Informationsbrief II/2008

Ähnliche Dokumente
Informationsbrief II/2006

Informationsbrief I/2008

Informationsbrief I/2016

Informationsbrief II/2013

Informationsbrief II/2002

Informationsbrief II/2016

InfoPost. InfoPost. Verwaltung Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen als Miet- und WEG-Verwaltung

Immobilienmarktbericht für Oldenburg Frühjahr 1998

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Immowelt-Marktbericht Stuttgart

Die Entwicklung des Immobilienmarktes Berlin im 1. Halbjahr 2011

Marktspiegel für Bayern 2011

Der Schlüssel für Ihre Immobilie!

Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in der Stadt und im Kreis Paderborn

Jahresbericht Nordhessen und Jahresausblick 2015

IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Deutliche Preisanstiege in den baden-württembergischen Großstädten bei Eigentumswohnungen

Immowelt-Marktbericht Berlin

IMMOBILIENMARKT ÖSTERREICH: TRENDS, ENTWICKLUNGEN

Immobilienmarktbericht

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012.

Immobilienmarktbericht Herbst 1998

Preisentwicklung der Wohnimmobilien 2015 Information zur Entwicklung des Grundstückmarktes des Jahres 2015 (Stand 1. März 2016)

STANDORT. Der Immobilienmarkt Hamburg

Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in der Stadt und im Kreis Paderborn

Telefon: / Telefax: / Internet:

Traditioneller IVD-Immobilienpreisspiegel Baden-Württemberg: Impulse durch Umschichtung von Liquidität in Immobilien

Unser Adventskalender Türchen, Sie dürfen diese schon heute öffnen!

Immobilienpreise München Harlaching: Haus- und Wohnungsverkauf

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann Lage auf dem Grundstücksmarkt im Jahre 2010

Vorläufige Daten über den Berliner Grundstücksmarkt 2009

Bundesland: Bayern Stadt/ Kreis: München (Kreis)

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Stadt/ Kreis: Aachen (Kreis)

Bundesland: Bayern Stadt/ Kreis: München

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Stadt/ Kreis: Aachen

MARKTBERICHT Wohnimmobilien im Kreis Gütersloh VON POLL IMMOBILIEN MARKTBERICHT Wohnimmobilien im Landkreis Gütersloh

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Northeim. Tendenzen auf dem südniedersächsischen Grundstücksmarkt

Markt- und Preisentwicklung in Sachsen und Sachsen-Anhalt. IVD Immobilienpreisspiegel 2015/

Bremen: Dynamisch, stabil, lebhaft

Exposé. Erdgeschosswohnung in Trier

Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an

Der Immobilienmarkt in München

Regionale Zusatzinformationen:* Einwohnerzahl: Private Kaufkraft (Index): Baufertigstellungen: Bestand Wohngebäude: Anzahl Exposé-Aufrufe in Q4:

HALBJAHRESINFO. Immobilien-Investments in Hamburg. April zinshausteam-kenbo.de

Immobilienpreise in München Obermenzing

Ausführungen von Paul Fraunholz Geschäftsführer der Sparkassen-Immo

IVD-Marktbericht: Preisspirale dreht sich in Bayern weiter nach oben

Was institutionelle Investoren kaufen

Bauplatz in ruhiger und zentraler Lage für EFH-, DH- oder MFH-Bebauung zwischen Tübingen und Reutlingen

Der Immobilienmarkt in München

1. Ausgabe Wohnen in Duisburg und Mülheim. Immobilien Kompakt

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Urban Renaissance, Wohnen und Spekulation

Die Links zu den einzelnen Funktionen der Maklerhomepage beginnen immer wie folgt:

Bayreuther Mietenübersicht 2014 (Auszug aus dem Immobilienmarktbericht 2014)

IVD Preisspiegel Baden-Württemberg: im Großstadt-Durchschnitt erneut höchste Anstiege bei Eigentumswohnungen

Immobilien. Martina Reitzle

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007

Eigentumswohnungen Verkaufspreise in /m² (Bestand, guter Wohnwert, ca. 70 m²) im bayerischen Städtevergleich 2012

der regionale Immobilienmarkt 2008 / 2009

IVD-Marktbericht: Keine Trendwende auf dem Wohnimmobilienmarkt - weitere Preisanstiege im Bayern-Trend

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen legt den Grundstücksmarktbericht

Immobilienangebot (nach Angaben der Eigentümer)

Hier können Sie das Wohnen geniessen

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen. Wenn Sie mehr wissen wollen,

Informationen IMMOINVEST. Eine Investition die sich wirklich lohnt!!! Kontakt:

WasreiztSie? > Chancen. > Renditen. > Erträge

3-Zimmer-Wohnung mit Blick auf den Ossiacher See in Bodensdorf

Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 1. HALBJAHR 2015

Marianne & Erich Witt Hoheluftchaussee Hamburg

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

PREISSPIEGEL W OHN- UND GEWERBEIMMOBILIEN 2010 IM S AARLAND INHALT I MMOBILIENVERBAND IVD WEST E.V. Einführung Erläuterungen der Begriffe...

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2011 Landkreis Prignitz

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - Pressestelle

Luxus pur! Villa mit Top Ausstattung in ruhiger, zentraler Lage mit Schwimmhalle, Sauna, Kamin etc.

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Fragebogen für Immobilieneigentümer

Mietspiegel 2010 für die Stadt Norden

PORTALIS. Asset Management GmbH. Profitieren Sie von unserer 40-jährigen Erfahrung im deutschen und internationalen Immobiliengeschäft!

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann Lage auf dem Grundstücksmarkt im Jahre 2012

Haus & Grund Vermieterbefragung

Mieten in Stuttgart steigen deutlich an Mietspiegel 2015/2016 liegt vor 8. Dezember 2014

Marktbericht Wohnimmobilien Köln und Umland

Haus & Grund Vermieterbefragung

Marktbericht 2016 KOCH & FRIENDS IMMOBILIEN

Nachfrage nach Wohnimmobilien erneut gestiegen. Preise im Aufwärtstrend / Rekord bei Sparkassen-Immo Rahmenbedingungen für Eigenheimerwerb ideal

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Objekten. Gerne sind wir Ihnen auf der Suche nach Ihrer Wunschimmobilie behilflich.

Vermietete Eigentumswohnung in Adlershof

Kaufen ist billiger als Mieten! 3-Zimmer-Eigentumswohnung im Obergeschoss eines gepflegten 6-Familienhauses

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg

Die Immobilie aus anderen Blickpunkten. Marketing

Marktinformationen 2015 Hamburg Niendorf/Schnelsen VERMIETET VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERMIETET VERMIETET VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERMIETET

KOMPETENT SEIT JAHR UND TAG

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in der Stadt Haltern am See

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Objekt-Nr. 895 Lagerhalle mit Wohnhaus in. Wünschen Sie weitere Informationen oder einen Besichtigungs- Mit freundlichen Grüßen. Blomeier Immobilien

Hübsche Doppelhaushälfte in idyllischer Lage von Wilhelmshorst

Die Wohnimmobilie als Kapitalanlage Sicher investiert gut vorgesorgt

IMX - Der Immobilienindex von ImmobilienScout24

Mietspiegel für die. Stadt Minden

Transkript:

Informationsbrief II/2008 Es gehört seit Jahrzehnten zu unserer Firmentradition, halbjährlich einen Informationsbrief mit Immobilienmarktbericht herauszugeben, und wir freuen uns, Ihnen hierdurch wieder kostenlos ein druckfrisches Exemplar überreichen zu können. Auch im Internet finden Sie sowohl unseren Marktbericht als auch unsere Immobilien- Angebote, und zwar unter unserer Adresse "http://www.wuebbenhorst.de". Ein "Herunterladen" ist selbstverständlich möglich. Ferner können Sie uns über das Internet auch Ihre ganz persönlichen Objektwünsche mitteilen. Immobilienmarktbericht Herbst 2008 Kaum Auswirkungen der Finanzkrise auf den Immobilienmarkt! www.wuebbenhorst.de Nach unserer Beobachtung hat die Finanzkrise bislang keine negativen Auswirkungen auf das Geschehen des Immobilienmarktes gezeigt. Insbesondere im Bereich der Wohnimmobilien stellen wir sogar seit den Turbolenzen auf den Finanzmärkten ein zunehmendes Interesse und sogar auch eine größere Abschlussbereitschaft fest. Dabei hat sich gezeigt, dass von einer Kreditklemme auf dem Finanzierungsmarkt für Wohnobjekte nicht die Rede sein kann. Der Markt profitiert besonders von den noch weiter zurückgegangenen Zinsen, die es ermöglichen, die Belastung aus der Finanzierung annähernd auf das Maß der ortsüblichen Miete zu begrenzen. Es zeigt sich wieder einmal, dass insbesondere in Krisenzeiten die Anlage in Sachwerten auch hochverzinslichen Finanzprodukten vorzuziehen ist. Ganz allgemein ist festzuhalten, dass bundesweit der Handel mit Gewerbeobjekten sehr stark zurückgegangen ist. Der Oldenburger Markt wird aber aufgrund seiner Struktur davon nur geringfügig betroffen. Des weiten ist zu beobachten, dass eine leichte Tendenz einer Mietpreiserhöhung im Wohnbereich eintritt. Diese Tendenz wird sich unserer Auffassung nach verstärken, wenn größere Spielräume aufgrund zurückgehender Nebenkosten im Bereich der Heizung eintreten. Das ist aktuell noch nicht der Fall.

Maklerfirma (ivd/rdm) Fritz Wübbenhorst Informationsbrief II/2008 Seite 2 von 6 Für die einzelnen Immobilienarten gibt es folgendes zu berichten: I. Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken a) Baugrundstücke Die insgesamt positive Tendenz des Immobilienmarktes bezieht sich nicht auf den Handel von Baugrundstücken. Hier beobachten wir bereits seit einiger Zeit eine starke Zurückhaltung der Nachfrage. Diese Tendenz führt auch dazu, dass verhältnismäßig wenig Neubauten errichtet werden. Allerdings ist auch festzuhalten, dass nur ein begrenztes Angebot den Markt erreicht. Grundstücke in Spitzenlagen werden allerdings unabhängig von der allgemeinen Zurückhaltung nicht betroffen. Für solche Grundstücke werden nach wie vor Spitzenpreise akzeptiert. Diese liegen zum Teil sogar über den sogenannten Richtwerten. Der Durchschnittspreis eines Grundstückes in mittlerer Wohnlage bewegt sich bei einer Größe von rund 600 m² zwischen 150 und 175. Unter 100 sind Grundstücke auch in Stadtrandlagen kaum zu bekommen. Noch weiter zurückgegangen ist das Interesse an Grundstücken für Reihenhausanlagen. Dieser Teilbereich wird von den Bauträgergesellschaften beherrscht, die sich aber beim Grundstückserwerb weitgehend zurückhalten. b) Ein- und Zweifamilienhäuser In den letzten 12 Monaten sind in Oldenburg rund 460 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft worden, wodurch gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres eine Steigerung von über 8 % erreicht werden konnte. Auch diese Zahl belegt das ungebrochene Interesse an dem Erwerb eines freistehenden Wohnhauses. Seit 5 Jahren ist die Zahl der Kauffälle in dieser Wohnform etwa konstant geblieben. Daraus ist die Schlussfolgerung zu ziehen, dass das Interesse an den eigenen vier Wänden ungebrochen ist. Es gibt auch keine Anhaltspunkte für ein Nachlassen dieses Interesses. Richtig ist allerdings, dass das Angebot auf einen sehr kritischen Interessentenkreis stößt. Entscheidungen werden erst nach sehr zähflüssigen Verhandlungen getroffen und vielfach werden viele Angebote miteinander verglichen. Daraus folgt, dass kurzfristige Vermarktungserfolge die seltene Ausnahme bilden. Ganz allgemein ist damit zu rechnen, dass mindestens 4, mitunter auch 6 Monate vergehen, bis sich ein Erfolg einstellt. Überteuerte Objekte finden in vielen Fällen sogar überhaupt keinen Käufer. Favorisiert werden Ein- und Zweifamilienhäuser in privilegierten Wohnlagen und darüber hinaus, wenn das Objekt in energetischer Hinsicht die heutigen Ansprüche befriedigt. Wir sind auch sehr optimistisch, dass der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser auch im Jahre 2009 keinen Einbruch erleiden wird. Dafür dürften die außerordentlich geringen Kreditzinsen sorgen, die es ermöglichen, die Belastungen in den Grenzen ortsüblicher Vergleichsmieten zu halten. Voraussetzung ist natürlich, dass ein angemessener Teil des Kaufpreises als Eigenkapital zur Verfügung steht.

Maklerfirma (ivd/rdm) Fritz Wübbenhorst Informationsbrief II/2008 Seite 3 von 6 Preissteigerungen sehen wir allerdings auch nicht. Das Interesse an Reihenhäusern und Doppelhaushälften hat allerdings in den letzten 12 Monaten nachgelassen. Es sind um etwa 12 % weniger Objekte verkauft worden. Diese Entwicklung hat sich in den letzten 5 Jahren kontinuierlich fortgesetzt. Auswirkungen auf die Höhe des Kaufpreises konnten wir allerdings nicht beobachten. c) Eigentumswohnungen Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist durchaus erfreulich. Die Abschlussergebnisse stabilisieren sich auf dem Niveau der letzten 5 Jahre. Dabei stellen wir vermehrt fest, dass Wohnungen auch für die reine Kapitalanlage gesucht werden. Die Interessenten beobachten, dass die Verzinsung des Kapitals in dieser Anlageform oftmals günstiger ausfällt als Termingelder, Renten oder Staatsanleihen. Das gilt auch dann, wenn ein Teil des Kaufpreises mit Fremdmitteln finanziert werden muss, da die Zinsen geringer sind als die Rendite. Dieser Käuferkreis legt auch keinen Wert auf das kurzfristige Freiwerden einer Wohnung, wenn der Mieter den kritischen Anforderungen eines Kaufinteressenten entspricht. Erfreulich ist, dass die Preise stabil sind und kaum Veränderungen zu den Vorjahren aufweisen. Neue Eigentumswohnungen sind gegenwärtig nur dann gut zu verkaufen, wenn sie sich in einer ausgezeichneten Lage befinden und einen familiengerechten Zuschnitt aufweisen. Sofern diese Kriterien erfüllt werden, spielt der Preis nur eine sekundäre Rolle. In den durchschnittlichen oder peripheren Lagen ist praktisch kein Angebot an neuen Eigentumswohnungen zu verzeichnen. Die Kaufpreise sind abhängig von dem Baujahr, der Lage, der Größe usw. Der Durchschnittspreis einer Nachkriegswohnung liegt bei einem Baujahr bis etwa 1970 bei 870 je m², beim Baujahr bis 1985 bei 960 je m² und bei einem Baujahr bis zum Jahr 2000 auf etwas über 1.000 je m². Neue Eigentumswohnungen werden durchschnittlich mit etwa 1.900 je m² verkauft. In Spitzenlagen können die Preise allerdings auch erheblich abweichen. d) Kapitalanlageobjekte Wohnobjekte werden nach wie vor von Kapitalanlegern stark nachgefragt, so dass die Nachfrage das Angebot übertrifft. In den letzten 12 Monaten sind sogar etwas mehr Mehrfamilienhäuser verkauft worden als im Jahr zuvor. Wir führen diese Entwicklung ebenfalls auf die Turbulenzen der börsennotierten Produkte zurück. Die Sachwertanlage erlebt gegenwärtig eine Renaissance, zumal Leerstandsprobleme weit und breit nicht zu beobachten sind. Die Mieten haben sich über einen längeren Zeitraum auf dem befriedigenden Niveau stabilisiert mit einer leichten Tendenz zur Steigerung. Maßgeblich für den Abschluss ist die Rentabilität, wobei die Anleger mit einer 5 %igen Nettoverzinsung durchaus zufrieden sind. Das entspricht einer Bruttorendite von etwa 7 % bis 7,5 %. Favorisiert werden Objekte in guten bis durchschnittlichen Lagen in einer preislichen Größenordnung bis etwa 1,5 Millionen.

Maklerfirma (ivd/rdm) Fritz Wübbenhorst Informationsbrief II/2008 Seite 4 von 6 Demgegenüber hat das Interesse an dem Erwerb von Wohn-/Geschäftshäusern oder reinen Gewerbeobjekten deutlich nachgelassen. Es ist in den letzten 12 Monaten zu einem Einbruch bei den Abschlüssen von rund 30 % gekommen. Wir führen dies darauf zurück, dass in den unruhigen Zeiten bei den Interessenten der Sicherheitsgedanke stark im Vordergrund steht. Das Risiko der Vermietung ist natürlich im Bereich von Wohn-/Geschäftshäusern oder gewerblichen Objekten durchaus größer, wenngleich auch die Renditen im allgemeinen denen der Wohnanlagen überlegen sind. 6,5 % Nettorendite werden in jedem Falle erwartet. Objekte in der Fußgängerzone der Stadt Oldenburg sind davon allerdings nicht betroffen. Hier übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem. II. Vermietungen a) Wohnungen Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass der Oldenburger Mietwohnungsmarkt als ausgeglichen zu bezeichnen ist. Das darf nicht zu der Annahme verleiten, dass kurzfristig für jeden Nachfrager eine geeignete Wohnung zur Verfügung steht. Kleinere Wohneinheiten sind in ausreichendem Maße vorhanden. Größere Wohnungen, insbesondere auch Reihenhäuser oder Einfamilienhäuser, stehen dagegen nur in begrenztem Umfange zur Verfügung. Wenn darüber hinaus hinsichtlich der Lage, des Baujahres und der Ausstattung noch konkrete Wünsche befriedigt werden müssen, kann sich die Suche nach einem geeigneten Objekt auch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Das Mietpreisniveau ist einigermaßen stabil. Das gilt allerdings nur für die Nettokaltmiete. Infolge gestiegener Nebenkosten insbesondere auch im Energiebereich ist die Belastung für den einzelnen Mieter in den letzten 12 Monaten größer geworden. Infolge des fallenden Oelpreises ist allerdings die Hoffnung begründet, dass im Frühjahr des nächsten Jahres die Gaspreise wieder fallen werden. Wohnanlagen mit einer Oelheizung profitieren bereits heute von gefallenen Beschaffungskosten. Es spricht einiges für die Annahme, dass die Nettokaltmieten in nächster Zeit wieder steigen werden, da verhältnismäßig wenig Neubauwohnungen auf den Markt kommen und Oldenburg nach wie vor eine positive Einwohnerbilanz aufweist. Bei zurückgehenden Energiepreisen wird ein großer Teil der Vermieter den Spielraum für Mietpreissteigerungen nutzen wollen. Ob das auch für Bestandsmieten gilt, bleibt abzuwarten. Die Miethöhe ist im wesentlichen abhängig von der Wohnfläche, der Lage des Objektes, der Ausstattung und der typischen Beschaffenheit der Baualtersklasse. Ganz allgemein kann festgehalten werden, dass sich weit überwiegend die Mieten in einer Bandbreite von 5 je m² bis 7 je m² bewegen; also bei einer Wohnung mit etwa 75 m² zwischen 375 und 525 zzgl. Nebenkosten.

Maklerfirma (ivd/rdm) Fritz Wübbenhorst Informationsbrief II/2008 Seite 5 von 6 b) Läden und gewerbliche Räume 1. Büro- und Praxisräume Während wir in unserem letzten Marktbericht noch festgestellt haben, dass die Nachfrage nach Büro- und Praxisräumen zugenommen hat, ist diese Tendenz im Augenblick nicht zu beobachten. Die Nachfrager sind bei der Auswahl der angebotenen Objekte sehr kritisch. Neben einer guten, im allgemeinen auch zentralen Lage ist die Ausstattung ein wesentliches Kriterium; aber auch die Anfahrtmöglichkeit und der zur Verfügung stehende Parkraum. Das Angebot wird in nächster Zeit unserer Meinung nach erheblich ausgeweitet werden, da etliche Flächen von den bisherigen Nutzern geräumt werden, weil sie in eigene Objekte umziehen. Ob und inwieweit das Auswirkungen auf die Preise haben wird, bleibt abzuwarten. 2. Läden Signifikante Leerstände sind nur bei Läden in den Nebenlagen zu beobachten, wie insbesondere Staustraße, Kurwickstraße, Gaststraße und Wallstraße. In übrigen Bereichen werden die frei werdenden Läden innerhalb einer angemessenen Frist und zu durchweg stabilen Preisen weiter vermietet. Es wird abzuwarten bleiben, ob insbesondere das neue ECE-Center am Schloss den Markt für die Vermietung von Ladenlokalen nachhaltig beeinflussen wird. Hierfür sind gegenwärtig noch keine Anzeichen zu erkennen. III. Kapitalmarkt Wie bereits mehrfach in diesem Bericht angeklungen ist, stehen bei den Banken ausreichende Kontingente für Hypotheken zur Verfügung. Die Zinsen sind in letzter Zeit noch weiter zurückgegangen und bewegen sich jetzt bei einer 10-jährigen Zinsbindung auf einem Niveau von etwa 4,7 %. Dabei weisen wir darauf hin, dass wir durch die Kooperation mit der Raiffeisenbank sehr günstige Konditionen anbieten können. Wir unterbreiten Ihnen sehr gern kurzfristig entsprechende Angebote. IV. In eigener Sache Wir weisen darauf hin, dass wir seit dem 01. Okt. d.j. eine Kooperation mit der Raiffeisenbank Oldenburg abgeschlossen haben. Im Zuge dieser Vereinbarung haben wir die Immobilienvermittlung, die bislang durch die Raiffeisenbank Immobilien Oldenburg (RIO) betrieben wurde, vollständig übernommen. Dadurch können wir ein noch breiteres Angebot an Immobilienobjekten dem Markt zur Verfügung stellen. Sie finden auch jederzeit einen Ansprechpartner im Hause der Raiffeisenbank in Oldenburg, Hauptstraße 74. Bereits in den ersten Wochen hat sich die Zusammenarbeit als sehr erfolgreich erwiesen.

Maklerfirma (ivd/rdm) Fritz Wübbenhorst Informationsbrief II/2008 Seite 6 von 6 Unsere Tochtergesellschaft, die Immobilienberatungsgesellschaft Fritz Wübbenhorst mbh, führt Immobilienbewertungen außerhalb der Vermittlungstätigkeit durch. Fordern Sie bei Bedarf ein Angebot an. Mit freundlichen Grüßen Die Maklerfirma (IVD/RDM) Ihres Vertrauens Fritz Wübbenhorst Eine der ältesten Maklerfirmen am Platze