Die Revision des BVT Merkblattes Abfallverbrennung 16. ITAD Mitgliederversammlung am 20. Juni 2013 in Mettmann

Ähnliche Dokumente
Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013

Die Revision der BVT-Merkblätter und die Umsetzung von BVT- Schlussfolgerungen in nationales Recht

IHK Arbeitkreis Umwelt&Sicherheit. Erfahrungsbericht IED und bayerische Überwachungsübereinkunft Martin Schilha / Sappi Stockstadt GmbH

Erarbeitung von BREFs im IPPC-Büro der EU in Sevilla

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand

Die EU-Richtlinie über Industrieemissionen und die Umsetzungs-Entwürfe

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juli 2015 (OR. en)

Revision des BAT - Referenzdokumentes für die Zementindustrie

Festlegung von kritischen Flüssen zur Umweltbewertung

Mitwirkung der Länder beim Vollzug der IVU-Richtlinie und bei der Erarbeitung der BVT-Merkblätter

Überwachungsprogramme der Regierungspräsidien mit Risikobewertung und Inspektionsbericht

Überwachungsprogramm Stand: des Landratsamtes Coburg für den Bereich Immissionsschutz

Die neue Richtlinie über Industrieemissionen (Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) (IE-RL)

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

Klinische Bewertung für Medizinprodukte inklusive Software

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION - HABEN FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN: KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Ziele und erwartete Ergebnisse

V O R B E M E R K U N G E N

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005

Die erheblichen Einflüsse der Datenschutz-Grundverordnung auf die IT

Stand Anforderungen der TA Luft, zu denen sich der Stand der Technik bei der genannten Anlagenart fortentwickelt hat, im Einzelnen:

Ausgangszustandsbericht für IED-Anlagen

Ergänzungsregelung 1 Nr. B 003 zu Bremsanzeige- und Bremskontrolleinrichtungen

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Die IVU-Richtlinie sowie die BVT- Merkblätter zu Abfallbehandlungsanlagen und Abfallverbrennungsanlagen. Vorgaben für ein hohes Niveau

A K T U E L L E R M O D U S : V E R Ö F F E N T L I C H U N G

BREF und BAT Was hat das mit der Abfallwirtschaft zu tun? RA in Verena A. Wolf, Verband der Chemischen Indsutrie e.v.

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. Juli 2014 (OR. en) Herr Uwe CORSEPIUS, Generalsekretär des Rates der Europäischen Union

Fachtagung Feinstaub am Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick

Blickpunkt Unternehmen. VDI-Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Einstufung wassergefährdender Stoffe - Erfahrungen aus dem Vollzug in Hessen -

Ressourcencheck für Kliniken Impulse für mehr Effizienz

Steffen Wolf Referat II 4 - Technischer Verbraucherschutz, Marktaufsicht

Vorschlag für VERORDNUNG DES RATES

Anforderungen aus regulatorischer Sicht an die Normung und Standardisierung der IKT

Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks

derzeitiger Stand / Vergleich mit TG-Gemeinden

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde

Umsetzung der Rili-BÄK 2008 Erfahrungen der Überwachungsbehörde in Sachsen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof in der Rechtssache C-307/10 IP Translator sein Urteil und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen:

Bezirksregierung Köln

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien

Vorschlag der Bundesregierung

Vom 17. Juli 2000 (ABl. EU Nr. L 192 S. 36 ) Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften hat folgende Entscheidung erlassen: Artikel 1

RICHTLINIE 2003/35/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

HealtH ClaIms Gesundheitsbezogene Aussagen für Lebensmittel

REACH Enforce - Behördenerfahrungen mit der Registrierung

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen

Gemeinsame Stellungnahme

Perinorm Anwendertreffen

U M W E L T I N S P E K T I O N S B E R I C H T

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Druckluft- und Gasnetze

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Wie kann man sich als Städtestatistiker in die GDI-Entwicklung einmischen? Das Beispiel Stuttgart

Konformitätsbestätigung für die Umsetzung von Sicherheitskonzepten

Findet eine Weiterentwicklung der Anforderungen für Industrieabwasser nach dem Stand der Technik bzw. gemäß BVT statt?

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

VDI 3460 Bl. 2 Titel: Emissionsminderung Thermische Abfallbehandlung - Energieumwandlung veröffentl.: ;

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Revison der. drr-struktur. Dr. Birgit Schreiber 06. Juni 2012 Seite 1 BVL_FO_04_0035_000_V1.0

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Die zweite Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch

BDI-Workshop PEF sinnvoll und konsistent gestalten

Auswirkungen der Eignungsprüfung auf die Funktionsprüfung und Kalibrierung automatischer Emissions-Messanlagen

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Hans-Gerhard Pernutz. Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) Bundesamt für Güterverkehr

Der SGU-Leitfaden Ein internetbasiertes Werkzeug des Landes Rheinland-Pfalz zur Einhaltung wesentlicher Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen

Charter Audit Committee. Schindler Holding AG. Anhang II

AIFM-Richtlinie. Übersicht über den Entwurf der EU KOM. 3.Funds Forum Frankfurt am 14.Mai Uwe Wewel, Berlin

Stand der Bundesimmissionsschutzverordnung zu Legionellen in Verdunstungskühlanlagen

Umweltverwaltung in Aachen Von der Komplexität der Behörden Oder: Alles wird gut!

Angabe und Beurteilung der Ergebnisse von Einzelmessungen

Gesetz über eine Änderung des Gesetzes über Betreiberpflichten zum Schutz der Umwelt

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit im Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern die neue EMFV

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. 1

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Umsetzung in der Bundesverwaltung: Einsatzzeiten optimieren.

CO 2 als Zielwert Strategische Ansätze der Wohnungswirtschaft: Benchmarks, Prognose, offene Fragen

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

Transkript:

Die Revision des BVT Merkblattes Abfallverbrennung 16. ITAD Mitgliederversammlung am 20. Juni 2013 in Mettmann Dipl.-Ing. Markus Gleis Umweltbundesamt Fachgebiet III 2.4 Abfalltechnik, Abfalltechniktransfer

2 Was ist neu zu beachten? Die IED!

3 Überarbeitung der BVT-Merkblätter und der Sevilla Prozess

BVT-Merkblätter und Informationsaustausch (Art. 13 IE-RL) 4 (1) Zur Erstellung, Überprüfung und ( ) Aktualisierung der BVT- Merkblätter organisiert die Kommission einen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten den betreffenden Industriezweigen den Nichtregierungsorganisationen, die sich für den Umweltschutz einsetzen der Kommission

BVT-Merkblätter und Informationsaustausch (Art. 13 IE-RL) (2) Informationsaustausch insbesondere über folgende Themen: Emissionen ( ), Rohstoffverbrauch und Art der Rohstoffe, Wasserverbrauch, Energieverbrauch und erzeugte Abfälle angewandte Techniken, zugehörige Überwachung ( ), beste verfügbare Techniken ( ) 5

Standardgliederung eines BVT-Merkblattes unter der IED 6

Zeitplan der BVT-Merkblätter 7 Grün = abgeschlossen Rot = in Bearbeitung Schwarz = noch zu bearbeiten (Zukunft)

Arbeitsschritte des Sevilla-Prozesses 8

Die nationale Arbeitsgruppe 9 Technische Arbeitsgruppe (engl. Technical Working Group/TWG): Experten aus der Kommission, den Behörden der Mitgliedstaaten, den betroffenen Industriezweigen und Nichtregierungsorganisationen, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Die TWG ist also die europäische Arbeitsgruppe und tagt in Sevilla.

Aufgaben der nationalen Expertengruppe 10

Aufgaben der nationalen Expertengruppe Erstellen einer Wishlist (Wünsche zur Erarbeitung eines BVT- Merkblattes) Erarbeitung eines nationalen Beitrags zum europäischen Informationsaustausch (z.b. über UFO-Plan-Vorhaben) Beschreibung der in Deutschland eingesetzten (besten verfügbaren) Techniken inklusive der zugehörigen Daten (Emissionen in Luft und Wasser, Energie- und Materialverbräuche, Abfallströme etc.) 11 Informationsaustausch/Arbeit beruht auf dem Prinzip der FREIWILLIGKEIT, aber wer schreibt der bleibt.

12 Arbeitsgruppen AG-Bezeichnung Aufgabenfeld AG- Leitung (Vertreter) AG-Luft/Wasser AG-Rückstände Emissionsdaten, Abgas- und Abwasserreinigungstechniken etc. Rückstandsbehandlung (Nasss- vs. Trockenentschlacker) etc. Fleck (Spohn) Simon (Six) AG-Effizienz Kesselart, Stromerzeugung etc. Beckmann/Seifert (Mineur) AG-andere Verfahren Pyrolyse, Vergasung, Wirbelschicht für EBS etc. Quicker (Gleis)

13 Arbeitsgruppe Luft/Wasser Aufgabenfeld Emissionsdaten, Abgas- und Abwasserreinigungstechniken etc. Nachweis der bisherigen BVT Schlussfolgerungen anhand von Beispielanlagen, Setzung neuer Schwerpunktthemen für die Wishlist: Quecksilbergrenzwerte und deren kontinuierliche Überwachung NOx-Minderung und Schlupfregelung unter Berücksichtigung von Verfahren und Meßtechnik Kritische Themen: Feinstaub/Nanopartikel, Lachgasemissionen, Nachverbrennungstemperatur

14 Arbeitsgruppe Rückstände Aufgabenfeld Rückstandsbehandlung (Nasss- vs. Trockenentschlacker) etc. Darstellung des Sachstandes auf der Basis von Praxisbeispielen und Forschungsergebnissen Technische Weiterentwicklungen im Schlacke und Ascheabzug und deren Bewertung Neue Bewertungskriterien? Ressourceneffizienz, Treibhausgasminderung

15 Arbeitsgruppe Effizienz Aufgabenfeld Kesselart, Stromerzeugung etc. Abgrenzung zum R 1-Kriterium der Abfallrahmenrichtlinie und stärkere Verknüpfung mit der IED Ansatz: Orientierung an der VDI 3460 Blatt 2? Damit Einbindung auch der Klärschlamm und Sonderabfallverbrennung sowie eventuell auch Vergasung und Pyrolyse (falls diese jemals die technische Reife erlangt) Ziel: Umfassenderes Bilanzmodell mit der Möglichkeit von Kennwerten Identifizierung von Effizienzräubern z.b. zu hohe Nachverbrennungstemperaturen

16 Arbeitsgruppe Andere Verfahren Aufgabenfeld Pyrolyse, Vergasung, Wirbelschicht für EBS etc. Genauere Beschreibung des Aufgabenfeldes und Identifizierung der zu betrachtenden Techniken (HTC, Pyrolyse, Plasmapyrolyse, Vergasung und Wirbelschichtverbrennung von SRF) nach Anwendungsbereich und Entwicklungsstand (VDI 3460) Ermittlung von nationalen und internationalen Daten und Anlagenbeispielen Differenzierung und Ausblick hinsichtlich des Entwicklungsstandes und der Zuordnung zum Stand der Technik Zielrichtung BVT oder emerging technology

17 Zeitplan

18 BVT-Schlussfolgerungen und BAT-AEL

19 Artikel 14 (2): BVT und IED Die BVT-Schlussfolgerungen dienen als Referenzdokument für die Festlegung der Genehmigungsauflagen. Artikel 14 (4): [ ] die zuständige Behörde (darf) strengere Genehmigungsauflagen vorgeben, als sie mit der Verwendung der in den BVT-Schlussfolgerungen beschriebenen besten verfügbaren Techniken einzuhalten sind[ ].

20 BVT-Schlussfolgerungen Es gibt eine Standardformat Beschreibung der Technik (eindeutig zu identifizieren) Beurteilung der Anwendbarkeit (neu, alt, Einschränkungen)

21 BVT-Schlussfolgerungen Emissionswerte, Verbrauchswerte, Wirksamkeit (BAT AEL bzw. BVT AEW) mit BVT assoziierte Emissionswerte Bereich von Emissionswerten normale Betriebsbedingungen Mittelwert über einen vorgegebenen Zeitraum unter spezifischen Referenzbedingungen (Monitoringverfahren).

22 BVT-Schlussfolgerungen Schlussfolgerungen ohne BAT-AEL (Umweltleistungsstufen) Überwachungsmaßnahmen Standortsanierungsmaßnahmen Umweltmanagementsysteme etc.

BVT und IED 23 Artikel 15 (3): Die zuständige Behörde legt Emissionsgrenzwerte fest, [ ] a) [ ] die die mit den besten verfügbaren Technik assoziierten Emissionswerte nicht überschreiten [ ] b) [ ] die von den in Buchstabe a aufgeführten Emissionsgrenzwerte abweichen. Kommt jedoch Buchstabe b zur Geltung muss die Behörde jährlich die Emissionen überwachen, um sicherzustellen, dass die BVT-Emissionswerte nicht überschritten wurden.

24 BVT und IED Artikel 21 (1) bis (3): Regelmäßige Überprüfung der Genehmigungsauflagen und ggf. Auflagen auf den neusten Stand bringen Vier Jahre nach Veröffentlichung der BVT- Schlussfolgerungen müssen alle Genehmigungen überprüft und angepasst worden sein

Nationale Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen 25 Nach Veröffentlichung im EU Amtsblatt müssen die BAT-AEL und andere Anforderungen aus den BVT-Schlussfolgerungen innerhalb von vier Jahren an der Anlage eingehalten werden (Art. 21 Abs. 3) BVT-Schlussfolgerungen sind anspruchsvoller als nationale Anforderungen haben gleiches oder niedrigeres Anspruchsniveau als nationale Anforderungen sind bisher nicht in nationalen Anforderungen enthalten Nationale Anforderungen müssen an BVT- Schlussfolgerungen angepasst werden Bisherige nationale Anforderungen bleiben bestehen Nationale Anforderungen müssen entsprechend den BVT-Schlussfolgerungen festgelegt werden

BVT und seine Folgen 26

Nationale Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen Wasserrechtlich: 27 Immissionsschutz: Sofortiger normaler Novellierungsprozess

28 Fazit und Ausblick

BVT-Ausblick Die Stärkung der BVT-Merkblätter führt zu einer Teilverlagerung der Bestimmung, was Stand der Technik ist, auf die europäische Ebene. Frühzeitige und konstruktive Beteiligung Deutschlands mit allen wesentlichen Akteuren (Bund, Länder und deutsche Industrie) am Sevillaprozess ist entscheidend für den Erfolg. Sonst bestimmen andere Akteure im EU-Raum die verbindlichen Ergebnisse dieses Prozesses mit negativen Folgen für Vollzugsbehörden und die betroffenen Wirtschaftsunternehmen. 29

30 BVT-Ausblick Wenn die flächendeckende Umsetzung von BVT in der EU gelänge, dann werden durch einen einheitlichen und hohen Umweltschutzstandard Öko-Dumping verringert und verhindert, Planungs- und Rechtssicherheit erreicht, Wettbewerbsverzerrungen abgebaut und auch die Exportchancen für Umwelttechnik aus Deutschland steigen.

31 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt: markus.gleis@uba.de benjamin.wiechmann@uba.de