Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Staat und Religion im Kanton Zürich

Ähnliche Dokumente
Staat und Religion im Kanton Zürich

Staat und Religion im Kanton Zürich

Das Religionsrecht des Kantons Basel-Stadt in Geschichte und Gegenwart

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich

Kanton Zürich Rahmenkredit für Zürcher Kirchen

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Bericht des Regierungsrates über das Verhältnis von Kirche und Staat im Kanton Bern

Das moderne Bayern. Noch viele weitere Reformen sorgten dafür, dass Bayern politisch gesehen zu einem der fortschrittlichsten Staaten Europas wurde.

Das Verhältnis von Kirche und Staat im Kanton Bern

Staat und Religion in der Schweiz Anerkennungskämpfe, Anerkennungsformen

Religionsentwicklungen in der Zwingli-Stadt

Christliche Religionen (Teil 1)

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013

Entscheid. der II. Kammer. vom 28. November 2013

Religion im öffentlichen Raum. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Was braucht Europa? Über den Respekt vor religiöser Vielfalt. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Spuren Blickpunkte 7

Präsentation der Studie «Kirchliche Tätigkeiten mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung im Kanton Zürich»

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Anerkennung von Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Volker Beck. 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein?

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam?

Vorbehalte gegenüber dem Islam

Die vertrauten Kirchengestalten verschwinden Factsheet aus der Religionsund Kirchenstatistik 2017

Religionsunterricht wozu?

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen


Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Inhalt. Vorwort u Postskriptum 113. I. C hristliche Religiosität und kulturelles Erbe

1. Großstadt: Regionale Akteursvielfalt und religiöse Pluralität 39

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Synodalrat. Bericht und Antrag an die Synode. Vernehmlassung zur Teilrevision des Kirchengesetzes (KiG; LS 180.1)

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

2. Der Dreißigjährige Krieg:

Religion in der Schule Thesenpapier zum Landesausschuss der Schüler Union Niedersachsen am 20./21. Februar 2016 in Uelzen

Zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT

ON! Reihe Religion und Ethik DVD Institution Katholische Kirche Arbeitsmaterialien Seite 1

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke

Lehrmittel. Holger Brenneisen

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion

Störfaktor Gott. Leben zwischen Komfort und Entschiedenheit

Deutsche Islam Konferenz Arbeitsausschuss Sitzung am 27. April 2016

Liebe Gottesdienstbesucherinnen und -besucher

Johannes-Diakonie Mosbach

Kirchliche Kooperationspartner

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland

Der demografische und gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen in den Seelsorgefachbereichen

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn.

Evangelische Kirche A.u.H.B. in sterreich. Foto: M. Uschmann. Herzlich willkommen!

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

I. Begrüßung 50 Jahre Griechisch-Orthodoxe Metropolie in Deutschland

Stetige Zunahme von Münchnern in eingetragenen Lebenspartnerschaften 2002 bis 2015 Auswertung der Münchnerinnen und Münchner in eingetragenen

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Religionsmonitor 2013

Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen

Evangelische Kirche A.u.H.B. in sterreich. Herzlich willkommen! Foto: M. Uschmann

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Evangelische Kirchenmitglieder (in Prozent)

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Gemeindeaufsicht im Kanton Zürich und im Rechtsvergleich

Tabuthema Islamisierung

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

Unterrichtsvorhaben I:

Predigt im ZDF-Gottesdienst am 13. Januar 2013 in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover Im Geiste der Toleranz

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

VEREINBARUNG ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER SCHWEIZER BISCHOFSKONFERENZ (SBK) UND DER RÖMISCH-KATHOLISCHEN ZENTRALKONFERENZ DER SCHWEIZ (RKZ)

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

500. REFORMATIONSTAG RELIGIONSSTATISTIK

Transkript:

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Staat und Religion im Kanton Zürich

Impressum Staat und Religion im Kanton Zürich Kurzversion der Orientierung des Regierungsrats des Kantons Zürich. Dezember 2017 Herausgeberin und Redaktion Direktion der Justiz und des Innern Generalsekretariat Kommunikation Neumühlequai 10 8090 Zürich Design Nora Vögeli, Grafik Design, Zürich www.noravoegeli.ch Druckproduktion DT Druck-Team AG, Wetzikon www.druckteam.ch Den vollständigen regierungsrätlichen Beschluss vom 29. November 2017 finden Sie unter www.ji.zh.ch/religion Die vorliegende Kurzversion gibt verkürzt die ausführlichen Darlegungen zu den Leitsätzen wieder.

Staat und Religion im Kanton Zürich Kurzversion der Orientierung des Regierungsrats des Kantons Zürich

«Der Kanton Zürich ist mit gutem Grund stolz darauf, dass er es in seiner Geschichte mehrfach verstanden hat, aufgeklärt und nüchtern auf grosse gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Unsere Vorfahren konnten sich dabei auf unsere liberal-demokratische Staatsordnung stützen. Dieses Erbe dürfen wir uns nicht streitig machen lassen. Wir tun gut daran, auch auf gegenwärtige Herausforderungen nicht mit Polemik und mit Ausgrenzung zu reagieren, sondern mit einer aufgeklärten, im liberalen Geist und demokratisch geführten Diskussion. Wir stärken damit all jenen Menschen im Kanton Zürich den Rücken, die im Frieden miteinander zusammenleben wollen.» Regierungsrätin Jacqueline Fehr

Geschätzte Zürcherinnen, geschätzte Zürcher Der Staat schreibt niemandem vor, was er glauben soll oder nicht glauben soll. Bei solchen Fragen hat der Staat in unseren Köpfen und Herzen nichts zu suchen. Jede und jeder ist frei, zu denken, zu meinen, zu glauben. Jede und jeder ist frei, einen Glauben zu haben, einer Religionsgemeinschaft anzugehören und dazu zu stehen. Auch radikal zu denken, ist nicht strafbar. Erst wenn Denken in Handeln umgesetzt wird, kommt unsere Rechtsordnung ins Spiel. Sie setzt die Grenzen und sie setzt sie für alle gleich, ganz egal, welcher Religionsgemeinschaft jemand angehört. Die Glaubenslandschaft im Kanton Zürich ist heute vielfältiger als zu der Zeit, als ich geboren wurde. Gehörten einst fast alle Bürgerinnen und Bürger einer der grossen christlichen Kirchen an, sinkt dieser Anteil stetig. Im Zunehmen begriffen ist die Zahl der Personen ohne Religionszugehörigkeit sowie der Angehörigen islamischer oder anderer christlicher Glaubensgemeinschaften. Es stellen sich neue Fragen für das Verhältnis von Staat und Religion. Darauf wollen wir Antworten geben können. Mit sieben Leitsätzen legt der Regierungsrat die Basis für diese Diskussion. Ich lade Sie herzlich ein, sich daran zu beteiligen. Jacqueline Fehr 3

Die religiöse Pluralisierung im Kanton Zürich ist eine Tatsache. Noch in den 1960er-Jahren waren zwei Drittel der Zürcherinnen und Zürcher Mitglieder der Evangelisch-reformierten Landeskirche. Diese Zahl hat sich seither halbiert. Waren 1970 noch 94 Prozent der Bevölkerung Mitglied entweder der Evangelisch-reformierten Kirche oder der Römisch-katholischen Körperschaft, sind es heute noch rund 57 Prozent. Andere Religionsgemeinschaften sind demgegenüber gewachsen. Viele Zürcherinnen und Zürcher gehören zudem keiner Glaubensgemeinschaft an. 5

Zur Zürcher Geschichte Die Geschichte spielt gerade beim Verhältnis zwischen Staat und Religion eine grosse Rolle. Man muss sich bewusst sein, woher die Ordnung im Kanton Zürich kommt: Gerade Zürich hat beim Verhältnis zwischen Staat und Kirche eine ganz besondere Prägung. Es gab einmal so etwas wie eine Staatskirche. Vor gut 500 Jahren entstand im Zuge der Reformation die Reformierte Kirche. Die Reformation wurde in Zürich durch politische Beschlüsse eingeführt durch Beschlüsse des damaligen Rats der Stadt Zürich. Die Zürcher Bürgerschaft schuf sich in dieser Zeit gewissermassen ihre Kirche. Diese Kirche stand unter der Leitung des Zürcher Rates. Dieser bestimmte nicht nur über deren Organisation, sondern auch über die Lehre. Zürich blieb lange ein durch und durch reformierter Kanton. Noch die Verfassung von 1831 sagte: «Die christliche Religion nach dem evangelisch-reformierten Lehrbegriffe ist die vom Staate anerkannte Landesreligion.» Den Katholikinnen und Katholiken wurde erst 1807 überhaupt wieder erlaubt, ihre Messe zu feiern. 1841 erhielten sie die alte Augustinerkirche in der Stadt, und erst 1874 wurde in der Stadt Zürich die erste katholische Kirche seit der Reformation gebaut (St. Peter und Paul). Besonders im 20. Jahrhundert stieg die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Kanton Zürich deutlich an. Einerseits nahm die Wanderung innerhalb der Schweiz zu, andererseits spielte auch die Arbeitsmigration aus dem Süden, besonders aus Italien, eine grosse Rolle. Der urprotestantische Kanton Zürich wurde vielfältiger. 1950 war schon etwa ein Viertel der Bevölkerung katholisch, 1970 war es bereits über ein Drittel. Rechtlich hat man auf diese Veränderung reagiert. 1963 anerkannte der Kanton Zürich die Römisch-katholische Körperschaft und im gleichen Zug auch die Christkatholische Kirchgemeinde in seiner Verfassung. Evangelischreformiert Römischkatholisch 1970 58,1% 35,9% 6,0% 1980 54,6% 34,9% 10,6% 1990 47,9% 35,1% 17,0% 2000 40,5% 31,2% 28,3% 2010 33,9% 27,9% 38,2% Andere/Keine/ Ohne Angabe Statistisches Amt des Kantons Zürich (1970 2000 Volkszählungen harmonisiert, Bundesamt für Statistik; 2010 Strukturerhebung, Bundesamt für Statistik, eigene Bearbeitung)

Doch der religionssoziologische Wandel hörte hier nicht auf. Zwar gab es in den 1970er Jahren vermehrt Katholikinnen und Katholiken. Doch noch immer war mehr oder weniger die ganze Bevölkerung Mitglied einer der beiden grossen christlichen Kirchen. Ausserhalb der katholischen und reformierten Kirche gab es lange nicht viel. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts setzte eine Veränderung ein. Die Zahl der Angehörigen anderer Konfessionen begann zu steigen, und auch die Zahl der Menschen ohne Konfession. Die Gruppe jener, die nicht reformiert oder katholisch sind, betrug 1980 noch etwa 10 Prozent. Sie stieg auf gut 28 Prozent im Jahr 2000 und beträgt heute über 40 Prozent. Es kam zu einem zweiten Pluralisierungsschub. Nach der ersten, innerchristlichen Pluralisierung zeitlich vor allem im frühen und mittleren 20. Jahrhundert setzte gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine zweite Pluralisierungsphase ein, die über das Christliche hinausgeht. Das Recht hat auf diesen Pluralisierungsschub erst ansatzweise reagiert. 2005 wurden mit der neuen Kantonsverfassung zwei jüdische Gemeinden anerkannt. Die jüdischen Gemeinschaften sind aber bereits sehr lange im Kanton Zürich ansässig, so dass das nur teilweise eine Reaktion auf die aktuelle Entwicklung war. In diesem Zusammenhang stehen nun die Leitsätze des Regierungsrats. Wir stützen uns auf ein bewährtes System. Der Kanton Zürich anerkennt heute in der Verfassung fünf Religionsgemeinschaften. Die Zusammenarbeit bewährt sich immer wieder. Doch gleichzeitig wirft die gesellschaftliche Pluralisierung neue Fragen auf, die nach Antworten verlangen. 7

1. Leitsatz Religiöse Überzeugungen bilden eine wichtige Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Konkret Der Staat ist sich seiner Grenzen bewusst. Er ist auf gesellschaftliche Akteure angewiesen, die ihn ergänzen. Dies gilt besonders für die moralischen Grundlagen einer Gesellschaft, die der Staat weder selber schaffen kann noch schaffen soll. Die Religionsgemeinschaften sind dafür ein wichtiger Partner. Sie wirken an den Wertegrundlagen mit, die die Gesellschaft prägen. Dazu gehören Solidarität und das Interesse am Gemeinwohl. Die religiösen Gemeinschaften sind daher für den Staat ein wichtiges Element der gesellschaftlichen Ordnung, das besondere Beachtung verdient. Der deutsche Staatsrechtler und frühere Bundesverfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde hat dazu prägnant formuliert: «[Der Staat] kann [ ] diese inneren Regulierungskräfte nicht von sich aus, das heisst mit den Mitteln des Rechtszwanges und autoritativen Gebots zu garantieren suchen, ohne seine Freiheitlichkeit aufzugeben [ ]». 9

2. Leitsatz Die religiösen Gemeinschaften wahren den öffentlichen Frieden.

Konkret Religiöse Überzeugungen begünstigen ganz grundsätzlich eine Haltung, die für das Gemeinschaftliche offen ist, denn religiöser Bezug heisst immer auch Begründung und Rechtfertigung einer Haltung. Sie besagt: Ich bin für mein Handeln verantwortlich. Dies gilt auch im gesellschaftlichen Zusammenleben, wo es immer wieder darum geht, eigene Wünsche und Ziele auf die Allgemeinheit zu beziehen und das eigene Handeln gegenüber anderen zu begründen. Religionen haben aber auch Potenziale zum Schlechten. Sie können Menschen gegeneinander aufbringen, können Konflikte auslösen und verstärken. Gerade um die positive Kraft des Religiösen zu nutzen, muss eine gesellschaftliche Situation des Friedens und der Sicherheit gegeben sein. Wo Gewalt herrscht, können auch religiöse Überzeugungen nicht frei gelebt werden. Der öffentliche Friede bildet die unerlässliche Voraussetzung, damit die Glaubens- und Gewissensfreiheit verwirklicht werden kann. Der Staat hat die Verantwortung, das friedliche Zusammenleben der Religionsgemeinschaften zu sichern. Er setzt den religiösen Aktivitäten daher dort Grenzen, wo sie dieses Zusammenleben gefährden oder beeinträchtigen. Diese Grenzen definiert insbesondere das Strafrecht. 11

3. Leitsatz Religiöse Symbole dürfen im öffentlichen Raum sichtbar sein, soweit es die staatliche Rechtsordnung zulässt.

Konkret Religion hat auch eine öffentliche Rolle. Die Glaubens- und Gewissensfreiheit garantiert uns, dass wir unseren Glauben öffentlich bezeugen können, zum Beispiel durch religiöse Symbole. Wir kennen sehr viele religiöse Symbole, denen wir im öffentlichen Raum begegnen: Denken wir beispielsweise an die Kreuze auf Kirchtürmen oder an Wegrändern. Zu vielen Religionen gehören zudem bestimmte Kleidungsstücke, beispielsweise die Kippa bei Juden, das Gewand von Nonnen oder das Kopftuch von Musliminnen. Das Religiöse ist im öffentlichen Raum gegenwärtig und soll das auch sein. Aber auch hier sind die Grenzen der Rechtsordnung zu beachten. Wo das Recht religiöse Manifestationen verbietet, weil diese beispielsweise den religiösen Frieden gefährden, endet die Möglichkeit öffentlicher Religionsbekundung. 13

4. Leitsatz Die staatliche Rechtsordnung stellt den verbindlichen, für alle Religionsgemeinschaften gleich geltenden Massstab dar.

Konkret Der Staat hat keine Legitimation, innere Haltungen vorzuschreiben. Er kann nicht verlangen, dass die Bürgerinnen und Bürger bestimmte Wertüberzeugungen teilen müssen oder nicht teilen dürfen. Religion und Moral sind daher als positive (und negative) Inhaltsgeber nur in der Gesellschaft möglich. Etwas salopp formuliert: Der Staat sorgt dafür, dass sich seine Einwohnerinnen und Einwohner rechtmässig verhalten; warum sie das tun, interessiert ihn nicht. Während die Vorstellungen, wie wir zu leben haben, also auseinandergehen, muss ein Rahmen bestehen, der für alle verbindlich ist. Unsere Gesetze stellen diesen Rahmen dar. Der rechtliche Rahmen muss gegenüber den vielfältigen Vorstellungen, wie wir zu leben haben, neutral sein. Das allgemeingültige Recht verbindet die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und bildet den gemeinsamen Bezugspunkt aller. Der Philosoph Martin Seel schreibt dazu: «Demokratien sind keine Wertegemeinschaften, sie sind Rechtsordnungen, die eine Pluralität von Wertorientierungen freigeben». Der Staat gibt somit keine Leitkultur vor. Seine Leitkultur ist die Rechtsordnung selbst. 15

5. Leitsatz Die Rechts- und Staatsordnung der Schweiz und des Kantons Zürich ist von der demokratisch-liberalen Kultur geprägt.

Konkret Der Staat ist in religiöser Hinsicht neutral und garantiert uns die Religionsfreiheit. Religiöse Neutralität bedeutet jedoch keine absolute Gleichbehandlung. So können sachliche, kulturelle oder traditionelle Gründe bestehen, um Unterscheidungen zwischen Religionsgemeinschaften zu treffen. Die schweizerische Staatsordnung und der Kanton Zürich sind geprägt von einer westlichen Kultur, die sich über viele Jahrhunderte entwickelt und geformt hat. Prägend sind etwa die griechische Philosophie, die römische Rechtskultur und die christliche Religion. Es war gerade das Christentum, das unsere Sozialordnung besonders prägte und das zur Unterscheidung von zwei Sphären führte: der geistlichen und der weltlichen. Staat und Kirche entwickelten sich zu zwei unterschiedlichen Formen der Gemeinschaft, mit je unterschiedlichem Auftrag und gleicher Berechtigung. Der Aufklärung verdanken wir unsere moderne Verfassung mit ihren wichtigsten Prinzipien: Demokratie und Grundrechte. Die gegenwärtige Lebensordnung im Kanton Zürich und in der Schweiz ist vor allem durch liberale und demokratische Leitvorstellungen geprägt. 17

6. Leitsatz Das System der öffentlich-rechtlichen Anerkennung hat sich bewährt und soll beibehalten werden.

Konkret Im Kanton Zürich sind die Evangelisch-reformierte Landeskirche, die Römisch-katholische Körperschaft und die Christkatholische Kirchgemeinde verfassungsrechtlich anerkannt. Zwei jüdische Gemeinschaften sind in der Form privatrechtlicher Vereine ebenfalls verfassungsrechtlich anerkannt. Damit hebt der Staat die wichtige Rolle dieser Religionsgemeinschaften hervor. Diese verfassungsrechtliche Anerkennung ermöglicht zum Beispiel eine finanzielle Unterstützung der Religionsgemeinschaften für Tätigkeiten mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Sie bedeutet aber auch, dass klar definierte Vorgaben erfüllt werden müssen. Wo Rechte sind, bestehen auch Pflichten. Auf der Grundlage des bestehenden Anerkennungssystems hat sich ein sehr gutes Zusammenwirken zwischen staatlichen Stellen und anerkannten Religionsgemeinschaften entwickelt. Es ist von regelmässigem Austausch, gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt. Diese Kooperation, für welche die öffentlich-rechtliche Anerkennung eine gute Grundlage bildet, soll fortgesetzt werden. 19

7. Leitsatz Zum Umgang mit verfassungsrechtlich nicht-anerkannten Religionsgemeinschaften braucht es klare Handlungsgrundlagen.

Konkret Anders als bei den verfassungsrechtlich anerkannten Religionsgemeinschaften verhält es sich bei jenen ohne eine solche Anerkennung. Über die allgemeine staatliche Rechtsordnung hinaus gibt es für sie keine besonderen Regelungen. Das ist selbst dort so, wo staatliches Handeln und das Handeln der Religionsgemeinschaften zusammentreffen. So ist etwa nicht geregelt, wer als Seelsorgerin oder Seelsorger für eine Religionsgemeinschaft tätig sein soll. Es ist nicht geregelt, wer die Jugendarbeit fachlich begleitet. Es ist nicht geregelt, welche Auflagen religiöse Vereine im Bereich der Transparenz haben. Es ist nicht geregelt, ob und unter welchen Umständen der Staat Auflagen zur Qualität der Prediger machen kann. Es ist nicht geregelt, unter welchen Bedingungen gesamtgesellschaftliche Leistungen abgegolten werden können. Der Staat hat keine Kompetenz zu Regelungen, die das Innere von Religionsgemeinschaften betreffen. Gleichzeitig soll er aber zum Beispiel verhindern, dass religiöse Milieus entstehen, die unsere Rechtsordnung missachten oder Parallelstrukturen dazu aufbauen wollen. Auf der Basis der vorliegenden Orientierung sollen daher klare Grundlagen für eine verbindliche Zusammenarbeit mit verfassungsrechtlich nicht-anerkannten Religionsgemeinschaften geschaffen werden. 21