Neugestaltung Bahnhofplatz Solothurn

Ähnliche Dokumente
Oberbipp der ideale Wirtschaftsstandort

Bauarbeiten im Freiamt.

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen

Fachtagung Intermodalität - Veloparkierung am Bahnhof

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Bushaltestelle Engstringerbrücke mit Zugang zur S-Bahn

Bericht und Antrag 11135

12. ALPINES KOLLOQUIUM

Velostation Basel auf Erfolgskurs

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung

Mehr Bahnhof für die Hauptstadt. Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern.

Mehr Bahnhof für die Hauptstadt. Schritt für Schritt zu einem leistungsfähigeren Bahnhof Bern Dezember

Bike-and-Ride. Erfahrungen und Beispiele aus der Schweiz

Kundenzufriedenheitsstudie 2006 Öffentlicher Verkehr im Kanton Solothurn

Kostenschätzung +/- 10%

Wirtschaftsflächenportfolio Kanton Basel-Stadt

Medienorientierung Montag, 5. Dezember 2016

Oerlikon der neue Bahnhof verbindet Architektur als Wegweiser. Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements

DesAir. Bahnhof Oerlikon Entwicklungskonzept und Ausbauvorhaben. Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr

Gewerbe- und Bürozentrum Lysspark

Fragebogen Gemeinderating

Büro- und Laborgebäude in Muttenz (Schweizerhalle), Schweiz

Der neue RBS-Bahnhof. Mehr Züge. Mehr Platz. für Bern. Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Informationen unter &

Erneuerung Bahnstrecke Laufental.

Bauliche Ergänzungen bei den drei Stadtbahnhaltestellen

Gemeinsames Projekt des Ausbildungsverbundes aprentas und des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Basel-Landschaft

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen.

Reg. Nr (vor 06-10)

Koordinationsstelle Velostationen Schweiz c/o IG Velo Schweiz Postfach Bern Tel / info@velostation.ch /

Zu vermieten in 4415 Lausen, Hauptstrasse 74

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Vertriebskanäle im ZVV

Referenzobjekte Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsgebäude

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Regensdorf. Entsorgen leicht gemacht... für Private und Gewerbe! ... DIE Nr.1 für Entsorgung!

Ticketing der Zukunft Wo steht das Thema aus Sicht der Politik?

PubliBike Das neue (e-)bikesharing-angebot von PostAuto, SBB und Rent a Bike. Eine Dienstleistung von:

Mietwohnungen Haus 1A/2A/3A/4A

Zu verkaufen in Dotzigen BE m 2 Wohnbauland.

Kanton Basel-Stadt. Anwohnerinformation. Elsässerstrasse Nord Dienstag, den 26. Februar 2013

Tram 8 grenzenlos: Weil am Rhein Kleinhüningen Basel

PubliBike: Ein schlüsselfertiges System für Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen

505 Dornach Basel Bahnhof SBB Rodersdorf (BLT-Linie 10) û

Herzlich willkommen! Gewerbezentrum Sittertal Sittertalstrasse St. Gallen

1 Institut Forschung und Entwicklung Schwerpunkt Diversity T ife.diversity.ph@fhnw.ch

Job Coach Placement JOB COACH PLACEMENT. Das Job Coach Placement ist ein Angebot der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD)

VERMIETUNG VON SITZUNGS- UND SCHULUNGSRÄUMEN SOWIE WERKSTÄTTEN

Rahmenplan der ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn.

Grosse Änderungen bei der S-Bahn

Verkehrpolitik der Stadt Bern am Beispiel aktueller Strassenbauten

Bewerten Sie die Stadt oder Gemeinde, in der Sie regelmässig mit dem Velo unterwegs sind. Und gewinnen Sie!

Gewerbefläche «Capitol» Biel

Modernes Personalmarketing

Jahreskonferenz 2016

Sie kaufen und bauen oder wir bauen und Sie mieten.

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Ruhiges Wohnen direkt im Grünen

Hochbauamt Neubauprojekt Bürgerspital Solothurn

Bahnhof Oensingen P+R-Betriebsreglement

Stadtverkehr im Wandel Beispiel Zürich

ZU VERKAUFEN. 6-Zimmer Einfamilienhaus. Ruhig und zentralgelegenes 6 Zimmer-Einfamilienhaus. Gartenstrasse 22, 4528 Zuchwil

Teillohnstellen in privatwirtschaftlichen Unternehmen

Ausbau Seetalplatz: Aus «Epsilon» wird «Epsilon optimiert»

GHIELMETTI AG. Gewerbepark. Mietflächen. 150 m 2 Büro/Atelier/Labor 225 m 2 Produktion/Lager. 100 m 2 Produktion/Lager

Evaluation Mobilität Industrie- und Gewerbestandort Grenchen

Medieninformation. Neues Leben auf vergessenem Land

Karte Nr. 1: Bauzonenreserven

DOPPELEINFAMILIENHAUS AN RUHIGER LAGE IM STEUERGÜNSTIGEN RICKENBACH ZU VERKAUFEN

WOHNEN IM «EGELMOOS»

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Der Berner Weg zum Veloverleihsystem

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Lösungsideen: (Bus in. zudem. 28a: Cityplatz. Sperrung. Neue Jonastrasse. geführt. Bypasstu Parkhau

LIEGENSCHAFTSDOKUMENTATION

Vermietungsdokumentation.

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2.

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht

Orientierungsveranstaltung Gemeinde Pratteln 23. Oktober 2014, Uhr

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Einkaufen, ohne zu schleppen Velo-Hauslieferdienst in Burgdorf (CH)

Herbstmedienkonferenz Datum: 18. November 2011 Beginn: 09:15 Uhr (Dauer: ca. 45 min.) Ort: Konferenzsaal, Bahnhofplatz 7, Brig

Attika mit unverbaubarer Aussicht

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

5. 5 Z I M M E R W O H N U N G G I R A R D S T R A S S E 1 0, G R E N C H E N

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

Ein Projekt der Priora Gruppe

ì Bern Interlaken Ost/Brig (Fernverkehr und S-Bahn-Verkehr)

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

Referenzprojekte Pensimo Gruppe Neubauten Büro/Gewerbe

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Velo-Hauslieferdienst

Adresse: Alte Bernstrasse, 4573 Lohn-Ammannsegg SO

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Mobil in der Region Dorneck-Thierstein

5½-Zimmer-Einfamilienhaus mit Wintergarten Niesenstrasse 2a 2554 Meinisberg

Transkript:

Neugestaltung Bahnhofplatz Solothurn Im Jahr 2002 wurde die Autobahn A5 zwischen Solothurn und Biel eröffnet. In der Folge rollte weniger Verkehr über den Bahnhofplatz Solothurn. Die Entlastung West brachte im Sommer 2008 eine weitere Reduktion des Verkehrs auf dem Platz. Von der erzielten Verlagerung des Verkehrs vom innerstädtischen Strassennetz auf die neuen Durchgangsachsen profitiert das ganze Gebiet rund um den Hauptbahnhof. Der Bahnhofplatz: Verkehrsdrehscheibe und Begegnungsort Durch die Neugestaltung wurde der Bahnhofplatz zu einem attraktiven Umsteigeort mit kurzen und sicheren Umsteigewegen zwischen Auto, Taxi, Bus, Postauto und Bahn (SBB und Aare Seeland mobil asm), insbesondere für Velofahrer / innen und Fussgänger / innen. Das Hauptdach markiert den Ankunftsund Umsteigepunkt, den Begegnungsort sowie den Eingang zur Stadt. Zudem bietet es Witterungsschutz und schafft eine klare optische Verbindung zwischen dem Treppenaufgang Bahnhof Ost (Passage zu den SBB Gleisen) und den Haltestellen von BSU, PostAuto und asm. Die Anordnung der Stützen Die Stützen des Hauptdaches lassen die symbolträchtige Zahl 11 erkennen. lässt die für Solothurn symbolträchtige Zahl 11 * erkennen. Die Beleuchtung mit Scheinwerfern an acht hohen Pilonen unterstützt das städtebauliche Konzept des erweiterten Bahnhofplatzes. An den 16 Meter hohen konischen Masten sind je ein blaues Positionslicht und mehrere Scheinwerfer befestigt. Sie streuen weisses Licht und betonen die Bedeutung des Platzes als Ort mit hohem Fussgängeranteil. Die Neugestaltung wurde mit der Totalunternehmung TUBA im Jahr 2009 innerhalb von zehn Monaten baulich umgesetzt. Der Bahnhofplatz war während der Bauzeit drei Monate für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. * Solothurn hat eine spezielle Beziehung zu der Zahl 11. Sie taucht seit dem Mittelalter immer wieder auf, unter anderem im Zusammenhang mit Bauwerken (z. B. 11 Altäre und 11 Glocken in der St. Ursen-Kathedrale). www.avt.so.ch / bahnhofplatz

Die unterirdische Velostation: mit Velowerkstatt und Arbeitsplätzen Dank den neuen zusätzlichen oberirdischen Fussgängerverbindungen konnte die sanierte Personenunterführung umgenutzt werden. Als Ergänzungsprojekt zum neuen Bahnhofplatz realisierten die Stadt Solothurn, die SBB, der Kanton und die Regionalplanungsgruppe Solothurn und Umgebung eine bewachte Velostation mit integrierter Vollwerkstatt. Die Unterführung bietet Platz für zirka 590 Velos. Die bewachte Velostation wird vom Soziallohnprojekt «Prowork» betrieben und bietet zirka 16 Personen eine sinnvolle und anspruchsvolle Arbeit. Die neue Velostation bietet Platz für zirka 590 Velos. Termine Beschreibung Datum Genehmigung Nutzungsplanung 18. Januar 2005 Vergabe Totalunternehmerleistungen 29. Oktober 2007 Baubeginn neuer Bahnhofplatz 4. Januar 2009 Eröffnung neuer Bahnhofplatz 30. Oktober 2009 Eröffnung Velostation 28. Mai 2010 Kosten Die Gesamtkosten für die Neugestaltung des Bahnhofplatzes und der unterirdischen Velostation belaufen sich auf rund 17,3 Mio. CHF. in Mio. CHF Allgemeine Kosten 1,5 Strasse (inkl. Lichtsignalanlagen) 3,9 Platz (inkl. Hochbauten und Beleuchtung) 4,8 Bahnanlage asm 0,9 Personenunterführung (exkl. Innenausbau) 4,3 Werkleitungen 0,8 Innenausbau Personenunterführung (inkl. Velostation) 1,1 Total 17,3 Das Projekt: Beteiligte und Akteure Bauherrengemeinschaft BHG Bahnhofgebiet Solothurn Kanton Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau Einwohnergemeinde Stadt Solothurn Schweizerische Bundesbahnen (SBB) Aare Seeland mobil AG Regio Energie Solothurn Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU) Bauherrenunterstützung Stokar + Partner AG, Basel Marchand + Partner AG, Bern Flury und Rudolf Architekten AG, Solothurn w + s Landschaftsarchitekten BSLA, Solothurn Egger Kommunikation, Bern Scarton + Stingelin, Liebefeld Bern Rudolf Keller + Partner Verkehrsingenieure AG, Muttenz WAM Partner, Solothurn Totalunternehmung TU Bahnhofplatz (TUBA) Marti AG, Solothurn Weiss + Appetito AG, Solothurn Sterki Bau AG, Solothurn Planer der Totalunternehmung smt AG, Solothurn Keller + Dällenbach AG, Solothurn Fürst Laffranchi GmbH, Wolfwil Kontextplan AG, Solothurn Lieferant Lichtsignalanlagen VR AG, Schlieren www.avt.so.ch / bahnhofplatz

Öffnungszeiten Betreute Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 5.30 bis 21.00 Uhr Samstag und Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr Mit Monats- oder Jahresabonnement ist der Zutritt während 24 Stunden möglich. Gebühren Tagesgebühr: Monatsgebühr Jahresgebühr Fr. 1. Fr. 15. Fr. 150. Für nicht abgeholte Fahrzeuge gilt eine Nachzahlpflicht. Weitere Dienstleistungen Kundenbetreuung Unterhalt Velostation Veloreinigung und Kleinreparaturen Kleingepäck-Depot Pflege der unbewachten Veloabstellplätze Abgabe und Entgegennahme von Rent-a-Bike-Mietvelos und -Flyer Akkuladestation für verschiedene E-Bike-Marken, versorgt mit Ökostrom von Regio Energie Solothurn Die ist ein Beitrag zur Langsamverkehrs-Offensive Solothurn und Region! Die wird durch ein Beschäftigungsprogramm von ProWork betrieben und von zahlreichen Gemeinden der Region Solothurn und den SBB unterstützt.

Öffnungszeiten Betreute Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 5.30 bis 21.00 Uhr Samstag und Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr Mit Monats- oder Jahresabonnement ist der Zutritt während 24 Stunden möglich. Gebühren Tagesgebühr: Monatsgebühr Jahresgebühr Fr. 1. Fr. 15. Fr. 150. Für nicht abgeholte Fahrzeuge gilt eine Nachzahlpflicht. Weitere Dienstleistungen Kundenbetreuung Unterhalt Velostation Veloreinigung und Kleinreparaturen Kleingepäck-Depot Pflege der unbewachten Veloabstellplätze Abgabe und Entgegennahme von Rent-a-Bike-Mietvelos und -Flyer Akkuladestation für verschiedene E-Bike-Marken, versorgt mit Ökostrom von Regio Energie Solothurn Die ist ein Beitrag zur Langsamverkehrs-Offensive Solothurn und Region! Die wird durch ein Beschäftigungsprogramm von ProWork betrieben und von zahlreichen Gemeinden der Region Solothurn und den SBB unterstützt.

Mit Beschäftigung und Arbeit bietet ProWork ausgesteuerten Personen eine sinnvolle Tagestruktur Gemeinnützige Arbeitsplätze Im Innenbereich betreiben wir Recy cling von elektronischen Geräten, stellen K-Lumet her und führen Hilfs-, Reinigungs-, Demontage-, Verpackungsoder Sortierarbeiten aus. Der Aussenbereich ist mit Littering, einfachen Unterhalts- und Räumungs arbeiten beschäftigt. z. B. Herstellung von K-Lumet-Anfeuerungshilfen z. B. Bachsanierung in Luterbach In der bewachten Velostation Solo thurn können Fahrräder eingestellt und Reinigungs- und Unterhaltsar beiten ausgeführt werden. Teilnehmende, welche sich durch Zu verlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnen, können je nach Auftrags lage den Übertritt in den Teillohn, und somit eine Anstellung durch ProWork, erreichen. Teillohn Anstellung z. B. Abfälle einsammeln in der Region Selzach-Büren z. B. Veloreinigung in der Diese Mitarbeiter erbringen Arbeits leistungen gemäss ihrer individuellen Leistungsfähigkeit (Teilleistung). Dabei werden Montage- und Nachbe arbeitungsaufträge von mechanischen Bauteilen oder individuelle Kunden aufträge (aus Industrie, Handel und Gewerbe) mit erhöhten Anforde rungen ausgeführt. Win-Win Situation für Sozialhilfe Behörden und Sozialhilfe Beziehende Sozialhilfe Beziehende, bei welchen eine Integration in den ersten Arbeits markt kein realistisches Ziel darstellt, können bei ProWork einen langfristi gen Arbeitsplatz erhalten. z. B. Verputzarbeiten an Schweissnähten von rostfreien Stahlblechen z. B. Kontrollarbeiten an Kunststoffteilen aus der Medizinal-Industrie Ein Arbeitsplatz steigert das Selbstwertgefühl und hilft Sozialhilfekosten zu senken. Ein Teil der Sozialhilfeleistungen an die Teilnehmenden wird über Aufträge erwirtschaftet und ihnen als Lohn aus bezahlt. Dieser Lohn orientiert sich an der Leistungsfähigkeit und der effek tiven Arbeitszeit der Teilnehmenden. ProWork AG Archstrasse 38a 2540 Grenchen Telefon 032 655 10 50 ProWork AG wurde in einem Joint Venture zwischen Netzwerk Grenchen und Regiomech, Zuchwil gegründet Regiomech Zuchwil

Mit Beschäftigung und Arbeit bietet ProWork ausgesteuerten Personen eine sinnvolle Tagestruktur Gemeinnützige Arbeitsplätze Im Innenbereich betreiben wir Recy cling von elektronischen Geräten, stellen K-Lumet her und führen Hilfs-, Reinigungs-, Demontage-, Verpackungsoder Sortierarbeiten aus. Der Aussenbereich ist mit Littering, einfachen Unterhalts- und Räumungs arbeiten beschäftigt. z. B. Herstellung von K-Lumet-Anfeuerungshilfen z. B. Bachsanierung in Luterbach In der bewachten Velostation Solo thurn können Fahrräder eingestellt und Reinigungs- und Unterhaltsar beiten ausgeführt werden. Teilnehmende, welche sich durch Zu verlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnen, können je nach Auftrags lage den Übertritt in den Teillohn, und somit eine Anstellung durch ProWork, erreichen. Teillohn Anstellung z. B. Abfälle einsammeln in der Region Selzach-Büren z. B. Veloreinigung in der Diese Mitarbeiter erbringen Arbeits leistungen gemäss ihrer individuellen Leistungsfähigkeit (Teilleistung). Dabei werden Montage- und Nachbe arbeitungsaufträge von mechanischen Bauteilen oder individuelle Kunden aufträge (aus Industrie, Handel und Gewerbe) mit erhöhten Anforde rungen ausgeführt. Win-Win Situation für Sozialhilfe Behörden und Sozialhilfe Beziehende Sozialhilfe Beziehende, bei welchen eine Integration in den ersten Arbeits markt kein realistisches Ziel darstellt, können bei ProWork einen langfristi gen Arbeitsplatz erhalten. z. B. Verputzarbeiten an Schweissnähten von rostfreien Stahlblechen z. B. Kontrollarbeiten an Kunststoffteilen aus der Medizinal-Industrie Ein Arbeitsplatz steigert das Selbstwertgefühl und hilft Sozialhilfekosten zu senken. Ein Teil der Sozialhilfeleistungen an die Teilnehmenden wird über Aufträge erwirtschaftet und ihnen als Lohn aus bezahlt. Dieser Lohn orientiert sich an der Leistungsfähigkeit und der effek tiven Arbeitszeit der Teilnehmenden. ProWork AG Archstrasse 38a 2540 Grenchen Telefon 032 655 10 50 ProWork AG wurde in einem Joint Venture zwischen Netzwerk Grenchen und Regiomech, Zuchwil gegründet Regiomech Zuchwil