Produktbeschreibung: Baubetriebshof. Produktinformation. Verantw.Org.Einheit Verantw.Personen

Ähnliche Dokumente
Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Produktbereich Produktgruppe

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Beschreibung der Produktgruppe

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal

Teilergebnisplan Produktbereich 11 Personal

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 3. Finanzen

171 Betriebsärztlicher Dienst

Doppischer Produktplan 2015

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus

Produkt 525 Aktivierende Leistungen nach dem SGB II

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Mecklenburgische Seenplatte :48:27 Nutzer: SG Steuerung

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Allgemeine Verwaltung

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Teilhaushalt Umwelt- und Arbeitsschutz

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

Seite 1. Kontenart/ Konto

Teilhaushalt 68. Regiebetrieb Bauhof

Beschreibung der Produktgruppe

Erneut Schwarzes Plus erreicht!

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte

Informationen Produkt Kämmerei und Stadtkasse

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

623 Grundstückswertermittlung

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Zielgruppe Verwaltungsführung, Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung, politische Gremien

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

PB 14 Umweltschutz. Kommunaler Umweltschutz, Ausgleichsmanagement. U.ä.

Produkt 325 Brandschutz

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Teil B. Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne der. - Fachbereiche. - Produktgruppen (Budgets) - Produkte


Inhalt. Ergebnisrechnung Finanzrechnung Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3. Bilanz zum

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Gemeinde Ruppichteroth. Jahresabschluss 2011

Produktkontenübersicht Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus

Budget Hochbau/Gebäudemanagement

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft

Ausgangsort(e)/ Schulbusverkehr betreffend Schule(n) Art der Fahrt. alle Schulen im Zentralort Hinfahrt

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

NKF-Positionenrahmen für den Gesamtabschluss Teil A: Gesamtbilanz (Summenbilanz)

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto

Teilhaushalt Personal und Organisation

Produktplan /- Bestandsveränderungen

FB 37 Feuerwehr. Summe Produktgruppe

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Budget Wirtschaftsförderung und Grundstücksmanagement

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Produkt Kinder- und Jugendgesundheit

Teilergebnishaushalt. Ansatz 2014 (lfd. Haushaltsjahr) Ergebnis 2013


Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gemeindeorgane

STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER. Entwurf Jahresabschluss Fachdienst Finanzen und Controlling Stand: Dezember 2011

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Budget Baubetriebshof

Beschreibung der Produktgruppe

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts Eckdaten -

Produkt 504 Hilfen zur Gesundheit

Bekanntmachung des NLS zur Kommunalen Doppik vom (Nds. MBl. Nr. 47/2007 vom S. 1317)

Planungs- einschl. lfd. Ertrags- und Aufwandsarten Nachträge in 0,

Teilhaushalt Feuerwehr

Mitteilung der Verwaltung

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

SA!/~~I1J.ei!JEJ; Einr!chtungen und,unternehmen,'. - ~:', '," ;, ~ i'" / :>

34 Grundstücks- und Gebäudemanagement

Sportförderung. Produktbereich: 08. mit den Produktgruppen: ab Seite: Haushalt Stadt Brilon

F i n a n z s t a t i s t i s c h e r K o n t e n r a h m e n - E r t r ä g e / A u f w e n d u n g e n - (Stand 2014)

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

Inhaltsübersicht. Bilanz zum Ergebnisrechnung gesamt Finanzrechnung gesamt Veränderungen zum Haushaltsplan...

Transkript:

- 895 - Produktbeschreibung: Baubetriebshof Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 12 Eigenbetrieb Baubetriebshof Produkte 019 Baubetriebshof Produktinformation Verantw.Org.Einheit Verantw.Personen AöR / Baubetriebshof Herr Reiner Narres Politisches Gremium Bauausschuss Produktbeschreibung Der Bauhof wird von sämtlichen Fachbereichen in Anspruch genommen. Es besteht eine Auftragsverwaltung. Die Verrechnung der Aufwendungen mit den Auftraggebern erfolgt intern über Stundensätze. Verschiedene Leistungen auf Straßen, Wegen und Plätzen, Grünflächen, Friedhöfen, Sportanlagen und in/an den städtischen Gebäuden. Zugeordnete Kostenträger 01900189 Vorkostenträger 01900190 Baubetriebshof Zielgruppe Bürgerschaft Verwaltung Auftragsgrundlage Jahres- bzw. Einzelaufträge aus der Verwaltung Kategorie freiwillige Aufgabe Ergebnisse, Ziele Jährliche Kostendeckung des Baubetriebshofes Bemerkungen -

- 896 -

- 897 - Teilergebnisplan Baubetriebshof Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 12 Eigenbetrieb Baubetriebshof Produkte 019 Baubetriebshof Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 03 + Sonstige Transfererträge 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 06 + Kostenerstattungen und Umlagen 07 + Sonstige ordentliche Erträge 08 + Aktivierte Eigenleistungen 09 + Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 11 - Personalaufwendungen 12 - Versorgungsaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 14 - Bilanzielle Abschreibungen 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit

- 898 - Teilergebnisplan Baubetriebshof Nr. Bezeichnung Ergebnis 23 + außerordentliche Erträge 24 - außerordentliche Aufwendungen 25 = außerordentliches Ergebnis 26 = Ergebnis ohne interne Leistungs- beziehungen 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Teilergebnis

- 899 - Produkt 019 Erläuterungen zum Teilergebnisplan Das Produkt 019 entfällt im städt. Haushalt. Da der Baubetriebshof seit dem 01.01.2008 organisatorisch der AöR angebunden ist, aber Dienstleister der Stadt ist, werden nunmehr keine Verrechnungen innerhalb des städtischen Haushaltes dargestellt, sondern zahlungswirksame Kostenansätze gegenüber der AöR bei den den Baubetriebshof in Anspruch nehmenden Kostenstellen. Die Leistungen, die die Sparten Abwasserwerk und Stadtentwicklung vom Baubetriebshof in Anspruch nehmen, werden direkt innerhalb der AöR abgerechnet. Zu Konto 523504 4.504.294 Baubetriebshof Allgemeine Unterhaltung 2.636.785,00 Löhne und Lohnnebenkosten - 56.357,00 Rückstellungsauflösungen - 55.897,00 Erlöse 957.392,00 Sachkosten 220.00 Afa 109.466,00 Fachbereich 9-114.30 Leistungssparten der AöR (AWW, Stadtentw.) 3.697.089,00 Baubetriebshof Straßenbeleuchtung 118.736,00 Personalkosten f. Straßenbeleuchtungsunterh. 402.00 Stromkosten 101.70 Unterhaltung 4.071,00 Afa 40.00 Festwertaufwand 10.947,00 Verwaltungsleitung AöR 129.751,00 Zinskosten 807.205,00

- 900 -

- 901 - Teilfinanzplan Baubetriebshof Nr. Bezeichnung Ergebnis 18 + Zuwendungen für 19 + Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen 20 + Einz. aus der Veräußerung von Finanzanlagen 21 + Einz. aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 25 - Auszahlungen für -3.269.413,95 785100 Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen -3.269.413,95 26 - Ausz. für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 27 - Ausz. für den Erwerb von Finanzanlagen 28 - Ausz. von aktivierbaren Zuwendungen 29 - Sonstige Investitonsauszahlungen 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.269.413,95 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit -3.269.413,95

- 902 - Investitionen Baubetriebshof Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE GE-0000034 Baubetriebshof (unterjährig) -3.269.413,95-3.269.413,95-3.269.413,95-3.269.413,95

- 903 - Produktbeschreibung: Öffentliche Verkehrsflächen Produktbereich 12 Verkehrsflächen und -anlagen Produktgruppe 99 Gemeindestraßen Produkte 265 Öffentliche Verkehrsflächen Produktinformation Verantw.Org.Einheit Verantw.Personen AöR / Tiefbau Herr Roland Stenzel Politisches Gremium Bauausschuss Produktbeschreibung ung, Bau, Betrieb, Unterhaltung, Sanierung und Erweiterung des städtischen Straßennetzes einschließlich der dazugehörigen Verkehrsanlagen, der Wirtschaftswege und der Parkplatzanlagen ung, Bau und Unterhaltung verkehrsleitender und -regelnder Anlagen Aufgaben der Verkehrssicherungspflicht Unterhaltung von Brücken und Tunnel Zugeordnete Kostenträger 26501739 Vorkostenträger 26501740 Straßen 26501741 Lichtsignalanlagen 26501742 Beschilderung 26501743 Straßenbeleuchtung 26501744 Ingenieurbauwerke Zielgruppe Alle Nutzer und Benutzer öffentlicher Verkehrsflächen Auftragsgrundlage Bebauungspläne, Straßen- und Wegenetz NW, Rahmenpläne, Verträge, Politische Beschlüsse Kategorie Pflichtaufgabe Ergebnisse, Ziele Bedarfsorientierte ung der Verkehrsflächen Substanzerhaltung der Verkehrsflächen und Verbesserung der Mobilität der Nutzer öffentlichen Straßenraums durch Beseitigung von Gefahrenstellen Bemerkungen -

- 904 - Haushaltskennzahlen: Öffentliche Verkehrsflächen Haushaltsdaten Ergebnis ordentliche Erträge inkl. Leistungsverrechnung 2.013.803 2.180.405 2.012.452 2.012.452 2.012.452 2.012.452 ordentliche Aufwendungen inkl. Leistungsverrechnung -10.143.483-8.963.918-9.570.303-9.325.863-9.316.092-9.329.216 Teilergebnis -8.129.680-6.783.513-7.557.851-7.313.411-7.303.640-7.316.764 vollzeitverrechnete Ergebnis Stellenanteile Beamte 0 0 0 0 0 0 Beschäftigte 0 0 0 0 0 0 Leistungskennzahlen Ergebnis Länge (km) Gemeindestraßen 363 363 363 363 363 363 Länge (km) Wirtschaftswege 420 420 420 420 420 420 produktorientierte Kennzahlen bezogen auf Leistungskennzahlen Aufwand je km Gemeindestraße u. Wirtschaftsweg ( ) -11.945,97 hiervon Afa je km Gemeindestraße u. Ertrag je km Gemeindestraße Ergebnis -2.432,18-2.086,85-2.474,80-2.474,80-2.474,80-2.474,80 u. Wirtschaftsweg ( ) 2.542,55 2.698,38 2.540,83 2.540,83 2.540,83-10.376,18-11.142,02-10.898,02-10.889,95-10.911,22 Wirtschaftsweg ( ) -5.224,19-5.060,94-5.222,44-5.222,44-5.222,44-5.222,44 hiervon Straßenentwässerung je km Gemeindestr. u. Wirtschaftsweg ( ) Überschuss (+) / Zuschussbedarf (-) je km Gemeindestraße u. 2.540,83 Wirtschaftsweg ( ) -9.403,42-7.677,80-8.601,19-8.357,19-8.349,12-8.370,39 Kennzahlen Ergebnis Kostendeckungsgrad (%) 19,85 24,32 21,03 21,58 21,60 21,57 Personalaufwandsintensität (%) Aufwand je Einwohner ( ) -221,44-195,69-208,93-203,59-203,38-203,67 Ertrag (+) /Zuschussbedarf (-) je Einwohner ( ) -177,48-148,09-165,00-159,66-159,45-159,73

- 905 - Teilergebnisplan Öffentliche Verkehrsflächen Produktbereich 12 Verkehrsflächen und -anlagen Produktgruppe 99 Gemeindestraßen Produkte 265 Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 448.123,89 627.947,00 448.123,00 448.123,00 448.123,00 448.123,00 416100 Erträge a. Aufl. SOPO aus Zuwendungen (Bund) 556,09 60 556,00 556,00 556,00 556,00 416110 Erträge a. Aufl. SOPO aus Zuwendungen (Land) 447.332,59 486.866,00 447.331,00 447.331,00 447.331,00 447.331,00 416120 Erträge a. Aufl. SOPO aus Zuw. (Gemeinden u. GV) 122,60 72,00 123,00 123,00 123,00 123,00 416150 Erträge a. Aufl. SOPO aus Zuw. (verb. Unternehmen) 140.353,00 416180 Erträge a. Aufl. SOPO aus Zuw. (übrige Bereiche) 112,61 56,00 113,00 113,00 113,00 113,00 03 + Sonstige Transfererträge 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.561.925,96 1.550.127,00 1.561.926,00 1.561.926,00 1.561.926,00 1.561.926,00 437101 Erträge a. d. Auflösung v. SOPO Erschließungsstr. 1.242.003,45 1.221.914,00 1.242.003,00 1.242.003,00 1.242.003,00 1.242.003,00 437102 Erträge a. d. Auflösung v. SOPO Anliegestraßen 319.922,51 328.213,00 319.923,00 319.923,00 319.923,00 319.923,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 51,00 441103 Mieten und Pachten (privatrechtlich) 51,00 06 + Kostenerstattungen und Umlagen 363,26 448101 Erträge aus Kostenerstattungen vom Land 363,26 07 + Sonstige ordentliche Erträge 1.019,03 454401 Anlagenabgänge (Buchgewinn aus Verkauf) 61 459101 andere sonstige ordentliche Erträge 409,03 08 + Aktivierte Eigenleistungen 09 + Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 2.011.483,14 2.178.074,00 2.010.049,00 2.010.049,00 2.010.049,00 2.010.049,00 11 - Personalaufwendungen 12 - Versorgungsaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach- und -5.764.688,95-4.908.829,00-5.442.237,00-5.197.797,00-5.188.026,00-5.201.15 Dienstleistungen 523504 Erstattung Aufwand Baubetriebshof -1.827.001,68-1.734.078,00-1.843.594,00-1.749.092,00-1.738.862,00-1.736.181,00 523505 Erstattung Aufwand Tiefbau -3.937.437,05-3.174.489,00-3.598.231,00-3.448.293,00-3.448.752,00-3.464.557,00 524106 Objektversicherungen -250,22-262,00-262,00-262,00-262,00-262,00

- 906 - Teilergebnisplan Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Ergebnis 525503 Unterhaltung sonst. bewegl. Vermögen GWG 15 15 15 15 <410 14 - Bilanzielle Abschreibungen -4.129.441,37-4.055.089,00-4.128.066,00-4.128.066,00-4.128.066,00-4.128.066,00 571101 Afa auf immaterielles Vermögen -191.270,63-187.85-191.271,00-191.271,00-191.271,00-191.271,00 571104 Afa auf Straßen, Wege, Plätze, Verkehrsanlagen -3.684.612,05-3.610.089,00-3.684.611,00-3.684.611,00-3.684.611,00-3.684.611,00 571105 Afa auf Brücken/Tunnel/sonst. Bauten Infrastr. -248.149,77-242.259,00-248.148,00-248.148,00-248.148,00-248.148,00 571110 Afa auf Betriebs- und Geschäftsausstattung -4.035,83-4.036,00-4.036,00-4.036,00-4.036,00-4.036,00 571111 Afa auf geringwertige Wirtschaftsgüter -1.373,09-10.855,00 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -249.352,22 547401 Anlagenabgang (Buchverlust aus Verkauf) -242.631,56 549902 Rückabwicklung Ertragsauflösungen -6.720,66 17 = Ordentliche Aufwendungen -10.143.482,54-8.963.918,00-9.570.303,00-9.325.863,00-9.316.092,00-9.329.216,00 18 = Ordentliches Ergebnis -8.131.999,40-6.785.844,00-7.560.254,00-7.315.814,00-7.306.043,00-7.319.167,00 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis 22 = Ergebnis der laufenden -8.131.999,40-6.785.844,00-7.560.254,00-7.315.814,00-7.306.043,00-7.319.167,00 Verwaltungstätigkeit 23 + außerordentliche Erträge 24 - außerordentliche Aufwendungen 25 = außerordentliches Ergebnis 26 = Ergebnis ohne interne Leistungs- -8.131.999,40-6.785.844,00-7.560.254,00-7.315.814,00-7.306.043,00-7.319.167,00 beziehungen 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 2.319,95 2.331,00 2.403,00 2.403,00 2.403,00 2.403,00 481101 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 2.319,95 2.331,00 2.403,00 2.403,00 2.403,00 2.403,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 = Teilergebnis -8.129.679,45-6.783.513,00-7.557.851,00-7.313.411,00-7.303.64-7.316.764,00

- 907 - Produkt 265 Erläuterungen zum Teilergebnisplan Zu Position 02 Zu Konto 416100 Es handelt sich hier um sehr geringe Ertragsauflösungen aus Zuwendungen und Zuschüssen zum Anlagevermögen (Bereich Straßen) vom Bund. Zu Konto 416110 424.346 Es handelt sich hier um die Ertragsauflösung aus Zuweisungen und Zuschüssen zum Anlagevermögen (Bereich allgemeine Straßen) vom Land. 22.985 Ertragsauflösung aus Zuweisungen und Zuschüssen zum Anlagevermögen (Brücken, Tunnel, sonstige Bauten Infrastrukturvermögen) vom Land. Das Anlagevermögen verbleibt im städt. Haushalt, so dass hier auch die Erträge, die den Aufwand aus Abschreibungen reduzieren, zu etatisieren sind. Zu Position 04 Zu Konto 437101 1.242.003 Es handelt sich hier um die Ertragsauflösung aus Zuweisungen und Zuschüssen zum Anlagevermögen (Bereich Erschließungsstraßen) sowie um den Sonderposten immaterieller Baukostenzuschuss AöR. Das Anlagevermögen verbleibt im städt. Haushalt, so dass hier auch die Erträge, die den Aufwand aus Abschreibungen reduzieren, zu etatisieren sind. Zu Konto 437102 319.923 Es handelt sich hier um die Ertragsauflösung aus Zuweisungen und Zuschüssen zum Anlagevermögen (Bereich Anliegerstraßen). Das Anlagevermögen verbleibt im städt. Haushalt, so dass hier auch die Erträge, die den Aufwand aus Abschreibungen reduzieren, zu etatisieren sind. Zu Position 13 Zu Konto 523504 1.843.594 1.036.389 Baubetriebshofinanspruchnahme Straßenunterhaltung 807.205 Baubetriebshofinanspruchnahme Straßenbeleuchtung

- 908 - Zu Konto 523505 3.598.231 Gesamtansatz Konto 523505. 2.614.804 Sachaufwendungen und Ertragsabsetzungen des Produkts 265, im Einzelnen: -3.500 Verwaltungsgebühren 0 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -3.500 Summe Erträge 15.000 Erstell. v. Signalplanunterlagen für die Beschleunigung von RSVG-Bussen 6.000 Herstellung eines Kiss & Ride Parkplatzes auf der K 36 Bhf. Blankenberg 40.000 Spülung von städtischen Regenwasserkanälen 3.000 Vermessungsleistungen 10.000 Erweiterung / Wartung / Software des Straßenkatasters 200.000 UA I-Programm 6.000 ung für "Eilmaßnahmen" 6.000 Unterhaltung d. HRB Wahlbach u. Sieferstal ab 2012 6.000 lfd. technischer Betrieb der HRB Wahlbach u. Sieferstal 25.000 Befestigung einer Teilfläche Am Brölbach 1.212 Auflösung d. Unterhaltung d. Daches auf Gleis 1 für insges.33 Jahre 5.000 Unterhaltung d. Wartehallen, Behebung von Schäden, bei denen der Verursacher nicht ermittelt werden kann 50.000 Unterhaltung d. Sinkkästen unter Berücksichtigung einer tlw. dreimaligen Reinigung 8.000 Unterhaltung der Lichtsignalanlagen 1.500 lfd. Unterhaltung bituminöser Wirtschaftswege 2.000 lfd. Unterhaltung kiesbefestigter Wirtschaftswege 13.000 lfd. Unterhaltung der im Rahmen der Waldbewirtschaftung zu befahrenden Forstwirtschaftswege 500 lfd. Unterhaltung unbefestigter Wirtschaftswege 80.000 Bauwerks-/ Brückenprüfung- und unterhaltung, Ablöse DB 500 Ablösebetrag Brückenprüfung d. DB AG für den Siegtalradweg 5.000 Zweitbefestigung v. Wald- u. Wirtschaftswegen 100.000 lfd. Unterhaltung von Straßen und Wegen 13.599 sächlicher Verwaltungsaufwand, einschl. anteilige Druckkosten 600 Nutzungsentschädigung für Wartehallen 1.000 Rechts- und Beratungskosten 300 Maschinenversicherung BÜ Beethovenstraße 328 Objektversicherung Anzeigetafeln Bahnhof 1.500 Zinsen f. Kassenkredite 10.000 Begleichung v. Zinsforderungen d. Bewilligungsbehörde für zu früh abgerufene Zuwendungen aus versch. Fördermaßnahmen 61.500 lfd. Unterhaltung der Pumpwerke, Prüfung der Einleitstellen 8.000 Unterhaltung d. Regenrückhaltebecken städtischer Straßen 1.937.765 Unterhaltung im Abwasserbereich (städt. Anteil an d. Straßenentwässerung) 2.618.304 Summe Aufwendungen ohne Personalaufwand -39.519 800 3.021 657.796 Auflösung von Urlaubs-, Überstunden- u. ATZrückstellungen Schutzkleidung u. Ausrüstungsgegenstände Personalnebenkosten / Arbeitsmedizinischer Dienst Personalaufwand einschließlich Pensions- und Beihilferückstellungen etc.

- 909-11.228 7.099 1.235 Jobticket 49.667 113 1.079 Porto Beihilfekosten Unfall-/Haftpflichtversicherung Miete- u. Mitnebenkosten Mitgliedsbeiträge (Forschungsgesellschaft f. Straßen- u. Verkehrswesen e.v.) 54.462 IT u. Telefonkosten 236.446 Kostenanteil Sparte Tiefbau an Verwaltungsleitung AöR 983.427 Summe Personalaufwand Erläuterungen zu den Mittelansätzen: Mittelansatz -3.500 Für die Ausstellung von Bescheinigungen im Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht und für spezielle Aufbrüche nach dem TKG erhält die Stadt Verwaltungsgebühren. Der Mittelansatz ist geschätzt. Mittelansatz 15.000 Die RSVG beabsichtigt die Einführung eines Intermodalen Transport-Control-Systems zur Beschleunigung der Busse an den Lichtsignalanlagen, die Busse erhalten eine Vorrangschaltung vor dem Individualverkehr. Bevorzugt werden soll insbesondere d. Kreuzung Theodor-Heuss-Allee/Wehrstraße. Daraus folgend müssen weitere Lichtsignalanlagen betrachtet werden, damit der Busverkehr sich nicht an der nächsten LSA staut. Mittelansatz 6.000 Die Siegtalvereine bitten um Herstellung eines Kiss & Ride-Parkplatzes auf der K 36 in unmittelbarer Nähe der neuen Treppe zum Bhf. Blankenberg. Eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Rhein-Sieg-Kreis ist er- forderlich für die Herstellung u. späteren Unterhaltung des Parkplatzes. Der Mittelansatz ist von der Ver- waltung nach vorliegenden Einheitspreisen für versch. Tiefbauleistungen geschätzt worden. Mittelansatz 40.000 Der vom FB Abwasseranlagen geschätzte Mittelansatz dient der Kostendeckung für die Spülung städtischer Regenwasserkanälen. Mittelansatz 3.000 Für Vermessungen des allgem. Grunderwerbs im Bereich des FB Tiefbau wird der Mittelansatz benötigt. Der Mittelansatz im investiven Bereich (IN-0000038) ist entsprechend reduziert worden. Mittelansatz 200.000 Im HH.-Jahr konnten keine Mittel für das UA-I -Programm zur Verfügung gestellt werden. Zum Abbau des Unterhaltungsstaus werden wieder 200.000 eingestellt. Mittelansatz 6.000 Die vom geschulten Personal des Aggerverbandes durchgeführte Unterhaltung der HRB Wahlbach u. Siefersbach ist von der Stadt als neue Eigentümerin der HRB zu zahlen. Mittelansatz 6.000 Neben der Unterhaltung der HRB ist der lfd. technische Betrieb nach der DIN 19700 sicherzustellen. Der ist für nochmals geschätzt worden, da noch keine langfristigen Erfahrungswerte vorliegen. Mittelansatz 25.000 Der HVB Bröl e.v. hat um die Instandsetzung eines Teilbereiches der in diesem Teil unbefestigten Straße "Am Brölbach" gebeten. Es handelt sich um eine wichtige Verbindungsstrecke für Radfahrer und Fußgänger nach Müschmühle und Hennef. Mittelansatz 50.000 Die Reinigung der Sinkkästen muss ggfls. neu ausgeschrieben werden. Nach der Ausschreibung steht erst fest, ob der Mittelansatz der Folgejahre ggfls. wieder reduziert werden kann.

- 910 - Mittelansatz 13.000 Im Rahmen der Waldbewirtschaftung sind die bereits in der Vergangenheit durch das Förderprogramm des Forstamtes Eitorf wieder hergestellten Waldwirtschaftswege zu unterhalten. Mittelansatz 80.000 Der Mittelansatz dient der Bauwerksprüfung (20.000 ) und der Bauwerksunterhaltung (60.000 ) für verschiedene Brückenbauwerke im Stadtgebiet. Mittelansatz 500 Die mit der DB AG geschlossenen Gestattungsverträge für den Siegtalradweg sehen vor, dass die Brückenprüfungen für die Dauer von 80 Jahren mit 500 jährlich abgelöst werden. Mittelansatz 5.000 Das Förderprogramm der Zweitbefestigung der Wald- und Wirtschaftswege wird mit einem veringerten Ausgabenansatz fortgeführt. Durch eine erforderliche Änderung der Vereinbarung mit der Forstbetriebsge- meinschaft Hennef ist nur noch der Eigenanteil der Stadt anzusetzen, da die FBG auf Grund ihrer Ausgaben die Förderung selbst beantragt. Mittelansatz 100.000 Auf Grund der Schäden an den städtischen Straßen wird der Mittelansatz benötigt. Mittelansatz 1.000 Innerhalb der verwaltungsgerichtlichen Verfahren kann es auch zur Verpflichtung zur Übernahme von Rechtsanwaltkosten kommen. Der Mittelansatz ist geschätzt. Mittelansatz 10.000 Für verschiedene Fördermaßnahmen ist mit Zinsbescheiden zu rechnen. Mittelansatz 61.500 Die lfd. Unterhaltung der Pumpwerke wird mit 33.500 veranschlagt. Die jährlich durchzuführende Prüfung der Einleitstellen gem. der Süw V Kan wird mit 28.000 veranschlagt. Mittelansatz 8.000 Für die lfd. Unterhaltung der Regenrückhaltebecken der städtischen Straßen (RRB Steinkaulerweg und Mahrberg) ist ein Mittelansatz von 6.000 erforderlich. Mittelansatz 1.937.765 Der Mittelansatz für die Unterhaltung im Abwasserbereich (städtischer Anteil an der Straßenentwässerung) ist nach den vorliegenden Berechnungen des FB III Finanz- u. Rechnungswesen auf 1.937.765 zu ändern. Der Betrag wird von den SBH -AöR- unmittelbar mit der Stadt abgerechnet und wird von daher nicht im Wirtschaftsplan unter FB III etatisiert. Zu Konto 525503 Der für geringwertige Wirtschaftsgüter (ursprünglich investiv unter GWG-Investitionsnummer geplant) wird ab dem 01.01. auf dem Konto 525503 etatisiert. Somit entfällt die Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter am Jahresende auf dem Konto 571111, da diese unterjährig direkt als Aufwand verbucht werden. Die investive Zahlungswirksamkeit des GWG-Aufwandes wird bei Konto 783200 dargestellt. für den Erwerb von geringwertigen Wirtschaftsgütern für den Tiefbau. Zu Position 14 Die Abschreibungen bleiben wie die Sonderpostenauflösungen (Auflösung von Zuweisungen und Zuschüssen sowie Erschließungs- und Anliegerbeiträgen) im städtischen Haushalt.

- 911 - Zu Konto 571101 191.271 Es handelt sich im Wesentlichen um den Abschreibungsaufwand für den immateriellen Baukostenzuschuss im Bereich Straßenvermögen (Anteil Straßenentwässerung am Kanal). Zu Konto 571104 3.684.611 Der Abschreibungsaufwand für die städtischen Straßen erhöht sich durch die Aktivierung von Anlagen; welche bisher als Anlagen im Bau erfasst wurden. Zu Konto 571105 248.148 Es handelt sich hier um den Abschreibungsaufwand für Brücken/Tunnel/Sonstige Bauten. Zu Position 27 Zu Konto 481101 Verrechnet werden zwischen Querschnittsprodukten und kostenrechnenden Einrichtungen einschließlich IT- Dienstleistungen die Verwaltungs- und Amtsoverheadkosten gem. KGSt Gutachten. Die Etatisierung erfolgt bei den Querschnittsämtern ertragswirksam, bei den kostenrechnenden Einrichtungen sowie der IT aufwandswirksam letztendlich ergebnisneutral. Da der Baubetriebshof seit 01.01.2008 zur Anstalt öffentlichen Rechts gehört, entfallen seine Querschnittsverrechnungen im städtischen Haushalt. Die Verrechnungsbeträge reduzieren sich entsprechend. Zu Position 28 Zu Konto 581102 Hier werden die Aufwendungen, die für die Inanspruchnahme der IT-Dienstleistungen im Produkt 004 kalkuliert worden sind, verursachungsgerecht verrechnet. Abweichungen gegenüber dem Vorjahr ergeben sich grundsätzlich aus Aufwandssteigerungen. Im Einzelfall können trotzdem wegen geringerer Inanspruchnahme (weniger PCs) bzw. aufgrund veränderter Miet- und Programmnutzungen Aufwandsreduzierungen gegeben sein. Letztendlich erfolgt die Verrechnung ergebnisneutral (s. Konto 481102 im Produkt 004).

- 912 -

- 913 - Teilfinanzplan Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Ergebnis 18 + Zuwendungen für 277.25 330.64 274.50 1.928.20 658.50 274.50 681100 Investitionszuwendungen vom Land 267.25 260.64 274.50 1.928.20 658.50 274.50 681700 Investitionszuwendungen private Unternehmen 70.00 681800 Investitionszuwendungen übrige Bereiche 10.00 19 + Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen 1.22 682100 Einz. a. d. Veräußer. v. Grundstücken und 1.22 Gebäuden 20 + Einz. aus der Veräußerung von Finanzanlagen 21 + Einz. aus Beiträgen und ähnlichen 1.035.767,09 507.95 2.729.685,00 1.517.30 1.371.90 Entgelten 688100 Erschließungsbeiträge 1.042.671,41 161.95 1.689.635,00 667.80 337.50 688110 Anliegerbeiträge -6.904,32 346.00 1.040.05 849.50 1.034.40 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.314.237,09 838.59 3.004.185,00 3.445.50 2.030.40 274.50 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken -24.441,73-106.50-106.00-176.00-7.00-7.00 und Gebäuden 782100 Ausz. f. d. Erwerb von Grundstücken und -24.441,73-106.50-106.00-176.00-7.00-7.00 Gebäuden 25 - Auszahlungen für -2.130.864,67-1.868.10-4.748.64-4.897.50-3.034.50-658.50 785200 Auszahlungen für Tiefbaumaßnahmen -2.130.864,67-1.868.10-4.748.64-4.897.50-3.034.50-658.50 26 - Ausz. für den Erwerb von beweglichem -10.15-10.15-10.15-10.15-10.15 Anlagevermögen 783100 Ausz. f. d. Erwerb v. Vermögensgegenst. > 410? -10.00-10.00-10.00-10.00-10.00 783200 Ausz. f. d. Erwerb v. Vermögensgegenst. < 410? -15-15 -15-15 -15 27 - Ausz. für den Erwerb von Finanzanlagen 28 - Ausz. von aktivierbaren Zuwendungen 29 - Sonstige Investitonsauszahlungen 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.155.306,40-1.984.75-4.864.79-5.083.65-3.051.65-675.65 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit -841.069,31-1.146.16-1.860.605,00-1.638.15-1.021.25-401.15

- 914 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE AU-0000014 Buswartehallen -302.060,17-45.46-30.50-30.50-30.50-30.50-482.807,00-305.00-305.00 19 + Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden GR-0000002 Erwerb von Straßenland (Erschließung) 19 + Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden GR-0000003 Erwerb von Straßenland (Anlieger) 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden GR-0000004 Erwerb von Straßenland (allgemein) 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 34.70 260.64 274.50 274.50 274.50 274.50 826.76 1.12 1.12-697,60-9.048,15-337.182,57-306.10-305.00-305.00-305.00-305.00-1.301.638,85-305.00-305.00-4.063,46-5.90-6.00-6.00-6.00-6.00-32.804,90 293,49-4.063,46-5.90-6.00-6.00-6.00-6.00-33.098,39-91 -91-2.909,37-1.534,37-1.375,00 GWG-000093 GWG Tifosy -95,99 26 - Ausz. für den Erwerb von Anlagevermögen GWG-000099 Geringwertige Wirtschaftsgüter Tiefbau 26 - Ausz. für den Erwerb von Anlagevermögen HIN-000003 Geisbach BP 01.19/2 Futterstück HIN-000006 Siegallee, Uferstr. bis Bismarckstraße HIN-000009 An der Obstwiese, BP 01.36-95,99-15 -15-15 -15-79.887,75-79.887,75-15.107,40-15.107,40-12.543,77-12.543,77 HIN-000010 Griendskaule 6.873,23 HIN-000011 straße, BP 01.37 B Auf der Hundskehr HIN-000020 Bierth/Nord, allgemein 8.280,05-1.406,82-13.892,75-13.892,75-18.350,99 1.275,83-19.626,82

- 915 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE HIN-000025 Heisterbusch, Bierth -1.679,83-1.679,83 HIN-000027 Schreinersbitze -5.477,01-5.477,01 HIN-000031 Wolfsbusch, Bierth -2.336,78 HIN-000032 Kunigundengarten, Bierth -2.336,78-2.773,37-2.773,37 HIN-000033 Unterbierth -32.432,80 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden HIN-000043 Adscheid/Striefen, allgemein 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden HIN-000044 Süchterscheid, allgemein -4.146,43-28.286,37-61.315,63-400,58-60.915,05-834,32-834,32 HIN-000051 Kapellenstraße -312,95 HIN-000055 Finkenweg, Uckerath 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -312,95-34.063,16-31.610,81-929,12-1.523,23 HIN-000056 OD Bierth 1.449,69-11.405,86 HIN-000061 Adscheid/Striefen, allgemein HIN-000070 Fußgängerunterführung Beethov -11.634,39 1.449,69 52.849,44-52.620,91-15.443,43 1.657,33-17.100,76-63.284,38-23.239,00-40.045,38

- 916 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE HIN-000071 Straßenunterführung Königsstra HIN-000080 Hangrutschung Happerschosser Str. HIN-000085 Querungshilfe Kieskaule, L 268 HIN-000089 Söven allgemein (Steinenkreuz) 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden HIN-000090 Söven allgemein (Blankenbacher Str.) -13.423,20-13.423,20-13.606,18-13.606,18-6.340,97-6.340,97-82.691,18-808,35-81.882,83-15.872,02-15.872,02 HIN-000097 Am Floß, Nord, Bröl -1.951,72-1.951,72 HIN-000098 Petersstraße -1.10-1.10 HIN-000099 Peterswiese 450,58 11.042,81 450,58 12.842,81-1.80 HIN-000100 In den Marktgärten 25.472,44 25.472,44 HIN-000101 Am Brölbach -51,13 HIN-000103 Mittelscheid (An der Tränke) -51,13-6.069,31-6.069,31 HIN-000104 Zissendorfer Weg 1.960,57 HIN-000106 Zebrastreifen Stein/Bülgenauel HIN-000109 Löwenburgstraße (Westerhausen) 4.400,70-2.440,13-11.326,82-11.326,82 37.871,21 37.871,21

- 917 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE HIN-000111 Nord, Nordost allgemein (Im Lindenhof) 19 + Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -7.915,77 315,00-1.892,09-6.338,68 HIN-000112 Drachenfelsstraße 7.190,84 7.190,84 HIN-000113 Ölbergstraße 1.983,02 HIN-000114 Siebengebirgsstraße HIN-000116 Bodelschwinghstraße HIN-000117 Röckelstraße (f. in der Grasbitz) 1.983,02 17.144,37 17.144,37 63.680,64 63.680,64 8.683,49 8.683,49 HIN-000118 Löhestraße -586,55-586,55 HIN-000119 Siegburger Weg 53.910,59 53.910,59 HIN-000120 Ringstraße -5.887,86 HIN-000121 Bierther Weg (Stichweg) nach BauGB HIN-000122 Bierther Weg (Stichweg) nach KAG HIN-000123 Bierther Weg nach KAG -5.887,86 37.277,41 38.359,07-1.081,66 472,56 472,56 1.693,82 1.693,82 HIN-000124 Im Hain nach KAG 1.200,58 HIN-000125 Am Baumplatz nach BauGB 919,98 280,60-4.792,32

- 918 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE HIN-000128 Erschließungsvertrag HTW Kape -4.792,32 44.436,58 51.481,63-7.045,05 HIN-000129 Königsberger Weg -79.642,87 HIN-000130 In der Wirdau (Bierther Teil) 775,50-80.418,37 4.820,83 4.820,83 HIN-000131 Zum Scherbusch 14.619,79 14.619,79 HIN-000132 Fernblick 60.022,12 60.022,12 HIN-000133 Feldweg 16.182,15 16.182,15 HIN-000134 Am Busch -1.615,73 361,38-1.977,11 HIN-000135 Schmaler Weg 5.118,55 HIN-000136 Zur Heide / Erschließung 5.118,55-8.377,92-8.377,92 HIN-000137 Im Dorf -4.035,86-4.035,86 HIN-000138 Am Bachgarten -3.652,15-3.652,15 HIN-000139 Am Alftersgraben 11.303,95 11.303,95 HIN-000140 Halberger Straße -5.335,61-5.335,61 HIN-000141 Zur Heide / Anlieger -2.056,78

- 919 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE -1.303,83-752,95 HIN-000142 Im Beckersbungert -16.290,59-16.290,59 HIN-000143 Im Lindenhof -15.216,94 HIN-000144 Erschließung Geisbach 01.19, Am Hang HIN-000146 Klosberg (Teil aus HIN-000103) HIV-000001 Infrastrukturvermögen 26 - Ausz. für den Erwerb von Anlagevermögen IN-0000002 Josef-Dietzgen-Straße, Stoßdorf -15.216,94-129,60-129,60 24.473,71 24.473,71-1.570,80-1.570,80-20.00-342.00-160.00-30.00-5.00-24.00-160.00-30.00 138.00-20.00-480.00-160.00-30.00-5.00-24.00-160.00-30.00 IN-0000003 Kolpingstraße -3.00-1.00 1.408,35 IN-0000004 Geistinger Str., Kreuzweg bis Ausbauende 322.465,91-3.00-1.00-321.057,56-94.50-50.00-5.00-1.00-1.041,89-50.00-5.00 135.50-230.00-50.00-5.00-1.00-1.041,89-50.00-5.00 IN-0000005 Am Limbachsgraben -10.00 13.00-20.00-5.00-1.00-10.00-20.00-5.00 153.00-10.00-140.00-20.00-5.00-1.00-10.00-20.00-5.00 IN-0000006 Hundskehr -15.00-11.50-5.00-1.00-250.00-5.00 IN-0000007 Stichweg Blankenberger Straße IN-0000009 Erschließung Lilienweg in Hennef (Sieg) 238.50-15.00-250.00-5.00-1.00-250.00-5.00-87.056,72-87.056,72-10.00-6.00-5.00-1.00-1.00-10.00 144.00-10.00-150.00-5.00-1.00-1.00-10.00

- 920 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000010 Im Marienfried -13.00-34.321,81 IN-0000012 Wingenshof (Hönscheidstraße bis A 560) IN-0000013 Stichweg Edgovener Str. IN-0000014 Lindenstück (Lichtenberg) -13.00-34.321,81 3.082,08-10.00-1.00-650.512,18 8.577,02 833.340,18-5.494,94-10.00-1.00-1.483.852,36-15.00 5.00-5.00-1.00-1.00-15.00 90.00-15.00-85.00-5.00-1.00-1.00-15.00-46.00-5.00-1.00-1.00-658,50-5.00 36.00-82.00-5.00-1.00-1.00-658,50-5.00 IN-0000015 Weidegarten 1.20-4.00-1.00-1.00 IN-0000016 Im Heidchen, Lichtenberg Nord IN-0000017 Straßenausbau BP 04.3, Flutgraben 19 + Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000018 Holzenbirken, BP 17.1 IN-0000020 Happerschoß allgemein BauBG 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000021 Heisterschoß allgemein IN-0000022 Eulenberg, allgemein 16.20-15.00-4.00-1.00-1.00 1.00-15.00-2.00-1.00-2.552,87-15.00 171.00-170.00-15.00-2.00-1.00-2.552,87-15.00-255,38-43.05-5.00-1.00-1.00-1.00-63.561,79 10 10 161.95 292.032,89-5 -1.983,43-305,38-205.00-5.00-1.00-1.00-1.00-353.711,25-10.084,96-3.00-5.00-1.00-1.00-5.00 72.00-75.00-5.00-1.00-1.00-5.00-1.00-1.00-50 -113.911,11-254,30-254,30-9.830,66-1.00-1.00-50 -113.656,81-175.065,64-1.00-1.00-1.00-5.00-1.00-411.123,68 129.864,98 2.196.642,91-304.930,62-1.00-1.00-1.00-5.00-1.00-2.607.766,59 1.188,41-281.706,46

- 921 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 267.539,68 1.188,41-70.146,90-674,49-478.424,75 IN-0000023 Söven, allgemein -3.105,00-70 -38.012,14 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000025 Kostenanteil Straßenentwässerung IN-0000026 Hans-Böckler-Straße IN-0000027 Königstraße (Frankfurter Str. bis Ausbauende IN-0000028 Sankt Michael Straße, Geistingen 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000029 Geistinger Straße, Kapelle bis Kreuzweg IN-0000030 Weldergoven, allgemein 241.240,30-60 -1.522,79-3.105,00-10 -277.729,65-50 -50-50 -50-50 -50-50 -50-50 -50-50 -50-25.60-30.755,00-5.00-1.00-1.00-25.60 143.085,00-25.60-173.84-5.00-1.00-1.00-25.60-4.779,86-170.00-355.00-25.00-5.00-1.00-203.036,11-25.00 260.00 35.00 260.00-430.00-390.00-25.00-5.00-1.00-463.036,11-25.00-20.00-100.50-25.00-5.00-1.00-26.906,47-25.00-5.00 339.50-2.109,50-2.623,49-2.670,36-20.00-440.00-25.00-5.00-1.00-24.282,98-25.00-5.00-49.814,02-20.00-43.75-25.00-5.00-1.00-20.00-25.00-5.00 266.25-20.00-310.00-25.00-5.00-1.00-20.00-25.00-5.00-5.00-1.00-1.00-50 -295.498,68 425.178,51-49.814,02-5.00-1.00-1.00-50 -720.677,19 IN-0000033 Ölgartenstraße, Rott -63.940,21 IN-0000035 Städt. Eigenanteil Unterführung Bröltalstraße IN-0000036 Straßenplanungskosten 403.971,87-467.912,08-1.890,83-70.875,44-70.875,44-50.00-25.00-10.00-10.00-10.00-58.616,52-1.890,83-50.00-25.00-10.00-10.00-10.00-58.616,52

- 922 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000037 Neubau Brücke Kuchenbachstraße 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000038 Vermessungsleistungen 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000042 Ausbau Fahrradwegenetz IN-0000044 Zubringer Striefen (B 8 bis Ortseingang) 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -100.00-100.00-170.00-1.00-1.00-100.00-170.00-100.00-100.00-170.00-1.00-1.00-100.00-170.00-681,16-10.00-10.00-10.00-10.00-10.00-39.142,06-657,00-8.693,80-24,16-10.00-10.00-10.00-10.00-10.00-30.448,26 10.233,55-284,77 60-884,77-1.00-105.412,56 10.80 196.067,42-2.878,15-566,45-1.00-298.601,83 IN-0000051 Kneippweg -21.648,23-1.929,98-3.97 IN-0000052 Auf der Nachbarsheide -20.037,11 116.870,88-1.611,12-1.929,98-120.840,88-145.772,08 211.990,15-357.762,23 IN-0000053 Obere Siegstraße 70.496,15 60.780,27 70.496,15 70.496,15-9.715,88 IN-0000054 Willi-Lindlar-Straße -20.00 2.00-5.00-1.00-160.00 162.00-20.00-160.00-5.00-1.00-160.00 IN-0000055 Meiersheide -908,18-4.673,47-908,18-4.673,47 IN-0000056 Kantelberg -50.00 12.50-10.00-12.436,15-50.00-325.00 337.50-50.00-325.00-10.00-12.436,15-50.00-325.00 IN-0000058 Im Hain -7.550,02-7.550,02 IN-0000059 Im Baumgarten I 16.167,69

- 923 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE 25.092,05-8.924,36 IN-0000060 Bohnenhof I -60-12.923,07 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 4.437,36-372,59-60 -16.987,84 IN-0000061 Bierther Weg -6.961,57-6.961,57 IN-0000062 Am Feldgarten -126,99-15.043,26 54.298,06-126,99-69.341,32 IN-0000064 In der Wirdau -1.00-77.522,06 IN-0000065 Nord/Nordost allg. KAG (Halberger Straße) 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 197.004,87-1.00-274.526,93-1.473,61 1.511,80-39,41-2.946,00 IN-0000066 Siegtalstraße -194,89-194,89 IN-0000067 OD Lanzenbach -2.794,86 16.729,42 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000070 Dorferneuerung Lanzenbach 34.674,22-644,82-2.794,86-17.299,98-980,19-980,19 IN-0000071 Lichstr. (L268) -1.045,31-30.00-33.151,67-1.045,31-30.00-33.151,67 IN-0000072 Waldhornweg -1.00-14.138,86 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 116.775,23-22.460,48-436,46-1.00-108.017,15

- 924 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000073 Annostraße -18.581,27-1.00-24.015,15-18.361,27 54.071,31-22 -1.00-78.086,46 IN-0000074 Im Bogen -1.00-92.308,11 92.897,63-1.00-185.205,74 IN-0000076 Busbahnhof -75.888,98-205.00-53.00-1.00-1.00-1.00-861.209,49 26 - Ausz. für den Erwerb von Anlagevermögen 1.942.402,00-75.888,98-205.00-53.00-1.00-1.00-1.00-2.793.723,30-9.888,19 IN-0000077 Am Steinweg -1.428,55-3.20-2.00-1.00-2.728,55-50.00 46.80-1.428,55-50.00-2.00-1.00-2.728,55-50.00 IN-0000078 Westerwaldstraße -40 IN-0000082 Ladestraße Hennef-Zentralort IN-0000083 Fußgängerunterführung Bahnhof -314.994,10-40 -2.00-1.00-1.00-1.00-578.099,78 70.00 70.00-314.994,10-70.00-2.00-1.00-1.00-1.00-648.099,78 42.117,26 48.587,61-6.470,35 IN-0000084 OD Eichholz 9.482,10 6.439,00 68.702,95-65.659,85 IN-0000085 Bahnübergang Auel -8.54 13.36-21.90 IN-0000086 Zur Bornenbitze -1.00-1.151,44-1.00-1.151,44 IN-0000087 Am Schiefenberg -1.00-50 -39.158,50-1.00-50 -39.158,50

- 925 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000088 Zinnestraße -69.354,23-5.00-1.00-1.00-1.00-50 -115.895,18 8.981,37 472.987,73-78.335,60-5.00-1.00-1.00-1.00-50 -588.882,91 IN-0000089 Bingenberg -5.00-1.00-1.00-1.00-50 -26.400,28 73.732,53-5.00-1.00-1.00-1.00-50 -100.132,81 IN-0000090 Am Floß (Nord) -12.00-2.00-1.00-1.00 108.00-120.00-2.00-1.00-1.00 IN-0000091 Kastanienweg -7.820,70-2.00-1.00-1.00-1.00-50 -9.820,70-7.820,70-2.00-1.00-1.00-1.00-50 -9.820,70 IN-0000100 Regionale 2010-1.70-352.384,35 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 31.686,80-247,84-1.70-383.823,31 IN-0000101 Parkplatz Stein -1.60-50.808,64 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000102 Kapellenweg, Hennef-Söven IN-0000105 Ausbau Gehweg Heltenstraße IN-0000106 Frankf. Str. Stichweg Schorn/ATU -4.948,54-49.208,64-1.60-1.60-5.00-1.00-1.00-1.00 5.182,83 1.20 168.468,20-6.148,54-5.00-1.00-1.00-1.00-163.285,37-1.00 1.50-1.00-50 -50-1.00 143.30-1.00-141.80-1.00-50 -50-1.00-15.00 6.35-5.00-1.00-1.00-15.00 77.85-15.00-71.50-5.00-1.00-1.00-15.00 IN-0000107 Schieferhof 31.160,21 32.321,18-1.160,97 IN-0000108 Fahrweg -2.205,84-2.205,84

- 926 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000110 Verkauf Straßenbeleuchtung 19 + Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 5.416.145,00 10.832.29-5.416.145,00 IN-0000112 Berghagen Teil III 76.190,11 76.190,11 IN-0000113 Grenzweg Teil I 91.908,00 88.579,04 3.328,96 IN-0000114 Grenzweg Teil II 97.508,41 92.241,80 5.266,61 IN-0000117 Schleehecke Süd 15.092,50 IN-0000118 Happerschoßer Straße IN-0000119 Blankenbacher Straße (Zubringer) 15.907,42-814,92-80.00-144.00-5.00-80.00-480.00 336.00-80.00-480.00-5.00-80.00-480.00-20.00-230.00-20.00-20.00-230.00-20.00 IN-0000120 Zum alten Kirchweg -50 120,64-620,64 IN-0000122 Stadtsoldatenplatz -1.100,48-16.061,68 IN-0000124 Gehweg Bröltalstraße IN-0000125 Blankenberger Str. (Bingenb.-Kastanienw./Boden.) -1.100,48-16.061,68-1.297,10-10.00-30.00-5.00-1.00-2.50-170.00-5.00 140.00-10.00-170.00-5.00-1.00-2.50-170.00-5.00-1.00-1.00-1.00-50 -50-2.297,10-1.297,10-1.00-1.00-1.00-50 -50-2.297,10 IN-0000126 Deichstraße -1.035,00-35.00 26.00-5.00-1.00-1.00-36.035,00 256.00-1.035,00-35.00-230.00-5.00-1.00-1.00-36.035,00

- 927 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000127 Platz Bonner Str./Ecke Stoßdorfer Str. -291.442,12-1.00-50 -50-50 -50-317.034,50-291.442,12-1.00-50 -50-50 -50-317.034,50 IN-0000128 Wahnbachweg I 36.851,27 36.851,27 IN-0000129 Zum Steimelsbach 14.134,04 IN-0000131 Priesterbergweg Teil II 14.134,04 3.705,75 62.438,10 3.705,75 62.438,10 IN-0000132 Bürgerweg 13.199,60 IN-0000133 Platzausbau R.C. Horstmann Weg -3.382,72 13.199,60-10.00-25.50-5.00-3.382,72-10.00-120.00 94.50-3.382,72-10.00-120.00-5.00-3.382,72-10.00-120.00 IN-0000135 Stoßdorfer Straße 1.025,89 3.638,83 IN-0000136 Erweiterung Bushaltestellen Wingenshof IN-0000137 Erweiterung Gehweg Meiersheide IN-0000139 Ausb. Str.-Beleuchtung Westerwaldstra IN-0000140 Ausb. Str.-Beleuchtung Kaiserstraße IN-0000142 P & R / B & R Parkplatz "Im Siegbogen" 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 1.025,89 14.210,63-10.571,80-11.081,36-11.081,36-59.940,32-59.940,32-34.00-34.00 51.00 51.00-85.00-85.00-126.843,90-15.00-15.00 35.00 35.00-50.00-50.00-1.00-256.538,63 496.00-12.498,98-254.357,21-114.344,92-1.00-498.181,42 IN-0000144 Auf dem Berg 17.693,41

- 928 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE 17.693,41 IN-0000146 Heisterschoß-West 358.992,23-2.970,02-5.00-1.00-1.00-5.00-94.310,54 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 10.00 10.00 854.925,06 873.953,22-2.17-2.17-503.762,83-2.970,02-5.00-1.00-1.00-5.00-976.093,76 IN-0000148 An der Arndtsbitze 4.079,31 4.079,31 IN-0000151 Am Schildchen 131,96-3.348,88 IN-0000152 Schützenstraße (Stoßdorfer Str. - Bonner Str.) IN-0000153 Am Frohnhof (Rotter Str. - Zinnestraße) IN-0000158 Fußgängerunterführung Beethov 131,96-3.348,88-50.00-210.00-5.00-1.00-600.00 390.00-50.00-600.00-5.00-1.00-600.00 85.32-50.00-296.10-5.00-50.00-900.00 603.90-50.00-900.00-5.00-50.00-900.00 85.32 85.32 85.32 IN-0000164 Schreinersbitze -54.00-54.00 IN-0000166 Kunigundengarten, Bierth -54.00-54.00-4.00-4.00-4.00-4.00 IN-0000167 Unterbierth -401,86-5.00-401,86 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000168 Adscheid/Striefen, allgemein (Wilmshecke) 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -401,86-401,86-1.363,77-5.00-1.363,77-1.170,74-1.170,74-193,03-193,03 IN-0000170 Am Brölbach -145,58-145,58 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000171 nachmal. Herstell. Kuchenbachstr. L 125 bis Rütsch -145,58-145,58-100.00-200.00-1.00-1.00-200.00-100.00-200.00-1.00-1.00-200.00

- 929 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000173 Geisbach BP 01/19.2 Futterstück 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000174 Ausbau Hanftalstraße (Frankfurter Str. bi IN-0000176 Hermann-Levy-Straße IN-0000177 Wippenhohner Straße (L 125 bis Ausbauende) IN-0000178 Mittelstraße (von Kurhausstraße bis Bebauungsen -7.050,22-5.00-7.050,22-50,22-50,22-7.00-5.00-7.00-50.00-50.00-50.00-50.00-30.00 5.50-1.00-1.00-215.00 220.50-30.00-215.00-1.00-1.00-215.00-10.328,47-35.00-10.00-5.00-1.00-1.00-35.00 405.00-35.00-415.00-5.00-1.00-1.00-35.00-10.328,47-10.328,47-10.328,47 IN-0000179 Steinenkreuz -172,49-172,49 24 - Ausz. für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden IN-0000180 Neubau Brücke R.C. Horstmann-Weg IN-0000181 Leistungen für Projektsteuerung IN-0000183 An der Obstwiese, BP 01.36-172,49-172,49-50.00-100.00-290.00-366.00-5.00-50.00-1.300.00-750.00 1.010.00 384.00-50.00-100.00-1.300.00-750.00-5.00-50.00-1.300.00-750.00-24.00-25.00-1.00-1.00-1.00-24.00-24.00-25.00-1.00-1.00-1.00-24.00-168,55-168,55-168,55-168,55 IN-0000184 OD Bierth 8.45 8.45 IN-0000185 Straßenunterführung Königstraße / Bundesbahn IN-0000188 Radweg an der Sieg (Hanfbach bis Chronos-Areal) IN-0000189 P & R Parkplatz S-Bahn Station Blankenberg 8.45 8.45 127.98 127.98 127.98 127.98-145.00-145.00-20.30-1.00-70.00 49.70-70.00-1.00-70.00

- 930 - Investitionen Öffentliche Verkehrsflächen Nr. Bezeichnung Jahresergebnis bisher bereitgestellt (bis VJ) VE VE IN-0000190 Brückenneubau 135 (kleine Holzbrücke in Allner) IN-0000192 Blankenberger Str. von L-M-Str. bis Holunderweg IN-0000194 Siegfeldstr. von Deichstr. bis Kronprinzenstr. IN-0000195 Abtsgartenstraße (Steinstraße bis Siegfeldstraße) -8.00-8.00-40.00-26.00-5.00-1.00-620.00 594.00-40.00-620.00-5.00-1.00-620.00-35.00-40.00-265.00 225.00-35.00-265.00-265.00-25.00-6.50-1.00-1.00-101.00-1.00 94.50-25.00-101.00-1.00-1.00-101.00-1.00 IV-0000004 Tifosy -10.00-10.00-10.00-10.00-10.00-10.00 26 - Ausz. für den Erwerb von Anlagevermögen -10.00-10.00-10.00-10.00-10.00-10.00

- 931 - Produkt 265 Erläuterungen zum Teilfinanzplan Zu AU-0000014 Buswartehallen Durch den Zweckverband NVR werden der Neu- und Ausbau von Bushaltestellen gefördert. Seit liegt der Fördersatz bei 90 v.h. Jedes HH.-Jahr sollen Bushaltestellen im Rahmen der dafür zur Verfügung stehenden Mittel ertüchtigt werden. Durch Vorgaben des Personenbeförderungsgesetzes sollen bis 2022 alle Buswartehallen barrierefrei hergestellt werden, daher verlängert sich das Ausbauprogramm über die beabsichtigen 5 Jahre hinaus. Der Mittelansatz berücksichtigt das beantragte Ausbauprogramm, damit die Beantragung der Förderung fristgemäß erfolgen kann, wenn das Land NRW Fördergelder zur Verfügung stellt. Nach dem Bewilligungsbescheid werden die entstandenen Ing.-Honorare nicht gefördert. Zu GR-0000002 Die Mittelansätze der GR-0000002 dienen dem Grunderwerb von Straßenland. Zu GWG-000099 Der für geringwertige Wirtschaftsgüter wird ab dem 01.01. auf dem Konto 525503 etatisiert. Somit entfällt die Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter am Jahresende auf dem Konto 571111, da diese unterjährig direkt als Aufwand verbucht werden. Die investive Zahlungswirksamkeit des GWG-Aufwandes wird bei Konto 783200 dargestellt. Zu IN-0000002 Josef-Dietzgen-Straße Die Josef-Dietzgen-Straße ist lediglich in 1. Baustufe hergestellt. Der Mittelansatz diente der Überarbeitung der ung. Der Endausbau ist für / vorgesehen. Die Mittelansätze f. dienen den Abschlussarbeiten. Die Erhöhung der Mittelansätze erfolgt auf Grund einer neuen Kostenschätzung des beauftragten Ing.- Büros. Zu IN-0000004 Geistinger Str. In den Haushaltsjahren / ist der Ausbau der Geistinger Straße (von Kreuzweg bis Ausbauende) vorgesehen. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Die Erhöhung der Mittelansätze erfolgt auf Grund einer neuen Kostenschätzung des beauftragten Ing.-Büros. Zu IN-0000005 Am Limbachsgraben Der Endausbau soll erfolgen. Der Mittelansatz bis dient den Abschlussarbeiten und den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Die Erhöhung der Mittelansätze erfolgt auf Grund einer neuen Kostenschätzung des beauftragten Ing.-Büros.

- 932 - Zu IN-0000006 Hundskehr Der Mittelansatz dient der ung. Die Ausbaumaßnahme ist gemeinsam mit dem Ausbau eines Abschnitts der Blankenberger Str. (s. IN-0000192) für vorgesehen. Die von der Verwaltung geschätzten Kosten sind der Kostenschätzung des Ing. Büros angepasst worden. Zu IN-0000009 Lilienweg Der Ausbau soll erfolgen. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.- Büros. Zu IN-0000013 Stichweg Edgovener Straße Die Ausbaumaßnahme soll in erfolgen. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros. Zu IN-0000014 Lindenstück Die Maßnahme soll im Zusammenhang mit dem Ausbau Im Heidchen und Weidegarten im Jahre erfolgen. Der Mittelansatz dient dem Endausbau. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Zu IN-0000015 Weidegarten Der Ausbau soll im Zusammenhang mit den Erschließungsanlagen Lindenstück und Im Heidchen erfolgen. Die Maßnahme wurde nach verschoben. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Zu IN-0000016 Im Heidchen Die Maßnahme soll im Zusammenhang mit dem Ausbau Lindenstück und Weidegarten im Jahre erfolgen. Der Hochbau ist insgesamt nicht ausreichend fortgeschritten. Der Mittelansatz dient dem Endausbau. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Zu IN-0000017 Flutgraben Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Zu IN-0000018 Holzenbirken Der Endausbau der Erschließungsanlage Holzenbirken wird in voraussichtlich durchgeführt. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Zu IN-0000020 Happerschoß allgemein Der Mittelansätze und dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros und den Kosten der Katastergebühren.

- 933 - Zu IN-0000021 Heisterschoß allgemein Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros. Die Investitionsnummer IN- 0000146 Heisterschoß-West wurde neu eingerichtet und enthält die Mittelansätze für den Straßenausbau des westlichen Ortsteiles. Zu IN-0000025 Kostenanteil Straßenentwässerung Der Mittelansatz ist für unvorhergesehene Maßnahmen etatisiert. Zu IN-0000026 Hans-Böckler-Str. Der Mittelansatz enthält die ungskosten, einschl. Grundlagenvermessung. In ist der Straßenausbau geplant. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Zu IN-0000027 Königstraße Der Straßenausbau ist im Zusammenhang mit der Kanalsanierung für / vorgesehen. Der Mittelansatz der SOPO Straßenbaubeiträge berücksichtigt den Wegfall von Einnahmen, ausgelöst durch erschlossene städtische Grundstücke. Der Mittelansatz der Ausgaben ist um 50.000 erhöht worden, da PAK-haltiges Material ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Die Einnahmeseite wurde anteilig um 25.000 erhöht. Die Mittelansätze bis dienen der Vermessung (Schlussvermessung u. Bestandsplan) und den Schlussrechnungen der div. Ing.-Büros. Zu IN-0000028 Sankt-Michael-Straße Der Ausbau der St.-Michael-Str. ist im Jahr beabsichtigt. Die Mittelansätze bis dienen Abschlussarbeiten und den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros. Die Mittelansätze wurden der neuen Kostenschätzung des beauftragten Ing.-Büros angepasst. Zu IN-0000029 Geistinger Str. Der Ausbau von Kapelle bis Kreuzweg ist unter Berücksichtigung der Kanalsanierung in vorgesehen. Die Mittelansätze bis dienen den Abschlussarbeiten und den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros. Die Mittelansätze wurden der neuen Kostenschätzung des beauftragten Ing.-Büros angepasst. Zu IN-0000030 Weldergoven allgemein Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros. Zu IN-0000036 Straßenplanungskosten Für unvorhergesehene Straßenplanungen werden die Mittelansätze benötigt. Der Mittelansatz berücksichtigt einen evtl. erhöhten ungsbedarf, verursacht durch anstehende Kanalsanierungen.

- 934 - Zu IN-000037 Neubau Brücke Kuchenbachstraße Die Brücke ist zurzeit in der Belastung herabgestuft auf 9 t zulässige Verkehrslast, in Verbindung mit einer vorgegebenen reduzierten Geschwindigkeit. Der Ausbau soll nun in Abhängigkeit der Umsetzung von Stromleitungen durch die Westnetz AG in u. erfolgen. Die Mittelansätze und dienen den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros. Zu IN-0000038 Vermessungsleistungen Für Vermessungen wie z.b. die Wiederherstellung von Grenzzeichen, die Vermessung in Rahmen der Ausübung des Vorkaufsrechts der Stadt und für kleinere Vermessungsmaßnahmen wird der Mittelansatz im Wirtschaftsplan der SHB - AöR - etatisiert. Der verbleibende Mittelansatz von 10.000 dient der Vermessung neuer investiver Maßnahmen. Zu IN-0000054 Willi-Lindlar-Straße Der Mittelansatz dient der Überarbeitung der Ausbauplanung. soll der Endausbau des Reststückes der Willi-Lindlar-Straße erfolgen. Der Mittelansatz dient Abschlussarbeiten und den Schlussrechnungen div. Ing.- Büros. Zu IN-0000056 Kantelberg / Reiherweg Eine Etatisierung der ungskosten in geht von der Rechtskraft der planungsrechtlichen Vorgaben aus. Der Straßenausbau kann dann voraussichtlich folgen. Der Mittelansatz ist noch der neuen Kostenschätzung des zu beauftragenden Ing.-Büros anzupassen. Der Mittelansatz dient Abschlussarbeiten und den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros. Zu IN-0000071 Lichstraße (L 268) Der Ausbau der Seitenbereiche der L 268 kann nach dem derzeitigen Informationsstand voraussichtlich erst nach oder sogar wesentlich später erfolgen. Der Fördersatz hat sich zwischenzeitlich von 75 v.h. auf 60 v.h. reduziert. Die Einzahlungen sind um den städtischen Anteil der Friedhofsflächen zu reduzieren. Der Mittelansatz dient der Überarbeitung der ung und Vermessung. Zu IN-0000076 Busbahnhof / Vorplatz Der Mittelansatz musste auf 53.000 erhöht werden, da eine neue Kostenschätzung des beauftragten Ing.- Büros berücksichtigt werden muss. Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen div. Ing.- Büros. Zu IN-0000077 Am Steinweg Die Ausbaumaßnahme wird nach verschoben, da die Anzahl der Hochbauten noch nicht weit fortgeschritten ist. Der Mittelansatz dient dem Endausbau, der im Zusammenhang mit dem Ausbau der Willi-Lindlar-Straße erfolgen soll. Zu IN-0000082 Alte Ladestraße, Hennef-Zentralort Die Mittelansätze bis dienen den Schlussrechnungen div. Ing.-Büros.