Steißlingen in Zahlen

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Termine von April Dezember 2015

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan und. Mittelfristige Investitions- und

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24

Vorlage zur Sitzung

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Amtliche Bekanntmachung

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Stadt Lindau (Bodensee)

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12)

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Inhalt dieser Ausgabe:

Ratten / Stmk

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Pressemitteilung. Stadt investiert 588 Millionen Euro bis 2019 Investitionsprogramm seit 2010 verdoppelt Einkommensteueranteil merklich verbessert

der Katholischen Jugend Unkel

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

N i e d e r s c h r i f t

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Satzung der Jagdgenossenschaft

N i e d e r s c h r i f t

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr)

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

H a u s h a l t 2015

N I E D E R S C H R I F T

Jubiläumsfestwoche Programm

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Massenbachhausen" und hat ihren Sitz in Massenbachhausen.

DU BIST MIR NICHT EGAL

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

N i e d e r s c h r i f t

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße Fürth

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Kulinarischer Kalender

Camps & Events Winter Frühling 2016

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Nidda-FraportCup Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

N I E D E R S C H R I F T

1. Bürgermeister Manfred Porsch

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Königstettner Pfarrnachrichten

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Yoga Sommertage im Schleglberghof

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Donnerstag, 08.Februar Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Transkript:

Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Donnerstag, 21.01.2016 14.30 Uhr Seniorentreff Samstag, 23.01.2016 ab 10.30 Uhr Fußballclub AH-Turnier 16.30 / 17.30 Uhr Storchenzunft Abfahrt Welschingen Sonntag, 24.01.2016 09.00 Uhr TuS Abfahrt Ski-Langlauftour 09.30 Uhr Ev. Kirche Orgeleinweihung ab 09.30 Uhr FC Jugend Hallenbezirksmeisterschaften 11.00 Uhr Storchenzunft Abfahrt Welschingen 12.00 Uhr Musikverein Abfahrt Welschingen Montag, 25.01.2016 09.00-18.00 Uhr DRK Kleiderstube geöffnet 12.00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen 20.00 Uhr Musikschule Konzert Jazzcombo 20.00 Uhr Bildungswerk Vortragsabend Dienstag, 26.01.2016 20.00 Uhr Gesangverein Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr Ev. Kirche Elternabend Konfirmanden Mittwoch, 27.01.2016 12.00 Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Donnerstag, 28.01.2016 09.30-10.30 Uhr Tagesmütterverein Sprechstunde 14.30 Uhr Seniorentreff Steißlingen in Zahlen Rathausstatistik 2015 2011 2012 2013 2014 2015 Einwohnermeldewesen Einwohner am 31.12. 4.577 4.565 4.627 4.657 4.762 Anmeldungen 265 259 336 254 363 Abmeldungen 257 228 250 251 265 Standesamt Eheschl. 35 36 27 29 26 Geburten 36 34 44 35 55 Sterbefälle 50 41 43 46 54 Jubilare Goldene Hochzeit 14 16 24 18 17 Diamantene Hochzeit 3 1 0 0 0 Eiserne Hochzeit 0 2 0 3 1 80. Geburtstag 24 34 17 36 54 90. Geburtstag 9 10 11 9 12 95. Geburtstag (und älter) 9 5 5 10 10 Gemeinderat Sitzungen öffentlich 15 17 17 16 21 TOPs öffentlich 111 144 149 143 155 Sitzungen nichtöffentlich 16 20 16 16 20 TOPs nichtöffentlich 72 70 55 67 81 Ausschusssitzungen 11 18 19 12 16 Ortschaftsratsitzungen 3 1 1 2 1 Öff. Sicherheit und Ordnung Gewerbeanmeldungen 102 54 62 91 54 Gewerbeabmeldungen 46 20 20 42 34 Bauanträge 41 40 38 48 30 Soziales Rentenanträge 68 48 53 95 94 Grundsicherung, Sozialhilfe 10 13 8 8 6 Wohngeldanträge 25 24 22 18 17 Ausweise Personalausweise 632 508 311 430 436 Reisepässe 198 155 156 211 187 Kinderreisepässe 43 42 36 42 44

Seite 2 Donnerstag, 21. Januar 2016 Das Jahr 2015 in Zahlen die Rathausstatistik Die Gemeindeverwaltung informiert bereits seit 29 Jahren die Steißlinger Einwohner mit der Rathausstatistik über die Arbeit des Bürgermeisters, des Gemeinderates und der Rathausmitarbeiter. Die Einwohnerzahl ist zum 31.12.2015 um über 100 Neubürger auf 4.762 gestiegen. Es gab 98 mehr Neuanmeldungen wie Abmeldungen. Dazu kommen noch insgesamt 296 Personen, die nur mit Nebenwohnsitz hier gemeldet sind. Die Zahlen zum 31.12. sind vorläufig, da sich im Januar erfahrungsgemäß rückwirkend noch einige kleine Änderungen (Zu- und Wegzüge) ergeben können. Wir konnten im vergangenen Jahr stolzen 55 kleinen Neubürgern (Geburten) ein Steißlinger Lätzchen überreichen. So viele Geburten hatten wir zuletzt im Jahr 2004! Erfreulich ist, dass davon 2 Mädchen und 2 Jungen zuhause in Steißlingen zur Welt kamen. Leider stieg auch die Zahl der Sterbefälle (54). Im Jahr 2014 trauten sich 26 Paare vor die Standesbeamtin bzw. den beamten. Weiterhin werden gerne die speziellen Samstagstrautermine angenommen. Sehr vielen Einwohnern konnten im vergangenen Jahr zu besonderen Jubiläen Glückwünsche und Geschenke überbracht werden. 54 Personen feierten im vergangenen Jahr ihren 80. Geburtstag, stolze 13 wurden 90 Jahre alt und zehn BürgerInnen wurden 95 oder älter. Dabei war auch eine muntere 102-jährige Geburtstagsjubilarin. Zu feiern gab es außerdem 17 Goldene Hochzeiten (50 Jahre) und ein Eisernes Hochzeitspaar (65 Jahre verheiratet). Viel Zeit zum Wohle der Steißlinger Bevölkerung wurde von den 14 Gemeinderäten investiert. Die Anzahl der verschiedenen Sitzungen der Gemeinderäte in Steißlingen bewegte sich in den vergangenen 10 Jahren um die 15-17 Sitzungen, im Jahr 2015 waren es 21! Noch nie wurden 235 Tagesordnungspunkte abgehandelt! Es zeigt, wie viele wichtige Entscheidungen anstanden und wie viel Verantwortung die ehrenamtlichen Gemeinderäte zusammen tragen. Zu den Sitzungen kamen noch eine Bürgerversammlung, verschiedene Partnerschaftskomiteesitzungen, eine Gemarkungsbegehung, die Einweihung des Feuerwehrhauses und anderes. In Steißlingen sind derzeit 404 Gewerbebetriebe gemeldet. Oft handelt es sich bei den Gewerbebetrieben um sogenannte Nebengewerbe, die oft nur nebenberuflich von Einzelpersonen ausgeübt werden. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist die Anzahl der Bauanträge (30) zurück gegangen. Gerade im Bereich der Wohnungserweiterungen oder kleineren Anbauten war die Bautätigkeit rückläufig. Auch die Anzahl der beantragten Neubauten von Wohnhäusern ist von 14 (2014) auf 12 (2015) gesunken. Insgesamt wurden 94 Anträge auf Rentenzahlung gestellt. Die wiederum sehr hohe Anzahl von Anträgen beeinhaltete sehr viele Witwen- und Witwerrenten und die vorzeitigen Renten ab dem 63. Lebensjahr für besonders langjährig Versicherte. Sechs Anträge auf Sozialleistungen (z.b. Grundsicherungsleistungen, ergänzende Sozialhilfeleistungen) wurden im vergangenen Jahr gestellt und an die bearbeitenden Stellen weiter geleitet. 17 Steißlinger Haushalte stellten einen Antrag auf Wohngeld (Mietwohnungen) bzw. für Lastenzuschuss (Eigentumswohnungen/-häuser). Beim Bürger Service wurden im vergangenen Jahr 436 Personalausweise beantragt und ausgehändigt. 187 beantragten Reisepässe. Zusätzlich wurden noch 44 Kinderreisepässe erstellt. 2015 wurden erstmals auch wieder Asylbewerber/Flüchtlinge in Steißlingen nach und nach aufgenommen, untergebracht und von der Verwaltung und dem ehrenamtlichen Helferkreis betreut. Ende 2015 waren es 24 Personen, darunter 9 Kinder/Jugendliche. Freitag, 22.01.2016 Biomüllabfuhr Mittwoch, 27.01.2016 Restmüllabfuhr Donnerstag, 28.01.2016 Abfuhr Gelber Sack Samstag, 30.01.2016 Verteilung Gelbe Säcke Freitag, 05.02.2016 Biomüllabfuhr Mittwoch, 10.02.2016 Blaue Tonne Mittwoch, 17.02.1016 Abfuhr Altholz Donnerstag, 18.02.2016 Abfuhr Sperrmüll Freitag, 19.02.2016 Biomüllabfuhr / Abfuhr Kühlgeräte Wertstoffhof / Im Städtle 19 Mittwoch von 16.00-17.00 Uhr Samstag von 09.00-12.00 Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstoffhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Achtung: Die Grünabfallannahme öffnet erst wieder im Frühjahr 2016. Gelbe Säcke Verteilung der Gelben Säcke erfolgt am 30.01.2016 an die Steißlinger Haushalte. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,40 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öffnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: 08.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

Donnerstag, 21. Januar 2016 Seite 3 Stefanie Blickle als Gemeinderätin vereidigt In der letzten öffentlichen Gemeinderatsitzung wurde Frau Blickle durch Bürgermeister Ostermaier in das Amt der Gemeinderätin eingeführt. Zuvor wurde sie durch den Vorsitzenden mit einem Handschlag auf die Pflichten zur Wahrung der Rechte der Gemeinde und zur Förderung des Wohls der Einwohner feierlich vereidigt. Durch das vorzeitige Ausscheiden von Jürgen Probst konnte Frau Blickle in die SPD/ Grüne-Fraktion des Gemeinderates nachrücken. Damit wächst der Anteil der Frauen im Gemeinderat auf einen neuen Höchststand von 5 Frauen an, freut sich der Bürgermeister. In den anschließenden Wahlen zur Neubesetzung der Ausschüsse wurde Frau Blickle als Mitglied in den Verwaltungs- und Finanzausschuss gewählt. Außerdem vertritt sie den neuen Vorsitzenden der SPD/Grüne-Fraktion Daniel Kuppel bei dessen Abwesenheit im Werkausschuss der Gemeindewerke. Die Gemeindeverwaltung wünscht ihr viel Erfolg und Freunde für das neue Ehrenamt. Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates am 18.01.2016 Als nachrückende Gemeinderätin der SPD-Fraktion wird Frau Stefanie Blickle von Bürgermeister Ostermaier in das Ehrenamt, welches sie annimmt, eingeführt und per Handschlag auf die Einhaltung von Verfassung und Gesetze wie folgt verpflichtet: Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter der beratenden Ausschüsse und der sonstigen Gremien Herr Probst war als Vertreter der SPD/ GRÜNE-Fraktion im Verwaltungs- und Finanzausschuss tätig. Zudem war er Mitglied des Werkausschusses der Gemeindewerke Steißlingen, Im Technischen- und Umweltausschuss war er stellvertretendes Mitglied. In den Verwaltungs- und Finanzausschuss werden gewählt: Klaus Hettesheimer, Michael Weinmann, Hugo Maier, Willi Streit, Stefanie Blickle. In den Werksausschuss werden gewählt: Stefan Maier, Arnold Zimmermann, Hugo Maier, Willi Streit, Daniel Kuppel. Für den ausscheidenden Gemeinderat Jürgen Probst wird als neue Stellvertreterin Frau Dorothea Wehinger in den Technischen und Umweltausschuss gewählt. Frau Dorothea Wehinger wird in das Partnerschaftskomitee gewählt. Als Stellvertreter wird Herr Daniel Kuppel gewählt. Die SPD/Grüne-Fraktion gibt in der Sitzung bekannt, dass Herr Daniel Kuppel zukünftig den Fraktionsvorsitz übernehmen wird. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2016 mit Haushaltsplan, Stellenplan und mittelfristiger Finanzplanung Allein in den letzten vier Jahren wurden rund 20 Mio. Euro in die Infrastruktur unserer Gemeinde ausgegeben. Der Vorsitzende gibt zu bedenken, dass jede Investition Folgekosten nach sich ziehen und die zukünftigen Haushaltsjahre belasten werden. Diese Folgekosten machen sich unter anderem bereits im Haushaltsplan 2016 spürbar bemerkbar. Der Bürgermeister führt aus, dass die höchsten Einnahmen der Gemeinde Steißlingen 2016 aus dem Einkommenssteueranteil und der Gewerbesteuer gewonnen werden. Die Steuerkraftsumme der Gemeinde Steißlingen lag 2014 bei 927 pro Einwohner. Im gesamten Landkreis Konstanz liegt die Steuerkraftsumme durchschnittlich bei 996 pro Einwohner. Dies macht deutlich, dass die Gemeinde Steißlingen ihre Finanzkraft betreffend nur im Mittelfeld des Landkreises Konstanz zu finden ist. Dass die Finanzsituation der Gemeinde Steißlingen weiterhin so konstant und solide ist, liegt daher nicht an der Finanzkraft der Gemeinde, sondern an einer konservativen und sparsamen Haushaltsführung. Der Vorsitzende führt aus, dass in den letzten Jahren ein hoher Anstieg an Personalkosten von ca. 20 % vermerkt werden musste. dass in Steißlingen die Briefkästen zum Teil ganz schlecht oder gar nicht beschriftet sind? Die Austräger der Stromrechnungen hatten letzte Woche massiv Probleme, die richtige Post beim richtigen Empfänger einzuwerfen. Oftmals wird dies in der Umzugshektik auch vergessen. Deshalb unsere Bitte, schauen Sie nach, ob Ihr Name am Briefkasten und an der Klingel korrekt angebracht und auch lesbar ist. Dies kann ggf. auch bei einem Notfall sehr sehr wichtig sein! dass Sie bei der nächsten Blutspendeaktion des Deutschen-Roten-Kreuzes in Orsingen-Nenzingen für das Blutspenden eine exklusive Armbanduhr als Geschenk erhalten? Die Aktion findet am Montag, 01.02.2016 von 14.30-19.30 Uhr in der Kirnberghalle statt. dass in Steißlingen die Wikinger Einzug halten? Am Fasnetsamschtig, 06. Februar ab 19.00 Uhr laden die wilden Nordmänner des Musikvereins zu einer ultimativen Party-Time in Hägar s Bar (Torkel) ein. Die Anreise durch die raue See war lange, die Finger sind wund und die Lippen schmerzen, doch jetzt nach vielen heldenhaften Abenteuern sind die Wikinger zurück und laden alle Seebären und Wasserratten zu einem musikalischen Festival in die Torkel ein. Live-Musik und die MVS - Party-DJs werden für eine tolle Stimmung in Hägar s Bar sorgen! dass unsere landwirtschaftlichen Unternehmer sich schon mal den 18.02.16 vormerken sollten? Dann kommt wieder der TÜV in den Bauhof, d.h. er überprüft alle in Steißlingen zugelassenen und zur Überprüfung gem. 29 StVZO fälligen land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und ungebremsten Anhänger. Die TÜV-Mitarbeiter sind an diesem Donnerstag von 08.00 12.00 Uhr und von 12.30 15.00 Uhr da. dass es derzeit die Vögel, die hier überwintern, sehr schwer haben, bei Schnee noch artgerechtes Futter zu finden? Falls Sie den Tieren mit entsprechenden Futterstellen etwas Gutes tun möchten, denken Sie bitte auch daran, dass die Plätze für Katzen unerreichbar sind. dass auch das Wild, insbesondere die Rehe, jetzt vermehrt am Wald- und Ortsrand auf Futtersuche unterwegs sind? Leinen Sie unbedingt Ihren Hund an, wenn dieser nicht absolut auf Zuruf gehorcht. Bedenken Sie, dass bei vielen Hunden in solch einem Fall sekundenschnell der natürliche Jagdinstinkt einsetzt.

Seite 4 Donnerstag, 21. Januar 2016 Dies ist neben den Lohnsteigerungen vorrangig der Kinderbetreuung, der Gemeinschaftsschule und der Reinigung der neuen Gebäude geschuldet. Die großen Investitionen im Jahr 2016 werden der Bau des neuen Kinderhauses, der Breitbandausbau in den Gewerbegebieten und dem Ortsteil Wiechs und das Regenrückhaltebecken im Gewerbegebiet Vor Eichen sein. Dafür muss die Gemeinde auf die teils auf die laufenden Einnahmen, teils aber auch auf ihre Rücklagen zurückgreifen. Einen großen Teil der Einnahmen soll 2016 aus dem Verkauf von Gewerbegebietsflächen generiert werden. Auch durch Zuschüsse soll ein Teil der Investitionen finanziert werden. Als nächstes geht der Vorsitzende des Gemeinderats auf die Notwendigkeit der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Steißlingen ein. Sowohl zur Unterbringung von finanzschwächeren Familien als auch von anerkannten Flüchtlingen sollte diese Möglichkeit angedacht werden. Das Gesamtvolumen des Verwaltungshaushalts 2016 steigt gegenüber dem Vorjahr um ca. 730.000. Das Ergebnis des Verwaltungshaushalts (Zuführung zum Vermögenshaushalt) liegt bei 943.300. Die Zuführungen der guten Vorjahre 2011 bis 2014 werden nicht mehr erreicht. Die Gewerbesteuer wurde mit einem Aufkommen in Höhe von 1,8 Mio. veranschlagt. Weitere wesentliche positive Einnahmenentwicklungen gibt es bei den Sachkostenbeiträgen, dem Einkommenssteueranteil und den Gebühreneinnahmen. Gleichzeitig steigen die Ausgaben in Bereich der Umlagen deutlich an. Die Kreisumlage erhöht sich aufgrund der höheren Steuerkraftsumme um ca. 30.000, die FAG-Umlage um ca. 120.000 und die Gewerbesteuerumlage um etwa 74.000. Herr Blüthgen geht in der Sitzung auf die wesentlichen Merkmale der einzelnen Unterabschnitte (UA) des Verwaltungshaushalts ein. Beim Unterabschnitt für Gemeindeverbindungsstraßen kommt es im Gremium zu einer Diskussion über die enge Verkehrsführung auf der Gemeindeverbindungsstraße nach Wahlwies, welche durch die kürzlich vorgenommenen Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen entstanden ist. Ein Teil des Gemeinderats befürwortet diese enge Verkehrslenkung, da diese zur automatischen Verlangsamung des Verkehrs beiträgt. Ein anderer Teil führt aus, dass der Begegnungsverkehr mit breiteren Fahrzeugen nun gar nicht mehr möglich sei, ohne sich die Reifen des Fahrzeugs am Randstein zu zerstören. Bürgermeister Ostermaier ist dieses Problem bereits bekannt. In den nächsten Tagen sollen daher Maßnahmen dahingehend ausgeführt werden, dass der Bordstein soweit abgeflacht wird, dass er immer noch ein Hindernis darstellt, aber im Notfall mit mäßiger Geschwindigkeit unbeschadet überfahren werden kann. Im vorliegenden Entwurf des Vermögenshaushalts 2016 sind alle der Verwaltung derzeit bekannten Maßnahmen enthalten. Dies sind insbesondere der Bau eines Gebäudes für die Kinderbetreuung und der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden. Als Einnahmepositionen sind unter anderem Verkäufe von Grundstücken im neuen Gewerbegebiet Vor Eichen und dem Baugebiet Beurener Straße vorgesehen sowie Zuschüsse für das Feuerwehrgerätehaus und das Kinderhaus. Die voraussichtlich größte Investition des Jahres 2016 mit 2.860.000 ist der Neubau des Kinderhauses. Mit ca. 500.000 Mitteln aus dem Vorjahr stehen somit für den Bau 3,3 Mio. zur Verfügung. Eine aktuelle Kostenschätzung des Architekten liegt den Gemeinderäten in der Sitzung als Tischvorlage vor. Diese geht mittlerweile von 3,5 Mio. Kosten aus. Dennoch sollen die Haushaltsansätze für das Jahr 2016 nicht erhöht werden. Zunächst werden die Ergebnisse der Ausschreibungen abgewartet. Sollten die Kosten die geplanten 3,3 Mio. tatsächlich überschreiten, können diese entweder durch einen Nachtragshaushalt oder durch die Aufnahmen der Kosten in das Haushaltsjahr 2017 gedeckt werden. Nach dem aktuellen Planungsstand ist eine Rücklagenentnahme in Höhe von 2.003.400 vorgesehen. Der Stand der Rücklagen wird dadurch vermutlich Ende 2016 auf ca. 4,3 Mio. (Planungstand) absinken. Ein Mitglied des Gemeinderats befürchtet, dass die Mittel für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nieder angesetzt sind. Sollte tatsächlich gebaut werden müssen, werden weitaus höhere Kosten anfallen, als die im Haushaltsplan 2016 angesetzten. Bürgermeister Ostermaier erläutert, dass 50.000 für die Sanierung von Gebäuden und ca. 500.000 für den Erwerb von Grundstücken zur Flüchtlingsunterbringung in den Haushalt eingestellt wurden. Eine Gemeinderätin befürchtet, dass Kosten und Notwendigkeit von Investitionen zukünftig öfters hinterfragt werden müssen. Die Phasen zwischen einzelnen Investitionen, um das Vermögen wieder aufzubauen, werden immer kürzer. Bürgermeister Ostermaier stimmt diesen Befürchtungen zu. Allerdings liegt die Entscheidung für oder gegen eine Investition oft nicht bei der Gemeinde. Als Beispiel führt der Vorsitzende den Neubau des Kinderhauses auf. Aufgrund des durch den Gesetzgeber geschaffenen Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bleibt der Gemeinde Steißlingen nichts anderes übrig, als den Rechtsanspruch zu erfüllen. Auch gesellschaftliche Veränderungen machen diverse Investitionen notwendig. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Stellenplan und mittelfristiger Finanzplanung für das Haushaltsjahr 2016 auf der Grundlage des vorliegenden Entwurfs zu. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2016 der Gemeindewerke Steißlingen Nach dem derzeitigen Stand ergibt sich ein Gesamtvolumen von 7.215.300,00. Hiervon entfallen auf den Erfolgsplan 5.685.600 und auf den Vermögensplan 1.529.700. Im Bereich der Vermögenspläne plant die Stromversorgung mit einem Investitionsvolumen von 383.000, die Wasserversorgung von 423.500. Hinzu kommt die Beteiligung an der Windkraftgesellschaft Tengen Verenafohren in Höhe von 500.000. Ein Gemeinderat meldet grundsätzlich Bedenken an gegenüber einer wirtschaftlichen Beteiligung der Gemeindewerke am Windkraftprojekt Verenafohren. Wesentliche Bauvorhaben sind erneut die Verstärkung im Bereich Seestraße sowie sonstige Erweiterungen und Trafostationen. Außerdem sind Mittel für eine eventuelle Einbindung der WKAs Kirnberg im Plan. Bei der Wasserversorgung steht die Erneuerung der Förderleitung Ried und der Ringschluss zu den Gewerbegebieten im Plan. Sollte diese Investitionen bzw. die Darlehensaufnahme für die Beteiligung tatsächlich umgesetzt werden, wird vorausichtlich eine Kreditaufnahme in Höhe von 1.170.500 notwendig werden. Die Verwaltung rechnet für das Jahr 2016 insgesamt mit einem Gewinn in Höhe von 103.800. Dieser teilt sich auf in Gewinne bei der Stromversorgung (87.900 ) und der Wasserversorgung (15.900 ). Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem vorgelegten Entwurf des Wirtschaftsplanes 2016 der Gemeindewerke Steißlingen zu. Bekanntgaben Anträge Elektromobilität in Steißlingen Bürgermeister Ostermaier gibt bekannt, dass die Gemeinde Steißlingen Überlegungen anstellt, eine kostenlose Stromtankstelle für Elektroautos / Elektrofahrräder an einem geeigneten Standort im Ort zu errichten. Dies soll ein kleiner Beitrag zur Förderung der Elektromobilität sein.

Donnerstag, 21. Januar 2016 Seite 5 Eine Möglichkeit sieht der Vorsitzende in der Nähe des neuen Feuerwehrhauses. Gemeinderat Zimmermann weist darauf hin, dass regenerativer Strom an der Tankstelle sinnvoll wäre. Bürgermeister Ostermaier nimmt dies zur Kenntnis. In diesem Zusammenhang gibt er bekannt, dass die Rentabilität einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus des Kinderhauses erneut überprüft werden soll. Sicherheit während der Fasnet Gemeinderat Kuppel fragt an, ob es möglich sei, an Fasnacht die Straßenbeleuchtung in Steißlingen länger beleuchtet zu lassen. Bürgermeister sichert dies zu. Naturschutzmaßnahme mit der Heinz- Sielmann-Stiftung Dr. Manfred Lieser erkundigt sich, ob die in der Jahresvorschau des Bürgermeisters angesprochenen Naturschutzmaßnahmen mit der Heinz-Sielmann-Stiftung bereits konkretisiert werden können. In nächster Zeit soll es dazu einen Termin geben, bei welchem konkrete Maßnahmen eruiert werden sollen. Sobald es weitere Informationen gibt, wird der Gemeinderat darüber informiert werden. Angestrebt ist im Übrigen eine aktive Beteiligung der Bürger und vor allem der Jugendlichen. Öffentliche Bekanntmachung Neuverpachtung der Gemeindejagden Die Gemeinde Steißlingen verpachtet zum 01.04.2016 die zu diesem Zeitpunkt freiwerdenden Gemeindejagden neu. Im Einzelnen handelt es sich um: Jagdbogen 1 (Kirnberg): Die Jagd hat derzeit eine Fläche von insgesamt ca. 515 ha, davon ca. 286 ha Wald. Jagdbogen 2 (Fronholz Weitenried) Die Jagd hat derzeit eine Fläche von insgesamt ca. 729 ha, davon ca. 160 ha Wald. Jagdbogen 3 (Hard) Die Jagd hat eine Gesamtfläche von ca. 542 ha, davon ca. 143 ha Wald. Der Gemeinderat als Jagdvorstand behält sich vor, in Teilbereichen gegebenenfalls eine Neuabgrenzung und Arrondierung zu den angrenzenden Jagden vorzunehmen. Die Jagden werden auf die Dauer von 12 Jahren verpachtet. Die Pläne, aus denen die Jagdeinteilung ersichtlich ist, können bei der Gemeindeverwaltung Steißlingen, Frau Klingenberg, Zimmer Nr. 18, Schulstraße 19, während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin (Tel. 07738/929311, mklingenberg@steisslingen.de). Auch auf unserer Homepage können Sie einen aktuellen Plan finden. Bewerben können sich für die einzelnen Jagden Personen, die die jagdlichen Voraussetzungen nach dem Bundes- und dem Landesjagdgesetz erfüllen. Um die Jagd evtl. auch einem größeren Personenkreis zu öffnen, sind Mitpächter zugelassen. Mindestens einer der Pächter (bei Einzelpächtern dieser selbst) muss mindestens 6 Monate seinen Hauptwohnsitz in Steißlingen haben. Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbungen mit verbindlicher Angabe eines angebotenen Pachtpreises je ha (Mischpreis) und unter Beifügung eines Nachweises über die Jagdpachtfähigkeit gem. 3 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz bis Montag, den 15. Februar 2016, 12.00 Uhr in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Jagdverpachtung und unter der Angabe des Jagdbezirks bei der Gemeindeverwaltung Steißlingen, Schulstraße 19 abzugeben. Später eingehende Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Nebenleistungen finden keine Berücksichtigung. Die Kosten für Wildschadenverhütungs maßnahmen sowie der Wildschaden selbst (inkl. Dachsschaden) sind vom Pächter zu tragen. Der Gemeinderat behält sich vor, einem der Bieter wobei hier der gebotene Pachtpreis nicht entscheidend ist den Zuschlag zu erteilen. Im Auftrag des Gemeinderats Ostermaier, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen 9. Änderung des Flächennutzungsplans 2020 im Bereich Leimgrube, Volkertshausen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Absatz 2 BauGB (Öffentliche Auslegung) Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 17. Dezember 2015 die Beteiligung der Öffentlichkeit 3 Absatz 2 BauGB (Öffentliche Auslegung) der 9. Änderung des Flächennutzungsplans 2020 beschlossen. Von der Änderung betroffenes Gebiet Das von der 9. Änderung betroffene Gebiet befindet sich am nordöstlichen Ortsrand der Gemeinde Volkertshausen im Gewann Leimgrube im Anschluss an die bestehende Wohnbebauung. Die räumliche Lage der Änderung lässt sich dem Übersichtsplan entnehmen. Ziel und Zweck der Planung Mit der Änderung des Flächennutzungsplans sollen im Anschluss an die bestehende Wohnbebauung am Ortsrand (Uhlandstraße) Wohnbaufläche sowie Grünfläche dargestellt werden. Durchführung und einzusehende Unterlagen Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet vom 01. Februar bis einschließlich 04. März 2016 statt. In dieser Zeit liegt der Entwurf des Bauleitplans mit der Begründung für jedermann zur Einsichtnahme während der üblichen Dienststunden an den folgenden Stellen öffentlich aus. Stellungnahmen Stellungnahmen zum ausgelegten Bauleitplan können an vorgenannten Stellen schriftlich oder während der Dienststunden auch mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der ausgelegte Bauleitplan mit allen zugehörigen Unterlagen auf der Website der Stadt Singen (www.singen.de) unter Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt/ Stadtplanung/ Bürgerbeteiligung eingesehen werden. Die der Planung zugrunde liegenden Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Normungen) können bei den vorgenannten Stellen eingesehen werden. Singen, 20. Januar 2016 gez. Bernd Häusler Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft

Seite 6 Donnerstag, 21. Januar 2016 Gasthaus Krone ist Geschichte In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag: Samstag, 23. Januar 2016 Bruno Schweikart, Ringstr. 25 75. Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute - vor allem Gesundheit Orgel in Steißlingen wird eingeweiht Die evangelische Gemeinde Steißlingen- Langenstein freut sich über die Fertigstellung der renovierten und umgestalteten Orgel in der Friedenskirche und feiert dies am Sonntag, den 24.01.2016, mit einem Festgottesdienst und einer Matinée. In Anwesenheit von Dekanin Klusmann wird Orgelbauer Kraul aus Herdwangen die vorgenommenen Verbesserungen erläutern, Bezirkskantor Rink und die in Steißlingen tätigen Organistinnen sowie weitere Instrumentalisten werden die Orgel im Ensemble und solistisch zum Klingen bringen. Anschließend dürfen die Sektgläser klingen... Der Gottesdienst beginnt um 09:30 Uhr, die Matinée um 10:45 Uhr. Herzliche Einladung! Ältere Steißlinger erinnern sich noch gut an den früheren Jahresablauf um das ehemalige Gasthaus Krone. Als es noch keine Halle gab, fand die Fasnacht in der Krone statt. Legendär war auch die Stimmung in der Kellerbar, auch wenn damals kein heute üblicher zweiter Fluchtweg notwendig war. Der Narrenspiegel im Kronensaal war auf Grund des Platzangebotes regelmäßig ausverkauft. Am Schmotzigen Dunnschtig traf sich früher nach der Rathauserstürmung der Gemeinderat fast geschlossen in der Krone zur Gulaschsuppe und der Narrenbaumumzug begann bis letztes Jahr an der Krone. Die Schulkinder bekamen bis 1972 am Fasnachtsdienstag vor dem Kronensaal eine vom Narrenverein spendierte Bockwurst und einen Wecken für das Ziehen des Narrenbaums, bevor der Trubel im Kronensaal seinen Abschluss nahm. Nach Fasnacht gab es früher am Aschermittwoch außer Schnecken- auch noch Froschschenkelessen. Als es noch keine Vereinsheime gab, wurden auch sehr viele Versammlungen abgehalten. Viele Steißlinger Kommunionkinder feierten mit ihrer Verwandtschaft in der Krone den ersten persönlichen Festtag und mussten sich schon im Vorjahr anmelden. Gleiches galt natürlich auch für die Hochzeitspaare, der Termin wurde nicht vom Paar oder dem Pfarrer bestimmt sondern vom freien Termin in der Wirtschaft. Am Klemenzenfestmontag gehörte die Krone der Feuerwehr. Nach der Übungsbesprechung und dem Essen erledigten die älteren ihre Pflichten in der Landwirtschaft und kamen abends mit ihrer Frau zurück. Wer erinnert sich von der aktiven Wehr noch an die abendliche Tanzrunde? Aber so richtig heiß wurde es erst am Weihnachtstheater, natürlich nur, wenn man an einem der Kanonenöfen im Kronensaal saß. Mittags waren die ausverkauften Vorführungen für die Kinder, abends für die Erwachsenen. Es gab damals halt nur ein schmales Fernsehprogramm und noch kein Internet. Aber die Stimmung im Kronensaal war gut. Zumindest im Rückblick erinnert man sich sehr gerne daran. Gemeindeverbindungsstraße nach Wahlwies tagsüber wieder gesperrt Auf der Gemeindeverbindungsstraße von Steißlingen nach Wahlwies werden die Restarbeiten vorgenommen, die Straße muss dazu tagsüber für die Baustellenfahrzeuge gesperrt werden. Jeweils abends wird die Straße dann über Nacht für den Verkehr frei gegeben, am Morgen wird die Sperrung zum Arbeitsbeginn wieder eingerichtet. Die Arbeiten umfassen die Randbefestigungen, dazu müssen ein Lkw und ein Bagger auf der Straße stehen, deshalb kann die Straße einige Tage nicht befahren werden. Im Februar werden noch die scharfen Kanten der Randsteine abgefast. Bitte beachten Sie, dass die Straße entsprechend der Baustellenbeschilderung nur mit 30 km/h befahren werden soll, da bis zur endgültigen Fertigstellung die Verkehrssicherheit für höhere Geschwindigkeiten nicht gegeben sind.

Donnerstag, 21. Januar 2016 Seite 7 Töpfern für Kinder in den Osterferien (ab 6 Jahren) 61-29032 Steißlingen Martha Matuttis-Nutz, Grafik-Designerin Mo-Mi, 21.03.-23.03.16, 9.30-11.30 Uhr Gemeinschaftsschule 30,00 zzgl. Materialkosten Keramik- und Plastisches Gestalten 61-21204 Steißlingen Martha Matuttis-Nutz, Grafik-Designerin 6 x Mo ab 29.02.16, 19.30-21.45 Uhr Steißlingen; Gemeinschaftsschule, Technikraum 68,50 zzgl. Materialkosten Hardanger-Stickerei Sticken in der Gruppe 61-22311 Steißlingen Sabine Togny 6 x Di ab 16.02.16, 18.00-20.00 Uhr Gemeinschaftsschule 46,00 zzgl. Materialkosten Filzen - Frühjahrsworkshop Originelle Hühner, Schäfchen, duftige Blüten und weitere Accessoires zum Thema Frühling werden wir in Trocken- und Nasstechnik filzen. Lassen sie sich inspirieren! Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: zwei ältere Frotteehandtücher 61-22503 Steißlingen Jutta Wagner-Kleinhempel, Freischaffende Künstlerin Sa, 09.04.16, 09.00-13.00 Uhr Gemeinschaftsschule 36,50 zzgl. Materialkosten Kleingruppe (5 bis 7 Teilnehmer) Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Goldschmieden in der Kleingruppe (5 bis 6 Teilnehmer) 61-23608 Steißlingen Uwe Berger, Goldschmiedemeister Sa, 23.04.16, 8.30-20.00 Uhr Gemeinschaftsschule 70,50 zzgl. Materialkosten Geburtstags-Töpfern für Kinder Geburtsfeier einmal anders! Unsere Kursleiterin Martha Matuttis-Nutz gestaltet für Ihr Kind und die kleinen Geburtstagsgäste einen unvergesslichen Nachmittag. Jedes Kind fertigt ein sein eigenes Werk, das nach dem Brennen und Glasieren (durch die Dozentin) später mit nach Hause genommen werden kann. Bitte rufen Sie uns rechtzeitig an! Bei der Terminauswahl (Freitag- od. Samstag-Nachmittag) sind wir flexibel. max. 10 Kinder Bitte mitbringen: eine Schürze oder ein altes T-Shirt. 61-29002 Steißlingen Martha Matuttis-Nutz, Grafik-Designerin Termine nach Absprache! Steißlingen; Gemeinschaftsschule, Technikraum 150,00 Qigong 61-318136 Steißlingen Kornelia Rudolf, Physiotherapeutin, Qigong Lehrerin DDQT 10 x Di ab 23.02.16, 18.00-19.00 Uhr Bewegungsraum Rudolf, Brucknerstr. 8 57,50 Qigong 61-318137 Steißlingen Kornelia Rudolf, Physiotherapeutin, Qigong Lehrerin DDQT 10 x Di ab 23.02.16, 19.15-20.15 Uhr Bewegungsraum Rudolf, Brucknerstr. 8 57,50 Hatha Yoga Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, Sitzkissen, bequeme Kleidung 61-319240 Steißlingen Carmen Weniger, Yogalehrerin BYV 12 x Mo ab 29.02.16, 18.00-19.00 Uhr Kindergarten Storchennest 69,00 Hatha Yoga Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, Sitzkissen, bequeme Kleidung 61-319243 Steißlingen Carmen Weniger, Yogalehrerin BYV 6 x Mo ab 20.06.16, 18.00-19.00 Uhr Kindergarten Storchennest 34,50 Hatha Yoga Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, Sitzkissen, bequeme Kleidung 61-319257 Steißlingen Carmen Weniger, Yogalehrerin BYV 10 x Mo ab 11.04.16, 19.10-20.40 Uhr Kindergarten Storchennest 86,00 Hatha Yoga Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung 61-319258 Steißlingen Almuth Winopal, Yogalehrerin BDY/EYU 10 x Di ab 12.04.16, 18.15-19.45 Uhr Kindergarten Storchennest 86,00 Hatha Yoga Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung 61-319260 Steißlingen Almuth Winopal, Yogalehrerin BDY/EYU 10 x Di ab 12.04.16, 20.00-21.30 Uhr Kindergarten Storchennest 86,00

Seite 8 Donnerstag, 21. Januar 2016 Mit Pilates zu mehr Rückenstabilität Bitte mitbringen: Handtuch 61-320659 Steißlingen Irmgard Kornmayer, Gymnastiklehrerin, Trainer Pilates DTB 12 x Mi ab 24.02.16, 07.30-08.30 Uhr Steißlingen; Mindlestalhalle, Spiegelsaal 69,00 Ein Zuschuss durch die Krankenkasse ist möglich. Mit Pilates zu mehr Rückenstabilität Bitte mitbringen: Handtuch 61-320662 Steißlingen Irmgard Kornmayer, Gymnastiklehrerin, Trainer Pilates DTB 12 x Do ab 25.02.16, 08.45-09.45 Uhr, Mindlestalhalle 69,00 Ein Zuschuss durch die Krankenkasse ist möglich. Mit Pilates zu mehr Rückenstabilität Bitte mitbringen: Handtuch 61-320666 Steißlingen Irmgard Kornmayer, Gymnastiklehrerin, Trainer Pilates DTB 12 x Do ab 25.02.16, 10.00-11.00 Uhr Steißlingen; Mindlestalhalle, Spiegelsaal 69,00 Ein Zuschuss durch die Krankenkasse ist möglich. Bodytoning 61-321031 Steißlingen Carmen Oexle, Functional Trainer, Bodytoning Instructor 19 x Mo ab 15.02.16, 20.00-21.00 Uhr Mindlestalhalle 109,00 Bodytoning 61-321034 Steißlingen Carmen Oexle, Functional Trainer, Bodytoning Instructor 19 x Do ab 11.02.16, 20.00-21.00 Uhr Mindlestalhalle 109,00 Power-Workout 61-321223 Steißlingen Carmen Oexle, Functional Trainer, Bodytoning Instructor 19 x Mo ab 15.02.16, 19.00-20.00 Uhr Mindlestalhalle 109,00 Power-Workout 61-321225 Steißlingen Carmen Oexle, Functional Trainer, Bodytoning Instructor 19 x Do ab 11.02.16, 19.00-20.00 Uhr Mindlestalhalle 109,00 English Conversation B1/Steißlingen Face to Face Intermediate, ab unit 5 All inclusive! First steps in easy conversation, fun and laughs, reading and grammar revision. 61-42506 Steißlingen Susan Zagrodzki 12 x Di ab 23.02.16, 19.00-20.30 Uhr Gemeinschaftsschule 91,00 Teilnehmende: 10-15 zzgl. Lernmaterial English Conversation B2/Steißlingen Face to Face upper-intermediate, ab unit 5 Conversation, grammar revision and lots of fun! The ideal combination! 61-42570 Steißlingen Susan Zagrodzki 12 x Mo ab 22.02.16, 20.00-21.30 Uhr Gemeinschaftsschule 91,00 Teilnehmende: 10-15 zzgl.lernmaterial English Conversation B2+/Steißlingen Face to Face upper-intermediate, ab unit 5 Conversation, grammar, laughs and all in English! What could be better? 61-42572 Steißlingen Susan Zagrodzki 12 x Mi ab 24.02.16, 20.05-21.35 Uhr Gemeinschaftsschule 91,00 Teilnehmende: 10-15 zzgl.lernmaterial English Conversation C1 / Steißlingen Face to Face upper-intermediate, ab unit 4 Have you ever lived in a country where English is spoken? Do you use English at work? Would you like to brush up your English? Then come and join us for lots of laughs, interesting discussions, great grammar and super stories. 61-42592 Steißlingen Susan Zagrodzki 12 x Mi ab 24.02.16, 18.30-20.00 Uhr Gemeinschaftsschule 91,00 Teilnehmende: 10-15 zzgl.lernmaterial Hausaufgabenbetreuung vhs + Gemeinschaftsschule unter Mitwirkung ehrenamtlicher Kräfte 61-61101 Steißlingen Dorothea Kehl Mo-Mi, ab 15.02.16, 14.00-16.00 Uhr Gemeinschaftsschule gebührenfrei Anmeldungen bei der VHS Direktion Singen Tel. 07731/95810 Fax 07731/958133 E-Mail singen @vhs-konstanz-singen.de Internet: www.vhs-konstanz-singen.de Sparkasse Singen-Radolfzell IBAN: DE56 6925 0035 0003 0588 80 SWIFT/BIC: SOLADES1SNG Volksbank Konstanz-Radolfzell IBAN: DE25 6929 1000 0218 7152 06 SWIFT/BIC: GENODE61RAD Nötige Informationen erhalten Sie bei: Sabine Togny Steinrennenstraße 12 Tel. 07738-1477

Donnerstag, 21. Januar 2016 Seite 9 Die Gemeinde Steißlingen sucht zum nächstmöglichen Termin für das Geschirrmobil einen ehrenamtlichen Mitarbeiter. Die Tätigkeit umfasst die Ausgabe, Annahme und die Prüfung auf Vollständigkeit des Geschirrmobils. Durchschnittlich wird das Geschirrmobil 15 mal im Jahr, meist am Wochenende ausgeliehen. Der persönliche Aufwand wird entsprechend der Entschädigungssatzung der Gemeinde Steißlingen vergütet. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Korherr, Hauptamt, Zimmer 16, Tel. 07738/92 93-12 oder bei Frau Frey, Zimmer 4, Tel.: 9293-15. Musikschule Steißlingen Herzliche Einladung Montag, 25.1.2016, 20.00 Uhr Erstes Konzert der neuen Jazzcombo unter Leitung von Jürgen Bruder Mitwirkende sind Mia Streit Anne Reinicke und Sophia Seifert Wolfgang Schwarz Carlotta Streit Felix Kuppel Jürgen Bruder Saxophon Trompete Gitarre E-Baß Schlagzeug Klavier und Leitung Die Jazzcombo spielt Standards und eigene Kompositionen. Das Bildungswerk Steißlingen lädt ein: Selbstbestimmung am Lebensende - Sterbehilfe versus Palliativmedizin mit Dr. med. Achim Gowin Montag 25.01.2016, 20.00 Uhr Remigiushaus, Steißlingen Die meisten Menschen wünschen sich in Würde zu sterben, was aber bedeutet das? Aus Angst vor Schmerzen und Kontrollverlust im Zustand aussichtsloser Erkrankungen plädieren einige für die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe. Andere halten die Angebote der Palliativmedizin und der Hospiz-Versorgung für ausreichend. Was kann die moderne Schmerztherapie leisten? Welche Möglichkeiten bieten Hospize an? Ist es legitim, wenn der Arzt Sterbehilfe leistet? In der Schweiz ist manches möglich, was in Deutschland verboten ist. Fragen und Themen, die jeden berühren, werden an diesem Abend aus gegensätzlichen Blickwinkeln erläutert und diskutiert. SENIORENTREFF Das Programm ist stilistisch abwechslungsreich; Improvisation ist ein wichtiges Element. Dauer circa 1 Stunde. Bürger für Bürger informiert Dr. med. Achim Gowin ist Chefarzt des Zentrums für Altersmedizin am Hegau- Bodensee-Klinikum Radolfzell, Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie und Palliativmedizin Zum wöchentlichen Treffen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von 14.30-17.00 Uhr gibt es neben Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, 21.01.2016 Die besinnliche Stunde Erinnerungen an Udo Jürgens Donnerstag, 28.01.2016 Musik, Spiel und Spaß Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag findet immer mittwochs von 09.30-10.30 Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Auch im neuen Jahr sind wir für Sie da. Mittagessen für jeder Mann/Frau. Wann: jeden Montag und Mittwoch 12:00 Uhr Mittagessen auch am 01., 03., 08. und 10. Februar Wo: Begegnungsstätte Was gibt es: Wechselnde Mittagsmenüs abwechselnd mit Vor- oder Nachspeise Die Menüs sind an der Begegnungsstätte angeschlagen. Preis: 4 incl. Getränk Um Anmeldung beim Ehepaar Hofmeier (Tel: 1769), Irmgard Stark Tel: 9398963, oder Sozialstation Tel: 1707.wird gebeten. Sperrmüllbörse - kostenlos abzugeben 4 Holzstühle mit Polster, Topzustand Tel.: 923730 Beistellherd Holz & Kohle Tel.: 407 Neue PEKiP-Kurse in der Mindlestalhalle Die AWO Elternschule bietet ab Mittwoch, 03.02.2016 neue PEKiP-Kurse in der Mindlestalhalle in Steißlingen an. Der Kurs um 9 Uhr ist für Kinder geeignet, die zwischen Juli und September 2015 geboren wurden, im Kurs um 10.45 Uhr sind die Kinder, die von Oktober und November geboren wurden, richtig. Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Kurs für Eltern und ihre Säuglinge im ersten Lebensjahr und möchte Eltern dazu anregen, intensiv mit ihrem Baby in Kontakt zu kommen und es in seiner Entwicklung spielerisch zu fördern. Im Kurs enthalten sind insgesamt 10 Treffen. Anmeldungen bei der AWO-Elternschule: Telefon. 07731-95 80 81, E-Mail: elternschule-verwaltung@awo-konstanz.de oder über die Homepage: www.elternschule.awo-konstanz.de

Seite 10 Donnerstag, 21. Januar 2016 Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v. Sprechstunde in Steißlingen Sie wollen sich allgemein über die Aspekte der Kindertagespflege informieren? Sie sind Tagesmutter und haben Beratungsbedarf? Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Kindertagespflegeperson für Ihr Kind? Sie wollen als Kindertagespflegeperson tätig werden? Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um die Kindertagespflege! Unsere nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 28.01.2016 von 09.30-10.30 Uhr im Rathaus Steißlingen (neben dem Sitzungssaal des Gemeinderats) statt. Geschäfts- und Beratungsstelle des Tagesmüttervereines Bitte beachten Sie, dass sich die neuen Räumlichkeiten seit dem 01.06.2015 in Radolfzell-Böhringen, Kabisländer 7, befinden. Sie erreichen uns telefonisch unter 07732-82 33 886 bzw. 8233881 oder per Mail unter sabine.dietz@tagesmuetterverein.info www.tagsmuetterverein.info Vereine aufgepasst Fasnacht 2016 Wir erinnern an dieser Stelle an das Eckpunkteprogramm für Veranstaltungen in Steißlingen, das von den Steißlinger Vereinen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für die Jugend erarbeitet und anerkannt wurde. Geltungsbereich - Für sämtliche Räumlichkeiten (z.b. Hallen, Torkel) und Plätze (z.b. alter Sportplatz, Schorensportplatz), die von der Gemeinde vermietet werden - Für alle öffentlichen Veranstaltungen auf Steißlinger Gemarkung - Ausnahme: Bei privaten oder vereinsinternen Veranstaltungen (z.b. Geburtstags- / Weihnachtsfeiern) Zeitliche Vorgaben - Beginn des Programms / der Musik spätestens um 21.00 Uhr - Ende des Programms / der Musik spätestens um 01.30 Uhr (Freitag / Samstag) - Voller Eintritt bis Veranstaltungsende Kontrollen - Konsequente Einhaltung JuSchG und GastG - Ausweiskontrolle am Eingang bzw. am Ausschank - Kein Einlass von Betrunkenen - Mitgebrachter Alkohol wird abgenommen - Waffen aller Art sind verboten - Bei illegalen Drogen erfolgt Anzeige - Klar benannte Verantwortliche bei Polizei und Gemeindeverwaltung bekannt und stets erreichbar (Handy Nr.) - muss aber nicht unbedingt der/die Vereinsvorsitzende sein. - Die Gemeinde als Vermieterin darf in speziellen Fällen (z.b. Gross- und Tanzveranstaltungen) die Auflage von geschultem Sicherheitspersonal und Alterskennzeichnung (z.b. farbige Armbänder) machen. Es muss mit der Polizei und der Gemeindeverwaltung im Vorfeld ein Gespräch über den Ablauf und die Zielgruppen der jeweiligen Veranstaltungen stattfinden. Alkohol - Keine Werbung für günstigen Alkohol (z.b. Happy Hour) - Keine Alkoholausgabe an Betrunkene - Der Veranstalter hat Vorbildfunktion und bleibt deshalb nüchtern. Seeblickhalle Fasnacht 2016 Die Seeblickhalle ist ab Samstag, 30.01.2016 nicht mehr nutzbar. Hier beginnen die Aufbau- und Dekorationsarbeiten. Am Aschermittwoch wird abgebaut und am Donnerstag, 11.02.2016 wird die Seeblickhalle durchgeputzt, so dass sie am Donnerstagabend (ab 18.00 Uhr ) wieder zur normalen Belegung zur Verfügung steht. Bitte daran denken: Änderung Redaktionsschluss Fasnacht 2016 Der Redaktionsschluss im Rathaus muss wieder um einen Tag vorverlegt werden. Das heißt, alle Informationen und Vereinsmeldungen müssen am Montag, 01.02.16, um 08.00 Uhr im Rathaus vor liegen. Die Ausgabe KW 05/2016 erscheint dann bereits am Mittwoch, 03.02.16. Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 06/2016 ist wieder am Dienstagmorgen, 09.02.16, um 08.00 Uhr.

Donnerstag, 21. Januar 2016 Seite 11 Storchenzunft Fasnet-Sunntig-Umzug Die Storchenzunft Steißlingen ruft alle Fasnetsbegeisterten auf zur Teilnahme am Fasnet-Sunntig-Umzug unter dem Motto Unterwegs auf hoher See. Dieser startet wie gewohnt am Fasnet-Sunntig, 7. Februar um 14 Uhr am Kronen-Areal und führt durch Steißlinger Straßen. In der Seeblickhalle endet der Nachmittag bei einem närrischen Treiben mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Steißlingen. Freuen würde sich die Zunft und sicher auch die Zuschauer am Straßenrand, wenn wieder viele Gruppen mitlaufen. Wir bitten die Vertreter der jeweiligen Gruppen, sich bei unserem Narrenrat Wolfgang Hertrich anzumelden und ihm das Thema mitzuteilen. Er ist erreichbar unter Telefon 938918 oder E-Mail w.hertrich@gmx.de. Narrentage Welschingen Die Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee finden vom 22. bis 24. Januar bei der Rollizunft in Welschingen statt. Die Storchenzunft nimmt am Samstag um 19 Uhr am Nachtumzug teil, wir laufen an Nummer 21. Abfahrt der Busse ist in der Gartenstraße um 16.30 Uhr und 17.30 Uhr. Die Rückfahrten sind um 00.00 Uhr und 01.00 Uhr. Bitte die Busfahrkarten nicht vergessen: Erwachsene gelb, Kinder grau. Der Geburtstagsumzug am Sonntag beginnt um 13.30 Uhr, Storchenzunft und Musikverein laufen an Nummer 33. Abfahrt der Busse ist wieder in der Gartenstraße um 11.00 Uhr (Zunft) und 12.00 Uhr (Musikverein). Die Rückfahrten sind um 17.00 Uhr und 18.00 Uhr. Die Zunftmitglieder bitte die Busfahrkarten nicht vergessen: Erwachsene lila, Kinder rot Verkauf Narrenblatt In den letzten Tagen waren unsere Mitglieder unterwegs, um das Narernblatt der Storchenzunft und die Narrenzeitung der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee zu verkaufen. Falls wir Sie nicht angetroffen haben, können Sie das Narrenblatt und die Narrenzeitung im Warengeschäft von Hugo Maier kaufen. Hinweis: Im Narrenblatt befindet sich ein Gutschein für einen Hemdglonker-Lampion zum Sonderpreis von 1 Euro, einzulösen im Warengeschäft von Hugo Maier. Die Alpenmafia kommt Zu den Höhepunkten der Steißlinger Fasnet zählt sicherlich wieder die Fasnachtsparty am Fasnetmäntig. Nach Freibier und den Troglauer Buam garantiert die Storchenzunft Steißlingen dieses Jahr kriminell gute Unterhaltung mit der Alpenmafia. Die sechs Allgäuer Vollblutmusiker präsentieren am 8. Februar 2016 eine kernige Mischung aus rockiger Volksmusik, Oldies, Deutsch-Rock und Partymusik und verwandeln so die Seeblickhalle in eine riesige Party. Musik ist ihre Leidenschaft. Und wenn aufgespielt wird, dann ist 100% Livemusik angesagt, so die Aussage von Bandleader Sepp. Das ist wohl auch das Erfolgsrezept der Alpenmafia, die sich zwischen steirischer Ziachn, Alphorn und E-Gitarre richtig zuhause fühlen. Wer die Alpenmafia live erlebt, fühlt die Begeisterung der Mafiosi für ihre Musik, wobei professionelles Entertainment großgeschrieben wird. Zwischen Nordfriesland, Südtirol und St. Gallen sind die sechs Vollblutmusiker auf Tour und sind schon als Begleitband vieler bekannter Künstler wie Suzi Quattro, den Geschwister Hoffmann und Andy Borg genauso wie mit ATC, Rednex und anderen Größen der Charts aufgetreten. Die Alpenmafia stimmt mit ihrer Mischung aus Oberkrainer, Alpenrock, Tanzmusik und einer gehörigen Portion Charts und Rock ihr Programm flexibel auf die Publikumswünsche ab. Nicht zu vergessen auch die eigene kriminell gute Scheibe der Band. Dazu kommt ein professionelles Ton- und Lichttechnikkonzept und fertig ist die Boygroup aus dem wilden Süden, die mit ihrer Vielseitigkeit, Ausstrahlung, Musikqualität und dem Gespür für die richtige Unterhaltung zur richtigen Zeit keine Wünsche offen lässt. Und wer s nicht glaubt, der kommt einfach dieses Jahr zur Fasnachtsparty in die Seeblickhalle nach Steißlingen. Wir freuen uns auf Euch & die Alpenmafia! Alpenmafia Kriminell gute Unterhaltung Fasnetmäntig, 8. Februar 2016 Seeblickhalle Steißlingen Einlass ab 18.30 Uhr Beginn ca. 20.30 Uhr Achtung Partygefahr: Kriminell gute Unterhaltung mit der Alpenmafia gibt es am Fasnetmäntig in Steißlingen. Foto: Alpenmafia TuS Steißlingen Abt. Handball 23.01.2016 14:00: TV Engen Em - JSG Hegau Em 14:15: HSG Mimmenh./Mühlh. Cm - JSG Hegau Cm 14:30: SV Eigeltingen Aw - JSG Hegau Aw 18:00: TV Pfullendorf 2 - TuS Steißlingen Herren 3 18:00: HSG Mimmenh./Mühlh. 3 - TuS Steißlingen Herren 4 19:00: TV Ehingen - TuS Steißlingen Herren 2 20:00: TV Oberkirch - TuS Steißlingen 20:00: HSG Mimmenh./Mühlh. Damen - TuS Steißlingen Damen 2 Am kommenden Wochenende stehen nur Auswärtsspiele an. Die Herren I bestreiten ihr erstes Spiel im neuen Jahr und müssen in Oberkirch antreten. Die Gastgeber gewannen bereits das Hinspiel und werden die Punkte sicher nicht kampflos hergeben. Der TuS ist in dieser Partie Außenseiter und hat nichts zu verlieren. Die Herren II müssen zum Derby in Ehingen antreten. Der Spielausgang ist völlig offen. Die Damen II treten ebenfalls beim Lokalderby an, allerdings in Mimmenhausen. Auch hier ist der Ausgang völlig offen. Die Mannschaft sollte allerdings punkten, um nicht in die Nähe der Abstiegsränge zu geraten. Die Herren III und IV wollen weitere Punkte holen, was aber sicher auch nicht einfach werden wird. Abt. WBSL Ski-Langlauftour 2. Versuch Liebe Langläufer, Schnee haben wir ja nun und daher möchte ich einen 2. Anlauf nehmen. Am kommenden Sonntag, den 24. Januar, möchte ich meine verschobene Schönwald Langlauf-Tour nachholen. Abfahrt ist um 9:00 Uhr am Bürgerhaus in Steißlingen. Anfänger, wie ich selbst einer bin, sind herzlich willkommen. Ich bitte um Anmeldung per Telefon (07738/7149 ab 18:00 Uhr) oder E-Mail (ch-co-hoffmann@t-online.de) zwecks Absprachen von Fahrgemeinschaften in PKWs mit Skiträgern. Außerdem kann dann noch die aktuelle Wetterlage beurteilt werden. Ich hoffe auf einen fröhlichen Skiausflug. Fußballclub Jugend-Termine Sonntag, 24.01.2016 Hallenbezirksmeisterschaften Sonntag von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr F- Junioren Für gute Bewirtung ist gesorgt, beste Gulaschsuppe in Süddeutschland.

Seite 12 Donnerstag, 21. Januar 2016 AH-Turnier Am kommenden Samstag, 23.01.2016 findet in der der Mindlestalhalle das traditionelle AH-Turnier für Spieler ab 40 Jahren statt. Gemeldet haben 10 Mannschaften die durch zwei eigene Mannschaften komplettiert werden. Turnierbeginn ist um 10.30 Uhr das Endspiel wird kurz vor 18 Uhr stattfinden. Die Mannschaft Steisslingen I beginnt um 10.56 Uhr, die Mannschaft Steisslingen II um 14.11 Uhr. Der Turnierplan kann unter der Homepage des FC Steisslingen eingesehen werden. Über zahlreiche Zuschauer würden sich die AH freuen. Für das leibliche Wohl ist während des ganzen Turniers gesorgt. Haus- und Gartengemeinschaft Am Freitag den 15.1.16 konnte die 1.Vorsitzende bei der Jahreshautversammlung eine besondere Ehrung vornehmen. Werner Bechler erhielt vom Verband Wohneigentum die goldene Ehrennadel und Urkunde für seine 32 jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Vorstandschaft der Haus und Gartengemeinschaft. Die Verleihung wurde vorgenommen von Roland Keja aus Radolfzell, stellvertretender Landesvorstand im Bezirk Süd. Deutsch-Französischer Club Mit Schwung und Elan nahmen beim ersten Jour Fixe des DFC 40 Mitglieder an der Winterwanderung nach Wiechs ins Gasthaus Kreuz teil. Bei kalter und frischer Luft, die gesund und vitjalisierend ist, blieben Hunger und Durst oder auch der Wunsch nach einem wärmenden Getränk nicht aus. Wir wurden sehr herzlich von der Familie Ehrenbach mit einem Glühwein empfangen. Die Zeit verging wieder mal wie im Flug, bei den leckeren Dünnele, auch schwäbische Pizza genannt, und tollen Gesprächen. Der Abend war rundrum harmonisch und gelungen. Bei sternenklarem Himmel machten wir uns wieder auf dem Heimweg. Auch im neuen Jahr warten viele Aufgaben auf uns. Sport-Schützen-Verein Rundenwettkampf Kreisliga Nach der Halbzeitpause startete im neuen Jahr wieder die Rundenwettkampfserie. Unsere 2. LG-Mannschaft traf in der Dreiergruppe in Bohlingen auf den KKSV und den SV Weiler-Höri. Trotz guter Ergebnisse konnten unsere Schützen nicht den ersten Platz erringen. Mit 1042:1064 mussten sie diesem dem SV Weiler-Höri überlassen. Der KKSV kam auf 999 Gesamtringe. Als bester Steißlinger in dieser Runde führte Jürgen Leirer die Mannschaft mit 355 Ringen an. Gerhard Neidhart folgte mit 352 R. und Marco Tesiniero mit 335 Ringen. Armin Kaier kam mit 331 R. nicht in die Wertung Jahressieger der Stammtischschützen 2015 Auch im 22. Jahr hat das wöchentliche Glücksschießen um die beste Platzierung verbunden mit einem Freigetränk nichts an Ehrgeiz und gleichzeitig Spaß vermissen lassen. Das beweisen jeden Sonntagmorgen etwa 20 Teilnehmer an diesem Wettbewerb. Mit Spannung wurden vor allem die Platzierungen der Jahressieger 2015 erwartet. Der Vorjahres-Dritte konnte sich 2015 durchsetzen. Nach 2007 errang Helmut Hirt zum zweiten Mal mit einem Durchschnitt von 33,3 Punkten den 1. Platz in der Jahreswertung und erhält wieder einen Platz auf dem Pokal. Mit einem Jahresdurchschnitt von 32,6 Punkten kam Hans-Jörg Trunz auf den zweiten Platz und Karl-Heinz Schmid folgte mit 31,9 Punkten auf dem dritten Platz. (v.l. Egon Danner freut sich mit dem Jahressieger Helmut Hirt. Rechts der Vorjahressieger Klaus Gerundt. Im Vordergrund der kleine, aber feine Wanderpokal) Am Fasnet-Samstig, 06. Februar 2016 starten wir um 13:30 Uhr wieder einen Preisskat im Schützenhaus. Infos und Anmeldung unter Tel.: 497 oder im Schützenhaus. Anmeldeschluss ist der 4. Februar 2016. Nur bei genügend Teilnehmern! Öffnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: 16:00 19:00 Uhr Sonntag: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Unser Schützenhaus finden Sie im Stäudler 25 www.schuetzen-steisslingen.de Gesangverein Jahreshauptversammlung Am kommenden Dienstag, den 26. Januar findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Ochsen unsere Jahreshauptversammlung über das vergangene Vereinsjahr 2015 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins ganz herzlich ein. Freundeskreis der Gemeindemusikschule Steißlingen e.v. Die Jahreshauptversammlung des FGMS findet am 14.04.2016, ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus/Bürgersaal statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Eine Einladung mit Tagesordnung wird zeitnah bekannt gegeben. Spielgruppe Am Dienstag, 26.01.2016, treffen wir uns um 09:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus zum freien Spielen. Alle Kinder ab einem Jahr sind zusammen mit einer Begleitperson herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Bei Fragen: Christine Kiefer (923838), Heidrun Wunderwelt (07731/144734), Annette Knack (923758) Kath. Frauengemeinschaft Einladung zur Frauenfasnet Let s go gi Hollywood! Alle, die sich mit uns auf den Weg nach Hollywood machen und Filmgeschichte schreiben wollen, sind herzlich eingeladen zur Frauenfasnacht am Dienstag, 02.02.2016 Saalöffnung um 19.00 Uhr Programmbeginn um 19.30 Uhr Zum Närrischen Nachmittag am Mittwoch, 03.02.2016 laden wir alle Senioren ein und alle, die den Glanz und Glamour am Dienstag abend noch nicht gesehen haben. Saalöffnung um 13.30 Uhr Programmbeginn um 14.00 Uhr An beiden Tagen sorgen Oskar und Dieter von den Talheimer Musikanten für die musikalische Unterhaltung. Wir freuen uns auf viele glamouröse Outfits, auf auf Stars und ein tobendes Publikum!

Donnerstag, 21. Januar 2016 Seite 13 Caritas-Betreuungsverein Ehrenamtliche/r gesetzliche/r Betreuer/in -ein zeitgemäßes bürgerschaftliches Engagement- Qualifizierungskurs Der Caritas-Betreuungsverein sucht Menschen, die sich einer abwechslungsreichen sinnstiftenden ehrenamtlichen Aufgabe stellen wollen. Ab 23. Februar 2016 wird in Singen ein Qualifizierungskurs angeboten, um Interessierte für die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung zu schulen. An vier, wöchentlich stattfindenden, Abenden wird über die rechtlichen und sozialen Grundlagen einer Betreuung informiert. Der Kurs startet am Dienstag, 23.02.2016 um 18.00 Uhr im Berufsbildungsbereich des Caritasverbandes Singen-Hegau e.v., Freiheitstr. 15-17, 78224 Singen Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens 18.02.16 Brigitte Ossege-Eckert, Caritas-Betreuungsverein, Schillerstr. 10a, 78234 Engen ossege-eckert@caritas-singen-hegau.de 07733-505241 oder Gabriele Starz, Caritas-Betreuungsverein, Marktplatz 3, 78333 Stockach starz@caritas-singen-hegau.de 07771-9185941 Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg Mit der Ausschreibung Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum mit Kofinanzierung aus dem EFRE-Programm 2014-2020 soll die Spitzenstellung des Landes weiter ausgebaut werden. Das Förderangebot spricht kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im ländlichen Raum an, die aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit und ihrer ausgeprägten Technologiekompetenz in der Umsetzung und Anwendung innovativer Produktionsprozesse und Produkte das Potential zur Technologieführerschaft erkennen lassen. Link zur Ausschreibung mit Anlage: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/land/elr/seiten/ ELR-Antragstellung.aspx von dort das rechte Themenportal EFRE 2014-2020 auswählen. Interessierte Firmen sollten sich zur Beratung und Begleitung im Rahmen der Antragstellung bitte direkt an das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 22, HerrFrau Joachim Müller-Bremberger, 79083 Freiburg, Tel.: 0761 / 2608 4658, mail: Joachim.Mueller-Bremberger@rpf.bwl.de wenden. Räumlichkeiten/Objekt mit Garten/Außenbereich für kleines Café (Tagesbetrieb) gesucht, gerne auf ländlichem Anwesen. Nutzung einer dazugehörigen Wohnung ist auch möglich. Kontakt/Mail: tokacl@web.de Südkurier- und arriva-briefzusteller sowie Aushilfen für Urlaubs- und Krankheitsvertretung in Steißlingen, Stahringen und Markelfingen gesucht. Info: Hr. Olaf Friebe, Tel. 07731-83056619 oder E-Mail: olaf.friebe@suedkurier.de Suche Garage zur Miete! Haus oder Bauplatz gesucht Wir, eine junge Familie mit Wurzeln in Steißlingen, suchen einen sonnigen Bauplatz oder ein (älteres) Haus in ruhiger Lage (z.b. Ortsrand oder ruhige Straße). Wir freuen uns auf Ihr Angebot. Tel.: 07731 / 59 11 219 oder 0151 / 538 192 83 oder E-Mail: daniela84.herz@gmail.com Privatperson sucht dringend Garage für Zweitwagen, Tel. 0151-42522001 Wir suchen zur Verstärkung Aushilfen (w/m) evt. Festanstellung Gasthaus Lamm Steißlingen, Tel.: 0 77 38 / 93 92 43

Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, 78256 Steißlingen, Tel. 0 77 38/3 89 Beste Qualität - guter Preis! Hackfleisch gemischt 1 kg 6, 99 e magere Schweineschnitzel a. d. Keule 1 kg 9, 90 e Kalbslyoner eigene Herstellung 100 g 1, 29 e kesselfrische Fleischwurstringe 1 kg 9, 90 e Frisch aus dem Rauch: Feine Mettwurst, grobe Mettwurst und Zwiebelmettwurst NEU: Bio-Karotten- und Brokkolilyoner Do. u. Fr. frischer und gerauchter Fisch Schlemmertipp der Woche: Maultaschen und Lasagne eig. Herstellung Montag - Mittwoch Angebote: Schweineleber 1 kg 5, 99 e Rinderleber 1 kg 9, 90 e Putenlyoner 1 kg 9, 90 e Schweinenierle 1 kg 5, 99 e Information zu unserem Fleisch: Unser Schweinefleisch beziehen wir vom Landwirt aus Owingen, unser Geflügelfleisch vom Geflügelhof Haug, Meßkirch und das Rindfleisch vom Landwirt vom Deggenhausertal. Auf Ihren Einkauf freuen sich Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele mit Belegschaft 3-Zi.-Whg. Erstbezug Top-Wohnung Steißlingen, 89 m², zentrale Lage, EG, sep. WC, Parkettböden, Fußbodenheizung, mit EBK, Aufzug, Abstellraum, TG, Terrasse mit Gartennutzung, ab 01.03.2016 zu vermieten, 800,- kalt + TG + NK. Per Mail: bms2016@gmx.de Der Waldorfkindergarten Wahlwies sucht ab Februar 2016 eine/n (Waldorf) Erzieher/in die/der unser Team in den Ferien (7.30-13.30 Uhr) unterstützt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 07771-7835 od. kontaktieren Sie uns per Mail unter ross@waldorfkindergarten-wahlwies.de Suche Putzhilfe nach Steißlingen, ca. 4 Std./wöchentlich Telefon 07738 / 2030671

Die Praxis bleibt am 21.01. und 22.01.16 wegen einer Fortbildung geschlossen. Am Montag, den 25.01. ist die Praxis wieder geöffnet. Praxis für Schmerzphysiotherapie Angelika Däumig, Schillerstr. 2, Tel. 07738-938 480 78256 Steißlingen, www.physiotherapie-steisslingen.de Internet geht nicht? Streikt Ihr Computer? Ist er zu langsam? Fragen zu Win dows 10? Wir helfen Ihnen - ko mpetent, zuverlässig, geduldig. Privat oder beruflich. Rund um Radolfzell. In unserem Büro, per Fernwartung oder bei Ihnen zu Hause. Auch am Wochenende und Feiertags erreichbar. Neu in Radolfzell Therapeutische Gymnastik-Kurse von Montag - Donnerstag. Info: www.cantienica-radolfzell.de ww ww.pc-help.expert hilfe@pc -h elp.expert