NEU! Lernen Sie gesund zu leben EINE INITIATIVE FÜR IHRE GESUNDHEIT VON:

Ähnliche Dokumente
Prävention des Typ-2 Diabetes mellitus. Initiativen der pronova BKK. Diabetes Kongress 2012 Stuttgart

PLAN GESUNDHEIT Tu was wirkt!

NEU! Lernen Sie gesund zu leben EINE INITIATIVE FÜR IHRE GESUNDHEIT VON:

Prävention und Gesundheitsförderung

Anforderungen an Kooperationen im Fallmanagement eines RV-Trägers Reha meets Case- Management

Die Sicht der BKK: Welche Rolle spielt die Arbeitsmedizin für Selektivverträge?

Wie schaffen wir es, den vorzeitigen Tod der Neujahrsvorsätze zu verhindern?

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Starker Service. Starke Firma.

Starker Service. Starke Firma.

Firmenservice. Ein Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung

Rechtsgrundlage: 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VI

Teilhabe im Überblick Stand März 2011

Älterwerdende Belegschaften: eine Herausforderung und Aufgabe für die Schwerbehindertenvertretungen in den Unternehmen

Prävention wichtiger denn je für Betrieb und Rentenversicherung Erster Direktor Hubert Seiter DRV Baden-Württemberg

Rundschreiben. Neue bundeseinheitliche Reha-Formulare. Abteilung für Rehabilitation

Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Kinderund Jugendrehabilitation im Flexirentengesetz

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Starker Service. Starke Firma.

Berlin, 21. November 2014

Vernetzung stärken Berufliche Integration verbessern

Therapiezentrum Winterberg GmbH. +++ Die Spezialisten für die ambulante orthopädische Rehabilitation +++

Betriebliche Eingliederung beginnt in der Klinik. DVSG Fachtagung Kassel, Christof Lawall DEGEMED e.v.

Psychische Gesundheit & Arbeitswelt. Nina-Beata Björklund Ärztin Versorgungsmanagement

Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention. Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Prävention - Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der gesetzlichen Rentenversicherung

Rehabilitation als Chance zur betrieblichen Wiedereingliederung

Zusammenarbeit zwischen Betriebsärzten und der Rentenversicherung im Reha-Prozess

Neue Konzepte und Strukturen der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in der Deutschen Rentenversicherung

Gestaltungsauftrag und Selbstverpflichtung

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Kleine HeldInnen in Not

Projekte zum Thema "Betriebliches Eingliederungsmanagement" Kostenlose Serviceleistungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Strategien zur beruflichen (Re-)Integration von gesundheitlich belasteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern. Betsi

Präventionsgesetz Wo stehen wir?

Welche Chancen ergeben sich durch die Neuregelungen für die Kinderund Jugendlichenrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung?

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

Starker Service. Starke Firma.

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

Das Projekt RehaInnovativen Weiterentwicklung der medizinischen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Neue Möglichkeiten durch Flexi-Rente und Co. Christof Lawall (DEGEMED e.v.)

Die Europäische Sicht: Arbeitsfähigkeit fördern Wettbewerbsfähigkeit stärken

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Prävention und Rehabilitation die Eckpfeiler der Zukunft für Teilhabe und Integration

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Reha-Forschung in Deutschland: Wie kann es weitergehen? Dr. Rolf Buschmann-Steinhage

Arbeitsgruppe Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten. Arbeitsprogramm

Workshop Reha 2020 Freiburg 11./ Neue Rollen- und Aufgabenverteilung in der Rehabilitation

Die Bedeutung der Abstinenz aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Die gesetzliche Rentenversicherung. Gundula Roßbach. Aktueller Stand und Perspektiven. Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund

Starker Service. Starke Firma.

Strategie der Zukunft: MBOR in Forschung und Praxis

Vereinbarung. zwischen. dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner (VDBW e.v.)

Vom Projekt zur Praxis Wo steht die Prävention der Deutschen Rentenversicherung?

Was bringt das Präventionsgesetz?

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation

Psychische Gesundheit und Arbeit

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. in Frankfurt am Main. Dr. Helga Seel Geschäftsführerin. 28. Februar / 1. März 2013 in Berlin

Starker Service. Starke Firma.

Gestaltung des Zugangs in die medizinische Rehabilitation aus Sicht von GKV und DRV

Erwerbsminderungsrente

Landespsychiatrietag 2009

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Gesundheitssystem: Kostenfaktor oder Garant für eine leistungsfähige Volkswirtschaft? Strategien der Deutschen Rentenversicherung

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

APEIRON AKADEMIE Forschung & Beratung für Leadership, Achtsamkeit, Ethik und Meditation

Bedarfsanalyse der Leistungen zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Schnittstelle. Rehabilitation und Arbeitswelt

Demografischer Wandel Herausforderung für Arbeitsgestaltung

Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen

Die beste Investition in die Zukunft: Kinder- und Jugendrehabilitation. Fachtagung Psychosomatische. Kinder- und Jugendrehabilitation

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Präventionsmaßnahmen DRV. Ambulantes Zentrum für Rehabilitation und Prävention Am Entenfang GmbH

Angebote von Rehabilitationskliniken zur frühzeitigen Bedarfserkennung

Entwicklung und Etablierung der sektorenübergreifenden Versorgung älterer Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt in Potsdam (SEVERAM)

Prävention, betriebliches Eingliederungsmanagement. 3. Dezember 2012 Menschen mit Behinderungen - Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Unterstützte Beschäftigung durch Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung

Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM lohnt sich! Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach 8. und 9. März 2017

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Ziel Gesund leben und arbeiten

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung?

Erwerbstätige: immer älter und immer länger krank - Betriebliches Gesundheitsmanagement rückt in den Fokus -

Demographische Entwicklung Auswirkungen auf das Reha-System

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Sozialmedizin-Aufbaukurs 1 (C) Begutachtung für die Rentenversicherung. 3. Brandenburger Krebskongress

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Pflegereform und Präventionsgesetz was ändert sich ab Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

Transkript:

NEU! Lernen Sie gesund zu leben EINE INITIATIVE FÜR IHRE GESUNDHEIT VON:

Gesundheit im Fokus 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Wie wichtig ist für Sie Gesundheit? 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Wie viel tun Sie für Ihre Gesundheit? Gesundheit aktiv gestalten Gesundheit passiv geschehen lassen

Kooperationsprojekt Prävention: Projektbeteiligte Betriebs-/ Werksarzt Leistungsträger Beschäftigte Präventionsmanager/-in Leistungserbringer medicoreha Welsink GmbH Reha-Center Eschler Reha-Training GmbH Klinik Roderbirken Wissenschaftliche Begleitung/ Evaluation

Auswirkungen des demographischen Wandels Einflussfaktoren: Verlängerte Lebensarbeitszeit bis 67 Wegfall von Frühruhestandsregelungen/Altersteilzeit Viele ältere Mitarbeiter im Betrieb mit gesundheitlichen Problemen/Einschränkungen Zu wenige/keine Schon arbeitsplätze Konsequenzen Für Betriebe: Gefahr hoher Krankenstände Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Lieferunfähigkeit Kostenexplosion Für Mitarbeiter: Gefahr von Erwerbsunfähigkeit Aussteuerung Arbeitsplatzverlust existenzielle Bedrohung

Vorbereitungsphase: Das Haus wird geplant Betriebliche Vorbereitungsphase: Workshops für die Führungskräfte mit Information und Sensibilisierung zum Thema Gesundheit Anpassung des Projektes an die betriebliche Situation Informationsveranstaltung für die Mitarbeiter Organisatorische Vorbereitung: Klärung der versicherungsrechtlichen Voraussetzungen Datenschutzerklärung Planung der Termine Koordination zwischen den Leistungserbringern Verhältnisprävention wird initialisiert! Startschuss

Projektablauf: Hausbau Der Startschuss ärztliche Untersuchung, Gesundheitsberatungsgespräch Ziele definieren Das Fundament setzen 3 Tage Initialphase Kennenlernen, Erproben, individueller Trainingsplan Das Haus bauen 16 Wochen Trainingsphase Intensivtraining in den Einrichtungen an 2 Terminen/Woche Das Haus einrichten und bewohnen 18 Monate Bestätigungsphase Training in Eigeninitiative => intensive Betreuung durch PM Das Haus in Schuss halten 24 Monate Eigenverantwortungsphase Training in Eigeninitiative => gezielte Betreuung durch PM

Evaluation wissenschaftliche Begleitung: Herr Prof. Neukirch, Hochschule Niederrhein Prozessbewertung Zufriedenheitsbefragung aller Beteiligten Evaluation der Gesundheitsausgaben der GKV Bildung von risikostratifizierten Vergleichskohorte Evaluation der Risikoparameter und der Arbeitsfähigkeit med. Parameter, psycho-soziale Belastung, WAI Erhebungszeitpunkte

Präventionsmanager Wegbegleiter Einzeltermine, Gruppentermine, niederschwelliges Coaching und Veranstaltungstermine Initialisierung von Verhaltensmodifikation Stabilisierung von Lebensstiländerungen Überprüfen der Zielwerte Positive Motivation, Empowerment Chancen und Möglichkeiten aufzeigen Gruppendynamik und Spaß fördern Teilnahme am betrieblichen Steuerkreis und Gesundheitszirkeln Troubleshooting: Probleme erkennen und auffangen Nachhaltigkeit sichern Lotsenfunktion und Beziehungsarbeit

http://www.plangesundheit.de

Befragung durch Präventionsmanager 8 Wie nah bist Du jetzt an deinem Ziel? Bewertung: 1-10 7 6 5 4 3 2 1 0 Ziele 03 2011 10 2011 02 2012 Wie hoch siehst du die Wahrscheinlichkeit, dass du in einem Jahr noch dabei bist? Prozentangabe: 0-100% 100 98 96 94 92 90 88 86 84 82 Verbleib in 1 Jahr 03 2011 10 2011 02 2012

Perspektive Erste Zwischenergebnisse Mitte 2012 Angebot für Arbeitnehmer in Wechselschicht Gesundheitsindex: individuelle Konstitution und gesundheitsgefährdende Situation am Arbeitsptatz Risikostratifizierung: besondere Risikogruppen ermitteln und spezifischen Angeboten zuweisen Kooperation mit weiteren Kostenträgern: BG und Unfallversicherung Kooperation mit weiteren Unternehmen

Besondere Erfolgsfaktoren Sektorenübergreifende Kooperation zwischen KV, RV und Betrieb Verhaltensprävention- und Verhältnisprävention Lotsenfunktion der Präventionsmanager Selbstverantwortung und Empowerment Aufrechterhaltung der seelischen und körperlichen Gesundheit Nachhaltigkeit / Laufzeit

Mangelnde Prävention ist selten ein Erkenntnisproblem! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ulrich.ochs@currenta.de imke.schmitzlosem@pronovabkk.de

Rechtsgrundlage Auf der Grundlage von 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VI* kann der Rentenversicherungsträger seit Januar 2010 auch ambulant medizinische Leistungen zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit für Versicherte erbringen, die eine besonders gesundheitsgefährdende, ihre Erwerbsfähigkeit ungünstig beeinflussende Beschäftigung ausüben. * nach erfolgter Gesetzesänderung entfällt das Wort stationär

Zielgruppe Beschäftigte mit besonderen beruflichen Belastungsfaktoren ohne manifeste Krankheitsbefunde und/ohne Funktionsstörungen, die eine medizinische Rehabilitation erforderlich machen würden.

Einschlusskriterien rentenversichert DRV Rheinland (versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllt) Krankenversicherung über Pronova BKK Altersobergrenze 5 Jahre bis zur Rente Personen mit besonderen beruflichen Belastungsfaktoren Präventionsleistungen sinnvoll und durchführbar entsprechend dem Präventionskonzept/-leitfaden DRV und GKV Ausschlusskriterien Versicherte mit manifesten Befunden und/oder bei denen bereits umfangreiche therapeutische Leistungen erfolgt sind. Fehlende Trainingstauglichkeit Vorrangige Behandlungsbedürftigkeit Bestehende Stoffwechselentgleisungen Suchterkrankungen

Evaluation BMI, Körperfett, Bauchumfang, WHR, WHtR Ergometrische Leistungsfähigkeit in Watt/ kg KG bei PWC* 130 / PWC* 150 / PWC * 170 LDL/ HDL - Quotient PROCAM (Herzinfarktrisiko) FINDRISK (Diabetesrisiko) SF-12 (Gesundheitsbezogene Lebensqualität) COPSOQ (Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz) WAI (Arbeitsbewältigungsfähigkeit) *Physical Working Capacity

Künftige Herausforderungen Lebenserwartung steigt Verlängerte Lebensarbeitszeit geänderte sozial- und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen Diskontinuität von Erwerbsbiografien Zunahme chronischer Erkrankungen, lebenstilbedingte Zivilisationserkrankungen Veränderungen des Krankheitsspektrums Medizinischer Fortschritt Finanzierbarkeit der Gesundheits- und Sozialleistungssysteme