FÜR RÜHRENDE MOMENTE HEIMELIG GENIESSEN AM TISCH

Ähnliche Dokumente
MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Alu Ghobi Ki Bhaji (Blumenkohl und Kartoffeln in Joghurtsauce)

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Menü vom 3. Juni 2013

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Kochstudio

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Schwarzwald entdecken

Menu Februar 2006 ***** Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt ***** Insalata Tri-Kohl-Ore ***** Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Silvester-Rezepte mit

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Männer-Kochclub Hallau

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Les gastronomes amateurs

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Jeden Moment genießen in

Kochstudio

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

Spargeln mit Chämischinken im Strudelteig. Trofie al pesto genovese. Lamm in Lardo e Soffritto. La Créme de poire. Caffé e Mirto di Sardegna

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Leckere Salate - knackig und gesund -

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

Amaranth-Knuspertofu mit Bratensoße, Apfel-Gewürz-Rotkohl, Kartoffelklöße und Cranberry-Marmelade

Restaurant Red Rezepte

Gebackene Eierschwammerl

Apero: Poulet Satay-Spiessli mit Erdnusssauce

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Menu Montag, 26. Dezember 2015

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Kochstudio

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

DIE SCHWEIZ. Katarzyna Sielicka Fidut

Die Grundidee war Süsskartoffeln mit Käse und Kaninchenleber als feines und leichtes Herbstrezept zu kochen.

INHALT. Kochen mit Lust und Leidenschaft 6. Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Broccolisuppe. Für 10 Kinder

Vegetarisch genießen Rezepte

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Maîtres Queux Bremgarten

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Kochrezepte vom BELLER HOF

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

30 Gramm Schmelzkäse, Halbfettstufe oder fettarmer Frischkäse frische Petersilie Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian

Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

DAL Suppe dreifärbig

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

Rezepte und Tips für den Küchenprofi

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit etwas Besonderem. i Festtagssuppen. i Pasteten mit Geflügel-Ragout. i Hirschmedaillons mit Cranberry- Sauce

Die Alchemie des Kochens

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Meine Rezepte-Sammlung

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

BABY-SPINAT-PESTO. Zutaten:

Rezepte mit Wachteleiern

Mein Lieblingsfondue. Fondue Chinoise, Bourguignonne, Käse, Fisch, Gemüse oder doch Schokolade?

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Low Carb - Das 8-Wochen-Programm

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

Kochabend vom 10. September 2011

REZEPT VON TOTO Sendung vom

Transkript:

FONDUEWELT 2017 / 2018 FÜR RÜHRENDE MOMENTE HEIMELIG GENIESSEN AM TISCH WWW.KUHNRIKON.COM

KÄSEFONDUE INDUKTION RUNDUM SCHWEIZERISCH GEMÜTLICH GENIESSEN. Bei einem geselligen Fondue ist man sich schnell einig: Es braucht nicht viel, damit Freunde und Familie fröhlich am Tisch vereint sind. Eine gute Käsemischung und ein stilvolles Caquelon aus dem Tösstal unserer Heimat und schon ist jede Runde bei bester Laune. Kirschholzgriff Messingplatte mit Kuhn Rikon Logo traditionelles Schwingermotiv Caquelon Induktion Schwinger Urschweizerisches Dekor, neu interpretiert. Das Design ist inspiriert vom traditionellen, hellblauen Edelweisshemd. Aussen Glasur in gebrochenem Weiss mit typischer Edelweiss-Bordüre, angelehnt an die beliebten Schweizer Bauern- und Schwingerhemden. Innen die passende hellblaue Glasur. Mit einem hochwertigen Kirschholzgriff und edler Messingplatte mit Kuhn Rikon Swiss Design Logo. Und bei aller Liebe für Tradition: ganz zeitgemäss induktionstauglich. Induktionstauglich Weiss Ø 23 cm 32233 ZUBEHÖR Schneidebrett Kirschholz geölt 36 x 28 x 1.5 cm Kirschholz 35031 Rührkelle Kirschholz geölt 33 x 6.5 cm Kirschholz 35030 Rechaud Kirschholz mit Silberbrenner matt Kirschholz 32239 Käse-/Fleischfonduegabeln 4 Stück Kirschholz 32099 2 KOCHEN AM TISCH

MIT FEINSTEN ZUTATEN ZUM RUNDEN GENUSS. Weil es auch auf die inneren Werte ankommt. FOTO: NATÜRLI ZÜRIOBERLAND AG Caquelon Induktion Goldchueli Ø 23 cm Eierschalenweiss 32217 Caquelon Induktion Heimatliebi Ø 23 cm Weiss/Rot 32219 Rechaud Melchterli Grau/Kirschholz 32059 Caquelon Induktion Karo Hirsch Ø 23 cm Weiss/Rot 32181 Caquelon Induktion Oberländer Ø 23cm Schwarz 32226 KOCHEN AM TISCH 3

HOCHGENUSS AUCH FÜR INDUKTION FOTO: NATÜRLI ZÜRIOBERLAND AG Caquelon Induktion Berge Ø 23cm Weiss/Schwarz 32227 Caquelon Induktion Platin Ø 23 cm Platin/Schwarz 32234 4 KOCHEN AM TISCH

KÄSEFONDUE INDUKTION Vom traditionellen Scherenschnitt inspiriertes Alpmotiv Caquelon Induktion Alpweide Ø 23 cm Weiss/Schwarz 32158 Induktionstauglich Eisenguss: sehr gute Wärmespeicherung * Caquelon Induktion Eisenguss Ø 20 cm Rot 32008 Ø 24 cm Rot 32056 Caquelon Induktion Eisenguss Ø 20 cm Schwarz 32221 Ø 24 cm Schwarz 32209 Caquelon Induktion Alpufzuug Ø 23 cm Weiss/Schwarz 32218 CLASSIC Aluminium: sehr pflegeleicht, da nichts anbrennt und sehr leicht im Gewicht Caquelon Classic (ohne Induktion) Ø 22 cm Rot 32185 Teller Classic einzeln Ø 19 cm Rot 32091 Caquelon Induktion Classic Ø 23 cm Schwarz 32189 Teller Classic einzeln Ø 20 cm Schwarz 32082 Caquelon Aluminium Induktion Ø 23cm Schwarz 32007 KOCHEN AM TISCH 5

IM TEAM UNSCHLAGBAR. Festliche Ensembles für jeden Geschmack. Schweizer Kreuz Relief Das moderne Rechaud im Schweizer Look besticht mit seinen feinen Details Käsefondueset Schweizer Kreuz Relief inkl. Caquelon, Rechaud, 6 Kunststoffgabeln rot, 6 rote Teller, Pastenbrenner gefüllt. Ø 22 cm Rot* 32202 6 KOCHEN AM TISCH

KÄSEFONDUESET Traditionelles Dekor handgezeichnet vom Kuhn Rikon Designteam Käsefondueset Karo Kuh Inkl. Caquelon, Rechaud Simple, 6 Kunststoff gabeln schwarz, 6 rote Teller, Pastenbrenner gefüllt. Ø 22 cm Rot* 32047 Käsefondueset Alphornbläser inkl. Caquelon, Rechaud, 6 Kunststoffgabeln schwarz, Pastenbrenner gefüllt. Ø 22 cm Rot* 32178 Sehr gute Wärmespeicherung dieses Set heizt richtig ein. Käsefondueset Suisse inkl. Caquelon, Rechaud, 6 Kunststoff gabeln schwarz, 6 rote Teller, Pastenbrenner gefüllt. Ø 22 cm Rot* 32010 Für die Fondueklassiker Käsefondueset Induktion Eisenguss inkl. Caquelon, Rechaud Simple, 6 Kunststoffgabeln schwarz, Pastenbrenner gefüllt. Ø 24 cm Rot* 32236 Käsefondueset Classic inkl. Caquelon, Rechaud Simple, 6 Kunststoff gabeln schwarz, Pastenbrenner gefüllt. Ø 22 cm Rot* 32066 * Farbe bezieht sich auf Caquelon KOCHEN AM TISCH 7

Dekorapplikationen mit Kuh- und Edelweissmotiv aus Edelstahl Käsefondueset Alpina Induktion Inkl. Caquelon, Rechaud Kieferholz, 6 Bambusholzgabeln, Pastenbrenner gefüllt. Ø 23 cm Schwarz/Dekor Edelstahlapplikation* 32089 Käsefondue Set Induktion Alpweide inkl. Caquelon, Rechaud Simple, 6 Kunststoffgabeln schwarz, Pastenbrenner gefüllt. Ø 23 cm Schwarz/Weiss 32235 8 KOCHEN AM TISCH

MINI-KÄSEFONDUESET STILLT DEN KLEINEN FONDUE-HUNGER. Unsere Minis für Süsses und Herzhaftes. Mini-Käsefondueset Alphornbläser für 2 Personen inkl. Caquelon, Mini-Rechaud, 2 Kunststoffgabeln Schwarz, Pastenbrenner gefüllt. Ø 16 cm Rot* 32033 Mini-Käsefondueset Karo Hirsch für 2 Personen inkl. Caquelon, Mini-Rechaud, 2 Kirschholzgabeln, Pastenbrenner gefüllt. Ø 16 cm Weiss/Rot* 32207 * Farbe bezieht sich auf Caquelon KOCHEN AM TISCH 9

KÄSEFONDUE WEIL S SCHMECKT UND GUTE LAUNE WECKT. DARAUF FREUT SICH DIE GANZE FAMILIE! Käsefondue Grundrezept für 6 Personen Käse entrinden und auf der Küchenreibe grob reiben Alle Zutaten in das Caquelon geben. Erhitzen und dabei ständig rühren. Zutaten» 900 1200 g Käsemischung von ihrem Käsehändler, oder:» 400 g Greyerzer mild» 400 g Greyerzer rezent» 300 g Appenzeller» 100 g Emmentaler» 1 kg Weissbrot» 6 tl Maisstärke, gestrichen (z.b. Maizena )» 600 ml Weisswein, trocken (z.b. Fendant oder Gutedel)» 3 TL Zitronensaft» 6 Knoblauchzehen, mittelgross, grob gehackt Weitere Informationen und noch mehr Fondue-Sorten aus den natürli-tonsteinkellern unter: www.naturli-ag.ch Zubereitung Das Brot in mundgerechte Würfel schneiden. Greyerzer, Appenzeller und Emmentaler mit grober Raffel reiben. Den Käse in das Caquelon geben. Maisstärke darüberstreuen, Weisswein, Zitronensaft und Knoblauchzehen dazugeben. Die Mischung auf grosser Hitze erwärmen, bis der Wein zu kochen beginnt, dann auf mittlere Hitze zurückstellen. Dabei ständig mit einer Kelle rühren. Beim Rühren darauf achten, dass die Kelle immer in Kontakt mit dem Caquelon-Boden bleibt, damit der Käse nicht anbrennt. Sobald sich eine sämige Masse bildet, die Hitze erhöhen, bis das Fondue aufkocht. 1 2 Minuten köcheln lassen und mit Pfeffer, Muskatnuss und Paprika abschmecken. Brenner im Rechaud anzünden und das Caquelon mit der kochenden Fonduemasse drauf stellen und sofort mit den auf Fonduegabeln aufgespiessten Brotwürfeln weiterrühren. Während des Essens darauf achten, dass die Käsemasse immer gut durchgerührt wird. Jetzt nur noch Ihre favorisierte Beilage wählen (siehe Tipps für Käsefondue) und der Fondue-Plausch wird zum feinen Geschmackserlebnis. En Guete! Tipps für das Käsefondue Kenner und Ästheten legen genauso grossen Wert auf einen schön gedeckten Tisch wie auf ein feines Essen. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem nicht alltäglichen Käsefondue und speziellen Beilagen. Rassig Verfeinern Sie die traditionellen Käsemischungen mit Appenzeller oder Roquefort. Knusprig Reichen Sie anstelle von Weissbrot Nussbrot und Pain paillasse. Feurig Wenn Sie es gerne scharf mögen, würzen Sie das Käsefondue zusätzlich mit grünen Pfefferkörnern oder geschnetzelten Peperoncini. Fruchtig Servieren Sie Birnen- und Apfelschnitze sowie Trauben als erfrischende und leichte Beilagen. Knackig Reichen Sie als Beilagen kurz angekochtes Gemüse, zum Beispiel Rüebli, Kartoffeln, Blumenkohl, Broccoli, Zwiebeln, Champignons. Würzig Verfeinern Sie das Käsefondue mit Oregano. 10 KOCHEN AM TISCH

FONDUESET CHINOISE GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR FLEISCHLIEBHABER. Elegante Fondue-Chinoise-Sets. Eine gekonnte Verbindung von Design und Funktion Fleischfondueset Zermatt inkl. Fleischfonduetopf Edelstahl matt, Spritzschutz, Rechaud, 6 Kirschholzgabeln mit Kreis markierungen, Pasten brenner gefüllt. Hergestellt aus hochwertigem Chromstahl Ø 15 cm 2 L Edelstahl 32212 Fleischfondueset Sphere Inkl. Fleischfonduetopf Edelstahl glänzend, Spritzschutz, Rechaud, 6 Fleischfondue gabeln mit Kreismarkierungen, Pasten brenner gefüllt. Ø 16 cm 2.9 L Chromstahl 32009 KOCHEN AM TISCH 11

RACLETTE ROMANTISCHES TÊTE-A-TÊTE BEI KERZENSCHEIN. Raclette-Sets zum Verlieben. WEITERE FARBEN FOTO: NATÜRLI ZÜRIOBERLAND AG Rot 32108 Schwarz matt 32170 silber 32109 gold matt 32169 Zauberhafte Lichtstimmung durch ausgestanzte Schweizer Alpen Mini-Racletteset Alpenglühen inkl. 3 Kerzen und Schaber Schwarz 32237 Mini-Racletteset Alpenglühen inkl. 3 Kerzen und Schaber Rot 32172 12 KOCHEN AM TISCH

Raclette mit selbst eingelegten Rosmarin-Birnen Mini-Raclette: Für 4 Personen (für 4 Personen empfehlen wir 2 Mini-Raclette Sets) Vorbereitung Birnen waschen, schälen, entkernen und in Würfelchen von ca. 5 mm schneiden. Zutaten» 2 Birnen / 400 g z.b. Gute Louise, Alexander oder Forelle» 50 g Zucker» 1 dl Weisswein» 1 dl Wasser» 20 g Senf mild» 2 Rosmarinzweige von 8 cm Länge» 3 EL Williams-Schnaps» Salz, Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Zucker in Kasserolle hellbraun karamelisieren, mit Weisswein, Wasser ablöschen, Senf beigeben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle würzen. Anschliessend leicht sieden lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Birnenwürfelchen hinzufügen, bissfest köcheln lassen, Rosmarinzweige beigeben, nochmals aufkochen, mit Williams-Schnaps parfümieren und zugedeckt neben dem Herd 30 Minuten ziehen lassen. Anschliessend Rosmarin entfernen, zupfen, fein hacken und beiseite stellen. Birnenwürfelchen von der Flüssigkeit trennen und Williams Flüssigkeit kühl stellen. Rosmarin-Birnenwürfelchen auf den Raclette Käse verteilen, auf Wunsch mit wenig gehacktem Rosmarin bestreuen und Raclette Käse zur gewünschten Stufe schmelzen lassen. Weitere Informationen und noch mehr Raclette-Sorten aus den natürli-tonsteinkellern unter: www.naturli-ag.ch KOCHEN AM TISCH 13

ZUBEHÖR STILVOLL EINHEIZEN. Die beste Grundlage für «en Guete». Inkl. Aluminium Wärmeverteilplatte Rechaud* Wire Edelstahl 32017 Rechaud* Spezial mit Alu-Wärmeverteilplatte pulverbeschichtet 32199 Rechaud Kirschholz mit Silberbrenner matt Silber/Kirschholz 32239 In jedem Rechaud enthalten. Rechaud* Schweizer Kreuz Schwarz pulverbeschichtet 32198 Rechaud* Simple Schwarz pulverbeschichtet 32019 Pastenbrenner gefüllt mit Brennpaste 32046 Rechaud* Melchterli Grau/Kirschholz 32059 Rechaud* Modern Silber/Kirschholz 32098 Rechaud* Kieferholz Schwarz/Kieferholz 32042 Brennpaste für Kuhn Rikon Brenner 3 Stück à 80 g 32043 Wärmeverteilerplatte Unsere Empfehlung für eine optimale Wärmeverteilung bei Keramik Caquelons. Ø 15 cm Alu 32045 14 KOCHEN AM TISCH *Alle Kuhn Rikon Rechauds inkl. gefülltem Pastenbrenner

TELLER UND GABELN JETZT WIRD AUFGETISCHT! Diese Accessoires schmücken jede Tafel. Rührkelle Kirschholz geölt Kirschholz 35030 Schneidebrett Kirschholz geölt 36 x 28 x 1.5 cm Kirschholz 35031 Teller Classic einzeln Ø 20 cm Eierschalenweiss 32240 Teller Classic einzeln Ø 20 cm Weiss 32223 Teller Karo Hirsch einzeln Ø 20 cm Weiss/Dekor Hirsch 32191 Teller Classic einzeln Ø 20 cm Schwarz 32082 Teller Classic einzeln Ø 19 cm Rot 32091 Käsefonduegabeln 6 Stück Bambus 32205 Käsefonduegabeln 6 Stück Kunststoff Rot/Dekor Schweizer Kreuz 32206 Käsefonduegabeln 6 Stück Edelstahl 32040 Käse-/Fleischfonduegabeln 6 Stück Kunststoff Schwarz 32039 Käse-/Fleischfonduegabeln 4 Stück Kirschholz 32099 Fleischfonduegabeln 6 Stück Edelstahl/Dekor Schwarze Kreismarkierung 32208 KOCHEN AM TISCH 15

UNSER GESCHENK FÜR DIE GESCHENKZEIT. Traditionelles Engadin-Design in edlem und hochwertigem Kupferdekor Käsefondueset Melchterli inkl. Caquelon, Rechaud, 6 Kirschholzgabeln, Pastenbrenner gefüllt. Ø 22 cm Hellgrau* 32203 Käsefondueset Induktion Engadin inkl. Caquelon, Rechaud, 6 Kunststoffgabeln Schwarz, Pastenbrenner kupferfarben gefüllt. Ø 23 cm Schwarz/Dekor kupferfarben* 32173 Kochen am Tisch Dekoset Ca. 36 Weihnachtskugeln in unterschiedlichen Grössen und in den Farben weiss, kupfer und braun, ca. 10 Tannenzapfen und ca. 80 g Pulverschnee 1222 Käsefondue Set Modern inkl. Caquelon, Rechaud, 4 Kirschholz gabeln, Pastenbrenner gefüllt. Ø 20 cm Eierschale/Rubinrot* 32188 Rechaud Vrin Schwarz/Kirschholz 32102 Mini-Racletteset Candle-Light inkl. 3 Kerzen und Schaber kupfer 32171 Angebote gültig solange Vorrat reicht. SERVICECENTER Schweiz (Hauptsitz) Kuhn Rikon AG, Servicecenter, CH-8486 Rikon Tel. + 41 52 396 03 50, Fax +41 52 396 02 92 service@kuhnrikon.ch Wir danken Natürli für die tolle Location und feinen Käse. KUHN RIKON AG Neschwilerstrasse 4 CH-8486 Rikon Tel. +41 52 396 01 01 facebook.com/ kuhnrikon Deutschland Kuhn Rikon Deutschland Tel. +49 907 158 37 586, Fax +41 52 396 02 02 export.verkauf@kuhnrikon.ch Art. 10650 06/17 WWW.KUHNRIKON.COM