The city we live in, the city we want to live in in End of project survey and final student s survey

Ähnliche Dokumente
Name: In welchem Jahr (Frühjahr / Herbst) haben Sie Ihr Studium begonnen? Welche Fächer studieren/unterrichten Sie? 1. 2.

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Inhalt. 1. Einführung Philosophie 4. a) Isolation / Globalität. b) Die drei Wahrnehmungsstationen. 3. Schaubild Wahrnehmungsstationen 6

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management

1 Ausgangslage. 2 Beteiligung. 2.1 Gemeinden. 2.2 Position innerhalb der Gemeinde FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU

Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch?

Evaluierung des ERASMUS-Projekts 2013/2014

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Weiterbildung im europäischen Kontext

Indikatoren in der AKBP am Beispiel der Mediendialoge

Unser Leitbild. Lernen mit Rückenwind. Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wittmund. Berufsbildende Schulen für den Landkreis.

Referat II.1 2

H1HF2, GGK, Weimarer Republik,

Helfen Sie mit! PATENSCHAFT FAMILY-PACKAGE. Gebärdensprachkurse zuhause für Familien mit einem gehörlosen Kind

Bildung in Deutschland

Studienjahrgänge KiGa, KUst, Primar H12/ Sek 1 H11. VE A601 Studienreise Südosteuropa

WP6 Training Actions

Schule-Ort der Sprachvermittlung. Andrea Lady

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

HA werden kontrolliert

Themenplan Englisch. Klasse 7. Bildungsplan. Here and there Informationen über Großbritannien und Irland. Kompetenzen: Hören, Sprachlernkompetenz,

Gesundheit endet nicht am Schultor

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Ein Jahr nach der EU-Erweiterung Befragung zu den deutsch-tschechischen Beziehungen auf EU-Ebene

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Auswertung Lernstandsergebnisse 2014

ARBEITEN BEI DEN KÄNGURUHS FORSCHEN BEI DEN COWBOYS - ALS ÄRZTIN EINMAL UM DIE WELT

Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6

Meine Bewertung des Kurses WE April Juni 2013

OLS ONLINE LINGUISTIC SUPPORT

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Fragebogen 2008 vom AKS

Nationalratswahl 2008 Projekt der 4e

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

DEUTSCHKURS Deutsch als Fremdsprache

EU-Jugendkonferenz «Tabakpoltik Quo vadis?»

Online bestellen als Buch oder e-book. Mit Signierung gerne bei mir direkt.

Voransicht. Jetzt habe ich gute Chancen Tipps und Hinweise für die gelungene Bewerbung. Von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim

Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Items Einstellungen sportliches Engagement der Freundinnen und Freunde Frauen keinen Wenige / niemand meiner Freundinnen und Freunde sind der Meinung,

Die «Alu-Getränkedose» in der Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung Ergebnisübersicht einer Bevölkerungsbefragung

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

Spender-Umfrage 2011 Wikimedia Deutschland e.v.

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

POLITISCHE EINSTELLUNGEN VON TÜRKISCHSTÄMMIGEN MIGRANTEN IN HAMBURG

Schwerpunkte Themen Ziele

Studienportfolio für das Betriebspraktikum

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

KOPF-RUNTER-GESELLSCHAFT ALS NEUES SOZIALES PHÄNOMEN: WENN DAS SMARTPHONE DEN ALLTAG AUFFRISST

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Stadterneuerung in den Niederlanden Informationspolitik und instrumentelle Ansätze

Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren. II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Ergebnisbericht 2012/2013

Fragebogen zur Unterrichtsentwicklung Sinus-Transfer Grundschule

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Das digitale Schulbuch in Action?

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

2 Qualitätssicherung und -entwicklung in der Konzeption und Moderation

Studienjahrgänge KiGa, KUst, Primar H14 und Sek 1 H13. VE A603 Studienreise Südosteuropa

The Mobile Traveller Neue Erkenntnisse zur Customer Journey in der Reisebranche

Einfluss der Nierenersatztherapie auf die Lebensqualität

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit

KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009

Bericht. für die Sitzung des. Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,

Evaluation des Gewaltpräventionsprogramms und Zivilcouragetrainings zammgrauft

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Pädagogisches Konzept der Käthe- Kollwitz Schule

Vorwort 11. Das Medienkonvergenz Monitoring - Hintergrund, Untersuchungsdesign und theoretische Grundlagen Bernd Schorb, Nadine Jünger 13

ehealth Rezept App Summary Einleitung Vorgehensweise Ergebnisse

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche?

Die Schlichtung zu Stuttgart 21

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1

Zufriedenheit mit der Verwendung von Studiengebühren in Deutschland

Ausschussdrucksache 18(18)44 d

Berichtsband egovernment-trend [Auszug]

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

14. Dezember 2015 Konzept der SV-Projektwoche. Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE

Mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten) bei der Professur für Sport- und Gesundheitspädagogik

22. Die Lebenswelt in Westafrika: Kultur Wirtschaft-Politik

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE ENERGIEZUKUNFT L AVENIR ÉNERGÉTIQUE FRANCO-ALLEMAND SOMMERSCHULE PARIS 2015

Ziel und Zusammenfassung der Umfrage

FASSUNG VOM 2. JULI Reglement zur Leistungsüberprüfung

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

Der Fachbereich GSW an der Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

ERMUTIGUNG UND STÄRKUNG

Transkript:

The city we live in, the city we want to live in in 2020 End of project survey and final student s survey Ziel der Umfrage zum Erasmus+ Projekt The city we live in, the city we want to live in in 2020 war es, einen Eindruck über die Wahrnehmung des Projektes in der internationalen Schulgemeinde (Schüler, Lehrer, Eltern) zu erhalten und einzuschätzen in wie weit unsere Zielsetzungen bezüglich des Projektes erreicht wurden und erfolgreich waren. Die Umfrage wurde daher online und fünfsprachig in allen Partnerländern durchgeführt, um allen Mitgliedern der internationalen Schulgemeinde eine Teilnahme zu ermöglichen. Um eventuell auftretende Veränderungen im Meinungsbild verfolgen zu können, wurde die gleiche Umfrage nach einem Jahr und am Ende des Projektes durchgeführt. Diesbezüglich zeigte sich, dass beide Umfragen vom Trend her die gleichen Ergebnisse aufwiesen, diese in der Schlussumfrage bei der Mehrzahl der Fragen jedoch noch positiver von der Schulgemeinde wahrgenommen wurden. Im Weiteren wird daher nicht gesondert auf die Zwischenumfrage eingegangen. Ergänzend wurde eine Umfrage unter allen an Arbeitsgruppen und Reisen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern durchgeführt, die den Nutzen des Projektes aus Schülersicht gesondert beleuchtet. Diese Umfrage wurde von den Schülerinnen und Schülern der deutschen Erasmus+-AG selbst entworfen. Es zeigt sich, dass das durchgeführte Projekt in der Wahrnehmung der internationalen Schulgemeinde wie auch bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu einer Verbesserung der Englischkenntnisse und zur Motivationssteigerung beim Erlernen einer Fremdsprache führt (end of project survey: F1, F2; student s survey: F3, F4). Weiterhin fördert das Projekt die Auseinandersetzung mit anderen Ländern und Kulturen (end of project survey: F3, F4, F5; student s survey: F1, F2) und dient gleichzeitig in hohem Maße dem Abbau von Vorurteilen (end of project survey: F5, F6, F7, F9; student s survey: F9, F10). Darüber hinaus schafft es das Projekt zum Aufbau von Freundschaften und Kontakten über Länder-, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg beizutragen. In diesem Zusammenhang besonders erfreulich ist, dass mehr als 87% der Projektteilnehmer ihren Besuch in den Gastfamilien als ausgesprochen positiv bewerten und der gleiche Prozentsatz der Projektteilnehmer weiterhin Kontakt zu den Gastfamilien hält. Dabei bewertet fast die Hälfte der Teilnehmer den Kontakt als regelmäßig (student s survey: F1, F2, F7, F8). Das Projekt bewirkt nach Ansicht der internationalen Schulgemeinde in hohem Maße eine Horizonterweiterung und ein Zugewinn an Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein bei den Schülerinnen und Schüler. Zusammen mit dem Erfassen ihrer eigenen Lebenssituation und dem Vergleich mit der Situation in anderen Ländern der EU unterstützt das Projekt eine Entwicklung hin zu mündigen EU-Bürgern (end of project survey: F8, F10, F11, F12, F16, F17). In diesem Kontext wird auch das Zusammentreffen mit Politikern und das Vorstellen der erarbeiteten Inhalte auf politischer Ebene als positiv wahrgenommen (end of project survey: F13). Die internationale Schulgemeinde nimmt diesbezüglich an, dass die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Präsentieren und Kommunizieren durch Nutzung spezifischer Software, Apps und Tools während des Projektes zugenommen haben (end of project survey: F14, F15). Bezüglich der teilnehmenden Lehrer sieht die internationale Schulgemeinde durch das Projekt einen Kompetenzzuwachs, der aus dem Gedankenaustausch mit ausländischen Lehrern, dem Kennenlernen und Erleben anderer Schulsysteme (bzw. Schulen) und neuer methodischdidaktischer Ansätze resultiert (end of project survey: F18 F20). Zusammenfassend kann aus der Umfrage abgeleitet werden, dass unser Erasmus+-Projekt nach Meinung der internationalen Schulgemeinschaft ausgesprochen erfolgreich war und die Vorgaben und Ziele des Projektes erreicht wurden. Das Projekt trägt somit in den Augen der internationalen Schulgemeinde in hohem Maße zur Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Bildung bei (end of project survey: F21).

End of project survey

Results of the student s survey. Survey for all students that have taken part in the project and who have travelled too. F1