Wiederholung und Vertiefung Familienrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederholung und Vertiefung Familienrecht"

Transkript

1 MDg. Dr. Dr. Jan Backmann Wiederholung und Vertiefung Familienrecht Sommersemester 2016

2 Eheliches Güterrecht ( 1297 ff.) 1. Überblick Gesetzlicher Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft ( 1363 Abs. 1) Ehegatten können ihn ausschließen, dann tritt Gütertrennung ein ( 1414) Ehegatten können auch Gütergemeinschaft vereinbaren ( 1415) Wirkung gegenüber gutgläubigem Dritten nur bei Eintragung ins Güterrechtsregister = negative Publizität ( 1412) Güterrechtsregister hat keine praktische Bedeutung

3 2. Gütertrennung ( 1414) 2 getrennte Vermögensmassen von Mann und Frau keine Verfügungsbeschränkungen während der Ehe kein güterrechtlicher Ausgleich bei Beendigung der Ehe 3. Gütergemeinschaft ( 1415 ff.) 5 Vermögensmassen Gesamtgut ( 1416) eingebrachtes und während der Ehe erworbenes Vermögen grundsätzlich gemeinschaftliche Verwaltung ( 1421)

4 Sondergut des Mannes und der Frau ( 1417) Gegenstände, die durch Rechtsgeschäft nicht übertragen werden können (z.b. unpfändbarer Gehaltsanspruch) selbstständige Verwaltung durch den betreffenden Ehegatten Vorbehaltsgut des Mannes und der Frau ( 1418) Gegenstände, die durch Ehevertrag zum Vorbehaltsgut erklärt sind Erwerb von Todes wegen oder durch unentgeltliche Zuwendung Dritter wenn zum Vorbehaltsgut bestimmt Ersatz für solche Gegenstände (Surrogation) selbstständige Verwaltung durch den betreffenden Ehegatten geringe praktische Bedeutung

5 4. Zugewinngemeinschaft ( 1363 ff.) Gütertrennung während der Ehe ( 1363 Abs. 1 Satz 1) getrennte Vermögen von Mann und Frau (per Gesetz entstehen weder gemeinsames Vermögen noch gemeinsame Schulden) gemeinschaftliches Vermögen nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen bleibt möglich (z.b. Miteigentum) jeder Ehegatte verwaltet sein Vermögen selbstständig -> 2 Ausnahmen: Einschränkungen bei Verfügungen über das Vermögen als Ganzes und über Haushaltsgegenstände Ausgleich zwischen den Vermögen bei Beendigung der Ehe ( 1363 Abs. 1 Satz 2) Scheidung: konkreter Zugewinnausgleich Tod: grds. pauschaler Zugewinnausgleich durch Erhöhung des gesetzlichen Erbteils

6 Rechtsgeschäfte über das Vermögen im Ganzen ( 1365) Sinn und Zweck: Sicherung des Zugewinnausgleichsanspruchs Erhalt des Familienvermögens Absolutes Veräußerungsverbot (h.m.) abschließende Regelung in 1365, keine Anwendung von 135 Abs. 2 kein gutgläubiger Erwerb (unstrittig) Kenntnis von der Ehe unerheblich (s. auch 1366 II 2)

7 Voraussetzungen: Verfügung oder Verpflichtung zu Verfügung ( 1365 Abs. 1) über Vermögen im Ganzen (Summe aller Einzelgegenstände) Einzeltheorie (h.m.): auch Geschäfte hinsichtlich einzelner/ mehrerer einzelner Vermögensgegenstände, wenn es sich dabei (tatsächlich) wirtschaftlich um das ganze oder nahezu das ganze Vermögen handelt (große Praxisrelevanz: Grundstücke); a.a. Gesamttheorie: Wille muss darauf gerichtet sein, das gesamte Vermögen zum Geschäftsgegenstand zu machen nahezu das ganze Vermögen : wenn bei kleinen Vermögen weniger als 15%, bei größeren Vermögen weniger als 10% verbleiben Aktivvermögen - Schulden u. Gegenleistung bleiben unberücksichtigt Belastung eines Grundstücks entsprechend: unwirksam, wenn Verkehrswert des Grundstücks im Wesentlichen ausgeschöpft wird Vertragspartner muss wissen, dass es sich praktisch um das ganze Vermögen handelt oder er muss zumindest die Verhältnisse kennen, aus denen dies folgt (subjektive Theorie = h.m.; maßgeblich ist Zeitpunkt des Verpflichtungsgeschäfts); a.a. objektive Theorie

8 Einwilligung in Verpflichtung erfasst auch Verfügung Rechtsfolgen bei fehlender Einwilligung: einseitige Rechtsgeschäfte sind unwirksam ( 1367) Verträge (z.b. Kaufvertrag, Übereignung) sind schwebend unwirksam Genehmigung durch anderen Ehepartner ( 1366 Abs. 1): Vertrag ist von Anfang an wirksam ( 184 Abs. 1) Verweigerung der Genehmigung ( 1366 Abs. 4): Vertrag ist endgültig unwirksam sich aus der Unwirksamkeit der Verfügung (nicht der Verpflichtung) ergebende Rechte (z.b. Grundbuchberichtigung, Herausgabe) kann auch der andere Ehegatte geltend machen (revokatorische Klage, 1368) Herausgabe kann der andere Ehegatte jedenfalls dann an sich selbst verlangen, wenn der Verfügende die Gegenstände nicht entgegen nimmt

9 Verfügungen über Haushaltsgegenstände ( 1369) Sinn und Zweck: Sicherung der wirtschaftlichen Grundlagen des ehelichen Haushalts gilt nach h.m. auch und gerade bei Getrenntleben Absolutes Veräußerungsverbot (h.m.) abschließende Regelung in 1365, keine Anwendung von 135 Abs. 2 kein gutgläubiger Erwerb (unstrittig)

10 Voraussetzungen: Verfügung oder Verpflichtung zu Verfügung über eigene (str. ob analoge Anwendung bei Eigentum des anderen Ehegatten Erst-Recht-Schluss) Haushaltsgegenstände (z.b. Pkw) Einwilligung / Rechtsfolgen: wie 1365

11 3. Nichtehe Partner sind nicht geschlechtsverschieden keine Ehewillenserklärung der Partner keine Mitwirkung eines Standesbeamten Liegt eine dieser Voraussetzungen vor, ist keine Ehe zustande gekommen. Es bedarf keiner gerichtlichen Geltendmachung.

12 4. Aufhebbare Ehe ( 1313 ff.) Aufhebungsgrund ( 1314) Verstoß gegen Eheschließungsvorschriften ( 1314 Abs. 1) vorübergehende Störung der Geistestätigkeit Irrtum über Eheschließung Arglistige Täuschung (Offenbarungspflichten aus Wesen der Ehe möglich, insbes. erhebliche Vorstrafen, Mehrverkehr bei Eheschließung wg. Schwangerschaft) Drohung Scheinehe Ausschluss der Aufhebung ( 1315), insbes. Bestätigung

13 Ehescheidung 1. Voraussetzungen der Scheidung (Scheidungsgründe) Scheitern der Ehe ( 1565 Abs. 1) Lebensgemeinschaft aufgehoben (Diagnose) -> Eheanalyse der Lebensverhältnisse aufgrund der konkreten Umstände Wiederherstellung der Lebensgemeinschaft nicht zu erwarten (Prognose) Vermutung des Scheiterns ( 1566) -> unwiderlegbar bei 1jähriger Trennung, wenn beide Partner Scheidung beantragen bzw. einer beantragt u. der andere zustimmt bei 3jähriger Trennung

14 Trennung ( 1567) keine häusliche Gemeinschaft mehr (trotz gemeinsamer Wohnung möglich) mindestens ein Ehegatte will häusliche Gemeinschaft erkennbar nicht mehr herstellen, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt (z.b. neuer Partner) Wiederherstellen der Lebensgemeinschaft über kürzere Zeit zur Versöhnung unerheblich (max. 3 Monate) bei Trennung unter 1 Jahr nur ausnahmsweise ( 1565 Abs. 2) unzumutbare Härte -> es muss die Ehe als solche (d.h. das Abwarten des Trennungsjahres) unzumutbar sein aus Gründen in der Person des anderen Ehegatten (z.b. Alkoholismus und Misshandlung)

15 kein Vorliegen eines Härtefalls (1568 Abs. 1) Aufrechterhaltung der Ehe im Interesse der Kinder notwendig (Kinderschutzklausel) schwere Härte für Antragsgegner aufgrund außergewöhnlicher Umstände (persönliche Härteklausel, scheidet bei einvernehmlicher Scheidung aus) -> seltene Ausnahmefälle (z.b. Selbstmordgefahr)

16 2. Scheidungsfolgen im Überblick Name ( 1355 Abs. 5) Ehewohnung / Haushaltsgegenstände ( 1568a/b) sonstige Gegenstände unterliegen allgemeinen Regeln (z.b. Miteigentum den 749 ff.) Güterrechtliche Auseinandersetzung, insbesondere Zugewinnausgleich ( 1372 ff.) Nachehelicher Unterhalt ( 1569 ff.) Versorgungsausgleich ( 1587) Elterliche Sorge (ggf. auch Umgang) Kindesunterhalt

17 Nachehelicher Unterhalt ( 1569 ff.) Grundsatz: Eigenverantwortung -> ausnahmsweise Fortdauer der Unterhaltsbeziehung aus nachehelicher Mitverantwortung bei besonderen Tatbeständen ( 1569) Unterhaltstatbestand ( 1570 ff.) Alter ( 1571) Krankheit ( 1572) fehlende Möglichkeit eine angemessene Erwerbstätigkeit zu finden, ggf. Aufstockungsunterhalt ( 1573) ehebedingt unzureichende Ausbildung ( 1575) Billigkeit ( 1576) Auffangtatbestand für besondere Härtefälle

18 Bedürftigkeit Bedarf ( 1578): gesamter Lebensbedarf einschließlich Sonderbedarf und Vorsorgeunterhalt Maßstab: eheliche Lebensverhältnisse bei Scheidung Wandelbarkeit der ehelichen Lebensverhältnisse: Einkommensveränderungen sind zu berücksichtigen, wenn sie bereits zur Zeit der Ehe angelegt waren und ihre Erwartung die ehelichen Lebensverhältnisse geprägt haben (z.b. Regelbeförderung) bei Minderungen darf der Unterhaltsberechtigte aber nicht besser stehen, als er bei Fortbestand der Ehe stünde Einkünfte des Berechtigten, die an Stelle der Familienarbeit getreten sind, sind als prägend anzusehen Grundsatz: Addition, dann Halbteilung bzw. 4/7 zu 3/7 bei Erwerbseinkommen keine eigene Deckungsfähigkeit ( 1577) -> Differenz bilden Leistungsfähigkeit ( 1581) keine Unterschreitung des Selbstbehalts, ggf. Kürzung bei mehreren Unterhaltsgläubigern Rangfolge ( 1609)

19 kein Ausschluss ( 1579) kurze Ehedauer (Nr. 1): bis 2 Jahre i.d.r. kurz, ab 3 Jahre nicht mehr verfestigte neue Lebensgemeinschaft (Nr. 2): bei eheähnlichem Zusammenleben schwere Straftaten gegen Unterhaltsschuldner (Nr. 3) mutwillige Herbeiführung der Bedürftigkeit (Nr. 4): insbes. bei Unterlassen zumutbarer Arbeit mutwilliges Hinwegsetzen über schwerwiegende Vermögensinteressen des Unterhaltsschuldners (Nr. 5) längere, gröbliche Verletzung der eigenen Unterhaltspflicht während Ehe (Nr. 6) offensichtliches schwerwiegendes, eindeutig beim Berechtigten liegendes Fehlverhalten (Nr. 7): insbesondere Ausbruch aus intakter Ehe durch Ehebruch, nicht reaktive Flucht aus gescheiterter Ehe (Verschuldensanalyse) anderer ebenso schwer wiegender Grund (Nr. 8) Art der Unterhaltsgewährung: 1685 ff.

20 Zugewinnausgleich ( 1372 ff.) Voraussetzungen: Zugewinngemeinschaft Beendigung zu Lebzeiten ( 1372) Zugewinn = Endvermögen minus Anfangsvermögen ( 1373) -> Stichtag: Rechtshängigkeit d. Scheidungsantrages ( 1384) Endvermögen ( 1375) Aktivvermögen minus Verbindlichkeiten -> negatives Vermögen möglich (Abs. 1) verschenktes o. verschwendetes Vermögen wird fiktiv addiert (Abs. 2) -> ergänzend Ansprüche gegen Dritten möglich gem. 1390

21 Anfangsvermögen ( 1374) nimmt nicht am Zugewinnausgleich teil, weil es nicht gemeinsam erwirtschaftet wurde Aktivvermögen minus Verbindlichkeiten bei Eintritt in den Güterstand (Abs. 1); negatives Vermögen auch hier möglich (Abs. 3) -> Schuldenabbau nimmt am Zugewinnausgleich teil privilegierter Erwerb, z.b. durch Erbschaft, wird addiert (Abs. 2) -> nicht von den Eheleuten gemeinsam erwirtschaftet Schenkungen Dritter (auch Schwiegereltern), Erbe, vorweggenommene Erbfolge, Lebensversicherung Dritter nicht: Schenkungen und ehebedingte Zuwendungen unter den Ehegatten, sonstiger unentgeltlicher Erwerb (Lottogewinn, Schmerzensgeld pp.) Verzeichnis möglich -> sonst Vermutung, dass Anfangsvermögen Null betrug ( 1377) Ausgleichsforderung ( 1378) ½ der Differenz zwischen höherem und niedrigerem Zugewinn begrenzt durch Aktivvermögen des Ausgleichspflichtigen Einrede bei grober Unbilligkeit ( 1381)

22 Ehebedingte (unbenannte) Zuwendungen Problem: unentgeltliche Zuwendungen unter Eheleuten werden bei Beendigung der Ehe zurückverlangt, obwohl sie eine Zeit lang ihren Zweck erfüllt haben Voraussetzungen: Übertragung von Vermögensgegenständen zwischen Eheleuten objektiv unentgeltlich (wie Schenkung) (subjektiv) in der Erwartung, dass sie der individuellen Ausgestaltung und Sicherung der ehelichen Lebensgemeinschaft dienen (Unterschied zur Schenkung) -> fehlt es daran, sind gewöhnliche Schenkungen auch zwischen Ehegatten möglich

23 Rechtsfolge: grds. keine Rückforderung bei Scheitern der Ehe, da Zweck erreicht kein Anspruch aus 812 Abs. 1 Satz 2, 2. Alt., da keine Zweckverfehlung kein Anspruch aus 531 Abs. 2, da keine Schenkung Ausnahmsweise Ansprüche wegen Störung der Geschäftsgrundlage ( 313) wenn Beibehaltung der Vermögensverhältnisse nach Treu und Glauben unzumutbar insbesondere bei Gütertrennung, da dort kein anderweitiger Ausgleich zwischen den Vermögensmassen stattfindet bei Zugewinngemeinschaft nur, wenn das Ergebnis des Zugewinnausgleichs schlechthin unangemessen und unzumutbar ist (umfassende Interessenabwägung, insbes. Vergleich mit fiktivem Zugewinnausgleich, wenn Gegenstände nicht übertragen worden wären); kommt auch bei vorehelichen Zuwendungen in Betracht, da diese nicht in den Zugewinnausgleich fallen

24 Versorgungsausgleich ( 1587 i.v.m. VersAuglG) Ausgleich während der Ehe erworbener Anwartschaften auf Versorgung wegen Alters, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit (ähnlich Zugewinngemeinschaft) Wert der Ehezeitanteile ist zu ermitteln und vergleichbar zu machen Hälfte der Differenz ist auszugleichen, in erster Linie durch Übertragung der Anrechte bei den Versorgungsträgern kann grds. durch Ehevertrag ausgeschlossen werden ( 1408 Abs. 2)

25 Kindesunterhalt ( 1601 ff.) Unterhaltsbeziehung / Unterhaltstatbestand: Verwandte in gerader Linie ( 1601) Bedürftigkeit Bedarf ( 1610): gesamter Lebensbedarf einschließlich Sonderbedarf -> richtet sich bei Minderjährigen nach Lebensstandard der Eltern und wird nach dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen bestimmt (Düsseldorfer Tabelle) keine eigene Deckungsfähigkeit ( 1602) -> Differenz bilden Leistungsfähigkeit ( 1603) keine Unterschreitung des Selbstbehalts, ggf. Kürzung bei minderjährigen Kindern gleichmäßige Verteilung ( 1603 Abs. 2) bei mehreren Unterhaltsgläubigern Rangfolge ( 1609) Art der Unterhaltsgewährung: 1612

26 Elterliche Sorge ( 1671) bei Trennung und Scheidung Sorgerecht auch gemeinsames bleibt grundsätzlich unberührt Übertragung auf Antrag eines Ehegatten möglich anderer Ehegatte stimmt zu (es sei denn Kind ist 14 Jahre alt und widerspricht) oder dem Kindeswohl entsprechend Teilweise Übertragung möglich (z.b. Aufenthaltsbestimmungsrecht) Ausübung der gemeinsamen Sorge ( 1687) Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung: gemeinsame Entscheidung Angelegenheiten des täglichen Lebens: Alleinentscheidung des Elternteils, bei dem das Kind lebt

27 Name nach Ehescheidung ( 1355 Abs. 5) jeder Ehegatte behält den Ehenamen kann alternativ den vor dem Ehenamen geführten Namen oder seinen Geburtsnamen wieder annehmen oder diesen mit dem Ehenamen kombinieren

28 Ehewohnung und Haushaltsgegenstände Ehegatte kann vom anderen nach 1568a die Überlassung der Ehewohnung verlangen, wenn er auf deren Nutzung unter Berücksichtigung des Wohls der im Haushalt lebenden Kinder und der Lebensverhältnisse der Ehegatten in stärkerem Maße angewiesen ist als der andere Ehegatte oder die Überlassung aus anderen Gründen der Billigkeit entspricht Haushaltsgegenstände im gemeinsamen Eigentum der Eheleute entsprechend ( 1568b) anders als bei Trennung ( 1361a, 1361 b) endgültige Zuweisung

Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht

Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht Vorlesung am 4. Februar 2013 Familienrecht IV: Eheliches Güterrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=47003 Eheliches Güterrecht Gesetzlicher Güterstand:

Mehr

Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Erb- und Familienrecht Vorlesung am 01.07.2011 Allgemeine Ehewirkungen (3) / Eheliches Güterrecht (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=40423

Mehr

Familienrecht 1357 BGB. I. Ratio

Familienrecht 1357 BGB. I. Ratio I. Ratio II. 1357 BGB Von Hausfrauenschutz zu Gläubigerschutz! Voraussetzungen Geschäft zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs 1. Keine Voraussetzung: a) besonderer Güterstand: Stellung im Gesetz bei

Mehr

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung Repetitorium Familien- und Erbrecht am 09.07.2010: Familienrecht II: Eheliches Güterrecht, Verwandtschaft und Abstammung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=34552

Mehr

Register des Ratgebers "Trennung und Scheidung"

Register des Ratgebers Trennung und Scheidung Register des Ratgebers "Trennung und Scheidung" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Abstammung 33 ff. Adoption s. Annahme als Kind Aktueller Rentenwert 153 Annahme als Kind 37 ff.

Mehr

Jura-Ass Zivilrecht Familienrecht Übersichten. Scheidung

Jura-Ass Zivilrecht Familienrecht Übersichten. Scheidung Zivilrecht Familienrecht Übersichten A. Voraussetzungen Scheidung I. Scheitern der Ehe 1565 BGB (Zerrüttungsprinzip) Die Ehe ist gescheitert, wenn die eheliche Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht und

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Vorlesung 5 Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 2. Dezember 2010 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Zugewinngemeinschaft Gesetzlicher Güterstand Im Grundsatz hat der Güterstand erst Auswirkungen

Mehr

Die Ehescheidung im deutsch-griechischen Rechtsverkehr

Die Ehescheidung im deutsch-griechischen Rechtsverkehr Dimitrios Stamatiadis Die Ehescheidung im deutsch-griechischen Rechtsverkehr PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 Erster Teil 21 1 Materielles Scheidungsrecht

Mehr

Übersicht Güterrechtliche Ehewirkungen

Übersicht Güterrechtliche Ehewirkungen Examinatorium Familienrecht Wintersemester 2018/19 Übersicht Konrad Heßler www. examinatorium.jura.lmu.de Examensrelevanter Stoff 18 II Nr. 1 b) JAPO: Familienrecht in Grundzügen Wirkungen der Ehe im Allgemeinen

Mehr

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 11. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 1365 BGB Fall: Keusch kann, nachdem Untreu die Winzertochter in die

Mehr

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 8. Dezember 2011 Notar Dr. Christian Kesseler 1 1365 BGB Fall: Keusch kann, nachdem Untreu die Winzertochter in die Wohnung aufgenommen hat, diese nicht

Mehr

Unbenannte Zuwendungen. Lehrprobe. PD Dr. Carsten Fischer

Unbenannte Zuwendungen. Lehrprobe. PD Dr. Carsten Fischer Unbenannte Zuwendungen Lehrprobe PD Dr. Carsten Fischer download der Folien: http://www.inp.jura.uni-koeln.de/15464.html Unbenannte Zuwendungen andere Bezeichnungen: - ehebedingte Zuwendungen - (familienrechtliches)

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Das G etrenntleben von E h e g a tte n Kapitel Die Scheidung... 13

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Das G etrenntleben von E h e g a tte n Kapitel Die Scheidung... 13 Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V XI 1. Kapitel Das G etrenntleben von E h e g a tte n... 1 2. Kapitel Die Scheidung... 13 3. Kapitel Ehew ohnung und H aush altsgeg en stän de... 29 4.

Mehr

BGB - Familienrecht. Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. C. F. Müller Verlag Heidelberg. von

BGB - Familienrecht. Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. C. F. Müller Verlag Heidelberg. von BGB - Familienrecht von Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter em. o. Professor an der Universität MünsterAVestfalen Richter am Oberlandesgericht a.d. 12., neu bearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg

Mehr

14 Beispielfamilien 14 Trennung und Scheidung: Das Ende der ehelichen Lebensgemeinschaft 18 Exkurs: Die eingetragene Lebenspartnerschaft

14 Beispielfamilien 14 Trennung und Scheidung: Das Ende der ehelichen Lebensgemeinschaft 18 Exkurs: Die eingetragene Lebenspartnerschaft 7 01 Einführung 14 Beispielfamilien 14 Trennung und Scheidung: Das Ende der ehelichen Lebensgemeinschaft 18 Exkurs: Die eingetragene Lebenspartnerschaft 02 Wohnungszuweisung und Hausrat 22 Trennung 22

Mehr

Schnellübersicht. Sichern Sie Ihre Ansprüche!... 7

Schnellübersicht. Sichern Sie Ihre Ansprüche!... 7 Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Sichern Sie Ihre Ansprüche!... 7 1 Definition: Scheidung... 9 2 Trennung von Tisch

Mehr

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Beck-Rechtsberater im dtv 5647 Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Unterhalt, Ehewohnung, Sorgerecht und Umgang, Zugewinn- und Versorgungsausgleich von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab, Dr. Monika

Mehr

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg).

Ehevertrag. Geben Sie den Ort der beabsichtigen Eheschließung ein (z.b. Hamburg). Ehevertrag Protokoll So entstand dieses Dokument Ihre Vorlage wurde von den janolaw Anwälten erstellt und geprüft. Das vorliegende Protokoll zeigt Ihnen Punkt für Punkt, wie das Dokument entstanden ist

Mehr

Was tun bei Trennung und Scheidung?

Was tun bei Trennung und Scheidung? Michels & Klatt informiert: Was tun bei Trennung und Scheidung? Ein kurzer Überblick über wichtige Rechte und Pflichten Nicht jeder Streit unter Ehepartnern führt gleich zur Trennung, allerdings kann eine

Mehr

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ). Die gesetzliche Erbfolge Wie erhält der Ehegatte den Voraus? Er muss die Gegenstände von den Erben verlangen und sich das Eigentum übertragen lassen. Da der Ehegatte aber im Besitz der Gegenstände ist,

Mehr

Nichtehe: Nichtig (ex tunc) ist eine Ehe nur in seltenen Ausnahmefällen

Nichtehe: Nichtig (ex tunc) ist eine Ehe nur in seltenen Ausnahmefällen 1 Nichtehe: Nichtig (ex tunc) ist eine Ehe nur in seltenen Ausnahmefällen o Eheschließung ohne ortszuständigen Standesbeamten o Einer oder beide Ehekandidaten unter 16 Jahren, 1303 S. 2 BGB Ehe wirksam,

Mehr

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt

Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens. Alexander Wagner Rechtsanwalt Vertragsgestaltung innerhalb der Unternehmerfamilie im Gartenbau zur Absicherung des Privatvermögens Alexander Wagner Rechtsanwalt Übersicht Situation im Gartenbaubetrieb ehevertragliche Möglichkeiten

Mehr

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage

Familienrecht. von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg. Fünfte, neubearbeitete Auflage Familienrecht von Dr. Dieter Henrich o. Professor an der Universität Regensburg Fünfte, neubearbeitete Auflage w DE G 1995 Walter de Gruyter Berlin New York Inhalt Abgekürzt zitierte Literatur XIII 1 Der

Mehr

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft Abschnitt 7 Vermögensausgleich neben dem Güterrecht Ehebedingte Zuwendungen 19. Januar 2012 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fall Dokumentationsprobleme

Mehr

Band 10. Ein Deutschland in Europa Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001)

Band 10. Ein Deutschland in Europa Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001) Band 10. Ein Deutschland in Europa 1989 2009 Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001) Gegen den vehementen Widerstand von CDU/CSU und gegen die Stimmen der FDP setzt die rot-grüne Regierung ein Gesetz durch,

Mehr

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 1. Dezember 2011 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fallbeispiel Keusch und Untreu gehen mit Ausnahme der Wohnung der Keusch im Wert von 400.000,-- beide

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Vorlesung 6 Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft Abschnitt 7 Vermögensausgleich neben dem Güterrecht Ehebedingte Zuwendungen 3. Dezember 2009 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Fall Negatives

Mehr

Inhalt. Begriff, Zustandekommen, Rechtswirkungen des Verlöbnisses usw.

Inhalt. Begriff, Zustandekommen, Rechtswirkungen des Verlöbnisses usw. Basiswissen Familienrecht Inhalt Lektion 1: Grundbegriffe des Familienrechts 7 Lektion 2: Das Verlöbnis 10 Begriff, Zustandekommen, Rechtswirkungen des Verlöbnisses usw. Lektion 3: Die Ehe 15 I. Die Eheschließung

Mehr

WuV-Kurs Familienrecht Teil 2. Fall 5: Eheliches Güterrecht: Die Verfügungsbeschränkung nach 1365 BGB und der revokatorische Anspruch nach 1368 BGB

WuV-Kurs Familienrecht Teil 2. Fall 5: Eheliches Güterrecht: Die Verfügungsbeschränkung nach 1365 BGB und der revokatorische Anspruch nach 1368 BGB Eheliches Güterrecht (4 Folien) WuV-Kurs Familienrecht Teil 2 Fall 5: Eheliches Güterrecht: Die Verfügungsbeschränkung nach 1365 BGB und der revokatorische Anspruch nach 1368 BGB A und B sind verheiratet,

Mehr

Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn. Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006.

Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn. Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006. Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn Zur Veranstaltung der Bezirksstelle Bielefeld des ISuV am 13.11.2006. Einleitung Die Eheleute leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht vertraglich

Mehr

für Anfänger von Dr. Michael Krenzler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Freiburg und Catharina Graf

für Anfänger von Dr. Michael Krenzler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Freiburg und Catharina Graf Scheidungsrecht für Anfänger von Dr. Michael Krenzler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Freiburg und Catharina Graf Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in Freiburg 4., überarbeitete

Mehr

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten Vorwort Erster Teil Einleitung A. Familie und Familienrecht 1 B. Die Quellen des Familienrechts 2 Zweiter Teil Nichteheliche Lebensgemeinschaften und Verlöbnis I. Die nichteheliche Lebensgemeinschaft 7

Mehr

FAMILIENRECHTLICHE SCHRIFTEN BAND 1. Dr. Rolf Kofler Fachanwalt für Familienrecht. Scheidungshandbuch

FAMILIENRECHTLICHE SCHRIFTEN BAND 1. Dr. Rolf Kofler Fachanwalt für Familienrecht. Scheidungshandbuch FAMILIENRECHTLICHE SCHRIFTEN BAND 1 Dr. Rolf Kofler Fachanwalt für Familienrecht Scheidungshandbuch Ein praktischer Ratgeber zur Trennung, Scheidung und zur Regelung der Folgen Völker & Partner Rechtsanwälte,

Mehr

Familienrecht Vorlesung 2. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 2. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 3 Ehescheidung 25. Oktober 2012 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Abschnitt 2 - Eheschließung Fallabwandlung: Die Beziehung des Untreu zur Winzertochter ist problematischer als Keusch

Mehr

Informationen zum Familienrecht

Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht... 1 1. Überblick... 3 2. Die nichteheliche Lebenspartnerschaft... 3 3. Das Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft... 3 4. Die Eingetragene

Mehr

Fragebogen zur Vorbereitung eines ersten Besprechungstermins in einer Ehe- oder Familiensache

Fragebogen zur Vorbereitung eines ersten Besprechungstermins in einer Ehe- oder Familiensache Fragebogen zur Vorbereitung eines ersten Besprechungstermins in einer Ehe- oder Familiensache Dieser Fragebogen soll einerseits dazu dienen, dass wir schnell einen Überblick über wesentliche formelle Dinge

Mehr

Titel 5 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen HI HI

Titel 5 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen HI HI TK Lexikon Arbeitsrecht Bürgerliches Gesetzbuch 1353-1362 Titel 5 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen HI1040786 1353 Eheliche Lebensgemeinschaft HI1040787 (1) 1 Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen. 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XXXI A. Einleitung 1 I. Der Weg zur Zugewinngemeinschaft - Ein geschichtlicher Rückblick 1 II. Das Wesen der Zugewinngemeinschaft 3 III. Die Kritik

Mehr

Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen für die notarielle und anwaltliche Praxis

Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen für die notarielle und anwaltliche Praxis Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen für die notarielle und anwaltliche Praxis von Dr. Wolfram Waldner, M. A. Notar in Bayreuth Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturhinweise...17 Sachenrecht...19 I. Die Grundlagen des Sachenrechts...19 1. Allgemeines...19 2. Das Abstraktionsprinzip...20 3. Numerus clausus

Mehr

Inhaltsübersicht. l.teil: Das Recht der Ehescheidung und der Lebenspartnerschaftsaufhebung

Inhaltsübersicht. l.teil: Das Recht der Ehescheidung und der Lebenspartnerschaftsaufhebung Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V XI l.teil: Das Recht der Ehescheidung und der Lebenspartnerschaftsaufhebung 1 1. Rechtsgrundlagen 1 II. Das Getrenntleben 1 III. Die Scheidungs- und Lebenspartnerschaftsaufhebungsvoraussetzungen

Mehr

Familienrecht Vorlesung 5. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 5. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 4 Allgemeine Ehewirkungen Namensrecht und Zwangsvollstreckung Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 25. November 2010 Notar Dr. Christian Kesseler

Mehr

Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs. Synopse

Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs. Synopse Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs Synopse derzeitige Fassung Fassung Regierungsentwurf [01.11. 2007] 1361a Hausratsverteilung bei Getrenntleben (1)... 1361a - Verteilung der Haushaltsgegenstände

Mehr

ledig verheiratet geschieden verwitwet ohne Ehevertrag Gütertrennung Nein Ja (bitte in Kopie beifügen) hat stattgefunden am... ist geplant für den

ledig verheiratet geschieden verwitwet ohne Ehevertrag Gütertrennung Nein Ja (bitte in Kopie beifügen) hat stattgefunden am... ist geplant für den EHEVERTRAG Der nachfolgende Fragenkatalog soll Ihnen und uns helfen, die bevorstehende Beurkundung sorgfältig und effizient vorzubereiten. Daher bitten wir Sie, das Formular so weit als möglich auszufüllen

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis A. Systematische Stellung und Allgemeines 11 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts 11 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft 11 III. Formen des Ausgleichs 12 1. Fälle des erbrechtlichen

Mehr

Verzeichnis der Vertragsmuster

Verzeichnis der Vertragsmuster Verzeichnis der Vertragsmuster A. Begriffe, Vertragstypen B. Allgemeine Anforderungen Allgemeine Anforderungen 1 Fremdsprachige Vertragspartei 54 20 Allgemeine Anforderungen 2 Schiedsgutachter 69 24 Allgemeine

Mehr

Fall 4: Familienbande

Fall 4: Familienbande Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2018/2019 Fall 4: Familienbande www.examinatorium.jura.lmu.de Zeitablauf 1975 Heirat F und M 1978 Gemeinschaftliches Ehegattentestament 06.08.2017 Auszug

Mehr

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt FRAGEBOGEN: EHEVERTRAG Ein Ehevertrag kann vor Eheschließung, unmittelbar danach oder auch noch zu einem späteren Zeitpunkt während der Ehe geschlossen werden. Im

Mehr

Gosda Havighorst Huster Notare & Fachanwälte. von-geismar-str Ahlen Tel.: /

Gosda Havighorst Huster Notare & Fachanwälte. von-geismar-str Ahlen Tel.: / MANDANTENINFORMATION EHEVERTRAG Gosda Havighorst Huster Notare & Fachanwälte von-geismar-str. 2 59229 Ahlen Tel.: 02382 / 918 770 www.anwalt-ahlen.de info@anwalt-ahlen.de Ihre Ansprechpartner: RA & Notar

Mehr

Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen

Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen www.ra-jens-weise.de RA Jens-Tilo Weise Markt 7 16798 Fürstenberg/Havel Tel.: 033093 614 670 Fax: 033093 614 6717 Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen Personendaten: 1. Wer will den Antrag auf Ehescheidung

Mehr

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 22. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 22. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2014 Grundrisse des Rechts Familienrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab 22. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66844 9 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Erst Wir und dann Alles meins?

Erst Wir und dann Alles meins? Erst Wir und dann Alles meins? Zugewinn 1. Einleitung 2. Verpflichtungs - und Verfügungsbeschränkungen als Ausnahme 3. Zugewinnausgleich bei Scheidung a) Gegenstand des Zugewinnausgleichs b) Die Berechnung

Mehr

Verzeichnis der Vertragsmuster

Verzeichnis der Vertragsmuster A. Begriffe, Vertragstypen B. Allgemeine Anforderungen Allgemeine Anforderungen 1 Fremdsprachige Vertragspartei 54 20 Allgemeine Anforderungen 1a Schiedsgerichtsklausel 1 65 24 Allgemeine Anforderungen

Mehr

Familienrecht. von. Dr. Dr. h. c. Dieter Schwab. em. o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena

Familienrecht. von. Dr. Dr. h. c. Dieter Schwab. em. o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena Familienrecht von Dr. Dr. h. c. Dieter Schwab em. o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena 21., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen

Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen für die notarielle und anwaltliche Praxis von Dr. Wolfram Waldner, M. A. Notar in Bayreuth Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Inhalt. Einführung Eheliches Güterrecht Erbrechtliche Stellung des einheiratenden Ehepartners Gesetzliche Regelungen...

Inhalt. Einführung Eheliches Güterrecht Erbrechtliche Stellung des einheiratenden Ehepartners Gesetzliche Regelungen... Inhalt Einführung... 4 Eheliches Güterrecht... 5 Erbrechtliche Stellung des einheiratenden Ehepartners... 9 Gesetzliche Regelungen... 9 Gestaltungs möglich keiten durch Testament und Vertrag... 13 Foto:

Mehr

BGB- Familienrecht. C.F. Müller Verlag Heidelberg. von Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter

BGB- Familienrecht. C.F. Müller Verlag Heidelberg. von Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter BGB- Familienrecht von Dr. jur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter em.o. Professor an der Universität Münster/Westfalen Richter am Oberlandesgericht a.d.., neu bearbeitete Auflage «C.F. Müller Verlag Heidelberg

Mehr

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt FRAGEBOGEN: SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG - SCHEIDUNGSVEREINBARUNG/TRENNUNGSVEREINBARUNG Die Scheidungsfolgenvereinbarung bzw. Scheidungs- und Trennungsvereinbarung

Mehr

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 20. Auflage

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. 20. Auflage Grundrisse des Rechts Familienrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab 20. Auflage Familienrecht Schwab schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Sachverzeichnis 237 VII

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Sachverzeichnis 237 VII Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XVII I.Kapitel Einleitung 1 2. Kapitel Vorsorgender Ehevertrag" 27 3. Kapitel. Trennungsvereinbarungen und Ehescheidungsfolgenverträge

Mehr

Repetitorium Familien- und Erbrecht am :

Repetitorium Familien- und Erbrecht am : Repetitorium Familien- und Erbrecht am 14.07.2010: Familienrecht III: Unterhalt,,gesetzliche Vertretung des Kindes / Erbrecht I: Annahme und Ausschlagung g der Erbschaft Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien

Mehr

BGB - Familienrecht. Dr. iur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von

BGB - Familienrecht. Dr. iur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von BGB - Familienrecht von Dr. iur. Dr. h.c. Wilfried Schlüter em. o. Professor an der Universität Münster/Westfalen Richter am Oberlandesgericht a.d. 13., völlig neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag

Mehr

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 8. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 6 Die Zugewinngemeinschaft 13. Dezember 2012 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Probleme bei der Berechnung der Ausgleichsforderung Berücksichtigung von Schmerzensgeldansprüchen, Lottogewinnen

Mehr

Familienrecht. Unterhalt

Familienrecht. Unterhalt Familienrecht Kein Rechtsgebiet wirkt so tief greifend in menschliche Lebensläufe ein wie das Familienrecht. Es betrifft nahezu jeden Lebensbereich. Das Zerbrechen der Familie und der Lebensplanung macht

Mehr

VO Familienrecht SS 2016

VO Familienrecht SS 2016 VO Familienrecht SS 2016 Gliederung 14. 3. Einleitung, Ehe, Verlöbnis, Eheschließung 4. 4. Mangelhafte Ehe 11. 4. Persönliche Wirkungen der Ehe 18. 4. Ehegüterrecht 25. 4. Ehescheidung 2. 5. Scheidungsfolgen

Mehr

BGB- Familienrecht. von Dr. jur; Dr. h.c. Wilfried Schlüter. em.o. Professor an der Universität Münster/Westfalen Richter am Oberlandesgetichf a.d.

BGB- Familienrecht. von Dr. jur; Dr. h.c. Wilfried Schlüter. em.o. Professor an der Universität Münster/Westfalen Richter am Oberlandesgetichf a.d. BGB- Familienrecht von Dr. jur; Dr. h.c. Wilfried Schlüter em.o. Professor an der Universität Münster/Westfalen Richter am Oberlandesgetichf a.d. 9., völlig neubearbeitete Auflage C.E Müller Verlag Heidelberg

Mehr

Schwerpunkte Pflichtfach. BGB-Familienrecht. Bearbeitet von Wilfried Schlüter

Schwerpunkte Pflichtfach. BGB-Familienrecht. Bearbeitet von Wilfried Schlüter Schwerpunkte Pflichtfach BGB-Familienrecht Bearbeitet von Wilfried Schlüter 14., neu bearbeitete Auflage 2013. Buch. XXVI, 355 S. Kartoniert ISBN 978 3 8114 9853 2 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Was Sie über das Eherecht wissen sollten.

Was Sie über das Eherecht wissen sollten. Was Sie über das Eherecht wissen sollten. www.justiz.nrw.de Auch wenn der Himmel voller Geigen hängt sollte man wissen, welche Regelungen das Gesetz für Eheleute bereit hält. Wenn man weiß, was man tun

Mehr

Strenge Gütergemeinschaft

Strenge Gütergemeinschaft 1 Strenge Gütergemeinschaft o Vergemeinschaftung aller bestehenden und künftigen Güter o Trennung nur bei Sonder- und Vorbehaltsgut Errungenschaftsgemeinschaft (Sonderform der Gütergemeinschaft, bis 1958

Mehr

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab Grundrisse des Rechts Familienrecht Bearbeitet von Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab 23. Auflage 2015. Buch. XIX, 501 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68027 4 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Zivilrecht > Familienrecht

Mehr

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab Grundrisse des Rechts Familienrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab 25. Auflage 2017. Buch. XIX, 514 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71133 6 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Eheverträge/Scheidungsfolgenvereinbarungen

Eheverträge/Scheidungsfolgenvereinbarungen Eheverträge/Scheidungsfolgenvereinbarungen Die folgenden Ausführungen sollen lediglich einen Überblick über den möglichen Inhalt von Vereinbarungen zwischen Eheleuten geben und ersetzten keinesfalls eine

Mehr

Familienrecht. von. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. em.o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena

Familienrecht. von. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab. em.o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena Familienrecht von Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab em.o. Professor an der Universität Regensburg Lehrbeauftragter an der Universität Jena 18., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schemata und Definitionen Zivilrecht

Schemata und Definitionen Zivilrecht Jurakompakt Schemata und Definitionen Zivilrecht mit Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Martin Maties, und Dr. Klaus Winkler, Rechtsanwalt 1. Auflage

Mehr

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Literaturverzeichnis...XIII Teil 1. Familienrecht... 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts... 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung... 5 A. Begriff

Mehr

I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft

I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX I.Kapitel Rechte und Pflichten in der Ehe und Lebenspartnerschaft 1 1. Ehe- und Lebenspartnerschaftsrecht 1 II. Verlöbnis und Probepartnerschaft" 2 IM.

Mehr

Inhalt. IV. Formelle Aspekte bei Eheverträgen Dauer eines Ehevertrages Zeitpunkt 29

Inhalt. IV. Formelle Aspekte bei Eheverträgen Dauer eines Ehevertrages Zeitpunkt 29 Inhalt A. Allgemeiner Teil 17 /. Was ist ein Ehevertrag? 17 //. Verschiedene Arten von Verträgen 17 1. Vorsorgende Eheverträge (in glücklichen Jahren)... 18 a) Was ist ein vorsorgender Ehevertrag? 18 b)

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Eheverträge 2., neubearbeitete Auflage von Dr. Bernd Wegmann Notar, Ingolstadt m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Literaturverzeichnis XVII Teil A Einführung I. Ehevertraglich regelbare Folgen

Mehr

Scheidungsrecht. für Anfänger. von Dr. Michael Krenzler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Freiburg. 3., überarbeitete Auflage

Scheidungsrecht. für Anfänger. von Dr. Michael Krenzler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Freiburg. 3., überarbeitete Auflage Scheidungsrecht für Anfänger von Dr. Michael Krenzler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Freiburg 3., überarbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2012 Vorwort Die grundlegende Änderung

Mehr

Mandantenfragebogen - Familienrecht

Mandantenfragebogen - Familienrecht Mandantenfragebogen - Familienrecht Persönliche Daten der Ehegatten I. Ehefrau Nachname, Geburtsname Sämtliche Vornamen, Rufname unterstreichen Geburtsdatum, Geburtsort Straße / Nr. (tatsächlicher Wohnsitz)

Mehr

Checkliste Mandantengespräch Aufnahmebogen

Checkliste Mandantengespräch Aufnahmebogen Checkliste Mandantengespräch Aufnahmebogen I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: Sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon privat: geschäftlich: mobil: E-Mail-Adresse:

Mehr

Mandant/Mandantin: Name: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: M Ja Nein. wird nachgereicht. Mandant beantragt Verfahrenskostenhilfe?

Mandant/Mandantin: Name: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: M Ja Nein. wird nachgereicht. Mandant beantragt Verfahrenskostenhilfe? /in: Name: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: beantragt Verfahrenskostenhilfe? /in: Name: Anschrift: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Eheschließung Datum der Eheschließung: Standesamt: Heiratsregisternummer:

Mehr

Wiederholungsfragen zu Teil 8

Wiederholungsfragen zu Teil 8 Hochschule Landshut Sommersemester 2011 Ehe- und Familienrecht Teil 9, 07.06.2011 Wiederholungsfragen zu Teil 8 A und B sind kinderlos und vor, während und nach der Ehe vollerwerbstätig. A begehrt unterhalt,

Mehr

Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann f.

Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann f. SCHWERPUNKTE Eine systematische Darstellung der wichtigsten Rechtsgebiete anhand von Fällen Begründet von Professor Dr. Harry Westermann f BGB Familienrecht von Dr.jur.Dr.h.c. WILFRIED SCHLÜTER Universitätsprofessor

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 15001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 23.02.2016 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2015 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel - Einleitung 1 A. Regelung im BGB 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel - Einleitung 1 A. Regelung im BGB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel - Einleitung 1 A. Regelung im BGB 1 I. Das Familienrecht im 4. Buch des BGB 1 II. Rechtsdogmatische Besonderheiten des Familienrechts 1 III. Begriff der Familie 6 IV. Begriff

Mehr

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab

Grundrisse des Rechts. Familienrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab Grundrisse des Rechts Familienrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab 26., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. XIX, 524 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72365 0 Format (B x L): 12,8 x 19,4

Mehr

Die Trennung der häuslichen Gemeinschaft erfolgt am besten durch Auszug eines Ehegatten aus der Ehewohnung.

Die Trennung der häuslichen Gemeinschaft erfolgt am besten durch Auszug eines Ehegatten aus der Ehewohnung. Wer in Trennung lebt, stellt sich fast zwangsläufig die Frage, ob er sich scheiden lassen sollte oder scheiden lassen kann. Aber was bedeutet das und wie läuft eine Scheidung ab? Welche Folgen ergeben

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil A: Das Unterhaltsrecht...

Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil A: Das Unterhaltsrecht... Vorwort zur 5. Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 Einleitung... 19 Teil A: Das Unterhaltsrecht... 21 I. Vorbemerkung... 21 II. Der Verwandtenunterhalt... 21 1. Verwandtschaft

Mehr

Familienrecht. Eheliches Güterrecht. PD Dr. Sebastian Mock, LL.M.(NYU) Attorney-at-Law (New York)

Familienrecht. Eheliches Güterrecht. PD Dr. Sebastian Mock, LL.M.(NYU) Attorney-at-Law (New York) Familienrecht Eheliches Güterrecht PD Dr. Sebastian Mock, LL.M.(NYU) Attorney-at-Law (New York) A. Überblick Nebeneinander verschiedenster Güterrechtssysteme in Deutschland bis zur Schaffung des BGB è

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 16001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 18.05.2017 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2016 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?

Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich? Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich? ein Vortrag von Diana Salman > Aushang > Präsentation > Bilder 386 Einladung 387 Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?

Mehr