitsrecht 7 4 Rechtsentwicklung 7 1 Untersagung der Namensführung 7 7 Vertragliche Bestimmung 7 8 Ehescheidung siehe Scheidung Eheschließung 6 Mängel 6 1 Minderjährigkeit 5 9 Standesbeamter 5 7 Trauung 5 2 Voraussetzungen 5 3 ff. Willensmängel 5 6 Eheschließungsfreiheit 2 4; 5 1 Ehestörung 11 12 f. Eheverbote 5 10 f. Ehevertrag Form 13 9 Inhaltskontrolle 13 10 ff. Kernbereichslehre 13 14 Namensrecht 7 8 Rechtsprechung 13 10 ff. Regelungsinhalte 13 8 ff. Ehewohnungszuweisung 21 10; 24 1 ff. Eidesstattliche Versicherung 31 29; 34 19 Eigentumserwerb 12 Miteigentumsvermutung 12 3 bei Schlüsselgewaltgeschäften 10 23 Übereignung 12 5 während der Ehe 12 1 ff. Eigentumsvermutung 12 2 f., 8 ff.; 21 6 Eigenübliche Sorgfalt 11 1 ff.; 33 22; 27 13 Eingetragene Lebenspartnerschaft 26 Anzuwendendes Recht 26 3 ff. Auflösung 26 12 ff. Begründung 26 6 Grundrechtsschutz 2 2; 26 1 Kinder 26 10 nicht eingetragene Lebenspartner 26 5 Einheitstheorie 17 7 Einvernehmen 9 15; 33 6, 9 f.; 34 4 Einzeltheorie 14 8 Elterliche Sorge 33 Alleinentscheidungsbefugnis 33 7 f., 10; 37 Alleinsorge 32 3 f., 18 ff.; 33 10 Änderungen 32 13 ff.; 37 Ausübung 33 1 ff.

Sachverzeichnis 385 Begriff 32 1 f. Entzug 32 33 f.; 33 10; 37 Erwerb und Verlust 32 1 ff. Gefährdung des Kindesvermögens 32 35 gemeinsame Sorge 32 3 ff., 13 f., 23; 33 6 ff., 10; 37 gesetzliche Vertretung 33 1, 11 ff. Kindeswohlgefährdung 32 31 ff.; 33 10 Meinungsverschiedenheiten der Eltern 33 9 f. des nichtehelichen Vaters, 32 13 f. Personensorge 32 2; 33 1 ff. als Rechtsgut im Deliktsrecht 11 10; 33 2 Ruhen der elterlichen Sorge 32 26, 29; 36 13 Vermögenssorge 32 2 f., 24, 35; 33 5, 17 Wächteramt des Staates 32 1, 27; 33 20 Wille des Kindes 32 23 Eltern Kind Verhältnis 30 3 ff. siehe auch Elterliche Sorge als Adoptionsvoraussetzung 36 5 Dienstleistungspflicht des Kindes 30 5 Haftungsfragen 33 22 ff. Pflicht zu Beistand und Rücksicht 30 4; 31 51 Elternrecht Grundrechtsschutz 2 7 ff. bei Maßnahmen nach 1666 ff. BGB 32 30 ff. des leiblichen Vaters 31 28; 34 16 f. des nichtehelichen Vaters 30 2; 32 13 f.; 36 11 Umgangsrecht 34 1 Elternunterhalt 35 26 ff. Endvermögen 16 15 ff. Enterbung 17 7 Erbrecht Erbunwürdigkeit 17 8 Erbverzicht 17 8 gesetzliches Erbrecht des Ehegatten 11 4; 17 2 f. nichteheliche Lebensgemeinschaft 27 19 Zugewinnausgleich im Todesfall 17 1 ff. Ergänzungspflegschaft 39 1, 3 ff. Ersatzmutter 31 6 Europäische Menschenrechtskonvention 1 5; 2 13; 31 30; 32 13; 34 1, 17 Familie 2 3 Familienname 7 2; 30 7 f. Familienpflege 33 2, 26 ff. Familienplanung 9 4 Familienrecht Begriff 1 1 Entwicklung 1 3 f. Rechtsquellen 1 5 Familienrechtlicher Vertrag 18 11 f. Familiensachen 1 2, 6 f. Fehlverhalten 23 35 Feststellung der Vaterschaft 31 21 ff.; 33 19 Fiktives Einkommen 23 20 f.; 35 3, 5 Freiheitsentziehende Maßnahmen 40 12 Gemeinschaftliches Testament 27 19 Gendiagnostikgesetz 31 27 Genehmigung gerichtliche Genehmigung 33 17 f.; 38 9; 39 5 von Rechtsgeschäften des Kindes 33 11 ff. einer Verfügung des Ehegatten 14 14 Gesamtschuldnerausgleich 9 7; 18 7; 28 18 Geschäftsführung ohne Auftrag 28 15 Geschäftsgrundlage siehe Wegfall der Geschäftsgrundlage Gesellschaft siehe Innengesellschaft Gesetzgebung im Familienrecht 1 4 Gesetzlicher Güterstand siehe Zugewinngemeinschaft Gesetzliche Vertretung 33 11; 38 1, 7; 39 5; 40 10 f. Getrenntleben Antrag auf Alleinsorge 32 15 ff. Begriff 21 2 Besitzschutz 21 12 Ehewohnung 21 10 Haushaltsgegenstände 21 6 Rechtswirkungen 21 1 ff. Trennungsunterhalt 21 4

386 Sachverzeichnis Verfügung über Haushaltsgegenstände 14 20, 31 Versöhnungsversuch 21 3 Gewaltfreie Erziehung 33 4 Gewaltschutz 21 11, 13 f. Gleichberechtigung 2 12; 7 4; 9 6; 13 12; 32 13 Grundbuchberichtigung 14 31 Grundlagengeschäfte 10 10 Grundrechte Art. 6 GG 2 1 ff.; 30 2; 31 28; 32 1, 5, 13 f., 17 f., 26; 33 20; 34 1, 8, 12 f., 16 f.; 36 11; 26 1; 27 3 Art. 3 II GG 2 12 Art. 2 I i.v.m. 1 I GG 31 27, 50 f., 53; 34 12 f. Grundsatz der Nichtausgleichung 28 2 Gütergemeinschaft 13 3 Güterrechtsregister Allgemeines 13 5 Ausschluss der Schlüsselgewalt 10 13 Einsichtsrecht 13 6 Publizität 13 7 Güterstände 13 1 ff. Gütertrennung 13 1; 17 2; 18 9 Gutgläubiger Erwerb 14 14, 24, 31 Haftungsmaßstab 11 1 ff., 18; 33 22, 24 f.; 27 13 Halbteilungsgrundsatz 2 12; 16 2; 22 1, 9; 23 19, 48 Härtefall Aufhebung der eingetr. Lebenspartnerschaft 26 14 Kindesunterhalt 35 14 Scheidungsunterhalt 23 31 ff. Versorgungsausgleich 22 9 keine Scheidung im Härtefall 20 14 vorzeitige Scheidung 20 13 Wohnungszuweisung 24 3 Zugewinnausgleich 16 24 Haushaltsführung 9 14 Haushaltsgegenstände Ansprüche bei Getrenntleben 21 6 f. Regelung anlässlich Scheidung 24 8 ff. Verfügungsbeschränkung 14 22 Haushaltsgeld 9 11 Hausmannrechtsprechung 35 5 Hausrat siehe Haushaltsgegenstände Herstellungsklage 9 9 f., 17 Heterologe Insemination 31 38 ff. Höchstpersönliche Erklärungen bei der Adoption 36 1, 8 ff. Eheschließung 5 5 des Kindes 33 16 Sorgeerklärung 32 5 f., 8 Vaterschaftsanerkennung 31 11 Vaterschaftsanfechtung 31 25 Inhaltskontrolle von Eheverträgen 13 10 ff. Innengesellschaft 18 3, 10, 13; 27 16; 28 9 f. Kenntnis der Abstammung 31 6, 27, 40, 50 f., 53 Kernbereichslehre 13 14 Kindergartenplatz 23 5 Kindergeldanrechnung 35 9 Kindesname 30 6 ff. Einbenennung 30 9 Familienname 30 7 Namensänderungen 30 8 f. Kindeswohl Abstammungsklärung 31 58 ff. Adoption 36 4 Bleibeanordnung 33 28 Kindesname 30 6 Scheidung im Härtefall 20 15 Sorgerecht 32 1 f., 18 f.; 33 1 ff. Umgangsrecht 34 8 f., 13 Kindeswohlgefährdung 32 30 ff.; 33 10; 37 Kindschaftsrecht 30 1 ff. Kontaktabbruch 35 28 Künstliche Befruchtung 31 16, 38 f. Lebenspartnerschaft siehe Eingetragene Lebenspartnerschaft Leiblicher Vater siehe Vaterschaft, Umgangsrecht Leihmutter 31 6 Leistungsfähigkeit 23 23; 35 3 Lottogewinn 16 16, 18, 28 Mangelfall 23 24 Masterstudium 35 24 Mehrbedarf 35 10

Sachverzeichnis 387 Menschenrechtskonvention 1 5; 2 13; 31 30; 32 13; 34 1, 17 Miete Eintritt in Mietvertrag 27 18 nichteheliche Lebensgefährten als Mieter 27 16 Schutzwirkung des Mietvertrags 27 14 Zuweisung von Mietwohnung 24 4 Minderjährige Adoption 36 1 ff. Eheschließung 5 9 eingetragene Lebenspartnerschaft 26 6 gesetzliche Vertreter 33 11 ff. Haftungsbeschränkung 33 20 Pflegschaft 39 3 f. Schlüsselgewalt 10 7 Verlöbnis 4 5 verschärfte Unterhaltspflicht 35 4 f. Vormundschaft 38 1 Mitarbeit von Ehegatten Mitarbeitspflicht 9 17 Vergütungsansprüche 18 1 ff. Miteigentumsvermutung 12 3; 21 6; 24 10 Mutterschaft 31 5 f. Nacheheliche Solidarität 23 1, 6, 29, 33 Name siehe Ehename, Kindesname Negatorischer Rechtsschutz 11 11, 14 Nichtehe 6 1 Nichteheliche Kinder Gleichstellung mit ehelichen 2 10 f.; 30 2 nichteheliche Kindschaft 30 1 Sorgerecht 32 5 ff. Unterhalt der Mutter 23 43 ff. Nichteheliche Lebensgemeinschaft Begriff 27 2 Besitzverhältnisse 27 9 f. Eigentumsvermutung 12 10; 27 10 f. Erbrecht 27 19 f. Mietrecht 27 16 f. Verbreitung 27 1 Verfassungsrecht 27 3 Vermögensausgleich 28 1 ff. Vertretungsmacht 27 8 Nichtehelicher Vater Adoption 36 11 Allgemeines 30 2, 9 Sorgerecht 32 13 Umgangsrecht 34 16 f. siehe auch Vaterschaft Partielle Geschäftsfähigkeit 5 8 Partielle Sorge 32 24 Patientenverfügung 40 17 Persönlichkeitsrecht siehe Allgemeines Persönlichkeitsrecht Personensorge 32 2; 33 1 ff. Pflegschaft 39 1 ff. für Minderjährige 39 3 f. gesetzliche Vertretung 39 5 Pflichtstoff im Familienrecht 1 11 Pflichtteilsergänzung 17 5 Privilegierter Erwerb 16 10 f. Prozessstandschaft 14 15 Prüfungsordnungen der Länder 1 11 Rangverhältnisse 23 24, 49; 35 6 Räumlich-gegenständlicher Bereich der Ehe 11 13 Recht auf gewaltfreie Erziehung 33 4 Recht auf Kenntnis der Abstammung 31 6, 27, 40, 50 f., 53 Rechtliche Betreuung siehe Betreuung Rechtsmissbrauchseinwand bei Berufung auf Ehevertrag 13 15 bei der Durchsetzung von Ansprüchen 11 18 bei der Namensführung 7 7 Regress wegen Unterhalt 35 33; 31 48 Revokationsrecht 14 15 Rücksichtnahmepflicht 9 6 f.; 30 4 Rücktritt vom Vertrag 10 20 Samenspender 31 29, 38, 41; 34 19 Schadenersatzansprüche aus Deliktsrecht 11 9 f., 18; 33 22 ff.; 34 22 zwischen Ehegatten 11 7 ff. zwischen Eltern und Kind 33 22 ff. Scheidung Begriff 20 2 Scheidungsantrag 20 6 Verbund mit Folgesachen 20 18 Verfahren 20 17 Verschuldensprinzip 20 3 Voraussetzungen 20 5 f.

388 Sachverzeichnis vorzeitige Scheidung 20 13 Zerrüttungsprinzip 20 3 Zerrüttungsvermutungen 20 8 f. Scheidungsunterhalt 23 1 ff. Scheinehe 6 8 Scheinvaterregress 31 48 ff. Schenkung Begriff 18 2 Behandlung im Zugewinnausgleich 16 11 Schenkungswiderruf 28 7 Schlüsselgewalt 10 1 ff. Schmerzensgeld 13 4; 16 15 Schwägerschaft 31 4 Schwerpunktbereichsstudium 1 12 Schwiegerelternzuwendungen 18 17 Sittenwidrige Schädigung 11 15 Sittenwidrigkeit Ehegattenbürgschaft 9 8 Eheverträge 13 14 ff. Leihmutterverträge 31 6 Verlöbnis 4 9 Sonderbedarf 35 10 Sorgerecht siehe Elterliche Sorge Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten 11 1 ff.; 33 22 Sozial-familiäre Beziehung 31 30 f., 34; 34 14, 17 Standesbeamte 5 7; 31 17, 33 Steuerrecht 9 7 Stichtag 16 16 Stieffamilie 33 29 f. Stillhaltepflicht 11 19 Störung der Geschäftsgrundlage siehe Wegfall der Geschäftsgrundlage Straßenverkehr 11 6, 18; 33 22 Strukturreform 22 3 Taschengeldanspruch 9 12 Teilnichtigkeit des Ehevertrags 13 16 Teilungsversteigerung 14 6 Tötung des Ehegatten 11 20 f. des nichtehelichen Lebensgefährten 27 15 Trennungsunterhalt 21 4 f. Treu und Glauben 13 17; 18 15 Übereignung 12 5; 27 10a Umgangsrecht 34 1 ff. Begriff 34 1 f. der Eltern 34 4 ff. der Geschwister 34 14 der Großeltern 34 14 f. des leiblichen Vaters 30 2; 34 16 ff. als Rechtsgut im Deliktsrecht 34 22 sonstiger Personen 34 14 Umgangsrechtsverhältnis 34 22 Wille des Kindes 34 9 Wohlverhaltensgebot 34 4 Zwangsmittel 34 12 f. Unbenannte Zuwendungen 18 2, 9; 28 1 f. Unterbringung 40 11 Untergeschobenes Kind 11 17; 31 26 f., 55 f. Unterhalt Abänderungsantrag 23 30 Altersunterhalt 23 9 Aufstockungsunterhalt 23 15, 27 Ausbildungsunterhalt 23 13 Auskunftsansprüche 23 42; 35 17, 19, 29 ff. Bedürftigkeit 23 22 Betreuungsunterhalt 23 4 ff., 43 ff. Billigkeitsunterhalt 23 14 Düsseldorfer Tabelle 23 23, 47; 35 3, 6, 8, 21, 27, 29 Elternunterhalt 35 1 ff., 26 ff. Erwerbslosigkeitsunterhalt 23 11 Familienunterhalt 9 11 Herabsetzung/Befristung 23 25 f. Kindesunterhalt 35 1 ff., 19 ff.; 37 Krankheitsunterhalt 23 10, 29 Leistungsfähigkeit 23 23 Maß 23 18 f.; 35 7 Mindestunterhalt 35 19 Rangverhältnisse 23 24; 35 2 f., 6 Regress 35 33 Scheidungsunterhalt 23 1 ff. Trennungsunterhalt 21 4 ff. Unbilligkeit 23 25 ff. für die Vergangenheit 23 38; 35 17 f.; 37 Verjährung 23 39 Vermögenseinkünfte 23 22 Verwirkung 23 33; 35 28; 37 voller Unterhalt 23 20 Wandelbare Lebensverhältnisse 23 21

Sachverzeichnis 389 Vaterschaft 31 7 ff. Abstammungsklärungsverfahren 31 58 ff. Abstammungsgutachten 31 22 Anerkennung 31 10 ff., 43 f.; 37 Anfechtung 31 24 ff.; 37 Ausnahme des 1599 II BGB 31 43 f.; 37 kraft Ehe 31 9 leiblicher Vater 31 25, 28 ff., 41, 55 Vaterschaftsfeststellung 31 21 ff.; 33 19 Vaterschaftstests 31 27, 53, 55 Veräußerungsgeschäfte Schlüsselgewalt 10 18 Verfügungsbeschränkungen 14 4 ff., 20 ff. Veräußerungsverbot 14 1, 20 Verbleibensanordnung 32 30, 33; 33 28 ff. Verbraucherkredit 10 16 Vereinbarungen siehe Vertragsfreiheit Verfahren in Familiensachen Anwendung der ZPO 1 8 Aufbau des FamFG 1 7 Besonderheiten 1 9 Familiensachen 1 7 Haushaltssachen 1 7; 24 12 Instanzenzug 1 6 Scheidungsunterhalt 23 42 Scheidungsverbund 20 18 Scheidungsverfahren 20 17 vereinfachtes Verfahren 35 19 Versorgungsausgleichssachen 22 15 Wohnungszuweisungssachen 24 7 Zugewinnausgleich 16 33 Verfestigte Lebensgemeinschaft 23 33, 48 Verfügungsbeschränkungen bez. Haushaltsgegenständen 14 20 ff. bez. Vermögen im Ganzen 14 1 ff. Klausurfall 14 31 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 32 33 Verjährung Kindesunterhalt 35 16 Scheidungsunterhalt 23 39 Zugewinnausgleich 16 23 Verletzung der Hausfrau 11 21 Verlöbnis keine Klagbarkeit 4 1 des Minderjährigen 4 5 Rechtsnatur 4 3 ff. Rückgabe von Geschenken 4 16 Rücktritt 4 10 Sittenwidrigkeit 4 9 Vermögensausgleich zwischen Ehegatten 18 1 ff. bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft 28 1 ff. Vermögenssorge 32 2 f., 24, 35; 33 5, 17 Vermögensverzeichnis 16 7 Vermutung Eigentumsvermutung 12 2 Miteigentumsvermutung 12 3 der Übernahme von Verantwortung 31 31; 34 14 Verschuldensprinzip 20 3 Verschwendung 16 17 Versöhnungsversuch 21 3 Versorgungsausgleich Anrechte 22 5 Begriff 22 1 Durchführung 22 4 Strukturreform 22 3 Vertrag mit Schutzwirkung 27 14 Vertragsfreiheit Eheverträge 13 10 ff. Lebenspartnerschaftsverträge 26 4 im Scheidungsrecht 20 4 im Unterhaltsrecht 23 41; 35 15 Versorgungsausgleich 22 11 Vertrauliche Geburt 31 53; 32 29 Vertretung siehe Gesetzliche Vertretung Verwandtenunterhalt 35 1 ff. Verwandtschaft 31 1 ff. Verwirkung von Unterhalt 23 33; 35 28 Verzug 10 22 Vollstreckungshindernis 9 9 Vorausempfänge 16 32 f. Vormundschaft 38 1 ff. gesetzliche Vertretung 38 1, 7 ff. Rechtsverhältnis 38 10 f. Vorzeitige Scheidung 20 13 Vorzeitiger Zugewinnausgleich 16 37 Wechselmodell 35 21 Wegfall der Geschäftsgrundlage Ansprüche bei Gütertrennung 18 9 f.

390 Sachverzeichnis Ansprüche bei Zugewinngemeinschaft 18 15 Ansprüche zwischen Unverheirateten 28 27 Ehevertrag 13 19 Widerruf der Vaterschaftsanerkennung 31 18 f.; 37 von Verbrauchergeschäften 10 21 gem. 1366 BGB 14 13 Willensmängel 5 6; 6 5 ff.; 26 7 Wohnungszuweisung 21 10; 24 1 ff. Zerrüttungsprinzip 20 3 Zerrüttungsvermutungen 20 8 f. Zugewinn 16 19 Zugewinnausgleich 16 Anfangsvermögen 16 5 f. Anspruch gegen Dritte 16 27 Anspruchsbegrenzung 16 21 Begriff 16 1 Berechnung 16 4 ff. Einkünfte 16 11 Endvermögen 16 15 f. Gesamtschulden 16 15 Härtefall 16 24 privilegierter Erwerb 16 10 f. Schmerzensgeld 16 15 Schulden 16 9, 13 Stichtag 16 16 im Todesfall 17 1 ff. Verfahrensrecht 16 34 Verhältnis zu anderen Ansprüchen 18 14; 24 13 Verjährung 16 23 Vermögensentwertung nach dem Stichtag 16 26 Vorausempfänge 16 32 vorzeitiger Ausgleich 16 37 Wertzuwächse 16 12 Zugewinngemeinschaft 13 1 f. Zurückbehaltungsrecht 14 17 Zustimmung Vaterschaftsanerkennung 31 13 f. Verfügungsbeschränkungen 14 12 zum Scheidungsantrag 20 9 Sorgerechtsübertragung 32 20 f. Zwangsbehandlung 40 12 Zwangsehe 6 7, 11 Zweckvereinbarung 28 24