Bemerkungen zu den theoretischen Grundlagen der stationären Wasserspiegellagenberechnung

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 1 (12 Punkte)

h ü = 3,5 m h u = 1 m

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure

Aufgabe 1 (10 Punkte)

Anlage 6 Hydraulischer Nachweis

How To Understand A Gewässerrenaturierung

Hydraulik I. Roman Stocker. Gerinneströmung (ohne Reibung)

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie?

Experimentelle Hydromechanik Wehrüberfall und Ausfluss am Planschütz

EXPERIMENTE IN DER STRÖMUNGSMECHANIK I: MODELLUNTERUCHUNGEN IM ÜBUNGSLABOR. Experiment b : Übung "Gerinneströmung"

von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

1. Aufgabe (10 Punkte)

Hydraulische Berechnung von Kreuzungsbauwerken

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr.

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.)

Vertrieb. Urheberrecht. Der BWK

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Elliptische Regression von Datenpunkten

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

41531 Klassische Produktionsfunktionen. Produktionstheorie. a) Von welchen Annahmen geht die klassische Produktionsfunktion aus?

Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell

1D Wasserspiegellinienberechnung

DIN 4149 DIN EN 1998

1 Einleitung. Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

Der Taylorsche Satz Herleitung und Anwendungen

Rauheitsklassen mit Bildbeispielen von Dieter Knauf

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa

Aufbau der Lehrveranstaltung Mittwoch

Berechnung der Wurfparabel

Durchführung einer Regression über das Resttermverfahren am Beispiel einer bilogarithmischen Funktion

Messung turbulenter Rohrströmung

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 5

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Hydraulische Verluste Anwendung des Individualkonzeptes

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

8. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

CFD-SIMULATION EINER ASYMMETRSCHEN DROSSEL IN EINEM T-ABZWEIGSTÜCK

Zur Modellierung von Sonderbauwerken natürlicher Fließgewässer

1. Aufgabe (10 Punkte)

Gesamtkonzept Polder Isarmünd, HWS Stögermühlbach - Binnenentwässerung Entwurfsplanung. Inhaltsverzeichnis

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Lösungen der Probleme aus der dritten bis fünften Werkstatt

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung

Hydromechanik Hausarbeiten 3

Zusatzmaterial zu Kapitel 4

Die Euler-Mascheroni-Konstante

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

9. Vorlesung Wintersemester

6.1.2 Summe von drei Variablen Lösung eines linearen Gleichungssystemes mit zwei Unbekannten

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Übung zur Vorlesung PC I Chemische Thermodynamik B.Sc. Blatt 2

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

Höhere Mathematik III

Mathematik 1 für Bauingenieure

Angry Birds (1)* Berechnen Sie, in welcher horizontalen Entfernung vom Abschusspunkt der Vogel auf dem Boden aufprallt.

Hydromechanik Klausur Oktober 2007

Optimieren unter Nebenbedingungen

Geg.: Eine Menge von Elementen, z.b.

Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Wasserwirtschaftliche Berechnungen

Was ist eine Funktion?

Lösungen zu Übungsblatt 2

( ) ( ) Schnittpunkt mit der y Achse P 0 y : Bedingung: y = f 0. y s s

Hydraulik für Bauingenieure

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungen mit 1-3 Unbekannten

Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik

1 Zur Hydrostatik: Druckverteilung auf Flächen (1 Seite)

Signifikanzprüfung. Peter Wilhelm Herbstsemester 2016

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche

Aufbau der Lehrveranstaltung Mittwoch

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek

Zusammenfassung , 0. Einführung

Matrikelnummer: Hochwasserentlastungsanlage (HWEA) GRUNDFACHPRÜFUNG WASSER UND UMWELT Wintersemester 2003/2004

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Tag der Mathematik 2018

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Grenzkosten. = x. v v

Kontinuitätsgleichung und Bernoulli Gleichung

1. ÜBUNG. Die Differentialgleichung, die aus der Massenbilanz folgt, ist für folgende Bedingungen zu lösen:

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i

D i e n s t a g, 1 1. J u l i

Transkript:

1 Bemerkungen zu den theoretischen Grundlagen der stationären Wasserspiegellagenberechnung Vor mehr als 10 Jahren wurde das BWK-Merkblatt Hydraulische Berechnung on naturnahen Fließgewässern on der damaligen BWK-Arbeitsgruppe 7. eröffentlicht. Der Verfasser dieser Bemerkungen war damals Mitglied dieser Arbeitsgruppe. Seine Einwendungen zur Darstellung der Grundgleichungen konnten damals aus Zeitgründen nicht diskutiert werden. Es ist erstaunlich, dass sich bisher noch kein Fachmann zum Widerspruch der im BWK-Bericht 1/000 [1] eröffentlichten Ableitungen geäußert hat. Erst U. Teschke on der HCU-Hamburg will sich in einem aktuellen Forschungsprojekt [5] mit diesem Widerspruch beschäftigen. 1.) Impulserteilungsbeiwert oder Geschwindigkeitserteilungsbeiwert? Im Ergebnis führen die Ableitungen im BWK-Heft 1/000 zu widersprüchlichen Arbeitsgleichungen, auch wenn man einen uneränderlichen Abfluss (Q=konst) oraussetzt. Aus dem Impulssatz: dh Aus dem Energiesatz: dh ' ' x i iri i1 i1 i1 i1 Ri 1 g x i Ei iei i1 i1 i1 i1 1 g (1) () mit dh = Wasserspiegeldifferenz zwischen i-1 und i = mittlere Geschwindigkeit Q/A im OW-seitigen Querschnitt i i R = Reibungsgefälle i E = Energieliniengefälle A = Fliessquerschnitt Dx = Abstand zwischen i-1 und i Bei formal gleichen Ausdrücken für die numerische Lösung der Wasserspiegeldifferenz, enthält die Ableitung aus dem Impulssatz den Impulserteilungserteilungsbeiwert a (Boussinesq-Koeffizient 1877), die Ableitung aus dem Energiesatz aber den Geschwindigkeitsbeiwert a (Coriolis-Koeffizient 1836). da ' (3) A i 3dA 3 A (4) Beide Beiwerte sind nur im Sonderfall der gleichförmigen Geschwindigkeit zahlenmäßig gleich. Auch on VenTe Chow (1959) und Tiedt (1971) kommen bei ihren Ableitungen aus dem Impulssatz und dem Energiesatz zu einem ähnlichen Ergebnis. Aus dem Impulssatz : Aus dem Energiesatz : is i 1 ' Fr is i 1 Fr R E (5) (6)

Mit y = h+z Wasserspielhöhe is = Sohlgefälle Fr = Froude sche Zahl In dieser Darstellung wird sehr schön deutlich, warum es nicht möglich ist, mit diesen Ableitungen eine Wasserspiegeldifferenz für den Fall Fr =1 (Grenztiefe) zu berechnen. Während Ven Te Chow [] S. 33 die generelle Anwendung on a empfiehlt (aus praktischen Gründen, das Reibungsgefälle wird i.d.r. mit Hilfe der Fließformel on Manning-Strickler berechnet, damit handelt es sich um das Energiegefälle), ersucht Tiedt, einen Zusammenhang zwischen Reibungsgefälle und Energiegefälle zu finden mit i i R E 1 'Fr² isfr² ' 1 Fr² 1 Fr² (7) Bei Ven Te Chow und Tiedt wird klar unterschieden zwischen Reibungsgefälle i R für den Impulssatz und Energiegefälle i E für die Ableitung aus dem Energiesatz. Im Impulssatz spielen nur äußere Kräfte (Wandschubspannungen aus der Reibung) eine Rolle, während beim Energiesatz auch innere Verluste aufgrund unterschiedlicher örtlicher Geschwindigkeiten zum Tragen kommen. Bei der Eichung on k-werten aus Wasserspiegelmessungen kann man nicht zwischen äußeren und inneren Verlusten differenzieren, deshalb ist daon auszugehen, dass bei k-werten aus Tabellen immer der Gesamterlust gemeint ist. In der Literatur wird der Unterschied zwischen i R und i E kaum beachtet, auch in [1] werden diese Werte einfach gleichgesetzt, auch wenn ungleichmäßige Geschwindigkeitserteilungen klar erkennbar sind. Bei a a kann aber nur eine Lösung richtig sein. Bereits Jaeger [1949] hat den Unterschied zwischen e = a a als Maß für die Turbulenz bezeichnet, der definitionsgemäß immer größer als Null sein muss. Bei gegliederten Querschnitten kann e Werte zwischen 0.4 und 10 annehmen, der Wert für die ungleichmäßige Geschwindigkeitserteilung liegt i.m. bei.0, d.h. man kann diese Werte nicht einfach ernachlässigen, während dies für Kompaktquerschnitte durchaus sinnoll ist..) Korrekturfaktor b in den Grundgleichungen? In elen Wasserspiegelprogrammen werden kein a oder a -Werte beachtet, wohl aber werden Korrekturfaktoren b für den Geschwindigkeitshöhendifferenz bei erzögerter oder beschleunigter Strömung eingeführt. In den gängigsten Tabellenbüchern [6], [7] werden Korrekturfaktoren orgeschlagen, die aus der Zeit ohne PC (Naudascher 1956) stammen: ß = /3 für allmähliche Aufweitungen, ß = 1 bei Einengungen. Es ist schon erstaunlich, dass diese Näherungfaktoren noch 1991 Eingang in das sonst doch recht aufwändige Merkblatt DVWK 0 [8], S. 14 gefunden haben und auch weiterhin in fast allen Tabellenbüchern und Hydraulik-Büchern wieder auftauchen. Diese Vereinfachungen hatten ihren Sinn für Handrechnungen mit dem Rechenstab. Bei Computerprogrammen sollten sie jedoch ersetzt werden durch einen sinnollen Ansatz für örtliche Einzelerluste (s. [1]), weil diese konstanten Korrekturfaktoren i.d.r. zu hohe Einzelerluste bedeuten, die die angesetzten k-werte erfälschen, wie folgende Abschätzung zeigen soll. Aus der Gleichsetzung des Näherungsansatzes mit ß und der Lösung nach Bernoulli und dem örtlichen Zusatzerlust nach Borda-Carnot 1 1 ) ergibt sich mit ß ( g 1 ) g g ( i g g i 1

BETA 3 ß 1 (8) Diese Funktion ist in Bild 1 dargestellt. Korrekturfaktor BETA 1 0.9 0.8 0.7 0.6 BETA=/3 0.5 0.4 0.3 0. 0.1 0 0 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 ETA=/-1 Bild 1 : Korrekturfaktor ß für Erweiterungen Nur bei Erweiterungen der Fliessquerschnitte mit einer Abminderung der Geschwindigkeit auf die Hälfte ( η = /-1= ), trifft der Beiwert ß = /3 zu (s. Bild 1). Bei allen anderen Geschwindigkeitserhältnissen müssten andere Beiwerte eingesetzt werden, wenn sich die gleichen Ergebnisse wie bei einem Ansatz für die Erweiterungserluste nach Borda-Carnot für Erweiterungserluste ergeben sollen. Ein Zahlenbeispiel soll erdeutlichen, dass es hier nicht um ernachlässigbare Kleinigkeiten geht: Angenommen sei ein 500 m langes Rechteckgerinne mit wechselnder Breite, alle 50 m zwischen 0 und 15 m. Die Sohlneigung sei 1 o/oo, der KST-Wert 40 m 1/3 /s. Die Erweiterungserluste sollten hier nahezu Null sein, weil es sich um allmähliche Erweiterung handelt, die Wandneigung zur Fließrichtung ist deutlich unter 10. Wenn man aber mit dem Näherungsfaktor ß = /3 arbeitet, ergeben sich fiktie örtliche Verluste on ca. 0.0 m bei jedem zweiten Profil. Eine Rückeichung des k-wertes mit dem so errechneten Endwasserstand nach 500 m, ergibt eine KST-Wert on 31.9 m 1/3 /s. Eine deutlich sichtbare Veränderung des angesetzten Rauheitsbeiwertes. In diesem Beispiel müsste Korrekturwert nach Gl. (8) mit ß = 0.85 eingesetzt werden, um den ollen Borda-Carnot-Verlust zu erhalten. In der Praxis sollten jedoch die Borda-Werte abgemindert werden, s. c-werte nach [6] S. 13.30. Da es heute kein Problem mehr darstellt, lokale Verluste zutreffender zu beschreiben als durch diesen Pauschalansatz, sollte künftig auf die Form der Grundgleichung mit ß erzichtet werden, auch wenn dieser Ansatz in HEC-RAS als Standard angeboten wird.

4 3. Veränderlicher Abfluss In [1] wird die Empfehlung ausgesprochen, man erwende den Energiesatz für die Berechnung der Wasserspiegeländerung wenn Q konstant bleibt, aber den Impulssatz, wenn Q eränderlich ist. Diese etwas skurrile Empfehlung bedarf einer Überprüfung. Mit der. Annahme dq/= 0 bei der Ableitung der Arbeitsgleichung aus dem Energiesatz, kann ein Veränderlicher dq-term im Ergebnis selbsterständlich nicht mehr auftauchen. Bei der Ableitung aus dem Impulssatz wird dagegen dq/ zugelassen. Dass dieser Einfluss unabhängig on der Wahl Energiesatz oder Impulssatz ist, hat bereits bei Ven Te Chow [] S. 331ff gezeigt. Dort sind beide Ableitungen nachzulesen. Ergebnis aus dem Impulssatz : Ergebnis aus dem Energiesatz : is ir 'Qq * / ga 1 'Q / ga D (9) is ie Qq * / ga 1 Q / ga D (10) mit q*=dq/ D= A/B=hydraulische Tiefe Wenn man Q / ga D =Fr² setzt und q*=0, ergeben sich wieder die Gleichungen (5) bzw. (6). Warum in Gleichung (9) ein Faktor auftaucht, wird on Ven Te Chow damit erklärt, dass es sich hier um zunehmenden Abfluss handeln würde, bei Gl. (6) um abnehmenden Abfluss. Leider ist bei den Ableitungen nicht erkennbar, an welcher Stelle diese Annahmen getroffen wurden. Ob der 3.Term im Nenner den Einfluss eränderlicher Q-Werte ausreichend beschreibt, sei dahingestellt. Eine etwas besser nachzuollziehende Ableitung der Arbeitsgleichung wurde on R.CM. Schröder [10] eröffentlicht: is i cos ' 1 'Fr / ga R s (11) mit s cosf = Geschwindigkeits-Komponente der seitlichen Zuströmung in x-richtung In [10] wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass i R nicht mit i E erwechselt werden darf. Diese Größen sind bei diskontinuierlichem Abfluss nicht identisch. Damit erhält das anfänglich erwähnte Forschungsorhaben on Teschke eine zusätzliche Bedeutung. Bisher gibt es keine Möglichkeit Das Reibungsgefälle zutreffend zu ermitteln. Solange diese Unsicherheiten bestehen erscheint die Verwendung des Energiesatzes mit im Modellersuche ermittelten Verlustbeiwerten nach Mock (s. [11] S. 94) die bessere Alternatie zu sein. 4. Zusammenfassung Es gibt Ungereimtheiten bei der Darstellung der Arbeitsgleichungen für stationäre Wasserspiegelberechnungen in den aktuellen Richtlinien und Fachbüchern. Wenn man die Ergebnisse on erschiedenen Wasserspiegelprogrammen miteinander ergleicht, sollten zunächst die Grundannahmen in den Programmen gleich sein, sonst sind kaum gleiche Ergebnisse zu erwarten. Vielleicht ist es an der Zeit, dass sich ein DIN-Ausschuss einmal mit dieser Problematik beschäftigt. Die elen Merkblätter der technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen (DWA, BWK) haben jedenfalls noch nicht zu einer Vereinheitlichung der Grundannahmen geführt.

5 Literatur : [1] BWK Hydraulische Berechnung on naturnahen Fließgewässern Grundlagen für stationäre, eindimensionale Wasserspiegelberechnungen Berichte 1/000, BWK Düsseldorf [] Ven Te Chow Open-Channel Hydraulics McGraw-Hill, Tokio 1959 [3] Tiedt, Walter Hydromechanische Untersuchung des Teilfüllungsproblems Technischer Bericht Nr. 7, IHH, TH-Darmstadt, 1971 [4] Jaeger, Charles Technische Hydraulik, Birkhäuser Verlag, Basel 1949 [5] Teschke, U. Kurzbeschreibung zum Forschungsorhaben Die Bernoulligleichung in der Abflussberechnung natürlicher Fließgewässer Homepage der HafenCity Uniersität Hamburg, 011 [6] Schneider Bautabellen für Ingenieure, 19. Auflage, Wolters Kluwer, Köln 010 [7] Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln, 3. Auflage, Teubner, Stuttgart 007 [8] Naudascher, E. Berechnung der Wasserspiegellage, Der Bauingenieur Heft1, 1956 [9] DVWK Hydraulische Berechnung on Fließgewässern, Merkblatt 0/1991 Verlag Paul Parey, Hamburg, 1991 [10] Schröder, Technische Hydraulik, Kompendium für den Wasserbau, 1. Auflage, Springer, Berlin 1994 [11] Schröder, R. Hydromechanik im Wasserbau, Verlag Wilhelm Ernst, Berlin 1966